Einzelbild herunterladen
 

1840.

5.- 9. Für die Provinz Hannover und zwar: 5. Für die Landdrosteibezirke Hannover , Hildesheim , Lüne­ burg und den Haagbezirk die vom 5. August 1844. 6. Für den Landdrosteibezirk Osnabrück vom 28. April

1888.

4. Für die Provinz Schleswig- Holstein die vom 25. August Jum 10 the thouha endet. Einer dieser Vertreter sagt, man fönne nicht verlangen, daß der Meister oder die Meisterin länger als bis 10 Uhr auffigt, um auf die Gefellen zu warten. Die Sonntagsruhe für die Gesellen müsse so früh beendet sein, daß der Meister noch Zeit habe, sich neue Gesellen zu besorgen, wenn seine ganz ausbliebent, oder betrunken nach Hause fommen. Auch die heute verhörten Meister glauben, daß dem Lehrling im ersten Lehrjahre eine fürzere Arbeitszeit, als dem Gesellen zu gemeffen werden könne.

7. Für die Herzogthümer Bremen und Berden die vom 12. April 1844 und vom 16. Februar 1883.

8. Für das Land Hadeln die vom 12. Oftober 1853. 9. Für Ostfriesland und Harlingerland 10. ull 1859.

die

10. Für die Provinz Hessen- Nassau : eine Gesinde­Ordnung für die Städte Kassel , Marburg . Rinteln , Hanau vom 15. Mai 1797, eine furhessische Verordnung vom 29. Nov. 1828, eine großherzoglich heifische Verordnung vom 7. Mai 1857, die landgräflich heffen- homburgische Verordnung vom 9. Oktober 1857, und das naussauische Edikt vom 15. Mai 1819. 11. Für die Stadt Frankfurt a. M. bie Gesinde- Ordnung vom 5. März 1822. 12. Ju den hohenzollernschen Landen die Dienstboten Ordnung von 1848. Außer dieser Fülle von Kuutenordnungen bestehen noch eine Anzahl Spezialvorschriften. Die jüngste ist wohl die im Jahre 1878 für die Provinz Schleswig- Holstein erlassene, deren einziger Paragraph nach altpreußischem Muster be­stimmt:" Gesinde, welches hartnäckigen Ungehorsam gegen zu Schulden kommen läßt, hat auf Antrag der Herrschaft Geldstrafe bis zu 15 M. oder Haft bis zu 3 Tagen verwirkt."

Nach den Depeschen der Bureaus ist die Zahl der Ge­tödteten noch größer und sind die meisten Todten bis zur Unkenntlichkeit entstellt.

Der Unglücksfall ist menschlicher Schuld und nicht einem Zufälle zuzuschreiben. Blos um eine Schnelligkeit zu er zielen, welche die normale übersteigen sollte, wurde die Dampf­traft so start erhöht, so fordert der Krieg auch im Frieden feine Opfer.

Für den russischen Handelsvertrag mehren sich die Stimmen. Freiherr v. Buol, Vizepräsident des Reichstages Handelsvertrag erklärt, ebenso auch der arme Bismarck in

Politische teberlicht. d Führer des badischen Zentrums hat sich für den

Berlin , den 16. Februar.

Aus dem Reichstage. Der Etat für das Auswärtige den Hamburger Nachrichten", worüber die Kreuz- Zeitung " Amt brachte heute den Beginn der Kolonialdebatte. Der höchst betrübt ist.- Referent Prinz Arenberg wiederholte in seinem Vortrage die aus den Berichten über die Kommissionsverhandlungen nach, daß der Viehstand am 1. Dezember des vorigen Mangelhafte Statistik. Die letzte Viehzählung weist bekannten Vorgänge, und besonders verweilte er bei dem Jahres niedriger war, als am 1. Dezember des Vorjahres Verlangen, den Jesuiten eine Erziehungsanstalt aur 1892. Das wußte man im voraus: es ist die natürliche Heranbildung von Missionspriestern in Deutschland zu ge- Folge der vorjährigen Dürre. Wer aber unter dieser statten. Dürre vor allem gelitten hat, das sagt die amtliche Statistik Bebel brachte die befannten wunderbaren Erlasse des nicht. Die kleinen Banern waren es, während die Gouverneurs von Ostafrifa über das Grußgebot und das Großbauern und Großgrundbesitzer den Nothstand über­Hundeführen zur Sprache, und meinte er, solche Dinge ließen stehen konnten und sogar Vortheil daraus gezogen haben. sich nur daraus erklären, daß speziell den Deutschen der Das verfchweigt die Statistit, die jetzt blos Wasser auf Kauzler Caprivi fuchte die Eine neue Militärkonvention mit Defterreich. Das theils zu entschuldigen, theils sind ihm amtliche Mitthei­lungen noch nicht zugegangen. Sein Wunsch, mit der österreichische Armee Verordnungsblatt veröffentlicht eine öffentlichen Kritik zurückzuhalten, da sich anderenfalls keine Verfügung, nach der infolge eines gegenseitigen Ueberein­Beamten mehr finden dürften, welche bereit sind, nach fommens die Wehrpflichtigen des Deutschen Reiches, die Kommission für Arbeiterstatistik. unseren Schußgebieten zu gehen, war wohl besser gemeint sich in Desterreich- Ungarn aufhalten und die in Deutsch­Wenn Deutschland nach den land lebenden wehrpflichtigen Desterreicher in Zukunft zu In der heutigen Sigung wurden sechs Vertreter der Meister als diplomatisch gedacht. und fünf Bertreter der in Bäckereien beschäftigten Arbeiter ver- Schutzgebieten feine Vertreter zu schicken vermag, deren militärischen Zwecken durch die attiven Militärärzte unter­wechselung gegenüber den ersten Verhandlungstagen, weil die man die ganze Kolonialpolitik an den Nagel und erspare nommen. Die Verhandlungen boten schon insofern eine Ab- Handlungen die öffentliche Kritik vertragen, dann hänge sucht werden können. Anfangs von den Meistern hervorgehobene Ursache der langen unis damit Geld und Blamage. Arbeitzeit heute mit einer anderen vertauscht wurde. nodo

bie Befehle der Déviſchaft oder der gut feiner Muffingt be: Exopenfatter geſehrlich muride, Ste ble gerigten Borgänge die Mühle der Nothſtandsfähreter ift.

Rosten der im Auslande lebenden Militärpflichtigen. Juter­Dagegen ist nichts einzuwenden, erleichtert es doch die effaut ist blos, daß die Militärärzte österreichischer Nationa lität für Deutschland Dienste thun dürfen und um gekehrt, während österreichischen Zivilärzten in Deutschland und deutschen in Desterreich das Recht zur Ausübung der Praxis nicht zusteht. Der Militarismus schafft sich eben seine eigenen Borrechte.- tonid

Jul 12 rod

Un den ersten ersten Verhandlungstagen sollte hauptsächlich od Bundesrath. In der am 15. d. M. unter dem die Einwirkung der Witterung auf die Hefe und den Vorsitz des Bizepräsidenten des Staatsministeriums, Staats­Gährungsprozeß die Arbeitszeit verlängern. Diese Ur sekretärs des Jnuern Dr. v. Bötticher, abgehaltenen Plenar­fache wurde am ersten Sigungstage von dem Sachverständigen, igung des Bundesraths wurden der vom Reichstag zurück Bäckergesellen Most, als unerheblich bezeichnet, weil man gelommene Entwurf eines Gesezes, betreffend die Aenderung minderwerthige Hefe leicht erkenne und weil es Mittel giebt. Ses Geseges über den Unterstützungswohnsiz u. f. w., und durch weldje der Gährungsprozeß beschleunigt werden Die Justiz und die Anarchisten. Heute Morgen die dazu angenommene Resolution, betreffend die Aus­tann. Jetzt scheinen die Meister auch die Witterung und die Defe für feinen brauchbaren Grund für die Ausdehnung dehnung dieses Gesetzes auf Elsaß- Lothringen , sowie die stand vor dem Berliner Landgericht ein Anarchist Namens in einer Arbeitslosen Der Arbeitszeit zu halten, dafür wurde heute das Feuerungs- Borlage, betreffend den Entwurf eines Gesezes für Elsaß- umplowitsch, angeklagt, material und die nicht immer zu regulirende Wärme des Ofens, Lothringen über die Sparkassen, den zuständigen Aus- versammlung den Staat eine Räuberbande" genannt zu als Haupthinderniß einer regelmäßigen Arbeitszeit angesehen. schüssen überwiesen. Weiter wurde über den dem Kaiser haben. Die Leser kennen den Hergang. Gumplowitsch Nun traten zwei Auskunftspersonen auf, deren Aussagen im zu unterbreitenden Vorschlag wegen Wiederbesehung einer machte auf uns, die wir in jener Versammlung zugegen grellen Gegensatz zu den Behauptungen der Meister standen. Mitgliedsstelle beim Bundesamt für das Heimathswesen, waren, den Eindruck eines unzurechnungsfähigen Menschen, Der Gefellenvertreter aus Hannover erzählte, wie das Ge- und über verschiedene Eingaben Beschluß gefaßt; endlich der nicht wußte, was er wollte. Die auf dem Bureau und wie es möglich ist, daß bort bei einem Arbeitstag von für eine Anzahl von Reichsbeamten das Ruhegehalt fest Befindlichen kamen zu dem Schluß, daß der Mann unter dem Einfluß entweder sehr starker Spirituosen, 12 Stunden allen Anforderungen entsprochen werden kann. Die gestellt. ambiente ad oder und zwar wahrscheinlich von Morphium oder zweite Auskunftsperson, Vertreter der Bäckergesellen Preußische Ministerkrise? Herr Thielen, der große Baschisch war. Das blöde, verzückt- lächelnde Auge ließ Dresdens , ist Besizer einer Bäckerei in Löbtau . Dieje Bäckerei Sparer foll wegen der Aufhebung der Staffeltarife, der feinen Zweifel über den Geisteszustand. Und wäre noch ist die größte des Ortes und sehr leistungsfähig. In dieser Bäckerei orthodoxe Herr Bosse wegen der geplanten Einrichtung ein Zweifel gewesen, das Benehmen des Unglücklichen nach ist aber ein 3 eh ustunden Arbeitstag eingeführt einer Katholischen Abtheilung im Kultusministerium zurückseiner Verhaftung hätte ihn beseitigt. und wird in dieser Zeit ein Quantum Waare hergestellt, welches treten wollen. größer ist, als in anderen Bäckereien, welche die gleiche Anzahl treten wollen. leidenschaftliche Graltation, das war keine verzweifelte Arbeiter viel länger beschäftigen. Ebenfalls will die Auskunfts Unsere Kriegsmarine ist wieder von einem furcht. Wuth gegen die Gesellschaft" das war die Verdugtheit person beobachtet haben, daß durch die Abkürzung der Arbeits- baren Unglüdsfalle betroffen worden. Eine uns seit nicht nur das Quantum, welches in einer Stunde hergestellt aus Kiel zugehende Privatdesche meldet hierüber: hat. wird, gestiegen ist, sondern daß auch eine wesentliche Verbesserung der Qualität herbeigeführt wurde. Die von den Vertretern der Meister behaupteten Hindernisse sind nach seiner Meinung unerheb Itch, weil man durch einen Thermometer die Temperatur der

schäft in der bortigen Gewerkschaftsbäckerei gehandhabt wird,

ber

Luft und des Materials fennt, welches zum Heizen benutzt wird beseitigt werden können. Diese Auskunftsperson hält einen neun­stündigen Arbeitstag und eine vierundzwanzigstündige Sonntags ruhe im Bäckergewerbe für durchführbar. Dem gegenüber ver langen einige Meister, daß für die sechs Wochentage eine Arbeits­seit von 24 Stunden gewährt wird.

Bei der Frage der Sonntagsruhe verlangen die Meister, daß diese auf 14 bis 16 Stunden beschränkt wird und spätestens

-

bisla noi sis

-

-

Das war feine

feine Stereien ngs, der sich wundert, daß man

Auf dem neuen Panzerschiffe Brandenburg" explodirte Und gegen diesen Menschen beantragte der Staats bei der am heutigen Vormittag stattgefundenen Probefahrt in- anwalt eine Gefängnißstrafe von 1 Jahr. Den Gerichtshof Hauptdampsrohr, daß mit zwölf Kesseln in Verbindung stand. Annahme des Gerichtshofes: Gumplowitsch habe die be­folge des zu starken Dampfdruckes an der Backbordseite das war das zu wenig er erkannte auf anderthalb Jahre! Die Höhe des Urtheils erklärt sich blos aus der Doppel­40 Personen, darunter 17 Werftarbeiter und zwei Ingenieure wußte Absicht gehabt, jene Versammlung zu Gewalt­vom Bulkan wurden getödtet, einige vermißt, 9 verwundet. thätigkeiten zu reizen, und es sei die Gefahr vorhanden gewesen, daß es infolge dieser Aufreizung zu Gewaltthätig­feiten komme.

Fünf Werftdampfer wurden zur Hilfeleistung abgesandt. Das Schiff pajfirte Mittags Stranderbucht und wird erft Nachts nach Riel eingeschleppt. Die Todten und Verwundeten waren schon am Abend nach Kiel gebracht worden.

-

-

Beide Voraussehungen sind falsch. find Gumplowitsch war weder in der geistigen und körperlichen Verfassung, eine bewußte Absicht zu haben; noch war Ge fahr vorhanden, daß die Versammlung zu Gewaltthätig feiten sich werde fortreißen laffen. Höchstens wäre es bei der Stimmung der Versammlung zu Gewaltthätigkeiten gegen Gumplowitsch gekommen.

Wir möchten den Vertheidiger des Gumplowitsch er suchen, die Frage der Burechnungsfähigkeit zu erheben, und wundern uns nur, daß dies nicht schon geschehen ist. Wir sind bereit, dem Vertheidiger Zeugen zu stellen.

Hier ist die Hölle!" rief er nervös, hier wüthet ließ. Es war die Empörung, die leidenschaftliche Empörung der Hunger, die Best- und Sie stehen mitten darin ihres ganzen Menschen, die ihr Blut sieben machte, und ihr - aber wissen Sie denn, was Sie bedroht? Nein. bis in die Fingerspiten zuckte. Sie sind eine Frau, Sie vermögen die Folgen Ihrer Hands Ich habe Sie gesehen an jenem Gewitterabend lungsweise nicht einmal annähernd zu berechnen. Lassen in St. Agath wo Sie wie ein Dieb sich in mein Sie mich für Sie sorgen, für Sie denken. Lassen Sie Bimmer geschlichen hatten." Stoßweise kam es von ihren mich Sie fortbringen und zwar sogleich. Alle Vorbereitungen Lippen. sind getroffen. Sie können den Dienst sofort verlassen, ich Sch war damals rasend, Helene finnlos vor Liebe In den Berichten, welche wir in den Abendblättern bürge für Alles." aber sollte das Weib, das eine solche Leidenschaft, die über den Prozeß finden, wird bird- wie wir sehen be nach nichts mehr fragt, in der Brust eines Mannes enthauptet, die Versammlung, in der Gumplowitsch verhaftet zündet hat, sie auch nicht verzeihen können?"

-

Er sab sie mit Augen an, die sie nicht allein zu über zeugen, die sie zu bemeistern suchten, aber sie hielt die ihrigen gesenkt. Er konnte den Eindruck, den seine Worte auf sie hervorbrachten, nicht verfolgen, und sie blieb stummi, in einer abweisenden Haltung.

Das irritirte ihn; aber seine Eitelkeit sah darin nur die gewöhnliche Frauenlist, und er fühlte sich in der Nich tung des einmal gefaßten Entschlusses nur um so unwider:

stehlicher vorwärts gebrängt.

aufs Neue.

Er breitete seine Arme gegen sie aus, aber sie streckte ihm in entschiedener Abwehr die Hand entgegen. Rühren Sie mich nicht an, ich komme von den Ge­fangenen, ich habe jauchige Wunden verbunden!" Entsegt Gutset frat er von ihr zurück, in völliger Ernüchterung. Ju ihr zartes, abgemagertes Gesicht trat ein Zug un­jäglicher Berachtung und kräufelte ihre Lippen zu einem ingrimmigen Lächeln.

dre

wurde, sei von der Polizei aufgelöst worden. Das ist falsch. In der Versammlung sprachen nach diesem Zwischenfall noch mehrere Redner, und der Referent Liebknecht hielt noch sein Schlußreferat, worauf die Versammlung von dem Vorsitzenden geschlossen wurde und in größter Ruhe auseinander ging.

1100

Außerdem fei noch bemerkt, daß das was über die Haltung des Angeklagten vor Gericht von den Bericht­Sie war jetzt ein verlassenes, hilfebedürftiges Weib, erstattern erzählt wird, genau dem oben von uns. Gesagten durch Urbereitung in die schlimmste Lage gebracht; er Das schreckt, nicht wahr? Aber wir können ja auch entspricht. wollte sie darauß befreien, und da er sich's einmal zu nicht immer zu Eurer Lust bereit sein, wenn Ihr auch dun Eine Lebensaufgabe der freisinnigen Volkspartei, geschworen hatte, sie zu besitzen, so wollte er sie auch meint, daß wir nur dieserwegen geschaffen sind; ich bin jo betitelt sich ein Leitartikel der Berliner Zeitung ", in haben. Er beugte sich zu ihr nieder, seine Lippen näherten anderer Meinung: Ja, sehen Sie mich nur an, ich habe bem von zwei Lebensaufgaben dieser Partei gesprochen sich ihren Ohren die zu erglühen begannen, und dem hier gelernt, dem Tod in die Augen zu sehen und ihm seine wird. Diese sollen sein die Vertheidigung der fingeformten Salfe, in dem die schwarzen Böckchen sich Opfer streitig zu machen, ich bin hier furchtlos geworden, tief hinab träufelten; das hatte für ihn immer etwas und nun kommen Sie daher in Ihrem eitlen Gebahren, in politischen Freiheit und die Erringung Berückendes gehabt, und das Feuer, das bei ihrem ver Shrer weichlichen Art, wohl ausstaffirt und geschniegelt und der sozialen Wohlfahrt. Wäre es auch den wandelten Aussehen zu erlöschen drohte, entzündete sich bieten mir Ihren Schutz an. Vor wem wollen Sie mich wenigen Leuten in der freisinnigen Volkspartei, die diese denn schützen? Ich lebe hier unter Männern, und der Forderung erheben, ernst mit denselben, es wäre zu spät, Haben Sie doch Erbarmen mit sich selbst, Helene, rohefte Bursche hat Achtung vor mir, denn er sieht, daß denn niemand glaubt ihnen mehr, niemand erwartet in und auch mit mir... ich habe um Sie gelitten, weiß ich nützliche Arbeit verrichte und mich redlich bemühe für Deutschland von einer bürgerlichen Partei die Vertretung einer selbständigen freifinnig- demokratischen Sozialpolitik". Gott , und ich kann diese Bein nicht länger ertragen. Andere. Oder wollen Sie mich schützen vor eben dieser Was in den 70er Jahren der Fortschrittspartei neues Leben Alle Strapazen und Mühseligkeiten dieser Reise habe ich Arbeit und vor der Mühfal, weil Sie gutmüthig finden, verschafft hätte, würde heute zur neuerlichen Spaltung, ja auf mich genommen, hundert Unannehmlichkeiten und daß sie mir die Anmuth raubt, den runden Leib und die Gefahren habe ich getrogt, um Sie wiederzusehen, denn rostgen Wangen? Freilich, das find Dinge, die einem zur Auflösung der Partei führen, und dies, obgleich die ich verschmachte vor Schnsucht!" Und leiser noch in Weibe in Euren Augen einzig Bedeutung verleihen. Aber sozialpolitischen Forderungen unerheblich sind und keinen einzigen denkenden Arbeiter dem Freifinn zuführen würden. jenem tiefen, vibrirenden Ton, der auch die Nerven des wissen Sie, warum ich das alles auf mich genommen Die Firma ist nun einmal bankrott und kann nicht mehr Anderen erzittern läßt, flüsterte er, ich bin zu Allem bereit, habe? Um mich von dem Schmuge zu reinigen, womit Um mich von dem Schmuge zu reinigen, womit zahlungsfähig gemacht werden. sig Ihr jedes Weib besudelt, zu dem Ihr Ihr Eure Wünsche erhebt. Ich wollte mich selbst wieder achten Die firchenpolitischen Vorlagen der ungati­tönnen, darum hab' ich's gethan! Und da wagen Sie es, schen Regierung, die im wesentlichen der in Deutsch mir von Ihrer Liebe zu reden und bieten sie mir groß land bestehenden Zivilstands- Gesetzgebung entsprechen, dürften müthig an, wie ein Geschenk? Ich danke Ihnen, ich befize trotz aller gegentheiligen Gerüchte im Parlament an­noch andere Fähigkeiten, als diese eine, die Sie zu genommen werden, da nun auch die Unabhängigkeitspartei honoriren geneigt wären, und ich glaube, in meinem Leben fich für dieselben erklärt hat.- Ihr Herz flopfte in wahnsinnigen Schlägen, aber jetzt noch etwas Besseres thun zu können, als ihre Maitresse zu wußte sie den Sturm in ihrem Innern zu denten, den sein werden." Anblick in ihr entfejjelt hatte und jeden Nerv in ihr erbeben 700 sid

Helene, verfügen Sie über mich, ich schrecke vor keinem Opfer zurück, um Sie mir zu erringen. Auch nicht vor Feigheit und Gemeinheit!" stieß sie bebend hervor.

Wie beliebt?"

Sie hatte den Kopf erhoben nnd sah ihm jetzt voll ins Geficht mit großen, blizenden Augen.

( Fortsetzung folgt.)

-

Anarchisten- Attentate und Sozialistenverfolgung. Man schreibt uns aus Paris unterm 14. Februar: Wie wenig die ganze jüngst geschaffene Ausnahmegesetzgebung mit ihrem Preß­

20