Verein f. Frauen u. Mädchen
der Arbeiterklasse.
Montag, den 8. November, abends 8, Uhr, in der Neuen Philharmonie, Köpenider Straße 96/97: Mitglieder Versammlung. „ Unsere sozialpolitischen Forderungen nach dem Kriege." Referent: Reichstagsabgeordneter Robert Schmidt. Diskussion. Der Vorstand.
52/2
Verein der in Schriftgießereien beschäft. :: Arbeiter und Arbeiterinnen Berlins ::
Dienstag, den 16. November, abends 7 Uhr, bei Habel,
Bergmannstraße:
General- Versammlung.
1. Bereinsmitteilungen.
Tagesordnung:
2. Aufstellung eines Vertreters im Gauvorstande.
3. Sassenbericht und Bericht der Revisoren.
4. Geldbewilligung.
28045
5. Beschlußfassung über Beitragspflicht der in anderen Berufen arbei
tenden Mitglieder.
6. Erweiterung des Vorstandes durch die Vertrauensmänner.
7. Verschiedenes.
Der Vorstand.
Tel- Amt Morigplak 10623, 3578.
Bureau: Rungestraße 30
Branchen- Versammlungen
Dienstag, den 9. November, abends 8 Uhr, im Gewerkschaftshaus, Engelufer 15, großer Saal. Tagesordnung:
90/ 2*
1. Bortrag des Genossen Robert Schmidt über: Sozialpolitik nach dem Kriege". 2. Verbandsangelegenheiten.
Kistenmacher
Tagesordnung:
1. Bericht über die Verhandlung mit den Unternehmern wegen der Teuerungszulage. 2. Branchenangelegenheiten.
Mitgliedsbuch ist an der Kontrolle vorzuzeigen.
Die Ortsverwaltung.
Deutscher Metallarheiter- Verband.
Verwaltungsstelle Berlin . N 54, finienftr. 83-85.
Telephon: Amt Norden 185, 1239, 1987, 9714.
Bureau geöffnet von 9 bis 1 Uhr und von 4 bis 7 Uhr.
Morgen Montag, den 8. November 1915:
Bezirks- Verfammlungen
in folgenden Lokalen:
Norden: Pharussäle, Müllerstr. 142, abends 8%, Uhr. Norden: Butters Festsäle, Schwedter Straße 23, abends
8, Uhr.
Norden: Frisch's Festsäle, Babftr. 11, abends 8%, Uhr. Moabit : Sands Festsäle, Beuffelstr. 9, abends 8%, Uhr. Charlottenburg : Volkshaus, Rofinenftr. 3, abends 8%, Uhr. Tegel : Lehnhardt, Tegel , Berliner Str. 84, abends 6 Uhr. Westen und Schöneberg : Saptir. 5, abends 8%, Uhr. Osten: Comeniussäle, Memeler Str. 67, abends 8%, Uhr. Lichtenberg : Restaurant Kurkowski, Pfarrstrake 74. 8%, Uhr. Stralau- Rummelsburg : Blume, Alt- Borhagen 56, abends
Restaurant Zum Prälaten, Lehderstr. 122,
8 Uhr.
Weißensee : de Berliner Allee, abends 8 Uhr. Südenbezirke: Süd- Ost, Waldemarstr. 75, abends 8%, Uhr. Neukölln: Passage- Festsäle, Bergstraße 151/152, abends Steglitz : Schellhases Festsäle, Ahornftr. 15a, abbs. 8, Uhr. Köpenick and Friedrichshagen : openid, FriedrichOberschöneweide, Niederschöneweide , Johannis
straße 6, abends 8 Uhr.
Otto,( Stadttheater),
Restaurant George, Oberschöneweide ,
thal u. Umg.: helminenhofstr. 44 a, abends 8, Uhr. Spandau : Restaurant Dertz', Spandau , Kurstr. 21, abends
Tagesordnung in allen Bersammlungen:
Stellungnahme zur Generalversammlung.
Ohne Mitgliedsbuch kein Zutritt. Pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird erwartet. Die Ortsverwaltung.
121/ 18*
Dienstag, den 9. November 1915, abends 8 Uhr, im Saal 1 des Gewerkschaftshauses, Engelufer 15:
General- Versammlung.
Tagesordnung:
1. Vortrag des Reichstagsabg. Karl Legien . 2. Geschäftsund Kassenbericht vom 3. Quartal 1915. 3. Verbandsangelegenheiten. Verschiedenes.
23/20 Die Versammlung wird pünktlich 29 Uhr eröffnet. Zahlreichen Besuch erwartet Die Ortsverwaltung.
Marmelade Bfund
45 Pf.
Schöneberg, Bahnstr. 35.
Weißkohl
Westpr., Pfd. 5 und 8 Pf., Zentner 4,75 und 6,50 M. Kohlrüben, Pfd. 5 Pf. Keine Riefelfeldware. Tägl.: Einzelverkauf von 4 bis 8 Uhr nachm. Rathenower Str. 22. Tel.: Moab . 1937.
u.
Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Zentrale: Lichtenberg , Rittergutstraße 16-26.
Mittwoch, den 24. November 1915, abends 8 Uhr, in Kellers Festsälen, Koppenstr. 29:
Fortsehung der am 21. Oktober vertagten
General- Versammlung.
Tagesordnung:
Fortsetzung der Diskussion über den Geschäftsbericht. Der Eintritt in die Generalversammlung kann nur den eingetragenen Mitgliedern gegen Vorzeigung der braunen Legitimationsfarte gestattet werden.
Konsum- Genossenschaft Berlin und Umgegend. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. J. A.: F. Güttler.
Allgemeine Kranken- u. Sterbekasse der deutschen Drechsler und deren Berufsgenossen Verwaltungsstelle Berlin B. Am 3. November verstarb unser Mitglied 39/3
Eriazkasse.
Robert Bode.
Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet heute Sonntag, den 7. November, nach mittags 4 Uhr, von der Leichenhalle des Jerusalems . Kirchhofes, Hermannstraße 84, aus statt.
Arbeiter- Sport- Vereinigung Süd- Ost.
Wiederum betrauern wir als Opfer des Weltkrieges folgende Kollegen:
Gustav Schwenzer.
Erich Jesarsch genannt Zimmermann. Karl Wendorf. Ehre ihrem Andenken! 286/11 Der Vorstand.
Als Opfer des Weltkrieges fiel am 12. Oftober unser Vereins: follege, der Reservist 286/15
Paul Möck Infanterie- Regiment Nr. 12.
Wir werden seiner ftets gedenken.
Sparverein ,, Notgroschen 1911", Bionstirchstr. 7. 2 Der Vorstand.
Als Opfer des Weltkrieges starb am 27. Juli 1915 unser guter Freund und Vorsitzender, der Landsturmmann 286/14
Artur Aschenbach.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Sparverein, Bleib treu" J.. H. Schwarz.
Erst jetzt wurde uns die traurige Gewißheit, daß unser lieber Sangesbruder
Otto Geris
am 15. Auguft im Kampfe fürs 28096 Baterland gefallen ist.
Ein liederfroher Mund ist für immer verstummt.
Als Mensch und als Sanges bruder wird er uns unvergeßlich fein.
Seegerscher Männerchor.
R. Junger. D. Schulze.
103/ 3*
Deutscher Metallarbeiter- Verband Verwaltungsstelle Berlin. Nachrufe.
Den Kollegen zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Gürtler Emil Birk Schönfließer Straße 16 am 3. November gestorben ist. Ehre seinem Andenken!
Den Kollegen ferner zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Zeugschmied
Ernst Gänsicke
gestorben ist.
Ebre seinem Andenken! 122/1 Die Ortsverwaltung.
Edertstr. 4,
am 3. November im Alter von 66 Jahren verstorben ist.
Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am Mon: tag, den 8. November, nachmittags 8 Uhr, von der Leichenhalle des Zentral Friedhofes in Fried richsfelde aus statt.
Der Vorstand.
Als Opfer des Weltkrieges starb mein lieber Mann, treusorgender Bater feines J Kindes, unser Schwiegerfohn, Schwager und Ontel, der Mustetier
Karl Gellrich im 34. Lebensjahre.
87A
Jm tiefften Schmerz Helene Gellrich u. Töchterchen. In Feindesland Dein teures Auge brach,
Dein gutes Herz tat seinen letzten Schlag.
Zum fernen Grab schweift tranend unser Blid In weher Klage ums verlor'ne Glid.
Schlaf wohl, Du gutes Herz, Du hast den Frieden, wir den Schmerz.
Ruhe sanft in Feindesland.
Nach 15 monatigen Stämpfen starb am 22. Oftober im Feld lazarett infolge Bauchschusses unser lieber Freund und Sport follege, der Befreite
Bruno Kirsch
Inf. Reg. 64, 9. Stomp. Wir werden seiner stets in 286/12 Ehren gedenken.
Rube fanft in fremder Erde.
Im Felde gefallen sind folgende Mitglieder: Waldemar Barkus, Tischler, 33 Jahre alt Franz Cieslik, Rahmenmacher, 40 Jahre alt Albert Conrad, Stellmacher, 28 Jahre alt Friedrich Eggeling, ler, 84 Jahre alt Karl Eubisch, Tischler, 32 Jahre alt Paul Hesse, Tischler, 32 Jahre alt Philipp Hofmann, Stodarbeiter, 39 Jahre alt Rudolf Jänisch, Tischler, 23 Jahre alt Emil Katzmann, Stammarbeiter, 29 Jahre alt Otto Lehmann, Slavierarbeiter, 22 Jahre alt Alfons Pohl, Tischler, 25 Jahre alt Franz Reichert , ifler, 38 Jahre alt Hermann Vehlow, Tischler, 38 Jahre alt
90/1
Ehre ihrem Andenken!
Die Ortsverwaltung.
Sozialdemokratischer Wahlverein
Neukölln.
Am 3. November verstarb unser Borteigenoffe
Wilhelm Strauß Richardstr. 51. 10. Bezirk. Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am Montag, den 8. November, nachmittags 3, Uhr, auf dem Neutöllner Gemeindefriedhof, Mariendorfer Weg, statt.
Um rege Beteiligung ersucht 240/1 Der Vorstand.
Männer- Gesang- Verein Lorbeerkranz 1879.
Im Kampfe fiel am 11. Oktober unser lieber Sangesbruder Willi Wachner Unteroffizier im Znf.- Rgt. Nr. 33, eingegeben zum Eisernen Kreuz .
Wir beklagen den schweren Berluft eines Sangesfreundes, der uns allezeit treu zur Seite stand. Ehre sein Angedenken!
57/2
Der Vorstand.
Fern von der Heimat fiel am 26. September 1915, nachdem er nur vier Wochen im Felde gestanden hatte, mein lieber guter, unvergeßlicher Mann und treu jorgender Bater meines einzigen Söhnchens, der Landsturmmann Jäger 109A
Otto Böttcher
im 29. Lebensjahre. Im tiefiten Schmerz
Frau Johanna Böttcher und Söhnchen Walter, sowie Geschwister, Eltern und Schwiegermutter.
Du zogst hinaus zum Kampfe Und tehrit nicht mehr zurück, Du warest faum am Ziele, Da trai Dich das Geschick. Ich kann es noch nicht fassen, Daß Du hinweggerafft In Deines Lebens Blüte, In Deiner besten Straft. Es ist ein schmerzlich bittres Leiden, Auf nimmer, nimmer Wiedersehn, Stann tiefer feins zu Herzen gehn. Sein Wunsch war nur Wiedersehn. Rieber Papa. ruh in Frieden!. Unsere Liebe dect Dich zu. onult Dein Göhnchen Walter
ein
Fern von der Heimat und seinen Rieben ftarb am 2. November 1915 im Feldlazarett mein lieber, herzenseuter Mann und Bater seines Kindes, unser guter Sohn, Bruder und Schwager
Alfons Pohl
im Alter von 26 Jahren. In tiefstem Schmerz
87A
Frau Marie Pohl geb. Zilm, Eltern u. Geschwister.
Als Opfer des Weltkrieges fiel am 6. Oftober 1915 beim Sturmangriff mein lieber guter Mann, meines Kindes treusorgender Bater, der Gefreite
Hermann Köthe
Füfilier- Reg. Nr. 35
im 29. Lebensjahre.
Dies zeigen tiefbetrübt an Frau Berta Köthe nebst Tochter, Eltern und Geschwistern, Schwiegereltern, Schwager und Schwägerin und allen Verwandten. Bergebens ist nun unser Hoffen Auf eine frohe Wiederkehr. Seit Feindesfugel Dich getroffen, Ist diese Hoffnung nun nicht mehr. Nun ruhe sanft in fremder Erde Von diesem schweren Kampfe aus. Uns ist mun nimmermehr beschieden,
811
Ein freudiges Wiederseh'n Haus. Schlaf wohl, Du liebes, gutes Herz. Du hast jetzt Frieden, wir den 61A Schmerz.
Allen Verwandten und Befannten die traurige Nachricht, daß untere liebe, gute Tochter, unfere unvergeßliche Schwester,
fran Emma Schirmer
geb. Baumgarten
im vollendeten 22. Lebensjahre nach kurzem, schwerem Leideu unerwartet ihrem auf dem Felde der Ehre gefallenen Mann in den 2813b Tod gefolgt ist. Heinrich Baumgarten als Bater. Frida Sehwarz geb. Baumgarten. Karl Schwarz, friegsgefangen. Otto Baumgarten , zurzeit im Felde. Agathe Baumgarten geb. Vogel. Willi Baumgarten, zurzeit im Felde. Anna Baumgarten geb. SchirrWally Baumgarten.
meister.
Die Beerdigung findet am Montag, den 8. November, nachmittags 4 Uhr, von der Leichenhalle in Railshorit aus statt.
Als Opfer des Weltkrieges starb durch Beckenschuß im Feldlazarett am 14. Dftober 1915 mein lieber Sohn, unser guter Bruder, Schwager und Dntel, der Wehrmann Theodor Balke Inf.- Regt. Nr. 373, im blühenden Alter von 23 Jabren.
Dies zeigen in tiefstem Schmerze an Frau Karoline Baffe als Mutter. Martha und Albert als Ge
schwister, Schivelbeiner Str. 6. Josef Kaulich als Schwager, zurzeit im Felde.
In Feindesland Dein treues Auge brach,
Dein gutes Herz tat scinen legten Schlag; Zum fernen Grab schweift tränenschwer der Blid,
In weher Klage um's verlor'ne Glück. 24A Wir denken Dein mit Schmerzen; Das Blei, das Dich zu Tode traf, Berreißt daheim die Herzen. Und jede Träne wird zum Fluch. Die Schuldigen zu verderben.
Nach vierzehnmonatigem Weltfrieg fiel am 27. September 1915 auf dem Kriegsschauplatz mein liebevoller, unvergeßlicher Gatte, treusorgender Vater seines einzigen. 88A Kindes, der Pionier
Franz Urbanski
im 32. Lebensjahre.
Im tiefsten Schmerz Frau Urbanski geb. Bajonschat nebit Töchterchen. Steglik, Jahnstr. 10. Du gingst von uns mit schwerem Herzen Und hoffteft auf ein Wiederseh'n, Doch größer sind nun unsere Schmerzen,
Da dies mun nicht mehr fann gescheh'n. Du warst so gut, Du starbst so früh, In unseren Herzen stirbst Du nie. Lieber Papa, rub' in Frieden, Unsere Liebe deckt Dich zu.
Nachruf!
Als Opfer des Weltkrieges ftarb unser lieber, unvergeßlicher Freun
Fritz Haake
im 24. Lebensjahre.
6144
Sein Andenken werden wir stets in Ghren halten.
Otto Haake in franz. Gefangensch.. Richard Weiß, zurzeit im Felde. Otto Laethe, Nekrut.
Ruhe sanft in fremder Erde!
Zum Sterbetage
meines lieben, unvergeßlichen Mannes, des Metallarbeiters
Karl Fenger.
Bor einem Jahr, da nahm der Weltkrieg uns unser höchstes Glüd;
Du mein geliebter Gatte und Bater fehrst nimmermehr zu uns zurüd.
Wenn einst die Gloden den Frieden berkünden
Und viele sich nach blutigem Streit in der Heimat einfinden, Dann werden wir Dich schmerzlich vermissen daheim,
Denn niemals fehrst Du in die 28185 Heimat zurüď. Deine trostlose Gattin und Kinder Lottchen und Gretchen.
Fern von der Heimat und seinen Lieben starb am 4. September im Feldlazarett an den Folgen eines Bauchschusses unser lieber jüngster Sohn, Bruder, Neffe und Schwager der Schloffer 27856
Max Walter Musketier im Ref.- Inf.- Reg. 1, im Alter von 24 Jahren. In tiefer Trauer
Karl Walter u. Frau, als Eltern. Karl Walter) als Brüder Bruno Walter zurzeit im Felde. Lisbeth Linke, als Schwester. Richard Linke, als Schwager, zurzeit im Feide. Berlin , den 7. November 1915. Dunderstr. 90a.
Tiefes Schweigen herrscht an Deinem Grabe, Webmut im verlass'nen Haus. Und die Liebe spricht in diesem Nachruf ihre Schmerzen aus. Dem ewig gram, der diesen Krieg heraufbeschworen.
Danksagung.
Allen Freunden und Bekannten sowie dem Verband der freien Gastwirte Deutschlands , Bahlstelle Bankow- Rosenthal, und dem Arbeiter- Radfahrerbund Solidarität Pankow , den Kollegen der A. E.. G., Koloniestraße, Abt. Havemann, für die herzliche Teilnahme und Kranzspenden bei der Beerdigung meiner lieben Frau
Ernestine Abendroth
meinen herzlichen Dant. Beson deren Dank dem Herrn Schütte für seine troftreichen Worte und den Herren Sängern für den schönen Gesang.
67
Im Namen der Hinterbliebenen Karl Abendroth.