Art, wie Genoffe Haase als Vorsitzender der Partei gehandelt hat, 1950 millionen 2ire erreicht und werden sich durch die vorverstößt hiergegen und wird mißbilligt. geftrigen Zeichnungen bei den Konsortional- Instituten, welche den Der Vorstand erklärt für nötig, daß im Interesse der baldigen Filialen der Banca d'Italia noch nicht haben mitgeteilt werden Herbeiführung eines gedeihlichen Friedens die Erörterung der können, noch erhöhen. Kriegsziele freigegeben wird, und er erwartet von der Reichstagsfraktion, daß sie bei der erneuten Festlegung ihrer Haltung die Beseitigung bestehender Hindernisse einer offenen Besprechung der Kriegsziele und die wirksamere Bekämpfung des Wuchers mit notwendigem Lebensbedarf fordert und durchsetzt.
Diese Erklärung wurde einstimmig beschlossen.
Der Vorstand des Sozialdemokratischen Vereins für den Wahlkreis Frankfurt a. M.
Hierzu wird uns aus Frankfurt geschrieben: Wir erachten diese Kundmachung für bedeutungslos, weil sie lediglich vomengeren Vorstand der Partei, einem Sieben- Männer- Kollegium ausgeht, während der erweiterte Vorstand, der Vertrauensmannstörper und ebensowenig eine Mitgliederversammlung der Partei vor Erlaß dieser Kundgebung wohlweislich nicht gehört wurden, weil dabei die vom Vorstand betonte Einstimmigkeit nicht erzielt worden wäre. Die vor einiger Zeit in Frankfurt stattgefundene Versammlung, in der Genosse Abg. Haase sprach, hat mit aller Deutlichkeit gezeigt, daß auch in Frankfurt a. M. eine sehr starke Minderheit mit der gegenwärtigen Taftit und den von Heine- David usw. vertretenen neuen Zielen der Partei nicht einverstanden ist.
Zum Beschluß des Kreisvorstandes des Wahlkreises Höchst- Usingen
erhalten wir folgende Zuschrift:
In der Sonnabendnummer des„ Vorwärts" bringen Sie den Wortlaut des vom Kreisvorstand des Wahlkreises HöchstHomburg- Usingen in Sachen der Parteidifferenzen gefaßten Beschlusses.
Wir legen Wert darauf, bekannt zu geben, daß dieser Beschluß nicht einstimmig, sondern mit 5 gegen 2 Stimmen angenommen worden ist.
Der betreffende Beschluß wandte sich gegen den der Parteiopposition gemachten Vorwurf der Sonderbündelei, die viel eher auf Tendenzen passe, wie sie von Heine, Kolb und anderen vertreten würden.
Aus Industrie und Handel.
Die fünftigen Handelsbeziehungen der Zentralmächte. Auch in Desterreich steht man vorläufig dem Wunsch nach engerer Verknüpfung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Desterreich noch skeptisch gegenüber. Wolffs Telegraphenbureau verbreitet dazu folgende Presseäußerung:
Das Wiener, Fremdenblatt" weist darauf hin, daß die öffentliche Meinung in Desterreich- Ungarn und dem Deutschen Reich in steigendem Maße ihre Aufmerksamkeit der fünftigen Gestaltung der wirtschaftlichen Verhältnisse zwischen beiden Reichen zuwendet.
Die diesjährige Welternte.
La Croig" vom 15. Juli gibt an: In den Vereinigten Staaten beträgt die diesjährige Ernte 258 552 000 Zentner, d. h., sie ist etwas besser als im Vorjahr.
In Indien beträgt sie 102 600 000 Zentner, d. i. 19 Millionen mehr als im Vorjahr. Italiens Ernte von 55 Millionen Zentner ist um 20 Proz. Höher. In Tunis ist die Ernte die beste seit 25 Jahren. 1½ Millionen Bentner stehen zur Ausfuhr zur Verfügung.
"
,, Und weil keiner von beiden wollte, daß der andere für ihn zahle, zahlte keiner von den beiden." Nach Heines ultiger Schnurre haben Unternehmer und Kolonnenführer gehandelt, wie sich am Dienstag vor der Schlichtungskommission für Militärbekleidung herausstellte. Die Firma Ascher hatte einem Kolonnenführer( Vorarbeiter) Soldatenröcke zur Fertigstellung übergeben zum Preise von 6,71 M. pro Stück. Die Firma erhielt selbst 7,71 M. Der Firmeninhaber erklärte, dabei nichts verdient zu haben. Dann hätten Sie es nicht übernehmen sollen," sagte ihm der anwesende Major vom Bekleidungsamt, das Amt bezahlt pro Stück 8,70 M. Da ist die Auch die luxemburgische Regierung hat die Beschlagnahme des Arbeit jedenfalls wieder vorher durch mehrere Hände gegangen." Der Kolonnenführer bezeichnete sich auf eine Frage des Getreides ausgesprochen. Sie wird aber die Anlieferung der be- Magistratsrats als Arbeitgeber. Kunze vom Verband der Schneider, ſchlagnahmten Mehl- und Getreidebestände durch eigene Kommissare als Vertreter der klagenden Arbeiter, erklärte dies für irrig. Die bewerkstelligen lassen, damit die Gemeindeverwaltungen entlastet Arbeitskräfte seien vom Zentralarbeitsnachweis stets nur an die werden und ihr Augenmerk mehr auf grundlegende Ermittelungen Firma Ascher vermittelt worden, was nachgewiesen werden könne. verwenden können. An allen wichtigen Eisenbahnstationen wird Ascher sei demnach einzig und allein haftbar für die Erstattung der regional eine Sammelstelle errichtet, damit die Transportkosten ver- Sassenbeiträge. Der Unternehmer dagegen behauptete, daß zur mindert werden. Jeder ist befugt, fich zum kommissionsweisen An- Bahlung der Beiträge der Kolonnenführer verpflichtet worden sei tauf bei den Behörden zu melden.
Soziales.
Verbot der Beihilfe beim Gewerbebetrieb.
und ihn das nichts anginge. Der Kolonnenführer wiederum sagte aus, er habe sich um die Kaffenbeiträge nicht gefümmert und sei ihm nie eine derartige Rechnung präsentiert worden.
Die Klage endete mit einem Vergleich. Der Unternehmer zahlt die Beiträge und noch das Restgehalt von 215 M. für mehrere Arbeiterinnen zu Händen Kunzes. Der Kolonnenführer gibt, für den Fall, daß er von dem Unternehmer Prozente erhalten hat, Das Kriegsministerium bringt wie alljährlich zur allgemeinen 25 Broz. davon an diesen zurüd. Zur Feststellung der Höhe der Kenntnis, daß den Unteroffizieren und Mannschaften der Armee beiderseitigen Summen tritt eine paritätische Unterfommission- dienstlich verboten ist, innerhalb ihrer eigenen oder einer fremden sammen. Sollten sich die Parteien nicht einigen, so tritt die KomTruppe oder Behörde 8ivilpersonen oder den Hand- mission unter dem Vorsiz des Magistratsrats v. Schulz zusammen, der dann die Entscheidung fällt. werksmeistern der Truppen und der militärischen Anstalten usw. zur Ausübung des Gewerbebetriebes Beihilfe zu leisten, insbesondere durch Vermittelung oder Erleichterung des Abschlusses von Kaufgeschäften, Versicherungsverträgen und dergleichen.
Den Unteroffizieren und Mannschaften ist befohlen, von jeder an sie ergehenden derartigen Aufforderung ihren Vorgesezten Meldung zu machen.
Ehrenwort und gute Sitten.
Wiederholt hat das Reichsgericht anerkannt, daß die von dem Leipziger Aerzteverband Aerzten abverlangte Abgabe des Ehrenworts, nur im Sinne des Verbandes tätig zu sein, einen Verstoß gegen die guten Sitten darstellt und nichtig ist. Vom Oberlandesgericht Dresden liegt jetzt eine gleiche Entscheidung vor.
Der Arbeitsmarkt im Baugewerbe.
Als der Krieg begann, herrschten die größten Besorgnisse wegen seiner Wirkungen auf das gesamte Baugewerbe und die Baustoffindustrie. Diese Befürchtungen sind zum Teil auch eingetreten, indem die Bautätigkeit bis auf ein Weniges zurückgegangen ist. Die private Bautätigkeit ruhte bald fast ganz und gar, aber auch die öffentliche Bautätigkeit ging sehr stark zurück. Besonders sorgenvoll blickte man auf die Gestaltung des Arbeitsmarttes im Baugewerbe: man befürchtete ein riesiges Anschwellen der Arbeitslosigkeit. Und arbeitslosigkeit ganz besonders hoch. Nur langjam ging fie im in der Tat, in den ersten Monaten war gerade im Baugewerbe die Jahre 1914 zurüd, um dann im Laufe des Jahres 1915 um jo auffallender zu fallen. Die Bewegung der Arbeitslosenziffern nach der
1914
1915
Januar Februar
921,7
363,5
9
428,8
252,1
März
181,0
157,8
April Mai
135,7
139,7
137,3
125,9
1,7
Statistit des Deutschen Bauarbeiterververbandes zeigt folgendes Ein sächsischer Arzt hatte von dem Aerzteverband am Bild. Sie betrug am Ende des Monats in Prozent der Mitglieder19. Dezember 1910 2000 m. bar bargeliehen erhalten aiffer: und sich dabei auf Ehrenwort zur Vermeidung einer Vertrags- Aug. 14 Sept. Dft. Nov. Dez. Jan. 15 Febr. März April Mai Adein man müsse sich darüber klar werden, daß die Fort- strafe von 2000 m. für jeden Zuwiderhandlungsfall ver- 15,8 11,2 9,0 9,5 9,8 14,1 11,4 7,4 2,6 führung der Erörterungen im gegenwärtigen Augenblicke pflichtet, innerhalb der nächsten zehn Jahre 1. von einer Der Rückgang im laufenden Jahre ist ganz besonders auffallend. mancherlei Bedenken wachruft. Die Erörterungen feien heute etwaigen Absicht, fich an einem anderen Orte Deutschlands nieder- Es sei darauf verwiesen, daß im Mai 1914 die entsprechende verfrüht, da die militärischen Ereignisse noch im Flusse sind und zulassen, vor deren Ausführung dem jeweiligen Vorsitzenden des Arbeitslosenziffer sich auf 1,8 Proz. stellte, also etwas höher war die fünftige politische Gestaltung Europas noch ungewiß ist. Es Aerzteverbandes Mitteilung zu machen, 2. eine Stellung als Arzt als im laufenden Jahre. Noch deutlicher zeigt sich die relative fehlen darum wichtige Voraussetzungen für eine sachgemäße Be- in einer Krankenkasse, Berufsgenossenschaft, einem Sanitätsverein oder Besserung am Arbeitsmarkt, wenn wir die Bewegung des Andranges urteilung der handelspolitischen Fragen. Mit Recht hat aus ähn einer ähnlichen Körperschaft nicht ohne Genehmigung des Vorstandes in den ersten fünf Monaten dieses Jahres mit dem Andrang im lichen Erwägungen heraus die Deutsche Regierung wiederholt mit des Aerzteverbandes anzunehmen, sich auch der Bestimmung unter- Vorjahre vergleichen. Es tamen auf je 100 offene Stellen Arbeitgroßem Ernste gewarnt, sich mit den Friedensbedingungen zu be- worfen, daß das Kapital ohne vorherige Kündigung sofort fällig werde, fuchende: fassen und die eindringlichen Vorhaltungen haben auch bewirkt, daß wenn er den übernommenen Verpflichtungen zuwiderhandele. Gegen feit geraumer Zeit ein Stillstand in der Erörterung dieser Ende des Jahres 1913 batte er auf die Zeit vom 1. Januar 1914 Frage eingetreten ist. Dieselben Gründe sprechen dafür, auch in den ab ohne Genehmigung des Vorstandes des Aerzteverbandes Erörterungen über das fünftige handelspolitische Verhältnis zwischen eine Stellung bei einem Krankenkassenverbande angenommen. Der dem Deutschen Reiche und der Donaumonarchie eine maßvolle Aerzteverband betrachtete deshalb das Darlehen als fällig sowie die Zurückhaltung zu beobachten. Die Erörterung über das handels- Vertragsstrafe als verwirkt und erhob gegen den Arzt eine dempolitische Verhältnis bewegt sich deshalb auch noch auf völlig un- entsprechende Klage. sicherer Grundlage, weil die ganz unerläßliche grundlegende Voraus- Das Landgericht wies die Klage ab. Das Ober- Die günstigere Verfassung des Marktes im laufenden Jahre ist fezung fehlt, nämlich die endgültige Feststellung der wirtschaft- landesgericht Dresden bestätigte diese Entscheidung und aus dieser Ziffernreihe sofort ersichtlich. Selbstverständlich ist diese lichen Verhältnisse zwischen beiden Staaten der Donaumonarchie. führte zur Begründung folgendes aus: Es sei davon aus- relative Gunst feineswegs auf die Arbeitsgelegenheit im Baugewerbe Es bedarf keiner besonderen Hervorhebung, daß alle verant- zugehen, daß, wenn auch unter besonderen Umständen die Bindung zurückzuführen, vielmehr ist einmal zu berücksichtigen, daß das Bauwortlichen Stellen der österreichisch ungarischen Monarchie es als des aus einem Vertrage Verpflichteten durch Ehrenwort zulässig gewerbe einen sehr großen Teil feiner Angehörigen eine ihrer obersten und willkommensten Aufgaben betrachten, die sein könne, doch grundsäßlich die Ehre nicht in vermögensrechtlichen im Felde zu stehen hat; eine stark verringerte Bautätigkeit engsten Beziehungen zum Deutschen Reiche und die treue Waffen- Beziehungen zugunsten anderer verwertet werden dürfe, weil sie als würde dann immer noch hinreichen, um die Zurückbleibenden zu briderschaft, die so glücverheißende Erfolge gezeitigt, und wir dürfen ideales Gut einen Teil des Persönlichkeitsrechts des Menschen beschäftigen. Aber man darf bezweifeln, daß damit allein die hoffen, noch weiter zeitigen wird, auf das sorgfältigste zu hegen bildet und eine Grundlage seiner Existenz sei und daß das auch günstige Lage des Arbeitsmarktes erklärt ist. Vielmehr ist als und zu pflegen. Die Herzlichkeit und Innigkeit unseres Ber von der ehrenwörtlichen Bestärkung von solchen Verträgen zu weiterer Umstand zu berücksichtigen, daß sehr viele Arbeitskräfte, hältnisses zu Deutschland fann nur bertieft und befestigt gelten habe, die neben der Förderung von Geldinteressen die För die sonst im Baugewerbe tätig sind, sich anderen Berufen Daraus erklärt sich zum Teil auch der Gegenwerden, wenn die Ordnung der gegenseitigen Wirtschafts- derung von Standesinteressen bezweden. Dieser Grundfaz müsse zugewandt haben. beziehungen auf der gesunden und einzig haltbaren Grundlage des dahin führen, mit dem Landgericht die Verpfändung des Ehren- jaz in der Bewegung der Arbeitslosenziffern und der Andrangsbeiderseitigen Nugens erfolgt und wenn die Wirtschaftskreise hüben worts gegen die guten Sitten verstoßend für un- ziffern. Vor allem dürften sehr viele Bauarbeiter in diesem Jahre wie drüben die beruhigende Gewißheit haben, daß mit der Aus- zulässig zu erflären. Der flagende Verband erstrebe im in der Landwirtschaft tätig sein, aber auch viele Zweige der Warenschaltung des Gefühlsmoments ihre Interessen vollste Berücksichtigung wesentlichen die Wahrung wirtschaftlicher Interessen herstellung haben zahlreiche Bauarbeiter aufgenommen. Besonders gefunden haben. Diese Gedankengänge sollen nicht nur für die und tue das insbesondere auch bei seinem Vorgehen gegen- start hat von Januar bis Mai der Andrang am Arbeitsmarkt für beiden Regierungen, sie sollen auch für jene Wirtschaftspolitiker maß- über den Krankenkassen, durch das er neben der freien Aerztewahl Bauarbeiter in Bommern , in der Provinz Sachsen , in Braunschweig , gebend sein, die nicht unmittelbar die Berantwortung für die kommen vornehmlich eine günstigere Bezahlung der Kaffenärzte und damit Thüringen , in Oldenburg , in Schleswig- Holstein und in Westfalen den Entschlüsse zu tragen haben. eine Besserung ihrer wirtschaftlichen Lage erzielen wolle. Dadurch, abgenommen. In allen den genannten Landesteilen war der Andrang so daß er, wie im gegenwärtigen Falle, Aerzte mit Darlehen unterstüge niedrig, daß die Nachfrage nach Bauarbeitern nicht immer und ihnen dabei die Verpflichtung auferlege, ohne seine Genehmigung befriedigt werden konnte. Es sind gerade die Landesteile, in denen feine Stelle als Arzt bei einer Krantentasse oder ähnlichen Körper- die Bauarbeiter sich besonders der Landwirtschaft zugewandt haben schaft anzunehmen wobei die Genehmigung nur versagt werden dürften. Unter dem Reichsdurchschnitt stand der Andrang Die englischen Binsfäße passen sich der neuen Anleihe an. Am dürfe, wenn zwischen einer dieser Körperschaften und ihren bisherigen im Mai dann noch in folgenden Landesteilen: Posen, Schlesien , 17. Juli begann die Bank von England Darlehen auf Anleihen zu Aerzten ein Streit über Honorar- oder sonstige Vertragsbestimmungen Hannover , Rheinlande, Hessen- Nassau , Bayern , Württemberg, Baden 2½ Proz. bis zum 20. Juli und für die weitere Laufzeit zu 5 Proz. bestehe- fuche er zu verhindern, daß die Krankenkassen und ähn- und Elsaß- Lothringen . Dagegen blieb er noch mehr oder weniger hoch auszugeben. Der 20. Juli ist Fälligkeitstermin für die 1. Nate der lichen Körperschaften Aerzte fänden, die auf ihre, dem flagenden über dem Reichsdurchschnitt in Ost- und Westpreußen , int neuen Anleihe, deren Binsfag wesentlich höher als der Zinsfuß der Aerzteverband nicht genehme Honorierungsbedingungen eingehen, gr. Sachsen , in Brandenburg einschließlich Groß- Berlins, in Hefien älteren Anleihen, die jetzt gegen die neue Kriegsanleihe eingetauscht und dadurch zu erreichen, daß sie sich zu Bedingungen herbei- und in den Stadtgebieten Lübeck und Hamburg . Wenn auch ein voller Auslassen, die für die Aerzte günstiger seien. Sein nächst er gleich zwischen Angebot und Nachfrage nicht erfolgt ist, aus einer werden kann. Daher dieses Datum als Markstein der Verdoppelung 3wed sei also auf die Durchführung und Sicherung rein wirtschaft- Reihe von Gründen auch nicht erfolgen kann, so hat sich doch die
des Leihsages.
Die englische Farbstoffindustrie.
als
1
-
Gewerkschaftler- Frauen.
licher Maßnahmen gerichtet. Allerdings solle, wie nicht zu ver- Gestaltung des Arbeitsmarktes im Laufe des Krieges und ganz bekennen sei, auf der Grundlage der wirtschaftlichen Besserstellung sonders im laufenden Jahre über Erwarten günstig entauch eine ethische und gesellschaftliche Hebung des Aerztestandes wickelt, obwohl die Bautätigkeit selbst bis auf ein Minimum zurückMorning Post" vom 14. Juli berichtet darüber: James herbeigeführt werden, das ändere aber nichts daran, daß in erster gegangen ist. Damit können die schlimmen Befürchtungen wegen einer übermäßigen Arbeitslosigkeit im Baugewerbe während der Falconer teilte den Aktionären mit, daß bisher an Einzahlungen auf Linie bermögensrechtliche Interessen bezweckt werden. Aftien und Darlehen seitens der Regierung 1018 000 Pfund Sterling Besondere Bedenken beständen noch hinsichtlich der übernommenen Dauer des Krieges in der Hauptsache nunmehr als gänzlich hinfällig eingingen. Die borläufigen Ausgaben betrugen 9000 Pfund, so daß Verbindlichkeiten, wonach der beklagte Arzt von einer etwaigen bezeichnet werden. 1 009 000 Pfund zur Verfügung bleiben. Von diesem Betrage Absicht, sich an einem anderen Orte Deutschlands niederzulassen, werden 422 000 Pfund entnommen, um das Unternehmen von Read vor deren Ausführung dem Vorsitzenden des flagenden Verbandes Holliday u. Sons, Hudderfield, anzukaufen. Das Read Holliday- Mitteilung zu machen habe, eine Maßnahme, durch die dem AerzteWir berichteten schon mehrfach, daß die Frauen von einGeschäft wurde bereits gekauft und wird seit der Vertragschließung verband, wie er angebe, Gelegenheit geboten werden solle, den Arzt vor Uebernahme gesperrter Kassenstellen zu warnen. Es gezogenen Gewerkschaftlern deren notgedrungen verlassene Arbeit sofür Rechnung der britischen Farbstoffgesellschaft geführt. Im Vergleich zum Vorjahre hat sich die Farbstofferzeugung jei nicht angängig, das Rechtsgut der Ehre zur Eratingung einer fort da aufnahmen, wo der Eingezogene fie liegen lassen mußte. dieses Werkes an Gewicht verdoppelt. Eine der im Neubau 10 untergeordneten, der Ueberwachung des Darlehnsempfängers Der Fleischerverband kann wieder mehrere solcher Fälle verbuchen. begriffenen Anlagen ist zum großen Teil fertig, wodurch die Her- dienenden Verpflichtung einzufegen, gegen die, zumal bei der Länge In Nürnberg , woselbst vor dem Krieg eine der besten Zahlstellung erhöht und eine größere Mannigfaltigkeit an Farbstoffen er der Zeit, für die sie übernommen sei, leicht verstoßen werden könne, stellen des Fleischerverbandes bestand, hat der weitaus größte Teil ohne daß eine vorjägliche Zuwiderhandlung oder überhaupt ein zielt wird. Die Gesellschaft hat den Grundstein für die nationale Ver- Verschulden vorliege. Der Schuldner laufe dabei Gefahr, daß der der Mitglieder zum Heeresdienst einrücken müssen, dabei auch gleich forgung mit Farbstoffen zu legen, um fünftig von Deutschland un- Vorwurf der Ehrlosigkeit gegen ihn erhoben werden könne, auch zu Anfang der Bezirksleiter Weiß. An dessen Stelle erledigte das abhängig zu sein. Die Frage des Verdienstes ist eine ganz unter- wenn er gar nicht unehrenhaft gehandelt habe. Dem heutigen sittlichen Mitglied Bernreuther bereitwilligst und mit Erfolg die Verbandsgeschäfte, geordnete. Es sollen noch weitere Werke errichtet werden, auch soll Empfinden widerstrebe es aber, den Schuldner der Gefahr einer wogegen Genosse Strögner, Arbeitersekretär, die Kassengeschäfte übereine Forschungsabteilung eingerichtet werden. Neben dem solchen Ehrverminderung auszusehen, nur um dem Gläubiger die Er- nahm. Bernreuther ist jetzt auch eingezogen, da darf man es beneugebildeten technischen Ausschuß wurde ein beratender Ausschuß füllung einer beliebigen Forderung wirksamer zu sichern, als das mit den grüßen, daß seine Frau mit ebensolchem Eifer die Arbeiten ihres Mitteln des gerichtlichen Zwanges geschehen könne. Nur zum Schuße Mannes für den Verband ausführt. eingesetzt. besonderer, wichtiger Interessen könne der Gewissenszwang, den die Die italienische Anleihe. Verpfändung der Ehre auf den Schuldner ausübe, gerechtfertigt sein, und nur einer wirklich ehrlosen Handlung dürfe durch eine VerRom, 20. Juli. ( W. T. B.) Meldung der Agenzia Stefani. pfändung der Ehre vorgebeugt werden." Da die Verpfändung des Laut den bei der Generaldirektion der Banca d'Italia bis gestern Ehrenworts für die Einhaltung der übernommenen Verpflichtungen bormittag eingelaufenen Nachrichten haben die 8eichnungen auf gegen die guten Sitten verstoße, sei auch die auf solche Weise die nationale Anleihe im Königreiche die Summe von erfolgte Uebernahme dieser Verpflichtungen nichtig.
-
In Nortorf mußte der Vertrauensmann Clausen des Fleischerberbandes jetzt auch einrüden. Seine Frau erklärte sich ebenfalls gern bereit, die Zahlstellengeschäfte zu übernehmen.
" Der Fleischer" ersucht die Mitglieder des Fleischerverbandes, den Frauen die Verbandsarbeiten nicht unnütz zu erschweren, sondern selbst noch mitzuhelfen und die Mithilfe dieser Frauen zu schäßen.