Arbeiter- Bildungsschule
Sonntag, den 18. Februar cr., Abends 6 Uhr: Zwei Versammlungen.
1. Jn Schmiedel's Festsälen, Alte Jakobstraße Nr. 32: Vortrag des Genossen Dr. Lur über: Technische Revolution der Neuzeit". 2. In den Germania - Prachtfälen, Chauffeestraße 103: Vortrag des Genossen Sigg über:" Vorwärts die Losung". Tellersammlungen finden statt. Gäste, Damen und Herren sehr willtommen. Nach den Versammlungen: 1788b
-
Geselliges Beisammensein und Tanz.
"
Karl Mary) statt
Achtung
Rixdorf.
Heute, Sonntag, den 18. d. M.:
Achtung
Oeffentl. Dersammlung der Bau- u. gewerbl. Hilfsarbeiter zu Rirdorf.
124/6
Tagesordnung:
1. Wahl eines Delegirten. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. Um zahlreichen Besuch bittet
HABIKINDUST
Der Einberufer.
Arbeiter! Genossen! Kauft nur Cigarren mit der
Kontrollmarke der Tabakarbeiter. Nachfolgene verzeichnete Fabrikanten und Händler führen nur Cigarren Kontroll- Schuhmarke der Tabakarbeiter. Händler können nur veröffentlicht werden, wenn dieselben ausschließlich Waare mit Schuhmarke führen, jede andere Weröffentlichung beruht auf Täuschung S.
mit der
* Wilhelm Börner, Ritterstr. 108. H. F. Dinslage, Rottbuserstr. 4. R. Fiebig, Böckhstr. 21. Guft. Lochmann Brandenburgstr. 82. Michaelis, Alexandrinenstr. 40. H. G. Schmidt, Gräfestr. 68. Carl Schonheim, Gräfestr. 8. Julius Stark, Schönleinstr. 10. SO.
Carl Abert, Pücklerstr. 6. Behnke u. Kinkel, Schmidstr. 21. Carl Böhlert, Mariannenstr. 5. G. Carl, Admiralstr. 25. G. Fischer, Staligerstr. 128. George, Mariannenstr. 35. Theodor Goecke , Wrangelstr. 125. E. Gosda, Manteuffelstr. 8. A. Kunze, Forsterstr. 2.
desgl. Grünauerstr. 84. Robbes, Adalbertstr. 58. * Wilh. Mertens, Cuvrystr. 34. Christ. Schneider, Röpniderstr. 26a. Theodor Stampehl, Mariannenstr. 26. Stübner, Reichenbergerstr. 157. Herm. Wicht, Dresdenerstr. 16.
SW.
W. Kinkel, Alexandrinenstr. 103. * Heinrich Schröder, Kreuzbergstr. 15. E. Schulze, Friesenstr. 23.
0.
Louis Anders, Krautstr. 16. August Tahuke, Koppenstr. 98. A. Gräff, Holzmarktstr. 42. August Heck, Gr. Frankfurterstr. 4. besgl. Weidenweg 96. Th. Hodde, Langestr. 108. Erhard Hoffmann, Memelerstr. 32. Johann Liebich, Memelerstr. 8. * Auguft Motes, Posenerstr. 11. Fr. Peters, Koppenstr. 94. Johann Schirlit, Holzmarktstr. 63. Otto Schreiber, Blumenstr. 51c. Rich. Schulze, Friedrichsfelderstr. 21. Otto Unterberg, Roppenftr. 8-9. B. Unterlauff, Frankfurter Allee 117. Gustav Vogel, Koppenstr. 83. W. Wolf, Andreasstr. 60. P. Wotschke, Andreasstr. 3.
C.
* Robert Drescher, Linienftr. 50. Mag Flatauer, Landsbergerstr. 72. Hermann Gumpel, Barnimſtr. 42. Carl Blauzwirn, Linienstr. 21.
Oranienburger Vorstadt. Adolf Adelt, Reinickendorferstr. 64b. * Lonis Dechaud, Ruheplagstr. 24. Franz Fraut, Köslinerstr. 2. Paul Franke, Eichendorffstr. 15. Wilhelm Göppuer, Fennstr. 1a. Jakob Götting, Lindowerstr. 9. August Hinge, Bantitr. 14a.
Fr. Jordan, Reinickendorferstr. 37 a. Oskar Klose, Reinickendorferstr. 20. Paul Müller, Hochstr. 2a. Franz Noffke, Borsigstr. 28. Paul Pflug, Reinidendorferstt. 39. Wilh. Steinbach, Antonftr. 1. A. Tietz, Invalidenstr. 124. Carl Werner , Gerichtstr. 25.
Rosenthaler Vorstadt. Reinhold Anders, Streligerstr. 45. Carl Basemanu, Prinzen- Allee 57. H. Baumgarten, Swinemünderstr. 48. Franz Döring, Ruppinerstr. 21. R. Gefelle, Ruppinerstr. 19. Gustav Hennig, Coloniestr. 147. August Sirse, Swinemünderstr. 67. Emil Höhne, Ackerstr. 89. Joseph Hufam, Grünthalerstr. 9. Löffler, Badstr . 42-43. B. Moritz, Bernauerstr . 18. Albrecht Steinicke, Stralsunderstr. 23. Hermann Vogel , Demminerstr. 62. C. Walter, Hussitenstraße 35. Mag Winkelmann, Ackerstr. 153. Georg Wolter, Ackerstr. 58. H. Zechert, Putbuserstr. 37.
Schönhauser Vorstadt. Wilhelm Brall, Swinemünderstr. 4. C. Herm. Diet, Pappel- Allee 2. Johaun Hahn, Fehrbellinerftr. 8. Lorenz Heidemann, Danzigerstr.10/ 13. Rudolf Magnus , Weinbergsweg 10. 2. Malkowin, Kastanien- Allee 95/96. H. Mehnert, Diedenhofenerstr. 8. Gustav Pinner, Trescowstr. 32. Ang. Schönfeld, Danzigerstr. 16.
NO.
Sozi aldemokratischer Agitationsklub für den Often Berlins .
Sonntag, den 18. Februar. Abends 62 Uhr,
im okale, Bum Freischüh", Fruchtßraße Nr. 36a( oberer Saal): Große öffentliche
Versammlung für Männer u. Frauen.
Zages Ordnung:
1764b
1. Vortrag des Genoffen Türk über: Die Herrschaft der befikenden Blaffen. 2. Diskussion. Nach der Versammlung: Gemüthliches Beisammensein und Tanz. Entree 10 Pf. Der Einberufer.
Ethische Gesellschaft.
Sonntag, den 18. Februar 1894: Zwei Versammlungen.
1. Gratweil's Bierhallen, Kommandantenftr. 77-79, Abends 6 Uhr, Vortrag des Herr Borchardt über:" Die Entwicklung des Kapitalismus". 2. Seefeldt, Grenadierstraße 33, Abends 6 Uhr, Vortrag der Frau Hedwig Wilhelmi über:" Die Entdeckung Amerikas und ihre Bedeutung für Europa ". Gäste( Damen und Herren) sehr willkommen. Der Vorstand.
150/4
Achtung! Lackirer. Achtung! Grosse öffentliche Versammlung
am Montag, den 19. Februar, Abends Punkt 8½ Uhr, in Ehrenberg's Lokal, Annenstr. 16. Tages Ordnung:
1. Für was fämpfen die Arbeiter. Referent: Genoffe Ledebour . 2. Abrechuung des Vertrauensmannes. 3. Verschiedenes. 201/11 Pflicht aller Kollegen ist es in dieser Versammlung zu erscheinen. Die Agitationskommission.
Verein deutscher Schuhmacher. Versammlungen am Montag, den 19. Febr., Abends 82 Uhr,
Filiale
I bei Feindt, Weinstr. 11,
"
"
II Brüning, Rosenthalerstr. 11-12.
"
III Tränkler, Solmsstr. 44.
"
464/12
Tagesordnung für die 1. und 3. Filiale: Vortrag, Diskussion, Vereins. angelegenheiten. Referenten werden in den Versammlungen bekannt gemacht. Tagesordnung für die 2. Filiale: Vortrag des Gen. Jahn über:„ Die
Bei kleineren Aufträgen von Auswärts bitten wir den Betrag incl. Porto zwecks Ersparung der Nachnahmegebühr der BeAtellung in Briefmarken beizulegen, bei Größeren Bestellungen vorher per Postanweisung einzusenden.
Bebelhe
Schriften:
Die Frau und der Sozialis
Preis brosch. Mt. 2,-, mus. geb 2,50. Porto 30 Pf.
Für die Bedeutung des Buches spricht am besten die Thatsache, daß es unter allen sozialistischen Schriften troß seines für die Arbeiterfreise hohen Preises mit die höchsten Auflagen und die weiteste Berbrettung gefunden hat.
Charles o arier. Seindeben u.
seine Theo rien. Preis broschirt Mt. 2, gebund. Mt. 2,50 Porto 20 Pfg. Die Schrift enthält in der Erläuterung u. Kritif der utopischen TheorienFourier's, zugleich eine Darlegung der Gegensäge zwischen utopischem und wissenschaftlichem Sozialismus.
Sozialdemokratie u. Anti
ſemitismus. Preis 20 Pfg
Porto 3 Pfg.
Die Schrift anaiyfirt den prinzipiellen Gegensatz zwischen Sozialdemokratie und Anarchismus und erklärt dieantisemitische Bewegung aus ihren historischen und fozialen Ursache. Im Anhang weist Bebel nach, daß und warum die Junter die eigentlichen Feinde der Kleinbauern waren und sind und geht auf die sta tistischen Ergebnisse ein über das Ber hältniß der Juden zu den Christen in Bezug auf die begangenen Berbrechen und Bergehen.
30 BPfg.
franzöſiſche Arbeiterafſoziation" Distuſſion. Abrechnung vom 4. Quartal 1893. Unsere Ziele. Preis 3.
Avis! Ter Wiener Maskenball findet am Sonntag, den 25. Februar, bei Joël, Andreasstr. 21, ftatt. Billets sind in den Versammlungen zu haben. Um zahlreiche Betheiligung an den Versammlungen sowie am Maskenball ersucht Die Ortsverwaltung.
Stuckateure!
Am Montag, den 19. Februar 1894, Abends 8 Uhr, bei Deigmüller, Alte Jakobstr. 48a:
Fachvereins- Versammlung.
Tages Ordnung:
=
1. Vortrag des Herrn Dr. Joël über: Unsere Naturanschauung in ihrer Einwirkung auf die Gegenwart". 2. Beschlußfassung über unser Arbeitslokal. 3. Verschiedenes und Aufnahme neuer Mitglieder.
436/10
Der Vorstand.
Deutscher Holzarbeiter- Verband
( Zahlstelle Berlin ). Bezirks- Versammlungen:
West, Südwest und Schöneberg : Am Sonntag, den 18. Februar, Vormittags 10/2 Uhr, bei Lehmann, Kreuzbergftr. 48. Tagesordnung: 1. Bortrag. 2. Diskussion. 3. Werkstattangelegenheiten. Hierzu sind die Kollegen der Werkstätten von Faul, Krausenstraße 31 und
Hermann Bailoff, Pallisadenstr. 79. 28 en gel, Fürbringerstr. 9, besonders eingeladen. Beyer, Landsberger Allee 131. H. Kraft, Landsbergerstr. 112.
Paul Krämer, Greifswalderstr. 30. Gebr. Lewy, Marienburgerstr. 37. Gustav Miraf, Georgenfirchstr. 12. Jakob Reul, Weinstr. 11, Hof 3 Tr. Gustav Richter , Landsberger- Allee 145.
NW.
Paul Böning, Bremerstr. 56-57. Joh. Bösenberg, Beuffelstr. 64. * Robert Kern, Stromstr. 45. G. Reincke, Stromstr. 5. Rudolf Runge, Rostockerstr. 18, Carl Stiller, Stephanstr. 24.
Stralau- Rummelsburg . Theodor Ritter, Kantstr. 6. J. Ulbrich, Schillerstr. 1. W. Weigel, Lessingstr. 1.
Friedrichsfelde - Lichtenberg . Wiesner, Prinzen Allee 24. Anton Kopp, Friedrich- Carlstr. 4.
Rixdorf.
Heinrich Barth , Berlinerstr. 136. Leop. Magerl, Hobrechtstr. 10. Weissensee . Emil Apitsch, Langhansstr. 135. Liebschwager, Gustav- Adolfstr. 16. Georg Schröder, Lothringerstr. 42.
Burque, Markftr. 5.
433/16
Südost: Am Montag, den 19. Februar, Abends 812 Uhr, bei Hoffmann, Oranienstr. 180.
Porto 5 Pfg. Diese Polemik gegen die„ Demokratische Korrespondenz " ist ein historisches Dofu ment der Partei; sie zeigt, nach welcher Richtung die Partet in den legten 25 Jahren fich theoretisch vickelt hat.
Parlamentarische Thätig keit
des Deutschen Reichstages u. der Landtage von 1874 bis 1876. Preis 25 Pfg. Porto 5 Pfg.
und
Reichs- Gesundheitsamt ein
Programm vom sozialist. Standpunkt aus beleuchtet. Preis 10 Pfg. Porto 3 Pfg.
Zur Beurtheilung der Frage, welche Stellung die Sozialdemokratie gegenüber Regierungsvorlagen vor dem Sozialisten gesetz eingenommen, liefert die Schrift schlagende Antwort und legt flar, wie die Hegierungstreue der bürgerlichen Parteten Bankrott macht, wenn die tapitalistischen Ausbeutungsinteressen bedroht scheinen.
vom 16.bis gegen Ende d. 18. Jahrhund. Preis 15 Pfg. Porto 3 Pfg. Gine fulturhistorische Stizze über die Reformationstämpfe in Frankreich , die Aera des gottesgnadenthümlichen Fürstenwahnsinns und dessen Verschwendungsorgien und die darauf folgende Revolu tion der Geister.
Tagesordnung: 1. Bortrag des Reichstags- Abgeordneten Förter über: Gloffen haben Gefalt des
Die Statistik ihre Bedeutung. 2. Diskussion. 3. Vorschläge zu WerkstattRontrolleuren. 4. Verbandsangelegenheiten.
Vertrauensmänner- Versammlungen:
Osten: Am Montag, den 19. Februar, Abends 8½½ Uhr, im Freischüh,
Fruchtstr. 36.
Norden: Am Montag, den 19. Februar, Abends 81/2 Uhr, bei Keller,
Bergstr. 68.
Moabit : Am Sonntag, 18. Februar, Vorm. 10 Uhr, in Ahrens' Brauerei, Thurmftr. 26.
Tagesordnung: Besprechung über Lohn- und Arbeitsverhältnisse. Rückgabe der ausgefüllten statistischen Fragebogen.
Auch Nichtmitglieder haben in diesen Versammlungen Zutritt. Um recht zahlreiches Erscheinen in allen Versammlungen ersucht Die Ortsverwaltung.
Christenthums. Mit Anhang: Ueber die gegenwärtige und fünftige Stellung der Frau. Preis 30 Pfg. Porto 5 Pfg.
Alle religiösen Bewegungen entspringen tm Grunde sozialen Ursachen, das wird in knapper und scharfer Darlegung, be sonders in Bezug auf Luther's Reforma tionsbewegung dargelegt.
Christenthum und Sozia
Eine religiöse Polemit lismus. mit Kaplan Sohoff Preis 10 Pfg. Borto 3 Bfg. Eignet sich insbesondere zur Massenver breitung in fatholischen Gegenden.
Da die statistischen Fragebogen bis Ende dieses Monats nach Stuttgart Lage der Bäckereiarbeiter.
gesandt werden müssen, so werden die Kollegen ersucht, die noch in ihren Bänden befindlichen so schnell als möglich abzugeben.
Den Mitgliedern zur Nachricht, daß im Osten zwei neue Bahlstellen errichtet sind und zwar bei Tempel, Langestr. 65 und bei Krause, Landsberger Allee 147.
Algemeiner Hilfsarbeiter und Arbeiterinnen- Verein.
Dienstag, 20. Februar, Abends 8½ Uhr, Juselstraße 10:
Mitglieder- Derlammlung.
Zages Ordnung:
Preis Mt. 1,- Porto 10 Pfg. Biele Jahre früher, ehe die Reichs- Re gierung mit ihrer Schatten- Enquete nachhinkte, legte hier der Berfaffer die schauderhaften Wohnungs-, Arbeits- und Lohnverhältniffe im Bäckergewerbe statistisch blos.
Landtagswahlen i. Sachfen
Preis 15 Pfg. Porto 3 Pfg. Eine Agitationsschrift anläßlich der Wahlen von 1891.
1. Vortrag. Referent Reichstags- Abgeordneter H. Möller. 2. Dis Reichstags- Reden: Soldate
fussion. 3. Bericht der Kommission über die geänderten Paragraphen des Statuts. 4. Annahme von Beiträgen und Aufnahme neuer Mitglieder. 161/15
Carl Hoffmann , Kaiser Friedrichstr. 15. Fr. Jordan, Reinickendorferstr. 37a, führt die Kontrollmarke weiter; Die Kommission wurde durch falsche Angaben zu täuschen gesucht. Neumeldungen von Fabrikanten sind persönlich bei Louis Dechand, Ruheplatstraße 24, sowie beim Unterzeichneten zu machen. Neue Marten sind ebenfalls dort, sowie auch an den mit bezeichneten Stellen der betr. Bezirke zu entnehmen.
*
Die Kontroll- Kommission der Tabakarbeiter. J. A. Carl Butry, Stralsunderstr. 17, II.
Wir ersuchen die Kollegen und Kolleginnen alle au erscheinen. Die Mitglieder, welche arbeitslos oder frant, sowie diejenigen, welche länger als 4 Monatsbeiträge restiren, bitten wir, sich beim Kassirer zu melden, widrigen falls dieselben gestrichen werden. Gäste haben Zutritt.
Der Vorstand.
161/15
Allgemeiner Deutscher Tapezirer- Verein
Montag, den 19. d. Mts., Abends 8½ Uhr, bei Boltz, Alte Jakobftr. 75:
Versammlung.
322/16 1. Vortrag des Genossen Sassenbach. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. Die Bibliothek ist am Versammlungs- Abend geöffnet. Die Ortsverwaltung.
1831b
mißhand fungen, 18. März 1891. Preis 15 Pfg. Porto 3 Pfg. Stehendes Heer oder Volkswehr? 13. Des zember 1892. Preis 10 Pfg. Porto 3Pfg. Soldatenmißhandlungen, 10. und 21. März 1893. Preis 25 Pfg. Porto 5 Pfg. Gegen den Militarismus und gegen die neuen Steueru, Preis 10 Pfg. Porto 5 Pfg.
Wirthschaftliche und politische Lage. Septemb. 1892 in
Kataloge gratis zur Verfügung.