nötige, wurde ihm bedeutet, daß er alle vorhandenen Exemplare ausliefern müsse. Genosse 2. behändigte barauf den Leamten zwei Gremplare der ersten und ein Exemplar der anderen Broschüre.
Weitere Gremplare fanden sich bei der daran vorge- der
nommenen Haussuchung nicht vor. Auch wurde dem Genossen 2. ein in der Versammlung der Landesorganisation verteiltes Schriftstück vorgelegt, das, nur an Delegierte ausgegeben, aber sofort in die Hände des Generalfommandos gelangt war. Es enthielt Mitteilungen aus den Eingaben der Wirtschaftsverbände an die Regierung, einen Brief Tepper Laskis sowie Mitteilungen aus der Budgetkommission des Reichstages und den Sigungen der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion. Es wurde Gewicht auf die Frage gelegt, ob dieses Schriftstück etwa in die Hände von Jugendlichen gelangt und ob Literatur in das Feld gesandt sei. Gine Rolle spielten auch die folgenden Stellen aus dem Bericht des „ Hamburger Schoz" über die letzte Versammlung der Landesorganisation( Nr. 151 vom 1. Juli): Da Genosse L. in der vorigen Versammlung an der Besprechung der politischen Lage durch den Vorsitzenden gehindert worden sei, habe er seine schriftlich vervielfältigten Darlegungen vor der Versammlung verteilen lassen". Genosse Laufenberg beschäftigt sich jetzt anscheinend wenig mit der Hamburger Parteigeschichte, für die er sein Gehalt beziehe, sondern er gibt Broschüren heraus und erweckt den Anschein, als ob er besonders intime Kenntnis von allen diplomatischen und parlamentarischen Vorgängen hat. Wenn diese Kenntnis durchweg aus so trüber Quelle stammt wie das, was er aus vertraulichen Sizungen der Reichstagsfraktion erfahren haben will, dann kann er mir leid tun"..." Wenn da nun die Opposition behauptet, auch fie erkenne die Pflicht der Verteidigung des Vaterlandes an, aber man dürfe der Regierung die Kredite nicht bewilligen, so ist entweder der erste Sab nicht ernst gemeint oder es fehlt diesen Leuten jedes Gefühl für den logischen Zusammenhang der Dinge. Dann die Anerkennung des Burgfriedens! Auch diese folgt logisch aus der Erkenntnis, daß wir während des Krieges alles tun müssen, was zur Verteidigung des Vaterlandes nötig ist, und alles unterlassen müssen, was dieser Verteidigung schaden könnte. Das heißt noch lange nicht, daß wir blindlings der Regierung folgen und auf jede Kritik verzichten sollen. Aber die Kritik muß Rücksicht auf die augenblicklichen Verhältnisse und auf die gefahrvolle Lage des eigenen Landes nehmen."
Außer den drei Broschüren wurde bei dem Genossen 2. nichts vorgefunden, was den Beamten des Mitnehmens wert schien. Inzwischen haben Haussuchungen noch bei weiteren Genossen stattgefunden.
Zigarren- Banderoleftener in Sicht?
Verfehlte Ausschlachtung
Dieser Stellungnahme von Friedrichs Engels zu Ende, da hat sein tiefempfundenes deutsches Nationalgefühl Engels nicht gehindert, in der Opposition noch weit über das hinauszugehen, was heute die
der Klassiker des Sozialismus. radikalsten der radikalen Mitglieder unserer Partei in dieser Hin
sicht tun, ich möchte sagen, auch nur zu denken wagen. Von Eduard Bernstein . Worte sind deutungsfähig, politische Wendungen haben in ver= Unter dem Titel: Die Stellung des klassischen Sazialismus schiedener Stunde einen verschiedenen Sinn. Als der Demokrat zur Kriegsfrage" hat Genosse Dr. Quard in der Frankfurter Hoffmann von Fallersleben sein„ Deutschland über alles" dichtete, Volksstimme" einen Artikel veröffentlicht, der aus zwei Gründen ahnte es nicht, daß dieses lange Zeit mit Acht und Bann belegte zu einer Grwiderung herausfordert. Lied einst Schlachtgesang der Antisemiten und dann die Marseillaise Es sind die von Friedrich Engels zur Zeit des italienischen der Alldeutschen werden sollte. So kann man in den Schriften Einheitstampfes von 1859/60 verfaßten Schriften Po und Rhein " unserer Altmeister Wendungen in großer Zahl finden, die, buchund Savoyen, Nizza und der Rhein ", die es dem Genossen stäblich auf die Gegenwart angewandt, sie zu Alldeutschen , AntiDr. Quard angetan haben. Bemerkungen, die er semiten und der Himmel weiß was noch stempeln würden. Unter Schriften findet, werden ihm zu Bekenntnissen, auf Grund deren anderen Verhältnissen geschrieben, hatten sie grundverschiedenen Engels und mit ihm Marg als Bundesbrüder aller Gewalt- 3wed und Sinn. Niemand hat ein größeres Interesse daran, dies politiker erscheinen. auf das schärfste zu betonen, als die Sozialdemokratie, und zu feiner Zeit war dies Interesse stärker als heute.
in diesen
Es st dies nur dadurch möglich, daß Quarck dreierlei nicht berücksichtigt:
1. Die besonderen Zeitverhältnisse, unter denen jene Schriften verfaßt und die auf sie bezüglichen Briefe von Marg und Engels geschrieben wurden;
2. den besonderen Zweck, den Engels mit jenen Schriften verfolgte, und die besonderen Voraussetzun= gen, unter denen er sie schrieb; und
Es ist wahrhaftig die höchste Beit, zur Selbstbesinnung zurüdzukehren.
Aus der Partei.
Partei und Gewerkschaften.
Von mehreren Gewerkschaftsbeamten wird uns geschrieben:
3. die großen Veränderungen, die sich seit Abfassung jener Schriften in der politischen Gestaltung Europas und der Natur und dem Kräfteverhältnis seiner Klassen und Parteien vollzogen haben. Der Vorwärts“ vom 13. Juli bringt einen offiziösen Bericht über Als Engels " Po und Rhein " usw. schrieb, war Frankreich eine Konferenz von Gewerkschaftsbeamten( es waren anwesend: von Raiserreich unter Napoleon III. , der, um die Fran- jeder Gewerkschaft ein besoldetes Vorstandsmitglied und die General3osen mit seinem Regiment zu versöhnen, soviel als möglich der kommission), die in der vergangenen Woche stattgefunden hat. In " Napoleonischen Ideen" zu verwirklichen suchen mußte, dem Bericht wird ein Beschluß dieser Konferenz zu den Meinungswozu u. a. die Wiederherstellung des Frankreiche vor 1815 gehörte, verschiedenheiten in der Partei mitgeteilt und hinzugefügt: ,, Damit ist die Stellung der Deutschen Gewerkschaften zu den also u. a. die Rückeroberung des linken Rheinufers. Welche militärischen Gründe französischerseits dafür geltend gemacht wer- Angriffen auf die Einheit der Partei gekennzeichnet." Dieser Satz zeigt, daß sein Verfasser sich über die demokratische den konnten, hebt Engels in Po und Rhein " selbst hervor. Der Grundlage der freien Gewerkschaften vollständig im Untlaren ist. mit Rußland abgekartete italienische Krieg gegen Oesterreich erDie Stellung der Gewerkschaften zu Parteifragen fann nicht von schien als der erste Schritt dazu, und da Oesterreich damals noch zum Deutschen Bund gehörte und als dessen militärisch stärkste einzelnen Vorstandsbeamten vorgeschrieben, sondern nur durch die Macht galt, hieß Bestegung Oesterreichs auch Schwächung Deutsch - vom„ Vorwärts" mitgeteilten Beschluß kommt lediglich die Ansicht Deutsch - Gewerkschaftsmitglieder entschieden werden. Durch den lands. Daß dieses selbst erobernd auftreten könnte, war noch ganz der an der Konferenz beteiligten Gewerkschaftsbeamten zum Ausdruck.
außer Frage. Es war durch seine Bundesverfassung an Händen und Füßen gelähmt und tatsächlich nur der Lage ausgesetzt, sich seiner Haut wehren zu müssen.
Er
Zweitens. Der Sieg Frankreichs hieß aber nicht nur eine Schwächung des erst im Werden begriffenen Deutschland . hieß auch die Befestigung des Kaiserreichs in Frankreich , dem VorWie ein Fachblatt erfahren haben will, wird das Reichs- land der Revolution in Europa . Mit anderen Worten: er beschazamt dem Bundesrat nach Friedensschluß einen Gesetz- deutete eine Niederlage der von Marg und Engels herbeigesehnten entwurf, 3igarren Banderolesteuer betreffend, zu- europäischen Revolution, ihre Bertagung auf ungehen lassen. Man ist noch am Erwägen, ob vielleicht die bestimmte Zeit diese Revolution aber ist der ausgesprochene Banderole zu umgehen ist, ob eine Wertsteuer oder eine er- Leitgedanke der zwei Engelsschen Schriften, wie er der Hinterhöhte Tabakzollsteuer vorzuziehen wäre. Der Ertrag der Banderolesteuer wird auf 40 bis 50 Millionen Mark pro Jahr geschätzt.
Gegen den Lebensmittelwucher. Wolffs Bureau meldet:
-
gedanke von Ferdinand Lassalles zur gleichen Zeit verfaßten Schrift über den italienischen Krieg war. Der Briefwechsel Marr' und Engels ' und die Briefe Lassalles im März stellen das über jeden Zweifel hinaus fest. Bei Engels wie bei Lassalle handelt es sich nicht um Programme oder Anweisungen für die Regierungen des Tages, sondern um Wegweiser für die Parteien der Revolution gegen diese Regierungen. Das ist der Zweck der genannten Schriften, ohne seine Berücksichtigung erhalten eine ganze Reihe von Säßen darin einen durchaus schiefen
V
Noch ein Wort zum Meinungsstreit der Gewerkschaften.
Nichts mehr über Legien, der ja die Behauptungen der J. K. auf sich beruhen läßt. Aber ich kann nicht ohne Widerspruch die Behauptung N. Schmidts hingehen lassen, ich hätte wirklich den Ausspruch getan:„ Das ist die Gelegenheit, die Gewerkschaftsführer
zu ducken".
Mein Gedächtnis ist nicht so glänzend wie das des Genossen Schmidt. Ich bin weit entfernt davon, mich für jedes Wort zu verbürgen, das ich vor neun Jahren gesagt oder gehört. Trotzdem fann ich mit voller Bestimmtheit erklären, den zitierten Ausspruch nicht getan zu haben, da er in schroffstem Widerspruch steht zu meinen Ansichten und zu den Absichten, die ich in Mannheim verfolgte. Die Nede, mit der ich dort meine Resolution begründete, schloß mit den Worten:
Der Antrag ist nicht etwa eine Kriegserklärung an die Gewerfschaften, im Gegenteil, er will erst die Basis schaffen, auf der allein ein fruchtbares und einheitliches Wirken zwischen Partei und Gewerkschaften möglich ist."
Gleich darauf soll ich der Berliner Delegation das Gegenteil gesagt haben! Das ist einfach sinnlos.
Wo kommen wir aber in den Parteidiskussionen hin, wenn unser Verhalten in der Vergangenheit nicht nach dem beurteilt wird, was wir nachweisbar öffentlich gesagt oder geschrieben haben, sondern nach einem Sag, von dem einer glaubt, er könne sich erinnern, ihn vor Jahren in der erregten Diskussion einer flüchtigen, vertraulichen Zusammenfunft gehört zu haben.
.
Um Auswüchsen im Zwischenhandel und wucherischem Treiben im Groß- und Kleinhandel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs( Brot, Mehl, Fleischwaren, Sinn. Kaffee, Tee, Kakao, Gemüse, Milch, Holz, Kohlen, Leuchtöl, Und dies ganz besonders, wenn man den dritten Verstoß begeht Seife) entgegenzutreten, hat das Stellvertretende und die großen, eine ganze Umwälzung darstellenden Unterschiede Generalfommando des 13. Armeekorps( Stuttgart ) in den Verhältnissen zwischen damals und jetzt außer Betracht läßt. verfügt, daß mit Gefängnis bis zu einem Jahre bestraft wird, um nur einiges herauszugreifen: 1859 war Frankreich als Kaiserwer beim Verkauf bezw. Einkauf unverhältnismäßig hohe reich die tonangebende erste Militärmacht Europas . Die AnBreise bietet, fordert oder annimmt, wer zum Verkauf be- sprachen seines Kaisers machen die Kurse an den europäischen stimmte Gegenstände zurückhält, und wer als Verkäufer ohne Börsen steigen und fallen. Deutschland aber ist zerrissen, seine Grund dem Käufer die Abgabe von Verkaufsgegenständen Regierungen schmieden Ränke gegeneinander und stehen zum Teil verweigert. unter ausländischem Einfluß. 1914 aber ist Frankreich Republik, auf dem Wege zur Demokratie, Deutschland Kaiserreich und erste Militärmacht der Welt. In Frankreich siegen bei den Wahlen Anmerkung der Redaktion des B.". Wir erhielten von 1914 die beiden Parteien, welche die entschiedensten Vertreter in der gleichen Angelegenheit eine längere Zuschrift des Genossen des Friedens sind, über die Kriegsparteien, und maßgebende Ver- Eugen Brückner, in der die Auffassung des Genossen Robert treter dieser Parteien kommen in den Pfingsttagen mit den Ver- Schmidt bestätigt wird. Im übrigen betrachten wir den Meinungstretern der deutschen Sozialdemokratie sowie bürgerlichen austausch über diese Frage jetzt für erledigt. Friedensfreunden zusammen und bekräftigen den Wunsch nach einer dauernden Verständigung mit Deutschland . Im Jahre 1859 gab es nirgends in Europa eine organisierte politische Partei der
Ich kann natürlich Genossen Schmidt nicht hindern, seine Be hauptung auch weiterhin aufrecht zu halten. Dann steht eben BeSt. Kautsky. hauptung gegen Behauptung.
"
Danzig ist während des Weltkrieges in unrühmlicher Weise da durch hervorgetreten, daß es als einzige deutsche Großstadt nach Ivie vor den Familien der Feldzugteilnehmer einen festen städtischen Zuschuß zur staatlichen Kriegsunterstützung verweigert. Von gelegentfichen Unterstützungen abgesehen, überläßt die Stadt Danzig die Sorge für die Kriegerfamilien einer privaten Vereinigung, der Kriegs- Arbeiterklasse, Engels , Marr, Lassalle sprechen als Einzelperhilfe. Diese Einrichtung ist auf freiwillige Beiträge angewiesen. sonen. Reiner organisierten Partei verantwortlich, warfen sie Interview, das der Genosse Südekum amerikanischen Blättern zu
Um ihren versiegenden Mitteln aufzuhelfen, ist für den 1. August die Veranstaltung eines„ Opfertages" in Vorbereitung, dessen Erträgnis den Zwecken der Kriegshilfe dienen soll. Neben der Errichtung einer Gedenksäule, in die jeder, der bezahlt, je nach dem Grade feines Opferns einen eisernen oder silbernen Nagel schlagen darf, und dem Straßenverkauf von Zigaretten und Ansichtskarten ist, wie die bürgerlichen Zeitungen mitteilen, die Erlaubnis zur Abhaltung einer Lotterie nachgesucht, deren Lose im Straßenhandel vertrieben werden sollen.
ihre Flugschriften
-
-
Südekums„ einfache Feststellungen".
Wir veröffentlichten vor einiger Zeit einen Auszug aus einem obendrein anonym als Gärungsstoff auf folge dem ehemaligen Bundessenator Beveridge gewährt hatte, den Büchermarkt, absichtlich dem Begriffsvermögen des breiten und das mehr als auffällige Wendungen enthielt. Vergeblich haben bürgerlichen Publikums angepaßt, was dadurch angängig war, daß wir auf ein Dementi oder eine Berichtigung des Genossen Südekum erfahren wir jetzt, daß er an unserer Notiz etwas ausdamals gerade in Deutschland der nationale Gedanke selbst revo- gewartet, und erst auf dem Umwege über die Fränkische Tagespost" In einer Zuſchrift ant zuseßen hat. das dieses Blatt, lutionär war. Angesichts dieser bedeutsamen Unterschiede, denen noch andere, das außerordentlich umfangreiche Interview im vollen Wortlaut nicht minder bedeutsame zur Seite stehen, die hier aus begreif- gebracht hat, erklärt er nämlich, der Auszug des Vorwärts" sei so lichen Gründen unerörtert bleiben müssen, darf es als eine Unge- offensichtlich tendenziös zusammengeflickt und in so offenkundiger heuerlichkeit bezeichnet werden, wenn Genosse Quard einzelne Säße tendenziöser Absicht mitgeteilt worden, daß er vernünftige Leser Eins muß noch an dieser Stelle miterwähnt werden: zweimal aus den damaligen Schriften und Priefen unserer Vorkämpfer unseres famosen Zentralorgans" durch eine Entgegnung zu benicht etwa leidigen gefürchtet habe. In voller Anerkennung des Bartgefühls, aus dem heraus Süde ist es in Danzig in allerjüngster Zeit vorgekommen, daß Frauen herausgreift, um diese zu Bundesbrüdern zu machen von Kriegsteilnehmern ermittiert wurden, weil nur des nationalistisch gerichteten Flügels der deutschen Sozial- tum auf eine Entgegnung verzichtet hat, gestehen wir ihm gern zu, sie nicht die Miete zahlen konnten. Im ersten Fall, der eine Frau demokratie, sondern auch gleich des deutschen Nationalliberalismus. daß wir tatsächlich seine goldenen Worte in tendenziöser Absicht Quard schließt seinen Artikel mit der Bemerkung, Engels einem größeren deutschen Leserkreise zugänglich gemacht haben, in der mit zahlreicher Kinderschar betraf, hatte die Betreffende in ihrer Unkenntnis der folgen feinen Widerspruch erhoben, als sie sei gewiß besserer Internationaler" gewesen, als es heute die Absicht nämlich, den deutschen Arbeitern seine und der von ihm als gesetzliche Vertreterin ihres Mannes bestellt wurde. Daraufhin Guesde, Sembat und Vandervelde sind, nur habe er daneben auch repräsentierten Gruppe Meinung über den Krieg, seine Bewegund sein Vaterland in der gründe usw. bekanntzugeben. Von einem tendenziösen Zusammenfonnte die Wirtin die zwangsweise Räumung der Wohnung durch gewagt, Deutscher zu sein setzen. Im anderen Falle hatte der Krieger die Wohnung nicht Stunde der Gefahr nicht nur zu verteidigen und ein Kämp- flicken kann jedoch nicht die Rede sein. Rücksicht auf den Raum usw. direkt vom Wirt, sondern von einer Studentenverbindung, bei der fer für seine wirtschaftliche und politische Zukunft zu sein". berbot uns die wörtliche Wiedergabe der spaltenlangen Unterredung, Stellen beschränken. er als Diener tätig war, gemietet. Die Verbindung bleibt weiter Danach scheint es zunächst zweierlei internationales Recht zu und wir mußten uns daher auf die Anführung der charakteristischsten Aber was hat denn nun Genosse Südekum den Lesern der wohnen: die Familie mußte auf Verlangen des Wirtes hinaus. In geben, wonach, was dem deutschen Internationalisten erlaubt ist. sie sind seine Wähler offenbar Uniform bemühte sich der Mann vergeblich um eine andere Wohnung. dem Internationalisten, der Franzose oder Belgier ist, nicht erlaubt Fränkischen Tagespost", die er Kein Hausbesitzer wollte der Familie Obdach geben. Im Bureau sein soll, daß ein solcher sein Vaterland in der Stunde der Gefahr für weniger vernünftig hält als die Leser des„ Vorwärts", sachlich des Magistrats verlangte eine dort amtierende oder selbst der Knebelung nicht verteidigen darf. Friedrich Engels mitzuteilen? Er stellt fest, daß Senator Beveridge aus einer ganzen Dame von dem Krieger, er solle bei dem Magistrat seine fühlte sich stark als Deutscher, sein nationales Empfinden war un- Reihe von zeitlich auseinanderliegenden Gesprächen das Wesentliche Bezugskarte für die staatliche Kriegsunter- weifelhaft stärker als das Marrsche, ja selbst stärker als die mit großem Geschid und gutem Verständnis herausgeschält habe. stüßung berpfänden. Dann werde der Magistrat bei einem nationale Ader Ferdinand Lassalles, aber zu solcher Folgerung hat nicht in allen Punkten sei Beveridge seinen Anschauungen und DarHausbefizer Garantie für die Mietezahlung übernehmen und seiner es nicht ausgereicht. Engels lag die politische und wirtschaftliche Zu- legungen in jeder Weise gerecht geworden;„ aber", so fährt unser mindestens neunzig Hundertteile einfache Feststellung von Tatsachen, Familie eine Wohnung besorgen. Dies Anerbieten mußte der Krieger funft seines Vaterlandes so stark am Herzen, wie nur irgendeinem Genoffe fort,„ von dem, was er mir in den Mund legt, find ablehnen, weil seine Frau und seine Kinder dann völlig mittellos Sozialdemokraten, und ich tenne teinen einzigen deut- Ausdruck allgemeiner Parteiüberzeugung oder doch der Ueberzeugung gewesen wären. Er mußte von dem Urlaub zurück zum Regiment, schen Sozialdemokraten, dem sie nicht am Herzen der übergroßen Parteimehrheit. An wenigen Stellen habe ich gegen Aber auch da scheint mir der läge aber über das Wesen und die Bedingungen dieser Zukunft Einzelheiten Vorbehalte zu machen. ohne für Weib und Kind eine Wohnung gefunden zu haben. trennte ihn von den heutigen Nationalisten eine ganze Welt. Sein Herr Verfasser nur das Opfer von Mißverständnissen geworden zu Verhalten beim Kriege von 1870/71 hat dies auf das unzweideutigste sein, oder der Uebersezer hat vielleicht seine Worte nicht scharf genug bewiesen. Solange dessen Abwehrcharakter gegen das kaiserliche Frankreich überwog, waren er und Marg troß schärfster politischer
-
Die„ Märkische Volksstimme" verboten. Redaktion und Verlag der„ Märkischen Volksstimme" teilen Gegnerschaft gegen die Regierenden Deutschlands mit ihren Symfolgendes mit: Durch Verfügung des Oberkommandos in den pathien auf der deutschen Seite. Als aber der Charakter sich änderte, Marken vom 11. Juli d. Js. ist das Erscheinen der„ Märkischen als Ziele verfolgt wurden, deren Verwirklichung nach seiner UeberVolksstimme" wegen eines Artikels:„ Auf der Lorettohöhe"( Eine zeugung die Beziehungen des deutschen Volkes zu dem französischen Nachbarvolt dauernd verschlechtern mußten, da war es auch mit französische Schilderumg) bis auf weiteres verboten.
wiedergegeben."
-
Südefum führt diese Stellen im einzelnen an. So find seine Ansichten über die deutsche Konkurrenz gegen England zum Teil durcheinander geworfen, zum Teil auf eine viel zu einfache Formel gebracht worden. So haben sich an der Stelle über die Militärpartei Darlegungen über die rechtliche Stellung des Offizierkorps mit Reflexionen über die tatsächliche politische Betätigung von Militärs vermischt. Ferner ist die Stelle über die Notwendigkeit der deutschen