Einzelbild herunterladen
 

Nr. 287.- 31. Jahrg.c

Abonnements- Bedingungen:

bonnements Breis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 m, monatl. 1.10 Mr., wöchentlich 25 Bfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags. nummer mit illustrierter Sonntags. Beilage Die Neue Welt" 10 Big. Bost elbonnement: 1,10 Mart pro Monat. Eingetragen in die Bost Zeitungs. Preisliste. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2,50 Mart, für das übrige Ausland Mark pro Monat. Postabonnements nehmen an: Belgien , Dänemark , Holland , Italien , Luxemburg . Bortugal, Rumänien , Schweden und die Schweiz

Ericheint täglich.

Vorwärts

Berliner Volksblaff.

5 Pfennig

Die Infertions- Gebühr

beträgt für die fechsgespaltene Kolonel. geile oder deren Raum 60 Bfg., für politische und gewertschaftliche Vereins. und Bersammlungs- Anzeigen 30 Big. ,, Kleine Anzeigen", das fettgedrudte Bort 20 Pfg.( zulässig 2 fettgebrudte Worte), jedes weitere Wort 10 Big. Stellengesuche und Schlafftellenan zeigen das erste Bort 10 Bfg., jedes weitere Bort 5 Bfg. Worte über 15 Buch­staben zählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet.

Telegramm- Adresse: ,, Sozialdemokrat Berlin".

Zentralorgan der fozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: Sw. 68, Lindenstraße 3.

Fernsprecher: Ami Morigplas, Nr. 151 90-151 97.

Dienstag, den 20. Oftober 1914.

Expedition: SW. 68, Lindenstraße 3. Fernsprecher: Amt Moritplak, Nr. 151 90-151 97.

Zwei Forts in Kiautschou gefallen.

Der Vorstoß gegen Dünkirchen .

Starke französische Verluste bei Lille . um Teil aus Freiwilligen mit einwöchiger Aus­

Amtlich. Großes Hauptquartier, 19. Ok­tober, vormittags.( W. T. B.) Angriffsversuche des Feindes in der Gegend westlich und nord­westlich von Lille wurden von unseren Truppen unter starken Verlusten für den Gegner abge­wiesen. Auf dem öftlichen Kriegsschauplah ist die Lage unverändert.

Westlicher Kriegsschauplatz.

Der Vormarsch gegen Dünkirchen .

Rotterdam , 19. Dftober. Der Kriegsforrespondent des Nieuwe Rotterdamschen Courant" meldet: Das deutsche Heer, das Antwerpen belagerte, bewegt sich auf ver­schiedenen Straßen in der Richtung Dünfirden, das von den Franzosen besetzt und befestigt ist. Südlich Dünkirchens be­findet sich eine belgische Armee, deren Ueberbleibfel am Donnerstag angekommen find, ihr Abzug glich einer Flucht ohne jeden Zu

-

bildung. Was die Verantwortung anbetrifft, braucht

der Kollegen Churchills abgesandt werden konnte, aber wir glauben,

Ein Gedenktag.

man uns nicht zu sagen, daß die Expedition nicht ohne Zustimmung daß die Buftimmung, soweit fachmännische Kollegen in Betracht Bum sechsten Male jährt sich am 20. Oktober der Tag, kamen, dringend gefordert und widerwillig erteilt wurde. Wir an den sich so manche Hoffnungen des preußischen Volkes schreiben die Verantwortung hierfür Churchill zu, weil wir im fnüpften, die dann doch keine Erfüllung finden sollten: Jener Kriege mit Tatsachen und nicht mit konstitutionellen Formen zu tun Tag, da die Thronrede des preußischen Königs haben und wissen, daß Churchill mit Leib und Seele für die Expe- den Willen des Herrschers bekundete, die langersehnte preu­dition war. Wenn es der Plan des Kabinetts oder des Kriegs- Bische Wahlreform zu geben. Wohl folgte jenem Versprechen eine Vorlage, ein ver­amtes und nicht der Admiralität war, wie fommt es, daß das Korps ausschließlich aus Seesoldaten und Freiwilligen der Flotte unglückter Reformvorschlag, der nirgends eigentliche Sym­bestand, während einige 100 000 Mann der Territorialtruppen vor- pathien fand und der nach einigem Hin und Her begraben handen sind? Wir bedauern diese Kritik üben zu müssen, weil wir ward, ohne daß ihm einer auch nur eine Träne nachgeweint Churchills mutige und forrekte Haltung zu Beginn des Krieges hätte. Dann aber ward es still, ganz still. Vergebens hoffte bewunderten.. Aber die in unseren Händen befindlichen Tatsachen das Volk und verlangte in immer sich erneuernden Kund­zwingen uns zu betonen, daß gewisse Charaktereigen­schaften Churchills ihn in der jetzigen Stellung zu einer Ge­fahr und Sorge der Nation machen.

Der Seekrieg.

Von den Kämpfen um Tsintau. Kopenhagen , 19. Oktober. ( W. T. B.) sammenhalt mit dem Teil der Armee, der vor der Befegung« Politiken" meldet über London aus Peking , Antwerpens nach Oftende entlommen war und nach Boulogne ver- die vereinten britischen und japanischen Kräfte Schifft wurde. Er sollte dort reorganisiert werden, um an haben die Forts Kaiser und Jltis be­ben Rämpfen auf dem franzöfifchen linken Flügel teilzunehmen. Digmuiden, wo sich französische Seefoldaten zur Deckung des setzt. belgischen Abzuges befanden, ist wahrscheinlich gestern geräumt worden.

Südlich Dünkirchen und Boulogne stehen sehr starte französische Truppenabteilungen.

-

Die

Engländer haben den in Antwerpen vorhanden gewesenen Vorrat

an Benzin unbrauchbar gemacht.

Antwerpen lebt wieder auf.

Rotterdam , 19. Oktober. Nieuwe Rotterdamse Courant" meldet aus Breda von gestern: Antwerpen lebt wieder auf. Heute waren zehnmal so viel Läden geöffnet als gestern. Es geht so friedlich und ruhig zu, als wäre Antwerpen als belgische Stadt eingeschlafen und als deutscher Garnisonplag aufgewacht. Seit

räumen.

Garibaldianer und Turkos.

Zum Untergang der vier deutschen

Torpedoboote.

gebungen die Erfüllung des Königswortes. Die Regierung zögerte. Und als im verflossenen Jahre wiederum ein neuer Landtag zu wählen war, da geschah die Wahl abermals nach jenem längst beralteten, völlig unzulänglichen System, das mit der Deffentlichkeit der Stimmabgabe die Dreiteilung der Wähler auf Grund ihrer Steuerleistung und die Bevormun­dung durch die indirekte Wahl verbindet. Wieder mußte es das Volk erleben, daß jene Partei, die weitaus die meisten Stimmen in Preußen mustern kann, kaum eine Handvoll ihrer Vertreter ins Parlament entsenden durfte, weil ihre

Wähler zu denen gehören, die am wenigsten an Steuern zu zahlen vermögen.

Wohl wäre die Erinnerung an den Tag, der jene un­erfüllten Hoffnungen einer Aenderung dieses Systems er­weďte, an sich geeignet, bittere Empfindungen wachzurufen. Aber wir wollen sie nicht aufkommen lassen, wollen sie im Haag, 18. Oktober. ( W. T. B.) Die englische Hinblick auf die Zeit, in der wir leben, und die Zeit, der wir Gesandtschaft teilt folgenden Bericht der Admi- entgegensehen, betäuben mit der Erwartung, daß nun der ralität mit: Gestern Mittag war der geschütte Kreuzer Tag nicht länger auf sich warten lassen kann, an dem das

" Undaunted", begleitet von den Torpedobootzerstörern Königswort vom 20. Oktober des Jahres 1908 ſeine Er­

" 1

Lance"," Lenuag"," Legion" und Loyal" im füllung findet. Gefehte mit vier deutschen Zerstörern, die zum Sinken gebracht wurden.

"

Es ist mein Wille," so sagte Wilhelm II. damals, daß die... Vorschriften über das Wahlrecht zum Hause der Abgeordneten eine organi­Der Verlust der vier deutschen Torpedoboote ist weniger sche Fortentwidelung erfahren, welche der

--

beute bört man wieber bas Stlingeln der Straßenbahnen. In der empfindlich wegen des entstandenen Materialschadens, als wegen wirtschaftlichen Entwidelung, der Ausbrei Gasfabrit arbeiten dreihundert Mann, mit der Wasserleitung wird des Menschenverlustes. Haben doch 11 Offiziere und tung der Bildung und des politischen Ver­ständnisses, sowie der Erstarkung des staat­es länger dauern. Die Lebensmittel reichen aus, die Preise sind 200 Matrosen den Tod in den Wellen gefunden. Der englische Erfolg ist auf die bedeutende Ueberlegenheit I i che n Verantwortlichkeitsgefühls ent­augenblidlich niedriger als vor der Belagerung, auch das Fleisch ist billiger als vorher, nur an Petroleum herrscht Mangel. Die Stadt der englischen Streitkräfte zurückzuführen. Waren doch auf spricht. Ich erblide darin eine der wichtig­verwaltung hat Arbeiter angestellt, um die Trümmer wegzu- englischer Seite der kleine Kreuzer Undaunted" und vier sten Aufgaben der Gegenwart." Torpedobootszerstörer an dem Kampfe beteiligt, auf deutscher Was schon vor sechs Jahren eine der wichtigsten Auf­Seite nur vier ältere Torpedoboote. Der kleine Kreuzer gaben der Gegenwart war, der Krieg hat sie noch dring­,, Undaunted" ist erst Ende April dieses Jahres vom Stapel licher, hat sie unaufschiebbar gemacht. Er hat der Mailand , 17. Oftober.( W. T. B.) Der Corriere della Sera " gelaufen und erst vor kurzem in die englische Flotte eingestellt Reform zugleich noch deutlicher als bisher das einzig mögliche schildert einen verhängnisvollen Irrtum der Garibaldianer. worden. Er hat eine Größe von 83560 Tonnen, einen verti- 3iel geſtedt: Das allgemeine, gleiche und di­Bei Craonne näherten sich einem Garibaldi- Bataillon im talen Seitenpanzer, und seine Maschinen geben ihm eine Ge- rekte Wahlrecht für alle volljährigen Dunkeln Gestalten in Mänteln, die beschossen wurden. Es ent- schwindigkeit von 29 Seemeilen. Seine Artillerie besteht aus Preußen. Es scheint unmöglich, daß man auch nur noch spann sich ein wütender Kampf, in dem 800 Mann des Bataillons von vermeintlichen Breußen( es waren jedoch in Wirt- zwei 15,2-, sechs 10,2- Zentimeter- Geſchützen. Die Torpedoboots - bei einer Wahl zum preußischen Parlament jene künstlichen lichkeit I u r 1 o 3) mit einem Bajonettangriff bis auf 200 Mann zerstörer Lance"," Lennar, Legion" und" Loyal", die der Schranken der Klassenwahl aufrechterhält. Im Angesichte aufgerieben wurden. Die Folge des Irrtums war, wie aus nenesten Klaffe dieser Schiffe angehören, sind im Jahre 1913-14 deffen, was dieser Krieg gezeigt hat, haben wir wieder und den Mitteilungen des Berichterstatters herauszulesen ist, daß die entstanden und besitzen eine Größe von 980 Tonnen und 30 wieder auch von jenen, die als Gegner der Arbeiterbewegung Garibaldianer sich einen anderen Wirkungsfreis suchen müssen. Seemeilen Geschwindigkeit. Sie sind mit je drei 10,2-3entimeter- Gegner des gleichen Wahlrechts waren, das Eingeständnis Sie gehen nach Montenegro. Begreiflicherweise ist der Geschüßen armiert und haben je 100 Mann Besayung. gehört, daß sie das staatliche Verantwortlichkeitsgefühl und Ihnen gegenüber standen vier deutsche Torpedoboote der das politische Verständnis in der Arbeiterschaft unterschätzt Mißerfolg der Rothemden der allgemeine Gesprächsstoff in ältesten Art, nämlich S 115"," 117"," 118" und 119", die hätten; das Eingeständnis, daß keine Unterschiede in Italien . ans den Jahren 1902 und 1903 stammen, 420 Tonnen De- der Schäßung und Behandlung der Parteien mehr ge­placement haben und 26 Seemeilen laufen. Ihre Bestückung macht werden dürfen. Nun wohlan: Hier zeigt sich eine - oder nein: hier zeigt sich die Gelegenheit, besteht aus drei 5 Zentimeter- Geschützen und jedes Boot hat Gelegenheit, die erste, wichtigste, die ausschlaggebende, dies durch die Tat 60 Mann Besakung. zu befunden.

#

Die Kampagne gegen Churchill . London , 17. Oftober.( W. T. B.) Die Morning Post" kommt in ihrer Nummer vom 15. d. M. auf ihren früheren Angriff Die deutschen Torpedoboote hatten es alfo mit einem ihnen auf Churchill zurück und bemerkt zu dem gestrigen Artikel der Times" folgendes: Eine große Stadt in den Schrecken einer furcht- an Mannschaft, Zahl, Bewaffnung und Beweglichkeit um das baren unnötigen Beschießung hineinzuziehen, ist der Ausdruck einer Mehrfache überlegenen Gegner zu tun. Das erklärt es auch, Sympathie, auf die das belgische Bolt sicher verzichtet haben dürfte. Die Zeitung führt ferner aus: Wir erfahren, daß die Behörden daß die englischen Schiffe mit nur leichteren Beschädigungen von Antwerpen entschieden hatten, daß die Uebergabe der Stadt un- und geringen Verlusten davongekommen sind. vermeidlich wäre und daß der Besuch Churchills in Ante Ein Fischerboot auf eine Seemine gestoßen. Grimsby , 18. Oftober.( W. T. B.) Ein Fischerboot ist baß er zur Verteidigung der Stadt eine angemessene Macht bringen auf eine Mine gestoßen. Die ganze Besagung von neun würde. Die Truppen, die er organisierte und absandte, bestanden Mann ist ertrunken.

Antwerpen

eine Aenderung der Ansicht herbeiführte. Dieser konnte die Behörden nur veranlassen auszuhalten, indem er ihnen vorstellte,

Das gleiche Wahlrecht für Preußen nach dem Kriege muß kommen! Es ist ja ganz undenkbar, daß man jene Millionen, die dort auf den Feldern Frankreichs und Ruz­lands unterschiedslos ihr Leben opferten und zu opfern bereit sind zum Besten des Vaterlandes, nach einigen Mo­

naten wieder sondern könnte in Wähler verschiedener Klassen, von denen die einen das Zwanzig- und Fünfzigfache des Rechts der anderen haben, auch in friedlicher Arbeit am

Mohr des Beterlandes mitzuwirken. Es ist ja gang undant