Einzelbild herunterladen
 

Gerichtszeitung.

Wie aus Schnaps Wasser werden kann. Eine tragikomische Wirtshausszene lag einer Anklage zu­grunde, die gestern den Gastwirt Richard Kuhnt und den Kellner Teichert vor die 1. Strafkammer des Land­ gerichts I führte.

Verlustliſten.

Die Berlustliste Nr. 473 der preußischen Armee ent­hält Verluste folgender Truppen:

-

-

-

Möglichkeit gegeben, noch jebt in vielen Fällen einen Anspruch gehört worden, und zwar auf der Hommingslober Höhe, auf der doch in Ihrem Intereffe, wenn Sie auf Anberaumung des Termins vor geltend zu machen, von dem der Berechtigte bisher keine Kenntnis Straße, die von Langensalza nach Hommingsleben führt. Tag und Ihrer Einberufung dringen. 2. Der Antrag ist an das Amtsgericht des gehabt hat. Man mache unsere Kriegsbeschädigten auf diese Rechts- Zeit der Wahrnehmung schließen den Irrtum aus, daß etwa Bezirks, in dem Sie wohnen, zu richten. M. 2. Die Unterstützung lage aufmerksam. Artillerie- Truppenteile in der Nähe Schießübungen abgehalten wird nur an schuldlos geschiedene Ehefrauen gezahlt. Die Frau muß der Steuerkasse davon Mitteilung machen. N. W. 33. 1. und 2. Nein. haben könnten; es war Sonntag nachmittags zwischen 4 und 5 Uhr. Wahrnehmbar war der Donner in etiva 50 bis 100 Meter währung von Kriegselterngeld stellen. A. S. 58. Die Mutter müßte bei der Polizeibehörde Antrag auf Ge­Außerdem kann sie beim Ersaz Straßenlänge, wie man sich durch Vor- und Rückwärtsgehen über- bataillon des Regiments, von dem der jetzt in Gefangenschaft befindliche zeugen konnte. Sohn eingezogen wurde, einen Antrag auf Auszahlung der Löhnung ftellen. W. S. 9. Ja. R. 2. 50. Ueber 2000 Mark jährlich. P. J. 31. Wenn der Meister mit der Lösung des Lehrvertrages nicht einverstanden ist, kann die Lösung nur durch Klage vor dem Gewerbegericht bewirkt werden. Sie können nicht verbflichtet werden, die Zeit, in der Sie frant waren, nachzulernen. M. W. 1. Da die im Gesez vor geschriebene Bedürftigkeit als vorliegend nicht anerkannt wird, kann die Unterstügung in Fortfall kommen. R. R. 13. Wenden Sie sich an die Gesundheitspolizei; wenn diese bestätigt, daß die Wohnräume sich in gesundheitsschädlichem Zustande befinden, können Sie auf Lösung des Bertrages lagen. M. G. 100. Die Unterſtüßung wird nicht nachgezablt. reklamieren lassen. 2. Die Bezeichnung kennen wir nicht. Landsturm 37. 1. Ihr Mann müßte fich von seinem Arbeitgeber Ihre Mitteilung über die niedrige Bezahlung haben wir der zuständigen Stelle weitergegeben. Ihre Anrechte aus der Invalidenversicherung sind erloschen, Sie müssen jezt erst wieder 200 Marken geklebt haben. .. 1000. 1. Sa. 2. An den betreffenden Truppenteil. 3. Nein. auf Unterſtügung. .. 7. Stellen Sie unter Einreichung des Unterſtüßungsscheins, den Ihnen Ihr Sohn einsenden muß, bei der zuständigen Steuerkasse Antrag festgelegt werden, es muß aber vom Teftator eigenhändig ge- und unter G. K. 99. Das Testament braucht nicht gerichtlich schrieben sein und Ort und Datum enthalten. Die Namensunterschrift muz aber unter dem Datum stehen. T. W. 26. Sie können dazu nicht verpflichtet werden, da eine bestimmte Abmachung darüber im Bertrage nicht vorgesehen ist. M. D. 37. 1.- 3. Sa. 4. Bei dem von Ihnen angegebenen niedrigen Einkommen nicht. X. y. 3. Ja

K. war vom Schöffengericht zu 20 M. Geldstrafe Infanterie usw.: Garde: 1. und 2. Garde- Res.- Reg.; Garde­berurteilt worden, weil er entgegen der Polizeivorschrift noch nach Gren.- Neg. Alexander( s. Res.- Inf.- Reg. Nr. 213). Lehr- Inf.- Reg. 9 Uhr einen Schnaps verschänkt haben soll; T. soll ihm Beihilfe Gren., Inf.- oder Füs- Regimenter Nr. 1, 2, 3, 5 bis einschl. 11, geleistet haben und war deshalb in 10 M. Geldstrafe ge- 14, 17 bis einschl. 23, 25, 31, 33, 34, 37, 39 bis einschl. 42, 43 nommen worden. Beide hatten Berufung eingelegt. Es war( f. Res.- Inf.- Reg. Nr. 208), 44 bis einschl. 55, 56( 1. auch Inf. Reg. an einem Tage, als eben die Polizeiverordnung veröffentlicht Nr. 186), 60 bis einscht. 68, 70, 71( f. auch Ref.- Inf.- Reg. Nr. 208), worden war, als ein Kriminalwachtmeister in dem Lotal des An- 74, 76, 77, 78, 83, 85, 92, 95, 98, 115, 116, 129, 130, 131, 135( f. Inf.­geklagten in der Frankfurter Allee sich eingefunden hatte, um die Reg. Nr. 186), 138, 143, 147, 148, 151, 152, 153, 155, 158, 159, 161, Befolgung der Verordnung unauffällig zu kontrollieren. nach 9 Uhr trat ein Mann ans Büfett und verlangte zwei Stons- bis einschl. 176, 184, 185, 180, 188, 189 190, 193, 336, 351, 359, Sturz 162( f. auch Ref.- Inf.- Reg. Nr. 21), 164, 165, 167, 168, 170, 173 dorfer; der Wirt aber wies das Verlangen ab unter dem Hinweis 361, 362, 363. es.- Inf.- Regimenter Nr. 7, 8, 9, 12, 17, 18, 20, darauf, daß 9 Uhr bereits vorüber sei. Gleich darauf bemerkte der 21, 24, 30, 31, 34, 35, 40, 46, 48, 49, 52, 53, 55, 56, 59, 60, Kriminalbeamte, daß der Kellner Teichert an den Schanktisch trat, 61, 64, 66 bis einschl. 69, 71, 76 bis einschl. 80, 82, 83, 94, 110, fich ein vor ihm stehendes Kümmelglas mit heller Flüssigkeit 111, 113, 202, 204 bis einschl. 216, 218 bis einschl. 221, 223, 224, füllte und T. im Begriff stand, das Glas selbst zu leeren. In 228 bis einschl. 233, 250, 257, 258, 260, 262, 263, 264, 270, 272. bemfelben Augenblid, als er das Glas an den Mund setzen wollte, Ers.- Juf.- Reg. Khnast. Res.- Ers.- Juf.- Reg. Nr. 1. Landw.- Inf.­stürzte der Beamte auf ihn zu, rief ein gebieterisches Halt und Regimenter Nr. 5, 7, 9, 18, 19, 20, 21( s. auch Ers.- Festungs­erklärte, daß gegen die Polizeiverordnung betr. das Verbot des Maschinengew.- Abt. Nr. 2[ Graudenz ]), 22 bis einschl. 27, 29, 31, Ausschänkens von Schnaps nach 9 Uhr verstoßen sei. T. war 32( 1. Res.- Juf.- Reg. Nr. 207), 33, 34, 46 bis einschl. 49, 51, 52, infolge dieser plöblichen Störung so erschrocken, daß er das Glas 57, 61, 65, 66, 75, 76, 87( s. Res.- Juf.- Reg. Nr. 17), 116, 349. zu Boden fallen ließ, wo es zersprang. Die beiden Angeklagten Landw.- Ers.- Inf.- Reg. Nr. 3. Landst.- Inf.- Regimenter Nr. 3, 7 wollen dem Beamten gleich erklärt haben, daß in dem Glase kein bis einschl. 10, 20, 23, 109, 115. Ueberplanmäßiges Landw.- Juf.­Schnaps, sondern nur Wasser enthalten gewesen sei. Der Be- Bat. Nr. 4 des 4. Armeekorps. Feld- Ers.- Bataillone der 2. Garde­amte, der bestreitet, eine solche Erklärung gehört zu haben, war der Res.- und der 42. Inf.- Div. Front- Ers.- Bat. der 77. Res.- Div. Meinung, daß T. das Glas abfichtlich zerschmettert habe; er roch( i. Res.- Inf.- Reg. Nr. 257). Brig.- Ers.- Bat. Nr. 23. Landw.- Brig. noch an einem Scherben des Glases, und da dieser nach seiner Ers.- Bat. Nr. 43( s. Landw.- Ers.- Inf.- Reg. Nr. 3). Landst.- Inf.­Meinung start nach Schnaps roch, nahm er dieses corpus delicti Bataillone: 2. Glogau , 2. Heidelberg ( s. Landst.- Juf.- Reg. Nr. 109), an sich und entfernte sich. Die Bestrafung der beiden Angeklagten 3. Münster, Nienburg . 5. Landst.- Inf.- Grs.- Bat. Saarbrücken . erfolgte dann vor dem Schöffengericht. In der Berufungs- Ausbildungs- Brig. des 26. Reservekorps. Ers.- Depot des 40. Re­instanz blieben beide Angeklagte bei der Behauptung, daß es servekorps. Rekruten- Depots der Armee- Abt. Scholtz und der 12. sich tatsächlich nicht um Schnaps, sondern um Wasser gehandelt Landw.- Div. Etappen- Hilfstomp. Nr. 25. Garnison - Bat. Posen habe und der Angefl. Teichert gab hierzu folgende Erklärung: Nr. 1. Jäger- Bataillone Nr. 4 und 8. Feld- Maschinengew.- Zug Es tomme oft vor, daß Gäste des Lokals ihm sagten, er folle auf Nr. 245( s. Landst.- Inf.- Reg. Nr. 8). Ers.- Festungs- Maschinengew.­ihre Rechnung auch ein Glas Schnaps trinken. Um nun während Abt. Nr. 2( Graudenz ). feines Dienstes einen klaren Kopf zu behalten und den Groschen Kavallerie: Garde- Kürassieve. Kürassiere Nr. 6. Husaren nicht in Schnaps anzulegen, sondern für sich als Trinkgeld zu Nr. 6. Ulanen Nr. 1 und 3. Res.- Ers.- Estadr. des 14. Armeekorps. sparen, stehe am Büfett eine Kümmelflasche mit Wasser gefüllt, Feldartillerie: Regimenter Nr. 40, 55, 70, 72, 76, 225; Res.­aus der er ein Schnapsglas mit Wasser fülle und es auf das Wohl Regimenter Nr. 16, 17, 51. der Spender leere, die dann glauben, daß er Schnaps getrunken Fußartillerie: Regimenter Nr. 7 und 15; Res.- Regimenter habe. Der Gerichtshof hielt diese Erklärung zwar für sehr Nr. 8, 14, 17. Fußart.- Batterien Nr. 258, 263, 354, 573, 628. unwahrscheinlich, aber doch nicht für ganz unmöglich und kam im Schwere Feldhaubiz- Batt. Nr. 227. übrigen aus folgenden Gründen zur Freisprechung: Es sei Pioniere: I. Garde- Bat. Regimenter Nr. 20, 23, 24, 31, 36. festgestellt, daß der Schankwirt kurz vorher einem Dritten den Bataillone: I. Nr. 1, I. und II. Nr. 2, I. Nr. 3, I. Nr. 4, II. Nr. 7, Verkauf von Schnaps verweigert habe. Dazu komme, daß es I. und II. Nr. 14, III. Nr. 28; Res.- Bat. Nr. 33. Ers.- Bataillone zweifelhaft sei, ob, wenn sich der Kellner wirklich zu seiner Stärkung der Pionier- Bataillone Nr. 2 und 15. Pionier- Komp. Nr. 104; einen Schnaps hinter die Halsbinde gegossen haben sollte, darin Res.- Kompagnien Nr. 45, 47, 49, 50, 52, 84, 87; 3. Landw.- Komp. ein Ausschänken " erblickt werden könne. Denn nach den Aussagen des 6. und 1. des 14. Armeekorps. Minenwerfer- Kompagnien des T. und mehrerer Zeugen habe sich dieser das Glas selbst ge- Nr. 10 und 233. füllt und K. Habe dies nicht hindern können. Falle somit eine Straftat des K. weg, so fönne auch von einer Begünstigung aus Seiten des T. keine Rede sein. Daraus folge die Frei­sprechung der beiden Angeklagten.

-

Aus aller Welt.

Was ist richtig?

In der Nummer 76 der Schlesischen Volkszeitung" befindet sich in einem Artikel folgende Stelle:

"

Das religiöse Bedürfnis ist im deutschen Heere im zweiten Kriegsjahre lange nicht in dem Maße vorhanden, wie daheim an­genommen wird. Die erhoffte und erbetete Wieder= geburt des deutschen Volkes ist ausgeblieben." Und in Nr. 77 desselben Blattes ist zu lesen:

Die harte Not des Krieges hat die Sehnsucht nach Religion noch gesteigert." Es ist bekannt, daß über die Frage, ob der Krieg den Soldaten wie den Daheimgebliebenen eine religiös- fittliche Erneuerung oder Vertiefung gebracht hat, große Unflarheit herrscht, und daß viel über sie gestritten wird. Um über eine solche Kalamität hinwegzukommen, ist es allerdings das beste, man verfährt wie das schlesische Zentrums­blatt und erhebt beide Behauptungen. Die eine oder die andere wird dann schon richtig sein.

Nachahmenswerte Selbsthilfe.

=

Verkehrstruppen: Feldbahn- Betriebskomp. Nr. 104. Telegr.­Bat. Nr. 6. Feldfliegertruppe. Kraftfahr- Bat.

Tram: Train- Abt. Nr. 8. Staffelstab Nr. 112. Res.- Fuhr­parkfolonne Nr. 60. Res.- Bäckereitolonne Nr. 29; Etappen- Bäckerei­fclonne Nr. 11. Armee- Brücken- Abt. Nr. 1.

Sanitäts- Formationen: Landw.- Sanitäts- Kompagnien Nr. 15 und 25. Res.- Lazarett Nr. 1 Bochum. Freiwillige Krankenpflege. Armierungs- Formationen: Armierungs- Bataillone Nr. 32, 38, 44, 65, 83, 88, 91( f. auch Feldart.- Reg. Nr. 55). Armierungs- Ers.­Kommando Neudamm.

Bewachungs- Formationen: Bewachungskomp. Nr. 6 der Bau­direktion der Njemen- Armee; Bewachungskommando des Kriegs. gefangenenlagers Posen. Bezirkskommando Kottbus.

*

*

Der Schluß der bayerischen Verlustliste Nr. 253 wird ver­öffentlicht, deren Inhalt wir schon gestern mitgeteilt haben. Die württembergische Verlustliste Nr. 352 meldet Ver­luste des Landst.- Inf.- Reg. Nr. 13; Gren., Res.- und Landw.- Inf.­Reg. Nr. 119; Res.- Inf.- Reg. Nr. 120; Jnf.- Reg. Nr. 121; Füs.- Reg. Nr. 122; Gren.- und Landw.- Inf.- Reg. Nr. 123; Inf.- Regimenter Nr. 124, 125, 126; Ref.- Inf.- Regimenter Nr. 246, 248. 1. und 4. Landw.- Eskadr. Feldart.- Regimenter Nr. 29, 49; Pionier- Komp.; Sanitäts- Komp. Nr. 2; Armierungs- Bat. Nr. 59. 1. Feld= Weitere Verluste. Verluste durch Krankheiten. Verzeichnis Nr. 3 der aus England zurückgekehrten Austauschverwundeten, zugleich Berichtigung der früheren Verlustliste. Berichtigungen früherer Berlustlisten.

Parteiveranstaltungen.

1

Einer von den Bauern, die bisher keine Startoffeln mehr" hatten, die aber gerade Geld brauchten, fuhr mit 50 Zentnern der jetzt so begehrten Ware nach Breslau und wurde im Hand­umdrehen auf der Straße einen Zentner nach dem andern los allerdings für 5 M., 1,25 M. über dem für den Kleinhandel fest­gesetzten Höchstpreis. Mitten in das Geschäft kam der Ortsleiter 8ahl abend: Mittwoch, den 8. März, bei Rathmann, Wilhelmstr. 118.- Zweiter Wahlkreis( III. Abteilung, Friedrichstadt ) des Bäckerverbandes, der den nächsten Polizeikommissar herbei- abImorgen: Donnerstag, den 9. März, bei Krüger, Jerusalemer zitierte. Diefer stieg dem Bäuerlein aufs Dach und zwang es, Straße 63. jedem noch anwesenden Käufer 1,25 M. pro Zentner zurückzugeben. Der noch vorhandene Rest von 6 Zentnern wurde auf der Stelle für 3,75 M. angekauft. Betrübt über die neumodische Gesetzgebung zog der Bauer mit erleichtertem Beutel heimwärts nach Groß- Upschüß, allwo er gewiß noch mehr Kartoffeln hat.

"

Ein spanisches Schiff gesunken. Aloyds" melden aus Santos vom 6. März: Der spanische Dampfer Principe de Asturias" ist gestern früh drei Meilen östlich von der Insel San Sebastian auf einen Felsen gelaufen und binnen fünf Minuten gesunken. 86 Mann von der Besatzung und 57 Passagiere sind von dem französischen Dampfer Bega" nach Santos gebracht worden; 338 Passagiere und 107 Mann von der Bes sagung werden vermißt. Der spanische Dampfer Principe de Satrustegni" befindet sich an der Unglücksstelle. Der Principe de Asturias" war auf der Fahrt von Barcelona nach Buenos Aires und hatte Las Palmas am 24. Februar verlassen.

"

Bootsunglück. Als Dienstag abend fünf Arbeiter ihre Arbeits­stellen in Ostswine verließen, um ihre Wohnstätten zu erreichen, schlug das Boot, das sie zur Ueberfahrt über die Swine benutten, um und vier Arbeiter ertranken. Briz

- Buckow. Der Zahlabend fällt heute aus und findet am Mitts woch, den 15. d. Mts., statt. Fredersdorf

- Petershagen . Heute abend 8 Uhr gemeinschaftlicher Bahlabend bei Kirchner am Bahnhof. Tagesordnung: Stellungnahme zu den Gemeindewahlen. Ausstellung der Kandidaten in beiden Orten. Kaulsdorf- Biesdorf. Heute abend 8 Uhr findet der Zahlabend für bei de Drte in Biesdorf bei Wilke( Schiller- Säle), Königstr. 120 statt. Weißensee. Der Zahlabend fällt wegen der in nächster Woche statt-: findenden Versammlung aus. Die Bezirtsleitung. Reinickendorf - Oft. Heute 3ahlabend in folgenden Lokalen Bezirk 1, 2, 2a bei rante, Raschdorffstr. 106; Bezirk 3, 3a, 4 be se as Ier, Thuner Str. 8; Bezirk 5, 6 bei Bolien, Gesellschaftsstr. 42 Bezirk 8, 9, 10 bei Goeride( Zanne"), Nordbahnstr. 11.

Jugendveranstaltungen. Lichtenberg

. Sonntag, den 12. März, abends von 7 bis 9 Uhr, findet im Restaurant Café Bellevue, Hauptstr. 2, ein Lichtbildervortrag: Wenn tvir wandern" statt. 1. In der Udermart; 2. Insel Rügen; 3. In der Juninacht. Nach dem Vortrage Geselliges Beisammensein. Eintritts­farten, Preis 20 Pf., find zu haben im Jugendheim, Dossestr. 22, abends von 7 bis 9 Uhr.

Briefkasten der Redaktion.

Bon einer Lawine verschüttet. Wie der Meraner Zeitung" aus rechts, parterre, am Montag bis Freitag von 4 bis 7 Uyr, am Sonnabend Die furistische Sprechstunde findet für Abonnenten Lindenstr. 3, IV. Got Italienisch Tirol gemeldet wird, wurde der Kurarzt Dr. von 5 bis 6 Uhr statt. Jeber für den Briefkasten bestimmten Anfrage Alexander Walter aus Meran mit einem Blockhaus, in dem er ist ein Buchstabe und eine 8abl als Mertzeichen beizufügen. Briefliche fich aufhielt, zusammen von Schneemassen in die Tiefe geriffen. Antwort wird nicht erteilt. Anfragen, denen feine Abonnements quittung Seine Leiche wurde bereits gefunden.

Explosionskatastrophe in einem amerikanischen Kohlenbergwerk. Auf eine bisher noch unaufgeklärte Weise ereignete sich in dem Schacht Ernest Mine der Clearfield Coal Fron Compagny in Ernest ( Pennsylvania ) eine schwere Explosion. Neunzehn Berglente wurden getötet, vier andere schwer verletzt, weitere drei werden vermißt.

beigefügt ist, werden nicht beantwortet. Eilige Fragen trage man in der Sprechstunde bor. Sprechstunde mit. Berträge, Schriftstücke und dergleichen bringe mar in die

-

F. A. 23.

Donnerstag mittag. Ziemlich talt und im östlichen Küstengebiet zeit. Wetteraussichten für das mittlere Norddeutschland big weise heiter. In den anderen Gegenden überwiegend bewölkt mit weit­verbreiteten, im Süden vielfach starken Niederschlägen.

Kaufmännische Schulen

der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin.

a) Handelschulen für Mädchen, Weinmeisterstr. 16/17, Wilhelmshavener Str. 2/5. Schöneberg, Feurigstr. 57. Der Be­such der Schule befreit vom dreijähr. Pflichtschulbesuch. Ausbildung in allen kaufm. Fächern für ehem. Gemeinde­schüler. Selektakurse f. Absolv. v. Lyzeen. Aufnahme­prüfung am 3. April 3 Uhr, in Schöneberg vorm. 9 Uhr. b) Fachklassen für Mädchen, Weinmeisterstraße 16/17. Ministeriell als Ersatz für die Pflichtschule anerkannt. Kaufm. und hauswirtschaftl. Ausbildung. 8 Wochenstunden. c) Fortbildungsschule f. weibl. Angestellte, Wein­meis terstraße 16/17. Unterricht in allen kaufmänn. Fächern, abends 8-10 Uhr. d) Schule f. Maschinenschreib. für Mädchen, Neue Friedrichstraße 55/56 III. Der Unterricht wird von 8-122 und von 3-7 Uhr( dreimal wöchentl. bis 9 Uhr) erteilt. e) Kaufmännische Fachschulen f. schulpflichtige Lehrlinge, Auguststr. 21, Sophienstr. 18, Sebastianstr. 26, Inselstr. 2/5, Elisabethstr. 56/57, Gartenstr. 25, Steglitzer Straße 8a. Der Besuch befreit vom Besuch der städtischen Pflichtschule. Außer den kaufmännischen Fächern auch Englisch und Französisch in 8 Wochenstunden. Vor- u. Nachmittag- Unterricht.

f) Versicherungsfachschule, Dorotheenstraße 12. g) Kanfmännische Abendschulen für junge Kaufleute, Klosterstr. 74. Inselstr. 2/5. Sämtliche kaufmänn. Fächer und Sprachen, abends 7-10 Uhr.

h) Geschloss. höh. Handelskursus f. j. Kaufl. mit d. Berechtig. zum einj. Dienst, Klosterstr. 74. Aus­bildung in sämtlichen kaufmänn. Fächern sowie Englisch u. Französisch, abends 8-10 Uhr. Nach Absolvierung Ab­schlußzeugnis.

Beginn sämtlicher Kurse am 4. April. Auskunft täglich im Bureau der kaufmänn. Schulen, Burgstr. 25 II, von 9-3 Uhr sowie in den Schulen selber. Der Direktor Dr. Knörk.

Ein grauer Kopf Arbeitermöbel

macht 10 Jahre älter! Ergraute Haare erhalten so­fort ihre ursprüngl. schöne Farbe echt und naturgetreu wieder durch mein garantiert unschädl. ,, Alcolor". Herr C. R. in Harsova( Rumän.) schreibt: Senden Sie mir gefl. wieder 1 Fl. von Ihrem wirkl. wunder­baren Haarfärbemittel". In jeder Nüance Karton 2 M. u. 3 M. Otto Reichel , Berlin 43, Eisenbahnstraße 4.

-

Muster der Kommission für vorbild. liche Arbeiterwohnungen, sowie weitere Ein-, Zwei, und Drei- Zimmer wohnungen.

Dibbelt& Rothe, Möbelfabrik, Zeughofstr. 20. Geöffnet bis abends 7 Uhr im Fabrikgebäude .

Reuters Werte

3 Bände 4 Mart

Buchhandlung Vorwärts

Möbel- Gross

141 Große Frankfurter Straße 141 ( Ecke Fruchtstraße , 5 Minuten v. Schles. Bahnh.)

Möbel auf Teilzahlung

zu sehr billig. Preisen u. klein. Abzahlung. Größte Rücksicht bei Arbeitslosigkeit und Krankheit. Inserat mitbringen, Wert 5 M.

Sonntags 12-2 geöfinet

Annahmestellen für ,, Kleine Anzeigen"

0.

Berlin C. A. Hahnisch, Aderstr. 174. NO. 2. Zucht, Immanuelfirchstr. 12. Karl Melle, Petersburger Blay 4. R. Wengels, Markusstraße 36. A. Wolgast, Wattstraße 9. H. Fischer, Bastianstraße 6. Karl Mars, Greifenhagener Str. 22. J. Hönisch, Müllerstr. 34a. 5. Vogel, Lorgingstr. 37.

N.

NW. Salomon Joseph, Wilhelmshavener Str. 48.

SW. G. Schmidt, Bärwaldstr 42.

S.

St. Fris, Prinzenstr. 31. H. Lehmann, Rottbuser Damm 8. So. Paul Böhm, Laufiger Play 14/15. V. Horich, Engeiujer 15. Baumschulenweg. H. Hornig, Marienthaler Str. 13, L Adlershof. Karl Schwarzlose, Bismardstr. 28. Borsigwalde

. Paul Kienast, Räuschstr. 10. Charlottenburg . Gustav Scharnberg, Sejenheimer Str. L Friedrichshagen. Eruit Werkmann, Köpenicker Str. 18 . Grünau. Franz Klein, Friedrichstr. 10. Johannisthal . Mag Gonschur, Parkstr. 23 Karlshorst. Hermann Billing, Dönhoffstr. 28. Köpenick. Emil Wißler, Siegerstr. 6, Laden. Lichtenberg II. A. Rojenkranz, Alt- Borvagen 56. Lichtenberg I. Otto Seitel, Wartenbergitr. 1. Neukölln. M. Heinrich, Neckaritr. 2. C. Rohr, Siegfried straße 28/29. Nieder- Schöneweide. Wilh. Unruh, Brüdenftr. 10 . Nowawes. Karl Krohnberg, Friedrichkirchplak 27. Ober- Schöneweide. Alfred Bader, Wilhelminenhofstr. 17, Raden . Pankow. Otto Rißmann, Mühlenstr. 30. Reinickendorf . P. Gurich, Provinzstr. 56, Raden. Schöneberg . Wilhelm Bäumler, Martin- Luther- Str. 69 im Laden Spandau. Schuhmacher, Breitestr. 64. Steglitz. 5. Bernice, Alsenstr. 5. Tempelhof. Joh. Krohn, Borussiaftr. 62 . Treptow. Robert Gramenz, Kiesbolzstr. 412, Laden Weißensee. Gustav Noßkopf, Berliner Allee 11. Wilmersdorf. Paul Schubert, Bilb imsaue 27.

K. 2. 59. Nach Berlegungen oder Krankheiten zurüdgebliebene a n- dauernde Sch to a che eines größeren Gliedes; landsturmpflichtig. 54. 2. G. Haben Sie 200 Marten geklebt, so haben Sie Anspruch auf Leistungen aus der Invalidenversicherung, da Sie 100 Pflichtbeiträge ge. flebt haben. Sie können sich freiwillig weiter versichern. P. H. 11. 1. Bereits beantwortet. Ist ein Meditament gegen Gicht. 2. 6 Wochen vor Duartalsschluß. Ella E. 1. 1. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die An­Der Kanonendonner von Verdun in Thüringen hörbar. Man meldung innerhalb drei Tagen nach Antritt der Stellung vorzunehmen. fchreibt der Deutschen Tageszeitung" aus Langensalza, 2. Die Staffe ist verpflichtet, Ihnen die statutenmäßigen Leistungen zu ge 6. März: Der Kanonendonner von Verdun ist auch bei Langensalza währen; sie verlangt vom Arbeitgeber Ersatz. 2. F. 94. 1. Es liegt Berantwortlicher Redakteur: Alfred Wielepp, Neukölln. Für den Inseratenteil verantw.: Th. Glode, Berlin, Drud u. Berlag: Vorwärts Buchdruderei u. Verlagsanjtalt Paul Singer& Co, Berlin SW.

-