Einzelbild herunterladen
 

Nr. 73.

Erscheint täglich außer Montags. Preis pränumerando: Viertel­jährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mr., wöchentlich 28 Pfg. frei in's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags: Nummer mit illuftr. Sonntags- Beilage Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mr. pro Quartal. Unter Kreuz­ band : Deutschland u. Desterreich­Ungarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3 Mt.pr.Monat. Eingetr. in der Post Zeitungs- Preisliste für 1894 unter Nr. 6919.

Vorwärts

11. Jahrg.

Insertions: Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Bereins- und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr Abends, an Sonn­und Festtagen bis 9 Uhr Vor­mittags geöffnet.

Fernsprecher: Amt 1, Nr. 1508. Telegramm- Adresse: Sozialdemokrat Berlin !

Berliner Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Abonnements- Einladung.

Wir ersuchen alle unsere Freunde und Genossen, nach Kräften für die Erweiterung unseres Abonnentenfreises zum 1. April thätig zu sein. Es ist das eine Partei­pflicht. Die Hauptstärke einer Partei liegt in ihrer Presse je mehr Leser ein Blatt hat, desto größere Macht hat es, und je größer die Macht der Parteipreffe, desto größer die Macht der Partei, wer dem Partei Organ neue Leser zuführt, stärkt sonach die Partei.

-

Mit dem 1. April eröffnen wir ein neues Abonnement auf den

Vorwärts" Berliner Volksblatt

mit der illustrirten Sonntags- Beilage

,, Die Neue Welt".

Für Berlin nehmen sämmtliche Beitungsspediteure, sowie unsere Expedition, Benthẞtr. 3, Bestellungen entgegen zum monatlichen Preise von

1 Mark 10 Pfennige frei ins Haus, wöchentlich 28 Pfennige.

Für außerhalb nehmen sämmtliche Postanstalten Abonnements zum Preise von 3,30 Mark für die Monate April, Mai, Juni entgegen.( Eingetragen in der Post- Beitungs- Preisliste für 1894 unter Nr. 6919.)

In unserer Nummer 71 begannen wir die Veröffentlichung bes geschichtlichen Romans

Der Jude.

Bon Spindler.

Freitag, den 30. März 1894.

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

Die Ziffer der Ausführungsbehörden und ihrer Organe

Die Unfallversicherung ist deshalb gestiegen, weil immer mehr Gemeindeverbände

im Jahre 1892."

I.

#

5

und öffentliche Körperschaften auf Grund des§ 4 Biffer 3 des Bau Unfallversicherungs Gesetzes als leistungsfähig erklärt worden sind und die Versicherung selbständig über­nommen haben.

Wie groß ist die Zahl der Betriebe und der ver­

Dem Reichstage ist vor einiger Zeit aus dem Reichs­amte des Innern die gesetzlich vorgeschriebene Nachweisung über die Rechnungsergebnisse der Berufsgenossenschaften für sicherten Personen? das Jahr 1892 zugegangen.

Die Zahl der Berufsgenossenschaften ist die gleiche ge= blieben wie in den Vorjahren und auch in der inneren Organisation hat sich nichts wesentlich verändert. Es gab

Gewerbliche

Landwirthschaftliche

1888 1889 1890 1891 1892 1888 1889 1890 1891 1892

Berufsge nossenschaften 64 64 64 64 64 Sektionen... 366 365 358, 358 358 Mitglieder der Genossen­

schafts­

vorstände.... 740 737 781 734 736 Mitglieder

der Sektions­

48

22 48 48 48 549 552 553 555 556

189 852 352 852 353

vorstände... 2045 2009 1988 1987 1990 3229 3251 3256 3260 3268 männer..... 7320 8097 7498 7688 7652 8016 18324 14225 15157 15525

Vertrauens­Angestellte be­foldete Beaufs

tragte ( Revisions

ingenieure 2c.) 124 152 146 168 157 Schieds

gerichte

Arbeiter:

and

1

5 2 2

1

414 418 411 409 404

559 588 589 591 598

vertreter.... 2951 2826 2887 2887 2788 960 1176 1185 1182 1186

In diesem Roman, einem der besten Werte unserer deutschen Romanliteratur, werden in spannender Form die Zustände Das ist ein Bild einer beinahe vollständigen Ruhe. Deutschlands zu Anfang des 15. Jahrhunderts behandelt der Für die Reichs, Staats-, Provinzial- und Gemeindebetriebe schmähliche Verrath an, die Judenverfolgungen, waren in Thätigkeit

die Raubritterwirthschaft, das Walten der Veh me, -kurz Zustände und Ereignisse, die in der gegenwärtigen Zeit, wo der Zelotismus wieder gern Scheiterhaufen errichten möchte, von fast brennender Aktualität sind.

Nach diesem Roman werden wir einen anderen veröffent­-

lichen, der in Berlin spielt und die März Ereignisse

des Jahres 1848 schildert.

Die Redaktion und Expedition des

Ausführungsbehörden. Schiedsgerichte. Arbeitervertreter

1888 1889 1890 1891 1892

178 174

348

285 316 352 275 310 329 334 954 1275 1385 1445 1576

Berufsgenossenschaften u. f. w. für das Jahr 1892. Reichstags­

1) Nachweisung über die gesammten Rechnungsergebnisse der

drucksache Nr. 96. 9. Legislaturperiode. II. Session 1893/94 Für 1891 siehe Dr. Ernst Lange, Die Statistik der Unfall- 2c. Ber­Band VI, S. 566-574.

,, Vorwärts" Berliner Volksblatt.; im Archiv für foziale Gefesgebung und Statiſtif

Feuilleton .

Der Inde.

Deutsches Sittengemälde

aus der ersten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts. Bon C. Spindler.*)

2

1892

415 335

285 372 236 4753 808

316 4 843 621

5274 953

848

5 126 329

5 234 559

5 182 113

5 680 636

Zahl der Betriebe:

1889

1890

390 622

352 4 776 520

405 241 1891

Wie Lange

1889

1890

1891

1892

4742 548

4 926 672

5 093 412

5078 182

548 320

8 088 698 604 380

632 459 12 289 415

646 733 12 289 415

869 880 8

Gewerbliche Berufsgenossenschaften Landwirthschaftl.

Ausführungsbehörden

178 3 046 007

1888

350 697

Bufammen: 3396 882

Gewerbliche Berufsgenossenschaften 4 320 663

Ausführungsbehörden

Landwirthschaftl.

Zahl der versicherten Personen:

Zusammen: 10 343 678 13 374 566 13 619 750 18 015 286 18 014 280

schon

1888

5 576 765

446 250

früher( im Archiv

für soziale Gesetz­

gebung und Statistik, Band IV, S. 679) nachgewiesen hat,

einer aus dem Volke Abrahams. Seine Statur bot nichts Worms . Es sind die besten von unseren Leuten... die Ausgezeichnetes dar, noch weniger seine Kleidung, die den schon vor der Geburt Eures Erlösers eine Synagoge gehabt wandernden Handelsjuden bezeichnend, in Schnitt, Farbe haben in dieser Stadt, und diese Synagoge hat durchaus und Gestalt höchst unbedeutend erschien. Aber das Gesicht, nicht gewilligt in den Tod Eures Messias, der nur darum das aus dem unscheinbaren grauen Kittel und aus dem sterben mußte, weil die Entfernung zu groß ist zwischen schlecht gefältelten Kragen heraussah, war auffallend genug. dem Rheinstrom und Jerusalem , und der Bote von der Ein nicht fern von den Fünfzigen stehendes Antlig mit Schule zu Worms um einige Stunden zu spät gekommen Spuren tiefen Kummers entweder oder schwerer Er- ist, mit der Verwendung von den Wormser Rabinern und schlaffung, bleich und hager, war von Augen belebt, die, Weltesten. Wenn Ihr indessen demungeachtet Grund zu Fern von Jugendgespielen und Gefährten seines Alters wenn gleich etwas flein, an Lebhaftigkeit und stechender glauben habt, unsere hiesigen Brüder zu beargwohnen, so fannte er niemand, als die schwarze Mutter, die er nicht liebte, Schärfe mit denen der Eidechse wetteiferten. Die tahle vertraut Euch mir. Ich stamme von Friedberg , und die freundliche Gundel, nach der er sich sehnte, und das vier Stirne, von wenigen dünnen und grauen Locken besetzt, gab dieses Zeichen auf meinem Rocke mag Euch beweisen, daß füßige Hänschen, das er am schmerzlichsten vermißte. Gerhard großen Spielraum der Beweglichkeit von Gesichtszügen, die ich nicht von hier bin, wo dies Schiboleth in Vergessenheit ersah aus allem, daß ihn seine, größtentheils vom Wein erregte, wie die Echlangenwege eines Labyrinths sich nach allen Seiten gerathen ist." Weichherzigkeit hier in eine sonderbare Historie verwidelt in merkwürdiger Verschlingung ausdehnten. Eine breite Hier zeigte er auf den Ring von gelber Seide, den jeder hatte, und ihm wahrscheinlich eine Last zugefallen war, die Narbe, die quer von dem rechten Schlaf sich über Wange Jude in und um Frankfurt auf der linten Brust tragen er bei der äußersten Beschränkung seiner Lage nicht auf die und Nase herüberzog, bis zu dem linken Ohrläppchen, schied mußte. Gerhard, ungeduldig die mißliche Angelegenheit ins Daner würde tragen fönnen. Eine plötzliche Vermuthung das Gesicht, sozusagen, in zwei ungleiche Hälften. Die Nase, Reine zu bringen, machte dem Juden eine ausführliche Be­ergriff ihn; und er durchsuchte die Kleider des Kindes nach vorspringend und gebogen, zeugte von orientalischer Abkunft, schreibung seiner Lage, und verlangte ein Darlehn auf Wort, Geld und Kleinodien, die vielleicht dem Finder als eine und die Form des Mundes wäre gut gerathen zu nennen Schrift und Glauben. Seine eindringlichen Worte, ſeine Entschädigung zugedacht sein möchten; doch war sein Be- gewesen, hätte sich nicht in der etwas hängenden Unterlippe ziemlich herrische Forderung verriethen wohl, daß er eine mühen umsonst. Keine Blechmünze, fein armseliger Hohl jener, schon angedeutete Charakter der Abspannung offen- abschlägige Antwort nicht im Bereich der Möglichkeit ver pfennig war bei dem Verlassenen zu finden. Außer dem bart, der nicht vermögend ist, einem menschlichen Angesichte muthe; um so mehr befremdete ihn das überlegende und höchst einfachen Gewande des Kindes trug es nichts bei etwas Angenehmes mitzutheilen. Der Bart furz, fraus, durchaus nicht billigende Kopfschütteln seines Gegenübers. fich. Unmuthig stellte er den Knaben nieder, und ging, grau und schwarz gemischt, paßte zu dem Uebrigen. Der Nach langer Bause sprach der Jude endlich:" Seht, werther von neuem gegen fein Geschick grollend, auf und ab. Dus Jude neigte sich unterthänig vor dem Edelknecht, ohne ein Herr, wir halten auf das, was die Väter sagten und uns Kind schmiegte sich indessen stille und in sich gekehrt an den Wort zu sprechen. Wer bist Du?" fragte ihn der letztere einprägten. Ben David, sagte der meinige, dem einst das durch Trautweins Vorsorge erwärmten Ofen, und weinte barsch und kurz. Was willst Dn hier?" Paradies sei, öfters: Hüte Dich, großen Herren und Kriegs­nur von Zeit zu Zelt vor sich hin, theils im Andenken an Was ich hier soll, möchte ich wissen, gestrenger Herr;" leuten auf das blinde Wort, auf das leere Geschrift hin zu die gute Gundel, theils im Bewußtsein des quälenden erwiderte der Jude mit unterwürfigem Tone:" Der acht- vertrauen. Das Wort verweht der Wind, und das Papier Hungers, den es verspürte. Ein Glück war es, daß Ger - bare Meister Trautwein sendet mich zu Euch. Er sagte zerhaut der Degen, der auch im besten" Falle nie richtige hard in der Tasche seiner Pluderhosen noch ein sogenanntes mir, Ihr fönntet meine Dienste brauchen, und somit biete Binsen zu zahlen geneigt ist. Baare Münze lacht; ein Martinshorn auffand, ein Gebäcke, mit dem er alsbald den ich sie Euch an." gutes Pfand macht Muth. Ich hab's nun immer so seufzenden Knaben beschwichtigte, zum mindestens auf" Trautwein?" fragte Gerhard." Durch seine Em- gehalten, und Euch, lieber Herr, soll geholfen sein, wenn Augenblicke. Indem er jedoch mit sich selbst zu Rathe ging, pfehlung bist Du mir willkommen, insofern Du nicht hier hr mir Bürgschaft stellt in Dingen von Gewicht und wie die eßluftige Bürde vom Halse zu schaffen, und sein in Worms geboren oder ansässig; denn ich fordere, daß Werth oder im Worte eines wackeren Mannes, dem die eigenes betrübtes Verhältniß zu wenden sei, ließ sich von Du schweigst." Rechtschaffenheit werth ist, soll er sie auch nur gegen Juden Außen ein schlürfender leiser Tritt vernehmen, und ein beweisen." dehmüthiges Pochen erklang an der eichenen schwerfällig ver­zierten Thüre. Gerhard öffnete schnell, und vor ihm stand

...

-

"

" Gestrenger Herr Ritter;" versetzte der Jude wie oben: Ich weiß zwar nicht, wie Ihr könnt hegen Zweifel an der redlichen Verschwiegenheit meiner Glaubensgenossen hier zu

Da steckt eben der Knoten!" polterte Gerhard: Auf Pfand und reichliche Bürgschaft kann jeder Fastnachtsnarr