Ar. 338. 31. Jahrgang.
Verlustlisten.
Die Verlust liste Nr. 98 der preußischen Armee enthält Verluste folgender Truppen:
Freitag, 11. Dezember 1914.
nachten der Fall war. In gewissem Sinne ist diese Arbeit Fällen soll diesen Hausbesitzern insofern entgegengekommen werden, auch Kriegsarbeit, bestimmt, unseren Truppen im Felde das als an dem für Mietsgewährung durch die Stadt festgesetten Leben zu versüßen. Viele Tausende von Arbeiterinnen haben Grundsatz eines bestiminten Nachlasses der Miete nicht streng festa dadurch Beschäftigung gefunden, nur der Lohn in dieser gehalten werden soll. Branche ist immer ein geringer gewesen und auch jetzt nicht Wenn die Stadt solche Rücksichten walten läßt, sollte man meinen, daß die Hypothekenbanken nicht auch noch die gegenmerklich gestiegen. Beobachten kann man dagegen, daß die Schokoladentafeln wärtige Lage dazu ausnutzen, eine Erhöhung des Zins Ein solches Verfahren scheint immer dünner geworden sind. Wenn auch der zur Herstellung fußes heraus zu wirtschaften. der Schokolade verwendete Kakao und der Zucker im Preise aber die Preußische Hypothekenbank belieben zu wollen. gestiegen sein mögen, so wird die jetzige Hochkonjunktur doch wie das gemacht wird, erhellt aus folgendem Vorgang: Einem Benutzt, um noch besondere Geschäfte zu machen. Hausbesitzer war zum 1. April 1915 die erste Hypothek von der
Auch der Handel hat von dieser Hochsaison profitiert. Preußischen Hypothekenbank gekündigt. Der Hausbesitzer beantragt Wer sich die Schaufenster der Konfitürengeschäfte ansieht, wird Verlängerung unter eventueller Abzahlung. Die Hypothekenbank Die Hypothek neu zu geben, dürfen wir während des sofort erkennen, daß das Schokoladengeschäft auf die Strieger erklärt: im Felde zugeschnitten ist. Verpackungen in allen möglichen Krieges nicht; die Hypothet muß entweder ganz ausgezahlt werden Formen und mit dem verschiedensten Inhalt locken den Käufer oder wir sind bereit, die Hypothek auf ein weiteres Halbjahr stehen an und animieren ihn, dem Gatten, dem Sohn, dem Bräutigam zu lassen, wenn der Befiger anstatt 4 Proz. 5 Proz. und statt im Felde ein süßes Pafetchen zu schicken. Leider sind gerade po st numerando pra numerando zahlt. Es wäre verständlich, von diesen Schokoladenbriefen viele verloren gegangen oder wenn ein Hypothekengläubiger, der selber große Zahlungen leiſten nicht angekommen. Mit der Zeit hat sich auch das gebessert. und durch eine Fristverlängerung höhere Zinsen zahlen muß, Raum ein Weihnachtspaket, das dieser Tage abgesandt wurde, diese Differenz zurückverlangt; unverständlich ist aber eine bon einer Hypothekenbank, die in läßt die Schokolade vermissen. Man hofft allgemein, daß diese solche Manipulation Pakete bestimmt die Adressaten erreichen, wenn sie noch den meisten Fällen Hypotheken an erster Stelle stehen hat. am Leben sind. Besonders schlimm ist das Vorgehen der Preußischen Hypothekenbank in einer Zeit wie der jetzigen und es muß in der Tat die Frage aufgeworfen werden, ob einem solchen zu verurteilenden, in letter Linie auch größere Streise schädigenden Verfahren nicht ein Riegel vorgeschoben werden kann.
-
Wünschen wir, daß diese Hoffnungen nicht zu schanden werden und daß diese neuesten Schokoladensendungen unseren braven Kriegern im Felde das Leben versüßen möchten.
Kriegsnotstand und Armenpflege.
Im
Betriebszeit der Volksbadeanstalten während der Feiertage.
Stab der 18. Jnf.- Div. und 19. Res.- Inf.- Brig.; 1. Garde- Rej.Regiment; Garde- Gren..Reg. Alerander; 3. und 4. Garde- Reg.; Garde- Gren. Reg. Augusta; 5. Garde- Reg.; Gren.-, Res., Erj.- und Landw.- Inf.- Reg. Nr. 4; Gren.- und Res- Inf.Reg. Nr. 5; Landw. Inf.- Reg. Nr. 7; Gren.- und Nes.- Inf.- Reg. Nr. 9; Gren.-, Res. und Landw.- Inf..Reg. Nr. 10; Brig.- Ers.- Bat. Nr. 11; Gren.- Reg. Nr. 12; Res. und Landw.- Inf.- Reg. Nr. 13; Brig.- Ers.- Bat. Nr. 14; Inf., Rej. und Landw.- Inf.- Reg. Nr. 16; Res- Inf. Reg. Nr. 17; Brig.- Erf.- Bat. Nr. 20; Landw.- Inf.- Reg. Nr. 21; Inf., Res.- und Landw.. Inf.- Reg. Nr. 22; Res.- und Landw.- Inf.- Reg. Nr. 24; Ref.- Inf.- Reg. Nr. 25; Inf. und Landw.- Inf.- Reg. Nr. 26; Jnf. und Rej.Inf.- Reg. Nr. 31; Brig.- Erj.- Bat. Nr. 31; Landw.- Inf. Regiment Nr. 32; Füs.- Reg. und Brig.- Erf.- Bat. Nr. 33; Rej. und Landw.Inf. Reg. Nr. 34; Füs. Regimenter Nr. 35, 37; Res- Inf. Regiment Nr. 37; Füs.- und Landw.- Inf.- Reg. Nr. 38; Füs.- Reg. Nr. 46, 47; Inf.- und Rej.- Inf.Reg. Nr. 48; Inf.- und Landw.Inf. Reg. Nr. 52; Ref.- und Landw.- Inf.- Reg. Nr. 55; Inf. und Ref.- Inf.- Reg. Nr. 56; Prig.- Ers.- Bat. Nr. 57; Inf. Regimenter Nr. 59, 60; Rej.- Inf.- Reg. Nr. 60; Inf.- Regimenter Nr. 63, 64; Ref.- Inf.- Reg. Nr. 64; Landw.- Inf.- Reg. Nr. 65; Inf.Regimenter Nr. 66, 67; Res.- Inf.- Reg. Nr. 67; Inf.- Regimenter Nr. 68, 70; Rej.Inf. Regimenter Nr. 71, 72; Landw.- Inf.- Reg. Nr. 72; Füs. Regiment Nr. 73; Inf. und Res.- Inf.- Reg. Nr. 74; Inf. und Landw.- Inf.- Reg. Nr. 75; Landw.- Inf..Reg. Nr. 76; Ref. Jnf.- Reg. Nr. 77; Inf.- Reg. Nr. 79; Brig.- Ers.- Bat. Nr. 79; Landw.- Inf.- Reg. Nr. 81; Rej.Inf.- Reg. Nr. 82; Inf.- Reg. Nr. 85; Fii..Reg. Nr. 86; Inf. und Rej.- Inf.- Regimenter Nr. 87, 88; Gren.- Reg. Nr. 89; Die Leistungen der Armenpflege Berlins sind erst im zweiten Inf. und Ref.- Inf.- Regimenier Nr. 93, 94; Leib- Gren..Reg. Striegemonat merklich gesteigert worden und haben sich dann im Nr. 109; Res.- Inf.- Reg. Nr. 111; Inf. Regimenter Nr. 118, 129, britten Kriegsmonat ziemlich auf derselben Höhe gehalten. Ein Badeanstalten um 5 Uhr nachmittags geschlossen. Die SchwimmAm Weihnachtsheiligabend werden die Kassen der städtischen 135, 138, 140, 142, 143, 144, 147, 150, 151, 153, 154, 159, 173, 174; Bild dieser Entwicklung geben die Monatsberichte des Berliner bäder sind von 12 bis 5 Uhr ununterbrochen nur für männliche Ref.- Inf.- Regimenter Nr. 203, 204, 205, 206, 207, 208, 209, 210, 213, 219, 233, 237, 238; Landst.- Bataillone II Altona, Marien- Statistischen Amts, die jetzt bis Oktober vorliegen. Da zeigt sich Personen geöffnet. An den beiden Weihnachtsfeiertagen sowie ant werder, Osterode II, Schroda II, Solingen , Stolp , Striegau ; Landst.. für September und Oftober gegenüber August bei den laufenden Neujahrstage bleiben die Volksbadeanstalten geschlossen. Ers.- Bat. Nr. 1 des VII. Armeekorps; Jäg.- Bat. Nr. 2; Rej.- Jäg.- Unterſtügungen eine mäßige Mehrung, eine sehr bedeutende aber Bataillon Nr. 3; Jäger- und Res.- Jäger- Bat. Nr. 7; Res.- Jäger- bei den außerordentlichen Unterstügungen. Gebietsveränderungen am Teltowkanal. Bataillon Nr. 9; Jäger- Bat. Nr. 14; Res.- Jäger- Bat. Nr. 16; August, September, Oktober wurden gezahlt: laufende Almosen an Eine Reihe von zum Teil erheblichen Flächen- und Grund2. Ers.- Maschinengew.- Komp. des I. und IV. Armeekorps. 36 379, 36 557, 36 689 Perfonien, dazu noch außerordentliche Unter- stüdsübereignungen, die noch aus Anlaß des Baues des Teltow2. Garde- Drag.- Reg.; Garde- Res.- Drag.- Reg.; 2. Garde- lan. stützungen an 1670, 2362, 3102 Perfonen hiervon, laufende Pflege- fanals entstanden sind, aber erst jetzt rechtswirksam vorgenommen Regiment; Res. Drag.- Reg. Nr. 7; Drag.- und Rei.- Drag.- Reg. Nr. 8; Drag.- Reg. Nr. 12; Sus.- Reg. Nr. 15; Ulan- Regimenter gelber für 13 125, 18 291, 13 029 Kinder, dazu außerordentliche werden können, werden den Teltower Kreistag, nach einer Meldung Nr. 1, 4, 15; Jäger- Reg. zu Pferde Nr. 9; Stomb. Landw..Stav.- Reg. Unterstützungen an 595, 1642, 1694 Pflegepeldempfänger, ferner des Teltower Kreisblattes", in feiner nächsten Sigung beschäftigen. des XVII. Armeekorps; Rej.- Stav.- Abt. Nr. 52; 2. Landw.- Est. des Berfonen. Die legtgenannte Gruppe, in deren Ziffern regelmäßig zu übereignen, während auch die Gemeinde Zehlendorf 13 Barzellen nur außerordentliche Unterstützungen an 9362, 21 974, 21 536 Mehrere größere Flächen hat der Streis Teltow an die Landgemeinde Zehlendorf im Gutsbezirk Osdorf und im Gemeindebezirk Teltow Gardekorps ; 2. Randit. Est.( 1. und 3.) des V. Armeekorps. 3. Garde und 3. Garde- Ref.- Feldart.- Reg.; 4. Garde- Feldart.- der Einfluß plöglich anwachsenden Notstandes am rascheften und in ihrem Bezirk und im Gemeindebezirk Teltow abzutreten hat. Der Regiment; Felbart.Regimenter Nr. 5, 6, 9, 10; Ref.- Feldart.- Reg. deutlichsten hervortritt, hatte vom August zum September eine Stei- reis Teltow hat die zu beiden Seiten des Dahlemer Weges beNr. 12; Feldart.- Reg. Nr. 14; Rej.- Feldart.- Regimenter Nr. 15, 16; gerung auf weit über das Doppelte und ging im Oftober legenen fogen. Halfaſtenwiesen von der Gemeinde Zehlendorf Felbart.- Regimenter Nr. 21, 34, 37, 38; Ref.- Feldart.- Regimenter nur wenig zurüd. Ungefähr dementsprechend stieg auch der für diese zum Bau des Teltowfanals erwerben müssen. Als Ente Nr. 50, 52; Feldart.- Regimenter Nr. 57, 62, 82, 83. war im August, schädigung hierfür verlangte die Gemeinde Zehlendorf die UeberFußart. und Res- Fußart.- Reg. Nr. 3; Fußart.- Regimenter Gruppe aufgewendete Unterstützungsbetrag: er September, Oktober 128 054 m., 292 626 M.. 278 754 M. Der eignung der doppelten Fläche der Aalkastenwiesen aus dem Kreise I. Pion.- Eat. Nr. 1; I. Pien.- Bat. Nr. 5; Pion. Bat. Nr. 7; Durchschnitt pro Person betrug hier 13,68 M., 13,32 M., 12,94 M.; Mehrfläche von der Gemeinde Zehlendorf gegen Entgelt erworben Teltow gehörigen Heinersdorfer Wiesen, wobei die überschießende I. Pion. Bat. Nr. 9; II. Bion.- Bat. Nr. 10; Bion.- und II. Pion .- er ist, wie man sieht, geringer geworden. Der gesamte Unterwird. An die Berliner Terrain- und Bau- Aktiengesellschaft in Bataillon Nr. 11; I. Pion.- Bat. Nr. 17; Bion.- Reg. Nr. 24; II. ftüßungsbetrag für Almosen, Pflegegelder und alle außerordentlichen Berlin bat der Kreis Teltow 5,43 Ar auf Grund des mit dem Bion. Bat. Nr. 26; I. Bion.- Bataillone Nr. 27, 28; Pion..Regi- Unterstüßungen war im August 931 998 M., im September aber Rechtsvorgänger der Gesellschaft, dem Bantier Neuburger, aus Anlaß menter Nr. 29, 31; Rej.- Pion.- Kompagnien Nr. 45, 51; 2. Landw. 1119 582 M. und im Oktober 1115 787 M. des Baues des Teltowfanals und der Anlage des Zehlendorfer Bion. Komp. des VII. Armeeforps; 1. mobile Ers.- Pion. Komp. des Stichtanals geschlossenen Vertrages zu übereignen. Nach diefem IX. Armeekorps; 2. Landw.- Pion.- Stomp. bes XVIII. Armeetorps. Festungs- Funker.Abt. Posen; Fernsprech- Abt. des VIII. ArmeeVertrag soll die Mitte des Zehlendorfer Stichtanals die fünftige Eigentumsgrenze bilden. Bei der Uebereignung weiterer Flächen des torps; Festungs- Fernsprech- Abt. Thorn; Etappen- Fernsprech- Depot Streties Teltow an die Albert Saberstyichen Erben handelt es sich um der 5. Armee; Feldfliegertruppe; Kraftwagen- Abt. des GouverneFlächen, die infolge Begradigung der Uferpromenade des früheren ments der Festung Graudenz ; Freiwilliges Automobil- Korps. Ref.- Inf.- Munitionsfolonne Nr. 47 des XXIII. Reservekorps; Teltowfees zurückzugeben sind. An die Gemeinde Berlin - LichterInf. Munitionsfolonne der 41. gemischten Ers..Brig.; Artillerie felde bat der Kreis Teltow 4,05 Ar zu übereignen, wohingegen die Munitionsfolonne Nr. 4 des XIV. Armeekorps; Etappen- MuniGemeinde Lichterfelde 3,61 Ar zu übereignen hat; es handelt sich Straße J. Außer einem großen Geländeaustausch in den Ge um einen Flächenaustausch zur bebauungsmäßigen Festseßung der martungen Potsdam und Stolpe mit den Böckmannichen Erben hat schließlich der Kreis 61,71 Ar an die Gemeinde Steglig abzutreten, während diese 57,49 Ar an den Kreis zu übereignen hat. Hierbei handelt es sich um die Regelung des Grunderwerbs aus Anlaß des Baues des Teltowfanals, wobei gleichzeitig die sich aus der Anlage des Hafens des Stegliger Elektrizitätswerks ergebende Abtretung geregelt werden soll.
tionsfolonne Nr. 49 der 1. Armee.
Fortifikation Mez- Ost.
Freiwillige Krankenpflege. Korps- Brüdentrain des IV. Armeekorps; Schwere ProviantKolonne Nr. 3 des XVI. Armeekorps; Fuhrpark- Kol. Nr. 6 des Garde- Reserveforps.
Arbeiter- Komp. Nr. 61.
*
*
Hauswirt und Mieteschuldner.
"
Von den Rechten eines Hauswirtes gegenüber Mieteschuldnern haben manche Leute immer noch sehr sonderbare Vorstellungen. Ein Berliner Hauswirt flagte gegen zwei Striegerfrauen, die feit Monaten ihm Miete schuldeten, auf Zahlung. Eine der Frauen ging zum„ Rationalen Frauendienst", wo man ihr dann versprach, sich mit dem Wirt in Verbindung zu setzen. Ob es geschehen ist, entzieht sich unserer Kenntnis; wir wissen nur, daß der Wirt bald darauf die Mietsklag en zurücknahm. Um nun aber zu seinem Gelde zu kommen forderte er die Frauen erneut zur Zahlung auf, indem er ihnen anfündigte, andernfalls werde er die Wohnungen räumen laffen". In einem wütenden Brief erklärte er der einen Frau, daß er auf fie„ teine Rücksicht mehr nehmen" könne. Sollten Sie", drohte er, mir nicht sofort Teilzahlungen leisten, so laffe ich Ihre Die bayerischen Verlustlisten Nr. 110, 111, 112 und 113 Wohnung bestimmt räumen und die Sachen in Kellerräumen unterEntgegennahme von Neuköllner Mietsanträgen. melden Verluste der Brig. Grs.- Bataillone Nr. 7, 9; Landw..Inf. stellen. Besorgen Sie sich sofort eine Wohnung, damit Sie nicht auf der Im Interesse der Beschleunigung des Verfahrens bei der Be Regiment Nr. 3; Komb. Landw.Inf.- Reg. Nr. 14; 5. Inf.- Reg. Straße wohnen müssen." Und zum Schluß wiederholte er:" Erwarte willigung und Auszahlung der Mietsunterstützung für Arbeits- und Bamberg ; 14. Inf. Reg. Nürnberg; 19. Inf. Reg. Erlangen ; Res- sofort Teilzahlung, oder nächste Woche bis Donnerstag die Erwerbslose ist von der zuständigen Deputation beschlossen worden. Inf. Regimenter Nr. 3, 4, 8; 9. Felbart. Reg. Landsberg a. L.; Res. Wohnung zu räumen." Ganz ähnlich farieb er der anderen Frau, Anträge auf Gewährung von Mietsunterstützung fünftig nur noch Fußart..Reg. Nr. 2; 7. Jnf.- Reg. Bayreuth ; 17. Inf.- Reg. Germers- er werde keine Rücksicht mehr nehmen". Auch ihr drohte er: bis zum 15. des laufenden Monats in den Wohlfahrtsausschüssen heim; 19. Inf.- Reg. Erlangen ; Ref.- Inf.- Reg. Nr. 12; Res.- Inf. Falls Teilzahlungen nicht sofort eingehen, werde ich Ihre Wohnung entgegenzunehmen. Arbeits- und Erwerbslose, die Mietsunterſtüßung Regimenter Nr. 1, 6; 2. bayer. Landw..Est.; 3. Chevaurlegers- Reg. felbft räumen lassen. Sie können versichert sein, daß ich es fertig für den Monat Dezember beanspruchen wollen, müssen daher bis Dieuze : 7. Chevaurlegers.Reg. Straubing ; 2. Utan.- Reg. Ansbach; bringe und lasse Ihre Sachen in Kellerräume schaffen. Sie wollen spätestens zum 15. Dezember im zuständigen Wohlfahrtsausschus Ref.- Rav.- Regimenter Nr. 1, 5; Res..Fußart.- Bat. Nr. 6. mündlich einen entsprechenden Antrag stellen. Schriftliche Gesuche Die sächsische Verlustliste Nr. 72 veröffentlicht Verluste der fich so schnell wie möglich bemühen, daß Ihnen Wohnräume zur tönnen feine Berücksichtigung finden. 47, gem. Landw.- Brig.; Brig.- Ers.- Bat. Nr. 63; Brig.- Gri.- Bat. Verfügung stehen." Nochmals forderte er fofort Teilzahlungen", Nr. 89; 2. Gran Reg. Nr. 101, Dresden ; 3. Inf.- Reg. Nr. 102, und er fügte hinzu: oder ich laffe Sie rauswerfen". Ach, der Zittau ; Res. Juf- Reg. Nr. 104; Ers..Bat. Landw.Inf. Regiment Mann soll doch nicht glauben, daß er irgendwelches Recht zu solchem Nr. 104; 6. Jnf.Reg. Nr. 105, Straßburg ; Schüßen-( Füf.) Reg. Vorgehen hätte! Er fann nicht die Mieteschuldnerinnen so einfach berufenen neben ben staatlichen und ben diesen gleichkommenden Die Gemeinde gibt an die Angehörigen der EinNr. 108, Dresden ; Landw.- Inf. Reg. Nr. 133; 11. Inf.- Regiment erledigen, daß er fie rauswerfen" oder ihnen, die Sachen unterstützungen des Kreises Niederbarnim als tommunale Beihilfe Nr. 139, Döbeln ; 12. Inf. Reg. Nr. 117, Dresden ; 13. Inf.- Reg. in Kellerräumen unterstellen" läßt. Selbst wenn er Lebensmittel ab. Nr. 178, Stameng; Rej.- Inf..Reg. Nr. 241; Res.- Inf.- Reg. Nr. 245; Die Familien erhalten diese Naturalien oder Landit.- Inf.- Bat. Pirna ; Rej.- Jäger- Bat. Nr. 12; Rej.- Jäger- Bat. auf Räumung flagte und ein Gericht ihm ein Räumungsurteil gäbe, 11 M. in bar, wenn sie nachweisen können, daß sie 50 Broz. der Nr. 25; Res.- Jäger- Bat. Nr. 26. müßte ihm gegen die beiden Kriegerfrauen immer noch die Urteils- Wohnungsmiete bezahlt haben. Ist dies nicht geschehen, dann Die vollstreckung versagt werden. Wir können allen Kriegerfrauen nur worden die 11 M. direkt an den Hauswirt abgeführt. raten, sich nicht durch derartige Drohungen beunruhigen zu lassen. Arbeitslosen, welche schon am 1. Juli d. J. in Hohenschönhausen ansässig waren, erhalten einen Wietszuschuß von 50 Proz und Lebensmittel. Die Verteilung der Unterstützungen regelt ein Striegsausschuß, der durch Beiträge und Sammlungen in furzer Zeit über tausend Mart aufgebracht hat. Die Gemeindeverwaltung hat ferner unter Mitwirkung des Seriegsausschusses 1000 Zentner Kartoffeln angekauft und an bedürftige Bewohner zum Selbstfostenpreise von 2,80 M. für den Zentner abgegeben. wonach Roblenhändler sind Vereinbarungen getroffen worden, derselbe zum Anlauf großer Mengen Brilettfohlen veranlaßt wurde, die zu niedrigen Preisen abgegeben werden sollen, Neben diefer Striegsfürsorge hat die Gemeinde der Heeresverwaltung ein jezt
Rej. Felbart. Meg. Nr. 53; 8. Feldart..Reg. Nr. 78, Wurzen . I. Pion. Bat. Nr. 22, Riesa ; Res.- Pion.- Komp. Nr. 53. Ref.- San.- Komp. Nr. 53.
Die württembergische Verlustliste Nr. 73 meldet Verluste des Rej.Inf.- Reg. Nr. 248.
Aus Groß- Berlin.
"
Kriegsfürsorge in Hohenschönhausen.
-
Mit einem
Weiterer Aufruf des unausgebildeten Landsturms zweiten Aufgebots. Die Ersatzkommission der Aushebungsbezirke Berlin macht bekannt, daß sämtliche unausgebildeten Landsturmpflichtigen des zweiten Aufgebots, welche sich in Berlin auf halten, sich während der Stunden von vormittags 8 bis nach mittags 7 Uhr beim zuständigen Polizeirevier persönlich unter Vorlegung der Militärpapiere zu melden haben. Betroffen Schokoladenfabriken und Schokoladenhändler haben Hoch hiervon werden alle in den Jahren 1869-1875 geborenen saison. Und zwar schon seit Monaten. Zu einer Zeit, wo Mannschaften. Es haben sich zu melden die Jahrgänge 1875 mit etwa 100 Verwundeten belegtes Hilfslagarett zur Verfügung fonit das Geschäft schwach ist, setzte Hochkonjunktur ein. Sie am 16. Dezember, 1874 am 17., 1873 am 18., 1872/1871 am gestellt, dessen Kosten von der Gemeinde bestritten werden. fiel zusammen mit dem Kriegsausbruch. Mit dem Augenblid, 19. und 1869/1870 am 20. d. M.
Im Zeichen der Schokolade.
da die Truppen im Felde standen und die Zusendungsmöglich
Straßenunfälle.
feit geschaffen war, stieg das Verlangen nach Schokolade. Als Die Butterpreise sind so gestiegen, daß es für die breite Masse Vor dem Hause Müllerstr. 45 wollte Mittwoch nachmittag gegen gutes Nährmittel bekannt, wurde Schokolade auch von denen unmöglich wird, Butter zu kaufen. 1,98 M. oder 2 M. für 1 Pfund 4%, Uhr der 6jährige Willi Jaate kurz vor einem herannahenden begehrt, die sonst nicht gerade allzugroße Freunde von Süßig- Butter, wie er jetzt im Kleinhandel bezahlt werden muß, ist ein Preis, Lehrwagen der Straßenbahn das Gleis überschreiten. Obwohl der keiten waren. Und so nahmen die Feldpostbriefe mit Schoko- der nur für bestimmte Leute erschwinglich ist. Die große Maffe Führer nach Kräften bremste, konnte er doch auf so kurze Entfernung labe einen riesenhaften Umfang an. Die Industrie richtete der Bevölkerung wendet sich Erfazmitteln zu. Dadurch steigen aber den Wagen nicht mehr rechtzeitig zum Stehen bringen, so daß der sich darauf ein. Pappkartons mit Schokolade waren auch diese start im Preise, besonders das Schmalz. Es ist dringend Kleine umgestoßen wurde. Der Knabe schlug mit dem Kopfe so überall fertig zu haben, man brauchte nur die Adresse notwendig, auch hier durch bestimmte Preisgrenzen diesem Steigen heftig auf das Straßenpflaster auf, daß er einen leichten Schädelauf den Schokoladenbrief zu schreiben und schon konnte ein Ende zu machen. bruch erlitt. Er fand im nahen Paul- Gerhardtstift Aufnahme. der süße Brief seinen Weg mit der Feldpost nehmen. Mittags gegen 12 Uhr betrat der obdachslose Arbeiter Anton Honisch In einzelnen Geschäften wurde auch die Adressierung und Abam Potsdamer Play unmittelbar vor einem in der Richtung nach sendung besorgt, wenn man nur die Adresse abgab. Es ist kein Zweifel, daß infolge des Krieges auch Hausbesizer Neukölln fahrenden Straßenbahnwagen der Linie 15 das Gleis, auch Seit Monaten arbeiten die Schokoladefabriken bis in die in unangenehme Lagen kommen können; besonders dann, wenn sie er wurde umgestoßen. H. erlitt einen Bruch des linken SchlüsselNacht hinein, während das sonst nur einige Wochen vor Weih- viele Kriegerfamilien in ihren Häusern wohnen haben. In solchen beins und wurde nach Anlegung eines Notverbandes auf der nächsten
Hypothekenbanken und Krieg.