Einzelbild herunterladen
 

Nr. 102.- 1916. bal

bot

Unterhaltungsblatt des Vorwärts

Kut el Amara.

wrb2

Dienstag, 2. Mai.

Westen, nach Canaan. Und mit der biblischen Tradition stimmt des Schiffes zu sagen vermag, wie man sich heute Aufschlüsse über auch die historische Forschung überein. Es famen die Zeiten, da die den Wasserabfluß am Propeller und Hinterschiff mühsam im Bassin mächtigen Perserkönige Tigris und Euphrat überschritten, um zu verschaffen versucht, deren Wasser zur deutlicheren Beobachtung auf dem Boden Mesopotamiens gewaltige Stämpfe um die Welt der Strömung mit Sägespähnen durchsezt ist, der wird begreifen, herrschaft auszufechten. Es kam die Zeit, da Alexander der Große welches Hilfsmittel hier die Kinomatographie sein kann. Beim auf seinem Zuge nach Indien in Babylon siegreich Halt machte, Fliegerabsturz ist die Möglichkeit gegeben, den Ursachen dieser Un­um die Stadt zu seinem Herrschersiz über die ganze, damals fälle auf den Grund zu kommen und ihnen durch entsprechende bekannte Welt zu machen. Doch Alexanders Neich gefiel, und Flügelgestaltung oder andere Hilfsmittel zu Leibe zu geben. Die die Römer eroberten Mesopotamiens immer noch fruchtbare Gefilde. Gesellschaft für Kraftfahrkunde hat sich mit ihrem interessanten Gr Seine letzte Blütezeit sah das Land unter der Herrschaft der periment ein Verdienst erworben gleichermaßen um die Technik der abbassiden, als der große und weise Kalif Harun al Rashid in Stinematographie, wie um die Kinematographie der Technil. einer föniglichen Laune ein elendes Fischerdorf zu seiner glanzvollen Hauptstadt Bagdad machte.

Eine neue Art Sommerpflege.

pi.

Der Name eines weltverlorenen, von räuberischen Luren be­wohnten Restes im entlegenen Jrat durchschwirrt heute die ganze Welt: die von der Niederlage bei Ktesiphon noch übrig gebliebenen 13 000 Mann, der Rest des Heeres, der ausgezogen war, Bagdad , die alte Stalifenstadt zu erobern, hat sich in Kut el Amara den Türfen bedingungslos ergeben müssen. Wer hat bei uns im Abendlande wohl eine rechte Borstellung von jenem weiten, seit mehr als einem halben Jahrtausend verfallenen und verödeten Lande, das einst das Land des Paradieses war, in dem Milch und Honig flossen! Und wer kann sich das Leben eines vom Feinde hart bedrängten Heeres Doch wie Hammurabis Reich von Sumir und Akkad , wie in einem solchen jeder Kultur baren Räubernest wohl vorstellen? Denn alles, was der moderne Mensch zum Leben gebraucht, fehlt Alexanders Weltreich, wie die Herrschaft der Römer im Laufe der Jetzt, da so viele Anstalten, die sonst Kinder zur Kur aufnehmen, in einem Städtchen, wie es ut el Amara ist; die Armut eines Jahrhunderte zerfallen war, su zerfiel auch das Reich der Abbassiden. Landes, das halb Steppe, halb Sumpf ist, der Schmus des Drients och immer noch war Mesopotamien ein fruchtbarer Garten, bis im mit Verwundeten belegt find, macht in der Concordia", der Zeit­13. Jahrhundert die wilden Horden der Mongolen über schrift der Zentralstelle für Wollswohlfahrt, Anna Edinger auf eine und die stille Feindseligkeit der Bewohner vereinigen sich hier, um das unglüdliche Land kamen, seine Balmenhaine verbrannten, noch wenig bekannte Art der Sommerpflege aufmerksam, die in ge­seine Felder gerstampften, feine Städte und Dörfer in eigneten Fällen einen Aufenthalt im Solbab oder Landheim ersegt, Sut el Amara liegt inmitten einer engen, balbkreisförmigen Schutt und Aiche legten. Die Bevölkerung fam um oder wurde ja in manchen besser wirkt als diesc. Sie verursacht verhältnis Krümmung des Tigris, gegenüber der Stelle, wo sich der Schat el vertrieben; was im Lande blieb, verarmte, und der einstige Fruchtmäßig geringe Kosten. Es ist die Luftbadpflege schwächlicher und Hai von dem großen Strom abzweigt. An die 5000 Menschen mögen vor der Besetzung der Stadt durch die Engländer des garten der Erde wurde durch den Verfall der künstlichen Betwässe- tränklicher Kinder. Der Stadtbund in Frankfurt a. M. hat mit Generals Townshend hier gehaust haben, dem Stamme nach, wie rungsanlagen zur Steppe und zum Sumpf. So sah das Land aus, dieser Art von Pflege bereits seit Jahren die besten Erfahrungen als im 17. Jahrhundert die Türken das Jrat eroberten, und bis gemacht. Außer dem Luftbad ist allerdings auch die Sicherung schon gesagt, Luren, die sich von dem persischen Zuristan westwäris zum heutigen Tage hat es sein Gesicht nicht mehr verändert. Aber einer nahrhaften Mahlzeit und bei fühlem Wettee auch die bis hierher an den Tigris verbreitet haben. Es sind eine neue Zeit dämmert, angekündigt vom Kanonenbonner der eines warmen Getränke für die Kinder notwendig. Die Kinder nicht die angenehmsten Erdenbewohner, diese Zuren; einst türkischen Sieger, auch für Mesopotamien herauf, und wenn erst der erhielten in Frankfurt um 10 Uhr Milch und Brot. Die Luftbäder Nomaden, haben sie sich mit Bauern vermischt und hier feßhaft gemacht, und das Nomadenblut verleugnet sich nicht bis Friede wieder eingekehrt sein wird, so wird moderne Technit auch bewirken in fast allen Fällen eine deutliche Hebung des Algemein­zum heutigen Zage. Unzuverlässig, spizbübisch und stets darauf bebas berödete Mesopotamien wieder zu fruchtbarem Stulturlande befindens, die sich schon nach einer Woche in besserer Gesichtsfarbe, verstärktem Appetit, größerer Lebhaftigkeit des ganzen Wesens bacht, ohne viel Arbeit etwas zu erwerben, gilt ihnen der Raub in äußert. Die Gewichtszunahmen sind, da nur eine Mahlzeit seitens mehr oder weniger frecher Form als die bequemste und einträglichste der Fürsorge gegeben wird, geringer als bei anderen Kuren, durch­Beschäftigung. Wer sich früher nach Kut el Amara gewagt hat, schnittlich betragen fie 1 Stilo, mitunter aber auch bis zu wurde von den türkischen Behörden nicht nur ernstlich gewarnt, er 4 Kilo in 4 Wochen. Aber das Gewicht geht nicht zurüd, wurde auch sorgsam estortiert und bewacht. Denn wenn die Be­wie dies oft bei größeren anderen Kuren der Fall ist, wohner einander auch nicht gern nach dem Leben trachten, aus Angst sondern es steigert sich noch gegen den Herbst hin. Der Stadt­

machen.

Kleines Feuilleton.

Wer

Der Film in der

-

Notizen.

-

liebic

vor der hier noch herrschenden Blutrache, wenn es sich um einer Gine neue Vereicherung ber Debatte über neue Stinoziele" bund in Frankfurt a. Wt. will fim Juni, dem lichtreichfien Monat mutung einer gespickten Börse, der Besitz eines Baares guter Pistolen, brachte ein Filmvortrag, den die Gesellschaft für Kraft Luftbad bringen. Das Jugendamt wird sich an diesem neuen, und von sonstigem Gepäd gar nicht zu reben, macht für den Reisenden fahrkunde ihren Mitgliedern und Gästen am Sonnabendabend nach Ansicht fachverständiger Aerzte aussichtsreichen Versuch be­den Aufenthalt in dieser Gegend lebensgefährlich. im Vortragsraum des Museums für Meereskunde bot. Herr Rechts- teiligen. Aehnliche günstige Erfahrungen liegen bereits auch in Wer sich nicht mit den Augen des Forschers und Orientalisten anwalt Bittermann hielt den einleitenden formvollendeten Bor- Bremen, Mannheim , Basel und in Bern vor. Jeßt, da so viele nach Rut el Amara begibt, für den ist in diesem Städtchen nicht trag, in dem er erläuterte, daß der Film nicht nur ein Unter- Reben zerstört werden, ist es eine doppelt heilige Aufgabe, das Be viel zu sehen. Schmus, Berfall, brödelige Lehmhütten, Büffel- und haltungs-, sondern auch ein wertvolles Belehrungsmittel sein könne. stehende zu erhalten und die heranwachsende Jugend zu kräftigen. Kamelmist, während des langen Sommers eine wahre Brutbiße und Speziell für die Technik und den Sport sei er ein unüber Nach dem Urteil einer ganzen Anzahl Aerzte und Lehrer ist der Er­ein entsprechender Gestant das ist der Eindruck, den der Reisende treffliches Stontrollmittel und ein Mittel zur Fortbidung. Es folg der Luftbadekuren in geeigneten Fällen ein ebenfo guter und dann die Darstellung einer Reihe von Films aus nachhaltiger wie der eines Landaufenthalts. von dieser Siedelung mitnimmt. Immerhin ragt über die flachen, folgte orientalischen Dächer von Kut el Amara ein weißes, fühn in die dem Gebiete des Motorsportes, die troz unzulänglicher tech­Bus be überraschend Intereſſantes boten. Höhe schweifendes Minaret; es ist in dem flachen Lande mit seiner nischer Wiedergabe überraschend Interessantes endlosen Weite und der im Sonnenschein flimmernden zittrig heißen nächst fahen wir die allerdings fehr episodenhaft dargestellte Luft gewissermaßen eine Art Wahrzeichen und Wegweiser. Entstehung eines Daimler- Schiffsmotors in der Werkstatt. - Vorträge. In der Urania wird Prof. Dr. P. Schwahn Aber man erinnert sich, daß das Jrat das uralte Land des Dann führte uns der Film nach der Engelbrechtschen Bootswerft in in dem vor viertausend Jahren Beuthen . Dort erhielten wir einen Einblick in den Bootsbau, warschau , Kriegs- und Kulturbilder aus der polnischen Haupt­am Mittwoch, abends 8 Uhr, einen Vortrag: 3m eroberten Reiches der Sumerer ist, bereits die bildnerische Kunst auf außerordentlich bedeut- wohnten dem Stapellauf eines Motorbootes und einer Reihe von stadt", halten. famer Höhe stand, wo vor sechstausend Jahren die Keilschrift er- Probefahrten bei. Die Darstellung der Rennboote in voller Fahrt - Paul Schlenther ist am Sonntag gestorben. Sein funden worden ist, wo das Pferd, der Efel des östlichen Berg- rief offenbar bei einem erheblichen Teil der Anwesenden Ueber­Landes", zuerst gezähmt und dem Menschen dienstbar gemacht wurde, raschung und Erstaunen hervor. Nicht wenige mögen hier im Film Name ist verknüpft mit dem Aufsteigen der naturalistischen Literatur­wo, neben Aegypten und China , eine der drei Ausgangsstätten zum ersten Male ein solches mit Fliegergeschwindigkeit dahin- betvegung in den 80er Jahrer. Mit Otto Brahm und anderen hat aller menschlichen Kultur zu suchen ist. 6000 Jahre Menschheits- fausendes Fahrzeug gesehen haben, dessen hochstrebender Kiel eine er in Berlin die Freie Bühne" begründet, die als geschlossener geschichte sind in diesem Boden verfinnbildlicht, haben sich in das Bugtvelle von so eigenartiger Größe und Form aufwirft, als würde Verein, ohne durch Zenjur und Rassenrüdichten gefeifelt zu sein, neuen Drama Ibsens und bann auch Haupt Schwemmland Mesopotamiens mit steinernem Griffel eingezeichnet. das Boot von Möwenflügeln über die Wasserfläche hingetragen. bem zum Durchbruch verhalf im Kampf gegen die In der Vorzeit war das Land vom Meere überflutet; als die Technisch weniger bedeutsam, aber sportlich ebenfalls hochinteressant manns Als Basser sich füdwärts bis zum heutigen Persischen Golf zurüd war die Darstellung einer Fernfahrt des Motobootklubs, dem auch seichte Bergnüglichkeit des damaligen Theaterbetriebs. zogen, erhob sich aus ihnen ein unendlich fruchtbarer Boden, dem der Vortragende angehört. Die Durchfahrt der schneeweißen, Kritiker der Bossischen Zeitung" half er die zahlungsfähigen neben den Winterregen die beiden großen Ströme Euphrat und imposanten Seekreuzer durch das enge dunkle Gemünde unter der Streise zu einer Literatur erziehen, die wieder dem Leben ins Auge Tigris bie ewig neu belebende Feuchtigkeit zuführten. So war Eisenbahnbrüde bei Groß- Köris war durch die Schönheit der Licht zu sehen wagte. Er war mit Brahm zusammen der Trompeter der neuen Richtung, die bald Presse und Theater eroberte und ihren das Land wie geschaffen zur Besiedelung durch den Menschen, fontraste auch von padender malerischer Wirkung. der hier feßhaft wurde und aus dem Garten paradiesischer Frucht- Vom Wasser ging's dann aufs Land und in die Luft. Ein Stämpen Schlenther sogar 1898 zum Direktor des faiserlichen barkeit reiche Nahrung und Wohlstand schöpfte. Als Hammurabi vor Automobilrennen auf sehr furvenreicher Strecke läßt deutlich die ver- Wiener Burgtheaters erhob. 1910 berließ er den Bosten, der ihm vier Jahrtausenden sein mächtiges babylonisches Reich beherrschte, schiedene Technik der einzelnen Fahrer beim Nehmen der Kurven feine dauernde Befriedigung gewährt hatte, und fehrte als diesmal ans Tageblatt". erlebte Mesopotamien den ersten Höhepunkt seiner Blüte. Wir wissen und Höhen erkennen. Dann sehen wir einen Lenkballon und sehen Theaterfritifer nach Berlin zurüd der blumigen Feuilletonweise คน aus den Ausgrabungen der Deutschen Orientgesellschaft und durch Flieger fich erheben und sehen auch von einem Flugzeug aus unter Im Gegensag die Forschungen von Friedrich Deligich, wie hoch die Stultur hier schon uns die Landschaft sich hinziehen. Für den Techniker von höchstem er die Sachlichkeit, ja eine gewiffe philologische Nüchternheit, und zu einer Zeit entwickelt war, in der nicht nur der Norden, sondern Interesse waren aber besonders zwei Bilder, die den Wert der Kine- berkniff sich auch immer noch nicht seine Neigung zum Sarkasmus. lag es nicht, auch der Süden Europas im Dämmerzustand menschlicher Urentwide- matographie nicht nur als Unterrichts-, sondern direkt als techni- Seiner fühlen Art- er war geborener Ostpreuße Lung schlummerte. Rechts- und Sittenbegriffe aus Hammurabis Reichsches Hilfsmittel charakterisieren. Das war einmal die Aufnahme für jede neue Saisonmode des Theaters Begeisterung aufzubringen. Schlenther hatte als Student von dem Literaturprofessor Scherer bat uns die neueste Forschung bermittelt, die grundlegend für die des Kielwassers aus einem in voller Fahrt dahinsausenden und danır die Aufnahme eines Flieger entscheidende Eindrücke erhalten. Seine Schrift über G. Hauptmann Böller des Abendlandes geworden sind. Judentum und Christentum Ram - Motorboot weiß, wieviel bie Art des Kiel zeigt deutlich diese Einwirkung. Als Herausgeber hat er sich bers haben in inneren Uranfängen im Zweistromland gewurzelt; denn absturzes. der Stammvater Abraham, so sagt die Bibel, zog von hier aus gen wassers dem Schiffbauer über Schraubenform und Hedgestaltung schiedentlich bewährt( Jbsenausgabe, Holberg , D. Brahms Schriften). noch einmal, wischte sich mit der verkehrten Hand über den als gewöhnlich, war alles in Ordnung und gab's nichts zu gewaltigen, schneeweißen Schnurrbart, lehnte sich dann mit schimpfen, dann ging das Pferd, er mochte drücken und freiben iwie er wollte, still und schläfrig, die Ohren halb gesenkt und bem Oberleibe vornüber und begann aufs neue. Nun denn, am anderen Morgen ging die Geschichte vor die Augen halb zu; fing aber der Reiter an zu schelten und fich. Seine Schwadron stand auf dem Marktplatz und Patow zu fluchen und zu toben, da hoben sich die Dhren und standen Das aber war ein übel Ding. Er hatte ja gar fein Recht ging hindurch, blaß wie eine Leiche und stolz und gerade steif und spiz, die Augen riß die Kreatur weit auf, hob die dazu. Ueberdies waren wir alle ohne Muskete und Seiten- vie ein Tambourmajor. Seine Stameraden liebten ihn, wie Beine und webelte mit dem Schwanz wie ein Hund. Und je gewehr, wie man eben zum Spaziergange geht. Unser Kom- schon gesagt, die Unteroffiziere und Wachtmeister drückten ärger er schimpfte und tobte, desto schneller wedelte der ver­mandeur redet jenem auch zu, sich zu beruhigen, Wache holen ein Auge zu, die Offiziere selbst schwiegen, und so waren fluchte Stutzschwanz. Ich habe nie zwei Geschöpfe gesehen, zu lassen. Aber der will nichts hören, arretiert den Patom die Ruten im Augenblick geknickt oder zerspalten und die die besser zu einander gepaßt hätten. Indessen vergingen die acht Tage; der Patom tam aus felbst, läßt einen Dragoner, der bei uns war, jenes Säbel Schläge flatschten gewaltig, taten aber nicht weh. Der und Rasfett nehmen und Batom durch zwei von uns nach der Oberst sah das wohl und schäumte vor But. Zugehauen! den Latten, und nachdem er noch einige Tage im Lazarett zugehauen! schrie er immerfort; er hätte sich, glaub' ich, gern gelegen, war er so fix und gesund wie je; aber er hielt sich Nun war der Teufel los. Den anderen Tag kam er felbft in die Reihe gestellt, wenn's nur möglich gewesen wäre. still und allein und der Donner saß ihm auf der Stirne. Nun war die Zeit unseres Ausmarsches gekommen; bors Kriegsgericht, und einige hatten's übel genug mit ihm Ich seh' ihn noch, wie er da hielt, auf seinem alten grauen im Sinn. Über der Patom sprach wie der beste Advokat, und Pferde hin und her rutschte und immer das verdammte andere Regimenter waren bei uns angelangt, um mit uns Es war Sonntag. Wir sollten einen biele von den Beifibern fonnten ihn wohl leiden; überdies Bugehauen! zugehauen! vor sich hindonnerte. Er ließ neue weiter zu ziehen. hatte auch der Oberst für sein ordnungswidriges Verfahren Ruten ausgeben und bestimmte Arrest für den, der sie ein- Gottesdienst unter freiem Himmel haben, dann eine große einen derben Wischer vom General bekommen, so daß unser fnicke. Aber sie knickten doch ein. Die Exekution war vorbei, Parabe vor dem alten Möllendorf und am Montag die Stadt Kamerad mit viermaligem Gassenlaufen und acht Tagen Batow ging in die Latten und die Eskadron bekam drei verlassen. Mir ist, als wär' es gestern gewesen. Es war Latten davon kam, und zwar nur, wie es hieß, weil er sich Strafwachen, weil man sie doch nicht Mann für Mann ins der lieblichste Frühlingsmorgen, die Sonne gligernd, die Bäume grünend, alle Streaturen summend und lustig zwit­nicht entblödet hätte, über seinen Chef zu lachen. Das aber Loch stecken konnte. Die Geschichte war vorbei, aber daß damit alles zu schernd. Wir standen schon im großen Starree zum Rechts. war für ihn schlimm genug. Der Bursche hatte Ehre im Leibe, und er sagte mir, als ich ihn abends vorher besuchen Ende sei, glaubte kein Mensch. Wir alle kannten Patow, abmarsch aufgestellt; in der Front die Dragoner von B. auf durfte, es werde sein Tod sein, zumal das Gassenlaufen bei wußten, wie er früher gefagt: der fei ein Hundsfoit, der dem linken Flügel, die Kürassiere von H. in der Mitte, dic den Dragonern sehr selten vorkam und dies seit zehn und eine solche öffentliche, wenn auch noch so verdiente und ge- Husaren von N. auf der Rechten; ihnen gegenüber die Gre mehr Jahren der erste Fall war. Ich tröstete, was ich konnte, rechte Peitscherei ertragen könne, und ich wußte noch außer- nadiere von 2. und D. und die Füfiliere von D.; links aber das half alles nichts; er bat mich, seinem Vater zu dem, was ich wußte, hielt aber wohlweislich mein Maul. neben den Dragonern wir und das Regiment von K., uns schreiben, wenn er tot sei. Ich stellte ihm vor, wie bald er aber wie uns die Zeit über war, vermag ich euch kaum zu gegenüber, rechts neben den Husaren, die Artillerie und die Schmerzen verwinden werde, da seine Kameraden und die fagen. Mögt ihr lachen darüber oder nicht, mir war so, die Füfiliere von W. Von den Generälen war noch feiner Tor!" jagt er, meinst wie wenn's draußen recht drückend und schwül ist, daß des da; sie nahmen beim Festungskommandanten ein Früh Unteroffiziere ihm wohlwollten.- Du, daß ich die Schmerzen fürchte? Aber die Schande! die Menschen Geist dämisch und dumm wird, und so ging's den ftüd ein. ,, Nun, wißt ihr, ist es gebräuchlich, vor einem längeren Schande! Ich ersticke daran!" Er ging dann wieder übrigen auch. Die Wut gegen den Obersten kann ich euch schweigend und zähneknirschend auf und ab. Aber wenn nicht schildern. Hätte man ihn allein gehabt, er wäre nicht Ausmarsch zu fragen, ob noch jemand etwas zu bitten oder mich der Teufel holen soll," sagt er endlich wieder, allein lebend vom Play gekommen. Er mocht' das auch ahnen und zu flagen habe, und obschon das eigentlich den Generälen friegt er mich nimmermehr!" Mir lief es da eiskalt über den war immer von seinem Adjutanten und den Drdonnanzen zukommt, so forschten doch unsere Obersten immer schon vor­Rüden und mein Geist stimmte das Totengebet für den begleitet. Auch die Offiziere waren ihm nicht grün, denn sie her, damit nicht irgend etwas ungehöriges oder ihnen Un­Obersten an, für dessen Leben ich nicht drei Pfennige gegeben hatten sein verfluchtes" Bugehauen, zugehauen!" mit angehört bequemes vor die Generalität fomme. So geschah es auch und mochten's nimmer vergessen; und in der ganzen Stadt, hier. Unser Chef hatte bereits gefragt, und es war alles in hätte." Der Alte lehnte sich zurück und schwieg. Er füllte sich glaub ich, hatte er keinen Freund, ausgenommen unseren Ordnung. Die anderen Obersten und Offiziere besichtigten noch zum letztenmal ihre Truppen. Da reitet der alte V. jeine Pfeife wieder und nahm einen herzhaften Schlud, die Obersten, den Grenadiermajor und feine alte graue Stute. Das war aber ein vermaledeites Bieh, und wenn es je vor die Front der Dragoner und sagt:" Nun, hat einer von bertrodnete Stehle anzufrischen. Die Wachtmannschaft faß lauschend umher; da war feiner, dem ein Körnchen Schlaf in möglich ist, daß der Schwarze in eine lebendige Kreatur fahren ench Schwerenötern noch etwas vorzubringen! den Augen jaß. Es war totenstill im Zimmer; man hätte tann, so faß er sicher in der grauen Stute. Kam der Oberst vorkommen!" können die Herzen pochen hören. Der Zambour aber trant geritten, zwar murrig und brummig, aber doch nicht mehr

8]

Erzählungen eines alten Tambours.

Mache bringen.

Von Edmund Hoefer .

-

Er tann

( Forti. folgt.)