Sehnsucht nach gutem Osterwetter.
wahl 1899 wiedergewählt, und feit dieser Zeit gehört er ununter-| mutung übersteigt das Menschenmögliche nach Ansicht der warme Unterkleidung gelungen, einen Stoff ausfindig zu machen, brochen dem Reichstag an. Die beigende Fronie feiner Rede be- Kleinen Rekruten männlichen und weiblichen Geschlechts. Mit der kein Wasser durchläßt, dabei leicht und porös und im Handel währte sich namentlich in der Kritik der Sozialgesetzgebung, aber der Zeit gehts aber, man gewöhnt sich an alles und im späteren zu einem Preis erhältlich ist, daß der große Bedarf einigermaßen auch wenn der Etat des Ministers des Innern zur Beratung Leben erfährt man es sogar, daß es manchmal flüger und an- gedeckt werden kann. Der daraus gefertigte Regen- Umhang stand. Sein reiches Tatsachenmaterial und die Glut seiner genehmer ist, zu schweigen als zu reden. ist so zugeschnitten, daß der Tornister des Mannes darunter Redeweise feffelt oft selbst die Gegner im Reichstag. Zudem wird es in den ersten Tagen nicht so ernst genom- Plak hat. leidenschaftliches Temperament ließ Richard Fischer bei men und die Lehrer gehen wohlwollend über Kleine Berstöße Der Kriegsausschuß hat bereits 6000 Stüd von diesen UmErörterung von Parteifragen in mehr wie einem Falle die Zügel gegen die Schuldisziplin hinweg. Der frühere Lehrer und hängen an die Front gebracht und hat nunmehr Zuwendungen in entgleiten und bei diesen oder jenen Parteigenossen eflig anecken. jeßige Schriftsteller Otto Ernst erzählt in feinen Memoiren, Höhe von 400 000 Mark erhalten, um den Schuß gegen Nässe in Fischers Stärke und Eigenart lag in seinen durch die Zeit ge- wie ein so fleiner Kerl, dem es zuerst in der Schule zu lang weiterem Umfange zu ermöglichen. wonnenen Erfahrungen in der Partei, begünstigt durch seine Fach- weilig wurde, infach aufstand und„ abhauen" wollte. Als fenninis, verbunden mit einem guten faufmännischen Geist. Ein er dem Kleinen aber ganz ernsthaft vorhielt, daß Mutter die Parteigeschäft zu leiten, ist feine Kleinigkeit. Als die Klöße mit Backobst noch gar nicht fertig bobe und er" ch noch Obwohl die Frühlingssonne„ kein Weißes " duldet, hat Berliner Parteigenossen im Jahre 1902 eine eigene Druckerei eine Weile hinfeßen möne leuchtete dies dem Schüler auch sich der Nachwinter bis in die letzten Tage hinein erhalten. errichteten, ernannten sie Richard Fischer zum Geschäftsführer. sofort ein und er befolgte willig den Rat. So entstehen die Ein eisiger Wind wirbelte Staubwolfen durch die Straßen, Obwohl ihm die Leitung der Buchhandlung mehr zuiagte und ob- köstlichsten Episoden und der verständige Lehrer wird in Güte als ob wir uns noch mitten in der falten Jahreszeit befänden. wohl er sich der Unannehmlichkeiten, die der neue Posten mit sich und Humor derartige Konflikte leicht lösen. Bald find denn Dieſe anhaltende, unangenehme Temperatur hat im Hinblick bringen würde, flar bewußt war, befann er sich nicht lange, als an an die Kinder in die ersten Geheimnisse der Schreibkunst auf die bevorstehenden Osterfeiertage allgemein eine gewisse sein Parteigefühl appelliert wurde. Welche Fülle von Arbeit, von eingeweiht und stolz bringen sie ihre schriftlichen Gehversuche Sehnsucht nach merklichem Frühlingswetter rege gemacht, daSelbstüberwindung dieser Posten erfordert, das heut zu schildern zur Ansicht und Bewunderung nach Hause. mit sich Mt und Jung in der freien Natur ergehen könne. würde zu weit führen. Wenn aber heut die Druckerei finanziell ge= Es scheint indessen, als ob der Wunsch nach gutem Osterwetter sichert dasteht, so ist das nicht zum mindesten seiner Tatfraft, seiner Ein Freund erzählt mir von seinem siebenjährigen nicht in Erfüllung gehen soll. Wohl ist infolge der AufheiteEnergie und seiner selbstlosen H.ngabe für die ihm geſtellten Auf- Neffen, der gerade so die ersten Schwierigkeiten des Abe ber- rung in den letzten Tagen eine geringe Erwärmung eingegaben zu verdanken. Auch die Erwerbung der beiden Häuser wunden hat und dessen Vater als Wehrmann ins Feld rückte. treten, doch die bald entstandene Trübung deutet auf erneute Lindenstr. 2 u. 8 ist seiner Initiative entsprungen. Und sein Damals konnte der fleine Kurt noch nicht die Feder führen. Niederschläge, mit denen wir in den letzten Monaten gleichLieblingswunsch ist, daß sich in abiehbarer Zeit hier ein Sammel. Nun aber war er soweit. Und da Mutter wieder mal ein falls reichlich bedacht wurden. Wetterprovheten haben jedoch punkt des gesamten Parteilebens von Groß- Berlin herausbilden Paket für Vater zurechtmachte, ließ es sich der Stammhalter vor einigen Tagen bereits heiteres Osterwetter in Aussicht nicht nehmen, ein Päckchen Zigarren beizulegen, die er aus So sehen wir unseren Jubilar mit seinen 60 Jahren noch voller dem Inhalt seiner Sparkasse bestritt. Dazu legte er einen gestellt; hoffen wir, daß ihre Prophezeiungen in Erfüllung Pläne und Hoffnungen für das Wohl der Partei. Es ist ein arbeits- Bettel- seinen ersten Brief! Fein säuberlich gemalt, Buch- geht. reiches Leben, das hinter dem Genossen Fischer liegt, und es ist ein stabe um Buchstabe Grundstrich, Haarstrich- ganz so, wie Stüd Partei, das sich in dem Jubilar verkörpert. Jeder Mensch es der Lehrer ihm beigebracht hatte. Einen halben Tag hat er muß so verbraucht werden, wie er ist, so auch Richard Fischer. Er an den paar Zeilen geschrieben, mit heißem Köpfchen und hat auf seine Art der Partei gegeben, was er geben glänzenden Augen. konnte, und hat nie danach gefragt, ob es dem einen recht tar oder nicht. Wer ihn nicht genauer fennt, mag vielleicht erst durch eine gewisse Nauheit abgestoßen werden, seine Freunde aber wissen, welch weiches und gefühlvolles Herz sich hinter der stachligen Außenseite verbirgt. Sie wissen feine Treue zu schätzen und seinen Rat zu beachten. Möge Richard Fischer die Erfüllung seiner Wünsche noch in voller Frische und Kraft erleben, und die Partei kraftvoll und machtvoll sich gestalien sehen. Und so wünschen auch wir dem Jubilar noch viele Jahre freudebringenden Strebens und wir wissen uns eins mit ihm, daß es Jahre rast lofen Strebens für die Partei, für die Verwirklichung unserer hohen Ideale sein werden.
möge.
Aus Groß- Berlin. Abc- Schützen.
Mein liebes Väterchen!
-
Soziales.
Landesversicherungsanstalten und Arbeitslosenfürsorge. Wie die Monatsschrift für Arbeiter- und Angestelltenversiche Ich schicke Dir ein Dußend Zigarren, das Geld habe rung" mitteilt, hat die Landesversicherungsanstalt Oberbayern ich aus meiner Sparkasse genommen, Mutti hat es erlaubt. dem Münchener Magistrat einen Betrag von 100 000 m. zur VerIch bin sehr brav. Komme recht bald und gesund wieder. fügung gestellt unter der Bedingung, daß davon die bisherige Es grüßt und füßt Dich Dein Sohn.
Kurt."
Steif und ungelent standen die Zeilen auf dem Papier, ein paar Worte nur, und die doch so erschütternd schlicht das Soffen und Fühlen eines Kindes zum Ausdruck brachten. Das Paket hat den Vater noch erreicht und den rührenden inderbrief hielt er in den Händen, als man ihn in die kühle Erde bettete- weit draußen, im Welschland.
Die juristische Sprechstunde fällt heute aus.
Schuh unserer Truppen gegen Kälte und Nässe. Uns wird berichtet: Man begegnet neuerdings vielfach der AufIn der nächsten Zeit werden Millionen kleiner Mensch- fassung, daß jeßt, beim Herannahen milderer Witterung, die Vera lein als Schulrefruten einrücken. Allein in Berlin ist es forgung unserer Truppen im Felde mit warmer jedesmal eine gar staatliche Zahl von Bübleins und Mägde- Unterkleidung überflüssig sei und die bisher damit beschäftigt Tein, die da ihren ersten Gang nach der Schule antreten. Für gewesenen Organe der freiwilligen Liebestätigkeit ihre Arbeit einfie ist es der erste wichtige Wendepunkt ihres jungen Lebens. stellen könnten, zumal aus dem Felde vielfach von Ueberfluß an Und so gehen sie denn mit fragenden, erwartungsvollen Wollsachen berichtet wird. Dieſe Ansicht ist nur zum Teil begründet. Augen den kommenden Dingen entgegen. Nicht alle sind Was zunächst den Often betrifft, so sind dort die klimatischen Vertapfer und zuversichtlich, manche trippeln nur zögernd, in hältnisse vorläufig noch so ungünstig, daß dort Liebesgaben der vorAngst und Bangen den neuen Weg entlang. Es sind dies bezeichneten Art immer noch mit lebhaftem Dank entgegengenomentweder verzärtelte Muttertindchen oder solche, denen unver- men werden. Aber auch für den Westen bleibt immer noch viel zu nünftige Eltern und sonstige Personen eine tiefwirkende tun übrig. Freilich wird sich die Hinaussendung von ganz warmen Furcht eingejagt haben vor der Unterrichtsanstalt. Immer Sachen, Wolldeden usw. mit der Zeit erübrigen. Leichte wollene und immer muß es gesagt werden, daß derjenige an Kindern Semben und Unterjaden aber sowie Strümpfe werden dort immer fich versündigt, der diesen Aermsten die Schule als Zucht- und noch gebraucht. Brügelanstalt und den Lehrer als bösen, schwarzen Mann hinstellt. Das ist ein durchaus unpädagogisches Verfahren und rächt sich meist bitter. Dem Kinde soll der Ausblick auf die tommende Schulzeit als etwas Liebes, Frohes, als etwas Schönes und Nützliches dargestellt werden, so daß das Kind mit Freude den Tag erwartet, an dem es durch die Pforte der Lehranstalt marschieren kann.
Es ist übrigens interessant und allerliebst zu sehen, wie fie am ersten Morgen ankommen. Wie stolz fie auf ihren Bücherranzen sind und die spärlichen Utensilien, die sich darin befinden. Wie da die Plappermäulchen gehen, bis es heißt, ruhig sein. Na, und das ist gar nicht so leicht. Stille sich verhalten, nicht sprechen, nicht einmal wispern dürfen, ganz ruhig dafizen und warten, bis man gefragt wird, eine Stunde und noch eine und noch eine, und so jeden Tag, eine solche Bu
Am Mittwoch, den 31. März, bormittags 10 Uhr, entschlief unsere liebe unvergeßliche Tochter Martha Hintze
im 27. Lebensjahre. In tiefer Trauer Albert Hintze und Frau
Strausberger Straße 16. Die Beerdigung findet heute Sonnabend nachmittag 2 Uhr von der Halle des Thomaskirchhofes, Hermannstraße, aus statt.
Am Mittwoch, den 31. März, nachmittags 2, Uhr, starb unser lieber Sohn und Bruder, der Schriftsetzer
Zirkus Albert Schumann Sonnabend, 3. April, Anf. 7, Uhr: Gr. Gala- Vorstellung mit neuem Programm, u. a.: Neu! 3 Hansens 3 Neu! Neu! 3 Rosellos 3 Neu! Weises 5 dressierte Bären 92 Uhr: Ost und West. 91, Uhr. Großes patriotisch. Schaustück. Neue Einlage! Neue Einlage!
U- Boot bei der
Arbeit Torpedier. eines Handelsdampf. und die übrigen 5 Akte. Am 1. und 2. Osterfeiertag: Je 2 gr. Vorstellungen 2 nachm. 3, u. abends 7, Uhr.
Viktor Walkowiak SARRASANI
im 27. Lebensjahre.
Die tieftrauernden Eltern und Geschwister. Die Beerdigung findet heute Sonnabend, nachmittags 12 Uhr, von der Leichenhalle des Städtischen Friedhofes in Friedrichsfelde aus ſtatt.
Preisgekrönte
Arbeitermöbel
Solide Arbeit. Billige Preise
KarlThomas Tischlermeister, Bernauer Straße 79 Tel.: Norden 4901
Lief. d. Konsumgenossenschaft.
Heute
Eröffnung
je
Abends 72 Uhr.
Sonntag, den 4. April, nnd
Montag, den 5. April,
2 große Vorstellung.
Nachm. 3 Uhr, abds. 7, Uhr.
Arbeiter Gesundheits- Bibliothek
Jedes Heft 20 Prg.
wöchentliche Geldunterstüßung der Arbeitslosen um die Hälfte erhöht werde. Außerdem sind weitere Zuschüsse zu dem gleichen Zwed zugesagt worden.
Die Landesversicherungsanstalt Württemberg gewährt den Gemeinden, welche zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit während des Strieges eine Arbeitslosenfürsorge eingerichtet haben, Beiträge in Höhe von 40 Proz. der gewährten Unterstüßungen. Zur Belebung der Bautätigkeit und Ermöglichung von Notstandsarbeiten stellt sie Kapitalien zu einem niedrigen Zinsfuß zur Verfügung. Außerdem hat fie 4 Million Mark für eine besondere Kriegskrankenfürsorge zur Verfügung gestellt.
Aus aller Welt.
,, Hindenburgtee".
In Ditpreußen bestehen Verordnungen über Einschränkung des Alkoholausschanks, die aber vielfach übertreten werden. In einer Allensteiner Gastwirtschaft wurde nach 11 Uhr abends- als Alkohol nicht mehr ausgeschänkt werden sollte- den Gäſten, die Selter forderten, Sogn af gegeben. Schnaps wurde in Tassen verabfolgt. Grog von Rum gab es unter dem Namen Hindenburgtee; Grog von Rum und Rotwein wurde in Kaffeekannen unter dem Namen Hindenburgtaffee ausgefchänkt. Der Gastwirt wurde vom Kriegsgericht zu einem Monat Gefängnis verurteilt.
Schiffsunfälle.
Der Kriegsausschuß für warme Unterkleidung E. V.( Reichs- Londoner Meldung zufolge wurde der französische Scho tag), der im Laufe des lebten halben Jahres für mehr als 20 Milner Madeleine", nach Swansea unterwegs, bei der Einfahrt lionen Mark( davon 4 Millionen aus eigenen Mitteln) warme in den Hafen von Leigoes durch eine Sturmbö zum Kentern geSachen in feinen Wollzügen nach Ost und West an die Front be- bracht. Vier Mann der Besabung wurden gerettet. 3 wei erfördert hat, ist deshalb dazu übergegangen, anstatt der unmittel tranten.
baren Versorgung der Truppen mit Wollsachen im Westen eine Der Dampfer South Pacific", von Glasgow nach Reihe von Depots anzulegen, von denen aus die Truppenführer in New York unterwegs, ist Dienstagnacht bei der Insel Arran mit Ergänzung der von der Heeresverwaltung gelieferten Ausrüstungs- einem unbekannten Schiff zusammengestoßen. gegenstände ihren Bedarf an wärmenden Sachen beliebig entnehmen jagung wurde gerettet fönnen. Die gleiche Einrichtung ist für den Osten geplant.
Außerdem aber hat sich die Notwendigkeit herausgestellt, in
Die Be
höherem Grade wie bisher auf den Schuh unserer Truppen Wetteraussichten für das mittlere Norddeutschland bis Sonngegen Nässe Bedacht zu nehmen, die ihnen in den jetzigen Früh- tagmittag: Anfangs überall troden und ziemlich heiter, später im jahrswochen nicht nur unbequem, sondern gesundheitsschädlich wer- Westen beginnende langsame Trübung mit etwas Regen und den kann. Nach langen Bemühungen ist es dem Kriegsausschuß für neue Erwärmung.
2. Feiertag 12-2 geötfnet. Vorverkauf
Heute
Spezialität:
Weite Größen.
9 Uhr vormittags beginnt der große
Modell- Verkauf
zu bedeutend herabgesetzen Preisen!
Reizende Modellkostüme Entzückende Frauenmäntel aus blau Kammgarn m. weiß. aus Eolienne, Tuch, Moiree, Besätzen, Covercot, schwarzweiß usw. fesche Modelle
für 15.- 25.-. 36- bis 128- für 18.-, 25.-, 39.- bis 78.
( Modellpr.33,-, 110.-, 150.- ,, 200.-)( Modellpr. 40.-, 65.-, 90.- 135.-)
" 9
Feine Covercot- Paletots für 15.- 25.- 35.- 68.( Modellpreis 36.- 54.- 80.- 100.-)
Seidenalpakka- Mäntel Sportjacketts Echt holsteiner Lodenmäntel Lange Tuch- Frauenmäntel
Echte Gummimäntel
13%( statt 28--) 6%( statt 14.-)
15( statt 27.-) 8%( statt 13)
Moiree- Jacketts
12%( statt 26.-)
Imprägnierte Lodenpelerinen Gediegene Röcke
21.-( statt 48.-)
10.-( statt 21.-) Ulster in guter Qualität 14,( statt 30.-)
Bis zu 70% Ersparnis:
Echte Sealplüschmäntel
Lange, echte Wollplüschmäntel PIDschmäntel- Modelle
80.-( statt 160.-) Reinseidene Plüschmäntel 60.-( statt 130-) Lange Astrachanmäntel 30.-( statt 65.-) Feine echte lange Pelzmäntel Halblange Pelzjacketts 225.-( statt 600.-)
SonderAbteilung
Trauermagazin
40.-( statt 94.-) 33.-( statt 105.-)
75.-( satt 240.-) Größte Auswahi. Niedrigste Preise
Feldbrief- Mappe
enthaltend 5 vorschriftsmäßig bedruckte Feldpost- Briefumschläge nebst Briefbogen,
5 vorschriftsmäßig bedruckte Postkarten Preis 10 Pf.
Buchhandlung Vorwärts
Lindenstr. 3.