Aus der Partei.
Reinhard Bérard †.
werden.
-
" 1
Verlustlisten.
Eisenbahnoberbaumaterial: Die württembergische Staatsbahn| Schadenersas verlangt. Der Beflagte behauptet dagegen, der hat ihren Hauptbedarf für das Rechnungsjahr 1916 aufgegeben. Er Kläger fei Gewerbegehilfe, sein Anspruch sei deshalb unbegründet. übertrifft den des Vorjahres um einige tausend Tonnen, wenn er Das Gericht verurteilte den Beklagten zur Zahlung der geauch hinter den Mengen der früheren Jahre etwas zurückbleibt. Aus Hamburg kommt die Trauerkunde, daß Reinhard Bérard, forderten 180 M. mit der Begründung, der Kläger fei kaufmännischer Von den übrigen deutschen Staatsbahnverwaltungen stehen die Angestellter. Dafür spreche die Bezeichnung Expedient" sowie feine ein alter Streiter für das Proletariat und Organisator von Partei- Anmeldungen über den Bedarf noch aus. Aus dem neutralen Aus- Tätigkeit, die als eine kaufmännische angesehen werden müsse. Das geschäften, ins Grab gesunken ist. Reinhard Bérard wurde am lande konnten in der Berichtszeit wieder einige nicht unerhebliche vom Kläger unterzeichnete Schriftstück sein fein Vertrag, und wenn 24. Dezember 1841 in Berlin geboren. Nach vollendeter Schulzeit Aufträge hereingenommen werden. In Grubenschienen war der Ab- es einer wäre, so würde er ungültig sein, denn bei einem kaufwurde er Schriftsetzer. Schon früh schloß er sich der Bewegung an. satz nach dem Julande befriedigend. Mitte der siebziger Jahre wurde er Redakteur am Hamburger weiter ruhig. Der Auslandsmarkt blieb männischen Angestellten dürfe die Kündigung nicht ausgeschlossen Parteiorgan, dem Hamburg - Altonaer Volksblatt". Bald darauf Formeisen: Der Julandsabsay an Formeisen blieb im Mai ging er nach Kiel , um die Leitung der Redaktion des dort ge- etwas hinter dem Vormonate zurück. Eine Steigerung des gründeten Parteiorgans für Schleswig- Holstein zu übernehmen. Auftragseinganges dürfte vorläufig infolge der ruhigen Lage des Als jenes Blatt dem Sozialistengesetz zum Opfer fiel und Baugeschäftes nicht zu erwarten sein. Die Freigabe des VerBérard einige Freiheitsstrafen, zu denen er als Redakteur laufs für das dritte Vierteljahr wurde heute in Rücksicht auf die verurteilt worden war, verbüßt hatte, fehrte er nach Ham - weitere Steigerung der Selbstkosten mit einer Preiserhöhung burg zurüd. lleber Hamburg war am 28. Oftober 1880 der von 10 Mart pro Tonne beschlossen. Belagerungszustand verhängt worden. Schon vorher hatte man die dortige Genossenschaftsdruckerei, damit sie weitergeführt werden konnte, dem Leiter der Druckerei, dem Genossen Diez, übergeben. Als auch Diez ausgewiesen wurde, übertrug er Bérard die Leitung des Geschäfts. Druckarbeiten zu haben, das lag im Interesse des Geschäfts, und doch war die Druckfirma J. H. W. Dietz die Druckerei, die sich der größten Aufmerksamkeit der Behörden erfreute. Jedes aus dieser Druckerei stammende Stück bedrucktes Papier wurde genau darauf untersucht, ob nicht ein Anlaß zum Verbot gefunden werden konnte. In dem immer größer werdenden Geschäft blieb Bérard der gewissenhafte Leiter, der mit peinlicher Sorgfalt auch jeden unbedeutenden Vorgang überwachte.
Unter Berards Leitung wurde das Hamburger Geschäft ein Musterbetrieb. Wo Parteigenossen Druckereien gründeten, wandten sie sich in der Regel nach Hamburg , und immer war es Bérards Rat, der gerne befolgt wurde.
Bérard war auf allen Parteitagen, seit Aufhebung des Sozialistengesetzes. Dort griff er regelmäßig dann in die Debatte ein, wenn Fragen zur Erörterung standen, zu deren Beurteilung besondere Fachkenntnisse geboten waren.
Wiederwahl ab.
Am Auslandsmarkte ist die Lage unverändert. Der Absatz nach dem Auslande war im Mai etwas höher als im April. Im übrigen weist die Lage des Auslandsmarktes keine Veränderungen gegenüber den Vormonaten auf.
Soziales.
Der
von wem, ist
Die Verlust Liste Nr. 245 der preußischen Armee enthält Verluste folgender Truppen:
Gendarmerie- Brigade in Elsaß- Lothringen ; Oberkommando der 1. Armee; Generalfommando des 39. und des 41. Reservekorps; 2. und 3. Garde- Reg. 3. F.; 1. Garde- Reserve- und 1. GardeErjozReg.; Grenadier- Regimenter Alexander, Franz und Elisabeth; Garde- Füfilier- Reg.; Garde- Schüßen- Batl.; Grenadier - bzw. Infanterie- bzw. Füsilier- Regimenter Nr. 4, 5, 7, 9, 11, 16, 18, 22, 26, 27, 28, 32, 33, 36, 37, 39, 45( siehe Landw.- Inf.- Reg. Nr. 31), 48, 49, 50, 51, 52, 53, 57, 58, 59, 60, 61, 63, 67, 68, 69, 70, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 85, 86, 87, 89, 91, 94, 96, 99, 111, 113, 114, 116, 117, 118, Gehaltskürzung und Entlassung während des Krieges. 128, 130 133( fiche Inf.- Reg. Nr. 69), 137, 138, 147, 149, 159, 160, Die Firma Julius Brühl Sohn, Hoflieferant, beschäftigte als Nr. 2, 3, 5, 8, 9, 10, 11, 17, 18, 19, 20, 21( siehe Erf- Inf.- Reg. 161, 162, 165, 168, 169, 172, 174; Reserve- Infanterie- Regimenter fünstlerischen Beirat eine junge Dame, die, nachdem sie monatelang Runge), 24, 25, 30, 38, 46, 48, 49( fiche Ers.- Juf.- Reg. Runge), 52, für die Hälfie ihres früheren Gehalts gearbeitet hatte, cutlassen wurde und nun auf Nachzahlung der Gehaltsdifferenz vor dem Ge- 56, 61, 64, 66, 67, 69, 70, 71, 76, 81, 87, 88, 91, 94, 99, 110, 116, 202, werbegericht klagte. Die Verhandlung vor der Kammer 2 ergab 203, 204, 208, 210, 215, 217, 219, 223, 225, 227, 258, 262, 269, 271, folgenden Sachverhalt: 272; Ersatz- Inf.- Regimenter Nr. 28, Königsberg I( siehe auch Ers Die Klägerin war durch Vertrag mit einem Monatsgehalt von Inf.- Reg. Nr. 4; Landwehr- Juf.- Regimenter Nr. 4, 5, 7, 9, 10( siehe Inf. Reg. v. Nußbaum), v. Nußbaum und Runge; Reserve- Ersatz200 Mark angestellt. Sie hatte Entwürfe für Stickereien anzu- Landw.- Ers.- Inf.- Reg. Nr. 9 der Landw.- Div. v. Menges), 11( siehe fertigen, die Entwürfe anderer zu prüfen beziehungsweise zu ändern auch Landw.- Juf.- Reg. Buchholz), 16, 17, 18( fiche auch Landw. Die Hamburger Genossen ehrten Bérard auch dadurch, daß sie und Farben für auszuführende Arbeiten zusammenzustellen. ihn 1907 in die Landesgesetzgebung, in die Hamburger Bürgerschaft, Strieg brachte für die Firma eine Geschäftsstockung. Da die Klägerin Reg. Nr. 7 der Landw.- Div. v. Menges), 53, 65, 68, 72, 76( fiehe Inf.- Reg. Nr. 84), 20, 21, 22, 31, 39, 51( siehe Landw.- Ers.- Inf.wählten. 1913 lehnte er im Hinblick auf sein hohes Alter eine einen Vertrag batte, konnte man sie weder entlassen, noch ihr Ge Res- Inf.- Reg. Nr. 69), 77, 84, 109, 118 und Buchholz; Landwehrbalt kürzen. Aber sie bekam im Geschäft zu hören Vierzig Jahre hat Bérard an hervorragender Stelle in den nicht festgestellt, daß es eine Anstandspflicht sei, in der schlechten Div. v. Menges; Brigade - Ersatz- Bataillone Nr. 9, 39, 43, 44, 50, 56 Ers.- Juf. Reg. Nr. 1 und Regimenter Nr. 7 und 9 der Landw.Reihen des kämpfenden Proletariats gestanden. Er trat in einer Zeit nicht auf dem Vertrage zu bestehen, sondern die Stellung auf-( siehe Ers- Inf. Reg. Nr. 28), 83, 86; Landwehr- Brig.- Erf.- Batl. Zeit an diese Stelle, als hervorragende Tätigkeit nur Verfolgungen zugeben. Beeinflußt durch derartige Redereien fündigte die Klägerin Nr. 25( siehe Landw.- Ers. Juf. Reg. Nr. 1); Landsturm- Inf. und schwere Leiden brachte. Er war beseelt von den hohen Idealen, den Vertrag zum 1. Oktober 1914. und in dem Streben nach dem großen Ziele achtete er nicht der ihr ein glänzendes Zeugnis aus. In demselben heißt es, die Inf.- Ersatz- Bataillone: 3. Arolsen, Dillenburg ; Jäger- Bataillone Hoflieferant Brühl stellte Bataillone Burg, 3. Frankfurt a. C., 2. Heidelberg ; LandsturmLeiden, die der Kampf mit sich bringt. An seinem Lebensabend Klägerin habe ein außerordentliches Talent in der Zusammenstellung Nr. 1, 6, 11; Reserve- Jäger- Bataillone Nr. 2, 5, 9, 24; Reservefonnte er mit berechtigtem Stolz auf die großen Erfolge seines von Farben, sie sei auch zeichnerisch befähigt und fertige oft über- Radfahrer- Kompagnie Nr. 80; Garde- Maschinengewehr- Abt. Nr. 1; Wirkens blicken. In dankbarer Erinnerung wird das Proletariat raschend eigenartige Entwürfe absolut selbständig an. dieses Streiters gedenken, der Jahrzehnte sein ganzes können ein- Kündigungszeit abgelaufen war, überredete Herr Brühl die Klägerin, Reserve- Maschinengewehr- Abt. Nr. 5; Festungs- MaschinengewehrEhe die Maschinengewehr- Abt. Nr. 12( siehe Ers. Inf. Reg. Königsberg 1); sezte, die Bewegung vorwärts zu bringen. ein neues Vertragsverhältnis mit ihm zu schließen, aber nur mit Abteilungen Nr. 4( siehe Landw.- Inf.- Reg. Nr. 9), Nr. 10( siehe einem Monatsgehalt von 100 Mart und vierwöchiger Erf. Juf. Reg. v. Nußbaum); Feld- Maschinengewehr- Zug Nr. 23 Kündigung. Die Klägerin war damit einverstanden. Sie versichert aber, sie sei das ( fiche Res- Inf. Reg. Nr. 81). neue Vertragsverhältnis tur unter der Bedingung eingegangen, 2. Garde- Dragoner ; Kürassiere Nr. 2, 4; Dragoner Nr. 6( siehe daß es für ganze Zeit des Krieges gelte, sie also während des Krieges nicht lanen Nr. 4; Kombiniertes Reg. v. Bettendorff; Landwehr- Reg. die Komb. Kav.- Reg. v. Bettendorff) und Nr. 10; Husaren Nr. 6, 7, 8; entlassen werde. Eine solche Zusage schriftlich abzugeben, habe Nr. 2 der Landw.- Div. Gr. v. Bredow. Herr Brühl schroff abgelehnt. Aber aus der mündlichen Verabredung habe die Klägerin entnehmen müssen, daß sie während des Strieges nicht entlassen werde. Sie versichert, Herr Brühl habe zu ihr gesagt: Fräulein, Sie werden es mir doch nicht antun, mein Geschäft zu verlassen, falls Sie jetzt eine bessere Stellung finden follten. Darauf habe die Klägerin geantwortet: Selbstverständlich, Herr Brühl, gebe ich die Stellung bei Ihnen während des Strieges nicht auf.
, 10. Juni .( W. T. B.) Der Bundesrat hat unter dem 17. Mai den Deutschen Brauer- Bund mit der Erhebung des Malzbestandes in Deutschland beauftragt. Die Verpflichtung, die von dem Deutschen Brauer- Bunde zu diesem Zwecke aufgestellten Fragen zu beantworten, erstreckt sich
a) auf jämtliche Brauereien, b) auf sämtliche Mälzereien, c) auf alle diejenigen Händler, Spediteure und Lagerhalter, welche Malz in Vertvahrung haben, und endlich auch auf alle fabrikanten von Malzkaffee, Malzertrakt und ähnlichen pharmazeutischen Erzeugnissen.
P
Soweit Firmen der genannten Art die Vordrucke des Deutschen Brauer- Bundes nicht erhalten haben, sind sie verpflichtet, sich diese entweder von dem Deutschen Brauer Bund Berlin, Char lottenburg 2, Kantstr, 10, oder von ihrer Handelskammer geben zu laffen. Die Unterlassung der Anmeldung wird mit Gefängnis bis zu 6 Monaten oder einer Geldstrafe bis zu 15 000 m. bestraft. Es ist dringend anzuraten, die Anmeldung schnellstens herbei zuführen. New York
als Weltbankier.
Die„ Simes" spricht die Befürchtung aus, daß die a meri fanisches Bankiers die Gelegenheit benutzen würden, die Monopolstellung Londons als Weltbankier an sich zu reißen. Das Blatt weist auf eine Rede des New Yorker Bankiers Paul Warburg auf der panamerikanischen Konferenz in Washington am 26. Mai hin, in der er sagte, daß die Eröffnung der neuer Bundesreservebanken den Beginn der Unabhängkeit Amerikas von London bei der Finanzierung von VerschiffungsIrediten badute.
Der Suezkanal im Kriege.
-
Nr. 3, 11, 15, 17; Landwehr- Reg. Nr. 7; Reserve- Batl. Nr. 40; Fußartillerie: Regimenter Nr. 4, 5, 7; Reserve- Regimenter Landwehr- Batl. Nr. 6; Landsturm- Batl. Lözen.
63, 66, 67, 74, 75, 76, 80, 81, 84, 108; Reserve- Regimenter Nr. 5, Feldartillerie: Regimenter Nr. 14, 16, 34, 44, 45, 46, 51, 58, 62, 19, 20, 49, 51, 66; Ersatz- Reg. 3offen.
Pioniere: Regimenter Nr. 18, 25, 29; Bataillone II. Nr. 2, 1. Nr. 3, I. und II. Nr. 4, II. Nr. 5, I. Nr. 10, 1. Nr. 14, I. Nr. 15, Im Januar wurde die Klägerin entlassen, weil sie nach Angabe 11. Nr. 16, II. Nr. 21, 1. und II. Nr. 27, III. Nr. 28; Res.- Bataillone des Beklagten in ihren Leistungen nachlässig geworden sei. Bei der Nr. 33, 39; Ers. Batl. Nr. 10; Res.- Kompagnien Nr. 76, 233; Entlassung stellte Herr Brühl der Klägerin ein Zeugnis aus, welches 2. Landw. Komp. des 10. und 1. Landst.- Komp. des 7. Armeekorps; nichts weiter bejagt, als daß sie die und die Arbeiten zur Zufriedenheit Festungs- Scheinwerferzug Nr. 19; Schwere Garde- Minenwerferverrichtet habe. Mit diesem Zeugnis in der Hand lägerin sagt die Abtlg.; Mittlere Minenwerfer- Abtlg. Nr. 126. würde sie eine ihren Fähigkeiten entsprechende Stellung nicht bekommen. Fernsprech- Abilg. des 22. Reserveforps; Kommando der KraftVom Gericht auf den auffallenden Gegensatz der fahrtruppen der 4. Armec. beiden Zeugnisse aufmerksam gemacht, meinte der Beklagte, er habe früher die Fähigkeiten der Klägerin überschäßt, das erste Zeugnis sei übertrieben. Anscheinend war es für den Beklagten eine unangenehme lleberraschung, daß sich eine Abschrift des ersten Zeugnisses, welches die Klägerin bei Abschluß des neuen Vertrages zurüdgeben mußte, bei den Akten befand.
zu leiften, daß er der Klägerin nicht Beschäftigung während der Der Beklagte war bereit, den ihm vom Gericht auferlegten Eid ganzen Striegszeit versprochen habe. Doch es kam nicht zum Schivur. Die Parteien nahmen den Vergleichsvorschlag des Gerichts an, wonach der Beklagte der Klägerin, die 500 M. gefordert hatte, 150. M. zahlt und ein Zeugnis ausstellt, welches mit dem ersten Zeugnis wörtlich übereinstinumt.
Schwere Proviantkolonne Nr. 3 des 14. Armeekorps; MagazinFuhrparkfolonne Nr. 7 der 9. Armee; Etappen- Bäckereikolonne der 9. Armee; Etappen- Pferdelazarett Nr. 2 Lodz. Ref.- Inf.- Munitionsfolonnen Nr. 43 des 9. und Nr. 51 des 25. Reserveforps; Munitionsfolonnen der 115. Jnf.- Div. Garde- Res- Sanitäts- Komp. Nr. 2 des 10. Referveforps; Sanitäts- Kompagnien Nr. 2 des 5. und Nr. 1 des 14. Armeeforps. Armierungs- Bataillone.
*
*
2., 4., 7., 9., 12., 13., 15., 18., 19., 20., 22., 23. Jnf.- Reg.; 1. JägerDie bayerische Verlustliste Nr. 189 meldet Verluste des Ball.; Vereinigte Maschinengewehr- Züge der Brigade - ErjazzBataillone 1 und 2; Res. Inf.- Regimenter Nr. 4, 7; Landw.- Juf.Kaufmännischer Angestellter oder Gewerbegehilfe? Regimenter Nr. 3, 4, 6, 10; Brig.- Ers.- Batl. Nr. 2; 2. lanen- Req.; Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Rechtsstreits, der vor Mr. 1; 1. Ers- Feldart.- Abtlg.; 3. Fußart.- Reg.; Res.- Fußart.- Reg. 3. Chevaulegers- Reg.; 5. Chevaulegers- Reg.; Res.- Feldart.- Reg. der Kammer 2 des Gewerbegerichts verhandelt wurde. Der Kläger , Nr. 1, 2, 3; 1. und 2. Pionier- Batl.; Armee- Telegraphen- Abtlg.; ein junger Mann, welcher eine Theaterschule besucht, hatte eine Res.- Scheinwerferzug 19; 2. Landw.- Pionier- Komp. des 1. ArmeeDie Suezkanalgesellschaft erlitt in den fünf ersten Stellung für die Nachtschicht in einer Torniſterfabrik an torps; Res.- Munitionsfolonnen- Abtlg. Nr. 5; Res.- Fuhrpark- Kol. 3 Kriegsmonaten einen Verlust von 6 Millionen Frank. genommen. Seine Tätigkeit, die in der Beaufsichtigung von( 1. Reserveforps); Sanitäts- Komp. 3 des 3. Armeekorps . Arbeitsburschen und Kontrollierung ihrer Arbeit bestand, wurde Die sächsische Verlustliste Nr. 156 veröffentlicht Verluste vom Fabrikanten als die eines Expedienten bezeichnet. Deshalb der Inf.- Regimenter Nr. 104, 108, 177; cf.- Inf. Regimenter Die Lage auf dem Eisenmarkt . In der Hauptversammlung hält sich der junge Mann für einen faufmännischen Angestellten. Nr. 100, 103, 104, 244; Landst.- Inf.- Bataillone: 1. Dresden , Pirma, des Stahlwerksverbandes wurde über die Geschäftslage Aber das Kaufmannsgericht, wo er eine Stlage wegen unberechtigter Zwickau ; Ers.- Bataillone: Res.- Reg. Nr. 103; Reg. v. Kurnatowski; mitgeteilt: Entlassung einreichte, erklärte ihn für einen Gewerbegehilfen und wies Res.- Reg. Nr. 100; Jäger- Batl. Nr. 12; Res- Jäger- Bataillone In Halbzeug hat sich auf dem Inlandsmarkt gegenüber dem die Klage an das Gewerbegericht.- Der Sachverhalt der Klage ist Nr. 13, 25; Feldmaschinengewehr- 3üge Nr. 68, 71, 73. Vormonat wenig geändert. Die Beschäftigung der Abnehmer hielt folgender: Der Kläger hatte bei seiner Einstellung ein Schriftstück untersich auf der bisherigen Höhe. Der Verkauf für das dritte Viertel- zeichnet, welches wie ein Vertragsformular aussieht, aber die für EinFeldart.- Regimenter Nr. 32, 68, 78, 115; Ref.- Reg. Nr. 53. Die württembergische Verlustliste Nr. 197 enthält Verjahr wurde heute wegen der weiter gestiegenen Selbstkosten unter tragung der Lohnhöhe bestimmten Lücken sind nicht ausgefüllt, jedoch luste der Res Inf. Regimenter Nr. 119, 120; Juf.- Reg. Nr. 126; ciner Preiserhöhung von 5 M. per Tonne freigegeben. ist ein die Sündigung ausschließender Passus darin enthalten. Hierauf Feldart- Regimenter Nr. 13, 29, 49. Der Verkehr mit dem Auslande hat durch die neuen politischen gestützt, hat die Firma den Kläger ohne Kündigung entlassen, Ereignisse naturgemäß eine weitere Einschränkung erwährend der Kläger die im Handelsgesetzbuch vorgesehene Die Verlust liste Nr. 33 der Kaiserlichen Marine fabren. Kündigungsfrist von 6 Wochen beansprucht und demzufolge 180 m. wird veröffentlicht. Deutscher
Holzarbeiter- Verband
Tel- Amt Morigplak 10623, 3578.
Bureau: Rungestraße 30
Sonntag, den 13. Juni, vormittags 10 Uhr, in den
84/ 6*
bekannten Lokalen:
Einsetzer- Bezirks-Sitzungen.
Deutsches Theater
Kammerspiele
84
Rose- Theater.
Theater
8 Uhr: Extrablätter!
Deutsches Künstler- Theater
8Uhr Die Schöne vom Strand
Deutsches Opernhaus, Charlottenb.
Friedrich- Wilhelmstädt. Theater
Schiller- Th. Charlottenbg.
8
Uhr: Lumpacivagabundus
Thalia- Theater
8Uhr: Alt- Berliner Possen- Abend:
Das erste Mittagessen. Hermann und Dorothea Guten Morgen, Herr Fischer! Theater am Nollendorfpl.
2. Feld- Pionier- Komp.; Pionier- Stomp. Nr. 116.
CART EN NORTH Palash
Die Ortsverwaltung. 8%, U.: Eine unmögliche Frau, 8. Immer feste druff! Else Berna Lotte Werkmeister
URANIA
Taubenstraße 48/49.
8 Uhr:
und der Krieg. 8. u. Herrschaftl. Diener gesucht
Walhalla- Theater.
Montis Operetten- Theater
8 Uhr: Hoheit tanzt Walzer
Schiller- Theater 0.
8.Uhr Wie deutsche Helden sterben 8 Uhr: Eine Meile in der Minute. 8 Uhr: Der lächelnde Knabe
Gartenbühne: Die Försterchrist'l.
Gartenbühne: Apollo- Sänger.
Trianon- Theater
8.Uhr Die Heiratsschule
Theater des Westens
8 Uhr: Der brave Fridolin Theater in der Königgrätzer Straße 8 Uhr: Rausch
Volksbühne.Theater am Bülowplatz Hierauf:
Thalia- Theater, Berlin Karl Bachmann Julius Spielmann sowie der
vom Publikum und Presse glänzend beurteilte
Juni- Spielplan.
58.
Badstr. 58. Täglich: E
Carmen.
Großes Ausstattungsstüd in5 Bildern.
8%, Uhr Die Lokalbahn. Die Medaille Erstklassiges Varieté
Kasseneröffnung 10 11hr. Ani. 4 16r.j
Thealer
Am
-
Sämt!. Schlager neu für Berlin Adelmanns? Paini?
u. die weiteren auserwählten
KI. Preise. Angen. kühl. Aufenthalt
Reichshallen- Theater. Stettiner Sänger. Anf. 8 1. Zum Schluß:
. Beit bild von Meyfel. Militärpersonen
1. deren Angehö rigen vollkommen freier Zutritt zu d.Stett. Sängeri.