Nr. 191. 32. Jahrgang.
Beilage des„ Vorwärts " Berliner Volksblatt.
Die Herren und die Gemeinen. Eine Konferenz von Konferenz von Vertretern der Verbandsvorstände
( Die Demokratisierung des englischen Parlaments, III.) Von Ed. Bernstein.
I.
Dienstag, 13. Juli 1915.
alem offenbare sich diese Unterminierungsarbeit in dem Flugblatt an den Parteivorstand. Gewerkschaftler wurden aufgefordert, mif voller Angabe ihrer Organisationsstellung und ihrer Funktionen das Schriftstück zu unterzeichnen, und dessen Schluß lautet:
" Die Alternative lautet schlechthin: Parteirettung oder Parteizerstörung? Wir warnen vor der Fortsetzung der Politik des 4. August und des 29. Mai. Wir wissen, daß wir die Auffassung eines großen Teiles der Parteigenossen und breiter Bevölkerungsschichten ausdrücken, wenn wir fordern, daß Fraktion und Parteiden Burgfrieden auffagen und auf der ganzen Linie den Klaſſen vorstand endlich ohne Zaudern dem Parteiverderben Einhalt, tun, kampf nach den Grundsäßen des Programms und der Parteibeschlüsse, den sozialistischen Kampf für den Frieden eröffnen. Die Verantwortung für alles, was sonst kommt, fällt denen zu, die die Partei auf die abschüssige Bahn getrieben haben und ferner
tagte in Berlin in der Zeit vom 5. bis 7. Juli dieses Jahres, über Das Parlament Englands besteht rechtlich aus zwei Häusern die uns folgender offizieller Bericht zugeht: Die Konferenz nahm oder„ Kammern", dem Haus der 2ords, zu deutsch : der Herren, an erster Stelle den Geschäfts- und Kassenbericht der und dem Haus der Commons, zu deutsch : Gemeinschaften oder über die Tätigkeit der Generalfommission seit dem Münchener Generalkommission entgegen. Ein vollständiger Bericht fürzer: Gemeinen. Mit einer Beharrlichkeit, die einen französischen Gewerkschaftskongreß konnte noch nicht vorgelegt werden, da eine Legitimisten zu Tränen rühren könnte, hält die Presse in Deutschland Reihe von Materien sich noch im Stadium der Verhandlungen bedaran fest, das Haus der Lords Oberhaus und das Haus der finden und deren Abschluß abgewartet werden muß. Ein ausGemeinen Unterhaus zu nennen, was nur Sinn hätte, wenn zugsweiser Bericht sowie eine Uebersicht über die Kaffenführung bas erstere Haus dem letzteren übergeordnet wäre. Aber das war soll in der nächsten Ausgabe des" Correspondenzblattes" ver- darauf erhalten wollen." Gine Diskussion knüpfte sich an diesen Teil einmal, und zwar vor recht langer Zeit. Heute wird man in keinem öffentlicht werden. Gegen diese Desorganisationsabsichten hat die Generalfomenglischen Parlamentsbericht die beiden Häuser mit den Titeln be- der Tagesordnung nicht. Dem Kassierer wurde einstimmig Ent- mission in einer in Nr. 26 des„ Corr.- Blattes" publizierten Gr lastung erteilt. Zu eingehenden Beratungen führte die Frage klärung Protest erhoben. Die Vertreter der Verbandsvorstande zeichnet finden, von denen jene deutschen Namen die Uebersehungen der Anrechnung der Kriegsdienstzeit auf die Mitgliedfind. Sie werden höchstens einmal als hiſtoriſche Grinnerung zitiert. schaft in den Gewerkschaften. Es handelte sich dabei um eine ſtellten sich in eingehender Debatte, in der es nicht an scharfen Verurteilungen der gemeinschädlichen Treibereien der MißverSelbst im Jahrbuch der skonservativen Englands wird das Haus der Fülle von Einzelfragen, über die zurzeit eine Uebereinstimmung gnügten fehlte, einmütig auf den Standpunkt der Generalfommis Gemeinen als„ der wichtigste Zweig der englischen Gesez nicht zu erzielen war, so die Anrechnung der Kriegsdienstzeit auf fion, indem folgende Resolution einstimmig zum Beschluß gegebung bezeichnet, die aus den drei Ständen": Krone, Lords und die Rechte bei solchen Mitgliedern, die bereits vor dem Kriege langte: Gemeinen besteht. Es wird dort wiederholt furzweg das ihre Karenzfrist für Unterstüßungsbezug erfüllt hatten, ferner Barlament" genannt, und diese Bezeichnung entspricht in der Tat die Behandlung von Mitgliedern, die vor dem Eintritt in den waren. Die feiner Bedeutung am besten. Der Machtsphäre nach ist es die erste Heeresdienst noch nicht unterstützungsberechtigt Gesezeskammer, das Haus der Lords aber wird selbst von seinen Wiederauflebung von Unterſtüßungsrechten der Ausgesteuerten, die Anrechnung einzelner Unterstüßungsarten auf die Arbeitseifrigsten Verfechtern nur noch als die zweite Kammer" losenunterstübung nach dem Kriege usw. Eine der Konferenz der Gesetzgebung Englands bezeichnet. Nicht wenige Leute bestreiten vorgelegte Uebersicht aus den Statuten der einzelnen Verbände ihm sogar den Anspruch auf diesen Titel und die ihm ent- ergibt die größte Verschiedenartigkeit der geltenden Bestimmungen, sprechenden Rollen oder Aufgaben und möchten dem ganzen Haus wozu bei einzelnen Gewerkschaften noch neuerliche Beschlüsse der am liebsten den Garaus machen. Verbandsinstanzen hinzukommen. Der Wunsch nach einheitlichen Grundsäßen trat zwar start hervor, doch war man sich auch der Schwierigkeiten ihrer Durchführung bewußt. Die Konferenz gelangte daher zunächst nur zu dem Ürteil:
W
"
1
"
Ein Blick auf seine Zusammensetzung macht diese Gegnerschaft sehr verständlich. Das Haus der englischen Herren" ist in einem Grade Kammer von Geburtsrechts wegen, wie fein zweites Gesetzgebungshaus in Europa.*)
-
-
" Die Konferenz ist der Meinung, daß eine Anrechnung der Kriegsdienstzeit als Beitragszeit nicht allgemein durchführbar ist, weil die dadurch entstehende finanzielle Belastung für den größten Teil der Verbände zu start sein würde." und verschob die Beschlußfassung über positive Einheitsgrundsätze bis zur nächsten Konferenz.
Die Konferenz schließt sich der von der Generalfommission im Correspondenz- Blatt" veröffentlichten Erklärung, die sich gegen die Sonderbündelei richtet, an. Sie weist mit aller Entschiedenheit die Versuche zurück, die Arbeiterschaft in dieser fritischen Zeit zu Handlungen zu veranlassen, die den Interessen der Arbeiterklasse zuwiderlaufen. Uneinigkeit und Zersplitterung in die Gewerkschaften zu tragen und die Einheit der sozialdemo fratischen Partei zerstören können.
Nur eine einige und geschlossene Partei fann die Interessen der gewerkschaftlichen Organisationen erfolgreich vertreten.
Die Konferenz hält die Stellung, die von der übergroßen Mehrheit der sozialdemokratischen Fraktion und des Parteiaus schusses sowie von dem Parteivorstande eingenommen ist, für diejenige, die allein in dieser schweren. Zeit den Interessen der Arbeiterschaft im allgemeinen und den Gewerkschaften im besonderen dient.
Die von den Sonderbündlern in der Partei bertretenen Ansichten widersprechen dem Wesen und Wirken der Gewerkschaften, ihre Durchsehung wäre die Preisgabe alles dessen, was die Gewertschaften geschaffen haben und erstreben."
Von den 589 Mitgliedern, die das Haus der Lords zu Beginn des neuen Jahrhunderts zählte, waren noch nicht der zehnte Teil auf andere Weise als von Geburts wegen in es eingerückt. Es sind dies die 26 geistlichen Lords, nämlich die Erzbischöfe und Bischöfe der anglikanischen Kirche und eine An- Eine Umfrage darüber, wie biele Gewerkschaften ihre alten zahl höherer Richter, die im Haus der Lords das juristische Element Sabungen wieder in Kraft gesetzt haben, ergab, daß 16 GewerkDamit ist die Stellung der deutschen Gewerkschaften zu den vertreten und die höchste Berufungsinstanz in der Rechtspflege Eng- schaften wieder zu ihren alten Sagungen zurückgekehrt sind, bzw. Angriffen auf die Einheit der Partei gekennzeichnet. Die Gemertdieselben gar nicht außer Kraft gefeht hatten, während 31 Gewerkschaften müssen im gleichen Sinne allen Versuchen der Zersplittelands bilden. Sie und die bezeichneten geistlichen Würdenträger schaften noch nicht wieder die vollen statutarischen Unterstüßungen rung der Arbeiterbewegung mit allem Nachdrud entgegentreten. find, einmal berufen, Mitglieder auf Lebenszeit, aber bererben ihre zahlen. Der überwiegende Teil hat die früheren Unterstüßungen Eine Beschwerde über die systematisch betriebene Einführung Mitgliedschaft nicht. 26 Vertreter des irischen und 16 Vertreter des wieder eingeführt, doch noch nicht die vollen Leistungen. polnischer Arbeiter in die Textilbezirke und deren Ausnuturg schottischen höheren Adels sind zwar gewählte Personen, jedoch von Zur Beratung der Kriegsbeschädigten fürsorge gab zum Nachteil der deutschen Arbeiter wurde der Generalfommission einer kleinen Raste gewählt, die selbst auf Grund Geburtsrechts ge- die Generalfommission einen kurzen Bericht über ihre bisherigen zur weiteren Verfolgung überwiesen. bildet ist, also dem Wesen nach auch nur Abgeordnete von Geburts bei dem Bedenten der Reichsregierung, in die Hoheitsrechte der Termin für die nächste Kriegsstatistik der Gewerkschaften der 31. Juli Bemühungen um eine reichszentralistische Organisation, die leider Hinsichtlich der Aufnahme weiterer Statistiken wurde als wegen. Ferner gehören dem Haus der Lords noch eine Anzahl Personen an, die auf Grund von persönlichen infolge ihrer Mitwirkung in der Organisation für die Provinz Rohnstatistiken so lange abzusehen, bis die Statistische Kommission Bundesstaaten einzugreifen, erfolglos blieben. Immerhin wurden angenommen und ferner beschlossen, von der Aufnahme größerer Verdiensten irgendwelcher Art in es befördert wurden. Es sind ihrer Brandenburg einige allgemeine Grundfäße aufgestellt und den Ge- weds Aufstellung einheitlicher Grundsäße darüber beraten. Hát. aber stets nur ein kleines Häuflein. Die Ernennungen zu„ Beers", werkschaften und Kartellen empfohlen, nach diesen zu verfahren. Die Generalfommission wurde ermächtigt, zur Förderung der wie der staatsrechtliche Ausdrud lautet, sind viel seltener, als man Es müsse verhütet werden, daß die Kriegsbeschädigten bei ihrer Striegsbeschädigtenfürsorge eine Bentralstelle zu schaffen und nach bei uns gemeinhin anzunehmen pflegt, und auch keine so einfache Rückkehr zur Grtverbsarbeit unbilliger Behandlung ausgesetzt und Bedarf einen Beamten für diese Tätigkeit anzustellen. Sache, wie man sie bei uns vorstellt, wenn man von dem zur Lohndrückerei verwendet, und daß die gewerkschaftlich geregel Die Entscheidung des Reichsversicherungsamts, wonach die politischen Auskunftsmittel eines Beersschubs spricht. Die erbrüdende ten Lohn- und Arbeitsverhältnisse durch ihre Ausnüßung unter- Krantentassen berechtigt seien, auf das zu zahlende Krankengeld graben würden. Der Vorsitzende des Holzarbeiterverbandes gab auch die von Gewerkschaften gewährte Krankenunterstübung enz Mehrheit der Mitglieder des Hauses der Lords Aufschluß. haben die Beerswürde ererbt und vererben sie weiter. Mehr als besonders her deſſen umfangreiche Tätigkeit auf diesem Gebiete; rechnen, auch wenn den Mitgliedern ein Rechtsanspruch auf lettere von dem Verband arrangierten Lichtbildervorträge nicht zusteht, hatte bereits eine frühere Konferenz beschäftigt. Die fünf Sechstel der„ Herren" verdanken ihre Würde weder persönlichem erfreuten sich starter Beteiligung bei Arbeitern und Behörden. Die Bemühungen der Generalfommission, eine Henderung der RechtsVerdienst noch geschenktem Vertrauen, sondern sind in sie hinein- ausgiebige Diskussion führte zur Annahme der folgenden Leitfäße: Lage im Reichstag oder bei der Regierung herbeizuführen, find er" Die Konferenz der Vertreter der Verbandsvorstände hält folglos geblieben. Es sollen nunmehr für die nächste Konferenz es aus ethischen und volkswirtschaftlichen Gründen für dringend der Vorstände geeignete Vorschläge für eine Aenderung der Gewerks erforderlich, daß den Kriegsbeschädigten, soweit dies irgend an schaftssagungen vorbereitet werden. gängig ist, Arbeitsgelegenheit in Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft sowie in den Reichs, Staats- und Gemeinde betrieben geboten wird.
boren".
-
über 500
-
Eine solche Gefeßgebungskammer könnte sich kein Volk gefallen laffen, und sicher hätte das englische Volt längst mit ihr aufgeräumt, wenn ihr nicht im Lauf der Zeit die Machtbefugnisse schrittweise berkürzt worden wären. Das Haus der Lords ist das ältere der zwei Parlamentshäuser Englands, und ein Führer des Feudaladels felbst war es, Simon de Montfort , der um das Jahr 1254 die Heranziehung von Vertretern der Freisassen in Stadt und Land zu seinen Beratungen durchsetzte. Etwa 80 Jahre später tagen diese getrennt von den Lords als Haus der Gemeinden"
Fürsorgeorganisationen zu ermöglichen, daß in diesen Bestimmung Sie fordert, um den Gewerkschaften die Mitarbeit in den getroffen wird, daß
1. zur Berufsberatung der Kriegsbeschädigten Vertreter der Gewerkschaften herangezogen werden; 2. der Rentenbezug für die Unternehmer nicht ein Mittel zum Lohndruck sein darf, d. h. daß die Kriegsbeschädigten bollwertig nach ihrer Arbeitsleistung entlohnt werden;
3. die Tarifverträge auch für die Kriegsbeschädigten gelten und eine Aenderung oder Außerkraftsehung der Tarife nur unter ausdrüdlicher Zustimmung der in Betracht tommenden Gewerkschaft erfolgen darf.
AP
Nochmals die Meinungsfreiheit der Gewerkschaften.
Am Schlusse wurde über den vom jüngsten Verbandstag der Metallarbeiter beschlossenen Antrag beraten:" Der Hauptvorstand wird ersucht, bei der Generalfommission die Gründung Sie bedauert, daß die Bemühungen der Generalkommission einer wöchentlich erscheinenden gewerkschaftlichen Frauenzivecs Errichtung einer Reichszentralstelle der Organisation zurzeitung zu erwirten." Der Antrag fand fast allseitige Zus Fürsorge für die Kriegsbeschädigten bisher ohne Erfolg gestimmung in der Diskussion. Es wurde hervorgehoben, daß die blieben und infolgedessen die erforderlichen Maßnahmen nicht von der Genossin Zetkin redigierte Gleichheit" für gewerkschaftliche einheitlich find. Zwecke völlig ungeeignet sei und sich auch trob wiederholter: Auf Commons), und schon im Jahre 1407 erwirken sie vom König Frauenblatt, das für einfache Arbeiterinnen verständlich sei und forderungen teine Mühe gab, diesen Ansprüchen zu genügen. Ein Heinrich IV. , der mit einem Teil des Adels im Kampfe liegt, Bu sich nicht in verstiegenen Theorien und hochtrabenden Stilübungen stimmung zu einem Statut, wonach nur die Commons Geldergehe, sei notwendig und nicht länger aufzuschieben. Van einem bewilligungen in Vorschlag bringen dürfen. Um die Mitte des Redner wurde eine vorherige Aussprache mit dem Parteivorstand 15. Jahrhunderts wird ihnen das Recht zugestanden, statt Petitionen über eine zavedentsprechende Umgestaltung der„ Gleichheit", von um Gesetze selbst Gesezentwürfe einzubringen, und mit dem Wachseinem anderen die Herausgabe einer gewerkschaftlichen Frauentum ihrer sozialen Bedeutung wächst schrittweise auch ihre politische forrespondenz gewünscht. Für das erstere wurde weder ein Bes Macht. Zu Anfang des 17. Jahrhunderts sollen sie bereits dreimal dürfnis noch ein voraussichtlicher Erfolg unerkannt, doch brauche soviel Eigentum vertreten haben als die durch Feudalkriege ge= man einer solchen Aussprache nicht aus dem Wege zu gehen. Eine korrespondenz gebe die Genossin Hanna bereits heraus und[ fie schwächten Lords, und Mitte des 17. Jahrhunderts macht in der großen Rebellion das revolutionäre Rumpfparlament dem Hause der fönne fortgesetzt werden, wenn sich für die Herausgabe eines Die Konferenz hält es für dringend notwendig, daß pari- Frauenblattes Schwierigkeiten ergeben sollten. Lords vorübergehend mit dem Beschluß ein Ende, es sei dieses tätische Kommissionen von Unternehmer-, Angestellten- und Schließlich wurde die Generalfommission beauf Haus nuglos, schädlich und zu beseitigen". Jedoch acht Jahre Arbeiterorganisationen auch über die Kriegsdauer hinaus eingetragt, ein solches gemertschaftliches Frauenspäter suchte noch unter der Republik Cromwell es setzt werden, durch die Streitigkeiten aus dem Arbeitsverhältnis b I att baldmöglichst herauszugeben. Dasselbe wird wieder herzustellen, und der Zusammenbruch der Republik der Kriegsbeschädigten zu entscheiden sind." den beteilgten Gewerkschaften zum Selbstkostenpreise für ihre weib hat mit der Erneuerung des Königtums auch die des Nicht minder eingehend wurde die Frage der Organisa- lichen Mitglieder zugestellt. Hauses der Lords zur Folge. Es wird sogar ganz gehörig tion der Arbeitsvermittlung erörtert. Der von der restauriert". Durch Schenkungen von Lehnsgütern an Günſtlinge Generalkommission gegebene Bericht bedauert, daß die Reichsregieder Könige und Verleihung der Peerswürde an reich gewordene rung nicht den vom Reichstag beschlossenen Vorschlägen der Gewertschaftsgruppen gefolgt und eine durchgreifende Organisation Bourgeois wird ein neuer Besitadel geschaffen, und der Adelsbesitz der Arbeitsvermittlung angeordnet habe. Immerhin versprechen überhaupt durch Raub an Bauernland unter verschiedenen Formen die vom Bundesrat am 2. Juni d. J. verfügten Maßnahmen zur ( Einhegung von Gemeindeland, Lichtung" der Güter usw.) sehr be- Durchführung einer einheitlichen Statistik der Arbeitsvermittlung deutend vermehrt, während die Erträge aus dem Bodenbesig infolge( Anmeldung der Arbeitsnachweise bis zum 1. Juli d. J. und Mit- Genosse Legien behauptet, meine Berichtigung in Nr. 187 des raschen Wachstums der Bevölkerung und dadurch bewirkten teilung der Arbeitsgesuche und offenen Stellen wöchentlich zweimal des Borwärts" fet falsch. Da es sich um eine ungemein wichtige Steigens der Bodenwerte sich immer glänzender gestalten. So vom 1. August d. J. ab), sowie die Errichtung von Zentralauskunfts- Sache handelt, das Verhältnis zwischen Partei und Gewerkschaft, nimmt das Haus der Lords gleichzeitig an Zahl der Mitglieder wie stellen in den einzelnen Städten und Bezirken einige Besserung, und und eine Bildung falscher Legenden gerade auf diesem Gebiet leicht sozialem Ansehen zu und gewinnt damit neue politische die Gewerkschaftsnachweise sollten nicht versäumen, sich an den sehr schädliche Folgen nach sich ziehen kann, bitte ich, mir noch einige Macht. Seine Mitglieder bilden jedoch infolge des Umstandes, letteren zu beteiligen. Zu warnen sei aber vor dem von Dr. R. Beilen Raum zu gewähren. Freund- Berlin , dem Vorsitzenden des Verbandes deutscher Arbeits- Die J. K." hatte behauptet, daß mir die Einheit der Partei nicht daß England kein Militärstaat ist und daß das englische Erst nachweise, propagierten System von Auskunftszentralen, denn gerade das wichtigste sei, das habe ich auf dem Mannheimer Parteigeburtsrecht die zweiten und dritten Söhne der Peers den dieser Sozialpolitiker" versuche bei jeder Gelegenheit, seinen Ver- tag bewiesen, wo ich bis zulegt dagegen geeifert habe",„ daß einz bürgerlichen Klassen gleichstellt, feine ſtreng von der band zum hauptsächlichsten Träger der Organisation der Arbeits- Einverständnis mit den Gewerkschaften herbeigeft werde; w Bourgeoiste geschiedene Kaste, das ganze 18. Jahrhundert hindurch vermittlung zu machen und er maße sich sogar selbst die Auswahl ich triumphierend ausrief, das ist die Gelegenheit, um die unterscheidet sich das Haus der Lords in seiner Stellungnahme zu der Vertreter gewerkschaftlicher Arbeitsnachweise an. Die Gewerk- Gewerkschaftsführer zu ducken"; mein Vorhaben, an dem ich starr politischen und wirtschaftlichen Fragen nur wenig vom Haus der schaften mögen daher auf der Hut sein und bei der Errichtung von festhielt, hätte sicher auf lange Zeit schwere innere Stämpfe geGemeinen. In beiden Häusern halten sich die zwei um die Re- Zentralauskunftsstellen überall verlangen, daß auch ihre Nachweise zeitigt". Diese Behauptungen waren es, die ich in meiner Berichtigung gierungsgewalt streitenden Parteien der Tories und Whigs ziemlich gemäß den im preußischen Runderlag vom 21. Mai d. J. gegebenen Anweisungen vertreten sind. Die Debatte ergab im allgemeinen widerlegte. Von alledem spricht Legien tein Sterbenswörtchen mehr die Bage, es genügt, im einen wie im anderen ein geringer Ge- Uebereinstimmung über die Mitwirkung der Gewerkschaften an der in seiner Entgegnung. Offenbar nur aus dem einen Grunde, weil winn an Mitgliedern, der einen Partei die Mehrheit über die andere Organisation der Arbeitsvermittlung. sich nichts von den Behauptungen der J. K." auf zu verschaffen. Daher läßt die dem Erwerb nachgehende Bourgeoisie Einige Beschwerden aus Gewerkschaftskreisen, die sich auf Dif- recht erhalten läßt. es sich ruhig gefallen, daß die Besizaristokratie die politische Füh- ferenzen innerhalb der Arbeiterbewegung während des Krieges, Was er uns jezt als Berichtigung präsentiert, ist nichts Dabei aber rung des Landes in die Hand nimmt. Beiden Parteien liefert das insbesondere in der lebten Zeit, beziehen, gaben Anlaß zu einer als eine Verschiebung des Beweisthemas. Haus der Lords die Mehrzahl der Regierungsmitglieder. längeren Aussprache über diese Angelegenheit. Es handelte sich eine Ergänzung und Bestätigung meiner Darstellung. neben lokalen Vorkommnissen vor allem um die Bestrebungen ge- Legien erklärt, er hätte meiner Resolution in ihrer ursprünglichen *) Wir sagen Herren", weil dies die angemessenere Uebersetzung wisser, mit der Haltung der Parteimehrheit und der Reichstags- Fassung nicht zugestimmt, sondern erst, nachdem sie abgeschwächt des Wortes Lords ist. Wenn deutsche Zeitungen den Titel Lords" fraktion seit dem Kriegsausbruch unzufriedener Gruppen und worden war. Aber die Frage, um die es sich handelt, ist nicht die, wie mit„ Graf" übersehen, wie das häufig genug geschieht, so greifen Grüppchen, diesen Parteistreit auch in die Gewerkschaftskreise hin- Legien meine Resolution gefiel, sondern die, ob ich mich jeder sie damit durchaus fehl. Für Graf hat der Engländer das angel einzutragen und durch eine von gewissen Zentren aus geleitete Milderung der Resolution hartnädig widersezte, um ein Einverständnis sächsische Earl und das normannische Count. Lord ist die all Desorganisationskampagne die Parteieinheit zu spren- mit den Gewerkschaften zu vereiteln. Nun geht aber aus Legiens gemeine Bezeichnung für den Adligen. gen und die Einigkeit in der Arbeiterbewegung zu zerstören, Borleigener Erzählung hervor, daß ich selbst den ursprünglichen Zert
an