werden.
treten.
haben die 3 sozialistischen Kandidaten über 8000 Stimmen auf p Ablösungsmannschaften dürfen je 12 Stunden vor und nach zunächst den Gerüchten wegen angeblicher Meinungs fich vereinigt, während der opportunistische Gegner nur 3500 ihrer regelmäßigen Beschäftigung zur Arbeit nicht verwendet verschiedenheiten im preußischen Ministerium entgegen zu erhielt. In Marseille , in dem Wahlkreise des früheren Ministers Die den Ablösungsmannschaften zu gewährende Ruhe hat Peytral, der zum Senator ernannt worden, vereinigte der sozia- mindestens das Maß der den abgelösten Arbeitern gewährten listische Kandidat Carnaud im August vorigen Jahres nur Ruhe zu erreichen. 440 Stimmen auf sich, und letzten Sonntag erhielt er 4923 Stimmen 2. Die den Arbeitern zu gewährende Ruhe hat mindestens gegen 4271 opportunistische. Diese Wahl ist von besonderer zu dauern: Wichtigkeit, denn Garnaud ist ein Lehrer, der wegen sozialistischer für Einzel- Sonn- und Festtage Umtriebe abgesezt worden ist. Die Marseiller wollten damit der Regierung eine Lektion geben.
In Paris waren sechs Gemeinderäthe neu zu wählen: nur in drei Wahlkreisen wagten es die Herren Bourgeois, den Kampf aufzunehmen; ihre Kandidaten erhielten 5140 Stimmen, hingegen die Sozialisten 20 735 in den sechs Wahlkreisen.
Das Ministerium und die Presse mögen den Sozialismus verleumden und„ tödten" so viel sie wollen, trotzdem macht er tagtäglich Riesenfortschritte. Gallus.
Zur Sonntagsruhe
in der chemischen Industrie.
Im Reichsamte des Innern begann heute die Enquete über die Ausnahmebestimmungen von der Sonntagsruhe für die chemische Industrie, morgen dürfte sie abgeschlossen werden. Die Verhandlungen wurden überaus schnell betrieben, so daß die schwierigen technischen Fragen nicht mit der nöthigen Gründlich
feit erörtert wurden.
Anwesend waren 67 Personen, darunter 23 Vertreter der Reichsregierung und der Einzelstaaten, unter denen wir den Vorsigenden Unterstaatssekretär v. Rottenburg , einige GewerbeAufsichtsbeamte, Vertreter des Reichs- Gesundheitsamtes, und charakteristischer Weise einen der größten chemischen Unternehmer, Reichstags Abgeordneten Siegle, als Vertreter der württembergischen Regierung hervorheben wollen, außerdem eine größere Anzahl Unternehmer und Arbeiter.
0
"
entweder für jeden zweiten Sonn- oder Festtag 24 Stunden, oder für jeden dritten Sonn- oder Fefitag 36 Stunden, oder, sofern die Dauer der Arbeitsschichten an den übrigen Sonn- oder Festtagen 12 Stunden/ nicht
überschreitet, für jeden vierten Sonn- und Festtag
36 Stunden;
für Doppelfesttage und für zwei auf einander folgende Sonne und Festtage entweder 30 Stunden,
Bundesrath wie Ministerium haben dem Vertrag einstimmig zugestimmt und der Kaiser sei von der absoluten Nothwendigkeit der Vertragsannahme durchdrungen. Diese mit erhobener Stimme und in positivster Form vorgetragenen Erklärungen wirkten auf die Rechte ersichtlich recht unbequem, aber sie dürften nicht nur für die fonservativen Frondeurs sondern auch für gewisse Ministerhotels bestimmt gewesen sein.
Besonders hob der Kanzler noch die Bedeutung des Vertrages für die Fortdauer des europäischen Friedens her vor, wobei er mit Geschick darauf hinwies, daß in dem Vertrag erreicht sei, was alle früheren preußischen Staatsmänner, Bismarck nicht ausgenommen, vergebens angestrebt haben, die Hereinziehung Rußlands in den europäischen Boll, Handels- und Wirthschafts- Verband.
oder 24 Stunden, in welchem Falle aber in der Beit von 6 Uhr Abends des vorhergehenden Werktages Auf den Kanzler folgte der Antisemit Dr. König. Das bis 6 Uhr Morgens des nachfolgenden Werktages Romische an der Nede dieses anscheinend sehr unschuldigen insgesammt mindestens 36 Stunden arbeitsfrei Herrn war, daß er dem Hause fortgesezt von seinen Wahlbleiben müssen. Die Dauer der Wechselschichten darf 18 Stunden nicht überreden in den Kreisen erzählte, wo er durchgefallen ist. Eine Zwischenbemerkung Singer's, die allerdings keine Ablösungsmannschaften dürfen je 12 Stunden nach und vor Schmeichelei für die Antisemiten war, trug unserem Geihrer regelmäßigen Beschäftigung zur Arbeit nicht verwendet nossen einen Ordnungsruf ein, und gab außerdem den werden. Die denselben zu gewährende Ruhe muß mindestens Antisemiten, von Hammerstein bis Liebermann von Sonnenreichen. das Maß der den abgelösten Arbeitern gewährten Ruhe er- burg, Gelegenheit, sich in den bekannten Grunz- Lauten zu produziren.
schreiten.
3. Die den Arbeitern an den Schmelz - und an den Kalziniröfen zu gewährende Ruhe hat mindestens zu dauern: a) für das Weihnachts, Oster- und Pfingstfest sowie für zwei auf einander folgende Sonn- und Festtage entweder 36 Stunden,
b) für Einzel- Sonn- oder Festtage
zu große Aufwendungen an
-
-
Eine in allen Farben schillernde Rede hielt Herr von Bennigsen. Dieser Politiker soll die Absicht haben, fich vom politischen Leben zurückzuziehen und eine dahin zielende Andeutung enthielt( auch seine heutige Rede. Sonst sprach oder für jeden der beiden Tage 24 Stunden, der Redner für den Vertrag, vermied( es aber, für seine Partei eine Erklärung abzugeben. In der Fraktion DrehDie Auswahl der Arbeiter hat nach verschiedenen Grundsägen entweder an jedem Sonn- und Festtage 24 Stunden, stattgefunden, in Berlin wurde die Arbeiterorganisation in die Lage oder für jeden zweiten Sonn- oder Festtag 36 Stunden. will. Da die Mehrzahl dieser Herren mit Hilfe der scheibe scheint man also noch nicht zu wissen, was man versetzt, ihre Vertreter vorzuschlagen und die Vorschläge wurden Die Unternehmer erklärten, daß selbst diese geringe Ruhezeit auch berücksichtigt. Leider ist dieser Fall aber nur eine Aus- für ihre elend entlohnten, in Gift geschwängerten Räumen Antisemiten und Bauerubündler gewählt ist, so ernahme. Ganz anders verfuhr man z. B. in Bernburg im arbeitenden Leute nicht nicht durchgeführt werden soll, weil lärt fich deren unsichere Haltung. Bennigsen meinte, Anhalt'schen, dort wurde ein Vorarbeiter als Arbeiter dies Kohlen daß ohne Beseitigung der Staffeltarife und Aufhebung des vertreter" einfach von der Direttion der Solvary- und Einbußen an Profit zur Folge haben würde. Identitätsnachweises eine Majorität für den Vertrag überWerke designirt. Aehnlich scheint auch bei den meisten anderen In der einen Wagschale die Gesundheit der Arbeiter, in der haupt nicht zu haben sei. Arbeitervertretern die Wahl" stattgefunden zu haben, denn Ver- anderen einige Prozent des Unternehmergewinn, und pfeilgeschwind Um 5 Uhr erhielt der Bauer" Luz noch das Wort, treter von Arbeiterinteressen waren es nicht, die leider, scheinbar schnellt die Wagschale mit der Gesundheit der Arbeiter, als die um seinen Vortrag aus den Wanderversammlungen des im Namen von Arbeitern, das Wort nahmen. Fast sämmtliche bedeutend leichtere in die Höhe, das war das sozial- lehrreiche Bauernbundes auch im Reichstage zu wiederholen. " Arbeiter" beschränkten sich darauf, die Meinung der hoch Bild der heutigen Verhandlungen. mögenden Herren Unternehmer mit unterthänigem Kopinicken In bezug auf die Schwefelsäurefabrikation äußerten die Unter- Morgen wird Dr. Lieber den Reigen eröffnen und oder einfacher Wiederholung des Unternehmerstandpunktes zu be- nehmer, daß der Betrieb am Sonntag nicht unterbrochen werden dann auch unser Redner, Schulze- Königsberg, an die Reihe stätigen, sodaß die Regierung sich in der Glorie ihrer Arbeiter- tönne, felbst für das Weihnachts-, Oster- und Pfingstfest wollten kommen. freundlichkeit zeigen konnte. Wurden doch die meisten ihrer sie die Don der Regierung durch die Sachverständigen und Gewerbe- Aufsichtsbeamten be- Bause nicht zugestehen. Auch für die Ruhezeit von 24 Stunden ordneten scheint in Frage gestellt zu sein. Das„ Volk" vorgeschlagene 24stündige Die Unabhängigkeit der Reichstags Abgegründeten Borschläge auf theilweise Durchführung der Sonntags an jedem zweiten oder 86 Stunden ruhe von Unternehmern und Arbeitern gemeinsam als un- Sonntage ließen sich die Unternehmer ließen sich die Unternehmer nicht gewinnen. theilt nämlich das Folgende mit: durchführbar bezeichnet. Blos in bezug auf die Schwefelsäure- Die Arbeiter erklärten hingegen, daß die Defen durch Schieber wohl und vor allem bei der Ammoniakfabrikation wurde der Stand- abgestellt werden könnten und daß demnach eine allgemeine punkt der Arbeiter gewahrt. 12 stündige Arbeitsruhe am Sonntage und eine 18 stündige an Erledigt wurden heute die Schwefelsäurefabriken, die Fabriken den großen Feiertagen wohl eintreten könne. Die Unternehmer zur Herstellung von Echwefelsäure Monohydrat, Schwefelsäure- weigerten sich aber dies zuzugestehen, weil angeblich beim SchichtenUnhydrid, Sulfat- und Salzsäure, Soda, Pottasche, Hezkali, wechsel zu große Schwierigkeiten entstehen würden. Die Regie: Chlortalt und chlorsaurem Kali, Blutlaugen- und Rhodanfalz, rungsvertreter wiesen darauf hin, daß Abstellung der Defen Ammoniak und Ammoniaksalzen, doppelt kohlensauren Salze, häufig im Betriebe stattfinde und deshalb auch am Sonntag wohl Wafferglas, übermanganfaurem Kali, Schwefelnatrium, Chlor: möglich sei. barium, Alaun und Thonerde- Präparaten, endlich die Chromat und Antichlorfabriken.
Die von der Regierung vorgeschlagenen Bedingungen, unter denen Sonntags gearbeitet werden darf, zerfielen im wesentlichen in folgende drei Gruppen:
1. Die den Arbeitern zu gewährende Ruhe hat mindestens
zu bauern:
a) für das Weihnachts, Oster- und Pfingstfest 24 Stunden, b) im Uebrigen- mit Ausschluß der in die bezeichneten Feste fallenden Sonntage
entweder für jeden zweiten Sonntag 24 Stunden, oder für jeden dritten Sonntag 36 Stunden, oder, sofern an den übrigen Sonntagen die Arbeitsschichten nicht länger als 12 Stunden dauern, für jeden vierten Sonntag 36 Stunden. Der Reichstanzler ist befugt, Abweichungen von der Bestimmung unter b) hinsichtlich der Dauer der Ruhezeit zuzulassen; dieselbe muß jedoch für jeden Arbeiter mindestens die Gesammt dauer seiner auf die zwischenliegenden Sonntage fallenden Arbeitszeit erreichen.
unter den Arbeitern verwendet worden wären, wie unter den Bauern, so wären wir meiter,-"
Ein lautes Weinen vom Fenster her schnitt alle weiteren Ausführungen rasch ab. Die Blicke wendeten sich dahin und Alle mußten lachen, als sie Kola vor dem Sessel wie augewurzelt stehen sahen, als tönne er sich absolut nicht rühren, Geficht und Hände mit Pflaumenmus verschmiert.
Das Lachen schien ihn zu reizen und er schrie noch lauter: Ich habe zu viel gegessen."
" Wer hat Dir das erlaubt?" rief sein Papa, auf ihn Losstürzend. Warum haben sie das Gute vor mir hingestellt?" brüllte er. " Der Junge sieht nett aus," sagte Nina, die näher zusah.
Und der Spencer hat auch seinen Theil," lachte Ostrowski.
Rina, Helene und Sofia , Pisanoff und Ostrowski, der Kinderfreund, bemühten sich um den Knaben.
Er sollte gewaschen und dann gleich fortgebracht
werden.
Atschin war von seinem hohen Size herabgesprungen und näherte sich Tania, die ihr Kissen zurechtgeschoben und sich wieder darauf niedergelassen hatte.
Sie, Atschin und Lazar sprachen nun leise miteinander, während Pirogow grollend und in sich hineinmurmelnd auf seinem Blaze izen blieb.
Tania hatte Atschin das Zeitungsblatt zugeschoben und fragte ihn, der die Agrarverhältnisse Rußlands sehr wohl fannte, ob diese Berichte über die verzweifelte Lage des Bauernstandes nicht vielleicht übertrieben seien.
Atschin zuckte die Achseln und lächelte kalt:„ Das Schlimmste will man sich doch nicht eingestehen." Also die bäuerliche Genieinde?" " Berfällt."
"
Die Bauern-?"
Berhungern."
Wie ist das möglich, bei dem fruchtbarsten Boden?" forschte Tania weiter.
Er wird nicht mehr gedüngt dieser Boden... der Wucher hat dem Bauern das letzte Stück Vieh aus dem Stalle gepfändet jezt kann er sich selbst vor den Pflug spannen... die Wiißernten nehmen zu die Hungers
-
an jedem dritten
Bei Besprechung der Verhältnisse in den Ammoniakfabriken trieb der Berliner Arbeiter- Vertreter Gerber den Vertreter der Unternehmer, welcher die Durchführung der Sonntagsruhe für unmöglich erklärte, gehörig in die Enge; er wies nach, daß in dem Betriebe, in welchem er arbeitet, in der englischen Fabrik in Nieder- Schönweide, die Sonntagsruhe vollständig durchgeführt Morgen Fortsetzung der Enquete.
werden konnte.
Politische Meberlicht.
Berlin , den 27. Februar. Aus dem Reichstage. Die Fortsetzung der Handelsvertrags- Debatte brachte heute zunächst eine Rede des Herrn von Kardorff für seinen Antrag auf Einführung einer nach dem jeweiligen Valutastande gleitenden Zollskala. Nach Kardorff ergriff der Reichskanzler das Wort, um
-
Wie wir von verschiedenen Seiten erfahren, hat eine Anzahl von tonservativen Reichstags- Abge ordneten in Konsequenz einer auf dem Diner des Ministerpräsidenten Grafen Eulenburg gethanen Aeußerung des Kaisers ihr Abschiedsgesuch als Offiziere der Reserve oder der Landwehr eingereicht. Sie haben es damit begründet, daß sie nach jener Aeußerung des Kaisers ihre parlamentarischen Pflichten mit ihrem Verhältniß zur Armee nicht mehr in Einklang zu bringen vermöchten."
Wenn die Abgeordneten nun ihr Abschiedsgesuch nicht bewilligt erhalten, müßten sie das Mandat für der Reichs tag ablehnen und so bei einer der wichtigsten Abstimmungen fehlen. Daß dies für die Wähler von großem Schaden sein kann, daß die Abstimmungen des Reichstages dadurch in hohem Maße beeinflußt werden können, bedarf nicht näher auseinandergesetzt zu werden. Für die Wähler aber ist dies eine neue Mahnung, blos gänzlich unabhängigen Personen ihr Vertrauen zu schenken.
-
Herr Rickert hat die letzte Barrière, die ihn noch von den Nationalliberalen der untersten Etage trennte, jetzt glücklich übersprungen und den letzten Rest von Liberalismus von sich geworfen. Er tabelte gestern die Regierung, daß sie von ihren Beamten nicht blinden Gehorsam heische und sie nicht genug für die Regierungspolitik agitiren lasse. Er war also gouvernementaler als das Gouvernement. Und stellte sich damit vollständig auf den Standpunkt des Fürsten Bismarck, der keinen Beamten anstellte und im Amte duldete, der nicht stramm militärisch Ordre parirte. Daß noth ist da die schrecklichsten Epidemien in ihrem Ge- Herr v. Caprivi in diesem Punkte etwas liberaler denkt, folge.. das Land wird zur Wüste Er hielt inne, sollte einem Liberalen wie Herrn Rickert eigentlich gefallen als schnürte es ihm die Brust zusammen. Dann wandte er verurtheilt aber die Praxis des konservativen Herrn er sich um gegen Lazar und heiser, noch ohne Ton, aber in v. Caprivi- sie ist dem liberalen Herrn Rickert zu schneidiger Schärfe höhnte er: D, wir wissen das Alle, liberal.
-
-
-
aber wir wollen noch warten, gelt? Das bäuerliche Ruß- Kann die politische Verkommenheit unseres Bürgerthums land verthiert, verhungert, verseucht, unser gesundes zu drastischerem Ausdruck gelangen?- fräftiges Volt wird in seiner Kindheit erdrosselt
-
-
"
aber wir leben im Auslande, wir treiben gelehrte Gegenüber dem tollen Geschrei der Agravier, Studien und vergnügen uns und sprechen von seiner der deutsch - russische Handelsvertrag sei eine entwürdigende Entwickelung!" Es schien, als wolle er lachen, Konzession an Rußland die Belohnung der Wettaber es war nur ein Krampf, der seine Züge verzerrte friecherei", sei darauf hingewiesen, daß die englische dann faßte er plötzlich Lazars Hand und sah ihn an mit Presse, die in dieser Frage wohl die urtheilsfähigste iſt, seinen tiefen Augen Wenn Du wirklich Gefühl hättest durchweg den Vertrag als einen großen Fortschritt begrüßt, für die Leiden des Volkes, dann müßtest Du denken wie und daß das Hauptorgan der Konservativen, der scharf ich nur ein Gewaltstreich bringt Rettung/" ruffenfeindliche" Standard", dem Grafen Caprivi in einem langen Leitartikel das Kompliment macht, durch 8ähig teit Rußland auf die Knie gebracht zu haben ( brought on her Knees). Das ist nun insofern nicht richtig, als die wirthschaftlichen Verhältnisse es waren, die Rußland auf die Knie brachten", und nicht Graf Caprivi, aber jedenfalls ist es verlogen demagogischer Unsinn, zu sagen, es sei umgekehrt gewesen, und Deutschland liege vor Rußland auf den Knien.
" Nein," antwortete Lazar in energischer Abwehr, niemals!"
Helene trat in diesem Augenblick mit der Meldung zu ihnen, daß ein Telegramm für Dodukoff da sei.
Der Bote, der ihn nicht zu Hause angetroffen hatte, war hierher gekommen und wolle es ihm selbst ein händigen. „ Ein Telegramm?" fragte Tania. 1., Wahrscheinlich von Krapottin," sagte Lazar, er wird sein Ausbleiben entschuldigen."
die
Der Bote war zu ihm getreten, erhielt den Lohn und Unterschrift und enfernte sich wieder. Lazar erbrach das Telegramim und las.
Die Farbe wich von seinen Wangen, von seinen Lippen selbst, während seine Augen starr und glanzlos auf diesen Beilen hafteten, die eine Welt des Schmerzes zu enthalten schienen.
Doppelt frivol ist der Vorwurf in dem Munde der preußischen Junker, die seit dem vorigen Jahrhundert, und namentlich in den Vierziger, Fünfziger und Sechziger Jahren dieses Jahrhunderts in dem russischen Zaren den Ober- und Schirmherrn aller Monarchen erblickten und ihm gegenüber eine geradezu hündische Servilität entwickelten. Wer die„ Kreuz- Zeitung " von der Zeit ihrer Gründung an bis in die Mitte der Sechziger Jahre durchlieft, findet tausend Beweise jenes ekelhaften WettWas ist's", fragte Sofia , die Rina und Pisanoff friechens" vor dem Zaren, durch das der Junker- Häupthinausgeleitet hatte und nun zurückkam. ling Fürst Bismarck sich das vernichtende Lob des russischen Lazar erbebte bei dem hellen ruhigen Klang dieser Reichstanzlers verdient hat: russischer als wir Stimme. Mit krampfhaften Fingern preßte er den Bettel Russen". zufammen. Wenn die Herren Junker jetzt wüthend sind auf Ruß Nichts", sagte er mit gewaltsamer Anstrengung über land, so ist es nicht, weil sie patriotischer geworden wären sich selbst, aber ohne sie anzusehen, ich muß schleunig- den Junkerpatriotismus haben wir nach Jena tennen darauf Antwort geben." gelernt sondern weil das russische Getreide ihre Profite Er nahm seinen Hut und ging hinaus, mit dem un- schmälert, und die Ausplünderung des deutschen Volkes sicheren Schritt eines Trunkenen. ihnen erschwert.
"
Atschin eilte ihm nach und erreichte ihn bald. ( Fortsegung folgt.)
1
Die Ritterlichkeit der Herren Junker ist sehr materiell und„ jüdisch- mammonistisch".