sind.
"
-
-
zu folgern, daß Haase als Vorfißender unmöglich sei. Dabei gedenten sie der zahlreichen Verdienste, die Genosse Haase sich in diesen Kriegsmonaten um die Geschicke und die Geschlossenheit der Partei erworben hat.
Soziales.
Ein ungeeigneter Werkmeister.
Gewerkschaftliches.
Zur Fluktuation in unseren Gewerkschaften.
Wie aus den Jahresberichten und den wöchentlichen Erhebungen der einzelnen Gewerkschaften zu ersehen ist, hat der Krieg ganz außerordentlich auf die Mitgliederbewegung ein
Bei diesen betrug der
Man braucht Marg und Engels gegen diese Unterstellungen von der Anonymität" lieber gar nicht zu reden! nicht in Schutz zu nehmen. Sie hätten sich 1859/50 beide mehr als kräftig dagegen verwahrt, wenn ihnen jemand vorgeworfen hätte, sie schrieben nur als Einzelpersonen", nicht gerade als Vertreter der sozialistischen Weltanschauung, oder sie schrieben so, weil sie niemandem verantwortlich seien, oder sie paßten sich dem Begriffsvermögen eines bürgerlichen Publikums an wie sich auch heute fein wissenschaftlich arbeitender Sozialist solcher faulen Entschuldi gungen bedienen dürfte. Diese, sind lediglich aus der Not der unhaltbaren Stellung geboren, die Bernstein gegenüber dem geSie sind der Schloffer Przybilla?" fragte der Vor- gewirkt. Nicht nur die zum Kriegsdienst Eingezogenen sind den fühlsfreien Wirklichkeitsjinn von Engels behaupten will, weil ihm sitzende des Innungsschiedsgerichts beim Eintritt in die Ber- Gewerkschaften entrissen worden, auch die Zahl der ausgetretenen und der wegen Beitragsrest ge= heute bei ähnlicher Lage die Bekenntnisse von Engels unbequem handlung den Kläger . Dieser warf sich im Gefühl gekränkter trichenen Mitglieder ist im Jahre 1914 leider bedeutend Berufsehre stolz in die Brust und antwortete mit Nachdruck: höher als in den Jahren vorher. Eine Ausnahme hierin Troßdem hält er es für nötig, weitere Dämme gegen ein Ich bin fein Schlosser. Ich bin geprüfter Bauingenieur macht wohl nur der Zentralverband der Sattler. In Mißverstehen von Engels aufzubauen. Und da ist sein Haupt- und war bei der Firma Arnheim als Werkmeister angestellt." dieser Organisation hat sich seit Beginn des dritten Quartals argument, daß wir heute unter ganz veränderten Verhältnissen So war es in der Tat. Die Firma Arnheim 1914 bis zum 30. April 1915 die Zahl der Mitglieder von lebten; auf sie träfen Engels Kriegsberechnungen nicht mehr zu. hatte dem Bauingenieur Przybilla den Posten eines 14 526 auf 17 646, also um 3120( 1721 männliche und Ich weiche von Bernstein in ziveierlei Richtung ab. Erstens Werkmeisters übertragen. Aber schon nach wenigen Lagen ist ein guter Teil der Engelsschen Kriegsurteile von 1860 so allge- stellte sich heraus, daß die Firma mit diesem Engagement einen 1399 weibliche) erhöht, obgleich 5250 der Mitglieder zu mein und bestimmt grundsätzlich, daß er über jene 3eit schlechten Griff gemacht hatte und froh war, den neuen Werk- militärischen Diensten eingezogen waren. hinausreicht. So, wenn er sagt, daß wir dafür sorgen meister wieder loszuwerden. Der Direktor, welcher seine Firma Der große Wechsel in den Mitgliederbeständen ist ja schon follten, im eigenen Haus eins und stark zu sein". Die Bedeutung vor dem Schiedsgericht vertrat, sagte: Przybilla verstand nicht die von jeher ein wunder Punkt in unserer Gewerkschaftsdieses Wortes geht meines Erachtens weit über die Reichs- Arbeiter zu behandeln. Dadurch hat er Streitigkeiten verursacht bewegung und tritt besonders in Krisenjahren hervor, weil da gründung von 1870 hinaus. Und zweitens: die politischen und uns vor die Gefahr eines Streits gestellt. Aus den weiteren die Werbetätigkeit für die Organisation eine geringere iſt. Veränderungen seit 1860 find bei der Andauer der kapitalistischen Angaben des Direktors und eines Zeugen ging hervor, daß Przy- Und das trifft in erhöhtem Maße auf das KriegsHerrschaft für einen sozialistischen Beurteiler wirtschaftspolitisch billa die ihm unterstellten Arbeiter und Arbeiterinnen in einer nicht so tief und wesentlich, als daß sie Engels Kriegsurteile viel Weise behandelte, die sich kein ehrliebender Mensch gefallen lassen jahr 1914 zu; die folgenden Zahlen von einigen großen alterieren fönnten. Bernstein sieht in dem napoleonischen Kaiser- tann. Wer ihm etwas nicht rechtmachte, der bekam Grobheiten Sentralverbänden bestätigen das. reich von damals den Hauptstänker von Europa . Engels dagegen und rohe Schimpfwörter zu hören, und bei den Arbeiterinnen soll gesamte: meint ganz richtig, daß es Rußland ist, und wir erleben, daß die er sich durch Nedensarten, welche die weibliche Ehre verlegen, französische Republik weder durch ihre Demokratie", noch durch besonders unbeliebt gemacht haben. Eines Tages hatte Przybilla ihre Teilnahme an Friedenskonferenzen davor geschützt wird, nach durch sein Betragen einen wahren Tumult unter den Arbeiterinnen mie vor des Zaren gefügiges Werkzeug zu sein. Es ist auch ganz hervorgerufen. Ein in der Fabrik beschäftigter Schloffer trat für falsch, wenn Bernstein meint, ich übersähe, daß uns Engels einen seine getränkten Kolleginnen ein und stellte den Werkmeister zur revolutionären Wegweiser zum Krieg und durch den Krieg für Rede. Dieser wies den Verteidiger der Arbeiterinnen ab mit den unsere Partei gab. Ganz im Gegenteil: ich meine, der Wegweiser Worten: Was geht Sie das an, Sie Maulaffe!" Hierauf erhielt Der gesamte Mitgliederzugang hat sich demnach int sei heute noch für uns sehr wertvoll. Wir brauchen ihn so gut wie der Werkmeister von dem Schloffer sofort eine fühlbare Antwort. Kriegsjahr 1914 gegenüber dem Jahre 1913 bei den drei an1860, um geschichtlich- wirtschaftlich zu verstehen, wie bürgerliche Ob diese in einer oder mehreren Ohrfeigen bestand, ist nicht fest- geführten Zentralverbänden um rund ein Drittel verringert, Demokratien à la England und Frankreich aus kapitalistischen gestellt. Dieser Auftritt rief begreiflicherweise eine allgemeine wobei noch zu berücksichtigen ist, daß bekanntlich 1913 ein Wettbewerbsrücksichten in einen friegerischen Bund mit Rußland Aufregung hervor. Auch andere Arbeiter ergriffen Partei gegen Krisenjahr war. Man hatte deshalb schon im voraus damit gegen Deutschland kommen. Und Bernstein follte seine neue Be- den Werkmeister. Dieser verlangte nun, daß ihm der Direktor Lehrung lieber nicht so rasch an die Stelle der alten" durch Engels Genugtuung verschaffe. Wie sich Przybilla ausdrückte, sollten gegen gerechnet, daß, nachdem schon im Jahre 1913 in einer Reihe und Marr jezen. Damit ist auch die für eine wirksamere Bolemit den Attentäter, der ihn angegriffen hatte", Maßregeln erfolgen. von Gewerkschaften ein Mitgliederverlust zu verzeichnen war, bon Bernstein gemachte Erfindung erledigt, daß ich Engels als Doch der Direktor jah ein, daß Przybilla den ganzen Streit ver- derselbe im Kriegsjahr 1914 noch erheblich größer sein werde. Schwurzeugen für den Nationalliberalismus in Anspruch ge- ursacht hatte, und daß es am besten wäre, wenn der ungeeignete Nun hat sich aber erfreulicherweise im Laufe der Zeit in sehr nommen hätte. In meinem Aufsatz wird man vergeblich nach einer Werkmeister seinen Posten verlassen würde. Das geschah denn auch. vielen Verwaltungsstellen und Zweigvereinen herausgestellt, Spur davon suchen, und es geht doch nicht an, alles, was man Ob Przybilla selbst gegangen oder ob er entlassen ist, darüber sind daß eine sehr große Anzahl Militärpflichtiger und Ausden Nationalliberalismus zu nennen. die Parteien entgegengesetter Meinung. Przybilla behauptet, er länder infolge Uebereilung besonders in nicht widerlegen kann, einfach Schließlich habe ich niemals den französischen Genossen das sei entlassen und verlangt deshalb Bezahlung der Kündigungszeit. Mobilmachungstagen ihre Abmeldung bei den GeRecht bestritten, ihr Vaterland zu verteidigen, wenn eine Zwangs- Er sagte:„ Wenn mich die Firma nicht vor den Schlossern, diesen werkschaften nicht ordnungsgemäß bewirken konnte, Tage sie dazu nötigt. Da unterliegen sie denselben kapitalistischen Rowdies, schüßen kann, dann soll sie mir wenigstens mein Gehalt Notgesehen wie mir. Was ich von ihnen deutlich verlangte, war zahlen." Hierauf bemerkte der Vorsitzende:„ Wenn Sie hier die der Mitgliederverlust in den Gewerkschaften also nicht so großz etwas ganz anderes. Sie möchten ihre unerträgliche Einseitigkeit Schlosser als Rowdies bezeichnen, dann kann man sich denken, wie ist, als er von diesen angenommen wurde. Das gleiche dürfte Von einer aufgeben und nicht länger nur uns Deutsche, auch uns deutsche Sie in der Fabrik aufgetreten sind. Wenn wir die Beweiserhebung auch für die politischen Organisationen zutreffen. Sozialisten, als Träger fapitalistischer und militaristischer Schuld fortsetzen, wozu ein neuer Termin nötig ist, dann würde sich wohl allzugroßen Mitgliederflucht, wie es die Presse der gelben ansehen und bezeichnen, wo es sich um tapitalistische und militari- herausstellen, daß die Firma berechtigt war, Sie ohne Kündigung Werkvereine hinstellt, kann demnach keine Rede sein, sondern stische Ursachen und Folgen in allen friegführenden Ländern ohne zu entlassen." Ausnahme handelt. In diesem Sinne war und bleibt Engels befferer Internationalist als die Guesde, Sembat und Vandervelde. Er erkannte die internationale Kriegsschuld des Kapitalismus und mar doch stark und vorurteilsfrei genug, auch als Sozialist zu fordern, daß sich Deutschland mitten darin wirtschaftlich und politisch behaupten dürfe."
Aus den Organisationen.
=
von rechts und links in Rede und Schrift".
Die Parteien verglichen sich schließlich dahin, daß die Firma ihrem gewesenen Wertmeister, mit dem sie so üble Erfahrungen gemacht hat, 50 Mart zahlt und die Sache damit erledigt ist.
Betriebsunfall bei einer Pferdeausmusterung.
Nach Ausbruch des Krieges wurden auch im Dorfe B. im Oden wald die Pferde ausgemustert. Der Beigeordnete Landwirt W. nahm als Vertreter der Gemeinde daran teil. Da er selbst sein eigenes Pferd vorzuführen hatte, bat er den Bürgermeister, daß er die Verfretung übernehmen, die Vorführungsliste mitnehmen könne, damit jemand doch auf der Bürgermeisterei bleiben fönne. Bei der nun folgenden Ausmusterung wurde der Beigeordnete von einem Pferde durch Ausschlagen an Schulter und Kopf schwer verlegt.
Mitgliederzugang
Mitgliederverlust
im Metallarbeiterverband Fabritarbeiter.. Holzarbeiter.
1913 154 056 59 915 37 425
1914 101 499 34 299 26 167
1913 16 613
1914 36 936
297
3735
20 937 22 487
ersten
nur von einem Nachlassen der Erfolge unserer Werbetätigkeit. Zweifellos ist aber der Mitgliederverlust in den Gewerkschaften im Jahre 1914, trok des großen Mitgliederzugangs, noch erheblich. Es muß deshalb als eine der brennendsten Aufgabeit der Gewerkschaften bezeichnet werden, Einrichtungen zu treffen, durch welche die Fluktuation der Mitglieder so viel als möglich eingedämmt werden kann.
Leider lassen sich einheitliche Vorschläge zur Linderung der Fluktuation nicht machen, da die Verhältnisse in den einzelnen Berufen und Orten zu verschieden sind. Eins sollte aber vor allen Dingen beherzigt werden, daß es die vornehmste Pflicht eines jeden Arbeiters ist, sich zu organisieren und unaufhörlich an der Stärkung und Ausbreitung seiner
Die Vorständekonferenz des Sozialdemokratischen Vereins des Wahlkreises Altena Iserlohn, die von 38 Mitgliedern der Ortsgruppenvorstände besucht war, hat mit allen gegen eine Stimme dem von der Bezirksleitung des niedertheinischen Agitationsbezirks angenommenen und an Barteivorstand, Fraktion und Ausschuß gesandten Memorandum Die landwirtschaftliche Beeufsgenossenschaft lehnte aber die Ge- Organisation mitzuarbeiten. Denn soviel steht bereits heute schon thre Zustimmung erteilt bzw. die darin vertretenen Forderungen währung der Unfallrente ab, weil Kläger als Gemeindevertreter in fest, daß nach dem Kriege die Gewerkschaftsorganisation nötiger erneut zum Beschluß erhoben. erster Linie an der fraglichen Ausmusterung teilgenommen habe, denn je ist. Schon der Hinweis auf die Rede Kirdorfs Zu Punkt 5 der in dem Memorandum enthaltenen Forde falls dies aber nicht anerkannt würde, dies nur mit Rücksicht auf sollte genügen, um zu zeigen, wie in bestimmten Streisen über rungen wurde folgender Zusabantrag angenommen: sowie den verhältnismäßig hohen Wert seines erst fünfjährigen Pferdes gegen die Zersplitterungsversuche in der Partei durch Genossen getan habe". Ein Betriebsunfall liege aber auch nicht vor, iveil die Bestrebungen der Arbeiterschaft geurteilt wird. Dann gegen die Einsetzung paritätischer Schlichtungskommissionen Des weiteren wurde ein Antrag angenommen, der wie folgt das Vorführen der eigenen Pferde zur Musterung keine mit dem ferner, wie sich die Arbeitgeberverbände mit aller Schärfe Lautet:" Die Konferenz erwartet von dem Parteivorstand, daß der versicherten Betriebe in Zusammenhang stehende Tätigkeit sei". Das angerufene Oberversicherungsamt Darmstadt verurteilte die wenden, und wie die Unternehmer aufgefordert werden, ihre Kampf gegen den unerhörten Lebensmittelwucher mit aller Energie Berufsgenossenschaft zur Entschädigung des Unfalls, weil ein Be- Organisationen zu kräftigen, damit sie start genug sind, um aufgenommen wird, und spricht die Erwartung aus, daß der triebsunfall vorliege. Die Berufsgenossenschaft habe auch im die aufgezwungenen höheren Löhne nach dem Striege wieder Barteivorstand mit allem Nachdruck von der Reichsregierung durch Termine ihren Einwand nicht mehr aufrecht erhalten fönnen, daß reduzieren zu können. Nicht zu vergessen ist auch unter noch greifende Maßnahmen zur Sicherung der neuen Ernte für die der Verlegte an der Pferdeausmusterung in erster Linie als Ver- vielen anderen die Frage des Koalitionsrechts in den StaatsBoltsernährung verlangt, um dadurch eine Linderung der drücken- treter der Gemeinde teilgenommen habe." Aber auch die Auf- werkstätten, die Ablehnung von Teuerungszulagen und der den Teuerung zu erlangen." fassung der Beklagten , daß das Vorführen der eigenen Pferde zur Musterung feine mit dem versicherten Betriebe in Zusammen- böllig ungenügende Ausbau des Arbeitsnachweises und der Zur Haltung der Reichstagsfraktion in der Kriegskredit- und hang stehende Tätigkeit sei, vermochte das Gericht nicht zu teilen. öffentlichen Arbeitslosenfürsorge. Man sieht, was für große Budgetbewilligungsfrage und den Vorgängen in der Partei nahmen Denn seines Erachtens fällt das Vorführen der Pferde als Teil des Aufgaben den Gewerkschaften, außer der persönlichen Arbeiteram borigen Sonntag zwei Vertrauensmänner Ber - Pferdehalters unter§ 537 Biffer 5 der Reichs Versicherungs- fürsorge, noch harren. Dies alles kann aber nur von einer fammlungen des 22. und 23. sächsischen Reichstags- ordnung und ist demgemäß im Hinblick auf die weitereren Bestim- straffen Organisation in zufriedenstellender Weise gelöst werden. wabltreifes in Reichenbach und Blauen Stellung. mungen des§ 631 Absatz 3 und§ 921 der Reichs- Versicherungs- Deshalb ist es Pflicht der Gewerkschaftsgenossen, treu zur Die Vertrauensleute des 22. Kreises nahmen nach einem Referat ordnung bei derjenigen Berufsgenossenschaft versichert, welcher Organisation zu halten. des Bezirkssekretärs Genossen Meier 3widau folgende Ent- der Betriebsunternehmer mit Betriebstätigkeiten derselben Art an gehört. Das ist im vorliegenden Fall die land- und forstwirtschaftschließung einstimmig an: Die am 25. Juli in Reichenbach i. V. versammelten Ver- liche Berufsgenossenschaft, bei welcher der Betrieb des Klägers, in trauensleute des sozialdemokratischen Vereins für den 22. fächfi- dem die Pferde gehalten werden, versichert ist. Es war deshalb ein schen Reichstagswahlkreis erklären sich mit der Willenstundgebung Zusammenhang zwischen der Landwirtschaft und dem Unfall als gegeben zu erachten. des Parteiausschusses vom 1. Juli einverstanden.
=
Aus Industrie und Handel.
Kriegsgewinne.
Mit aller Entschiedenheit protestiert die Konferenz gegen die beabsichtigte Erhöhung der Nahrungsmittelhöchstpreise. Sie be grüßt den am 16. Juli vom Parteivorstand und der Generalfommission der Gewerkschaften erlassenen Aufruf gegen den Lebensmittelwucher und erwartet, daß die genannten Körperschaften mit der Reichstagsfraktion auch fernerhin mit aller Entschlossenheit die wucherischen Machenschaften bekämpfen, damit die ausreichende Er- Der Aufsichtsrat des Vereins Deutscher Delfabriken nährung des Volkes in jeder Hinsicht gewährleistet wird. Aft.- Gef. in Mannheim schlägt nach Rüdstellung von 800 000 Gegen den Absatz 1 dieser Entschließung erklärte sich nur ein als Striegsreserve eine Erhöhung der Dividende von 5 auf 12 Proz. bor. In der Konferenz des 23. Kreises wurde nach einem Vortrag Die Flensburger Schiffbau Attiengesellschaft des Reichstagsabgeordneten Genossen Jädel und längerer Debatte erhöht ihre Dividende von 8 auf 12 Proz. Nach Abschreibungen in zunächst eine Resolution abgelehnt, welche die bish rige Bewilligung der Kriegskredite und des Budgets verurteilt, jede fernere Höhe von 770 669 M., im Vorjahre 507 341 M., und nach weiterer Bewilligung derselben ablehnt und im weiteren sich gegen die Be- Abjegung von 325 000 m. für zurzeit nicht beitreibbare Forderungen schlüsse des Parteiausschusses in seiner Stellung zur Minderheit und verbleibt ein Reingewinn von 730 655 M. gegen 519 879 M. im zur Rundgebung der Genossen Haase usw. wendet. Für diese Reso- Vorjahre. Die Dividende erfordert hiervon 396 000 M. Das BankTution stimmten nur drei Genossen. guthaben erhöhte sich von 98 865 M. auf 4 865 473 M.
Genosse.
Die Konferenz nahm sodann gegen 16 Stimmen von ungefähr 110 anwesenden Bertretern folgende Resolution an:
Die Dresdener Aft. Ges. für Kartonnage= industrie zahlt auch für das abgelaufene Geschäftsjahr wieder Die Vertrauensleute des 23. sächsischen Wahlkreises stellen sich 15 Broz. Dividende und 50 M. auf die Genußicheine. Die Ausin Sachen der Kriegskredite auf den Boden der Beschlüsse des fichten werden als günstig bezeichnet. Parteivorstandes und des Parteiausschusses.
Die Vereinigten Kunstmühlen Landshut Aft.- Gef. Sie danken den Parteiinstanzen für die zahlreichen Kund- schlagen für das Geschäftsjahr 1914/15 wieder eine Dividende von gebungen zum Zwede der Herbeiführung Ganz besonders notwendig erscheint den Vertrauensleuten 12 Broz. vor. entschiedener Protest gegen die von den einflußreichsten wirtschaft. lichen, fast die gesamte bürgerliche Welt Deutschlands repräsentierenden Körperschaften.
Die Frants. Stg." erfährt aus Berlin : Wegen der Einfuhr Sie verurteilen die vergiftende Tätigkeit jener Anhänger der rumänischen Getreides nach Deutschland sind die Verhandlungen Minorität, welche, in Sondergruppen organisiert, die Partei im In- und Auslande, in Flugblättern und Presseartikeln schmähen noch nicht abgeschloffen. und herabsetzen.
Ob deutsche Eisenbahnwagen zur Beförderung des Getreides In Sachen des Aufrufs der Genossen Haase, Kautsky find die gestellt werden, steht noch nicht fest, ist aber nicht wahrscheinlich, da Bertrauensleute der Meinung, daß es Pflicht des Parteivorsitzenden unsere Versorgung mit Brotgetreide durch die Beibehaltung der Vorist, vor Erlaß solcher Publikationen seine Absicht dem Partei schrift des Durchmahlens gesichert ist und also rumänisches Getreide borstand vorzutragen. Sie lehnen es aber ab, aus dem Einzelakt in der Hauptsache nur zu Futterzweden in Betracht kommt.
Die Teuerungszulage der Hutmacher.
Vor kurzem haben die Hutmacher Berlins Schritte getan, um eine allgemeine Lohn- oder Teuerungszulage zu erlangen. Wie Merkel in der Mitgliederversammlung am Dienstag berichtete, hat diese Angelegenheit zunächst Schwierigkeiten gemacht, schließlich hat aber doch eine größere Bahl von Unternehmern die Forderung der Arbeiter bewilligt. Die ursprünglich geforderte Zulage von 25 Broz. hat allerdings nur eine Firma gewährt. Im übrigen sind Bulagen von durchschnittlich 15 Broz. gewährt worden, und zwar teils als Zuschlag auf den gesamten Wochenverdienst, teils in Form einer Erhöhung der Stücklöhne. Damit kann diese Bewegung im allgemeinen als abgeschlossen gelten. Es wird aber bestimmt er wartet, daß auch die Firmen, welche bis jetzt keine Zulage gewährt haben, zur Bewilligung veranlaßt werden.
Teuerungszulagen für die Werkmeister und Abteilungsvorsteher.
In Anbetracht der enorm gestiegenen Preise für alle Bedürfnisse des täglichen Lebens hat der Werkmeisterverband für das Buchbindergewerbe an die Buchbindereibefizer sowie an die Fabrikanten der Karton, Ledergalanteriewaren, Kontobuch, Album- und Luruspapierbranchen das Ersuchen gerichtet, ihren Wertmeistern und AbteilungsKriegsteuerungszulage zu gewähren. vorstehern eine den abnormen Verhältnissen rechnungtragende
Die Bertmeister glauben ein gewisses moralisches Recht auf eine Berücksichtigung zu haben, weil gerade sie es waren, die außer orbentliche materielle Opfer in der Form von Gehaltstürzungen gebracht haben, als zu Anfang des gegenwärtigen Krieges eine Stockung im Wirtschaftsleben eintrat. Dies ist auch die Ursache, daß die Werkmeister die gegenwärtige Teuerung so überaus hart empfinden; waren sie doch gezwungen, etwaige Ersparnisse in der Einige Firmen haben, aus Anlaß der vielen Einberufungen 3eit aufzuzehren, in welcher sie bei verkürztem Gehalt tätig waren. des eingearbeiteten Personals und der dadurch bedingten erhöhten Anforderungen an die Leistungen der Wertmeister sich veranlaßt gesehen, denselben eine Teuerungszulage zu geben.