Verlustlisten.
-
Die
aus links auf der Chauffee am Schwielowsee einige Minuten| Dramburg nach Hause gebracht werden solle, weil die Erziehungs. entlang, bis auf der linken Seite ein Fußsteig in die Höhe anstalt in ein Lazarett umgewandelt worden sei. Bei anderen Die Sonder- Verlust liste des Deutschen Geeres führt. Auf diesem kommen wir zu einer den Hügel krönenden Frauen trat er als Arzt und Bruder des Reviervorstehers auf, Die Sonder- Verlustliste des Deutschen Geeres Villa, lassen sie rechts liegen und erreichen im Bogen nach untersuchte die Kinder und verschrieb ihnen Heilmittel. Hier nannte ( Unermittelte) Nr. 4 wirb bekanntgegeben. Die Verlustliste Nr. 193 der preußischen Armee enthält links allmählich wieder Geltow , von wo aus wir die Chaussee er sich Dr. Mittelstädt. Striegerwitwen stellte er sich als Beauftragter Verluste folgender Truppen: nach Potsdam wieder einschlagen, die ausgenommen bei des Kriegsministeriums vor, versprach ihnen billige Beschaffung von Etappen- Inspektion der 9. Armee. staubigem Wetter eine angenehme Wanderung bietet. Auf Nahrungsmitteln aller Art und nahm ihnen Vorschüsse" ab. der linken Seite zeigt sich späterhin ein Häuschen mit einem Frau eines Reservisten betrog er um 36 M. mit der Behauptung, Tor, das sogenannte Südtor des Wildparks, durch das wir daß diese für Bäder im Lazarett zu zahlen seien, und daß ihr Mann in den schönen Wald eintreten. Vor uns, etwas zur Linken, sofort wieder ins Feld ausrüden müsse, wenn sie nicht bezahlt zeigt ein Wegweiser zum Bayerischen Haus, das wir in nicht würden. Als Arzt" im Gefangenenlager Alt- Damm, zurzeit in der biel mehr als fünf Minuten erreichen. An schönen Tagen Kaserne des Garde- Ulanenregiments, untersuchte er die Kinder bietet ein Aufenthalt im Freien hier bei einer Tasse Kaffee einer anderen Kriegerwitwe und betrog die Frau um 12 M., Einen ähnlichen eine ausgezeichnete Erholung. Ein breiter Parkweg führt von für die sie Startoffeln erhalten sollte. hier weiter durch ausgedehnte Bestände großer Eichen, die Schwindel verübte er als„ Magistratsbeamter" ebenfalls gegen eine mit anderen Baumarten wechseln, nach der Station Wildpart. Kriegerwitwe. Dr. Mittelstädt" nannte er sich wieder in Bossen, Es fällt uns schwer, aus dem überaus friedlich schönen Walde wo er als„ Beamter der Unfallstation Berlin " bei den Eltern eines herauszutreten, um uns wieder von einer qualmenden Loko- ertrunkenen Knaben erschien, die polizeiliche Freigabe der Leiche für motive nach Berlin schleppen zu lassen. falsch erklärte, weil das Unfallamt Berlin befragt worden sei, und
3., 4. und 5. Garde- Regiment z. F.; 1. Garde- Erf.- Reg.; GardeGren.- Regimenter Alexander, Franz und Elisabeth; Garde- Füs. Reg.; Garde- Schüßen- und Garde- Ref.- Schüßen- Bat.; Gren. baw. Inf. bzw. Füs.- Regimenter Nr. 2, 4, 7, 9, 14, 16, 17, 18, 20, 21( siehe auch Ers.- Inf.- Reg. Keller), 22, 23( siehe auch Komb. Ers.- Bat. der Inf.- Regimenter Nr. 23 und 63), 25, 27, 28, 30, 32, 33, 34, 39, 42, 45, 49, 50( fiehe Ers.- Inf.- Reg. Steller), 51, 52, 53, 57, 59, 60, 62, 63( fiehe auch Ers.- Inf.- Reg. Nr. 7 der Div. v. Menges), 67, 69, 72, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 81, 82, 84, 86, 87, 88, 89, 91, 95, 96, 99, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 129, 131, 132, 136, 137, 141, 147, 148, 150, 151, 152, 154, 155( siehe Erf. Inf. Reg. Keller), 156, 159, 162, 166, 169, 172, 174, 175, 176; Res.- Inf.- Regimenter Nr. 1, 5( siehe Ers.- Inf.- Reg. Keller), 6, 7( siehe Ers.- Inf.- Reg. Keller), 11, 13, 18, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 29, 38, 39, 48, 49( siehe auch Ers.- Inf.- Reg. Keller), 55, 56, 57, 59, 67, 70, 77, 79, 80, 83, 87, 88, 91, 93, 94, 98, 111, 201, 203, 208, 211, 214, 217, 218, 219, 220, 224, 233, 238, 240, 250, 251, 252, 253( siehe auch Feld- Maschinengew.- Züge Nr. 1 und 2), 255, 256, 262, 266; Erf.- Inf.- Regimenter Nr. 7, und 9 der Div. v. Menges, 29, Keller, Königsberg I; Res.- Ers.- Reg. Nr. 4; Landw.- Inf.- Regimenter Nr. 3, 4, 6, 8( siehe auch Grs.Inf. Reg. Keller), 10( siehe Ers.- Inf.- Reg. Nr. 9 der Division b. Menges), 13, 18, 20, 21, 22, 23, 24, 29, 30, 39, 48, 51( siehe Ers.- Inf.- Reg. Nr. 7 der Div. v. Menges), 60, 75, 76, 80, 81, 84, 110, 116, 118; Landw.- Ers.- Reg. Nr. 4; Besaßungs- Reg. Nr. 2 der Brigade Doussin; Feld- Bat. Reiser des Detachements Plantier; leberplanmäßiges Landw.- Inf.- Bat. Nr. 3 des 4. Armeekorps; Brig.- Erf.- Bataillone Nr. 21, 42, 44, 49, 58( siehe Ers.- Inf.- Reg. Nr. 29), 84; Rombiniertes Ers.- Bat. der Inf.- Regimenter Nr. 23 und 63( fiche Erf.- Inf. Reg. Nr. 7 der Div. v. Menges); Landw. Brig.- Ers.- Bataillone Nr. 29, 30 und 41( siehe Landw.- Ers.- Reg. Nr. 4); Landst.- Bataillone 2. Deuz, 3. Frankfurt a. D., Kattowiß, Samter, Woldenberg ; Jäger- Bataillone Nr. 1, 4, 6, 7, 14; Res. Jäger- Bat. Nr. 3; Festungs- Maschinengew.- Abteilungen Nr. 2, 11, 15; Res. Festungs- Maschinengew.- Abt. Nr. 1; Feld- Maschinengew. Züge Nr. 1 und 2.
Garde- Kür.; Kürassiere Nr. 2, 3, 8; Schwere Res.- Reiter Nr. 2; Dragoner Nr. 10, 15; Susaren Nr. 2; Res.- Husaren Nr. 4, 9; Ulanen Nr. 7( siehe Komb. Kav.- Reg. v. Flotow), 12, 13; Jäger zu Pferde Nr. 3; Komb. Kav.- Reg. v. Flotow; Res.- Abteilungen Nr. 46, 78, 79.
Feldart.- Regimenter Nr. 2, 9, 11, 16, 24, 38, 39, 50, 52,
57, 61, 62, 67, 68; 1. Landft.- Batt. des 7. Armeekorps.
"
Man kann diesen Ausflug beliebig verlängern, indem den Leuten 40 M. abschwindelte unter der Vorspiegelung, daß er sic man z. B. von Baumgartenbrück aus erst nach dem hübschen an den Sargtischler abliefern wolle. Dann kam der Gauner wieder Dorfe Petzow wandert, oder indem man nicht in Station nach Groß- Berlin und betrog eine Frau in Neukölln um 67 M., für Wildpark einsteigt, sondern von hier am Waldrande südlich die er rückständige Miete und Krankenkassenbeiträge bezahlen und wieder zur Pirschheide zurückwandert und wie auf dem Her- Kartoffeln beschaffen wollte. In Stargard betrog er als„ Magistratswege die Elektrische benutzt, um erst in Potsdam den Zug zu beamter" die Frau eines Kriegers um 85 M. Mietsgeld", wofür er besteigen. eine große Mietsunterstüßung in Aussicht stellte, und als, Gerichtss
Wir haben keine weiße, aber doch ziemlich rauhe Ostern sekretär Schmidt", aus Stettin kommandiert", ein Lederwarengeschäft gehabt, und von allen augenfälligen Blumen waren die des um mehrere Damenhandtaschen. Bald darauf trat er wieder in blauen Leberblümchens in den feuchten Mischwäldern die Berlin auf, jetzt als„ Unterarzt Berwald aus Anklam ", zugeteilt So stellte er sich in einem Militäreinzigen, die sich zeigten. Von den übrigen Osterblumen war dem Garde- Füsilier- Regiment. im Freien noch nichts erschlossen. Aber sie werden nun mit effektengeschäft vor und erschwindelte sich einen Degen mit Portepee. Macht nachrücken und schneller als gehofft, dürfte sich auch die hier trug er eine Armbinde des Roten Kreuzes mit der Aufschrift Obstblüte in Werder erschließen. Zu dieser Zeit wird die Charité. Diese Schwindeleien zeigen wieder, wie vorsichtig man geschilderte Tour besonders zu empfehlen sein, weil der Blick gegenüber Leuten sein muß, die als Beauftragte von Behörden dann von weitem auf weiße Blütenflächen fällt. Aber auch irgend welcher Art erscheinen, Unterstützungen in Geld, Nahrungs3u jeder anderen Zeit gehört der Ausflug zu den lohnendsten, mitteln oder dergleichen versprechen, sich dafür aber Gebühren, Anzahlungen, Vorschüsse usw. zahlen lassen. Einzig richtig wäre es, die um Berlin unternommen werden können. solche Beauftragte", wenn sie sich nicht einwandfrei ausweisen tönnen, sofort festnehmen zu lassen. Nur so kann dem Treiben dieser Gauner ein Ende gemacht werden.
Theaterschmerzen.
Die Berliner Stadtverordnetenversammlung hatte gestern eine inhaltreiche Tagesordnung zu erledigen. Die Teilnahme der Tribünenbesucher galt besonders dem von der sozialdemokratischen Fraktion eingebrachten ArbeitsnachweisAus den Kreisen von Volksbühnenmitgliedern werden uns Antrag. Den Segen einer geregelten Arbeitsvermitte- lagen übermittelt über Enttäuschungen beim Besuch der Volks. 57, 60, 69, 73, 79, 82; Ref.- Regimenter Nr. 3, 18, 19, 30, 49, Iung auch den kaufmännischen und technischen nachmittagsvorstellungen nicht mit Bestimmtheit darauf rechnen bühnentheater. Es wird geklagt, daß man bei den SonntagsAngestellten zu bringen, ist der Zweck des Antrages 2. Garde- Fußart.- Reg.; Fußart.- Regimenter Nr. 5, 6, 9, 10, 13; Res- Fußart.- Regimenter Nr. 2, 4, 8, 18, 20; Fußart.- Ers.- unserer Genossen. Wie notwendig es ist, daß hier die Geönne, ein Billett zur Vorstellung zu erhalten, trotzdem die VorBat. Nr. 27; Fußart.- Landw.- Bataillone Nr. 1 und 2. meinde eingreift, zeigte Genoffe Brückner in lehrreichen stellung schon lange vorher für die Mitglieder festgesetzt sei und auch Pion .- Regimenter Nr. 18, 20, 25; I. Garde- Pion.- Bat.; Pion.- Ausführungen. Er beleuchtete die Mißstände auf dem Stellen- die Billetts vorher entnommen und bezahlt werden müßten. Ein Bataillone I. Nr. 1, I. Nr. 5, I. Nr. 7, I. Nr. 8, II. Nr. 11, markt, unter denen die Stellensucher dieser Berufsgruppen Beschwerdeführer flagt: 1. und II. Nr. 15, III. Nr. 16( Weber); Ref.- Pion.- Bat. Nr. 39; leiden. Die Redner des Freisinns schienen nicht sehr geneigt, ftellung im Volksbühnen- Theater und erhielt dort den Bescheid, daß " Ich besuchte am Sonntag, den 14. März, abends, die VorVion. Erf.- Bat. Nr. 21; 78. Bion.- Res- Komp.( siehe Pion .- Ref. auf die gegebene Anregung einzugehen. Sie sahen kein rechtes die Billetts leider schon vergriffen waren, wir möchten ein anderes Bat. Nr. 39); 104. Pion- Res.- Komp.; 2. Landw.- Pion.- komp. des„ Bedürfnis", an der bisherigen Art der Stellensuche für die Billetts leider schon vergriffen waren, wir möchten ein anderes 1., 3. des 6. und 1. des 16. Armeekorps; Festungs- Scheinwerfer- faufmännische und technische Angestellte etwas zu ändern. Mal wiederkommen. Unter den zirka 200 Mitgliedern, die davon Auch der Magistratsvertreter äußerte sich nicht gerade ver- betroffen wurden, entstand erklärlicherweise einige Aufregung, naments lich als bekannt wurde, daß an der Theaterkasse immer noch Billetts heißungsvoll. Der Antrag ging an einen Ausschuß.
Zug Nr. 20.
Feld- Luftschiffer- Abt. des 23. Reservekorps; Festungs- Luftschiffertruppe; Etappen- Kraftwagen - Kol. Nr. 57.
Artillerie- Munitions- Kol. Nr. 7 des 7. Armeekorps. Fortifikationen Breslau und Königsberg i. Pr.; San.- Komp. Nr. 2 des 17. Armeekorps; Res.- San.- Komp. Nr. 15 des 1. Referbeforps. Ref.- Divisions- Brückentrain Nr. 3 der 3. Ref.- Div.; Schwere Prov.- Kol. Nr. 3 des 5. Armeekorps; Etappen- Fuhrpark- Kol. Nr. 2
des 5. Armeekorps.
Alles Pro
Zur Uebernahme der Berliner Elettri. zu haben waren. Dem energischen Einschreiten mehrerer Mitglieder 3itätswerke durch die Stadt wurden gestern die durch war es zu danken, daß der Billettverkauf eingestellt wurde und die Anleihe zu beschaffenden Mittel bewilligt. So vorhandenen Billetts, es waren ausschließlich Billetts zu den manchem Freisinnigen merkte man es an, daß er dabei teuersten Plägen, an die Mitglieder weitergegeben wurden. Trotzder Not gehorchte, nicht dem eigenen Trieb. Magistrat und bem viele Mitglieder schon nach Hause gegangen waren, mußten Stadtverordnete tun nur, was sie müssen, weil ein neuer Ver- dennoch zirka 100 Mitglieder in den Seitengängen stehend der Vorstellung beiwohnen. trag nicht zustande kommen fonnte. Mit Befriedigung sieht allein die sozialdemokratische Fraktion dieser endlichen Er- Am 1. Osterfeiertag ist es mir nun im Lessingtheater ebenso Die baherische Verlustliste Nr. 170 meldet Verluste des füllung ihrer alten Forderung zu. Was unser Genosse ergangen. Auch dort erhielt ich und über 100 andere Mitglieder die Inf.- Leib- Reg., München ; 2., 4., 5., 7., 11., 12., 19., 21., 23. Heimann über den sozialdemokratischen Gedanken einer Mitteilung, daß die Billetts schon verausgabt waren. Inf. Reg.; Schneeschuh- Bat. Nr. 1; Ref.- Inf.- Regimenter Nr. 2, fommunalen Verwaltung solcher Betriebe sagte, nahmen testieren half nichts, wir mußten unverrichteter Dinge wieder nach 4, 5, 6, 11, 13; Ref.- Jäger- Bat. Nr. 1; Landw.- Inf.- Reg. Nr. 2. die Redner des Freisinns keineswegs beifällig auf. Besonders Hause fahren. Das Schönste bei der ganzen Sache ist aber, daß Die sächsische Verlustliste Nr. 130 veröffentlicht Verluste Stadtverordneter Mommsen, der unentwegte Verstadt- man riskieren kann, als Nachzügler bei der nächsten Borstellung der Inf. Regimenter Nr. 101, 103, 104, 107, 179, 182; Res- Inf.- lichungsgegner, erging sich in Flaumacherei. Seinen Angriffen dasselbe Schicksal zu erleiden und daß man dann sein Geld und So wurde mir von mehreren Regimenter Nr. 103, 106, 107, 241, 242, 244; Landw.- Inf.- Ne- auf den Wagistrat trat Oberbürgermeister Wermuth ent- seine freie Zeit nuzlos verschwendet. gimenter Nr. 100, 107; Landst.- Inf.- Bataillone: Birna, GroßenMitgliedern erzählt, daß sie schon zum zweitenmal versuchten, ein Hain; Erf.- Bat., Ref.- Reg. Nr. 102; Landw.- Regimenter Nr. 100, gegen. 101; Res. Jäger- Bataillone Nr. 12, 13, 25. Für die Berliner Jugendkompagnien will der Billett zu erhalten, jedesmal ohne Erfolg, denn diese Mitglieder Feldart.- Regimenter Nr. 12, 68, 77, 78; Ref.- Feldart.- Re- Magistrat aus dem Stadtfädel Geld hergeben, obwohl er werden ebenfalls als Nachzügler betrachtet und müssen, falls fie gimenter Nr. 23, 24, 53; Erf.- Abt., Feldart.- Reg. Nr. 48; Leichte weiß und selber zugibt, daß so etwas nicht Sache der Ge- überhaupt zu der Vorstellung zugelassen werden, sich in den meisten Feldhaubizen- Abt., 12. Res.- Armeekorps; Landst.- Feldbatterie, meinde ist. Folgerichtiger denkt und handelt, wie hierzu Fällen mit einem Stehplatz begnügen. Die hier geschilderten Ver. Pion .- Bataillone I. Nr. 12, 22; II. Nr. 12, 22; Ref.- Pion. Sie ist derselben Meinung wie der Magistrat und erklärte sich bringend erforderlich." Genosse Bruns bemerkte, die sozialdemokratische Fraktion. hältnisse halten schon während der ganzen Saison an. Abhilfe ist Kompagnien Nr. 53, 54; Landw.- Pion.- Komp., 12. Armeekorps; daher gegen die Beihilfe. Die Freifinnigen bewilligten sie dem Magistrat. Eisenbahn- Bautompagnien Nr. 7, 8; Res.- Eisenbahn- Bau- Ueber die vom Magistrat beantragte Kriegszulage für Gemeindearbeiter usw. wird noch ein Ausschuß beraten. Genosse Ritter zeigte ihre Unzulänglichkeit gegen über der Steigerung vieler Lebensmittelpreise und forderte vom Ausschuß, mehr zu gewähren.
19. Armeeforps.
2. Landst.- Komp., 12. Armeekorps. Feldflieger- Truppen.
Komp. Nr. 7.
Die württembergische Verlustliste enthält Verluste des Ref. Inf. Reg. Nr. 248 und Berichtigungen früherer Verlustlisten.
Aus Groß- Berlin.
Kontrollversammlungen.
In der Zeit vom 16. bis 30. April d. J. finden auf dem Bape- Straße, Kontrollversammlungen für die noch nicht zum
Charlottenhof- Baumgartenbrück- Wildpark. Hofe der Bezirkskommandos in Berlin- Schöneberg , General
richtet. Es ist uns mitgeteilt worden, daß Billetts für Mitglieder Wir haben uns an maßgebender Stelle über die Sachlage unterbis kurz vor Beginn der Vorstellung ausgegeben würden; daß aber an verschiedenen Abenden und bei einigen Vorstellungen in anderen Theatern Mighelligkeiten vorgekommen seien, die von der Verwaltung bedauert würden. Es sei sicher verständlich, wenn unter den von den Unannehmlichkeiten betroffenen Mitgliedern eine Verärgerung plaggreife, aber man sei bemüht, nach Möglichkeit die Wiederholung dieser Vorgänge zu vermeiden. Wir möchten die Beschwerdeführer bitten, sich in Zukunft mit ihren Beschwerden direkt an die Verwaltung zu wenden, die alles tun wird, Abhilfe zu schaffen.
Totgefahren.
Wir fahren mit einem der zahlreichen Züge, die Berlin Waffendienst einberufenen oder aus irgendeinem Grunde wieder Ein tödlicher Straßenunfall hat sich in Köpeniď ereignet. mit Potsdam verbinden, eines Vormittags nach der Havel - entlassenen Mannschaften der Reserve, Landwehr I. und II. An der Ecke der Müggelheimer und Marienstraße geriet die zwölfstadt. Am Bahnhof besteigen wir eine der elektrischen Straßen- Aufgebots einschließlich Offizieraspiranten und Offizierstellverbahnen, deren Schild uns lehrt, daß sie nach Charlottenhof treter, des ausgebildeten Landsturms, der Ersazreserve und lährige Erna Knothe aus der. Müggelheimer Straße 41 beim und noch darüber hinausfährt. Bis Charlottenhof fährt man derjenigen Personen statt, die bereits dem aktiven Heere Spielen gegen ein Milchfuhrwerk und wurde umgerissen. Das für 15 Pf., wir legen noch eine Kleinigkeit zu, um bis zum angehören, sei es wegen Krankheit zur Erholung- sofern Mädchen kam unter den Wagen und ein Vorderrad ging ihm über Ende der Straßenbahn zu fahren. Sie führt uns unmittelbar marschfähig sei es aus anderen Gründen sich hier auf Aufnahme, starb aber bald darauf, ohne die Besinnung wiedererlangt an den Rand der Pirschheide. Links der Eingang zum Luft- Urlaub befinden. schiffhallenbau. Durch die Waldbäume, wenige Schritte ent- Die näheren Bestimmungen sind aus den öffentlichen Be- zu haben. fernt, fällt der wuchtige Umriß der dunkelgrünen Zeppelin- fanntmachungen ersichtlich, welche am 9. November 1914 und
den Kopf hinweg. Die Schwerverlegte fand im Kreiskrankenhause
Bertilgungsmittel gegen Ungeziefer. halle in unser Auge. Aber wir wollen uns heute von Kriegs- 22. April d. Js. an den Litfaßsäulen angeschlagen werden. Vor einiger Zeit ist in der Presse auf die Ursache der Ueberbildern frei machen, so gut oder so schlecht es geht. Wir Außerdem sind die Bekanntmachungen auf allen Bahnhöfen tragung des Fledfiebers und hierbei auch auf das Ungezieferhaben die von Potsdam nach Alt- Geltow führende Waldchaussee und in den Polizeirevieren angebracht. Es wird besonders vertilgungsmittel„ Salforfose" hingewiesen worden. Von amtlicher vor uns. Links von ihr im Walde führt ein Weg entlang, den darauf hingewiesen, daß diesmal auch die Mannschaften der Seite wird darauf aufmerksam gemacht, daß das Ungezieferwir einschlagen, durch die Pirschheide hindurch( rechts Landwehr zweiten Aufgebots, des ausgebildeten Landsturms, vertilgungsmittel Salforfose" nach Angabe der Fabrik chemischvon der Chaussee liegt der eingegatterte Wildpark), bis wir, und die hier auf Urlaub befindlichen, dem aktiven Heere bereits pharmazeutischer Produkte von Albert Scholtz, Hamburg , Schulterfurz vor Geltow , wieder auf die Chaussee herabsteigen, um angehörenden Personen, bei den Kontrollversammlungen er- blatt 58, in eigens dazu hergestellten, gefeßlich geschützten Apparaten verbrannt werden muß, und daß für je 100 Rubikmeter Luftraum auf dieser das langgestreckte aber gemütliche Dorf zu durch scheinen müssen. wandern. Gegen sein Ende erblicken wir einen schräg links Die in Lazaretten befindlichen verwundeten Mannschaften 2 Kilogramm( 2,090 Liter) ausreichend sein sollen. Ferner wird zwischen Obstgärten aufsteigenden Fahriveg, auf dem wir ab- sind zum Erscheinen bei den Kontrollversammlungen nicht verbiegen. Wenn wir uns im Aufsteigen bisweilen umwenden, pflichtet. zeigen sich uns prächtige Landschaftsbilder, mit dem dunkelgrünen hügeligen Wildpark als Hintergrund. Je höher wir
Vielseitig und vielversprechend.
steigen, um so mehr tritt die Havel in das Bild. Dann geht Ein vielseitiger Schwindler ist ein noch nicht ganz 20 Jahre es auf der anderen Seite der Hügel bergab und wir stehen alter Fürsorgezögling Reinhard P., der von der Kriminalpolizei bei Baumgartenbrück, dem beliebten Ausflugslokal der Pots- eifrig gesucht wird. Der junge Bursche, der schon den wilden Mann damer, mit der schlanken eisernen Spannbrücke über die Havel , spielt, tritt unter den verschiedensten Namen auf. Als Dr. Th. Meher, die die alte romantische hölzerne Zugbrücke abgelöst hat. Links Assistenzarzt im Krankenhaus am Friedrichshain , erschwindelte er die weite Fläche des Schwielowsees, nach rechts jenseits des sich in einem Papiergeschäft, in dem er eine Menge RezeptWassers das ausgedehnte Dorf Werder . formulare bestellte, zwei Füllfederhalter. Als„ Arzt" des Polizei Wenn wir uns nach genugsamer Rast dem zweiten Teile präsidiums versuchte er eine Frau um 5 M. Fahrgeld zu prellen des Ausflugs zuwenden, so gehen wir von Baumgartenbrück I unter der Vorspiegelung, daß ihr Sohn, ein Fürsorgezögling aus
bemerkt, daß nach neueren Versuchen dem 3 proz. Krefolpnder, der aus Trifrejol unter Anwendung von Tall, Magnesia usta und Bolus alba hergestellt und zweckmäßig in einem handlichen, mit Budersieb versehenen Kästchen dispensiert wird, eine starke Wirksam feit den Kleiderläufen zukommt.
Eine Erfrischungshalle vom Roten Kreuz ist am 1. April in der Potsdamer Str. 6 für unsere Strieger eröffnet worden. Für den geringen Preis von 5 Pf. wird dort in der Zeit von 10-12 und 62 Uhr eine große Taffe Kaffee, Kakao oder Fleischbrühe verabfolgt. Außerdem erhält jeder Soldat, so weit der Vorrat reicht, als Geschenk eine Zigarre oder einige Zigaretten. Vier verschiedene Zeitungen liegen zum Lesen aus, auch ist Schreibgelegenheit für mehrere Personen vorhanden. Ein an die Halle anstoßender Garten fann ebenfalls zum Aufenthalt benugt werden.