Einzelbild herunterladen
 

Gewerkschaftliches.

Berlin und Umgegend.

Der Arbeitsmarkt im Oktober.

Nach dem Bericht des Zentralvereins für Arbeitsnachweis über den Monat Oktober leidet der Berliner Arbeitsmartt in verstärktem Maße unter dem Mangel geeigneten männlichen Arbeitspersonals. Als Ersatz für die fehlenden Männer wurden Arbeiterinnen heran­gezogen, was zur Folge hat, daß die Mitgliederzahlen der Berliner Krantentassen bei den Frauen von rund 361 000 auf 373 000 ge­stiegen sind. Da die Militäraufträge wesentlich nachgelaffen haben und auch der Bedarf an Hauspersonal infolge der Teuerungs­berhältnisse gefunten ist, überstieg bei den weiblichen Arbeiterinnen das Angebot die Nachfrage, auf 100 offene Stellen ensfielen im Be­richtsmonat 144 Arbeitsangebote. Die Ginnahmen der Landes­versicherungsanstalt Berlin aus Markenbeiträgen hat sich gegen den Bormonat unwesentlich verändert, der Eingang an Rentenanträgen ist sehr schwach, da die in Berlin arbeitenden Männer meist lohnende Arbeit finden.

Die Leitung der Korbmacher- Sektion des Holzarbeiterverbandes hat die Ortsverwaltung des Holzarbeiterverbandes beauftragt, bei der Heeresverwaltung darum nachzusuchen, daß die Löhne, die seiner­zeit die Handelstammer gutgeheißen hat, wieder durch die Fabrikanten gezahlt werden. Dies ht zurzeit nicht der Fall.

Desgleichen wird vielfach die Anordnung umgangen, wonach die Aufträge der Heeresverwaltung am Drte oder doch im zuständigen Bezirke hergestellt werden müssen. Auch hierüber wird Beschwerde erhoben.

Deutsches Reich .

Der Friseurgehilfenverband muß sich, wie im vorigen Jahre, auf ein Weihnachtsgeschenk für die Kinder feiner im Heeresdienste stehenden und der darin gestorbenen Mitglieder be­schränken. Für jedes Kind werden drei Mart aus der Hauptkasse gezahlt, ohne Rücksicht auf die Dauer der Mitgliedschaft.

Aus Industrie und Handel.

Kriegsgewinne.

Mitte Dftober wurde eh nener Versuch unter­zulage gemacht. nommen mit dem Ergebnisse, daß der Verein der Stuttgarter Buch­brudereibefizer in feiner Mitgliederversammlung beschloß, dem erneuten Gesuche der Gehilfenschaft stattzugeben und in einem Anschreiben seinen Mitgliedern zu empfehlen: in Anbetracht der tatsächlich schwierigen Lage besonders der verheirateten Gehilfen mit Die Waggon- Fabrit A.-G. in Uerdingen ( Nieder­Familie, je nach Können, eine Teuerungszulage in stets wider- rhein ) erhöht die Dividende von 12 auf 15 Proz ruflicher Weise zu gewähren; dieselbe soll monatlich Die Citowerke in Köln erhöhen die Dividende von 3 auf 7 Proz. ausgezahlt werden, damit sie tatsächlich als euerungs- und nicht als Lohnzulage zur Geltung 14 Broz. Dividende auf die Vorzugsaktien und 8 Proz. auf die Die Expreß Fahrradwerke Neumarkt A.-G. zahlen käme". Soweit bis jetzt bekannt geworden, schwanken die Zulagen Stammattien. Im Vorjahre gingen beide Attienkategorien leer aus. avischen 4 und 8 M. monatlich; eine genaue Uebersicht ist bis jetzt noch nicht möglich.

Den Flugzeugarbeitern in Manzell bei Friedrichshafen ist es nach langwierigen schriftlichen Verhandlungen gelungen, zu der bisherigen 10 proz. Teuerungszulage weitere 10 Prozent Zulage zu erreichen. Zu Vertragsverhandlungen war die Firma nicht zu be­wegen, wohl in der Erkenntnis, daß sie dann ihre im Verhältnis zu anderen Betrieben derselben Branche immer noch zu niedrigen Löhne recht ansehnlich erhöhen müßte. Statt dessen wollte sie die Arbeiter mit einem Prämiensystem beschenken und hatte hierzu einen ziemlich umfangreichen Entwurf ausgearbeitet. Die Arbeiter fchienen aber für die guten Abfichten der Firma kein Verständnis zu haben, sie lehnten die ganze Sache einstimmig ab. Die Firma, welche ausschließlich Staatsaufträge hat, lehnt es ab, mit der Arbeiterorganisation zu verhandeln.

Ausland.

Ein Bauarbeiterstreik in der Schweiz . In Arbon am Bodensee haben unorganisierte Bauarbeiter am staatlichen Elektrizitätswerk und der städtischen Gasleitung die Arbeit eingestellt, weil die Erhöhung ihrer Löhne, die nur 58 bis 65 Cts. Der schweizerische Bau­pro Stunde betragen, abgelehnt wurde. arbeiterverband und die Arboner Arbeiterunion haben sich der Streitenden angenommen.

Brauereigewinne.

Die Vittoria braurei A.-G. in Bochum erhöht die Dividende von 5 auf 6 Prog.

Bei der Leipziger Bierbrauerei zu Reudniz Riebed . Co. A.-G. stieg der Ueberschuß von 616 442 auf 921 416 M., Dividende auf die Vorzugsaktien und 8 Proz. auf die Stammattien woraus neben erhöhten Abschreibungen und Rücklagen 6 Proz. gezahlt werden.

Dividende( gegen 2 Proz. i. V.). Die Aktienbrauerei zum Eberl Faber zahlt 3 Proz.

Steigende Getreidepreise in England.

Uns wird mitgeteilt:

"

Nach dem Economist vom 20. November 1915 toftet englischer Weizen in London heute annähernd 60 Schilling per Quarter, d. h. 270 M. die Tonne. Dieser Weizenpreis ist höher als der niedrigste Weizenböchftpreis in Deutschland und bedeutend höher als unser Roggenhöchstpreis. Von dem Steigen der Weizenpreife, welches in den legten zwei Monaten in England wieder eingesetzt bat, sind auch die englischen Meblpreise erfaßt worden. Weizen­mehl kostet heute in London ungefähr 37,75 M. pro Doppel­sentner, während der Weizenmehlpreis der Reichsgetreidestelle für Berlin 36,75 M. pro Doppelzentner, der Roggenmeblpreis 33,50 pro Doppelzentner beträgt. Das Steigen der Mehlpreise hat wiederum auf den Brotpreis zurückgewirkt. So berichtet der Manchester Guardian" vom 24. November 1915, daß sich die Bäckervereinigung von Manchester auf Grund des dauernden Tarifvertrag und Teuerungszulagen. Wie die Friseurgehilfen- Zeitung" mitteilt, wurde in der letzten des Brotes, das schon vor 14 Tagen um eine Unze( 28,8 Gramm) Steigens des Mehlpreises" gezwungen gesehen babe, das Gewicht Die Unternehmer des Baugewerbes lehnen bekanntlich jede Teuerungszulage deswegen ab, weil eine solche dem Geiste des Generalversammlung der organisierten Friseurgehilfen open herabgesetzt worden sei, für die Brote, die 3-4 Pence( d. b. 24 bis Tarifvertrages zuwiderlaufe. Nun ist bekannt, daß das Tarif hagens berichtet, daß dort die Mitgliederzahl, die am 1. Januar 32 Pfennig) fosten, um eine weitere Unze herabzuiezen. Diese vertragswesen wohl nirgends in festere Formen gegossen wurde, als 301 betrug, jest um 274, auf 575 bis 1. Juli gestiegen ist. Im Gewichtsherabjegung der Brotes in England ist aber um so be dies im Buchdruckgewerbe der Fall ist. Und doch kann der ktor- legten Halbjahr ist die Agitation ſehr energisch betrieben worden, merkenswerter, als der Preis des Vierpfundbrotes heute in London respondent" des Verbandes der Buchdrucker in fast jeder Nummer mit dem Erfolg, daß in Kopenhagen an Freurgebilfen nur noch 81% Bence( also zirka 70 Pfennig) beträgt gegenüber- 5 Bence über Teuerungszulagen im Verufe berichten. Auch die Stuttgarter Verbandsmitglieder oder Streifbrecher vorhanden sind. 99 Proz. in Friedenszeiten. Um den Preis des Brotes nicht weiter zu er Buchdrucker haben schon im Juni allerdings zunächst mit der dortigen Barbiere sind organisiert. höhen, wird nunmehr mit einer fortlaufenden Herabiezung des negativem Ausgang- einen Versuch zur Erlangung einer Teuerungs­Gewichtes vorgegangen.

-

Zu 99 Proz. organisiert.

a.Wertheim

Leipziger Straße Königstraße Rosenthaler Straße Moritzplatz

Kabeljau

Freitag und Sonnabend

Fische

in ganzen Fischen... Pfund 50 Pf.

Seelaces in ganzen Fischen... Pfund 55 Pf.

Schelltische frisch..

Braischollen....

Seemuscheln

...

Pi

Pfund 45 u. 50 Pf.

Pfund 40 Pt. 5 Pfund 45 Pf.

Leb. Lausitzer Karpfen.. 1.10.1.20

Lebende Schleie

Nur

Pfund 1.10

Lebende Forellen Leipziger Str. Pfund 3 M.

Klippfische..

Schwanzst. Pld. 35, Fischen

panzer

Pfund 69 Pf.

Kostproben

Salzfische 11-1 and 5-7 Uhr 40, Mittelstück 45 PL

Käse

Echt.Emmenth.Sehweizerkäse Pfa.1.60 Echt. Emmenth. Kräuterkäse st. 15 a. 25 Pt. Echt. Tilsiter Fettkäse.

Pfund 1.55

Echt. Holländer Käse.... Pfund 1.25

Gänse

Geflügel

Verkauf Sonnabend

Gänsestückenfleisch Gänsekeulen

Gänseklein

Enten

Suppenhübner

Pfund 1.80

Pfund 1.45 Stück 1.45 2 M

Plund 1.80 u. 1.90 ... Pfund 1.60 u. 1.80 Pfund 1.90 Stück 2.50

Junge Brathühner. Fetie Wildenten

Freitag und

Sonnabends

Billige Lebensmittel

Freitag soweit Vorrats

Pfund

Souchong- Melange II 3 M. Souchong Melange III

Tee Ceylon- Melange

Souchong- Melange IV 4 M.

Pfund

Obst u. Gemüse

3.60

Pfund

4.40

Pfund

Pfund

Holländischer Kakao... Phund 2.60 Bruchschokolade..... Pfund 1.80

Freitag u Sonnabend

Souchong- Melange V

4.40

Feine Bruchschokolade Pfund 2.40 Schweizer Keks

Kolonialwaren

Gemischt. Backobst Pid. 65 72 88 Pf. Pfund 45 Pf. Feigen ... Pfund 50 Pf. ...... Pfund 50 Pf. ..... Plund 55 Pf.

Faden- Nudeln Fasson- Nudeln Gerstenflocken

...... Plund 1.40

A. J. Polalaks Speisenfabrikate, art: Makronen- Pudding... Paket 40 Pf.

Paket 40 Pf. Paket 40 Pf. .... Paket 35 Pf.

Marzipan- Pudding Oranje- Gelee. Dorado- Pudding Mändelchen- Pudding.

Kuchenfix die fertige Kuchenmasse, ohre 75 pt.

Brotmarken verkäu lich, Paket

Moselwein

Obermoseler. Wermeldinger

1912 Kinheimer.

FL b. 10 FL

Pf.

..

Paket 35 Pf.

Kostproben in allen 4 Geschäften

Freitag u. Rotwein

Sonnabend

67 Pt 65 Pt.

80 Pf. 77 Pf.

87 Pf. 85 Pf.

A PL. b. 10 FL

1913 Remicher Riesling 95 Pf. 92 Pf. 1912 Enkircher ..1.35 1.30 19 Crovener Steffensberg 1.70 1.65 191 Zeltinger Schloßberg 1.90 1.80 Rhein wein 1912 Dürkheimer ...... 72 Pt. 70 Pf. 1912 Maikammerer.... 85 Pf. 82 Pf. 1912 Niersteiner... 1.15 1.10 1911 Gutenb. Lay Riesling 1.35 1.30 191. Niersteiner Berg 1.85 1.80 1911 Oppenheim . Goldberg 2.10 2 M. 19.5 Hattenheimer Kilb 2.63 2.50

Alpaka- Tischbestecke W

EBlöffel flacher Stiel 40 Pf. halbrund 50 Pf. Teelöffel flach. Stiel 20 Pf. halbrund 25 Pf. Ebgabeln flach. Stiel 4 Pf halbrund 53 Pf.

metall

Tischmesser Klinge blau poliert 1 M. Vorlegelöffel ... 2.75

Verkauf an Sonderiischen im Erdgeschoß.

Rotwein

11 FL b. 10 Fl

1909 Sainte Barbera Natur- 1.15 1.10 191 Lardin Ruch. 1.25 1.20 190. Dom. de la Jalle 1.40 1.35 191 Cro du Marin..... 1.50 1.45 1999 Terrefort de la Tour de Mons 1.75 1.70 19h Beychevelle.... 1.95 1.90 1909 Chât La Tour de Mons 2.33 2.25 1937 Chất Lahontan... 2.65 2.50

Südwein

per

Fi

4/1 Fl. b. 10 FL

Tarragona .. 1.55 1.50 Herber Ungarwein 1.35 1.30 Vermouthwein 1.85 1.80 sus... Stephanskrone per 1- Li- Fi 2.55 2.35 suẞ Medizinal-.15 2.10 Stephanskrone ein, Lit- Fl

Brüsseler Weintrauben.... Pfd. 75 Pf. Ameretten- Eßairnen....... Pid. 20 Pf.

EBäptel.......

Rete EBäptel.

2 Pfd. 35 Pf,

Bosoop- Reinetten.....

Pid. 20 Pf.

Große Kochbirnen.

Pid. 15 Pf.

Koesantel.....

Pfd. 15 Pf.

Pfd. 30 Pf

Resenkohl.... Sellerie

...

Mohrrüben...

Ko krüpen

Knolle 10 15 20 PL

Pfd. 10 Pf.

5 Pi.

Pfd.

Bayrische Reffiche..... Stück 5 Pf.

Freitag und Sonabend:

Räucherwaren

.....% Pfund 55 Pf. Sprottbückiinge Kieler Schleibüchlinge Stück 15 Pf Kieler u. Ahlb. Flundern 4/2 Pfd. 55 Pf Holländ. Mati.- Heringe St. 15 Pt. 20 Pf. Matjes- Heringe... St. 35 Pt. 4 PL Isländische Kräuterheringe St 40 Pf. Sardellen 90 Pf. 1.60 Bratheringe 4 Liter- Dose 4.75 Rolimops 4- Liter- Dose 5 M. Thüringer Salzgu ken.. Schock 4.75 Rheinisches Apfelkraut.. Pfund 60 Pf. Gem.Frischobst- Marmelade Pfd. 50 Pf. Aprikosen- Marmelade gefärbt, Pid. 68 Pi. Aprikosen- Konfitüre.... Pfund 80 Pf. Aprikosen- Konfitüre.... Kunsthonig flüssig

Pfund 35

Soldaten- Weihnachts- Pakete

in großer Auswahl, Zusammenstellung in jeder gewünschten Form und Preislage

Central- Haus Jägerstr. 13"

Conc. Leihhaus

( Inhaber im Felde.)

Pf.

Von Kavalieren wenig getragene sowie im Versatz gewesene Jackettanzüge, Rockanzäge, Paletots u. Ulster, 12, 15, 18, 20, 25 bis 36 M., Prima. Ferner Gelegenheitskäufe in neuer Maßgarderobe enorm billig. Riesenposten Kostüme, Ulster und Plüschmäntel, auf Seide, enorm billig. Große Posten Pelzstolas in Skunks , Marder, Nerz usw., außerordentlich billig. Große Auswahi in Herren- Gehpelzen, Damen-, Reise- und Wagen- Pelzen. Extraangebot in Lombard gewesener Brillanten, Uhren und Goldwaren zu enorm billigen Preisen.- ,, Vorwärts"-Leser erhalten 10 Proz. extra.

Berantw. Rebatt.: Alfred Wielevv. Neuföln. Inseratenseil berantin. Eb. Gløde, Berlin . Drud a. Berlag: Borwärts Buchdr. u. Berlagsanstalt Paul Singer u. Co.. Berlin SW. Hierzu 2 Beilagen u. Unterhaltungsbl.