Einzelbild herunterladen
 

dan

Schiffszufammenstoß.

Regierung an dem furchtbaren Berbrechen aufzudecken. Kein Wort des Vorwurfs gegen Deutschland , dessen Re­gierende und dessen Volk kam von ihren Lippen, um so mehr Die Frankfurter Zeitung " meldet aus London : Aus den und um so eindringlicher redete sie von russischem Despotis- Berichten der englischen Blätter geht nun hervor, daß der mus und englischem Verrat in Perfien und Aegypten . Mit Dampfer Earl of Aberdeen" im Sumberfluß mit einem Deutsch freundlichkeit hatte und hat diese Haltung britischen Unterseeboot zusammenstieß und das Untersee­nichts gemein. Sie hielt es nicht für die Aufgabe der Sozial- boot dabei leicht beschädigte. Der Dampfer gilt als verloren. Der demokraten, deutschfreundlich zu sein, ebensowenig wie es Kapitän Dove wurde in Hull vor das Kriegsgericht gestellt. ihre Aufgabe sein kann, englandfreundlich zu sein. Sie fragte auch nicht danach, welche Haltung die Sozialdemokraten in Deutschland einnahmen. Gewiß, sie hoffte still.... aber sie

eigenen Lande, was sie als ihre sozialistische Pflicht betrachtete:

Der türkische Krieg.

Bulgarien für die Zentralmächte.

-

Rumänien für den Dreiverband.

Mailand , 5. Dezember. ( T. 1.) Nach einer Meldung des Corriere della Sela" scheint Bulgarien im Begriff zu sein, an der Seite der Zentralmächte und der Türkei in den Krieg einzutreten.

"

1

Genf , 5. Dezember. Der Pribatforrespondent des Genfer Journals" meldet aus Bukarest : Bin in der Lage, sichere, präzise

ſtellte keine Fragen und äußerte feine Wünsche. Sie tat in Die Meldung des türkischen Hauptquartiers. Aufschlüsse über die Balkanlage zu geben. Große Anstrengungen fie bekämpfte die Kriegspolitik der eigenen Regierung, Tag Konstantinopel , 6. Dezember. Das Hauptquartier wurden unternommen, um die Mitwirkung Bulgariens zu er­für Tag und Woche um Woche legte sie die Häßlichkeit, die teilt mit: Wit haben Stada, einen ziemlich wichtigen Punkt, langen, auf die Deutschland zu Kriegsbeginn glaubte rechnen zu Schändlichkeit, die Niedertracht des Krieges bloß, die die 20 Kilometer östlich von Batum, besetzt. Durch einen dürfen. Bulgarien forderte bedeutende Konzessionen. Die Griechen schimmerndsten ideologischen Phrasen nicht zu mildern ver- kühnen Handstreich haben unsere Truppen die Elektrizitäts - weigerten sich, ihm tavalla abzutreten. Die Serben waren mögen. Als höchstes Gut Englands und der Menschheit be- werke von Batum außer Tätigkeit gesetzt und dabei einige zu einer Landentschädigung geneigt, die in Sofia ale ungenügend mögen. Als höchstes Gut Englands und der Menschheit be­hütete sie die internationale Solidarität des Proletariats. Die Genossen von der J. L. P. tun sich auf diese Haltung Gefangene gemacht. Dreihundert Russen, die aus Batum vor- betrachtet wurde, worauf die Dreiberbandmächte Bulgarien Jstip, nichts zugute; sie betrachten sie als ihre selbstverständliche geschickt waren, um eine von uns besezte Brüde wieder zu Rotschana und Monastir versprachen und erklärten, daß diese Städte und Gebiete unverzüglich befekt werden fönnten. sozialistische Pflicht. Sie waren auch die ersten, anzuerkennen, nehmen, fielen in einen Hinterhalt und wurden aufgerieben. Rumänien versprach einen Teil von Neu- Dobrudscha. Bis daß ihre Schwierigkeiten mit denen beispielsweise der deut­ schen Sozialdemokraten nicht zu vergleichen sind. Das eng­Die Wüste unter Wasser. dahin gab Bulgarien Versicherungen der Neutralität, die verdächtig lische Volk empfindet diesen Krieg nicht als einen Kampf um London , 6. Dezember. ( W. T. B.) Reuter melbet aus schienen. Seitdem der Dreiverband in der oben erwähnten Weise Leben und Tod, eine feindliche Invasion ist nur eine ent- airo: Die Militärbehörden haben die Wüste östlich Bort genau präzisiert hat, bleibt Bulgarien stumpf und man ist in fernte und nicht sehr ernste Möglichkeit, und bei den politi- aib unter Wasser gesezt, um die Stabt zu isolieren. Bukarest keineswegs über seine wahren Absichten beruhigt. Nichts­schen Ueberlieferungen und der Macht der Demokratie in destoweniger, heißt es weiter, sei Rumänien heute entschieden England kann die freie Meinungsäußerung nicht leicht ge­dafür, zu intervenieren, selbst wenn Italien untätig waltsam unterdrückt werden. Konstantinopel , 6. Dezember. ( W. T. B.) Amtlicher bleibt. Nach dem negativen Resultat der Unterhandlungen, die Bericht. Gestern versuchten englische Landungs. bis jetzt zwischen Rom und Bukarest gepflogen wurden, seien alle truppen eine von unseren Truppen zwischen dem Tigris Staatsmänner, außer Karp und Marghiloman , einig über das und dem Kanal Louvaya bejezte Stellung anzugreifen. In Prinzip der rumänischen Intervention, der sich König Ferdinand dem Kampf, der folgte, wurden die Engländer unter großen angeschlossen habe. Wenn die Stunde schlage, werde das Verlusten geschlagen. Wir erbeuteten ein Maschinengewehr Ministerium Bratianu sich zurückziehen und durch ein nationales und eine Menge Munition. ersetzt werden. Einzig der Anfang sei noch nicht bestimmt, den man, um den Winterfeldzug zu vermeiden, auf den Frühling ver­schieben möchte, doch wünschen verschiedene Staatsmänner sofort den alle Verbindungen Rumäniens mit dem Westen abgeschnitten seien. Dazu bemerkt die Frankfurter Zeitung ": Die Meldung des Genfer Journals", das seine Ballanberichte öfter aus west­europäischen Hauptstädten bezieht, ist selbstverständlich mit allem Vorbehalt aufzunehmen,

Aber den höchsten persönlichen und politischen Mut er­forderte diese Haltung dennoch. Und schon wird die J. 2. P. für ihre Ueberzeugungstreue dadurch belohnt, daß sich alle wahren Friedens- und Kulturfreunde in England mehr und mehr um ihre Fahne scharen. Die Zeit wird kommen, wo das ernüchterte Volk zu der Partei um Rat und Leitung blicken wird, die in schwerer Reit dem chauvinistischen Taumel trotzte, zur J. 2. P. Ihre Stunde naht.

Die Minen.

London , 6. Dezember. ( W. T. B.) Die Admiralität gibt be­fannt, daß das kürzlich in Dronthjem internierte deutsche Schiff Berlin " als Minenleger eingerichtet sei. Da das Schiff feine Minen mehr an Bord hatte, so würden diese wahrscheinlich von ihm auf hoher See weit ausgestreut worden seien. Die Schiffe seien vor der ernsten Gefahr zu wornen, bisher wurde tiefes Wasser als sicher betrachtet. Jest müsse aber auch dort mit großer Vorsicht gefahren werden.

Anmerkung des W. T. B.: Der Zived dieses neuesten Erzeugnisses amtlicher englischer Berichterstattung ist durchsichtig genug. Es ist ein Bluff, bestimmt zur Verdächtigung der deutschen Seefriegführung und zur weiteren Ein. schüchterung der Neutralen. Bemerkenswert ist die mangelhafte Logik in den verschiedenen Kundgebungen der Admira lität. Jest heißt es plötzlich, daß tiefe Gewässer bisher als frei von Minen anzusehen waren. In ihrer Verfügung vom 4. No­vember, betreffend die Nordsee als Kriegsgebiet, stellte dieselbe Admiralität die Fahrt durch die nördliche Nordsee als durch Minen gefährdet hin, obgleich wegen der großen Wassertiefe Minen dort gar nicht liegen können.

Ein englischer Angriff abgewiesen.

Vom südafrikanischen Kriegs- Beginn der Aktion, ehe durch eine vollſtändige ferbiſche Niederlage

Schauplate.

Der Burenaufstand.

London , 6. Dezember. ( W. T. B.) Neuter meldet aus Prätoria vom 3. Dezember: Ein Burenkommando unter Jad Biennaar und Japie Fourie wurde in Toitstraal, 60 Meilen nordöstlich der Premiermine, gefangen ge­

nommen.

Die Gefangennahme Dewets.

Sofia , 6. Dezember. Rußland und seine Verbündeten haben hier nur die Erlangung eines Teiles von Mazedonien in Aussicht gestellt, aber die sofortige Besegung dieses Teiles durch Bulgarien abgelehnt. Das bulgarische Programm ist aber die so­fortige Erlangung von gana Mazedonien , einschließlich Johannesburg , 5. Dezember. ( Meldung des Reuterschen der gemäß dem bulgarisch- serbischen Vertrage von 1912 reichenden Bureaus.) Ueber die Gefangennahme Dewets wird Bone. Hier wird damit gerechnet, daß, falls Bulgarien in der noch gemeldet: Dewet wurde überrumpelt. Als er Durchführung des Programms zur Besetzung schreite, bies als die Regierungstruppen sah, machte er den Versuch zu Pferde Handlung nicht nur gegen Serbien , sondern auch gegen Rußland zu entkommen, wurde jedoch eingeschlossen. Charakte und den Dreiverband aufgefaßt wird. Griechenland , das ristisch für die Verfolgungstaktik des Obersten Brits war die auch ein Stüd von Serbien bis Monastir erstrebt, und Rumänien Verwendung einer Automobilabteilung. Er wollte Dewet würden bann gemäß ihrer Verabredung mit erheblichen Teilen zur Uebergabe zwingen, ohne Menschen zu opfern. Die Auto­mobile näherten sich den Buren bis auf zweihundert Meter. ihrer Feere gegen Bulgarien borgehen, wodurch beide auf Die Buren hißten die weiße Flagge, einige warfen die Waffen die Seite des Dreiberbandes träten. Da ferner noch weg, andere fielen vor Ermüdung aus dem Sattel. De wet Serbien mit einem Teile seines Heeres gegen Bulgarien auf. selbit hob die Hände auf. Die meisten Gefangenen waren treten tann, so würde sich ungefähr die vorjährige Lage ergeben, bis zur Teilnahmslosigkeit erschöpft. Demet bewahrt in aber etwas günstiger insofern, als Bulgarien sich seiner dret der Gefangenschaft männliche Fassung. Oberst Jordaan, der Ballanfeinde erwehren könnte. Ein russischer Vormarsch ihn gefangen genommen hatte, brachte ihn selbst ins Fort. durch Rumänien gilt auerst als Druďmittel in Bulgarien . Die bulgarische Regierung, die der Bedeutung bewußt ist, die ihre nicht mehr lange aufzuschiebende Entscheidung haben muß, wird dabei der überwiegenden Strömung im Volte Rechnung tragen, das einesteils politischen Abenteuern abhold ift, andererseits nicht vergessen kann, daß die serbisch - russischen Versprechungen nach den Erfahrungen des Vorjahres bedeutungslos find. Unbedingt er­

Der Untergang des Audacious". London , 6. Dezember. ( W. T. B.) Archibald Hurd erklärt im Daily Telegraph " offigiös, daß der Feind die Wahrheit über das viel besprochene Seeunglüd nicht wisse, sei ein Triumph für die Admiralität. Da die Engländer infolge der Widersprüche der amerikanischen Darstellungen im unflaren seien, müßte der Feind sich in viel größerer Verwirrung befinden. Eine vollständige Enthüllung des Falles würde für die Engländer nur eine Bes Portugiesische Truppen für Angola. friedigung der Neugierde, für den Feind aber eine wertvolle Kenntnis über die genaue Stärke der englischen Flotte, Paris , 6. Dezember. ( W. T. B.) ( W. T. B.) Journal" meldet aus die Verteilung der Streitfräfte usw. sein. Die Admiralität fönne Lissabon : Sontingente berschiedener Waffen. unmöglich die ganzen Pläne oder ein tägliches Kriegsbulletin ber- gattungen mit Kriegsmaterial sind nach Angola zur Ber­öffentlichen. stärkung der dort befindlichen Truppen abgegangen.

Vom deutschen Humanismus.

Der deutsche Humanismus des 18. Jahrhunderts, des Jahr­hunderts der Elassischen Literatur und der schwungvollen bürger­lichen Aufklärung, findet in J. H. Herder( 1744-1807) feine reinste und vollendetste Berkörperung. Herder schöpfte die Fülle feiner humanistischen Jdeale aus dem tiefgründigen Studium der Menschheitsgeschichte; seine universale Geschichtsphilosophie beruht auf der Erkenntnis, daß sich in der Gesellschaft zu allen Zeiten gute und böse Kräfte fämpfend gegenüber standen; das Gute: die Bernunft, Gerechtigkeit, Menschlichkeit werden in diesem großen Ringen mehr und mehr überwiegenden Einfluß gewinnen und schließlich den Sieg davontragen.

In den Briefen zur Beförderung der Humanität" gab Herder seinen Ideen den Klarsten Ausdrud. Wiederholt nimmt er darin Stellung zum Kriege, und es dürfte wohl von einigem Wert sein, an jene von reinster Menschlichkeit getragenen Darlegungen zu er­innern. Den Krieg im allgemeinen charakterisiert Herder folgender­maßen:

" Der Krieg, wo er nicht erzwungene Selbstverteidigung, fon­dern ein toller Angriff auf eine ruhige, benachbarte Nation ist, ist ein unmenschliches, ärger als tierisches Beginnen, indem er nicht nur der Nation, die er angreift, unschuldigerweise Mord und Ver­wüstung drohet, sondern auch die Nation, die ihn führet, ebenso unverdient als schredlich hinopfert. Kann es einen abscheulicheren Anblid für ein höheres Wesen geben, als zwei einander gegenüber stehende Menschenheere, die unbeleidigt einander morden? Und das Gefolge des Krieges, schredlicher als er selbst, find Krankheiten, Lazarette, Hunger, Best, Raub, Gewalttat, Berödung der Länder, Berwilderung der Gemüter, Zerstörung der Familien, Verderb der Sitten auf lange Geschlechter. Alle edlen Menschen sollten diese Gesinnung mit warmem Menschengefühl ausbreiten, Väter und Mütter ihre Erfahrungen darüber den Kindern einflößen, damit das fürchterliche Wort Strieg, das man so leicht ausspricht, den Menschen nicht nur verhaßt werde, sondern daß man es mit gleichem Schauder als den St. Veitstang, Best Hungersnot. Erdbeben, den schwarzen Tod zu nennen oder zu schreiben kaum wage."

Herder begründet weiter den wahren Patriotismus, dessen Prinzipien namentlich in unseren Tagen, da von einer unberant­wortlichen Minderheit systematisch grenzenloser Völferhaß ge­predigt wird, heilsam wirken dürfte:

mit göttlichem Beruf zum Kriege geborenen Rafte, in der von Bater Kain, Nimrod und Og zu Basan an Seldenblut fließe, ber ächtlich und lächerlich werden, desto mehr Ansehen wird der Äehren­franz, der Apfel- und Palmzweig, vor dem traurigen Lorbeer er­halten, der neben dunklen Bypressen wächst und samt Nesseln und Dornen nur Lacerten und Bubonen unter sich liebet. Die sanfte Verbreitung dieser Grundsäße sind das Del und die Arznei der großen Friedensgöttin Vernunft, deren Sprache sich endlich niemand entziehen fann. Unvermerkt wirkt sie zu diesem und jenem Volte und spricht:" Bruder, Entel, Bater, hier bringe ich Dir ein Bundes­zeichen und Del und Arznei; ich will damit Deine Ohren säubern, daß sie recht hören; ich Deinen Hals glätten, daß meine Worte ge­schmeidig hinuntergehen: denn ich komme nicht umsonst; ich bringe Worte des Friedens." Und der Angeredete wird antworten: Schwester, ich heiße Dich willkommen. Ich will die Dornen aus Deinen Füßen ziehen, die Dir etwa möchten hineingefahren sein. Ich will die Müdigkeit, die Dich auf der Reise befallen hat, weg­schaffen, daß Deine Knie wieder start und mutig werden. Das rote Kriegsbeil und die Keulen sollen in die Erde verscharrt sein, und über sie wollen wir einen Baum pflanzen, der bis in den Himmel wachse. So lange Sonne und Mond scheinen und auf und nieder gehen, so lange die Sterne am Himmel stehen und die Flüsse mit Wasser fließen, soll unsere Freundschaft dauern."

"

Der Patriotismus muß sich notwendig immer von Schladen reinigen und läutern. Jede Nation muß es fühlen lernen, daß fie nicht im Auge anderer, nicht im Munde der Nachwelt, sondern nur in sich, in sich selbst groß. schön, edel, reich, wohlgeordnet, tätig und glüdlich werde; und daß sodann die fremde wie die späte Achtung ihr wie der Schatten dem Körper folge. Mit diesem Gefühl muß fich notwendig Abscheu und Verachtung gegen jedes leere Auslaufen der 3hrigen in fremde Länder, gegen jede leere Radhaffung und Teilnehmung verbinden, die unser Geschäft, unsere Pflicht, unsere Ruhe und Wohlfahrt stören. Lächerlich und verächtlich muß es werden, wenn Einheimische sich über ausländische Angelegenheiten, die sie weder kennen noch verstehen, in denen sie nichts ändern können und sie gar nicht angehen, sich entzweien, haffen, verfolgen, berschwärzen und verleumden. Wie fremde Banditen und Meuchel­mörder müssen die erscheinen, die aus toller Brunft für oder gegen cin fremdes Wolf die Ruhe ihrer Mitbrüder untergraben.... Da­gegen muß jede Nation allgemach es unangenehm empfinden, wenn eine andere Nation beschimpft und beleidigt wird; es muß allmälig ein gemeines Gefühl erwachen, daß jede sich an die Stelle jeder andern fühle. Hassen wird man den frechen Uebertreter fremder In dem Humanisten Herder lebte ein glühender Glaube an die Rechte, den Zerstörer fremder Wohlfahrt, den teden Beleidiger Menschheit, der ihm die Kraft zu dieser überschwenglichen Prophe fremder Sitten und Meinungen, den prahlenden Aufdringer seiner geiung gab. In der Form und der Art ihrer Verwirklichung ist eignen Vorzüge an Böller, die diese nicht begehren. Unter welchem Serders begeisterte Friedensphantafie sicher ein großer Trugschluß, Vorwande jemand über die Grenze tritt, dem Nachbar als seinem der indes historisch leicht erklärlich ist; aber ihrem Wesen nach wird Sklaven das Haar abzuscheren, ihm seine Götter aufauamingen sie durch die kommende Menschheitsgeschichte volle Bestätiguna und ihm dafür seine Nationalheiligtümer in Religion, Kunst, finden. Vorstellungsart und Lebensweise zu entwenden; im Herzen jeder Nation wird er einen Feind finden, der in seinen eigenen Busen blickt und sagt: Wie? wenn das mir geschähe?" Wächst dies Gefühl, so wird unvermerkt eine Allianz aller gebildeten Nationen gegen jede einzelne anmaßende Macht.

-

Mit heller Empörung wendet sich Herder gegen jeden an­maßenden Handelsgeist. Der Handel soll die Menjchen vereinen, nicht trennen. Dazu ist das Weltmeer da; dazu wehen die Winde; dazu fließen die Ströme."

Er kann nix dafür.

F. P.

Aus dem Unterelsaß wird der Straßburger Post" folgende niedliche Geschichte erzählt: Spazierte da kürzlich ein Feldgrauer durch die Anlagen am Hagenauer Bahnhofsplay, den Arm in der Binde, das Eiserne Kreuz auf der Brust. Eigentlich geht er Den ländererobernden Heldengeist" nennt Herder einen nicht spazieren, so etwas Herrenmäßiges ist trop dem ver­Würgeengel der Menschheit", der auch in seinen Talenten lange Man sieht aus diesen Ausführungen, daß Herder trok aller wundeten Arm und dem Eisernen Streus nicht feine Sache. nicht die Achtung und den Ruhm verdiene, die man ihm aus schonungslosen Kritik von einem idealistischen Optimismus hin- Er wartet nur auf jemanden und geht derweil langsam auf Tradition von Griechen, Römern und Barbaren her zollet. So viel fichtlich der Ueberwindung des Krieges beseelt ist; jedoch liegt das und ab, gar nicht wie ein Ritter vom Eisernen Kreuz , nur wie Gegenwart des Geistes, so viel zusammenfassende Vorsicht und Vor- vor allem in jener Zeit begründet, die noch nichts ahnen ließ von ein braver Schorsch oder Schang von Zweiler oder Dingsheim. Ich aussicht und schnellen Blid er erfordern möge, so wird der edelste der weltumspannenden Anarchie des fünftigen Kapitalismus und könnte es ihm beinahe ins Gesicht sagen, wie er heißt oder woher Held vor und nach der Schlacht nicht nur das Geschäft beweinen, Imperialismus. Und so ist denn Herder von besten offer stammt, obgleich ich ihn noch nie gesehen habe; doch sieht er bei dem er seine Gaben aufopfert, sondern auch gern gestehen, daß, um nungen erfüllt, daß der Friede nicht mehr fern sein werde; er aller Unschuld gar nicht leg" aus. Ein strammer, braver Bürebue. Vater eines Voltes zu sein, wenn nicht mehr, so doch edlere Gaben fährt fort: Ich mache mich zu ihm und sehe, daß auch sein Kriegerkleid Not in fortgehender Bemühung und ein Charakter erfordert werde; Je mehr die Menschen Früchte einer nüglichen Tätigkeit tennen gelitten bat: ein Stugelloch im Hosenbein, ebensolche Löcher an ein Charakter, der seinen Kampfpreis weder einem Tage zu ver- und einjehen lernen, daß durch's Kriegsbeil nichts gewonnen, aber ber breit abstehenden Rodtasche zieren es. Das ist mein vanken, noch ihn mit dem Zufall oder dem blinden Glück teilet." viel verheert wird; je mehr die schmähenden Vorurteile von einer Mann. Was er getan, wofür er das Eiferne Kreuz be

"