Ferner wurde folgender Antrag angenommen:
Die Staffelbeiträge.
Zu diesem Punkt der Tagesordnung erhielt als Referent Bawlowitsch Berlin das Wort. Er begründete die Kommisfionsvorlage und empfahl deren Annahme, weil es notwendig sei, daß die Beiträge dem Arbeitsverdienst der Mitglieder angepaßt und 3., dementsprechend auch die Unterstüßungsfäße geregelt werden. Es 21., sei nicht vatsam, die Regelung dieser Frage hinauszuschieben. Die Annahme der Kommissionsvorlage sei im Interesse der Mitglieder notwendig.
Bierter Verhandlungstag.
1.
Armierungs- Bataillone.
Die bayerische Verlustliste Nr. 197 bringt Verluste des 6., 7., 8., 11., 12., 13., 14., 15., 16., 17., 19., 20., 22. und 28. Infanterie- Regiments.
Reserve- Sanitäts- Kompagnie Nr. 43 des 22. Reservekorps. Re- Infanterie- Regiment Nr. 5. Landsturm- Infanterie- Regiment Sollte die Gewerkschaftskommission den Antrag auf serve- Lazarett Nr. 6 Altona und Reserve- Lazarett Flensburg ; Nr. 115. Besaßungs- Regiment Nr. 7 Posen( f. Inf.- Regt. Nr. 334). Schaffung einer gewerkschaftlichen Frauenzeitung ablehnen, wird Bazárett des Gefangenenlagers Rieber- 8wehren. Freiwillige II. Westfältsches Landwehr- Infanterie- Bataillon Breslau ( j. Landdee Hauptvorstand beauftragt, unserem Verbandsorgan 14täglich Krankenpflege. wehr- Inf. Regt. Nr. 57. Ueberplanmäßiges Landwehr- Infanterieeine Frauenbeilage beizufügen." Bataillon Nr. 1 des 4. Armeekorps. Brigade - Ersaz- Bataillon Nr. 28. Landwehr- Brigade - Ersatz- Bataillon Nr. 10( s. Landw.- Ers.Inf. Reg. Nr. 5). Landsturm- Infanterie- Bataiillon I Bitsch, I Rassel( s. Landsturm- Inf.- Reg. Nr. 115), Cosel, III Darmstadt, III Frankfurt a. O., Kattowiz( s. Inf.- Regt. Nr. 384), Lübeck , I Saarlouis( f. Regt. v. Sturnatowstt), I Schrimm, I Tilfit( s. Ers.Inf.- Regt. v. Nußbaum), Wiesbaden , Woldenberg ; Zusammengesetztes Landsturm- Infanterie- Bataillon Marienwerber- Raftenburg Die württembergische Verlustliste Nr. 209 enthält Ber-. Regt. b. Kurnatowski). 26. Landsturm- Infanterie- Ersatzlufte der Brigade - Grfaß- Bataillone Nr. 51 und 52; Landwehr- Bataillon des 7. Armeekorps. Jäger- Bataillon Nr. 5; ReserveInfanterie- Regimenter Nr. 119, 120; Füfilier- Regiments Nr. 122; Bataillone Nr. 8 und 6. Ueberplanmäßige Radfahrer- Abteilung Grenadier- Regiments Nr. 123; Infanterie- Regiments Nr. 180; Königsberg ( f. Regt. v. Kurnatowski). Maschinengewehr- AbteilunDie in der vorigen Sigung begonnene Diskussion über die Reserve- Infanterie- Regiments Nr. 248; 4. Feldpionier- Kompagnie; gen Nr. 13 Posen und Gerber( beide s. Regt. v. Kurnatowski); Staffelbeiträge wurde am Donnerstag fortgesetzt. Es handelt sich Pionier Kompagnie Nr. 116; Etappen Kraftwagen - Kolonne Maschinengewehr- Kompagnie Reichelt( s. Grs. Inf. Regt. v. Nußbei dieser Angelegenheit in der Hauptsache um folgendes: Nach dem Nr. 31; Magazin- Fuhrpark- Kolonne Nr. 5; Berichtigungen früherer baum); 1. Grjaz- Maschinengewehr- Stompagnie des 20. Armeekorps jegt geltenden Statut gibt es zwei Beitragsklassen: 70 Bf. für er Verlustlisten. ( 5. Ers. Inf. Regt. Gropp). wachsene männliche, 30 Bf. für weibliche Mitglieder sowie für LehrKavallerie: Mürassiere Nr. 2, 7; Grenadiere zu Pferde Nr. 3; linge und jugendliche Arbeiter. Diese Abstufung wird als unzweckDragoner Nr. 8, 18, 19; Seserve- Dragoner Nr. 3, 6; Reservemäßig und ungerecht empfunden, weil es in manchen Orten Die Verlust liste Nr. 260 bet preußischen Armee Husaren Nr. 6; Ulanen Nr. 8; Jäger zu Pferde Nr. 1, 3; Ersatzund manchen Industriezweigen erwachsene männliche Arbeiter enthält Verluste folgender Truppen: Estabron Kopfermann( f. Ulanen- Regt. Nr. 8); 2. Landw.- Es= gibt, die geringere Löhne haben als manche weiblichen Immobile Stappenfommandantur Nr. 2 des 20. Armeekorps. tadron des 8. Armeekorps; Reserve- Abteilung Nr. 50. Arbeitskräfte in anderen Orten und anderen Industriezweigen. Es Infanterie usw.: Garde: 2., 3. und 3. Garde- Regiment 3. F.; Feldartillerie: Regimenter Nr. 5, 14, 24, 25, 36, 37, 112; Reist deshalb schon auf früheren Verbandstagen die Forderung er hoben worden, die Beiträge nach dem Arbeitsverdienst abzustufen. Frans und Elisabeth; Garde- Füfilter- Regiment. Grenadier- bzw. Garde- Ersatz- Regiment; Grenadier- Regimenter Alerander, serve- Regimenter Nr. 3, 6, 13, 58. Fußartillerie: Regimenter Nr. 8, 20; Referbe- Regimenter Das hat die auf dem Breslauer Verbandstage eingesetzte Kommission Infanterie- bzw. Füfilier- Regimenter Nr. 1, 2, 3, 5, 6, 8, Nr. 14, 20; Landwehr- Bataillon Nr. 1. Sie schlägt drei Peitragsklassen vor mit Wochenbeiträgen 13, 17, 19( f. Inf. Regt. Nr. 25), 20, 21, 22, 25, 28( 5. auch Pioniere: Regimenter Nr. 19, 23, 30; Bataillone: II. Mr. 9, bon 70, 50 und 30 Pf. Der Klasse 1( 70 Bf.) sollen die erwachsenen Inf.- Regt. Nr. 25), 32, 35, 36, 42, 48, 46, 48, 50(. auch I. Nr. 11; Referve- Kompagnie Nr. 52; 1. Landsturm- Kompagnie männlichen Mitglieder angehören, der Klasse 2( 50 Pf.) unter be- Erf.- Inf.- Regt. Steffer), 51, 53, 54, 55, 59, 65, 67, 68, 69, des 7. Armeekorps. Schwere Minenwerfer- Abteilungen Nr. 8 stimmten Voraussetzungen ebenfalls erwachsene männliche und 70, 72, 73, 74, 76, 78, 79, 80, 81, 85, 86, 90, 93, 94, 95, und 42. iweibliche Mitglieber. Die Klasse 3( 30 f.) ist für weibliche, 97, 98, 112, 115, 118, 128; 181, 182, 186, 187, 188, 140, Rommandantur Brüssel . Eisenbahn - Bautompagnie Nr. 12. GisenVerkehrstruppen: Militär- Eisenbahndirektion Nr. 3. Linienjugendlich- männliche Mitglieder und Lehrlinge bestimmt. Ueber 141, 142,( 1. Feldfliegertruppe), 151, 155( beide f. Erf.- Infbahn- Betriebskompagnie Nr. 29. die Zugehörigkeit zur Straffe 2, sowie über den Wechsel von Regt. Steller), 157, 160, 171 bis einschl. 176. Reserve- InArmee- Telegraphen- Abteilung einer Stlaffe in die andere entscheiden die Ortsverwaltungen nach fanterie- Regimenter Nr. 3, 5, 7( Testere beiben i. auch Eri.-Nr. 5. Fernsprech- Abteilungen des 24. und des 39. Referbekorps. bestimmten, von ihnen und der Bezirksleitung festgesezten Normen. Inf.- Regt. Keller), 10, 11, 18, 19, 20, 21( f. auch Ers-- Inf.- Funker- Ersatz- Abteilung Nr. 1. Feldfliegertruppe. StavallerieNach dem Vorschlage der Kommission sollen die Unterstügungsfäße, Stegt. Steller), 26, 27, 28, 34, 38, 39, 46, 56, 59, 61, 64, 65, Straftwagenkolonne Nr. 3. Kraftwagenkolonne Nr. 3. welche bisher für die 70- Pf. und die 80-8f.- Beitragsklasse be- 66, 69, 70, 74, 78, 81, 82, 83, 84, 86, 87, 91, 92, 93, 98, graphen- Direktion der Armee- Abteilung v. Wohrsch. ProviantTrain: Train- Abteilung Nr. 21; Train- Molonne der Telestanden, auch für die Klassen 1 und 3 bestehen bleiben, während für 130, 209, 210, 211, 214 bis einschl. 220, 223, 224, 228, 234, folonne Nr. 1 der 1. Infanterie- Division. Magazin- Fuhrparkdie neue Klasse 2 mit einem Beitrag von 50 Pf. eine Zwischenstufe 235, 237, 251, 252, 258, 259, 260, 262, 265. Grsab- Infanterie- folonne Nr. 34 der 8. Armee. Etappen- Pferdedepot des 6. Armeeder Unterstüßungsstala eingeschoben werden soll. Regiment Keller. Landwehr - Infanterie- Regimenter Nr. 3, 4, Die Diskussionsredner traten mit vereinzelten Ausnahmen für 5, 7, 12( i. Erf.- Inf.- Regt. Keller), 19, 36, 39, 47, 58, 55, forps. Pferdelazarett Liffa i.. die Einführung des Staffelbeitrages ein. Doch gingen die Mei- 61, 73, 76, 77, 83, 84, 110, 118. Bandwehr- Erfab- InfanterieInfanterie- Munitionsfolonne Nr. 4 des 2. Armeekorps. nungen darüber auseinander, ob die Einführung desselben von diesem Regiment Nr. 2. Brigade - Erfah- Bataillone Nr. 14, 15, 16, Des 4. Armeekorps und Nr. 61 des 31. Reservekorps. Sanitäts- Formationen: Reserve- Sanitäts- Kompagnie Nr. 11 Verbandstag beschlossen oder die Entscheidung bis zum nächsten 32, 34, 79, 81. Landwehr- Brigade- Ersatz- Bataillon Nr. 13( fiehe Verbandstag vertagt werden solle. Schließlich wurde die von der Kommission vorgeschlagene Düren , Wismar . Landsturm- Infanterie- Ersatz- Bataillone Guben , Armierungs- und Straßenbau- Formationen: ArmierungsLandw. Ers.- Inf. Regt. Nr. 2). Landsturm- Infanterie- Bataillone Bataillone. Straßenbau- Kompagnie Nr. 36. Beitragsstaffelung in namentlicher Abstimmung mit 107 III Samburg, Hanau . Bezirkskommandos. Jäger- Bataillon Nr. 8; Reserve- Jägergegen 48 Stimmen angenommen. Weiter wurde beschlossen, Bataillone Nr. 8, 5, 21. Garnisonverwaltung Danzig . daß der Staffelbeitrag spätestens am 1. Juli 1916 in Straft tritt. Bataillone Nr. 8, 5, 21. 1. Radfahrer- Kompagnie der LandDann wurde die Vorlage der Staffelbeitragskommission nebst den( f. Ref.- Inf.- Regt. Nr. 98), 81( f. Brig . Erf.- Bataillon Nr. 81), veröffentlicht. wehr Division Königsberg . Feld- Maschinengewehr- Züge Nr. 16 Die Verlustliste Nr. 36 der Kaiserlichen Marine wird bazu eingegangenen Abänderungsanträgen der Statutenberatungs- 145(. Res.- Jag. Batl. Nr. 8). Festungs- Maschinengewehr- Ab tommission überwiesen. Die baherische Verlustliste Nr. 198 bringt Berluste des Gebirgs- Maschinengewehr- Abteilung Nr. 203. Generalfommando des 1. Armeekorps; des 1., 3., 5., 6., 7., 8., Sierauf erledigte der Verbandstag einige von der Beschwerde- teilung Nr. 2a. tommiffton untersuchte auf innere Verbandsangelegenheiten bezig Res. Stab. Regt. Nr. 50); Susaren Nr. 8, 10; Reserve- Husaren Ref.- Inf. Regimenter Nr. 1, 3, 4, 10, 12, 13, 14, 15, 16, 17, Kavallerie: Kürasstere Nr. 2; Dragoner Nr. 5, 16( 1.9., 11., 18., 15., 16., 17., 18., 19., 20., 21., 24. und 25. Inf.- Reg.; liche Beschwerden. Nr. 9; Ulanen Nr. 12; Reserve- Regiment Nr. 50; Landwehr- 20, 21; Landw.- Inf.- Regimenter Nr. 3 und 4. Regiment Nr. 1 des 1. Armeekorps; 2. Bandwehr- Eskadron des 1. Armeekorps; Reserve- Abteilungen Nr. 49, 50( 1. Res. Kab. Regt. Nr. 50).
Verlustlisten.
Die Verlust liste Nr. 259 der preußischen Armee enthält Verluste folgender Truppen:
*
Die sächsische Verlustliste Nr. 163 bringt Verluste der Inf. Regimenter Nr. 101 102 ,, 103, 104, 108, 139, 177, 181; Res.Inf. Regimenter Nr. 102, 104, 133; Grfaz- Bataillon: Ers- Reg. Nr. 6, Feldartillerie: 5. Garde- Regiment; Regimenter Nr. 10, 16, Landw.- Inf. Reg. Nr. 104; Garde- Reiter; Karabinier- Reg.; Ulanen38, 40, 42, 44, 58, 61, 76; Reserve- Regimenter Nr. 17, 19, Reg. Nr. 17; Res.- lanen; Res- Qusaren; Res.- Kavallerie- Abt. Infanterie usw.: Garde: 4. Garde- Regiment 3. F.; 1. und 29, 49, 50; Landwehr- Regiment der 9. Landwehr- Division. Nr. 53; Pionier- Bataillone: 1. Nr. 12, 22; Pionier- Komp. Nr. 115; 2. Garde- Reserve- Regiment; Grenadier - Regimenter Elisabeth und Fußartillerie: 2. Garde- Regiment; Regimenter Nr. 6, 7, 9, Ref.- Pionier- Komp. Nr. 54; Mittlere Minenwerfer- Abt. Nr. 149; Augusta. Grenadier- bzw. Infanterie- bzw. Füfilter- Regimenter 10( Feldfliegertruppe), 14, 17, 20; Bataillon Nr. 52; Re- Res.- Munitionstolonnen- Abt. Nr. 23; Sanitäts- Komp. Nr. 58. Nr. 2, 4, 6, 7, 9, 10, 12, 15 bis einschl. 19, 21( s. Erf. ferbe- Regimenter Nr. 2, 18, 15; Landwehr- Bataillon Nr. 2. Inf. Regt. Keller), 26, 27, 28, 30 bis einschl. 35, 39, 40, Pioniere: Regimenter 24, 25, 29; Bataillone: 1. Nr. 9, 45, 46, 48, 56, 57, 58( f. auch Inf. Regt. Nr. 381), 62, II. Nr. 10, I. Mr. 27; Grfaz- Bataillone Nr. 4, 21; Kompagnien 68, 69, 70, 72, 74, 76, 78, 79, 80, 81, 85, 86, 87, 89, 9r. 229, 287; Referbe- Kompagnien Nr. 52, 84, 87, 283; 90, 92, 94, 97, 110, 112 bis einschl. 118, 129, 181, 142, 1. Landwehr- Kompagnie des 6. und 2. des 18. Armeekorps. Leichte 147, 148, 149, 151, 158, 154, 157, 161, 162, 165, 169, 171, Minenwerfer- Abteilung Nr. 281; Mittlere Minenwerfer- Ab178, 174, 175, 176, 190, 331, 332, 336. Reserve- Infanterie- teilung Nr. 155; Schwere Minenwerfer- Abteilung Nr. 39. Regimenter Nr. 5, 7, 15, 19( f. Inf. Regt. Nr. 382), 20, Verkehrstruppen: Eisenbahn- Baukompagnie Nr. 13. Fern21,( f. Ers.- Inf.- Regt. Keller), 22, 24, 26, 29, 30, 34, 35, sprech- Abteilung des 4. Armeekorps; Fernsprech- Ersatz- Abteilung 39, 48, 59, 61, 64, 65, 68, 74, 75, 76, 77, 80, 81, 82, Nr. 2. Feldfliegertruppe. Etappen Straftwagenpart Nr. 1. 86, 88, 93, 94, 205, 206, 208, 212 bis einschl. 216, 219, Train: Proviantfolonne Nr. 5 des 7. Armeekorps. Etappen 220, 257, 265. Grfaß- Infanterie- Regimenter Nr. 29, Königsberg I Silfsbädereitolonne Nr. 125 des 28. Reservekorps. Sentral- enthält Verluste folgender Truppen: ( f. Erf.- Inf.- Regt. v. Nußbaum), v. Gundlach, Keller und Pferdedepot Nr. 8.
19(. Inf. Regt. Nr. 331), 24, 32, 34, 36, 39, 47, 51, 56, Nr. 2 des 4. Armeekorps.
Die württembergische Verlustliste Nr. 211 enthält Verlufte des Brig . Grs.- Bat. Nr. 54; Grenadier- Reg. Nr. 119; Ref.Inf.- Reg. Nr. 119; Jnf.- Reg. Nr. 120; Landwehr- Inf.- Reg. Nr. 120; Inf.- Reg. Nr. 121; Res.- Inf. Reg. Nr. 121; Landwehr- Inf.- Regimenter Nr. 121, 123; Jnf.- Reg. Nr. 124; Landw.- Inf.- Reg. Nr. 126; Inf.- Reg. Nr. 127; Ref.- Inf.- Reg. Nr. 246 und 247; Ulanen- Reg. Nr. 19; Res- Feldart.- Reg. Nr. 26; Feldart.- Reg. Nr. 65 und Nr. 116; Berichtigungen früherer Verlustliſten.
*
*
Die Verlust liste Nr. 262 der preußischen Armee Infantrie usw.: Garde: 2., 3. und 4. Garde- Regiment 3. F.; v. Rußbaum. Landwehr - Infanterie- Regimenter Nr. 2, 9, 11, 13, Sanitäts- Formationen: Sanitäts- Kompagnie Nr. 1 bes 1. und Grenadier- Regimenter Alerander, Franz und Augusta. Lehr- Infanterie- Regiment. Grenadier- bzw. Infanterie- bzw. Füsilier66, 72, 76, 80, 81, 83, 84, 99, 109. Reserve- Ersatz- Infanterie- Arbeits-, Armierungs- und Straßenbau- Formationen: Ar- Regimenter Nr. 1, 5, 13, 14, 16, 18, 20, 21, 27, 41, 43, 45, 53, Regimenter Nr. 2 und 3. Besabungs- Regimenter Str. 3, 5 und beitskommando der 66. Infanterie- Brigabe. Armierungstruppen 55, 58, 69, 70, 71, 75, 77, 88, 94, 97, 109, 111, 112, 114, 117, 128, 8 Bosen siehe Infanterie- Regimenter Nr. 331, 332 und 336. Land- der Armeeabteilung Gaede. Straßenbau- Bataillon der Armee 129, 130, 143, 144, 145, 147, 160, 165, 167, 169, 174, 175, 335. wehr- Infanterie- Bataillon Altenburg ( s. Ers.- Inf.- Regt. v. Gund- v. Wohrsch. lach). Brigade - Ersatz- Bataillone Nr. 12, 13, 15, 36, 39, 42, 55, Wachtkommando der Kommandantur Spandau . 58( 1. Grs.- Inf.- Regt. Nr. 29), 76, 86. Landsturm- Infanterie- Bezirkskommando Posen. Bataillone 1. und 3. Coblenz( letzteres s. Inf.- Regt. Nr 336), I und II Deutsch - Ghlau, II Montjoie, I und II Posen, Wiesbaden .
Reserve- Infanterie- Regimenter Nr. 1, 5, 7, 19, 22, 25, 40, 61, 67, 75, 80, 81, 82, 86, 91, 130, 223, 225, 226, 228, 229, 233, 252, 258, 259, 267. Ersatz- Infanterie- Regimenter Nr. 28 und Königs berg I. Landwehr- Infanterie- Regimenter Nr. 6, 7, 8, 11, 22, Landsturm- Infanterie- Ersay- Bataillon II Weimar. Jäger- Ba- Der Schlug der bayerischen Verlustliste Nr. 197 bringt 24, 28, 35, 39, 81, 84. Besabungs- Regiment Nr. 4( f. Inf.- Regt. taillon Nr. 11; Reserve- Bataillone Nr. 4 und 5. Maschinen- Verluste des 28., 25. Infanterie- Regiments; Schneeschuh- Bataillons Nr. 385). Brigade - Ersatz- Bataillone Nr. 13, 15, 16, 42, 80, 81. Verluste des 23., 25. Infanterie- Regiments; Schneeschuh- Bataillons Bandsturm- Infanterie- Bataillone Gnefen, Samter( f. Inf.- Regt. gewehr- Abteilung Nr. 2; 4. Ersah- Maschinengewehr- Kompagnie Nr. 1; Reserve- Infanterie- Regimenter Nr. 2, 12, 16, 17, 20; r. 385). Reserve- Maschinengewehr- Abteilung Nr. 1. des 1. Armeekorps; Feld- Maschinengewehr- 3üge Nr. 78( f. Inf. Referbe- Jäger- Bataillons Nr. 1; Landwehr- Infanterie- Regimenter Kavallerie: Garde- Kürassiere; 1. Garde- lllanen; Kürassiere Regt. Nr. 56), 98(. Füfilier- Negt. Nr. 80), 110( f. Inf.- Regt. Nr. 4, 12; Brigade - Erfaz- Bataillone Nr. 2, 8, 9; Landsturm Nr. 1, 3, 6; Dragoner Nr. 1, 11; Reserve- Dragoner Nr. 8; Husaren Nr. 74), 131( s. Inf.- Regt. Nr. 72). Infanterie- Bataillons Augsburg II; 3. Chevauleger- Regiments; Nr. 5; Reserve- Husaren Nr. 6; Ulanen Nr. 1, 4; Jäger zu Pferde Kavallerie: Barbe- Reserve- Dragoner; Garde- Reserve- Ulanen; Felbartillerie- Regimenter 4, 6, 20; Referbe- Feldartillerie Regi Nr. 2( 1. Komb. Stav.- Regt. bes 3. Referveforps), 3, 5, 10, 18; Aürassiere Nr. 7, 8; Schwere Reserve- Reiter Nr. 2; Dragoner ments Nr. 9; 1. Landsturm- Batterie des 3. Armeekorps; Reserve- Reserve- Jäger zu Pferde Nr. 1; Kombiniertes Regiment des 3. ReNr. 13; Husaren Nr. 3, 8, 9, 14; Ulanen Nr. 4, 7(. Fußart. Fußartillerie- Regimenter Nr. 1, 3; 1. Pionier- Bataillons München ; servekorps; Reserve- Abteilung Nr. 82. Bataillon Nr. 21), 9, 14; Jäger au Pferde Nr. 4, 6, 9; Land. 1. Landwehr - Pionier- Kompagnie des 2. Armeekorps; 2. PionierFeldartillerie: Regimenter Nr. 14, 54, 56, 60, 81; Reserve wehr- Regiment Nr. 2 der 4. Landwehr- Division; Reserve- Ab- Ersatz- Kompagnie des 1. Pionier- Bataillons; 2. Bandſturm- Regimenter Nr. 3, 10, 12, 17, 20. Pionier- Kompagnie des 1. Armeekorps; Berichtigungen früherer teilung Nr. 47. Fußartillerie: 2. Garde- Landwehr- Bataillon; Regimenter Nr. 1, Feldartillerie: Regimenter Nr. 2, 7, 10, 11, 15, 24, 27, Berlustlisten. 34, 35, 38, 39, 43, 50, 59, 74, 75, 88, 84, 233; Reserve lufte des Infanterie- Regiments Nr. 120; Reserve- Infanterie- II. Nr. 7; Ersay- Bataillone Nr. 2 und 5. Die württembergische Verlustliste Nr. 210 enthält Ber- 10; Reserve- Regiment Nr. 7; Reserve- Batterie Nr. 22. Pioniere: I. Garde- Bataillon; Bataillone: II. Nr. 4, I. Nr. 6, Regimenter Nr. 5, 16, 25, 50. Fußartillerie: Regimenter Nr. 4, 10, 18, 20; Reserve- Regi- Regiments Nr. 120; Landwehr - Infanterie- Regimenter Nr. 121, Verkehrstruppen: Fernsprech- Doppelzug der 22. Infanteriementer Nr. 7, 8, 11; Bataillone Nr. 21, 56. Mörser- Bataillon 128, 124; Infanterie- Regiments Nr. 126; Dragoner- Regimenter Division . Feldfliegertruppe. Königsberg . Nr. 25, 26; Verluste burch Krankheiten.
Bioniere: III. Garde- Bataillon; Regimenter Nr. 18, 19, 20, 24, 29, 31; Bataillone: I. Nr. 2, II. Nr. 3, I. Nr. 8, I. Nr. 9, II. Nr. 10, I. und II. Nr. 14, I. Nr. 16, I. und II. Nr. 17, I. Nr. 26, II. Nr. 27; Reserve- Bataillon Nr. 39; Ersay Bataillon Nr. 9; Kompagnien Nr. 104, 225; Reserve- Kompagnien
Etappen- Fuhrparkfolonne Nr. 14 der 11. Armee. Munitionsfolonnen: Munitionsfolonne Nr. 8 des Storps Bastrow; Feldartillerie- Munitionsfolonne Nr. 37 des 1. Armee enthält Verluste folgender Truppen: Die Verlust Itste Nr. 261 der preußischen Armee forps sowie Nr. 1( ohne Angabe des Armeekorps); Reserve- Artillerie Munitionsfolonne Nr. 9 des 1. Reservekorps. Feldintendantur des Gardeforps.
Nr. 49, 50, 51, 80( s. Res.- Bion.- Bataillon Nr. 39); 1. Land- Infanterie ust.: Garde: 1. und 8. Garde- Regiment 8. F.;
und 167.
B
Arbeits- Formationen: Arbeiter- Bataillon Nr. 5; Arbeiter Kolonne Wasserburg.
wehr- Kompagnie des 14. Armeekorps; Abteilung der 5. Kavallerie 1. und 2. Garde- Reserve- Regiment; 1. Garde- Erfaz- Regiment; Division. Leichter Scheinwerferzug Nr. 21; Leichter Festungs- Grenadier- Regimenter Alexander und Augusta; Garde- Füstlier- Ne Der Schluß der bayerischen Verlustliste Nr. 198 bringt Scheinwerferzug Nr. 19; Festungs- Scheinwerfer- Abteilung der giment. Grenadier- baw. Infanterie- bzw. Füfilier- Regimenter Verluste der Landwehr- Infanterie- Regimenter Nr. 5, 8, 10, 15; Feste Boyen(. I. Pionier- Bataillon Nr. 2). Minenwerfer- Ab- Nr. 1, 2, 3, 4, 7, 8( f. Gr.Inf. Regt. Gropp), 12, 14, 16( 1. Feld- Brigade- Ersatz- Bataillone Nr. 6, 7; Landst.- Inf.- Bat. München 1; der Landwehr- Infanterie- Regimenter Nr. 5, 8, 10, 15; teilung des 9. Reservekorps; Leichte Minenwerfer- Abteilung fliegertruppe), 18( f. auch Ref. Inf. Regt. v. Consbruch und Gri. 1. Schweres Reiter- Regt.; Kavallerie- Pionier- Abt.; 2., 5., 10., Nr. 241; Mittlere Minenwerfer- Abteilungen Nr. 144, 159, 161 Inf. Reg. v. Reinharb), 20, 22, 27, 28, 30, 82, 33, 34, 37, 41, 42, 21. Felbart.- Regt.; II. Ersatz- Feldart.- Abt .; III. Grfab- Feldart. 43, 44, 49, 50, 53, 54, 55, 56, 58, 59( f. Erf. Inf. Regt. Gropp), Abt .; 1. Landst.- Batterie des 3. Armeekorps; 1. und 2. Fußart. Verkehrstruppen: Festungs Eisenbahn- Betriebskompagnie 61, 63 bis einschl. 67, 72, 74, 75, 76, 81, 82( f. Ref.- Inf. Regt. Regt.; Res.- Fußart.- Regimenter Nr. 1, 2, 3; 2. Pion.- Bat. Speher; Feste Boyen. Telegraphen- Bataillon Nr. 3. Fernsprech- Abteilung Nr. 88), 85, 92 bis einschl. 98, 112, 114(. Ref.- Inf.- Reg. Nr. 83), 3. Pion.- Bat. Ingolstadt; Bion.- Kompagnien Nr. 20, 21; Fliegerdes 14. Armeekorps, des 3. und 24. Reservekorps sowie des Korps 116, 117, 129, 181, 182, 187, 140, 141, 142, 147, 148( f. auch Grs. Abt. 1; Divisions- Brüdentrain 4; Mineur- Abt. Nr. 1( Erfaz- Div.); Bosen; Fernsprech- Ersatz- Abteilung Nr. 1. Feldluftschiffer- und Inf. Regt. v. Reinhard), 149, 150, 152, 154, 158, 160, 161, 162, Ref.- ion.- Bataillone Nr. 3, 4; Ref.- Pion. Komp. Nr. 6; 1. Landw.. Feldfliegertruppe. Kaiserliches Freiwilliges Automobil- Korps. 164, 169, 170, 173, 175, 176, 334. Regiment v. Kurnatowski von Pion.- Komp. 2. Armeekorps; Flieger- Grfaz- Abt. Oberschleißheim ; Train: Train- Abteilungen Nr. 2, 11; Divisions- Brückentrain der Truppenabteilung Esebed. Referbe- Infanterie- Regimenter Armierungs- Bat. Nr. 1; Sanitäts- Stomp. 1 des 2. Armeekorps und Nr. 13; Schwere Proviantkolonne Nr. 4 des 1. Armeekorps; Nr. 1, 5( f. auch Gri. Inf. Regt. Steller), 8, 10, 11, 16, 18, 19, 20, Sanitäts- Stomp. 3 des 3. Armeekorps; Berichtigungen früherer Proviantkolonne Nr. 1 der 115. Infanterie- Division. Fuhrpart 23, 25 bis einschl. 32, 84, 55, 56, 57, 61, 65, 66, 68, 69, 70, 75, Verlustlisten. folonne Nr. 1 des 1. und Nr. 6 des 2. Armeekorps; Magazin- 76, 77, 80, 82, 83, 92, 93, 99, 201, 202( f. auch Res.- Inf.- Regt. Fuhrparkkolonne Nr. 39 des 1. und Nr. 7 des 6. Armee- Nr. 83), 204, 205, 208, 209, 212, 213, 214, 219, 223, 227, 230, forps; Festungs- Fuhrparktolonne Nr. 13 des 16. Armeekorps; 231, 235, 240, 254, 259, 262 und Stegiment v. Consbruch. ErſatzFestungs- Fuhrpark Cöln. Infanterie- Regiment der 10. Landwehr- Division sowie Regimenter Heft 13 der Neuen Zeit" vom 25. Juni 1915 hat folgenden Inhalt: Reserve- Infanterie Munitionstolonne önigsberg I( f. Erf.- Inf. Reg. b. Nußbaum) und II, Gropp, Abolf Braun: Die Erneuerung der Tarifverträge. Munitionstolonnen: Eine Entgegnung Nr. 48; Artillerie- Munitionskolonne Nr. 9 des 4. und Nr. 5 des Keller, v. Stußbaum und v. Reinhard. Reserve- Ersatz- Infanterie von St. Stautsty: Bobin geht bie Reise?- Eduard Bernstein : Amerifaner 9. Armeekorps, sowie Nr. 2 der 58. Infanterie- Division. Regimenter Nr. 1 und 4. Landwehr- Infanterie- Regimenter Nr. 1 über den Weltkrieg.( Fortießung.) J. Fedder( Amsterdam ): Die Birt Sanitäts- Formationen: Sanitäts- Rompagnie Nr. 2 des( f. Regt. v. Surnatowski), 8, 10, 11, 12, 15, 19, 21, 22, 25, 26, fchaftslage in Holland . Literarische Rundschau: Dr. 28. Brabec, Flotten4. Armeekorps somie Nr. 1 der 3. Garde- Infanterie- Divifion; 31, 34, 86, 38, 49, 51, 57, 66, 68, 75, 76, 109, Sandwehr- Ersatz- und Kohlenstationen.- Anzeigen.
Eingegangene Druckschriften.