Einzelbild herunterladen
 

andere ergriffen das Wort und forderten schnellste Lösung der s Frage der Lebensmittelversorgung, namentlich für Getreide, Zuder und Fleisch und der Mietzinsfrage. Sie richteten die Aufmerksam keit des organisierten Proletariats auf die wirtschaftliche Lage, in der sich das Land am Tage nach den Feindseligkeiten befinden wird.

Ein verhafteter Redakteur.

Man schreibt uns aus Amsterdam :

Die Verhaftung des Hauptredakteurs Schröder vom anti­deutschen Sensationsblatt Telegraaf" hat in Holland und im Aus­lande großes Aufsehen erregt. In Holland schon darum, weil in diesem Lande vollständiger Meinungsfreiheit die Inhaftfegung eines Schriftstellers wegen seiner beruflichen Tätigkeit und gar eine Ver­Haftung mit präventivem Charakter etwas unerhörtes ist und sicher ohne die durch den Krieg geschaffenen außerordentlichen Umstände etwas Undenkbares wäre. Die prinzipiellen Erwägungen geben denn auch in diesem Falle im Urteil sehr vieler Leute den Ausschlag, die für die Wirksamkeit des Telegraaf" nicht die geringste Sympathie haben.

Die große Mehrzahl freilich, besonders der ausländische Be urteiler, wird sich allzuleicht von politischen Sympathien und Nüglichkeitserwägungen leiten lassen. In der Presse Frankreichs und Englands herrscht die Tendenz vor, so zu tun, als ob Schröder um seines selbstlosen Eintretens für den Vierverband willen der Freiheit beraubt worden sei.

-

Politische Uebersicht.

Die Zukunft Elsaß - Lothringens .

worden. Mehr als dies fonnte der leitende Staatsmann Deutsch­ lands heute noch nicht sagen: ichwerwiegend genug war auch dies verhältnismäßig wenige Neue, das seine beiden Reden in der gegenwärtigen Lage bringen fonnten."

In der gestrigen Sitzung des verstärkten Haushaltungs­ausschusses des Reichstages wurde die Frage in vertrau- Die österreichische Arbeiterpartei für die Wirtschafts­licher Weise erörtert, ob die st a aatsrechtliche Stellung gemeinschaft? Elsaß Lothringens innerhalb des Deutschen Reiches Wien, 15. Dezember. ( W. T. B.) Der Parlamentarischen anders als bisher zu gestalten sein werde. Bei Beginn der Korrespondenz" zufolge beschloß die deutsche Arbeiterpartei eine Verhandlungen gab der Stellvertreter des Reichs- Rundgebung für eine engere Wirtschaftsgemeinschaft mit dem Deut­tanzlers folgende Erklärung ab: schen Reiche, in der die Notwendigkeit der Schaffung eines gemein­,, Es ist bekannt, daß die Entwicklung der Verhältnisse in samen Zollgebietes mit dem Deutschen Reiche betont wird und hier­Elsaß- Lothringen Zweifel darüber hat entstehen lassen, ob der für die Grundsäße festgelegt werden. Ferner wird in ihr verlangt, bisherige staatsrechtliche Zustand in den Reichslanden nach dem daß bei der Regelung der zukünftigen handelspolitischen Beziehungen Frieden aufrecht zu erhalten sei. Diese Frage ist auch in der zwischen dem Deutschen Reiche und Desterreich- Ungarn die Verbände Presse schon wiederholt erörtert. der Angestellten und Arbeiter sämtlicher Richtungen hinzugezogen Auch in Besprechungen, die der Herr Reichskanzler aus werden. anderen Anlässen mit den leitenden Ministern einzelner Bundes­staaten gehabt hat, ist diese Frage berührt. Diese gesprächs­Wahlerfolge der Sozialisten in Bern. weise Behandlung derselben hat indessen zu einem bestimmten Bei den Wahlen in die Stadtvertretung der Stadt Bern Programm nicht geführt. Auch die Regierung des führenden verloren die Freisinnigen zwei Mandate an die Sozia­Bundesstaates ist zu einer Entscheidung darüber, ob und in listen und eines an die Stonservativen, wodurch die sozia­welcher Weise dieses Problem in Angriff genommen werden ristische Partei die stärkste des Rates wird. Die solle, noch nicht gelangt. Der Bundesrat ist mit dieser Frage Partei erhielt im ganzen 20 Mandate, die Konservativen 5 überhaupt noch nicht befaßt worden. und die Freisinnigen 15. Der Berner Stadtrat wird fünftig 37 Sozialdemokraten, 33 Freisinnige und 10 Stonservative zählen. Die Bürgerlichen verfügen also nur noch über eine sehr geringe Mehrheit( von 6 Stimmen).

Ich bin daher nicht in der Lage, zu dieser Frage namens des Herrn Reichstanzlers oder der Verbündeten Regierungen Stellung zu nehmen.

Letzte Nachrichten.

Die österreichische Antwort auf die amerikanische " Ancona "-Note.

Wien , 15. Dezember. ( W. T. B.) Der Minister des Aeußeren, Baron von Burian, hat an den amerikanischen Botschafter Ben­field unterm 14. Dezember 1915 nachstehende Note gerichtet: Zu der sehr geschätzten Note Nr. 4167, welche Seine Grzellenz, der Herr außerordentliche und bevollmächtigte Botschafter der Vereinigten fanischen Regierung in der Angelegenheit der Verjentung des italie Staaten von Amerika C. Frederick Penfield namens der ameri­nischen Dampfers Ancona " unterm 9. Dezember an ihn gerichtet hat, beehrt sich der Unterzeichnete vorläufig und unbeschadet einer eingehenden meritorischen Behandlung der Reklamation zu bemerken, daß die Schärfe, mit welcher die Bundesregierung den Kommandanten des an der Sache beteiligten Unterseebootes tadeln zu sollen ver­meint und die Entschiedenheit, mit der die an die Adresse der öster= reichisch- ungarischen Regierung gerichteten Forderungen vorgebracht erscheinen, wohl hätten erwarten lassen, daß die Regierung der Union die tatsächlichen Umstände des Falles, auf welchen sie sich stützt, genau angebe. Wie unschwer zu erkennen ist, läßt die in der besagten Note und gewährt, selbst wenn sie in allen Bunkten zuträfe und der Be­enthaltene Darstellung des Sachverhaltes zahlreichen Zweifeln Raum urteilung des Falles die rigoroseste Rechtsauffassung zugrunde ge­legt würde, durchaus keine genügende Handhabe, um dem Komman­danten des Kriegsschiffes oder der österreichisch - ungarischen Regierung ein Verschulden zur Last zu legen.

Nun ist nichts weniger wahr denn dies. Hätte die holländische Regierung gegen den Telegraaf " wegen seiner Stimmungsmache gegen Deutschland einschreiten wollen, hätte sie dazu in den ersten Zur Unterstützung arbeitsloser Textilarbeiter. Kriegsmonaten, wo diese start unnatürlich aufgeregte Demagogie ( Amtlich.) zur Unterstügung der Gemeinden und Ge­ in Wort und Bild eines gewissen Eindrucks auf die städti- meindeverbände bei der Fürsorge für solche Angestellte und schen Massen, besonders des Kleinbürgertums nicht entbehrte. Arbeiter, die in der Textilindustrie infolge von Ar­genug Gelegenheit gefunden. Sie hat mit Lobenswerter beitsbeschränkungen erwerbslos geworden sind, sind vom Einsicht vorgezogen, die Schimpferei und Entrüstung in ihrem Reiche vom 1. Oftober 1915 ab besondere Mittel Fortissimo so lange forttoben zu laffen, bis das Publikum die Sache bereitgestellt worden, aus denen den Gemeinden und Ge­langweilig und verdächtig fand. Der andere, in den letzten meindeverbänden wenigstens die Hälfte der Aufwendungen für Wochen immer mehr in den Vordergrund getretene Gewerbszweig erwerbslos gewordene Angestellte und Arbeiter der Textil­des Telegraaf ist zweifellos bedenklicher. Der Telegraaf" etablierte industrie erstattet werden wird. Neben dem Reiche wird auch sich nämlich als Privatdetektiv des Vierverbandes oder genauer der der Staat helfend eintreten, indem er den Gemeinden und englischen Regierung und ging darauf aus, Fälle von Schmuggel Gemeindeverbänden seinerseits regelmäßig ein Drittel der importierter Waren nach Deutschland auf möglichst feniationelle fraglichen Aufwendungen erseßen wird, so daß ihnen höchstens Weise zu enthüllen", und hierbei die Regierung als Mitschuldigen ein Sechstel zu eigenen Lasten verbleibt. Durch diese Hilfs hinzustellen. Auch flagte er die Regierung an, den Bentralmächten aktion von Reich und Staat werden die Gemeinden in die Zinn und Kupfer zugeführt zu haben, was natürlich noch weniger Lage gesetzt, den erwerbslos gewordenen Angestellten und Ar­einen Neutralitätsbruch darstellt als die Waffenausfuhr der Ver- beitern der Textilindustrie ihre Fürsorge in einem dem Be­einigten Staaten, aber mit allen übrigen Fällen zusammen wohl dürfnis entsprechenden Maße zu widmen. England einen Vorwand geben fonnte, feine ohnehin drückende Be­schränkung des holländischen Handels mit dem Ausland und mit seinen Der Parlamentarismus hüben und drüben. eigenen Kolonien zu verstärken. Die holländische Regierung hat unter der Pression Englands verschärfende Bestimmungen gegen den Schmuggel Daß die Entente fein Recht habe, sich als Verteidigerin treffen und selbst dulden müssen, daß holländische Unternehmungen der Volfsfreiheit aufzuspielen, sucht ein parlamentarischer Mit gezwungen werden, ihre Geschäftsbücher von Buchhaltungsfachver arbeiter der" Post" an den Methoden darzutun, nach denen ständigen der englischen Regierung prüfen zu laffen. Der Telegraaf " in den ihr angeschlossenen Staaten die Parlamente behandelt jezte aber skandalfreudig seine patriotischen" Enthüllungen fort, würden. Er geht dabei etwas sehr weit in die Geschichte zu­unter wüster Beschimpfung der unter den schwierigsten Verhältnissen rück, wenn er für Frankreich an die Staatsstreiche des die Landesinteressen wahrenden Regierung und unter frivoler Ver- ersten und des dritten Napoleon erinnert, und es ist auch dächtigung der Beamtenschaft. Schließlich wurden gegen den Haupt- nicht gerade sehr beweiskräftig, daß er sich auf die zwar aus Die Bundesregierung hat es auch unterlassen, die Personen zu redakteur zwei Prozesse anhängig gemacht, in deren einem nur das gesprochenen, aber nicht verwirklichten Drohungen bezieht, die bezeichnen, auf deren Aussagen sie sich beruft und welchen sie Urteil aussteht. Und recht unerwartet folgte die Verhaftung die Nationalisten Italiens vor dem Zusammentreten der augenscheinlich einen höheren Grad von Glaubwürdigkeit zuzu­Schröders. Stammer ausgestoßen haben. Nachdem er zugestanden hat, daß erkennen zu dürfen glaubt als dem Kommando der kaiserlichen Man diskutiert jetzt sehr hißig über ihre juristische Begründung man im englischen Parlament die Anhänger einer baldigen Schicksal der amerikanischen Bürger anlangt, die im kritischen und königlichen Flotten. Auch was Zahl, Namen und näheres und ihre Zwedmäßigleit. Es ist unbestreitbar, daß eine Wahrichein Wiederherstellung friedlicher Zustände mit Ruhe angehört und Augenblick an Bord des genannten Dampfers weilten, läßt die. lichkeit der Wiederholung der als Delikt betrachteten Handlungen auch außerhalb des Hauses nicht belästigt hat, faßt er zu- Note jeglichen Aufschluß vermissen. Die österreichisch- ungarische vorhanden war. Indes ist sehr die Frage, ob eine wirkliche Gefahr sammen: Regierung ist gleichwohl im Hinblick darauf, daß das Washingtoner bestand, daß die Neutralität Hollands durch fortgefeßte Verdächtigung der In Rußland werden widerspenstige Dumamitglieder nach Kabinett nunmehr eine positive Erklärung des Inhaltes abgegeben sie handhabenden Regierung bedroht würde. In der Kammer haben Sibirien gefchickt, in Frankreich wird Jaurès erschossen, bevor er hat, es feien bei dem fraglichen Vorfalle Angehörige der Ver­Redner aller Parteien in ununterbrochener Folge das Treiben des noch den Mund auftun konnte, in Italten werden friedensfreund- einigten Staaten von Amerika zu Schaden gekommen, im Prinzip liche Abgeordnete mißhandelt und bedroht. In Deutschland bereit, in der Angelegenheit in einen Gedankenaustausch mit der Telegraaf " scharf verurteilt und damit jener Seite seiner Be­aber läuft Herr Liebfnecht, der nicht nur vor dem Kriege, Pundesregierung einzutreten. Sie muß aber zunächst die Frage schäftigung, die in den ordinären Ausfällen auf Deutschland und in sondern auch während des Krieges im Sinne der Feinde des aufwerfen, weshalb diese Regierung davon abgesehen hat, die in der interventionistischen Stimmmungsmache bestand, des lezten An- Deutschen Reiches mehr als einmal im Parlament geiprochen hat ihrer Note aufgestellten Forderungen unter Bedachtnahme auf die fcheins von Gefährlichkeit entkleidet. Bezeichnend für den erbitterten zum größten Verdrusse selbst der Mehrheit seiner eigenen von ihr selbst hervorgehobenen besonderen Umstände des inkrimi­Protest, den die Zumutung, die Neutralität Hollands aufzugeben, frei herum, unbehelligt von der Regierung sowohl wie nierten Vorganges juristisch zu begründen und an die Stelle einer und die gewissenlose Störung seines guten Verhältnisses zu allen solchen Begründung den Hinweis auf den Schriftenwechsel gesezt Kriegführenden in allen Schichten und bei allen Parteien hervorruft, In der Tat, Liebknecht ist noch nicht erschossen und auch hat, den sie in anderen Angelegenheiten mit einer anderen Regie­ist die Tatsache, daß sogar auf einer Landeskonferenz der Anarchisten noch nicht nach Sibirien verschickt worden. Aber gerade die dem Washingtoner Kabinett auf diesem ungewöhnlichen Wege um rung geführt hatte. Die österreichisch- ungarische Regierung vermag und freien Sozialisten, die am 5. d. M. in Utrecht tagte, eine der Post" nahestehenden Parlamentarier haben am wenigsten so weniger zu folgen, als fie feineswegs authentische Kenntnis Einspruchsresolution gegen die Verhaftung Schröders nur mit elf das Recht, sich auf die Behandlung Liebknechts zu berufen, von allen einschlägigen Korrespondenzen der Bundesregierung gegen neun Stimmen angenommen wurde. Und in der Debatte wenn sie behaupten, daß die Freiheit der Willensmeinung besigt, und sie ist auch nicht der Ansicht, daß ihr diese Kenntnis im erflärte ein Redner gar, er wünsche Schröder, sechs Monate der Volfsvertreter" in Deutschland mehr berücksichtigt werde, vorliegenden Falle genügen könnte, der, soweit ihre Informationen abzufigen. Was die gesucht brutalen Böbeleien gegen als in den Staaten der Entente. Sie haben bisher doch reichen, in wesentlichen Puntten anders geartet ist als der Fall Deutschland im besonderen anlangt, läge ein bor wahrhaftig nichts unversucht gelassen, den Unbequemen an oder die Fälle, auf welche die Regierung der Union anzuspielen beugendes Verfahren gegen sie gar nicht im deutschen einer Aeußerung seiner Ansichten zu hindern. scheint. Uebrigens fehlt in der sonst so gewissenhaften Aufzählung der Parlamente vollständig der österreichische Reichsrat. Aber da man seit Beginn des Krieges von dieser Volksvertretung überhaupt noch nichts gehört hat, geben wir zu, daß dieses Versehen begreiflich ist.

-

-

Partei vom Volke.

"

Berichtigung.

Interesse, well, abgesehen von der englischen Handelspolizei, gerade sie zu der in den lezten Monaten nicht zu verkennenden, er nüchterten und verständnisvolleren Beurteilung der weltpolitischen Mächte dieses Krieges beigetragen haben. So bliebe nur die Frage, ob die Denunziationen des Telegraaf" wirklich das Urteil der eng lischen Regierung über die Wahrung der Neutralität durch Holland beeinflussen könnten. Aber so liegt der Fall Schröder wirklich nicht. Die Enthüllungen" des Telegraaf " sind keine für die Londoner Wir erhalten folgende Zuschrift: Regierung. Der Apparat in Amsterdam dreht die Platten herum, In Ihren Betrachtungen über die gestrige Reichstagsfitzung be­die man dort fabriziert hat. Sicherlich, ein solches Grammophon ist merken Sie, daß ich im Namen der Fraktionsmehrheit" eine Er­fein angenehmes Instrument. Aber es ist vielleicht nüßlicher, den klärung abgegeben hätte. Das ist unrichtig. Ich habe die Erklärung Mechanismus öffentlich zu zeigen, als ungeduldig und nervös auf im Namen des Fraktionsvorstandes abgegeben, der den Wortlaut ihn loszuschlagen. einstimmig gutgeheißen hatte.

Wie bereits mitgeteilt, ist Redakteur Schröder freigesprochen, aber in Haft behalten worden.

H. Scheidemann.

Schwerwiegend genug.

Washingtoner Kabinett anheimgeben, die einzelnen Rechtssätze zu Die österreichisch- ungarische Regierung darf sohin dem formulieren, gegen welche der Kommandant des Unterseebootes anläßlich der Versenkung der Ancona " verstoßen haben soll. Die Regierung der Union hat auch geglaubt, auf die Haltung ver­weisen zu sollen, welche das Berliner Kabinett in dem erwähnten Schriftenwechsel eingenommen hat. Die österreichisch- ungarische Regierung findet in der sehr geschätzten Note feinerlei Anhalts­punkte dafür, welcher Absicht dieser Hinweis entspringt. Sollte jedoch die Bundesregierung damit bezweckt haben, eine Meinung in der Richtung zu äußern, als wäre der stehenden Angelegenheit um etwaigen Mißverständnissen zuvorzukommen, erklären, daß sie ein Präjudiz irgendwelcher Art gegeben, so muß diese Regierung, sich selbstverständlich volle Freiheit wahrt, bei Erörterung des Falles der Ancona " ihre eigene Rechtsauffassung geltend zu machen. Indem der Unterzeichnete die Ehre hat, die Gefälligkeit Seiner Erzellenz des Herrn Botschafters der Vereinigten Staaten von Amerika mit der ergebensten Bitte in Anspruch zu nehmen, Profeffor Soetzsch schreibt in der Kreuz- 3eitung": das Vorstehende der amerikanischen Regierung mitteilen und bei Im rubigen Bewußtfein unferer Straft und unserer glänzenden dieser Gelegenheit zum Ausdrud bringen zu wollen, daß die öster­Verstärkung des amerikanischen Heeres militärischen Stellung fonnte der Reichstag auch die Frage des veichisch- ungarische Regierung das Schicksal der unschuldigen Opfer Friedens so behandeln, wie es geschehen ist. Der Reichstanzler des bewußten Vorfalles nicht weniger als die amerikanische Ne­hat dabei die allgemeine Stellung Deutschlands wiederum fo fest- gierung und unter allen Umständen aufrichtigst beklagt, benützt er gelegt, wie er es fchon mehrmals getan hat, und sie in bezug auf die zugleich auch diesen Anlaß, um Seiner Erzellenz dem Herrn Bot-: Washington , 14. Dezember. ( W.£. B.) Meldung des vofitiven Kriegsziele diesmal etwas schärfer umrissen als bisber. schafter den Ausdruck seiner ausgezeichneten Hochachtung zu er­Er hat die Notwendigkeit der Garantien, von denen Reuterschen Bureaus. Der Staatssekretär des Striegsamtes befürwortet in seinem Jahresbericht die Bildung von zehn noch im Westen dürfen unsere Feinde von heute über Einfalls. er schon früber sprach, genauer präzisiert: Weder im Osten Abzug der griechischen Truppen aus Saloniki. neuen Infanterieregimentern, bier Regimentern Feldartillerie, tore verfügen, durch die fie uns von morgen ab aufs neue und Saloniki, 14. Dezember. ( W. T. B.) Reuter berichtet: 52 Kompagnien Küstenartillerie, 15 Kompagnien Pioniere schärfer als bisher bedrohen. Es iſt ja bekannt, daß Frankreich Der eigentliche Rückzug der englisch - französischen Streitkräfte und vier Luftgeschwadern. Das stehende Heer soll um daß Rußland die polnischen Festungen und Eisenbahnen feine Anleihen in Rußland nur unter der Bedingung gegeben hat, ist nunmehr ganz nach Wunsch der Befehlshaber beendet. Die 400 000 Mann verstärkt werden, indem 130 000 Mann zum gegen uns ausbaut. Und ebenso befannt ist, daß England Burückziehung der griechischen Truppen aus den dreijährigen Dienst ausgehoben werden. und Frankreich Belgien als ihr Aufmarschgebiet be- Gebieten zwischen Saloniki und Doiran und aus Saloniki trachten. Dagegen müssen wir uns politisch selbst hat heute begonnen. Der größte Teil der in Saloniki und militärisch, wir müssen uns auch unsere wirt- stationierten griechischen Truppen zieht in der Richtung von

um 400 000 Mann.

neuern

Burian, M. p.

Das amerikanische Flottenbauprogramm. faftliche En faltung sichern." An diesem Kanzler Sorowitsch und Koziani ab. Fast ganz Ostmazedonien ist

Gerüsteinsturz.

wort fann nicht mehr gedeutelt werden. Ueber diese den Verbündeten zur freien Verfügung überlassen. Washington , 14. Dezember. ( W. T. B.) Meldung des Reuter- Sicherungsziele hinaus sprach Herr v. Bethmann Hollweg mit schen Bureaus. Der Marinesetretär befürwortet in seinem besonderer Wärme über die Freiheit des Donauweges, über die Jahresbericht ein fünfjähriges Bauprogramm, das 10 Dread- bent Balkan und dem nahen Orient geschlagen sei und die Werken feste Brücke, die zwischen den unlöslich verbundenen Kaisermächten, noughts, 6 Schlachtkreuzer, 10 Aufklärungsfreuzer, 50 Zerstörer, des Friedens und der Kultur dienen werde". Soweit wir sehen, ist Unterfränkischen Krüppelheims stürzte das Gerüst ein und riß acht Würzburg , 15. Dezember. ( W. T. B.) Beim Neubau des 15 Hochfeee U- Boote und 85 Küsten- U- Boote umfaßt und ferner zum ersten Male von der verantwortlichsten Stelle Deutschlands so Arbeiter in die Tiefe. Fünf von ihnen wurden schwer verletzt, die eine Ausgabe von 6 Millionen Dollar für den Flugdienst vorsieht. nachdrücklich dieses weiterschauende deutsche Kriegsziel formuliert übrigen drei erlitten leichtere Verletzungen.