AA
Verband der Maler, Lackierer etc.
Unseren Mitgliedern zur Nachricht, daß folgende Kollegen auf den Schlachtfeldern gefallen find:
Der Maler
Georg Grabusch( Bezirk Norbweft)
am 27. Juli 1915.
Der Maler
Willi Götze( Bezirk Süden)
am 14. August 1915.
In Lazaretten gestorben:
Der Maler
Willi Pawlaczyk( Bezirk Neukölln)
am 8. August 1915.
Der Maler
am 16. August 1915.
Der Maler
Adolf Konrad( Begirt Dranienburg)
am 10. September 1915.
Der Maler
Willi Schulze( Bezirk Neuköln)
am 19. September 1915.
Der Maler
Hermann Pesche( Begirt Often)
137/5
am 30. September 1915.
Ehre ihrem Audenken!
Die Ortsverwaltung.
Verband der Lithographen, Steindrucker
and verwandten Berufe
( Deutscher Senefelder- Bund).
Unseren Mitgliedern hierdurch zur Kenntnis, daß wir wieder sechs Kollegen als Dpfer des Weltkrieges zu verzeichnen haben:
Bruno Bresch, Lithograph,
gefallen am 7. September.
Karl Neuwirth, Steinbruder,
am 17. Juli schwer verwundet und am 2. Dktober an den Folgen im Lazarett verstorben.
Max Krüger, Steinbruder,
gefallen am 14. September durch Stopfschuß.
Adolf Bohm, Bhotograph,
gefallen am 7. September.
Fritz Boldt, Photograph,
gefallen am 11. September.
Ernst Medinnis, eer,
gefallen am 11. September durch Granatschuß.
Ein ehrendes Andenken werden wir unseren dahin
gegangenen Kollegen stets bewahren.
109/1
Als Opfer des Weltkrieges fiel, fern bon der Heimat, am 21. August 1915 mein lieber, guter, unvergeßlicher Mann, der freujorgende Bater seines einzigen Töchterchens, unser lieber Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager und Dnkel, der Musketier
Willi Döring
Inf. Reg. Nr. 206
im Alter von 22 Jahren. Dies zeigen in tiefftem Schmerz an Frau Anna Döring geb. Koch und Sind Gertrud nebst Berwandten.
Utrechter Str. 7.
380
Ruhe fanft in frember Erbe!
am
Als Opfer des Weltkrieges starb unerwartet plötzlich und 20. September an einer Darmfrankheit im Striegslazarett mein lieber Sohn, unser lieber Bruder, Schwager und Dnkel, der Buch bruder 2600b
Franz Hencke Grenadier im 5. Garde- Reg. 8. F. Wir werden seiner stets in Liebe gedenken.
Dies zeigen allen Freunden und Bekannten tiefbetrübt an Wilhelm Hencke, Wildenbruch i. P. Familie Willi Hencke. Famille Harmssen. Lisbeth Hencke.
Frida Bräuer als Braut.
Im Kampfe für das Vaterland fielen:
Balling, Hans
Hilfsarbeiter am 30. 7. 15
Eisermann, Georg
Angestellter
9. 5. 15
"
Focke, Paul
Hilfsarbeiter
26. 7. 15
"
Grenz, Robert
1. 6. 15
Guse, Rudolf
2. 8. 15
.
Jaek, Wilhelm
6. 10. 14
.
Konrad, Wilhelm
25. 8. 15
"
Kurze, Max
Angestellter
7. 5. 15
2. 11. 14
26. 10. 14
Rieß, Oskar
Angestellter
25. 7. 15
#
14. 11. 14
Sprotte, Paul
Wolter, Karl
Angestellter Hilfsarbeiter
9. 4. 15
.
7. 11. 14
.
Der Borstand
Michaelis, Walter Hilfsarbeiter
Ohnesorge, Max
Schüppscheck, Joh. gifsarbeiter
Bezirk Groß- Berlin.
Folgende Kollegen sind im Felde gefallen: Johann Bitsch, Industriearbeiter. Wilhelm Böttcher, Industriearbeiter. Fritz Doehring, Geschäftsfutscher. Gustav Flohr , Bader .
Felix Glowaczki, Bretterträger. Hermann Groschke, Bader . W Georg Lange, Handtuchfahrer. Hermann Liebenow, Geschäftsviener. Karl Liese, Geschäftsdiener. Otto Müller , Straßenbahner. Wilhelm Müller , Speditionsarbeiter. Fritz Papenbrock, Warenhausdiener. Franz Puschmann, Geschäftsdiener. Emil Reiner, Industriearbeiter. Max Rohde, Geschäftsdiener. Gustav Runge, Geschäftsdiener. Hermann Schellin, Malfutscher. Hermann Straser, Gefchäftsdiener. Erich Stübenrath, Geschäftsdiener. Robert Teske, Geschäftsdiener. Albert Winkel, Fensterputer. Richard Mecklenburg, in
67/15
Ehre ihrem Andenken!
Droschten
Die Bezirksleitung.
Verband der Gemeinde- u. Staatsarbeiter
Filiale Groß- Berlin.
Den Mitgliedern zur Nachricht, daß folgende Kollegen auf dem Schlachtfelde gefallen sind:
35/17
Josef Roski, 26. Revier- Inspektion. Georg Richter, Markthallen. Paul Schliebener, Riefelfelder. Emil Paetzel, Straßenbahn. Karl Gahl, Gasanstalt Schmargendorf. Paul Karg, Charlottenburg .
Wir werden ihnen ein ehrendes Andenken bewahren. Die Ortsverwaltung.
Dem Andenken unserer auf dem Kriegsschauplah gefallenen Kollegen!
Am 18. Auguft fiel der Kollege( Branche Musterkonfektion)
Kurt Hager , geb. 5. Mat 1894,
ferner am 28. September der Herrenmaßschneider
Paul Aust , geb. 3. April 1880,
sowie am 27. Juni der Herrenmaßschneider
Anton Feigl, geb. 27. Juni 1880.
Des weiteren starb im Lazarett infolge Lungenschusses der Herrenmaßschneider
Friedrich Thurau, geb. 11. mai 1880.
162/20
Die Ortsverwaltung.
Bahlstelle Groß- Berlin.
happy Gefallen
Gefallen find folgende Mitglieder: Friedrich Pasky, Best Reun Oskar Franz, Bezirk Neukölln Paul Woyt, Bezirk Johannisthal Paul Wolk, Bezirk Gfner
Hermann Schulze, Bezit Rieberlehme Paul Klemstein, Bezirk Beißenfee Richard Schirrow, Segir Röpenic
56/4
Ehre ihrem Andenken!
Die Ortsverwaltung.
Am 23. September fiel als Opfer des Weltfrieges unser lieber Sohn, guter Bruder und Neffe, der Jäger
Erich Stübenrath.
Die zeigen fiefbetrübt an Die trauernden Eltern und Brüder.
-
Dein Wunsch war nur ein Wiederseh'n. Run tann es nimmermehr gescheh'n. Da sankst da hin wie Rosen sinten, Wenn fie in voller Blüte steh'n. Und heiße, bitt're Tränen fliegen, Weil Du so mußtest von uns geh'n. Wer hätte das von Dir gedacht, Du früh zur Rub' gebracht, heber
Sohn und Bruder, schlaf still in Frieden, Ewig beweint von Deinen Lieben.
-
872
Als Opfer des Weltkrieges starb am 1. Oftober im Lazarett unser lieber Kollege, der Kesselschmied Johann Degener
im Alter von 36 Jahren.
Sein follegialer Sinn und redlicher Charakter sichern ihm ein
chrendes undetechmiede
Die Kesselschmiede der Firma Schwarzkopff
Wildau.
23A
Als Opfer des Weltkrieges, fern von der Heimat, fiel am 10. September, nachdem er 13 Monate im Felde gestanden, unser lieber Bruder, Schwager, Ontel, Neffe und Bräutigam, der Wehrmann
Georg Rüge
Ref. Jnf. Reg. Nr. 12 5. Komp. im Alter von 35 Jahren.
an
Dies zeigen im tiefften Schmerz 56A
Anna Huschke geb. Nüge. Paul Huschke als Schwager. Olga Schubert geb. Müge. Theodor Schubert als Schwager. Wilhelm Rüge nebst Frau. Walter Rüge, zurzeit im Felde, nebst Frau.
und Neffen und Nichten. Augufte Rundnagel als Zante. Wilhelmine Göte als Tante. Frida Weinert als Braut. Dort ruhst Du ohne Totenschrein
In Blutgetränktem Bette. Er schmüdt tein Streus, fein Reichenſtein
Die unbekannte Stätte.
So schläfft Du jezt den letten Schlaf.
Wir denken Dein mit Schmerzen. Das Blei, das Dich zu Tode traf, Berreißt daheim die Herzen. Ruhe sanft in Feindesland.
Alzufrüh und fern bon feinen Lieben fiel als Dpfer des Weltkrieges durch Kopfschuß am 31. August 1915 mein inniggeliebter, unbergeßlicher Mann und treusorgender Bater seiner drei Kinder, unfer einziger Bruder, Dntel und Schwager, der Wehrmann
24
bon
Im tiefften Schmerz zeigen dies an
Klara Brinkmann geb. Blankenburg und Minder Erna, Paul und Mariechen,
Frau Marie Ramlow, Fratt Johanna
Klein, Frau Minna Strauß, Frau Elise Riemann, als Schwestern. Benn Liebe tönnte Wunder tun Und Tränen Tote weden, Dann würde Dich, geliebter Mann, Die fühle Erd' nicht deden. Lieber Bapa, schlaf in Nuh, Unfre Liebe deckt Dich zu!
Den Heldentod für's Baterland starb am 15. September durch einen Schulterschuß unser inniggeliebter Sohn und Bruder, der Musketier
Fritz Kloß
im blühenden Alter von 22 Jahren. Dies zeigen tiefbetrübt an Eltern und Geschwister. Allzu früh verließest Du die Deinen,
Die in der Heimat bittre Tränen um Dich weinen. Ach hätten wir noch einmal Dich gefeh'n,
Dber tönnten wir zu Deinem Grabe geh'n. Drum lleber Sohn und Bruder, ruh' still in Frieden, Geliebt, beweint von Deinen Lieben. 872
Am Sonntag, den 3. Dftober, verstarb infolge Unglüdsfalles mein innig geliebter, unvergeßlicher Mann, der treusorgende Bater meines Sohnes, der Maler
Franz Stobbe
im 44. Lebensjahre. Dies zeigt schmerzerfüllt an Frau Elife Stobbe. Charlottenburg , 9. Oftober 1915. Die Beerdigung hat einem früheren Wunsche des Verstorbenen gemäß in aller Stille stattges funden. 109A
Nachdem am 19. Juni d. J. mein lieber Mann, treusorgender Bater unb Schwiegersohn, der Jäger
Otto Ulrich
den Heldentod für's Vaterland fand, fiel drei Monate später am 24. September auf dem Felde der Ebre fein lieber Schwager, unser berzensguter Sohn, Bruder und Onkel, der Landsturmmann
Erich Künzel
im 27. Lebensjahre.
In tiefstem Schmerz Hermann Künzel und Frau, Berlin NO., Thorner Str. 61. Willi und Kurt Witwe Frida Ulrich geb. Künzel Erwin Ulrich. 26085 Schlaft wohl in Euerm Heldengrab, Erlöst von allen Schmerzen; Die Liebe, die Euch hier umgab, Lebt fort in unsren Herzen.
Allen Bekannten und Freunden die traurige Nachricht, daß mein lieber Mann, der Landsturmmann
Heinrich Lipphardt,
Füsilier- Reg. Nr. 35, 4. Stomp.. am 27. September 1915 den Heldentod gefunden.
Im tiefen Schmerz
Frau Martha Lipphardt geb. Hartfopf nebst Kindern Erna, Heini, Kurt. 382 Liebenwalder Str. 8. Wenn jeder so gewesen, gäb's
weder Krieg noch Not. Wie gern hätt ich Dich gepflegt in Deinem Schmerz, Nun ruhe sanit, Du gutes Herz.
Als Opfer dieses furchtbaren Beltfrieges starb am 22. September im Feldlazarett infolge Bauchschusses mein lieber Mann, Bater feiner Tochter nnd nie ge sehenen Söhnchens, unser lieber Bruder, Schwager, Dntel, der Landwehrmann
Max Hauffe
742
im 30. Lebensjahre. Dies zeigen att im tiefften Schmerz
Angela Hauffe geb. Schürdel nebst Kindern Bera und Gerhard Pauline Kasprowiat geborene Hauffe
Karl Kasprowiat als Schwager Frik Hauffe, zurzeit im Felde Karl Nietsch als Schwager, zur zeit im Lazarett Sophie Nietsch geb. Draschzik Agnes Draschzik als Schwäger.
Karl Kasprowiak als Neffe. Du sankt dahin wie Nosen finden, Benn fie in boller Blüte stehn, Und heiße bittre Tränen fließen, Weil Du so mußtest von uns gehn. Nun ruhe sanft, Du treu geliebtes Herz,
Dir der Friede, uns der Schmers. Einen Fluch dem Schürer bieses Beltenbrandes!"
Als Dofer des furchtbaren Welttrieges fiel am 27. September unser lieber Bruder, Schwager, Dntel und Bräutigam, der Mustetter
Georg Koppe
Infanterie- Regiment 52
im blühenden Alter von 22 Jahren. Dies zeigen tiefbetrübt an Martha Leidecker geb. Koppe als einzige Schwester Hermann Leldecker
als Schwager Reinhold Koppe als Bruder Oskar Koppe als Bruder ( zurzeit im Felde)
und Frau
142
Erich, Max, Otto als Neffen Bruno Leidecker als Neffe ( zurzeit im Lazarett) Erna Hoch als Braut. Etvig gram dem, der diesen Krieg heraufbeschworen!
Als Opfer des Weltkrieges fiel am 7. September unser lieber Sollege 2599b
Adolf Bohm.
Er war uns einer der liebsten. Die Kollegen der Firma Ernst Harmuth.
Danksagung.
Für die Kranzspenden bei der Be erdigung meiner lieben Frau und die reichliche Unterstützung sage ich allen Kollegen der Elektrischen Zentrale der Firma Auer- Gesellschaft meinen aufrichtigsten Dant. 112A Berlin- Lichtenberg, den 8. 10. 1915 Aldolf Heilmann und Familie.
Danksagung.
Für die herzliche Teilnahme bei der Beerdigung meines lieben Mannes, unseres guten Baters
Otto Hanke fagen wir hiermit unseren herzlichsten Dant A Wwe. Emma Hanke und Kinder.