Einzelbild herunterladen
 

teil werden wird.

Wie immer man über diefe lekteren Ausführungen den- 1 Die englische Niederlage bei Tanga. Handlung relativer und absoluter Konterbande- flöten geht fen mag, sicher ist, daß wir eine ganz außerordent. und daß England diese Neuerung zum erstenmal gegenüber liche Einnahmevermehrung nicht nur des Reiches, Amtlich. Berlin , 16. Januar. ( W. T. B.) Ueber die einem neutralen Staate formell ankündigt. Eine willkürliche sondern auch der Einzelstaaten und Kommunen werden ins Auge Schlacht von Tanga, diese größte, bisher auf Neuerung, die in eine ganz andere Kategorie fällt als die fassen müssen. Eine Neuordnung der Finanzen dem Boden unserer Kolonien erfolgte angebliche Verlegung der Londoner Deklaration, auf völlig geänderter Grundlage wird not: Waffentat, liegen jetzt amtliche Meldungen des die ja niemals völferrechtliche Gültigkeit erworben hat. wendig sein. Hier vor allem wird der politische Kampf Gouverneurs von Deutsch Ostafrifa bor. Der zweite Konfliktspunkt wird von beiden Seiten mit aller Intensität einsetzen, da ja die Entscheidung über die Danach war der Erfolg weit bedeutender, als die weniger deutlich angegeben ja, man geht um den eigent­Steuerfrage die Lebensinteressen aller Schichten des Volfes unmittelbar berührt, zumal da die Lösung dieser Frage im englischen Berichte zugegeben haben. Die Stämpfe haben am lichen Sternpunkt herum wie die Kabe um den heißen Brei-, aber er ist viel heikler. und ernster. Die amerikanische Note engsten Zusammenhang stehen wird mit dem Ausmaß an 3., 4., und 5. November stattgefunden. Am 2. November er hatte erklärt, daß die Vereinigten Staaten das Recht eines Fürsorge, das den Hinterbliebenen und Kriegsinvaliden zu schienen die Engländer mit zwei Striegsschiffen und zwei Transport- Kriegführenden, neutrale Schiffe auf hoher See zu schiffen vor Tanga und forderten bedingungslose Uebergabe, untersuchen, anerkenne, wenn berechtigter Verdacht vorliegt, Das sind die Aufgaben, zu deren Lösung der neue Mann die aber vom Gouverneur Dr. Schnee abgelehnt wurde. daß es sich um Konterbande handele, daß sie aber nicht ohne berufen ist. Er ist sicherlich praktisch und theoretisch für seine Darauf dampften die Schiffe ab, erschienen aber am dritten Protest erlauben könne, daß solche Schiffe in britische Stellung gut vorbereitet. Er hat einen begründeten Ruf als Tage vor Tanga und landeten vor Ras Rajone ein äfen gebracht werden, um, ohne daß besondere Ver­Währungspolitiker und sein Buch über das Geld ist, wenn europäisches und bier indische Regimenter, darunter auch dachtsumstände vorliegen, dort untersucht zu werden. es auch in der theoretischen Grundlegung über einen gewissen Stavallerie, mit etwa acht Maschinengewehren und neun In diesem hochwichtigen Punkte zeigt die englische Ant­Eklektizismus nicht hinauskommt und deshalb auch gegen Geschützen. Auch Marinetruppen wurden ausgeschifft. Auch Marinetruppen wurden ausgeschifft. Die wort nicht einmal formell das geringste Entgegenkommen. über neueren Problemen manchmal eine gewisse Unsicherheit verrät, doch eine gründliche und kenntnisreiche Arbeit. Ebenso schweren Schiffsgeschütze des Kreuzers For" unterstützten Sie sagt: Es ist aber unter modernen Bedingun ist Helfferich Fachmann auf dem Gebiete der Handelspolitik. den Angriff der Feinde von der See aus. Das feindliche, genwesentlich, daß, wenn ein wirklicher Grund vorliegt, Aber die Lösung von Finanzproblemen ist nicht eine Frage Landungstorps wurde in erbitterten dreitägigen das Vorhandensein von Konterbande zu vermuten, die des Wissens und Könnens des einzelnen, sondern sie ist vor Kämpfen mit schweren Verlusten auf feindlicher Seite gebracht werden sollen; in feiner anderen Schiffe zur Untersuchung in einen Hafen allent eine Frage der politischen Machtverhältnisse. Diese zurückgeschlagen. Am 4. November währte der Stampf un- Weise kann das Recht auf untersuchung aus. vor allem werden darüber entscheiden, ob aus den künftigen unterbrochen 15% Stunden. Am Abend fand das geübt werden, und ohne diese Pratis müßte politischen Kämpfen ein Werk hervorgeht, das den berechtigten entscheidende Gefecht gegen die gesamte feindliche Streitmacht das Recht vollständig aufgegeben werden." sozialen und wirtschaftlichen Forderungen der Arbeiterschaft trot heftigster Beschießung der Stadt durch feindliche Schiffs- Diese Erklärung demonstriert die Antwortnote mit dem ein­Genüge tun wird. Der neue Steuermann ist vom Gesichts- geschüße statt. Das Feuer unserer Geschütze sette einen eng- gestandenermaßen imaginären Fall, daß Kupfer in Baum­punkte der Regierenden aus sicher gut gewählt. Ob das Schiff in den Hafen gelangt, hängt aber vom Wind und lischen Transportdampfer in Brand. Auch der Kreuzer For" wollballen verborgen wäre. Zur Untersuchung müßten die einzelnen Ballen gewogen werden, was nur im Hafen durch­Wetter ab. Und wer will es wagen, in den heutigen Zeiten erhielt schwere Treffer. darüber eine Prognose zu stellen? Am 6. zogen die englischen Schiffe nach Norden ab. führbar sei. Das Landungsforps hatte eine Stärke von ungefähr 8000 Diese Illustration ist ein erstes Stück verschmitter juristi Mann, während die Unsrigen 2000 Mann zählten. Die kanische Note wie die englische Antwort schleichen um den scher Spitfindigkeit. Aber, wie gesagt, sowohl die ameri­Der neue Staatssekretär Karl Theodor Selfferich Verluste der Engländer betrugen über 3000 heißen Brei herum. Was die amerikanische Note eigentlich wurde 1872 zu Neustadt an der Haardt als Sohn eines Fabrik- Mann Toten, Berwundeten und Ge fagen will, ist, daß es die Pflicht der kriegführenden Flotten­bejizers und königl. bayerischen Kommerzienrats geboren. Nach fangenen. Unsere Verluste waren gering; ziffernmäßige macht ist, zunächst durch Untersuchung auf hoher See wenig­Beendigung volkswirtschaftlicher Studien unternahm er große Angaben stehen noch aus. Erbeutet wurden nach flüchtiger stens das Vorhandensein von Verdachtsmomenten festzustellen, Reifen innerhalb und außerhalb Europas und ließ sich 1899 als Bählung: 8 Maschinengewehre, 300 000 Patronen, 30 Feld- ehe das Schiff in den Hafen gebracht wird. Die englische Privatdozent der Staatswissenschaften in Berlin nieder. Im folgenden Jahre erhielt er den Lehrauftrag für Kolonialwissenschaft telephonapparate, über 1000 wollene Decken, ferner viele Ge- Antwort dagegen will von einer Untersuchung auf hoher See überhaupt nichts wissen und beansprucht das Recht, die und Kolonialpolitit am Orientalischen Seminar der Ber - wehre und Ausrüstungsstücke und große Mengen Proviant. liner Universität. Im Herbst 1901 wurde H. als Referent für wirt­Die Stimmung unserer siegreichen Truppen( Schuh- und Schiffe ohne weiteres in den Hafen zu bringen. Der Grund schaftliche Angelegenheiten in die Kolonialabteilung des Aus Polizeitruppe und Kriegsfreiwillige aus dem Schußgebiet) war für den englischen Anspruch liegt natürlich nicht in den wärtigen Amts berufen. 1903 nahm er an den Verhand- ausgezeichnet; auch die Askari bewiesen aufopfernde Hingabe technischen Schwierigkeiten der Untersuchung selbst, sondern lungen der amerikanisch- merikanischen Währungskommission im und Heldenmut. Die volle Tragweite der englischen Nieder- ieder Untersuchung auf hoher See von seiten Nieder- in der Gefahr, in die die Kriegsschiffe bei Auftrage der deutschen Regierung teil. 1905 wurde er zum Vor- lage ist von hier aus noch nicht annähernd zu überschen. feindlicher Unterseeboote ausgesetzt sind. tragenden Rat befördert. 1906 übernahm er die Direktorstelle der Anatolischen Bahn. 1908 wurde er dann Direktor der Deut­schen Bank. Noch kurz vor Ausbruch des Krieges war H. als Dele­gierter der Regierung cu internationalen Beratungen in Paris zum Zwecke der Regelung der Balkanfinanzen be­teiligt. Ebenso wirkte H. als Vertreter der Regierung in den be= jeiten belgischen Gebieten.

*

Die bürgerliche Presse äußert sich zu der Ernennung Helffe­richs mit großer Zufriedenheit. Nur die konservative Presse übt Zurückhaltung. Die" Deutsche Tageszeitung" erinnert daran, daß jie früher in manchen Dingen und Fragen scharfe Kämpfe" mit 5., der an leitender Stelle im Hansabund wirkte, gehabt hat. Fast allgemein erwartet man eine Rüdwirkung der Ernennung auf die kommende Gestaltung der finanz- und wirtschaftspolitischen Verhältnisse. Recht interessant find dabei die Bekenntniffe in der liberalen Presse über die Stellung des Liberalismus zur Steuer- und Wirtschaftspolitik der Vergangenheit.

Die englische Antwort

an Amerika .

3

In diesem Punkt hat die englische Regierung kein Jota nachgegeben, und es ist auch nicht wahrscheinlich, daß sie nach­geben wird. Die Schwere der Differenz zwischen Amerika und England wird davon abhängen, ob sich die Regierung der Vereinigten Staaten dazu entschließt, viel offener und fategorischer als es in ihrer Note geschehen ist, die Unter­suchung auf hoher See als Vorbedingung weiterer Anhaltung und Festnahme zu fordern. Für alle Fälle haben die neuen Bedingungen" schon jetzt das ganze Gebäude des Seebeuterechts so stark erschüttert, daß es den gegenwärtigen Krieg entweder überhaupt nicht oder nur in wesentlich modifizierter Form überleben wird.

Graf Witte über die Ziele des Krieges.

Von unserem englischen Korrespondenten. Der Konflikt, der zwischen den Vereinigten Staaten und England ausgebrochen ist, gehört augenscheinlich zu jenen, die mit den geschmeidigen Künsten, an denen die Beziehungen gerade dieser zwei Mächte so reich sind, nicht aus der Welt geschafft werden können. Es kann ohne Uebertreibung gesagt werden, daß die amerikanische Note in England Nieder­geschlagenheit erzeugt hat. Verschiebene an sich un­wichtige Nebenumstände ließen darauf schließen, daß die sonst so fühl berechnende englische Regierung für dieses eine Mal aus der Fassung geraten war. Die amerikanische Note hatte So schreibt Georg Bernhard in der Vossischen 3ei- bei aller Freundschaftlichkeit in der Form und Höflichkeit des lung: Ausdrucs eine Reihe sehr ernster grundsätzlicher Der ehemalige russische Ministerpräsident Graf Witte hat in Wennt Helfferich das bisherige Direktionsmitglied des Einwendungen gegen die Konterbandepolitik Englands den letzten Wochen viel von sich reden gemacht und ist der Gegen­Haujabundes auch keineswegs als unbedingter Manchester und gegen die praktische Anwendung seiner Seeherrschaft im stand heftiger Angriffe in der Presse und in den Versammlungen mann alter Schule anzusprechen ist, so geht man vielleicht doch allgemeinen erhoben. Hätte es sich nur um die Zurück in Petersburg gewesen. Um so interessanter ist es, die Anschauungen nicht ganz fehl, wenn man ihn als liberalisierenden weisung vereinzelter Uebergriffe gehandelt, dann hätte Eng. Wittes über die durch den Krieg heraufbeschworenen politischen Imperialisten bezeichnet. Er ist Kolonial- und Weltpolitifer mit starker Vorliebe für privatkapita- gespart, aber der amerikanische , Protest lief auf nicht viel sich in einer foeben erschienenen Schrift Die militärische Macht Weltpolitifer mit starker Vorliebe für privatkapita- land mit den bei ihm üblichen prompten Konzessionen nicht Fragen tennen zu lernen, über die der Intimus Wittes A. Morskoi Aus der Wahl Helfferichs zum Schatzsekretär weitgehende weniger als die Vereitelung des ganzen englischen Planes Rußlands " verbreitet. Er schreibt: Die Ziele des jezigen Krieges, Schlüsse auf die fernere Gestaltung unserer Reichsfinanspolitik zur wirtschaftlichen und militärischen Aushungerungso glaubt Graf Witte, sind vom französischen und englischen Stand­im einzelnen zu ziehen, wäre jest zweifellos verfrüht. Aber sie Deutschlands hinaus. Das gab eine Nuß, die selbst so glaubt Graf Witte, sind vom französischen und englischen Stand­ist fennzeichnend für eine Zeit, in der durch den Krieg die alten die mit allen Salben geschmierte englische Diplomatie nicht punkt vollkommen flar; jeder Franzose und Engländer erfaßt sie in politischen Werte umgewertet werden, für eine Zeit, in der die so leicht knacken wird. ihrer vollen Tragweite, denn diese Ziele find vollkommen reat. Was staatliche Finanzpolitik mit liberalen Ideen durchdrungen und

listische Initiative...

das

die liberalen Parteien von der Erkenntnis der Der Notenwechsel dreht sich vornehmlich um zwei Ron- uns jedoch betrifft, so ist die russische Gesellschaft, nach Ansicht des Notwendigkeit einer verstärkten wirtschaft- fliktspunkte: die Behandlung der relativen Konter- Grafen Bitte, kaum von einer völligen und zielbewußten Einmütig­lichen Heimatpolitif erfaßt werden... bande und die Praxis der Anhaltung neutraler feit erfüllt. Für Rußland würde nur die Besizergreifung Der alte Douglasneid zwischen Landwirtschaft und Industrie Schiffe. Von diesen beiden Konfliktspunkten ist der erstere der Dardanellen und die Uebergabe der Schlüffel fann als solcher als überwunden gelten. Selbstverständlich noch der weniger schwerwiegende und läßt eher ein gütliches zum Bosporus an Rußland cin reales Kriegsziel werden auch nach wie vor Gegensätze zwischen den Interessen Kompromiß zu. bilden, aber vorläufig ist davon noch gar nicht die von Stadt und Land bestehen, Gegenfäße, bei denen es durchaus Mit vollem Recht beklagt sich die amerikanische Note Rede. Was jedoch die in der Regel genannten Ziele betrifft, so ist nicht als ausgeschlossen erscheint, daß es auch später noch zu schar­fen Auseinandersetzungen fommen wird. Aber alle lintsstehen- darüber, daß die englische Flotte amerikanische Ladungen ihr Vorteil noch sehr strittig." den Parteien in ihrer Gesamtheit haben die Notwendigkeit der von relativer Stonterbande, insbesondere von Lebens- ihr Vorteil noch sehr strittig." So wie Witte denken viele russische Politiker aus dem nationa­Landwirtschaft und ihres Sch uses mit erfreulicher Deutlich mitteln angehalten und ergriffen habe, ohne daß irgend­feit im Kriege kennen gelernt, und auf der anderen Seite ist von ein Beweis dafür vorlag, daß die Waren für den Kon- listischen Lager. Immer häufiger wird in den Organen der Im­hervorragender agrarischer Seite bereits bekannt geworden, daß sum der feindlichen Streitkräfte oder Regie- perialisten, Nowy Ekonomist"," Nowoje Sweno" u. d. man dort der innigen Verkettung der verschiedenen Glieder un- rung bestimmt waren, welcher Beweis allein nach dem Völker- daran erinnert, daß die eigentlichen Ziele des Krieges für serer Volkswirtschaft sich bewußt geworden ist. Wir sind deshalbrecht die relative Konterbande in wirkliche Konterbande und Rußland im Beden des Schwarzen Meeres liegen, und daß die sicher, daß man mit verschiedenem Gerümpel, das wir aus russische Diplomatie beizeiten dafür Sorge tragen müsse, daß Ruß­parteipolitischen Gründen in unserer Reichs- gute Prise verwandelt. finanzwirtschaft seit langem herumschleppen In diesem Punkte ist die englische Antwort wenigstens land die Meerengen, Konstantinopel und Armenien bekomme. Wenu mußten, nach dem Kriege wird aufräumen können." der Form Form nach einigermaßen entgegen etwas den Grafen Witte von diesen Politikern unterscheidet, so Seine Vorliebe für privatfapitalistische Initiative" hat Selffe- kommend. Die bisherige Praxis der englischen Regierung nur schärfer zutage tretende Mißtrauen gegen rich deutlich in einem optimistischen Buch über Deutschlands in diesem Kriege war tatsächlich die, jeden Unterschied England, das von seinen Gegnern als germanophile Volts wohlstand gezeigt, in dem Volt" mit selbständigem Unter- zwischen relativer und absoluter Konterbande vollständig auf­zuheben und die relative Konterbande in feinem konkreten Propaganda" bezeichnet wird. Ausgeschlossen ist es freilich nehmertum allzuschr identifiziert wird. Fall direkt für feindliches Gebiet bestimmt, sondern stets on nicht, daß Graf Witte der Mittelsmann jener Kreiſe in der höchsteit neutrale Adressen konfigniert war, was, wie die amerikanische Bureaukratie und bei Hofe ist, die einen Ausgleich" mit dem Note zutreffend bemerkt, schon an sich die Annahme einer un- monarchischen Deutschland " anstreben. Mehr Wahrscheinlichkeit ge­Die tevorstehende Ernennung Helfferichs läßt auch zu schuldigen Bestimmung rechtfertigen würde. winnt aber in der letzten Zeit die Annahme, daß die fortgefeßic gleich die Wertschäzung erkennen, die dem von ihm geleiteten Es ist immerhin wichtig, festzustellen, daß die eng- Hervorhebung der russischen Aspirationen im nahen Osten in der Institut, der Deutschen Bank, in maßgebenden Kreisen entgegen­gebracht wird; wurde doch erst vor einigen Jahren ein anderes lische Antwort sich scheut, einen formellen Anspruch auf die nationalistischen und imperialistischen Bresse - namentlich in Ber­Direktionsmitglied der Deutschen Bank, Herr v. Gwinner, ins Aufhebung des Unterschiedes zwischen relativer und absoluter bindung mit der unausgesprochenen Drohung: Wir werfen uns Herrenhaus berufen. Diese engen Beziehungen zwischen Konterbande zu erheben. Im Gegenteil, die Antwort erkennt sonst auf die deutsche Seite!" lediglich ein Pressions­der Regierung und der Deutschen Bank zeigen sich ja den alten Grundsatz des Seerechts ausdrücklich an, behauptet mittel gegen England ist, dessen Stellung in der Meer­auch darin, daß das Institut in seinen ausländischen Unterneh- freilich etwas schamhaft, daß England auch bisher nach engenfrage und allen sonstigen Fragen des nahen Ostens für die mungen und Beteiligungen stets mit der Reichsregierung diesem Grundsak verfahren sei, und verspricht, ihn auch in Hand in Hand arbeitete. Das trat sowohl bei den Eisen­bahngeschäften der Bank sowie bei industriellen Beteiligungen im Zukunft zu respektieren. Aber die Antwort fügt fofort eine ruffische Politik noch immer ein großes Fragezeichen ist. Bei dieser Qualifikation hinzu, und diese ist vom völkerrechtlichen Bolitik scheint Graf Witte mit seiner germanophilen Propaganda" Standpunkt das eigentlich Neue und Wichtige. Sie sagt, daß leineswegs die letzte Nolle zu spielen. England sich nicht in unbeschränkter und unbe. Staatssekretär Dr. Kühn steht heute int 64. Lebensjahre. Erdingter Weise binden könne, diesen Grundsatz wurde 1883 Amtsrichter in Rügenwalde , 1892 bortragender Rat auch fernerhin zu respektieren, da auch Deutschland von bisher im Reichsschabamt, 1910 Unterstaatssekretär. Im März 1912 über- afzeptierten Normen der Zivilisation und Menschlichkeit ab­nahm er an Stelle von Wermuth die Leitung der Reichsfinanzen. gewichen sei und man nicht wissen könne, wie weit es in An seinen Namen knüpfen sich die Finanzmaßnahmen( Wehr- dieser Beziehung noch gehen werde. beitrag und Reichszuwachssteuer) zur Deckung der Kosten für Die große ceresverstärkung 1913.

An die Tätigkeit Helfferichs in der Deutschen Bank knüpft der

Berliner Börsen Courier" an:

Auslande hervor."

-

15

Kopenhagen, 15. Januar. ( W. Z. B.) Graf Witte hat in der Rjetich" folgende Berichtigung wegen seines angegriffenen Ur­teils über England erscheinen lassen. Er habe nur allgemein beiont, da im Kriege alle Zänder große Opfer bringen, je nach der ver­schiedenen Lage, ein Land mehr, ein anderes weniger. England leide nach seiner wirtschaftlichen und geographischen Lage weniger als die Der langen Rede kurzer Sinn ist, daß ein bisher aftep- anderen Länder; das verringere aber durchaus nicht die Bedeutung tierter Grundjaß des Seebeuterechts die verschiedene Be- Englands als Rußlands Bundesgenossen,

-