Einzelbild herunterladen
 

Kriegsbekanntmachungen.

vont

Wie die Krisis sich entwvideln mag, entzieht sich augenblicklich! Wenn das Petersburger Blatt hier im Namen des gangen| negro eine halbe Million. Die noch vorzuftredenden Bea aller Berechnung. Jit es Tatsache, daß Venizelos gesagt hat, er Voltes" spricht, ist das natürlich Anmaßung. Die Anschauungen träge belaufen sich auf 895 Millionen, die für Belgien , werde die Sache nicht auf sich beruhen lassen, die Bevölkerung der werftätigen Bevölkerung, der Arbeiter und der übergroßen Rußland und Serbien bestimmt sind. müsse entscheiden, so wird es sich in der Tat um einen Machtkampf Mehrheit der Bauernschaft, finden in der russischen Presse zurzeit zwischen dem König und feinen Anhängern und Herrn Venizelos feinen Ausdruck. Richtig ist allerdings, daß in den Erklärungen Die portugiesischen Wirren. handeln. Um die Grundlagen dieses Stampfes beurteilen zu fön­nen, müßte vor allem bekannt sein, ob die griechische Armee des führenden liberalen Organs die Bestrebungen der russischen Basel , 3. März.( W. T. B.) Meldung der Agence Telegra jcht durchaus Krieg führen will oder nicht...." Bourgeoisie zum Ausdruck kommen, die sich, in Anbetracht der phique. Nach einer Depesche des Corriere della Sera " hat der Alles in allem hat König Konstantin nicht nur mit Willens- ungeheueren Wichtigkeit der durch den Krieg aufgerollten Fragen portugiesische Gesandte in Paris sein Amt nieder­kraft, sondern auch mit richtigem realpolitischen Blick für das für die wirtschaftliche Zukunft Rußlands , weit energischer als das gelegt, weil er nicht unter der Diktatur Castros dienen will. Wohl seines Landes gehandelt. Venizelos wird mit dem Junkertum hinter das Kriegsprogramm der Regierung, vor allem ganzen englisch - französischen Agitationsapparat und mit unbe- hinter das Programm eines energischen Vorstoßes im nahen Orient, grenzten Geldmitteln arbeiten, um das Land gegen den sönig zu erregen. Die Weigerung Zaimis, die Kabinetts- gestellt hat. Aus dieser Sachlage ergibt sich die Rolle, die die bildung zu übernehmen, nachdem er gehört hatte: Venizelos werde führende liberale Presse im jezigen Stadium der Meerengenfrage spielt. Sie verhehlt nicht die Besorgnisse wegen des selbständigen als Gegner der Regierung auftreten, beweist genug. Die Flüchtlingsfürsorge des Roten Kreuzes. Wie gesagt, liegt die letzte Entscheidung des Vorgehens Englands und Frankreichs , bevor Nußland Bewegungs­Das Zentralfomitee des Preußischen Landesvereins Konfliktes bei der Armee. Der König hat die Armee freiheit im Schwarzen Meer und vor dem Bosporus hat; sie treibt seinerzeit im Balfanfriege zu bisher unerhörten Erfolgen geführt die Regierung zu energischer diplomatischen Vorarbeit" in Rumä- Roten Kreuz, Abteilung XI für Flüchtlingsfürsorge, hat durch seine und damit die jetzige Größe Griechenlands begründet. Hat die nien und Bulgarien an; sie droht endlich dem verbündeten England Groß- Berliner Beratungsstelle", Leipziger Platz 13, die Fürsorge Armee das, ihm gebührende, Vertrauen zu diesem ihrem mit dem Abfall Rußlands , wenn das Gespenst des Berliner Kon- für sämtliche aus dem Ausland ausgewiesenen bzw. heimgekehrten Weigerung, jetzt das Schwert Griechenlands zu ziehen, aus der gresses", d. h. eine internationale Regelung der Wie er- Glieder anderer Bundesstaaten und Desterreichs- Ungarns , über­Die Beratungsstelle vermittelt Arbeit und Anstellung. richtigen Erkenntnis der wahren Interessen Griechenlands ent- en genfrage vor Rußland auftauchen sollte. Vom Standpunkt nommen. springt." der russischen Bourgeoisie und ihrer politischen Vertreter ist diese Sie ermöglicht inländischen Verwandten die Aufnahme ihrer aus­Haltung begreiflich. Man darf hierbei aber nicht außer acht lassen, ländischen Angehörigen durch Zahlung laufender Beihilfen und daß die Losung Konstantinopel und die Meerengen!" trotz ihrer hat bereits Tausende auslandsdeutscher Frauen und Kinder in historischen Popularität nicht einmal von der Gesamtheit der herr- geeigneten Quartieren unterbringen können. In Berlin dient ein schenden politischen Parteien Rußlands vertreten wird. Der Gegen- Flüchtlingsheim der vorläufigen Aufnahme. Auf Kosten des Roten fatz in der Meerengenfrage fann zwar zu einer Loderung der Streuzes werden junge Mädchen von 14 bis 20 Jahren in 21 Haus­haltungsschulen, junge Leute des gleichen Alters in Unterrichts­englisch- russischen Beziehungen führen. Es wäre aber eine veranstalten und Alumnaten aller Art, Kinder in Kinderheimen, hängnisvolle Selbsttäuschung, wollte man auf Grund veralteter Kranke, Sieche, Wöchnerinnen usw. in geeigneten Anstalten und Schablonen annehmen, daß dieser Gegensatz eine Sprengung Heimen untergebracht. Bei der Behandlung und Unterbringung des Dreiverbandes herbeiführen müsse.

Die Ministerkrise in Griechenland

noch nicht erledigt.

Die Frankfurter Zeitung " meldet aus Athen : Da Venizelos auf eine Anfrage erklärte, daß er in der Kammer nicht eine Regierung unterstüßen könne, deren Ansichten über die äußere Politik den seinigen zuviderlaufen, legte 3ai­mis das Mandat zur Kabinettsbildung in die Hände des Königs zurück. Dieser berief Gunaris zu sich, der Dienstag nachmittag sich entscheiden wird.

Die Stimmung in Griechenland .

=

Die griechische Presse bespricht in langen Leitartikeln das un­erwartete Greignis des Rücktritts Venizelos . Die ausgesprochen Benizelistische Preſſe, besonders Patris", vertritt die Anficht, daß cs sich nicht um eine interne Krise, sondern um eine Aende rung der großen Politit handelt. Seit Errichtung des griechischen Königreichs habe Griechenland stets die nationale Wiedergewinnung der unter fremdem Joch befindlichen griechischen Gebiete angestrebt. Dieses Ziel habe auch Venizelos feit Jahren verfolgt und größtenteils verwirklicht. In dem Augenblid, wo er

sein Werk zu frönen gedachte und an der Seite Englands und Frankreichs die nationalen Rechte des Hellenismus geltend machen wollte und jahrhundertelange Träume von der absoluten Herr­schaft in der Aegäis und an den Küsten Joniens ihrer Verwirt­lichung nahefamen, müsse Venizelos abtreten.

Englische Weltpolitik.

Lebhafter noch als die deutschen Interfeeboote, Flugzeuge und Kreuzer fämpfen die Federn deutscher Professoren gegen den Haupt" feind England. Allerdings ist diese Wut der Zurückbleibenden eine internationale Erscheinung; auch in England, Frant­reich und Rußland kämpft" man viel mit törichten Beschuldigungen gegen Deutschland . Im allgemeinen bietet diese internationale Literatur zwar viel Studienmaterial für den Psychologen, aber fachlich ist sie meist völlig wertlos.

Unter den deutschen Büchern gegen England tommt der Schrift des Kieler Profeffors Tönnies über Englische Weltpolitit in englischer Beleuchtung"( Verlag Julius Springer , Berlin . 80 S. 1 M.) ein gewisser Wert zu. Tönnies gibt eine Art Abriz der englischen Weltpolitik durch Zitate aus Werken englischer Schriftsteller. Dabei werden nur solche Andere Zeitungen betonen, daß Venizelos nicht nur mit dem Zitate berücksichtigt, die eine scharfe Kritik der Methoden englischer König, sondern auch mit dem Volt in Meinungs. Weltpolitit enthalten. Ist eine derartige Sammlung natürlich auch verschiedenheit war. Das Bolf wünschte teinen Krieg, völlig einseitig, so bietet sie doch als Materialsammlung mancherlei zumal keine bestimmten Versprechungen und Garantien gegeben Anregungen zu einer Kritik der weltpolitischen Methoden über­haupt. Es würde ein leichtes sein, aus den Werken deutscher Schriftsteller( und selbst so nationaler wie Treitschke ) ein Die fleißige, Pendant zu Tönnies' Broschüre zusammenzustellen. gewissenhafte Arbeit in der Sammlung des Materials soll dabei feineswegs verkannt werden.

waren.

Die Kammer besteht aus 140 Venizelisten, 8 Theotokisten, 10 Anhängern von Rallis, 7 Anhängern von Mavrmichalis, 9 Unabhängigen und bloß 3 Zaimisten. Ohne Unterstützung durch Venizelos fann vor diesem Parlament fein Kabinett bestehen. Der vom König berufene Gunaris ist Abgeordneter von Patras . Er gilt als besonnener Mann.

Munition für Serbien über Saloniki .

Mailand , 9. März.( W. T. B.) Corriere della Sera " meldet, es ſeien 40 Waggons mit Munition und schweren Geschüßen in Kladowo in Serbien angekommen. Die Ladung tam aus Frankreich über Saloniki .

Salonifi ist griechischer Hafen.

Tönnies begründet seine Arbeit mit dem Satz: Dies Büchlein ist verfaßt um der Wahrheit willen." Wir zweifeln dieses Motiv feineswegs an; aber um fein einseitiges und dadurch falsches Bild entstehen zu lassen, hätte Tönnies darauf verweisen müssen, daß die kolonialpolitischen Methoden aller Länder zur gleichen Zeit ähnliche waren. Die Geschichte Spaniens , Portugals , Hollands u. a. bietet Beispiele genug dafür.

der jungen Leute steht neben der Bermittelung einer harmonischen Häuslichkeit die nationale Erziehung, die wirtschaftliche Ertüchti gung und die Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegenüber ausa ländischen Einflüssen im Vordergrund. Für Reisen und Umzüge, die sich in Ausführung dieser Grundsäke als notwendig ergeben, hat der Herr Eisenbahnminister unter gewissen Voraussetzungent freie Fahrt gewährt. Auch in Saßnitz hat das Zentralfomitee eine kehrenden Deutschen eingerichtet. Beratungsstelle zur erstmaligen Beratung der aus Rußland heim­

-

Ein Flugblatt schädlichen Inhalts.

Der Bastor Quistorp in Liepe auf Usedom versendet an An­gehörige der im Felde stehenden Strieger unter dem Titel Kehrt zur Natur zurück" ein Flugblatt, in dem er zur Heilung aller Wunden und Hautleiden Verbände mit feuchter Erde emp­fiehlt. Mit Rücksicht auf die sich aus einer derartigen Behand lung ergebende Gefahr der Entstehung von Starr­krampf. Verunreinigungen der Wunden usw. muß Das Flugblatt als gemeingefährlich bezeichnet werden. Das stellvertretende Generalfommando des III. Armeekorps bittet, ihm von einer etwaigen Verteilung des Blattes unverzüglich Mitteilung zu machen.

Letzte Nachrichten.

Die Bewegung in der englischen Arbeiterschaft. Amsterdam , 9. März.( Privattelegramm des Vora wärts".) Am Sonntag verhandelten die Metallarbeiter des Clyde distrikts vergeblich mit den Unternehmern. Die Streitsache wird einem Regierungsschiedsgericht unterbreitet werden. Die Londoner Postersahbeamten fordern eine Bua lage von 25 Proz. und gründeten zu diesem Zweck eine Vereinigung. Der Vertreter des Postverbandes versprach seine Unterstützung. Bier der bedeutendsten Londoner Speditionsfirmen era, höhten die Löhne, aber auch die Tarife.

Wenn Tönnies versichert: Das Büchlein ist nicht verfaßt Die vereinigten Gewerkschaften der Southamptoner worden, um den Nationalha ß zu schüren", so glauben wir Schiffs bauer fordern eine Zulage von 5 Schilling wöchentlich wiederum an die Absicht; aber wie wird die tatsächliche Wirkung oder eine Stüdzulage von 10 Proz.

Der englisch - russische Gegensatzſchen Wolfe und der englischen Weltpolitit" an die fatale Unterwöchentlich zuzulaffen, wenn der betreffende Bächter nachweiſt, daß

in der Meerengenfrage.

Die Grörterungen, die an den inneren Gegensatz zwischen der russischen und der englischen Politik in der Meerengenfrage ge= Inüpft werden, stüßen sich auf die Erklärungen, die am 9. Februar in der Duma und kurz nachher im englischen Parlament abgegeben wurden. In der Duma bemerkte der Ministerpräsident Gorem h- kin u. a.: Immer deutlicher hebt sich vor uns die lichtvolle ge­schichtliche Zukunft Rußlands ab- dort an der Küste des Schwarzen Meeres, an den Mauern 3argrads!" Vorsichtiger formulierte der Minister des Aeußern Ssaso now den Standpunkt der offiziellen russischen Diplomatie: Die Er­eignisse( an der russisch- türkischen Grenze)... werden uns der Lösung der wirtschaftlichen und politischen Aufgaben näher brin­gen, die mit dem Ausgang Rußlands zum freien Meer verknüpft sind."

Diese Erklärungen waren bekanntlich Gegenstand einer Inter­pellation im englischen Parlament. An den englischen Minister des Aeußern wurde die Frage gerichtet, ob die britische Regierung der Erklärung Safonows zugestimmt habe, daß Nußland Konstanti­ nopel nehmen wolle. Greh erwiderte darauf: Esasonow habe eine solche Erklärung nicht abgegeben; mit seiner wirklichen Er­tlärung jedoch sei England vollkommen einverstanden.

Diese Erörterungen veranlaßten die Belersburger Retsch" in ihrer Wochenübersicht vom 1. März zu folgenden äußerst sympto­matischen Bemerkungen:

auf zahlreiche Lefer ausfallen? Weiter erinnert das Geständnis: Der Northamptoner Schulrat überließ es den Bezirksschulräten, Der Verfasser( Tönnies) unterscheidet streng zwischen dem enge 12jährige Kinder zur Landarbeit bei einem Lohn von 4 Schilling scheidung unserer Gegner zwischen dem deutschen Volke und dem er den erwachsenen Landarbeitern anständige Löhne gewährt. deutschent Militarismus" eine Unterscheidung, die dazu führt, daß jene zur Befreiung des deutschen Volkes den Söhnen dieses Volkes den Schädel einschlagen.

"

Macdonald sprach am Sonntag in Liverpool über die Teuerung. Seit Kriegsbeginn sei mehr Weizen eingeführt wor Tönnies begründet seine Unterscheidung näher mit folgendem: den als in der gleichen Zeit des Vorjahres. Also sollte nach dem Die wirkliche Herrschaft in Großbritannien und Irland ruht Gesetz von Angebot und Nachfrage der Preis nicht gestiegen sein. feit Jahrhunderten in den Händen einer Oligarchie von Dagegen wurde das Arbeiterangebot geringer. Die Arbeiter könnten Grundherren; diese läßt die Spizen der Handels- und nicht 4 Schilling, sondern 4 Pfund Sterling mehr fordern, aber für Geldaristokratie neben sich gedeihen und nimmt sie sogar in sich auf; das Verhältnis zwischen beiden Herrschergruppen beruht auf sie gilt ein anderes Gesetz, als für die reichen Monopolisten. Die dem stillschweigenden Einverständnis, daß Englands Bestimmung Regierung versäumte int Ottober die Gelegenheit, gegen die Teuc ist, die Erde zu beherrschen und auszubeuten zu beider Berung zu intervenieren. Sie darf diese Gelegenheit bei der voraus­reicherung.

Seit 50 Jahren hat die eigentliche Volksmenge, besonders die fichtlichen Dardanellenöffnung nicht wieder versäumen und die Arbeiterschaft, auf diefe ihre geborenen Herren durch Breffe Profite der Weizenhändler steigen lassen. Man tabelt die Arbeiter, und parlamentarische Vertretung einen wachsenden Einfluß ge- weil sie eine Lohnzulage fordern, rechtfertigt aber die Händler, die wonnen in Sachen der inneren Politit. Die auswärtige Politik ist Extraprofite machen, als gute Geschäftsleute. Die Regierung mus Domäne der Oligarchie geblieben. Das Volt hat nur Recht und das Getreide- und andere Monopole kontrollieren. Gelegenheit, zuzusehen, Beifall zu spenden- und zu zischen, wenn das Schauspiel vorüber ist.

Immer von neuem läßt das Volf sich erzählen und zum Beis fall bewegen durch die Behauptung, daß sittliche Gründe maß­gebend find für die Leitung dieser Politit."

Die Charakteristit der Ausschaltung des englischen Bolles aus der englischen auswärtigen Politik ist ganz zutreffend. Aber fennt Tönnies nicht mehrere andere europäische Staaten, auf deren Ver­hältniffe fein Urteil mindestens ebenso gut past? Wir erinnern uns in früheren Arbeiten des Soziologen Tönnies, die wir sehr schäzen, eine Gesamtkritik moderner wirtschaftlicher und politischer Zustände gefunden zu haben, die über eine bloß nationale Begründung hinausgeht. Hätte Tönnies auch diesmal das Thema unter diesem Gesichtswinkel behandelt, dann würde seine Arbeit um einen Satz des Vorworts zu wiederholen das beste Licht

" Sowohl die Interpellation wie auch die darauf erfolgte Ant­wort stüßen sich offenbar auf unvollständige Informationen über die Ereignisse in der Dumajigung vom 9. Februar. Grey fand in feinem Sigungsbericht eine dirette Grklärung Goremykins über Zargrad.( Das entspricht, wie aus dem eingangs angeführten auf die gegenwärtige europäische Krisis werfen". 3itat aus seiner Rede hervorgeht, nicht den Tatsachen. Die Red.) Die Interpellanten jedoch schrieben diese Erklärung irrtümlich Ssasonow zu, was Grey die Möglichkeit bot, einer Antwort auszuweiden. Diese ausweichende Haltung hat

-

Bei der am Sonnabend stattgefundenen Empfangsfeier prote stierte Macdonald gegen die ihm unterschobene Entstellung, daß er England als den schuldigen Urheber des Krieges bezeichnet habe. Die Kriegserklärung fam nicht wie ein Blitz aus blauem Himmel, sondern stelle das Resultat einer natürlichen Entwickelung dar. Sie war nicht die Frucht englischer, sondern europäischer Politik.

Warum England kämpft.

Amsterdam, 9. März.( Privattelegramm des Vorwärts".) In einem Leitartikel geben die" Times" zu, daß England nicht Belgien zuliebe Strieg führt. Sie schreiben: Warum verbürgen wir Belgiens Neutralität? Sicher aus denselben Gründen des eigenen Interesses, die uns stets zwangen, uns der Festsetzung einer Großmacht gegenüber unserer Ostküste zu widersetzen. Wir gaben unser Wort und hielten es, aber wir wollen sicher nicht den inter­nationalen Don Quixote spielen und allezeit gegen ein Un­recht auftreten, das uns gar nicht trifft. Bethmann hat recht: Selbst wenn Deutschland nicht in Belgien eingefallen wäre, bätten unsere Ehre und unser Interesse uns mit Frankreid) vereinigt. Wir fehrten zu unserer historischen Gleichgewichts­politik zurück. England kämpft heute aus denselben Gründen pie seinerzeit gegen Philipp II ., Ludwig XIV. und Napo­ leon. Deutschland will den Dreiverband zugrunde richten, um auf Englands Ruinen ein deutsches Weltreich... auf­zurichten."

Neue Streikbewegung in England. London, 9. März.( W. T. B.) Nach einer Meldung der auf unsere Presse bereits den Eindruck einer indiretten Times" aus Southampton steht auf den Schiffswerf Mißbilligung alles beffen gemacht, was in der ten von Harland und Wolff eine ernste Arbeiter- Selbst wenn Deutschland nicht in Belgien eingefallen wäre, Reichsduma in Wirklichkeit erklärt worden ist, bewegung bebor. Die Arbeiter verlangen eine sofortige und die wichtigste nationale Aufgabe unferer Aufbesserung von fünf Schilling wöchentlich und außerdem Diplomatie bildet.... Die öffentliche Meinung des uns eine zehnprozentige Lohnerhöhung für Ueberstunden. Die verbündeten Landes muß nach Stenntnisnahme der Aeußerungen Arbeitgeber sind der Anschauung, daß die Arbeiter ohnehin unserer Presse einsehen, welche Bedeutung die Konstantinopel doppelt so viel verdienen wie in normalen Zeiten, und daß Frage für die russische öffentliche Meinung hat, und sie muß ihre Forderungen deshalb unberechtigt sind. dies berücksichtigen in Juteresse der Aufrecht­

erhaltung der Einheit und Kraft der gemein Frankreich als Bankier der Verbündeten. Ein französischer Schleppdampfer aufgelaufen. samen Stimmung, die notwendig ist, um den begonnenen Kampf zu Ende zu führen. Freilich, wenn wiederum das Paris, 9. März.( W. T. B.) Die von Frankreich den Paris, 9. März.( T. U.) Der Figaro" meldet aus Brest, daß Gespenst des Berliner Kongresses vor Rußland verbündeten und befreundeten Ländern bereits vorge- der französische Schleppdampfer Baint Martin" von Dünkirchen auftauchen sollte, würde das nicht ohne tiefen streďten Geldbeträge verteilen sich folgendermaßen: auf einen Felsen nahe des Leuchtturms d'Armen" aufgelaufen Einfluß auf die Stimmung des ganzen Volkes Belgien 250 Millionen, Serbien 185 Mil- und gescheitert ist. Das Schiff ist vollständig verloren. Die Manns bleiben." lionen, Griechenland 20 Millionen, Monte- schaft wurde gerettet.