Einzelbild herunterladen
 

25. Verlustliste.

-

Amtlich. 1. Garde- Inf. Division, Stab Berlin : tot 1 Unteroff, 1 Mann; verm. 1 Off., 1 Unteroff. 6. Inf.- Brigade, Stab Stettin : tot 1 Off.; verw. 1 Off., 1 Mann. 7. Inf.- Brigade, Stab Bromberg : verw. i Mann.- 77. Jnf.- Brigade, Stab Ostrowo : ver­wundet 1 Mann.- 85. Inf.- Brigade, Stab Straßburg i. Eljak: verw. 1 Off.

-

-

-

-

-

3. Garde- Reg. Berlin : verv. 2 Unteroff., 6 Mann.- 5. Garde­Regiment( Spandau ), 1. Bataillon: tot 1 Mann; verw. 3 Off., 1 Unteroff., 17 Mann. Garde- Grenadier- Regiment Nr. 5 ( Spandau ): tot 1 Mann; verw. 1 Mann. Grenadier- Regiment Nr. 3( Königsberg i. Preußen), 2. Bataillon: tot 4 Off., 6 Unter­offiziere, 30 Mann; verw. 9 Off., 11 Unteroff., 162 Mann, verm. 24 Mann. Brigade - Ersatz- Bataillon Nr. 7( Bromberg ): tot ein Mann; verm. 1 Unteroff., 4 Mann; berm. 2 Unteroff., 6 Mann. Ref. Jnf. Reg. Nr. 8( Landsberg a. Warthe ), 2. Bataillon: tot ein Unteroffizier, 5 Mann; veriv. 2 Off., 1 Unteroff., 36 Mann. Brigade - Ersay- Bataillon Nr. 16( Torgau ): tot 1 Off., 2 Unteroff, 10 Mann; verw. 8 Off., 9 Unteroff., 84 Mann; verm. 1 Unteroff., 63 Mann. Landwehr- Inf.- Reg. Nr. 18( Deutsch- Eylau , Osterode , Marienwerder und Löten): tot 2 Mann; verw. 1 Off., 1 Unteroff., 10 Mann; berm. 3 Mann.- Ref.- Inf.- Reg. Nr. 21( Graudenz u. Konin ), 2. und 3. Bataillon: tot 5 Unteroff., 29 Mann; verw. 9 Off., 16 Unteroff, 140 Mann; verm. 2 Unteroff., 117 Mann. Ref. Inf. Reg. Nr. 26( Halberstadt ): tot 1 Mann.- Brigade - Ersay- Bat. Nr. 26( Düsseldorf ): verw. 1 Mann. Füsilier- Neg. Nr. 37( ro toschin), 2 Bataillon: tot 2 Unteroff., 8 Mann; verw. 4 Off., 10 Unteroffiziere, 105 Mann; verm. 1 Off., 1 Unteroff., 54 Mann. Inf. Reg. Nr. 41( Zilfit und Memel ), 2. und 3. Bataillon: tot

-

-

-

-

-

-

2 Off., 7 Unteroff., 43 Mann; verw. 6 Off., 24 Unteroff., 200 Mann; verm. 6 Unteroff., 77 Mann. Inf. Reg. Nr. 46( Posen und Wreschen), 1. und 3. Bataillon: tot 1 Off, 1 Unteroff., 11 Mann; verw. 6 Off, 14 Unteroff., 84 Mann; berm. 1 Unteroff., 25 Mann. Inf. Reg. Nr. 47( Bofen): tot 2 Off., 1 Unteroff., 1 Mann; berw. 1 Off., 3 Unteroff., 9 Mann; verm. 2 Mann. Inf.- Reg. Nr. 55( Sögter), 1. Bataillon: tot 1 Unteroff., 4 Mann; berm. 1 Off., 1 Unteroff., 19 Mann. Inf. Reg. Nr. 76( Sam burg), 2. Bataillon: tot 1 Mann; verw. 1 Unteroff., 6 Mann; verm. 7 Mann. Brigade - Ersatz- Bataillon Nr. 76( Gotha ): tot 2 Off. Inf.- Reg. Nr. 79( Hildesheim ), 3. Bataillon: tot 1 Off., 6 Unteroff., 31 Mann; verw. 2 Off., 22 Unteroff., 171 Mann; verm. 7 Mann. Brigade - Ersatz- Bataillon Nr. 83( Weimar ): verw. 4 Mann, ver­mißt 1 Mann. Grenadier- Regiment Nr. 89( Schwerin ): tot 1 Off., 8 Mann; ver. 1 Off., 2 Unteroff., 21 Mann. Ref.- Inf. Regiment Nr. 99( Straßburg i. Elsaß ): tot 2 Off., 8 Mann; veriv. 3. Unteroff., 41 Mann; berm. 1 Unteroff., 9 Mann.- Inf. Reg.

-

-

-

Soziales.

Gefet betreffend die Unterstützung von Familien in den Dienst eingetretener Mannschaften. Mit Erläuterungen von Artur Lieb. recht, Magistratsrat in Berlin , Verlag von Franz Bahlen. Das fleine 20 Seiten lange Büchelchen gibt den Text des Gesetzes vom 28. Februar 1888 in seiner Neufassung vom 4. August 1814 mit furzen Anmerkungen wieder.

berm. 7 Off., 15 Unteroff., 127 Mann; berm. 24 Mann.- Inf. Regiment Nr. 169( Rahr und Billingen): tot 2 Off., 2 Unteroff., 11 Mann; verw. 2 Off., 6 Unteroff... 44 Mann; verm. 8 Mann. Jäger- Bataille 2( Kulm): tot 1 Mann; verw. 2 Unteroff., 1 Mann; verm. ann. Ref.- Jäger- Bataillon 2( Kulm): tot 2 Mann. Grenadier- Reg. zu Pferde, 3.( Bromberg ): tot 1 Off., 1 Mann; berw. 5 Mann; verm. 1 Mann. Dragoner - Reg. Nr. 15( Hagen­ au ): tot 1 Unteroff.; verw. 1 Unteroff., 2 Mann; verm. 10 Mann. Dragoner - Reg. Nr. 17( Ludwigsluft): tot 1 Unteroff., 3 Mann; Das Gesetz gibt den Familien der in den Krieg Gezogenen ein vert. 3 Off., 1 Unteroff., 27 Mann; verm. 7 Off., 24 Unteroff, echt auf Unterstützung im Falle der Bedürftigkeit. Die 157 Mann. Ref.- Husaren- Regiment Nr. 1( Justerburg): tot acht Erfüllung dieses Anspruchs legt das Gesez den Lieferungsverbänden Mann; verw. 1 Unteroff., 7 Mann; verm. 3 Mann.- Res.- Husaren( das sind in Preußen die Kreise und die eigene Kreisverbände Regiment Nr. 2( Torgau ): tot 1 Mann; verm. 5 Mann. Regiment Nr. 9( Straßburg i. Elsaß ): verm. 2 Mann. Husaren- bildenden Städte) auf. Der Begriff der Bedürftigkeit ist ein Regiment Nr. 11( Krefeld ): tot 1 Unteroff., 10 Mann; verw. 1 Off., anderer als der armenrechtliche. Nicht erst bei dem Fehlen der 4 Unteroff., 6 Mann; berm. 18 Mann. Mlanen- Reg. Nr. 12 Mittel für den notwendigen Lebensunterhalt, sondern ( Insterburg ): tot 2 Off., 4 Unteroff., 8 Mann; verw. 2 Unteroff., schon dann ist nach dem Gesetz Bedürftigkeit anzunehmen, wenn 4 Mann; verm. 2 Off., 2 Unteroff., 22 Mann. Reg. Königs - infolge der Kriegsteilnahme die Familie eine wirtschaftliche Jäger zu Pferde Nr. 1( Bosen): tot 2 Unteroff., 1 Mann; verw. Einbuße erlitten hat, welche sie unter Berücksichtigung ihres 2 Off., 2 Unteroff., 2 Mann; verm. 1 Mann. Jäger- Reg. zu Standes und ihrer Lebensverhältnisse einerseits, andererseits aber Pferde Nr. 3( Colmar i. Elf., Erjas- Eskadron): tot 1 Unteroff; auch unter Berücksichtigung der durch einen Kriegsausbruch allgemein verw. 1 Unteroff. gebotenen Zurückhaltung in der Wirtschaftsführung als bedürftig er­scheinen läßt."

-

-

-

-

-

-

- Husaren­

3. Garde- Feldartillerie- Regiment, 2. Abteilung( Beesfow): tot 1 Mann; beriv. 12 Mann. Feldart.- Reg. Nr. 1, 1. Abteilung ( Insterburg ): tot 1 Unteroff., 1 Mann; verw. 1 Unteroff., 9 Mann; verm. 3 Mann. Ref.- Felbart.- Reg. Nr. 5, 1. Abteilung( Frank­ furt a. Oder): tot 1 Mann; beriv. 3 Off., 1 Unteroff., 10 Mann; berm. 1 Mann. Feldart. Reg. Nr. 9, 2. Abteilung( Jhehoe): verw. 1 Off., 1 Mann.- Feldart.- Reg. Nr. 15( Saarburg und Mörchingen): tot 7 Mann; berw. 4 Off., 4 Unteroff., 48 Mann; verm. 2 Mann. Feldart. Reg. Nr. 27, 2. Abteilung( Wiesbaden ): tot 7 Mann; verw. 2 Off., 3 Unteroff., 21 Mann; verm. 3 Mann. Felbart.- Reg. Nr. 30, 1. Abteilung( Rastatt ): tot 2 Mann, ver­wundet 5 Unteroff., 6 Mann; verm. 1 Mann. Feldart.- Reg. Nr. 34, 2. Abteilung( Met): tot: 1 Unteroff., 3 Mann; verw. ein Offizier, 1 Unteroff., 5 Mann; verm. 2 Mann. Felbart.- Reg. Nr. 40( Burg, Stab): tot 1 Off. Feldart.- Reg. Nr. 50( Karls­ ruhe ), 1. Abteilung: tot 1 Off., 1 Unteroff., 9 Mann; verw. 4 Off., 10 Unteroff., 55 Mann; verm. 1 Mann. 2. Garde- Fuß- Art.- Neg. ( Jüterbog ), 2. Bataillon, leichte Munitionskolonne: verm. 1 Unter­offizier, 1 Mann; verm. 1 Mann.

-

-

-

-

Die gleichzeitig veröffentlichte Verlustliste Nr. 14 der württem­bergischen Armee enthält die Verluste des Reserve- Infanterie­regiments Nr. 120, des Dragonerregiments Nr. 26, des Pionier­bataillons Nr. 18 und der Reserve- Munitionsfolonnen- Abteilung

Nr. 132( Straßburg i. Elsaß ), 3. Bataillon: tot 3 Unteroff., 15 Nr. 26. Mann; verw. 10 Unteroff., 65 Mann. Inf. Reg. Nr. 143( Straß­ burg im Elsaß ), 2. Bataillon: tot 2 Off., 7 Unteroff., 35 Mann;

Todes- Anzeigen

Sozialdemokratischer Wahlverein 1. d. 6. Berl. Reichstagswahlkreis.

19. Abt. Bez. 828.

Am Sonnabend, den 12. Sep­tember, verstarb unser Genosse, der Möbelpolierer

Karl Weise

am

Drontheimer Straße 2. Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet Mittwoch, den 16. d. M., nach­mittags 4 Uhr, von der Leichen­halle des Sophien Kirchhofes, Freienwalder Straße, aus statt.

9

Am Montag, den 14. September verstarb unser Genosse

Max Krüger

am

Schulstraße 38. Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet Donnerstag, den 17. September, nachmittags 3 Uhr, von der Leichenhalle des Philippus Apostel­Stirchhofes aus auf dem städtischen Friedhof, Müllerstraße, Ecke See­straße, statt.

Um rege Beteiligung ersucht 231/3 Der Vorstand.

Verh, d. Schneider, Schneiderinnen u. Wäschearbeiter Deutschlands .

Filiale Berlin .

Unseren Mitgliedern hiermit zur Nachricht, daß der Herren­maßschneider, Kollege

Alexander Roloff

am 13. September im Alter von 41 Jahren verstorben ist.

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am Mittwochnachmittag 5 Uhr von der Halle des neuen Luisen Kirch­hofes, Hermannstraße, aus statt. 164/5 Die Ortsverwaltung.

Deutscher Bauarbeiterverband. Zweigverein Berlin . Am 13. September starb unser Mitglied, der Buzer

Karl Kluchert ( Bezirk Neukölln ).

am

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet Donnerstag, den 17. September, nachmittags 3 Uhr, von der Halle des städtischen Friedhofes in Neu­tölln, Rudower Straße, aus statt. Um rege Beteiligung ersucht 144/12

Der Vorstand.

-

Sozialdemokratischer Wahlverein Neukölln .

Um 13. September verstarb unser Parteigenoffe

Diese Grundsätze finden in dem kleinen Werk gebührende Berücksichtigung. Nicht das gleiche läßt sich rücksichtlich der Aus­legung des Begriffes Mindestfäße" und des gesetzlichen Vers botes sagen, Unterstützungen von Privatvereinen und Privat­personen auf die Mindestsäge anzurechnen. Das gesetzliche Verbot ist in der Ausführungsordnung des badischen Ministeriums flar erläutert. Beim Begriff der Mindest säte unterläßt der Verfasser, in der Abs ficht, die Begründung und das Werden des Gesezes darzulegen, daß die Bedürftigkeit der Familien beseitigt, ihr Lebensunterhalt sichers gestellt werden soll. Die Angemessenheit der Mindestfäße läßt sich, wie der Kriegsminister Bronfart von Schellendorf bei der Be­ratung des Gesetzes am 5. Dezember 1887 erklärte, nur in dem Falle denkbar geringster Unterstützungsbedürfnisse" prüfen. In allen Fällen des Bedürfnisses besteht die Verpflichtung, über die Mindestsäge hinaus das Erforderliche zu verabreichen". Das ist in der Begründung des Gesetzes von 1888 zu§ 5 von der Regierung erklärt und in der Begründung der Novelle vom 4. August 1914 ausdrücklich wiederholt. Werden von Kreisen oder Städten prozentuale Buschläge zu den Mindestsätzen beschlossen, so dienen diese zur Auf­füllung der Mindestfäße, entbinden die Lieferungs verbände aber feineswegs von der durch Reichs­gefes ihnen auferlegten Pflicht, auch über die erhöhten Mindestsäße hinaus alles zu leisten, was zur Beseitigung der Be dürftigkeit erforderlich ist. Dieser Teil des Gesezinhalts findet in dem Kommentar nicht die genügende Berücksichtigung.

Wir gestatten uns hiermit anzuzeigen, daß der gesamte deutsche Feuerversicherungsbetrieb der Commercial Union Versicherungs- Aktien- Gesellschaft unter Zustimmung des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Privatversicherung in Berlin mit allen Rechten und Pflichten auf die

Richard Wolfram Frankfurter Allgemeine Versicherungs- Aktien- Gesellschaft in Frankfurt a. M.

Richardstraße 111

9. Bezirk. Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet heute, Mittwoch, den 16. September, nachmittags 4 Uhr, von der Leichen­balle des alten Thomas- Kirchhofes in Neukölln , Hermannstraße, aus statt. Um rege Beteiligung ersucht

Der Vorstand.

Am 14. September verstarb unser Parteigenoffe

Albert Nagel

1

am

Hobrechtstraße 45- 1. Bezirk. Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet Donnerstag, den 17. September, nachmittags 4 Uhr, bon der Leichenhalle des neuen Jakobi­Kirchhofes in Neukölln , Hermann­straße, aus statt.

Um rege Beteiligung ersucht 238/10 Der Vorstand.

Deutscher Metallarheiter- Verhand Verwaltungsstelle Berlin. Den Kollegen zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Revolvers dreher

Max Raue Seeftraße 22, am 14. September an Lungenleiden gestorben ist.

Die Beerdigung findet am Donnerstag, den 17. September, nachmittags 4, Uhr, von der Leichenhalle des Gemeinde- Fried­hofes in Ahrensfelde aus statt.

Ferner starb unser Mitglied, der Hobler

am

Albert Nagel Neukölln, Hobrechtstraße 45, am 14. September an Schlaganfall. Die Beerdigung findet Donnerstag, den 17. September, nachmittags 4 Uhr, von der Leichenhalle des neuen Jakobi­Kirchhofes in Neukölln , Hermann­straße, aus statt.

Ehre ihrem Andenken! Rege Beteiligung erwartet 125/3 Die Ortsverwaltung.

Yolks- Feuerbestattungs- Verein Groß- Berlin.

Am 12. d. Mts. verstarb unser Mitglied Herr

Theodor Scherbing

Berlin, Dunderstraße 22. Die Einäscherung findet am Donnerstag, den 17. September, nachmittags 5 Uhr, im Krema­

Heines Werke torium, Gerichtstraße 37/38 ftatt.

3 Bände 4 Mart

Buchhandlung Borwärts

Rege Beteiligung erwartet Der Vorstand.

288/6

übergegangen ist.

In Verbindung hiermit hat die Frankfurter vom 1. September 1914 ab die selbstschuldnerische Haftung für alle Verpflichtungen übernommen, welche sich aus den von der Commercial Union geschlossenen inländischen Feuerversicherungsverträgen für diese Gesellschaft ergeben.

Wir bitten alle Interessenten, sich in ihren Versicherungsangelegenheiten nach wie vor an unsere ihnen bekannten bewährten Vertreter wenden zu wollen.

Berlin , den 1. September 1914.

Commercial Union Versicherungs- Aktien- Gesellschaft. Der Direktor für das Deutsche Reich: Theodor Zahn .

Am Sonntag, den 13. Septem­ber, verstarb unser lieber Stollege und langjähriger Mitarbeiter, der Schriftsezer 536

Richard Wolfram

im 63. Lebensjahre.

Ehre seinem Andenken! Das Personal der Buchdruckerei H. S. Hermann.

Die Beerdigung findet heute Mittwoch, 16. September, nachm. 4 Uhr, von der Halle des alten Thomasfirchhofes, Hermannstraße, aus statt.

Verband der Buch- und Stein­

druckerei- Hilfsarbeiter

und Arbeiterinnen Deutschlands . Ortsverwaltung Berlin . Am 12. September verstarb nach langer Strantheit unser Mitglied Berta Richter

im Alter von 42 Jahren.

Ehre ihrem Andenken! Die Beerdigung findet am Mittwoch, den 16. d. Mis., nach­mittags 5 Uhr, auf dem neuen Treptower Friedhof in der Kief­holzstraße statt. 28/4

Die Ortsverwaltung.

:: Erstklassige Briketts:: Michel

M.8.50 f. 1060 Stück, Riesenformat 7, Halbsteine M. 85 Pf. 1 Zentner, feinst. Brennholz billigst.

Michel- Brikett- Vertrieb

Neukölln , Knesebeckstr. 148. Telephone: 1610 u. 2138.

Frankfurt a. M., den 1. September 1914. Frankfurter Allgemeine Versicherungs- Aktien- Gesellschaft. Der Generaldirektor: Dumcke.

Hierdurch die traurige Nach Annahmestellen für ,, Kleine Anzeigen'

richt, daß am Sonntag mein inniggeliebter Mann, unser Vater, Bruder, Schwager und herzliebster Großvater, der Buzer

Karl Kluchert

im 76. Lebensjahre nach langem, schwerem Leiden sanft ent schlafen ist. Dies zeigen mit der Bitte um stille Teilnahme an

Wwe. Christiane Kluchert geb. Scente Kinder und Enkelkinder. Die Beerdigung findet am Donnerstag, den 17. September, nachmittags 3 Uhr, von der Leichenhalle des Städt. Friedhofs in Neukölln , Nudower Straße, aus statt. 1525

Am Montag früh entschlief plöglich und unerwartet unser inniggeliebter, sorgsamer Vater, Bräutigam, Schwager und Dntel

Albert Nagel

im 56. Lebensjahre.

110A

Dies zeigen mit der Bitte um stille Teilnahme tiefbetrübt an Marie Nagel

Franz Nagel

am

Clara Schröder nebst Sohn. Die Beerdigung findet Donnerstag, den 17. d. Mts., nachmittags 4 Uhr, der Leichenvalle des Neuen Jakobi­Kirchhofes, Hermannstraße, aus statt.

bon

Haben Sie Stoff?

Ich fertigé davon Anzug od. Paletot nach Mass, schick. dauerh. Zutaten von 25 Mark an. Moritz Laband, Neue Promenade 8, 11.( Stadtb. Börs.)

TYPOGRAPHIA

Vom Freitag, den 18. September 1914 ab finden die

Gesangsstunden wieder regelmäßig:::

60/8

im Berliner Klubhause, abends 9 Uhr, statt. Vollzähliges pünktliches Erscheinen erwartet Der Vorstand.

Berlin C. A. Hahnisch, Aderstr. 174.

0.

Petersburger Blaz 4. Gustav Vogel, Koppenstraße 82. R. Wengels, Markusstr. 36. NO. 2. Zucht, Immanuelfirchstr. 12. J. Neul, Barnimitr. 42. N. A. Wolgast , Battstraße 9. H. Fischer, Bastianstraße 6. Karl Mars, Greifenhagener Str. 22. J. Hönisch, Müllerstr. 34a. 5. Vogel, Lorgingstr. 37. A. Lies. Invalidenstr. 124. NW. Salomon Joseph, Wilhelmshavener Str. 48. SW. G. Schmidt, Bärwaldstr 42. Daehn, Hagelberger Str. 27. S. St. Fris, Prinzenstr. 31. H. Lehmann, Kottbujer Damm. 8. SO. Paul Böhm, Laufizer Plaz 14/15. V. Sorich, Engelujer 15. Adlershof. Karl Schwarzlose, Bismardstr. 28.

Baumschulenweg. 5. Hornig, Marienthaler Str. 13, I. Borsigwalde. Paul Kienast, Räuschstr. 10.

Charlottenburg . Gustav Scharnberg, Sesenbeimer Str. 1. Friedrichshagen . Eruit Wertmanu, Stöpenider Str. 18. Grünau . Franz Klein, Friedrichstr. 10.

Johannisthal . Mag Gouschur, Partstr. 23.

Karlshorst . Richard Küter, Rödelstr. 9, II. Köpenick . Emil Wißler, Stiegerstr. 6, Laden.

Lichtenberg . Ctto Geitel, Wartenbergstr. 1.

Nieder- Schöneweide. Wilh. Unruh, Brüdenstr. 10.

Nowawes . Wilhelm Jappe, Lutherstr. 2.

Ober- Schöneweide. Alfred Bader, Wilhelminenhofstr. 17, Laden.

Pankow . Otto Rißmann, Mühlenstr. 30.

Reinickendorf . B. Gursch, Provinzstr. 56, Laden.

Neukölln . M. Heinrich, Redarstr. 2. Conrad, Hermannstr. 50. C. Rohr, Siegfriedstr. 28/29.

Rummelsburg . A. Rosenkranz, Alt- Borhagen 56.

Schöneberg . Wilhelm Bäumler, Martin- Luther- Str. 69 im Laden. Spandau . Röppen, Breitestr. 64.

Steglitz . H. Bernjee, Alsenstr. 5.

Tempelhof . Joh. Krohn, Borussiaftr. 62.

Treptow . Robert Gramenz, Stiesbolzstr. 412, Raden.

Weißensee . Fuhrmann, Sedanstr. 105. Schillert, Berliner Allee 253. Wilmersdorf. Paul Schubert, Wilhelmsaue 27.

I. Geschäft: Mohrenstr. 37a ( Kolonnaden)

Westmann

Des Besondere Vorteile!

Bis Ende des Monats

II. Geschäft:

Gr. Frankfurter

Straße 115( nahe Andreasstraße)

15% Sonderrabatt für neueste

Winter- Modelle!!

Prachtvolle Kostüme Farbige Mäntel

89.-, 62., 33.-, 24.­45., 33., 22.-, 12.­

Plüschmäntel( Wolle und Seide) 98.66., 49.-, 38.­Pelzmäntel( echt)

6

475., 305.-, 245.-, 125.­Sehr großes

Trauermagazin,

Kolossale Auswahl: Allerbilligste Preise! Sonntags 8-10 geöffnet.

Der neue CUDELL- VERGASER vergast SPIRITUS; Umbau anderer CUDELL- VERGASER möglich. Berlin N. 65., Reinickendorferstr. 46( Tel. Hansa 742).

Beranits. Sebaft.: Alfred Wielepp, Neukölln . Inseratenteil verantw. Th. Glode, Berlin . Brud u. Verlag: Borwärts Buchdr. u. Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW. Hierzu 1 Beilage u. UnterhaltungsbL