Nr. 80. 32. Jahrgang.
seinen Mann gestanden, als Agitator, als Redakteur, I feit 1874 auch als Reichstagsabgeordneter. Aus persönlichen Gründen, über die er sich niemals öffentlich ausgelassen hat, wollte er 1877 nach Amerika ausF. M. Jn feiner Deutschen Geschichte" äußert der wandern, aber er blieb, weil er inzwischen zu einer GefängnisLeipziger Historiker Lamprecht die menschenfreundliche An- strafe von 18 Monaten verurteilt worden war und nicht den ficht, daß kein Beruf die Personen schneller verbrauche, als Verdacht auf sich laden wollte, als ob er vor ihr fliehe, und die sozialdemokratische Agitation; wie viele der Agitatoren als er noch während seiner Haft bei den Attentatswahlen von hätten nicht im Irrenhause geendet! Er knüpft daran die 1878 in Mittweida wiedergewählt wurde, durfte er dies menschenfreundliche Hoffnung, daß bei dem raschen Wechsel der Mandat nicht preisgeben. Allein nach dessen Ablauf, kurz vor Personen die Alten bald verschwunden sein und die jüngeren Ver- den Neuwahlen von 1881, wanderte er nach Amerika aus. treter der Partei sich aus dem„ akademischen Nachwuchs" er- Er wurde deshalb viel gescholten, begnügte sich aber mit der gänzen würden, der an den„ unwissenschaftlichen Lehren von Erklärung, daß ihn die fast zwei Jahrzehnte, die er im VorderMarr" geringes Gefallen fände. treffen der Partei gestanden habe, vor dem Vorwurf der
Sonntag, 21. März 1915.
auch bei dieser Reform nicht eng und ängstlich, sondern mit mutigem Vertrauen und freien Geistes großzügig vorzugehen sein wird. Alles in der richtigen Erkenntnis und nach den Grundsägen funservativen Fortschrittes, daß die Einrichtungen des Staates mit der fortschreitenden Entwicklung des Volkes Schritt zu halten haben. Aber niemals wird man unter dem Gesichtspunkte gleicher Verteilung von Licht und Schatten unter der Wählerschaft zu der Forderung der allgemeinen Durchführung des Reichswahlrechts gelangen können. Denn dieses konzentriert in Wirklichkeit das Licht auf die Wähler, welche weder Bildung noch Befit in die Wagschale zu werfen haben, und stellt die Minderheit mit Bildung und Besit ganz in Schatten."
Auch beim besten Bemühen wird man nicht feststellen Wie üblich, wenn deutsche Professoren über die Arbeiter- Ausreißerei" schüßen sollten. können, daß Herr v. 3edlig seine politischen Anschauungen bewegung orafeln, hat sich Herr Lamprecht dabei die ver- In der Neuen Welt ist er der Sache treu und für sie nur um einen Deut gegen die Zeit vor dem Kriege vertehrte Brille aufgesetzt. Will er wissen, weshalb viele Kämpfer tätig geblieben, seit dem Jahre 1901 als Redaktionsmitglied ändert hat.. Der Arbeiterbewegung vor der Zeit abberufen worden sind, des New Yorker Parteiblatts. Zwei Jahre darauf kam er so mag er die harten Verfolgungen anklagen, an denen die auf längere Zeit nach Deutschland , mit der kaum verhehlten Die Bezüge der arbeitsfähigen Kriegsinvaliden. Geschichte der Arbeiterbewegung so reich ist, oder die Absicht, wenn irgend möglich wieder in der alten Heimat seine Aus dem Kriegsministerium wird uns geVerhältnisse, in denen die große Masse der Arbeiter- Zelte aufzuschlagen. Aber diese Möglichkeit erwies sich als schrieben: jugend aufwächst. Die Agitation für die hohen Ziele des ausgeschlossen. Vahlteich war immer noch der alte In lezter Zeit ist die Frage der Beschäftigung der durch sozialistischen Emanzipationstampfes wirkt als solche nur Weitlingianer, der schroffer als je auf seinem Schein be- den Krieg in ihrer Gesundheit geschädigten Personen in der erfrischend und erhebend; dafür zeugt die lange Reihe unserer stand und einen kaum noch verständlichen Haß gegen die Preffe lebhaft erörtert worden. Vorkämpfer, die das biblische Alter erreicht oder auch über- großen Männer", namentlich gegen Lassalle entwickelte. Als Im sozialen und wirtschaftlichen Interesse ist es warm schritten haben und dennoch in den Sielen gestorben sind. ihm zum vierzigsten Gründungstage des Allgemeinen zu begrüßen, wenn die Kriegsinvaliden durch BerufsSo ist auch das Schicksal Julius Vahlteichs ge- Deutschen Arbeitervereins von den Leipziger Genossen die beratungsstellen, Arbeitsnachweise usw. möglichst frühzeitig wesen, der im Alter von 76 Jahren, von denen er mehr als Festrede übertragen wurde, enttäuschte er allgemein durch die wieder einer lohnbringenden Beschäftigung zugeführt werden. fünfzig Jahre im Dienste der Arbeiterbewegung gearbeitet Art, wie er darin von Lassalle sprach oder vielmehr schwieg. Der Segen der Arbeit wird sich bald in einer gesteigerten und gefämpft hat, zur großen Armee abberufen worden ist. Man würde ihm Unrecht tun, wenn man annehmen wollte, Rebensfreudigkeit und in dem Wiedererwachen des VerEr war ein eigener und mitunter auch wohl ein eigensinniger daß er nach vierzig Jahren noch seine persönliche Rache hätte trauens auf die eigene Kraft zeigen. Anscheinend sind aber Kopf, der letzte Anhänger Weitlings, dessen Schriften ihm all fühlen wollen, die er auf frischer Tat verschmäht hatte. Dazu bei einzelnen Besorgnisse vorhanden, daß die Aufnahme Lohnsein Lebtag als die Leitsterne proletarischen Wirkens erschienen hatte er um so geringeren Anlaß, als in allen historischen bringenden Erwerbes die Höhe der Rentenzahlung ungünstig find, voll Mißtrauen gegen Lassalle und mindestens gleich Darstellungen der Lassalleschen Agitation, die von Partei- beeinflussen könnte. Eine solche Besorgnis ist grundlos und gültig gegen Mary, aber immer sich selber treu, und so auch genossen herrührten, das Unrecht, das Lassalle an ihm verübt es wäre erwünscht, wenn alle beteiligten Stellen dieser Auftreu der Arbeitersache, deren aufdämmerndes Erwachen das hatte, scharf verurteilt worden war. fassung entgegenträten. Leben des Jünglings erleuchtete und erwärmte, wie ihre Es war vielmehr Vahlteichs ehrliche Ueberzeugung, daß Die Tatsache der lohnbringenden Beschäftigung oder die augenblickliche Verdunkelung durch den Weltkrieg seine letzten Charaktere wie Lassalle eine Gefahr für die Arbeiterbewegung Höhe des Verdienstes fann allein feine Veränderung oder Tage verdüstert hat. seien, vor der niemals genug gewarnt werden könne; Lassalle Entziehung der Rente begründen. Eine Anrechnung des Vahlteich selbst hat anziehend geschildert, wie er als blut- habe wohl das Zeug gehabt, für die Welt ein sogenannter Verdienstes auf die Versorgungsgebührnisse ist unzut= junger Schuhmachergeselle durch die Schriften Weitlings aus großer Mann zu werden, aber deshalb sei er als Führer lässig. Eine Minderung oder Entziehung der Rente könnte der geistigen Beschränktheit des verknöcherten Zunfthandwerks einer Arbeiterpartei unbrauchbar gewesen; als solcher habe nur bei einer wesentlichen Steigerung der Erwerbserweckt worden ist. Er wurde die Seele des Arbeiterkomitees, er so großen Schaden angerichtet, daß dieser Schaden kaum fähigkeit eintreten. das sich 1862 in Leipzig bildete, um einen deutschen Arbeiter- aufgewogen werden könne durch den Nuzen, den er der Die Kriegszulage ist so lange fortzuzahlen, als der Verfongreß einzuberufen, und es war in erster Reihe seinem proletari Arbeitersache durch seine schriftstellerische Tätigkeit gebracht sorgungsberechtigte in seiner Erwerbsfähigkeit in meßbaren schen Selbstbewußtsein zu danken, daß es der Fortschrittspartei habe. Grade, also mindestens um 10 Proz. geschädigt ist. nicht gelang, die rebellisch gewordenen Geister wieder ein- Vahlteich hatte diese Ansicht in einer besonderen Schrift So würde z. B. jemand, der durch den im Kriege erzufangen. Aber der beginnenden Arbeiterbewegung ein poli- ausgeführt, die er in Deutschland zu veröffentlichen gedachte. littenen Verlust eines Fußes erwerbsbeschränkt geworden ist, tisches Programm zu geben, reichten die Schriften Weitlings Sie enthielt manche wertvolle Einblicke in Bahlteichs eigenen stets neben der im Grade ſeiner Erwerbsunfähigkeit ent nicht aus; was dem Meister schon in den vierziger Jahren Entwicklungsgang, war aber ganz wertlos, soweit sie an der sprechenden Rente die Verüstmmelungszulage von 27 M des vorigen Jahrhunderts nicht gelungen war, das fonnte Persönlichkeit und dem Wirken Lassalles herumzumäkeln versuchte. monatlich und die Kriegszulage beziehen, gleichviel welches der Schüler in den sechziger Jahren um so weniger leisten. Es hat nicht an Bemühungen gefehlt, ihn von ihrer Ver- Einkommen er aus lohnbringender Beschäftigung hat. So fest Vahlteich auf der Notwendigkeit bestand, daß die öffentlichung abzuhalten; von Parteigenossen, denen er das Weder Arbeitgeber noch Verlegte haben daher zu be Arbeiterklasse eine selbständige Politik treiben müsse, so be- Manuskript vorlegte, wurde ihm vorher gesagt, daß die Schrift fürchten, daß die Verwendung eines solchen Verletzten und die gründete er diese Forderung doch nur mit ganz allgemeinen von der gesamten Parteipresse zurückgewiesen werden würde. wohlwollende Zahlung höheren Lohnes sachliche Nachteile für Wendungen; als die Sache endlich doch an den Umtrieben Auf Vahlteich machten diese Warnungen aber gar keinen denselben herbeiführen könnte. der Fortschrittspartei zu scheitern drohte, wußte er in einem Eindruck; er sah darin nur die Ueberhebung von Akademikern, legten Aufrufe nur zu sagen: Wir fennen das die Schustern und Schneidern" verwehren wollten, über geistige und materielle Elend unserer Genossen unserer Genossen und große Männer" zu urteilen. Er wurde auch nicht bekehrt, In Köln ist die Organisation der Brotkarten noch nicht durch= haben ein Herz für sie; wir wollen, Freunde, als die Schrift nach ihrer Veröffentlichung in der Tat von geführt. Nur mit Aufwendung größter Mühe ist überhaupt Brot daß ihr endlich einmal erklärt, wie sehr euch dieses Elend der ganzen Parteipresse, und zum Teil in sehr herber Form noch fäuflich zu haben; in vielen Stadtvierteln hängt vor den drückt, und der Kongreß soll euer Mund sein. Er soll be abgelehnt wurde; er blieb, was er all sein Lebtag gewesen ist, Bäderläden ein Plakat: Heute kein Brot. Dort, wo noch weisen, daß der deutsche Arbeiterstand mündig geworden ist, der legte Weitlingianer. etwas zu haben ist, werden die Läden förmlich belagert, und die und daß er sich berufen fühlt, die Lösung der hochwichtigen - Sicherlich sind auch in Kölu Aber er blieb auch immer der ganze Mann, dessen Leben Vorräte sind in furzer Zeit ausverkauft. sozialen Frage, wenn auch nicht zu vollenden, so doch anzu- in der Arbeitersache aufging. Er hat ihr Treue gehalten bis noch Lebensmittel genug vorhanden, es mangelt aber an der richtigen regen und zu befördern, weil er Klarheit des Verstandes, in den Tod, unerschüttert noch im Sterben durch die Trümmer Verteilung! Und hier läßt es die Kölner Stadtverwaltung leider Reichtum des Gefühls, Besonnenheit und Beharrlichkeit des einer Welt, die über ihn zusammenzustürzen scheinen. In dem völlig an der nötigen Energie fehlen. Handelns in sich vereinigt, weil er dem geldmachenden Einen, was not tut, in dem alles versöhnenden und alles Vor dem Kölner Schöffengericht hatten sich wiederum Materialismus des Engländers ebenso fremd ist, wie dem überwältigenden Grundtrieb des sozialistischen Emanzipations - 35 Bäder, Bäderfrauen und Brotverkäufer wegen Uebertretung der systemschaffenden Idealismus der Franzosen , weil er geeignet tampfes verhallt jeder Migklang, die der ehrliche Stampf um bekannten Bundesratsverordnungen zu verantworten. Sie erhielten und willens ist, auf den gegebenen Verhältnissen ruhig fort den richtigen Weg erwecken mag. Lebten sie heute beide, sie Geldstrafen bis zu 75 M. Für den Wiederholungsfall wurde Gebauend, die geistige und materielle Emanzipation seiner selbst würden in ebenbürtigem Stolz Seite an Seite stehen, fängnisstrafe angedroht. mühsam zu erringen." Das war fein Aktionsprogramm, und Lassalle an der Seite Vahlreichs, wie Vahlteich an der Seite mit diesen allgemeinen Betrachtungen wäre das Komitee Laffalles. schließlich doch gestrandet, wenn es sich nicht an Lassalle um Hilfe und Rat gewandt hätte.
"
Politische Uebersicht.
Die Wahlrechtsfrage.
-
Warum man keine Kartoffeln bekommt! Frau Mice Salomon schreibt dem Kriegsausschuß für Konsumenteninteressen":
Nachdem die Regierung Höchstpreise für Speise und Futterfartoffeln festgesetzt hat, gab sich das Publikum der Hoffnung hin, nunmehr würde ausreichende Zufuhr von Kartoffeln auf den Markt stattfinden und die Kartoffelnot würde beseitigt sein. Diese Hoff
Es war nicht auf die Initiative Vahlteichs geschehen. Aber seine bisherige Stellung brachte es mit sich, daß er in dem neugegründeten Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein, neben Lassalle als Präsidenten, zum Sekretär gewählt wurde. Seine Kampagne gegen die Uebertragung des ReichsDie Ehe erwies sich bald als sehr unglücklich. Im Grunde tagswahlrechts auf die Bundesstaaten führt der Abgeordnete nung hat sich nicht in ausreichendem Maße erfüllt. Der Grund das stießen nicht zwei Personen auf einander, sondern zwei v. 3 edlig in immer schärferer Tonart weiter. In einem für ist darin zu suchen, daß für Saatfartoffeln Höchstpreise nicht historische Tendenzen der Arbeiterbewegung: der natur- neuerlichen Artikel in der Post" schreibt er: festgesetzt worden sind. Es hat sich nun die Pragis herausgebildet, wüchfige Handwerkskommunismus und der wissenschaftlich„ Aber die Berufung auf dieses Wort( des Kanzlers vom daß niemand Speisekartoffeln verkaufen will, sondern nur noch durchgebildete Sozialismus, wie sie einst in Weitling und freien Volf") ist durchaus irreführend. Frei ist ein Volt, Saatkartoffeln. Während im Osten die Höchstpreise für SpeiseMary aufeinander gestoßen waren. Aber persönlich verschärft dem in bezug auf die Ausübung der staatsbürgerlichen Rechte, reip. Futterfartoffeln 4,50 M., refp. 2,30 M. für den Zentner bewurde der Konflikt in diesem Fall allerdings: Vahlteich besaß die Selbstverwaltung und die persönliche Betätigung legislative tragen, werden für Saatkartoffeln 6-10 M. gefordert und bezahlt. schließlich doch nicht den genialen Zug Weitlings, während und administrative Schranken nur soweit gezogen sind, als dies Die Politik der halben Maßregeln wird mehr und mehr zum VerLassalle in seiner persönlichen Lebensführung manches die staatliche Ordnung ihrer Natur nach bedingt. Zur Erreichung hängnis für das Publikum werden. sich hatte, was einen aufrechten Proletarier vor dieses Zieles ist die Demokratisierung des Wahlden Kopf stoßen konnte; es ist nur zu begreiflich, rechts nach den Lehren der Geschichte weder erforderlich daß sich Vahlteich als Hausgenosse Lassalles in einer immer- noch selbst zweckdienlich. Denn die Herrschaft der Masse, hin untergeordneten Stellung nicht wohl gefühlt und die- welche notwendig das Endergebnis der Demokratisierung des politisch gemischte Gesellschaft, die bei Lassalle verkehrte, Wahlrechts sein muß, hat zu allen Zeiten und in allen Ländern mit großem Mißtrauen beobachtet hat. Die Spannung war zu einer Se ne chtung der übrigen Teile des Volkes bald so groß, daß ein verhältnismäßig geringfügiger An- geführt. Iaẞ- ein paar Tage Urlaub, die Vahlteich begehrte und Lassalle verweigerte zum Bruche führte.
an
-
Immerhin blieb Vahlteich Bevollmächtigter für Dresden und äußerlich wurde der Friede wieder hergestellt, aber Vahlteich fuhr fort, der Taktik Lassalles entgegenzuarbeiten. Er glaubte damit in seinem demokratischen Rechte zu sein, jedoch er war sachlich vollkommen auf dem Holzwege, als er die Dezentralisation des Vereins und seinen Anschluß an den linken Flügel der Fortschrittspartei betrieb. Darin sah Lassalle , und von seinem Standpunkt aus mit gutem Grunde, den Tod der Organisation, aber er ließ sich in der überreizten. Stimmung seiner legten Tage zu dem höchst undemokratischen Schritt fortreißen, in einem Rundschreiben an den Vorstand des Vereins die Kabinettsfrage zu stellen und ganz unverblümt Vahlteichs Ausstoßung zu fordern, die dann auch- allerdings erst nach Lassalles Tode erfolgte.
-
Vahlteich ließ sich nicht dazu hinreißen, das ihm widerfahrene Unrecht zu rächen; in den Wirren, die in dem Algemeinen Deutschen Arbeiterverein nach dem Tode seines Stifters ausbrachen, legte er sich eine Zurückhaltung auf, die ihn nur ehren fonnte. Als dann die Eisenacher Richtung entstand, schloß er er sich ihr an und hat in ihr
Es muß deshalb unbedingt von der Regierung die Festsetzung des gleichen Höchstpreises wie für Speisekartoffeln gefordert werden. Bielleicht geschieht damit diesem oder jenem Kartoffelzüchter ein fleines Unrecht; aber die meisten echten Züchter haben schon ausberfauft, ihnen also würden solche Höchstpreise nichts schaden, und die Allgemeinheit würde nur so vor Ausbeutung und Drangfalierung ge schützt werden.
Ebensowenig fann die Forderung der allgemeinen Durch Die Witterung Hemmt jetzt die Zufuhr. Das ist vielleicht ein führung des Reichstagswahlrechts mit der Notwendigkeit begründet Glück, wenn ein schneller Entschluß der Regierung folgt, der noch werden, in dem Kampfe um die politische Macht Licht und Schatten viel dazu beitragen kann, daß bei dem Sortieren der Kartoffeln, das gleichmäßig zwischen der Arbeiterschaft und dem übrigen bei gelindem Wetter wieder einsetzt, die Kartoffelmassen nicht nur auf Wolfe zu verteilen. Heißt es etwa Licht und Schatten gleichmäßig| Saatware fortiert werden, sondern wie üblich, in Speise-, Saat- und verteilen, wenn Krupps Stimme nicht mehr wiegen soll, als Fabriffartoffeln. Schnelles Handeln ist nötig! die des Legten seiner Arbeiterschaft, die der Leuchten unserer Wissenschaft nicht mehr als die der Analphabeten, die des im Ehrendienst des Vaterlandes ergrauten Mannes nicht mehr als die des Pennbruders?
Eine Liquidation.
Im September 1913 verbot der Oberbürgermeister von Solingen und nach ihm die Bürgermeister des Streises Man kann sehr wohl aus den Erfahrungen der Kriegszeit zu Solingen die Jugendorganisationen und lösten die Leider Ueberzeugung gelangen, daß angesichts des Hochstandes der tungen auf, weil die Vereine Politik getrieben haben sollen. Man Vaterlandsliebe und des politischen Verantwortlichkeitsgefühls in war einigermaßen in Verlegenheit darüber, was jest eigentlich zu unserem Volfe die ausschlaggebende Stellung des geschehen habe, denn Vereine bestanden nicht und die Leitungen Besizes in dem preußischen Wahlrecht der Struktur der waren Personen, denen von den Partei- und GewerkschaftsorganiWählerschaft nicht mehr entspricht, vielmehr zugunsten der Perfationen der Auftrag zuteil geworden war, die arbeitende Jugend sonenwerte, ja der Person des Wählers selbst wesentlich ein zu sammeln, zu unterhalten und zu frischen fröhlichen Measchen zuschränken ist. zu erziehen. Politik bei diesen Arbeiterkindern zu treiben, Man kann auch weiter der Meinung sein, daß nach dem Vor- würde bedeutet haben, sie zu verscheuchen. Eine Beschwerde gegen gange der Städteordnung von 1808, durch welche die Städte aus das Verbot erfolgte nicht, denn es war dazu niemand legitimiert. der engsten Gebundenheit unvermittelt in die freieste Selbst- In unserem Solinger Parteiblatt wurden nach wie vor die verwaltung sehr zum Segen des Staates übergeführt wurden, Jungen und Mädchen der verschiedenen Orte zu Spaziergängen,