Einzelbild herunterladen
 

Nr. 224. 32. Jahrgang.

2. Beilage des Vorwärts  " Berliner Volksblatt.

He Verlustlisten.

jach;

**

Sonntag, 15. August 1915.

Etappen- Hilfskompagnien Nr. 38 und Ludwig der 9. Armee. Munitionsfolonnen: Kommando der Munitionsfolonnen und Jäger- Bataillone Nr. 6, 7, 9, 10; Reserve- Bataillone Nr. 5, 8, Trains des 24. Reservekorps; Infanterie- Munitionstolonne Nr. 17 16, 17, 20. Reserve- Radfahrer- Kompagnien Nr. 76 und 78. Ma des 7. Armeekorps; Reserve- Infanterie- Munitionsfolonne Nr. 48; Die Verlustliste Nr. 301 der preußischen Armee enthält schinengewehr- Abteilung Nr. 1 der 5. Kavallerie- Division und Reserve- Artillerie- Munitionsfolonne Nr. 37 des 7. Armeekorps. Nr. 7; Ersatz- Maschinengewehr- Abteilung des 16. Armeekorps Feldlazarett Nr. 4 der 4. Infanterie- Division. Berluste folgender Truppen: Feldpost- Expedition der 35. Reserve- Division. Infanterie usw.: Garde: 3. und 5. Garde- Regiment a... Jäger- Bat. Nr. 6); Feld- Maschinengewehr- Bug Nr. 208( s. Res. Unteroffizierschule Potsdam( s. 2. Garde- Referbe- Regiment). ( ersteres f. 2. Garde- Rej.- Reg.); 1. und 2. Garde- Reserve- Regiment; Inf.- Reg. Nr. 110); Festungs- Maschinengewehr- Abteilung Nr. 1 Militärvorbereitungsanstalt Gutin. Grenadier- Regimenter Alexander, Franz( s. 2. Garde- Nej.- Reg.).( Graudenz  ) und Abteilung C Neubreisach; Reserve- Festungs­Lehr- Infanterie- Regiment. Grenadier- bzw. Infanterie- bat. Maschinengewehr- Abteilung Nr. 6( Meß). bzw. Kavallerie: Kürassiere Nr. 1; Schwere Reserve- Reiter Nr. 2; Füsilier- Regimenter Nr. 1, 3, 6, 10, 11, 12, 13, 16, 22, 23, 28, Die sächsische Verlustliste Nr. 182 meldet Verluste der 30, 33, 41, 42, 45, 50, 51, 56, 57, 58, 59, 64, 65, 66, 67, 69, 70, Dragoner Nr. 5; Husaren Nr. 12; Reserve- Husaren Nr. 5; Ulanen 74, 77, 81, 83, 87, 88, 89, 90, 93, 95, 97, 99, 110, 111, 113, 132, Nr. 5; Jäger zu Pferde Nr. 5; Regiment Freiherr   v. Schlotheim  ; Infanterie- Regimenter Nr. 100, 103, 134, 182; Reserve- Infanterie­135, 136, 142, 146, 148, 149, 150, 151, 156, 157, 162, 165, 168, 1. mobile Ersatz- Eskadron des 5. Armeekorps( i. Kavallerie- Regi- Regiment Nr. 100; Landwehr- Infanterie- Regimenter Nr. 100, 133; Erjazz- Infanterie- Regimenter Nr. 23, 24, 32, 40; Ersatz- Inf.­170, 171, 172, 173, 175, 176, 341, 343, 344, 370, 371 und Regiment ment v. Schlotheim  ). Feldartillerie: 1. Garde- Reserve- Regiment; Regimenter Nr. 4. Reg. Nr. 9; Landwehr- Brigade- Ersatz- Bataillon Nr. 48; Land­b. Kurnatowski. Reserve- Infanterie- Regimenter Nr. 1, 9, 10, 16, 20, 22, 28, 48, 56, 66, 67, 76, 78, 81, 83, 91, 93, 110, 111, 130, 16, 19, 22, 36, 37, 45, 51, 55( f. auch Feldart.- Reg. Nr. 220), 57 Sturm- Infanterie- Regiment Nr. 19; Landst.- Infanterie- Bataillone: 213, 221, 223, 224, 226, 236, 238, 255, 256, 257, 261, 262, 266.( s. Res.- Feldart.- Reg. Nr. 50), 69, 71, 72, 81, 219, 220, 237; Reserve- Dresden( XII. 2.); Meißen  ( XII. 4.); Pirna  ( XII. 5.); Freiberg  ( XII. 6.); 3ittau( XII. 7.); Leipzig  ( XIX. 4.); Chemnitz  Erjah- Infanterie- Regimenter Nr. 7, Gropp( s. Inf.- Reg. Nr. 344), Regimenter Nr. 19 und 50. Hoebel( 1. Inf.- Reg. Nr. 343), v. Reinhard( 1. Inf.- Reg. Nr. 341). Fußartillerie: Regimenter Nr. 1, 2, 5, 6, 11, 13, 14, 20;( XIX. 10.); Plauen  ( XIX. 16.); Ersatz- Bataillon Leipzig  Reserve- Ersatz- Infanterie- Regiment Nr. 2. Landwehr- Infanterie- Reserve- Regimenter Nr. 1, 3, 5, 6, 13; Reserve- Bataillone Nr. 21,( XIX. 6.); Ersatz- Bat.: Reserve- Regiment Nr. 100; Husaren Regimenter Nr. 2, 5, 24, 25, 40, 46, 49, 56, 61, 73, 75, 77, 84, 99. 36; Landwehr- Bataillon Nr. 1; Batterien Nr. 229, 230( beide siehe Nr. 18, 20; Reserve- Husaren; Landwehr- Eskadron, 12. Armeekorps; Feldartillerie- Regimenter Nr. 12, 28, 32, 48, 68, 78, 245; Reserve­Landwehr- Ersatz- Infanterie- Regimenter Nr. 1, 2, 5. Rombinierte Fußart.- Reg. Nr. 5); Schwere Feld- Haubiß- Batterie Nr. 249. Ersatz- Bataillone der Infanterie- Regimenter Nr. 23 und Pioniere: Regiment Nr. 18; Bataillone: II. Nr. 1, II. Nr. 3, Regimenter Nr. 23, 53; Ersatz- Abteilungen, Regimenter Nr. 28, ( 1. Ers.- Inf.- Reg. Nr. 7). Prigade- Ersatz- Bataillone Nr. 44, 76 I. Nr. 5, II. Nr. 10, I. Nr. 11, II. Nr. 26, III. Nr. 28; Grjazz- 32, 48, 77. ( alle beide f. Inf.- Reg. Nr. 371), 79( s. Inf.- Reg. Nr. 370). Land- Bataillon Nr. 5; Reserve- Kompagnien Nr. 44, 48, 76, 81; Land­wehr- Brigade  - Ersatz- Bataillone Nr. 9( s. Landw.- Ers- Inf.- Reg. Sturm- Kompagnie des 15. Armeekorps. Mittlere Minenwerfer­Abteilung Nr. 103.

63

Nr. 2), 11( f. Landw.- Ers.- Inf.- Reg. Nr. 5), 25( s. Landw.- Ers. Inf.- Reg. Nr. 1). Landsturm- Infanterie- Bataillone: I Andernach,

Verkehrstruppen: Feldfliegertruppe. Kraftradfahrer- Abteilung Traindepot St. Avold des 16. Armeekorps. Siehe auch Mu­

I Deutz, I Schlawe. Zusammengesettes Landsturm- Infanterie ber 10. Armee. Bataillon Marienwerder- Rastenburg  ( s. Regiment v. Kurnatowski). Garnison  - Bataillon Nr. 2 Graudenz und Nr. 1 Straßburg i. E.| nitionsfolonnen.

Sozialdemokratischer Wahlverein für den 6. Berliner   Reichstagswahlkreis.

Vier

Dienstag, den 17. August, abends 8 Uhr: Mitgliederversammlungen

in folgenden Lokalen:

Der Schluß der württembergischen Verlustliste Nr. 242, deren Inhalt wir bereits gestern mitteilten, wird veröffentlicht. Eine Erläuterung zu Liste Nr. 2 der am 10. August 1915 bekanntgegebenen aus England zurückgekehrten Austausch­Verwundeten wird veröffentlicht.

Geschäftszeit 8%-7, Sonnabends bis 8 Uhr

BERLIN   C,

Peek& Cloppenburg Gertraudtenstraße 25-26-27

Katalog­Nr.

68-70

Ka Einsegnungs- Anzüge Mark

Brustweite in cm 72-76 78-82 84-86 Mark Mark Mark

6870

6883

Geripptes, schwarzes Kammgarn Dunkelblauer Cheviot

19 20 22

B

6885

6886

Dunkelblauer Anzug, sehr haltbar Dunkelblauer Anzug, sehr haltbar

24 22 24 26 28 24 26 28 30

26 28

30. 32

6872

Fein geripptes, schwarzes Kammgarn

26 28

31

33

6888

Blauer Anzug, fein gerippt...

28 30

33

35

226/ 12*

6921

Marengo- Cheviot, solide Ware

30 33

36

38

6893

Blauer Melton- Cheviot, sehr elegant

34 37 40 42

Sonntags geschlossen

Mila- Säle, Schönhauser Allee 130. Pharus- Säle, Müllerstraße 142. Kaftanien- Wäldchen, Badstraße 15/16. Stadt- Theater, Alt- Moabit 47.

Tagesordnung:

1. Die Lebensmittelteuerung. 2. Diskussion. Referentinnen: Toni Breitscheid, Klara Weyl  , Wilhelmine Kähler   und Regina Ruben. Unsere Franen find zu diesen Versammlungen besonders eingeladen.

Ohne Mitgliedsbuch kein Zutritt.

Der Vorstand.

Sozialdemokratischer Wahlverein Neukölln.

Dienstag, den 17. August 1915, abends 8, Uhr:

Drei große Mitglieder- Versammlungen

in folgenden Lokalen:

Karlsgarten, Felschs Festsäle, Wolfs Festsäle,

Starlsgartenstraße.

Knesebecstraße.

Kirchhofstraße 41.

Referenten: Gen. Dr. Breitscheid, Andreas Mirus und Luise Zietz  .

Mitgliedsbuch legitimiert!

Es ladet zu zahlreichem Besuch ein

Todes- Anzeigen

Am 16. Juli starb den Helden­tod bei einem Sturmangriff in­folge Brustschusses unser lieber, unvergeßlicher Sohn

Gustav Pudlitz

Ref. Inf. Reg. Nr. 93, 6. Komp. im 23. Lebensjahre.

Wir glaubten nicht, daß wir Dich verlieren würden, wir zogen Dich zu unserem Stolz heran. Jezt liegst Du still und talt in fremder Erde und fängst als Knospe schon zu welken an. In tiefstem Schmerz

die trauernden Eltern

G. Pudlig und Frau,

sowie Nachstehende:

0. Pudlitz u. Frau

W. Pudlitz, 8. 3. im

Felde,

Frida, Else u. Elise

als Ge schwister,

Max Liese als Schwager,

23we. Emilie Köhler, Großmutter,

Robert Rassmann, Dnfel,

Erna Trenner, Braut.

23A

Verband der Hut- und Filz­warenarbeiter u. Arb eiterinnen Deutschlands  .

Ortsverwaltung Berlin  . Unseren Mitgliedern hiermit zur Kenntnis, daß der Kollege Kurt Paul

am 13. August verstorben ist.

Die Beerdigung findet Diens­tag, den 17. August, nachmittags 42 Uhr, von der Leichenhalle des Bentral- Friedhofes in Friedrichs­ felde   aus statt.

Möge ihm die Erde leicht sein! Im zahlreiche Beteiligung ersucht Der Vorstand. 76/8

Sozialdemokratischer Wahlverein f. d. 4. Berl. Reichstagswahlkreis.

Petersburger Viertel. Bez. 340 II. Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unsere Genossin, Frau Helene Becker Weidenweg 78

gestorben ist.

am

Ehre ihrem Andenken! Die Beerdigung findet Montag, den 16. August, nach­mittags 2 Uhr, von der Halle des Zentral- Friedhofes in Fried­ richsfelde   aus statt.

Um rege Beteiligung ersucht 214/3 Der Vorstand.

Als Opfer des Weltkrieges fiel am 9. Mai, zwei Tage nach seinem 34. Geburtstag, durch Kopfschuß mein lieber, herzensguter Mann, meiner Kinder treusorgender Bater, unser lieber Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Onfel, Neffe und Cousin, der Unteroffizier

Georg Eisermann.

Dies zeigen im tiefsten Schmerz 60A

an

Frau Anna Eisermann geb. Gallinat.

Gertrud und Artur

als Kinder.

Es ist ein schmerzlich bitt'res Leiden,

Auf nimmer, nimmer Wiedersehn! Ach, unter allen Erdenleiden Stann tiefer feins zu Herzen gehn. Nicht einmal in die Augen bliden, Die mich so lieb stets angeschaut, Geflossen ist Dein junges Blut Für mich zu früh, Du warst so gut. Groß war schon der Trennungs­Schmerz,

Jezt aber bricht mir fast das Herz. Nun lieber Mann, ruh still in Frieden, Ewig beweint von Deinen Lieben. Ruhe sanft in fremder Erde.

Der Vorstand.

238/17

Nach jezt erst erlangter Ges wißheit fielen im Osten unsere beiden Mitarbeiter, die Schrift­setzer

Karl Seidenberg

im 44. Lebensjahre, und

Friedrich Knüpfer

im 27. Lebensjahre.

Wir beklagen das tragische Ge­schick der beiden lieben Menschen und werden deren Andenken stets in Ehren halten.

Das Personal der Vorwärts- Buchdruckerei Berlin  .

Schwimmverein Vorwärts"

99

Berlin   1897.

Wieder ist einer unserer besten Schwimmgenossen aus unseren Reihen gerissen. Bei einem Sturmangriff am 25. Juli fiel durch Kopfschuß der Redakteur unseres Mitteilungsblattes

Fritz Knüpfer.

Wir verlieren in ihm ein treues Mitglied. 21996 Ehre seinem Andenken! Der Vorstand.

Verband der Kupferschmiede

Deutschlands  .

Filiale Berlin  . Am 21. Juli 1915 fiel auf dem Schlachtfelde unser lieber Kollege

Alexander Schubert

im Alter von 27 Jahren als Opfer des Weltkrieges. Ehre seinem Andenken! Der Vorstand.

Persil

wäscht und desinfiziert

Säuglingswäsche

Henkel's Bleich- Soda

Verb.d. Schneider, Schneiderinnen und Wäschearbeiter Deutschlands  

Filiale Berlin  .

Unseren Mitgliedern geben wir hiermit bekannt, daß die Kollegin ( Branche Herren- Konfektion) Frau HeleneBecker

am 12. August im Alter von 34 Jahren verstorben ist.

Ehre ihrem Andenken!

Die Beerdigung findet morgen Montag, nachmittags 2 Uhr, auf dem Zentralfriedhof in Friedrichs­ felde   statt. 162/15

Die Ortsverwaltung.

Als Opfer des Weltkrieges fiel infolge eines Kopfschusses unser lieber Stollege, der Dreher

Fritz Tornow

im blühenden Alter von 21 Jahren. Wir betrauern in ihm einen guten und aufrichtigen Kollegen. Ein ehrendes Andenken be: wahren ihm stets

die Kollegen der Firma Goertz,

Entfernungsmesser- Rohbau.

Am 29. Juli fiel auf dem Schlachtfelde der Metteur

Gustav Kranewitz.

Wir verlieren in dem Dahin­gegangenen einen treuen Freund mit vorbildlicher Charakterstärke. Durch sein stets liebenswürdiges und pflichttreues Wesen ist ihm ein unvergängliches Andenken ge= fichert.

Frizz Krüger. Friz Weckmann.

64A

Am 25. Juli fiel bei einem Sturmangriff durch Kopfschuß ge­troffen mein über alles geliebter Mann, unser guter lieber Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Neffe und Enkel, der Schriftsetzer

Friedrich Knüpfer

Inf. Reg. 49, 11. Stomp.

im blühenden Alter von 27 Jahren. Jm tiefsten Schmerz

Else Knüpfer geb. Galle  , Frau. Herm. Knüpfer u. Frau, Eltern. Bruno Knüpfer, Bruder, z. 3. im Felde.

Klara und Else Knüpfer, Schwestern. Robert Galle u. Frau, Schwie gereltern.

58132

Kurt Galle, Schwager. Frida und Gertrud Galle, Schwägerinnen. Leicht sei ihm die fremde Erde!

Fern von der Heimat und seinen Lieben fiel am 7. August auf dem Schlachtfelde unser lieber Sohn und Bruder, der Pionier

Karl Lindenberg

( 15. Pionier- Bataillon)

im noch nicht vollendeten 21. Le­bensjahre.

Familie Lindenberg

Rügener Str. 12. Leicht sei Dir die fremde Erde! Unvergeßlich bleibst Du den Deinen!

64A

Als Opfer des Weltlrieges fiel am 3. August 1915 unser guter Kollege, Former

Paul Schöppner

im 28. Lebensjahre.

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren!

602

Die Kollegen der Metallgießerei von E. Mattbes& Co., Alt- Moabit 46.

Als Opfer des Weltkrieges fiel am 26. Juli mein über alles ge­liebter Mann, mein herzensguter Vater und Schwiegervater, mein einziger lieber Sohn, der Land­220 Sturmmann

August Merten

1. Garde- Reserve- Regiment im 42. Lebensjahre.

In tiefstem Schmerz bie trauernde Gattin Berta Merten gb. Stein. Anna Utech als Tochter. Franz Utech als Schwieger­sohn, zurzeit im Felde Luise Röfice als Mutter, in Drtwig. Wir haben ein großes reines Glüc besessen, Jetzt ruht es, von uns ewig un vergessen, Im fernen Land. Wer ihn gekannt, weiß, was wir berloren.

Am 21. Juni fand den Helden. tod unser lieber, guter Bruder, Schwager und Onkel

Hermann Schwochow

im 21. Lebensjahr.

27

Die trauernden Geschwister. Der Mensch ist nur der Welt ge liehen, Dft muß er fort im besten Blühen.

Berliner   Sängerchor.

Seinen im Felde erhaltenen Verwundungen erlag unser lieber Sangesbruder 59/18 Otto Hochhaus.

Ein treues, pflichteifriges Mit­glied ist mit ihm dahingeschieden. Sein gefälliges und freundliches Wesen sichert ihm ein ftetes Gedenken.