Verlustlisten.
Batterie Nr. 2.
84, 107; Ref.- Regimenter Nr. 36, 46, 60, 65, 67; Gebirgs- Kanonen- oder Kinder unter 18 Jahren des Verstorbenen erfolgen. Der Berliner Ortsausschuß der VertrauensFußartillerie: 2. Garde- Reg.; Regimenter Nr. 8, 16, 20; Die Verlustliste Nr. 272 der preußischen Armee enthält Res- Regimenter Nr. 5, 10, 16; 1. Sandst.- Bat. des 3. und Landft. männer macht auf die Bestimmung des VersicherungsVerluste folgender Truppen: Bat. des 20. Armeekorps. gesezes für Angestellte aufmerksam, die es ermöglicht, sich Kriegsministerium. Pioniere: Regimenter Nr. 18, 31, 36; Bataillone: I. und II. sofort einen Anspruch auf Rente zu sichern. Infanterie usw.: Garde: 4. Garde- Reg. z. F.; 1. Garde- Res.- Nr. 1, II. Mr. 2, I. Nr. 3, II. Nr. 4, I. und II. Nr. 6, I. und Gemäß§ 395 des genannten Gesetzes kann nämlich bis zum Reg.; Grenadier- Regimenter Alexander und Franz; Garde- Jäger- II. Nr. 14, I. Nr. 16, I. Nr. 17, II. Nr. 28,( s. Pion.- Reg. Nr. 31); Ende des Jahres 1915 einem Angestellten nach vorhergehender Bataillon. Grenadier- bzw. Infanterie- bzw. Füsilier- Regimenter Res.- Bat. Nr. 33; Kompagnien Nr. 99, 185. Scheinwerferzug ärztlicher Untersuchung von der Reichsversicherungsanstalt für Nr. 2, 4, 6( f. Inf.- Reg. Nr. 330), 9, 25, 26, 29, 32, 34, 38, 40, Nr. 229. Minenwerfer- Abt. des 4. Reservekorps; Leichte Minen- Angestellte gestattet werden, die Wartezeit durch einmalige Ein42, 44, 45, 46, 47, 49, 52, 57, 59( s. auch Ers.- Inf.- Reg. Gropp), werfer- Abteilungen Nr. 104 und 163; Schwere Minenwerfer- Abt. zahlung einer Prämienreserve abzukürzen. Der Antrag ist a 61, 62, 65, 66, 68, 69, 72, 77, 79, 80, 83, 84, 85, 86, 88, 89, 90, Nr. 8. die Reichsversicherungsanstalt für Angestellte, Berlin- Wilmersdorf, 93, 94, 97, 110, 112 bis einschl. 117, 128, 138, 144, 148, 152( lettere Verkehrstruppen: Eisenbahn- Betriebskomp. Nr. 10. Fern- Hohenzollerndamm 193/195, zu richten, und es sind beizufügen: beiden s. Ers.- Inf.- Reg. v. Reinhard), 156, 159, 163, 164, 165, fprech- Abt. des 4. Armeekorps; Reserve- Fernsprech- Abt. Nr. 26. 1. die Versicherungskarte, 2. eine Geburtsurkunde, 3. eine Bescheini166, 168, 169, 170, 171, 173, 174, 176, 186, 187, 189, 190, 330, tappen- Kraftwagenpark Nr. 1; Etappen- Kraftwagenkolonnen Nr. gung des Jahresarbeitsverdienstes, 4. für die nicht in Groß- Berlin 336 und Inf. Reg. Runge. Reg. v. Surnatowski der Truppen- 24 und 31. wohnenden Antragsteller das Gutachten eines Vertrauensarztes. abteilung Esebeck. Reserve- Infanterie- Regimenter Nr. 1, 2, 6, Munitionsfolonnen: Reserve- Inf.- Munitionsfolonne Nr. 48; Ferner ist anzugeben, in welcher Gehaltsklasse und für wieviel , 13, 17, 18, 19( s. auch Inf. Reg. Nr. 336), 24, 27, 48, 56, 59, Res.- Artillerie- Munitionskolonne Nr. 7 des 1. Reservekorps. Jahre die Abkürzung erfolgen soll. Als Gehaltsklasse ist eine 61, 64, 65, 68, 69, 79, 80, 83, 87, 91, 92, 94, 109, 116, 201, 202, Sanität.- Formationen: Sanitäts- Komp. Nr. 2 des 5. und Nr. 1 beliebig niedrige, höchstens diejenige zulässig, in der für dey An205, 210, 211, 219, 237, 239, 240, 249, 252, 253, 256, 257, 258, des 8. Armeekorps. gestellten die ersten Beiträge entrichtet worden sind. Die Ab262, 265, 270. Ersatz- Infanterie- Regimenter Königsberg I und II Arbeits- und Armierungs- Formationen: Arbeitskommando der kürzung kann für höchstens 10 Jahre erfolgen. ( ersteres siehe auch Ers.- Inf.- Reg. v. Nußbaum), Gropp, Keller, Inf.- Brigade. b. Nußbaum und v. Reinhard. Landwehr- Infanterie- Regimenter Bewachungskommando des Gefangenenlagers Kassel . Nr. 1( s. auch Ers.- Inf.- Reg. Königsberg II), 2, 4, 12( s. Landw.- Kriegsbekleidungsämter. Inf.- Reg. Tieb), 15, 18, 23, 24, 25, 31, 32, 33, 35, 36, 39, 46, 48, 53, 76, 77, 83, 84, 87( s. Res.- Jnf.- Reg. Nr. 17), 116 und Tietz. Bandwehr- Erf.- Inf.- Reg. Nr. 5. Brigade- Ers.- Bat. Nr. 34. Landw. Brigade - Ers.- Bat. Nr. 10( s. Landw.- Ers- Inf.- Reg. Nr. 5). LandSturm- Inf.- Bataillone I Breslau, II Kassel, I Köln, II Rottbus, Ktroffen, I Deutsch- Gylau, Eisenach , Gnesen ( ſ. Inf.- Reg. Runge), I Jnsterburg, III Sönigsberg, II Lauban, Naugard ( f. Inf.- Reg. Runge), Rastenburg , I Saarlouis( s. Reg. v. Kurnatowski), I Tilfit ( s. Ers.- Inf. Reg. v. Nußbaum). Landst.- Inf.- Ers.- Bataillone: 6. Beuthen O.-S., 4. Kassel , 24. Flensburg , 16. und 28. des 7. und 1. des 20. Armeekorps( 1. Allenstein ). Jäger- Bataillone Nr. 3, 5; Ref.- Bataillone Nr. 3, 11. Festungs- Maschinengewehr- Abteilungen Nr. 2( Thorn) und Nr. 8; Festungs- Maschinengew.- Zug Nr. 131 ( f. Inf.- Reg. Nr. 72).
Kavallerie: Kürassiere Nr. 2, 5; Dragoner Nr. 1, 6( i. Komb. Kav.- Reg. der 1. Garde- Inf.- Div.), 16( s. Res.- Kav.- Reg. Nr. 49); Husaren Nr. 15; Ulanen Nr. 5, 8( s. Ers.- Kav.- Reg. Nr. 1 des 1. Armeekorps), 10, 12( s. Ers.- Kav.- Reg. Nr. 1 des 1. Armeekorps); Jäger zu Pferde Nr. 3; Kombiniertes Reg. der 1. Garde- Inf.- Div.; Ref.- Reg. Nr. 49; Ref.- Abteilung Nr. 49( f. Res.- Kav.- Reg. Nr. 49); Ers.- Reg. Nr. 1 des 1. Armeekorps. Feldartillerie: Regimenter Nr. 2, 4, 11, 22, 46, 52, 53, 69,
Unserem alten Genossen Otto Frölich
und seiner treuen Lebensgefährtin zur silbernen Hochzeit die herzlichsten Glückwünsche!. 222/14
Abteilung IB des
5. Berl. Reichst.- Wahlkr.
Verhand d. Brauerei- u. Mühlenarbeiter u. verw. Berufsgenossen.
Den Mitgliedern diene zur Nachricht, daß unser Kollege der Flaschenfellerarbeiter
Franz Danne ( Brauerei Patzenhofer, Abt. I) gestorben ist.
Ehre ihrem Andenken! Die Beerdigung findet am Mittwoch, nachmittags 42 Uhr, auf dem Auferstehungskirchhof in Weißensee, Lichtenberger Straße, statt.
Um rege Beteiligung ersucht 42/17 Die Ortsverwaltung.
Fern von der Heimat und seinen Lieben fiel als Opfer des Weltkrieges am 16. Juni der Musketier
Georg Böhl
( Infanterie- Regiment Nr. 25, 11. Kompagnie). Dies zeigen an im tiefsten Schmerz 37
Die trauernden Hinterbliebenen: Luise Häusler, als Verlobte Hermann Häusler nebst Frau, als Schwiegereltern Karl, Margarete und Elli Häusler, als KinderFriderike Rahn, als Tante und Familie Heymann. Es ist gefnüpft ein ewig Band Fest zwischen mir und Dir, Und ob Du ruhst im fremden Land, Im Herzen ruhst Du mir. So schlaf denn wohl! Du Liebster meines Lebens, Kein Kampfgetöse stört mehr Deine Ruh'. Ach all mein Hoffen, es war doch bergebens, Nun deckt Dich fremde, kalte
Erde zu. Leicht sei Dir die fremde Erde,
Deutscher Transportarbeiter- Verhand.
Bezirksverwaltung Groß- Berlin. Nachruf.
Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Stollege, der Geschäftskutscher
Rudolf Sasse
von der Firma Tems, Pantow, am 9. d. Mts., im Alter von 45 Jahren verstorben ist.
Ehre seinem Andenken! 65/11 Die Bezirksverwaltung.
Auf dem Schlachtfeld gefallen
ist unser lieber Kollege,
Kammschleifer
Max Groß.
Am 6. Juli starb fern von der Heimat im Reservelazarett zu Lublinitz an den Folgen eines Beinschusses mein lieber, guter Mann, treu forgender Vater seines Kindes, unser lieber, guter Sohn, Bruder, Schwager, Onkel und Schwiegersohn, der Reservist im ReserveInfanterie- Regiment Nr. 269
Gustav Borkowski
im Alter von 30 Jahren. In tiefem Schmerz im Namen der Hinterbliebenen
Marie Borkowski geb. Warmuth u. Sohn.
=
Am 6. Juli verstarb in einem Reserve Kriegslazarett an den Folgen einer schweren Verwun dung unser langjähriger lieber Mitarbeiter, der Hilfsarbeiter
Gustav Borkowski.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Vorwärts Buchdruckerei und Verlagsanstalt Paul Singer& Co.
$
Als Opfer des Weltkrieges verstarb im Reserve Lazarett in Lublinit( Oberschlesien ) unser lieber Mitarbeiter
Gustav Borkowski
im Alter von 30 Jahren.
Ein ehrendes Andenken bc< wahrt ihm
Das Personal der Vorwärts Buchdruckerei Paul Singer& Co.
Verband der Buch- und Stein
druckerei- Hilfsarbeiter und Arbeiterinnen Deutschlands . Ortsverwaltung Berlin . Am 9. Juli starb nach kurzem Strantenlager unser Mitglied
Max Volkmann
im Alter von 37 Jahren.
Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am Mittwoch, den 14. Juli, nachmittags 4 Uhr, auf dem Neuen Schönhauser Kirchhof in Schönholz, Germanenstraße statt. 27/9 Die Ortsverwaltung.
Gesangverein „ Kreuzberger Harmonie“.
Am 11. Juli starb plöglich an Herzschlag unser altes, treues Mitglied, der Schlosser
Sein gesunder Humor und sein reges Interesse am Verein sichern ihm dauernd ein ehrendes Andenken.
Die Beerdigung findet am Mittwoch, den 14. Juli, nachauf mittags 4 Uhr, dem Rummelsburger Friedhof, Lückstraße, statt.
der
In Freien Stunden
20076
Die
Wir werden ihm ein dauerndes
Andenken bewahren.
Gustav Gerson.
Die Kollegen der Firma Wochenschrift für Arbeiterfamilien
66.
*
*
Die sächsische Verlustliste Nr. 168 bringt Verluste der Inf.Regimenter Nr. 104, 133, 139, 179, 181; Res- Inf.- Regimenter Nr. 243, 244, 245; Landw.- Inf.- Reg. Nr. 101; Erjaß- Bat.: Landw. Inf.- Reg. Nr. 101; Jäger- Bat. Nr. 13; Reserve- Jäger- Bataillone Nr. 13, 26; Garde- Reiter; Karabinier- Reg.; Ulanen Nr. 17, 18, 21; Res.- Ulanen, Husaren Nr. 19, 20; Res.- Husaren.
Soziales.
Abkürzung der Wartezeit in der Angestelltenversicherung.
Die Angestelltenversicherung ist erst seit 21 Jahren in Kraft. Da die Wartezeit zur Geltendmachung des Anspruches auf Hinterbliebenenrente in den Uebergangsjahren 60, auf Ruhe geld wegen Berufsunfähigkeit für Männer 120 Beitragsmonate, für Frauen 60 beträgt, so gehen die im Kriege Gefallenen oder berufsunfähig Gewordenen jeden Anspruchs verlustig. Im Todesfall fann nur die Rückerstattung der Beiträge an die Witwe
Deutscher Bauarbeiter- Verband.
Zweigverein Berlin . Den Mitgliedern zur Nachricht, daß am 10. Juli der Puzer Wilhelm Fischer
verstorben ist.
141/7
Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet heute Dienstag, nachmittags 3%, Uhr, der Halle des AndreasKirchhofes in Wilhelmsberg aus statt. 141/7
bon
Rege Beteiligung erwünscht. Der Vorstand.
Anzeige!
Als Opfer des Weltkrieges fiel am 22. Juni auf dem Kriegsschauplatz unser jüngster, hoffnungsvoller und unvergeßlicher Sohn im blühenden Alter von 20 Jahren, der Kaufmann
Robert Menzel.
Dies zeigen an im tiefsten Schmerz 37A Oswald Menzel und Frau als Eltern. Richard Menzel als Bruder, 3. 8t. im Felde. Klara Menzel als Schwester. Ella Gärtner als Braut. Witwe Klamke als Großmutter. Ottilie Klamte als Tante. Wie schwer war Dir das Scheiden Von uns, geliebtes Herz, Weißt nicht, was wir jett leiden, In tiefem, großem Schmerz. Wir baten alle Tage, Ach tehre bald zurüd. Doch jezt nur eine Stlage, Borbei ist unser Glück.
Sturz war nur unsere Freude, Tief ist nun unser Schmerz. Drum schlumm're sanft, Du treu geliebtes Herz.
D nimmer, nimmer werden wir Dein vergessen.
Du warst so jung, Du starbst so früh,
Wer Dich gekannt, vergißt Dich nie. Ruhe janft in fremder Erde, Unsere Liebe deckt Dich zu..
Hiermit die traurige Nachricht, daß mein lieber Mann, unser guter Bater, Großvater, Onfel, Bruder und Schwager, der Puter
Wilhelm Fischer
A
im 63. Lebensjahre nach langem, schwerem Leiden janft entschlafen ist.
Die Beerdigung findet heute Dienstag, den 13. Juli, nachm. 3 Uhr, von der Halle der St. Andreas Gemeinde in Wilhelmsberg aus statt.
Witwe Henriette Fischer nebst Kindern. Berlin , Krautstraße 40.
Arbeiter Gesundheits- Bibliothek
Jedes Heft 20 Prg.
Danksagung.
Für die zahlreichen Beweise herzlicher Teilnahme bei der Beerdigung meines lieben Mannes, unseres guten Baters, sage allen Beteiligten, insbesondere der Firma Karl Schöning, auf diesem Wege meinen herzlichsten
Dant.
37A
Die Höhe der Prämienreserve ist durch versicherungstechnische Berechnungen der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte festgestellt und ist um so höher, je älter der Antragsteller ist und je später er den Antrag stellt. Die Abkürzung ist nicht derart zu ver= stehen, daß Beiträge vorausgezahlt werden, sondern sie verlegt den Beitpunkt des Eintritts in die Versicherung vom 1. Januar 1913 auf soviel Jahre zurück, als dem Antrage gemäß abgekürzt werden. Die Abkürzung kann nur um volle Jahre erfolgen. Kürzt z. B. ein Antragsteller, der seit dem 1. Januar 1913 versichert ist, die Wartezeit um drei Jahre ab, so erhält, wenn er fällt oder auf andere Weise den Tod findet, seine Witwe eine Jahresrente, die ein Zehntel des Gesamtwertes der Beiträge ausmacht. Hat er Kinder unter 18 Jahren, so kommt für jedes ein Fünfzigstel der gesamter Beitragssumme dazu. Kürzt er die Wartezeit um 8 Jahre ab, so daß insgesamt 120 Beiträge entrichtet sind, so würde er nicht nur eine Hinterbliebenen vente von mindestens einem Zehntel der ge= famten Beitragssumme, sondern für den Fall, daß er berufsunfähig zurückkehrt, ein jährliches Ruhegeld in Höhe eines Viertels der 120 erſten und eines Achtels aller weiteren Beiträge ſichern. vor ihrer Einberufung von diesem Recht auf Abkürzung der WarteWie der Ortsausschuß mitteilt, haben zahlreiche Familienväter zeit Gebrauch gemacht. Der Ortsausschuß gibt gern nähere Ausfunft, auch über die Höhe der einzuzahlenden Prämienreserve sowie über den Rentenbetrag. Er befindet sich Flottwellstraße 4.I, Zimmer 5. Seine Sprechstunde ist täglich von 1 bis 3 Uhr.
Verkäufe.
Kupfer! Messing! Aluminium Nidel! Zinn , Zint, Blei, Quecksilber, Stanniolpapier, Platinaabjälle, ZahnSilberabfälle, gebisse. Goldsachen, Höchstpreise! Metallschmelze Coin", Brunnenstraße 25 und Berlinerstraße 76.
Neukölln,
Teppiche mit kleinem Fehler, sehr billig. Gardinen, Portieren, Steppdecken, Tischdecken, Diwandeden, sehr billig. Bortvärtsleser 5 Prozent Rabatt. Teppichhaus Brünn , Hadescher Markt 4( Bahnhof Börse). 246/ 4* Stanniolpapier, Stupfer, Messing,
56/ 4* Zahngebisse! Bruchgold! Silber sachen, Platinaabfälle. Quecksilber, sämtliche Metalle höchstzahlend. Hermannplat 6. Pjandleih Kövenider haus". Ertrabilliger Bettenverlauf, Schmelze Christionat, ftraße 20 a( gegenüber ManteuffelWäscheverkauf, Gardinenverkauf, 56/1 Teppichverlauf, Uhrenverkauf, Goldstraße). sachen. Spottbillige Jakettanzüge, Platinabfälle bis 5,50 pro Gramm, Gehrocanzüge, Herrenhosen.* Babngebisse bis 50,00, Goldsachen, Duedjilber, Reichgestickte Portieren, Victoria- Silberiachen, Tressen, tuch 4,35, Reinen 7,50, Plüsch 8,75 Stanniolbabier bis 3,25, Stubjer bis pro Fenster. Ertraangebot. Teppich- 185, Messing bis 130, Zinn , Nidel, haus Emil Lefevre. Oranienstr. 158. Aluminium, Zink, Blei, Höchstpreise! Teppich- Thomas, Dranienstr. 44 straße 31( Telephon, Abholung.) Damenfahrrad, Herrenfahrrad Gardinen. Borwärtslesern 5 Prozent 10* tauft Streese, Andreasstraße 37. Ertrarabatt. Blatin. Goldfachen, Silbersachen, Monatsanzüge, Paletots, Hosen, Rodanzüge, Spottpreise, Friedländer, Bahngebijfe, Stanniol 2. Dued Auguststraße 64. + 108* filber, Glühstrum pfasche kauft Blus 250/ 4* mel, August itrage 69.
Bekanntmachung spottbillig farbichlerhafte Teppiche,
-
-
In Ausführung des Erlasses des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 26. 3. 1914 JournalMr. III 3064werden die Stassen beiträge von nun an nicht mehr durch Kassenboten eingezogen, sondern es wird jedem Arbeitgeber und jeder Dienstherrschaft eine Rechnung über die fälligen Beiträge mit einer ausgefüllten Postscheckzahlkarte zugehen. Nach Zustellung der Rechnung sind die Beiträge binnen 7 Tagen bei den Bostämtern einzuzahlen. Arbeitgeber und Dienstherrschaften, welche die Beiträge im Wege der Banküberweisung einzahlen wollen, werden um entsprechende Mitteilung an die Kaffe gebeten. Wird nach Ablauf der sieben tägigen Frist Zahlung nicht geleistet,
dann erfolgt Mahnung und im Anschluß daran die Einleitung der Zwangsbeitreibung. 269/8
Die Arbeitgeber und Dienst herrschaften werden gebeten, die Bei träge innerhalb der siebentägigen Frist bei den Bostämtern einzuzahlen und es nicht auf die Mahnung oder gar die Zwangsbeitreibung ankommen zu lassen, da hierdurch nur Unannehmlichkeiten und unnötige Kosten entstehen. Etwaige Einwendungen gegen die Berechnung sind( möglichst auf schriftlichem Wege) bei der Kasse anzubringen. Bei Richtigbefund er folgt Ausgleichung im nächsten Monat oder Rückzahlung, wenn Arbeitnehmer nicht mehr beschäftigt werden. Berlin- Steglitz , den 10. Juli 1915. Der Vorstand. Gustav Bigalke, Emil Schulze, Vorsitzender. Schriftführer.
Oskar Wollburg Trauer Magazin
Berlin N., Brunnenstraße 56. Große Auswahl in schwarzer Konfektion; auch einz. Röcke, Blusen, Hüte etc. Anfertigung nach Maß in 12 Stunden. Aenderungen sofort.
Spezialarzt
Dr. med. Wockenfuß, Friedrichstr. 125( Oranienb. Tor), für Syphilis , Harn- u. Frauenle iden Ehrlich- Hata- Kur( Dauer 12 Tage),
Zurückgesetzte feinste Maßanzüge,
Edelmetall. Eintauisbureau Weber
*
Paletots 30-50. Deutsche Herren- Servante, antif, Preisangabe.
moden, Unter den Linden 15. 56/20 Stankiewicz, Charlottenburg , Schlüterstraße 1 I.
Möbel.
Unterricht.
57/2
Möbel! Für Brautleute günstigste Belegenheit, sich Möbel anzuschaffen. mit fleiner Anzahlung schon Stube und Küche. An jedem Stüd deutlicher Preis. Hebervorteilung ausgeschlossen. Unterricht in der englischen Bei Krankheitsfällen, Arbeitslosigkeit Sprache. Für Anfänger und Fortanerkannt Rüdsicht. Möbelgeschäft geschrittene, einzeln oder im Zirkel, Goldstaub, Bossenerstraße 38, Ede wird englischer Unterricht erteilt. Gneisenaustraße.
att
2901 Auch werden Ueberschungen gefertigt. G. Swienty Liebknecht, Umbauplüschsofas 50, 65, Charlottenburg , Stuttgarterplay 9, Chaiselongues 20, 24, Englische Gartenhaus III. Bettstellen 35,-. Tapezierer Walter, Stargarderstraße 18.
39*
448*
Nur im Kriege diese Preise, nie wiederkehrend. Kleiderspind, Vertiko Bettstelle mit Berglasung 42,-, englisch 38,-, Nußbaum- Diplomat 56, tomplette Küche 56 ,,, Anmit fleideschrant Spiegel 68,-, Ausziehtisch mit Verbindung 26,-, Kommode 20,- und viele Einzel- straße 67. möbel für jeden annehmbaren Preis. Ehrlich, Alfe Schönhauserstraße 32. Ankleideschränke! nußbaum, fatin, mahagoni, eiche, Büfetts, Stre denzen, Schreibtische, Bücherspinden, Trumeaus, Auszugtische, Ruhebetten, Sofas, eigene Fabritation, spottbillig! Nur Südosten, Staligerstraße 25.* Kriegshalber Wohnungseins richtung, Stube, bildschöne Küche, alles noch neu, 235,-. Rosent halerstraße 57, vorne III.( Gewerblich.) Händler verbeten. 57/ 3*
Mahagoni, Nußbaum, EicheWohnzimmer, hübsche Küchen, enorm billig. Möbelhaus Often, Gelegenheitskäufe, Andreasstraße 30.
Musikinstrumente.
Wandergitarre, Mandoline mit Tasche 9,50, Sololaute, gut ein gespielte Orchestergeige mit Formetui 18, große Gitarrzither mit fünfundachtzig Unterlegnoten 8,50, berkauft Ernst, Oranienstraße 166 III.
Kaufgesuche.
Arbeitsmarkt.
Stellenangebote. Schlosser auf Militärarbeit stelt ein Ed. Puls, Berlin- Tempelhof.
Warmpresser,
Gußbestoßer, Gußabschneider, Säge arbeiter, verlangt 56/17
Speck, Lützowstr. 2. Tüchtige Schlosser verlangt 57/1 Rappler, Chriftburger Str. 4.
Geübte Schloffer
auf Reibemaschinen, Wirtschaftswaagen usw. für dauernde, gute Be schäftigung gesucht.
Fritz Puppel, Graegstr. 59.
Elektromonteur
neu
der selbständig Gleichstrommaschinen und Anter reparieren und Altmetall, Messing und Kupfer wideln fann, sucht fauft zu Höchstpreisen Gießerei
217/10
Blutuntersuchung. Schnelle, sichere Hentschel u. Stephan, Dresdeners Zellstoffabrik Waldhof
schmerzlose Heilung ohne Berufs- straße 80. störung. Teilzahlung. Sprechstunden: 11-2 und 5-8.
H.& P. Uder,
P. Uder, Engel- Ufer 5.
Tabak- Großhandlung und Tabakfabrik. Rauch-, Kau-, Schnupftabake, Zigarren, Zigaretten. Vorteilhafteste Bezugsquelle für Wiederverkäufer. Größte Auswahl gelagerter Zigarren in allen Preislagen. zu Originalpreisen.
Wöchentlich 1 Heft für 10 Pf. Sämtliche be- Zigarettent pl., 2014.
*
53/ 20* Fahrradankauf Weberstraße 42.
Mannheim Waldhof.
Flaschenbierfahrer, Mitfahrer und Reservefahrer
stellt ein