Einzelbild herunterladen
 

Gewerkschaftliches.

Berlin und Umgegend.

Die Lohnregelung für Militärnäharbeiten läßt immer noch auf sich warten. Wie am Mittwoch in einer Ver­sammlung der Vertrauenspersonen der Wäsche branche berichtet wurde, ist die Angelegenheit seit der letzten Versammlung nicht vom Fleck gerückt. Man weiß immer noch nicht, ob die Fabrikanten be­reit sind, die für die ganze Branche so notwendige tarifliche Fest­setzung der Löhne gemeinsam mit den Arbeitnehmern vorzunehmen. Es wird erwartet, daß sich die Fabrikanten bald entweder für oder gegen eine Tariffestsetzung entscheiden, damit die Arbeitnehmer ihre Maßnahmen danach treffen können. Der Zustand der Ungewißheit muß endlich ein Ende nehmen. Für Donnerstag, den 13. Januar, wird eine Versammlung der Näherinnen einberufen werden, welche zu dieser Angelegenheit Stellung nehmen soll.

Deutsches Reich .

Zur Arbeitsnachweisfrage in Köln .

schäftigung verdienten Lohn der Unterstüßten überschreiten. In keinem Falle soll die Unterstützung den bei regelmäßiger Be­

Aus Industrie und Handel.

Etwaiger Arbeitsverdienst einzelner dem Haushalt zugehöriger| 150, 157 bis einschl. 161, 163( s. Res.- Inf.- Reg. Nr. 242), 164, 166, Familienangehörigen wird zu drei Viertel des Betrages in An- 168, 169, 170, 172. Res.- Inf.- Regimenter Nr. 1, 3, 5, 11, 12, 15, rechnung gebracht, Zinsen aus Sparguthaben und Rentenbezüge nur 17, 20, 21, 22, 24, 31, 32, 35, 36, 38, 46, 48, 59, 60, 67, 68, 70 zur Hälfte. Gewerkschafts-, Arbeitgeberunterstützungen, Unterstützungen( s. Festungs- Maschinengew.- Komp. Nr. 5), 75, 77 bis einschl. 80, der Familien eingezogener Mannschaften aus Kriegsmitteln werden 82, 83, 86, 91, 93, 99, 109, 116, 130, 203, 204, 206, 208, 212, 213, nicht angerechnet. 215, 219, 220, 224, 225, 259, 267, 268, 269. Res.- Ers.- Inf.- Regi­menter Nr. 1 und 4. Landw.- Inf.- Regimenter Nr. 4, 12, 15, 16, 17, 20 bis einschl. 23, 32, 39, 46, 49, 57, 60, 76, 80, 84, 93, 99, 109, 116. Landst.- Inf.- Regimenter Nr. 23 und 109. Landst.- Inf. Bataillone: 1., 2. und 3. Allenstein , 2. Bonn , 1. Braunschweig . 2. Coblenz, 2. Cottbus , 1. und 2. Cüstrin, 1. und 3. Darmstadt , 2. Deuz, 1. und 3. Diedenhofen , 1. Flensburg , 3. Frankfurt a. D., 1. Freiburg i. Baden , Gießen , 2. Gleiwik, Goldap , 1. und 2. Gör­lib, 1. Hagenau , 1. Insterburg , Lingen , 1. 2ößen, 3., 4. und 9. Münster , 1. und 3. Posen, Rastenburg , 1. Rendsburg , 2. Steg­burg, Siegen, 2. Tilsit ( f. Landst.- Inf.- Reg. Nr. 23), 2. I Trier, Wehlau , Weblar. Landst.- Inf.- Ers.- Bataillone: 6. Allenstein , Cöln , 2. Darmstadt , 3. Gotha , 3. Hamburg , 4. Hannover , 3. Königs­ berg i. Pr., Mainz , 2. Marienwerder, 3. des 15. Armeekorps ( Ober­hofen), Schwedt a. D., 6. des 7. Armeekorps( Sennelager ), 3. Stolp , 2. Straßburg i. E. Landst.- Inf.- Ausbildungs- Batl. 2. Kreuznach und solches des 11. Armeekorps( Hersfeld ). Jäger- Regimenter Nr. 2 und 3; Bataillone Nr. 3, 7, 8, 10( f. Jäger- Reg. Nr. 2), 14; Rej.- Batl. Nr. 19. Gebirgs- Maschinengew.- Abteilungen Nr. 211 und 243; Feld- Maschinengew.- Zug Nr. 90( s. Inf.- Reg. Nr. 15); Festungs- Maschinengew.- Komp. Nr. 5.

Ausfuhrverbot für Stabeisen.

Düsseldorf , 5. Januar. ( W. T. B.) Hier fanden heute Ver­handlungen mit Bertretern der Industrie über die Handhabung des in Aussicht genommenen Ausfuhrverbots für Stabeisen statt.

Im Jahre 1913 hat die Ausfuhr von Stabeisen 1 173 265 Tonnen im Werte von 1550 Millionen Mark betragen. Ein sehr großer Teil davon ist direkt oder indirekt nach England und seinen Kolonien

gegangen.

Wie wir berichteten, hat der Verein der Industriellen des Ne­Auch während des Krieges wollte fogar das gegnerische Aus­gierungsbezirks Köln versucht, den Kölner Arbeitern unter Miß- land nicht auf deutsches Stabeisen verzichten, wie aus dem letzten brauch des Burgfriedens einen einseitigen Unternehmer- Arbeits- Geschäftsbericht des Stahlwerksverbandes hervorgeht, worin es hieß nachweis aufzuzwingen. Die Kölner Gewerkschaften aller Richtungen Es wurde vom feindlichen Ausland zwar versucht, deutsches haben gegen diesen Versuch Einspruch erhoben und der Gouverneur Halbzeug zu erhalten; alle derartigen Anfinnen wurden aber im der Festung Köln hat sich der Angelegenheit angenommen. Als Er- vaterländischen Interesse abgelehnt." gebnis der Verhandlungen wurde die Eröffnung des Unternehmer­Arheitsnachweises in legter Stunde verschoben. Der Ar­beitsnachweis für die Kölner Induſtrie" teilt dies seinen Teilnehmern in folgendem Schreiben mit: " Da der Herr Gouverneur durch Schreiben vom 1. Januar auf Grund des§ 9b des Gesezes über den Be­Lagerungszustand vom 4. Juni 1851, im Jnter­esse der öffentlichen Sicherheit" bis auf weiteres berboten hat, daß der vom Arbeitgeber­verband gegründete Arbeitsnachweis in Tätigkeit tritt und durch diesen Arbeitsgelegenheit irgendwie vermittelt wird, so kann seine Wir bitten Sie, hiervon gefälligst Vermerk zu nehmen und werden demnächst auf die Angelegenheit zurückkommen. Hochachtungsvoll

Eröffnung vorläufig nicht stattfinden.

Der Nachweisleiter: ( gez.) Dr. Mottet."

Erwerbslosenfürsorge für die Textilarbeiter in Württemberg .

In die Reihe derjenigen Einzelstaaten, die die Tertilarbeiter fürsorge, soweit die Zentralinstanz in Frage fommt, geregelt haben, ist nun auch Württemberg getreten.

"

Kavallerie: Kürassiere Nr. 5( s. Feldfliegertruppe) und 7; Grenadiere zu Pferde Nr. 3; Dragoner Nr. 4 und 24; Ulanen Der Zufall will es, daß sich am 4. Januar die Stabeisenwerke Nr. 10; Jäger zu Pferde Nr. 2 und 3. Ref.- Kav.- Abt. Nr. 82. zu einer gemeinsamen Auslandsverkaufsvereinigung Feldartillerie: 6. Garde- Reg.; 1. und 3. Garde- Res.- Reg. bis 30. Juni 1916 vereinigt haben. Diese Konvention wird jetzt Regimenter Nr. 4, 8, 10, 34, 35, 37, 52, 66, 67, 75, 93, 217; Rej.­nicht mehr all zu viel zu tun haben, es sei denn, daß sie nach Ein- Regimenter Nr. 1, 11, 20, 44, 63. Gebirgstanonen- Batterie Nr. 1. tritt von Regierungsvertretern nach Art anderer gemeinwirtschaft­Fußartillerie: 1. Garde- Landw.- Batl. Regimenter Nr. licher Gesellschaften die Kontrolle über die Stabeisenausfuhr über-( f. Feldfliegertruppe), 13, 16, 18; Res.- Reg. Nr. 9; Erj.- Batl. Nr. 26; nimmt. Landw.- Batl. Nr. 20. Fußart.- Batterien Nr. 211, 245, 338, 481, 545 Pioniere: Regimenter Nr. 20, 23, 29; Bataillone: II. Nr. 3, Gründung einer Deutsch - Spanischen Vereinigung. I. Nr. 7, I. Nr. 11, I. Nr. 14, I. Nr. 16, I. Nr. 21, I. und II. Nr. 27. Am 29. Dezember ist in Stuttgart die Gründung einer Deutsch - Ers.- Batl. des Pionier- Bataillons Nr. 9. Pionier- Kompagnien Spanischen Vereinigung erfolgt. Den Ehrenvorsiz hat Fürst Start r. 100, 229, 233, 241, 250, 268, 308; Rej.- Kompagnien Nr. 55, von Urach , Graf von Württemberg übernommen. An der Gründungs- 78, 84, 89, 91. Minenwerfer- Batl. Nr. 1; Minenwerfer- Komp. versammlung nahmen u. a. Gelehrte, Kaufleute, Großindustrielle, Nr. 211; Mittlere Weinenwerfer- Abteilungen Nr. 114 und 199; auch Angehörige spanisch sprechender Länder teil. Die neue Ver- Schwere Minenwerfer- Abt. Nr. 85. einigung verfolgt im wesentlichen ähnliche Ziele, wie die bereits ge- Gisenbahnbau- Kompagnien Nr. 15 und 30. Armee- Telegraphen­Verkehrstruppen: Linien- Kommandantur Brüssel. Reſ.­gründete Deutsch - Türkische und Deutsch - Bulgarische Vereinigung. Abt. Nr. 2 des Gardekorps. Fernsprechzug der 86. Inf.- Div. Luft­Sie beschränkt sich in der gegenwärtigen Zeit vorerst darauf, in ganz Deutschland die Kräfte zu sammeln und Zweigvereine zu organisieren, schiffer- Batl. Nr. 3( f. Feldfliegertruppe). Feldluftschiffer- und denen unter gänzlicher Ausschaltung aller politischen und religiösen Gesichtspunkte an einer Annäherung zwischen den Völkern deutscher und spanischer Zunge gelegen ist. Nach dem Kriege ist dann auch die Angliederung eines besonderen wirtschaftlichen Ausschusses geplant; aber abgesehen von der Förderung wirtschaftlicher Inter­essen ist auch die Hebung der kulturellen Beziehung vorgesehen.

Verlustlisten.

eldfliegertruppe. Kraftfahr- Batl. Train:

21. sowie Deckart des 17. Armeekorps; Magazin- Fuhrparkkolonne Train- Abt. Nr. 18. Fuhrparkkolonne Nr. 1 des Nr. 142 der Armee- Abt. v. Strank; Etappen- Fuhrparkfolonne Nr. West. Res.- Feldbäckereikolonne Nr. 21. Pferdedepot Nr. 1 des Garde- Reservetorps.

Sanitäts- Formationen: Feldlazarett Nr. 2 des 2. Armeekorps. Kriegslazarett- Abt. Nr. 55 der 12. Armee. Res.- Lazarette. Frei­willige Krankenpflege.

35, 92.

Armierungsbataillone Nr. 17, 38, 55, 62, 63, 64, 66, 68, 69, 70, 72, 79, 99. Berichtigung früherer Angaben: Batí. Nr. 9, 17, Kriegsbekleidungsämter des 1., 2., 5. und 6. sowie Res.- Be­Kleidungsamt des 18. Armeekorps. Bezirkskommandos 6 Berlin und Koburg. Post- Ueberwachungsstelle Mülhausen.

Die Unterstützung der Arbeitslosen oder beschränkt arbeitenden Tertilarbeiter soll sich nunmehr in Württemberg zusammenseßen aus der Allgemeinen Unterstügung", die die Säße der Geldunterſtügung Die Verlustliste Nr. 422 der preußischen Armee enthält für Erwerbslose aller Branchen enthält, und den Besonderen Zu- Verluste folgender Truppen: Tagen für Tertilarbeiter". Es erhält demnach, um ein Beispiel Infanterie usw.: Garde: 3. und 5. Garde- Reg. 3. F.; Herauszugreifen, ein arbeitsloses Tertilarbeiter- Ehepaar pro Tag 2. Garde- Ref.- Reg.; Garde- Gren.- Reg. Elisabeth; Garde- Füs.- Reg.; 1,80 M.; jedes erwerbsunfähige Kind 0,30 M.; besondere: Garde- Res.- Jäger- und Garde- Schüßen- Batl. Lehr- Inf.- Reg. Bulage für das Ehepaar pro Tag 0,70 M.; besondere Zu- Gren.-, bezw. Inf.-, bezw. Füs.- Regimenter Nr. 1, 3, 9( s. Res.­lage für das erwerbsunfähige Kind 0,10 M.; das ergibt zusammen Inf.- Reg. Nr. 268), 11, 13 bis einschl. 17, 21 bis einschl. 24, 33, für ein Tertilarbeiter- Ehepaar pro Tag 2,50 M., für ein erwerbs- 34, 36, 41 bis einschl. 44, 46, 49, 57 bis einschl. 60, 67, 68, 71 72, 74, unfähiges Kind 0,40 M. oder pro Woche: für ein Tegtilarbeiter- 76 bis einschl. 71, 79, 81, 82, 83, 85, 88, 89, 94, 96, 97, 111, 112, Der Schluß der bayerischen Verlustliste Nr. 244 wird Ehepaar 17,50 M., für ein ertverbsunfähiges Kind 2,80 M. 113, 115, 116, 118, 128, 129, 137, 140, 141, 142, 146, 147, 143, veröffentlicht, deren Inhalt wir vorgestern mitteilten.

Feldpost- Expeditionen der 2. und der 103. Inf.- Div.

*

A.WERTHEIM

Freitag und Sonnabend: Verkauf Sonnabend:

Konserven

1/1 Dose

1.65

Riesen- Stangenspargel 1.95 Stangenspargel extra stark 1.80 Stangenspargel stark... 1.65 Stangenspargel 50/60 St.. 1.30 Spargelköpfe Dose 65 Pf. 1.20 Bruchspargel dünn 1M. Köpfe 85 Pf. Abschnittspargel

grün 1/2

ohne

65Pt.

Junge Schoten sehr fein.. 1.40

fein

Junge Schoten/ Dose 65 Pf. 1.20 Junge Karotten ..78 Pf.

Junge Karotten extra klein 85 Pf. Karotten geschnitten. 43 Pf. Spinat.

Wurstwaren

Plockwurst.. Pfund 2.60 Zervelatwurst Pid. 2.70

Westfälische u. Thüring .

Zervelat-. Salamiwurst 2.90

Landleberwurst Pfd.2M. Gekocht. Kaẞler in Stück. von etwa 1 Pfund, Pid. 2.30

53 Pf. Preßkopf

Grünkohl fein gewiegt... 48 Pf. Weißkohl

Wirsingkohl

Rotkohl

Weiße Bohnen

extra fein­12

48 Pf. 48 Pf.

... 53 Pf. 90 Pf.

Prinzeßbohnen Dose 175Pf. 1.30

Prinzeßbohnen fein 1/2 Dose 65 Pf. Steinpilze..%, Dose 70 Pf. 1.30

Rote Rüben.

42Pf.

Aepfel( Goldparmänen).

1.05

Mirabellen

1.20

Süßkirschen

1.10

Gemischt. Früchte la... 1.40

Pflaumen la süßsauer

... 85 Pf.

Birnen weiß, halbe Frucht. 95 Pf.

Marmelade

Gemischte Marmelade

gefärbt, Eimer ca. 5 Pfund........ 2.45

Erdbeer- Marmelade

Himbeer- Marmelade

Kirsch- Marmelade

in Stücken

von etwa 1 Pfund.. Pfund 1.40

Geflügel

Verkauf Sonnabend

Pommersche Bratgänse

Piund 1.60 1.80 Pomm. Gänserümpfe Pfund 2 M. Rügenwalder Gänsepökelfleisch Pfd. 2 M.

Für Feldpost Hindenburg- Lampe auch

als Kocher zu gebrauchen, mit 9 Ersatz- Wachspatronen

1.50

Hand- u. Fusswärmer 45 P. Pfeifeu.Tabak mit tabak - 95 Pf. Kaffee mit Milch leicht

löslich

Tee- Tabletten

beutel...

Büchse 80 Pf.

Freitag soweit Vorrat:

Obst Rote Eßäpfel

... 2 Pid. 35 Pf. Boskop- Aepfel... Pid. 20 PL. Boskop- Aepfel... Pid. 20 Pf. Apfelsinen Dtz. 55. 70 Pf. Zitronen. Dutzend 55 Pf. Haselnüsse unde85g1M. Kranzfeigen.... Pfund 60 Pf. Delikateßfeigen Pfund 1.30 Tafelfeigen in Schachteln 65 Pf. 1.45 1.75 Tafelfeigen in Körbchen 1.30

Büchse, etwa 50 Stück

Feldpostbriefe

( 500 g) mit Keks,

Schokolade. Ziga­

retten, Sardinen.

60

Pf.

Verkant außer Dienstag und Freitag:

Landleberwurst Dose 2.40 Fleischwurst. Dose 2.40 Kraftfleisch.. Dose 1.70 Bratwurst.... Dose 1.60 Sülze, Fleischsalat Dose 85 Pf.

in Fässern etwa 150 Pfd., Pfd. 1.85 Feldpostbriefe mit

Fette Mastputen

Pfund 1.90 Fette Mastenten Pfund 2.20

.

Fette Hühner.... ... Pfund 2.10

in verschied.

Wurstwaren Preislagen

Pfd.

·

Gemüse

Gr. Dauer- Maronen Pfd. 30 Pf. Chicoree....... Pid. 15 Pf. Chicoree.... Mohrrüben gewaschen Pid. 8 Pf. Sellerie Knolle 10 15 20 Pf. Kohlrüben..... Pfund 5 Pf. Kohlrüben Schwarzwurzeln. Pfund 15 Pf.

Ständiger Verkauf:

Freitag und Sonnabend:

Fische

Fischen Pfd.

Seelachs in ganzen 65 Pt. Brosmen( See- Aal- Pfd. 50 Pf. Nordsee- Lengfisch

quappe)

Pfd. 55 60 Pf.

Klippfische.. Pfd. 60 Pf. Andere Seefische zu billigen Tagespreisen

Lebende Forellen

Straße

Forellen Nur Leipziger Leb. Schleie. Pfd. 1.45 Sardellen Pid. 90 Pt. 1.60 Island Kräuterheringest.40 Pf. Pa Fettheringe st. 15 20 Pf. Frische Heringe in Wein- Gelee, 4- Liter- Bose 5.50

Strals. Bratheringe do. 5.50 Geräuch. Oderaale

Pfd. 3.20 3.60 Rollmopse Dose.. 4- Liter- 5.50 Mixed- Pickles Pid. 65 Pf.

Schneehühner st. 1.70 2.30 Viandal Deutsche Kraftwürze, von vorzüglicher Qualität. Thüringer Sauerkohl

Wildenten

.... Stück 2.50 Birkwild ar Leipziger Str.

Töpfe per

Eimer

ca.5 Pfd.

Johannisbeer- Marmelade 3.95 Aprikosen- Marmelade

Gem. Pflaumenmus ca. 5 Pid. 2.90 Holländ, Marmeladen Aprikos

., Erdbeer, Himbeer, Johannisb. G1,80 Pt.

Kunsthonig

( Allein- Verkauf für die Berliner Warenhäuser). 1 Pfund

1/3

1/2

1.25 2.50 3.50 6 M.

1 Pfd.

2 Pfd.

3- Pfd.- Glas

5- Pfd.- Eimer

Schwanz­

Kopf- oder stück, Pid.

55 Pf.

1 M.

1.65

2.50

Salzfische

35 Pf.

ganze Fische Pid.

40.

Mittel­stück Pfd.

Kostproben von 11-1 und 5-7 Uhr

45 Pf.

Pid. 15Pf., Fǎss. etw. 220 Pfd. 30 M

Käse

M.

für die 1.90

Feldpost

Geheimratskäse Vollfetter Edamer Käse

in ganzen Kugeln Pfd. 1.90 Echt.Emmenth. Kräuterkäse st.25 PL

Berantw. Rebatt.: Alfred Wielepp, Neukölln. Inseratenteil verantw. Th. Glode, Berlin . Drud u. Verlag: Borwärts Buchdr. u. Berlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW. Hierzu 1 Beilage u. Unterhaltungsbl