Einzelbild herunterladen
 

Aufgabe der Wucherbekämpfung ohne die enge und bauernde Mit­wirkung der Preisprüfungsstellen nicht bewältigen fönnen. Die Preiswucherverordnung fann gar nicht energisch genug an= gewendet werden. Wo offenfubiger Wucher bewiesen ist, darf und foll neben der vorgesehenen Bestrafung regelmäßig ohne Bedenken die Schließung des Geschäftes erfolgen."

Es dürfte nicht immer leicht sein, festzustellen, an toelcher Stelle Wucher getrieben wird, denn die Unschuldigsten sind gerade die Ileinen Händler, die den geringsten Verdienst haben, aber den meisten Ileinen Händler, die den geringsten Verdienst haben, aber den meisten Merger mit der Kundschaft zu bestehen haben. Hier schleunigst Abhilfe zu schaffen, ist das Gebot der Stunde. Hier schleunigst Abhilfe au schaffen, ist das Gebot der Stunde. Die zuständigen Organe müssen Mittel und Wege finden, helfend

und lindernd einzugreifen.

Anzeige gegen einen Fischgroßhändler.

Ein Franenmord.

"

Etwaige Eigentümer wollen fich im Polizeipräsidium, gimmer 405 melden, oder der königl. Staatsanwaltschaft I hier zu dem Akten­zeichen 41 J. 225, 1916, Mitteilung machen.

eingetrocknetes Eigelb und Eiweiß( auch künstliches" Ei­weiß, Trockeneiweiß oder Eialbumin genannt); unter Eiweiß": Eiweiß jeder Art, also auch Troden eiweiß u. dergl. Berliner Asylverein für Obdachlose. Jm Monat April nächtigten Soweit an Stelle von Eiern flüssiges oder getrocknetes im Männerafyl 7578 Personen, im Frauenasyl 2681 Personen. fonserviertes Eigelb verwandt wird, dürfen für 150 Gramm Gier neben höchstens 100 Gramm flüssigem oder 17,5 Gramm Die Große Berliner Straßenbahn teilt uns mit: Wegen Bau­eingetrocknetem Eiweiß nicht mehr als 55 Gramm flüssiges 4. Mai bis gegen 7 Uhr abends zwischen Oranienburger Straße , eingetrocknetem Eiweiß nicht mehr als 55 Gramm flüssiges arbeiten der Nordsüdbahn verkehren die Wagen der Linie 19 am oder 30 Gramm eingetrocknetes Eigelb genommen werden, Ede Friedrichstraße, und Kriminalgericht anstatt durch die Chauſſee­da 55 Gramm flüssiges konserviertes ebenso wie 30 Gramm und Invalidenstraße in beiden Richtungen über Friedrichstraße , eingetrocknetes Eigelb etwa der in 150 Gramm frischem Karlstraße, Friedrich- Karl- Ufer und Alt- Moabit. Ganzet enthaltenen Eidottermasse und 17,5 Gramm ein­getrocknetes Eiweiß etwa 100 Gramm flüffigem, frischem Gi­weiß( Eiflar) entsprechen.

Die Gefahren des Müggelsees.

Verlauf.

Aus den Gemeinden.

Lebensmittelfürsorge in Neukölln.

Ein hiesiger Fischgroßhändler hat, wie dem Magistrat zu­verlässig bekannt geworden ist, am 29. v. M. an seine Lieferanten Wohl das beliebteste, aber auch gefährlichste Gewässer in der in Warnemünde , Brunshaupten, Arendsee , Saßniß, Stralsund usw. Umgebung Berlins ist der Müggelfee. Groß ist die Zahl der Opfer, wildenbruchstr. 87, Steinmegstr. 78, Rogatftr. 12, Hermannstr. 22, In den städtischen Verkaufsstellen Steinmetzstr. 12, Richardstr. 61, telegraphiert: Reine Flundern schicken, Markt überfüllt." Es han- die er gefordert hat und erst in den Osterfeiertagen haben sich auf Warthestr. 8, Pannierstr. 58 und Janfaftr. 4 gelangt vom heutigen delt sich um 15 derartige Abbestellungen. dem Müggelsee mehrere Bootsunfälle ereignet, bei denen vier Ber Nichtig ist zwar, daß am 29. April große Mengen Flundern auf fonen ihren Tod gefunden haben. Für die Anhänger des Ruber- Tage ab Auslandsmargarine zum Preise von 2,80 M. je Pfund zum dem hiesigen Markt vorhanden waren. Trotzdem ist ein derartiges und Segelsports wird deshalb die sachverständige Warnung von Die Ware erhalten nur Personen, deren Ernährer sich im Felde Verfahren, wie das hier beliebte, ganz unzulässig, zumal in der größtem Interesse sein, die das Wasserbauamt Stopenid befindet. Auf jede vorgelegte Unterftigungsfarte wird Pfund jezigen Beit. Bestrebungen, die Zufuhr von Lebensmitteln nach jest erläßt. Darin heißt es: Der größte Teil der Schuld an verabfolgt. Ferner hat die Lebensmittelfommission beschlossen, acht Berlin zu verhindern, dürfen unter feinen Umständen geduldet folchen Unglücksfällen fällt der unverantwortlichen Waghalsig fahrbare Feldfüchen anzuschaffen, die je 200 Liter Effen transportieren Berlin zu verhindern, dürfen unter keinen Umständen geduldet feit zur Last, mit der Segler und Nuderer den Müggelfee tönnen. Daneben soll auch noch eine Vergrößerung der Kriegsnots werden. Der Magistrat hat deshalb gegen den betreffenden Fischfeit werden. Der Magistrat hat deshalb gegen den betreffenden Fisch bei stürmischem Wetter befahren. Die Ruderer legen Haupt- standstüche in der Vereinsbrauerei vorgenommen werden. Auf den großhändler Strafanzeige auf Grund der Verordnung vom 28. Juli fächlich ihre Fahrt auf der geraden Verbindungslinie zwifchen der neu auszugebenden Brotfarten sollen wieder die neubeschafften Wor­1915 betreffend übermäßige Preissteigerung, erstattet und die Ent- Ausmündung bei Friedrichshagen und der Einmündung der Spree bei räte von Hülsenfrüchten ausgegeben werden. ziehung des Gewerbebetriebes beantragt. Rahnsdorf zurück. Bei anhaltend günstigem Wetter ist bei sach- Von dem der Stadt zustehenden wöchentlichen Fleischquantum kundiger Bedienung des Bootes eine Gefahr nicht zu befürchten. von 140 Rindern, 144 Kälbern, 296 Hammeln und 934 Schweinen Anders liegt es aber, wenn es stürmisch und der Himmel zum sind im Monat April durchschnittlich geliefert worden: 58 Rinder, größten Teile bewölkt ist und die Gefahr der Bildung von Böen 98 Kälber, 87 Hammel und 244 Schweine. borliegt; bann muß entschieden von einem Befahren des Müggelfees mit Ruderbooten abgeraten werden. Den Nudervereinigungen fann Spandauer Verkehrsverhältnisse. nicht dringend genug empfohlen werden, nur solchen Mannschaften Etwa 40 000 Arbeiter und Arbeiterinnen müssen täglich nach für Fahrten über den Müggeljee bei zweifelhaftem Wetter ihre ihren Arbeitsstellen, den Spandauer Staatswerkstätten und den Boote anzuvertrauen, die die gehörige Erfahrung und Geistesgegen Siemenswerten, befördert werden und alle Eisenbahnzüge sind wart zur Abwendung von Gefahren bei plöglich heraufziehendem Siemenswerken, befördert werden und alle Eisenbahnzüge sind Unwetter befizen. Die für das Befahren des Müggelfees gefähr- daher während des Schichtwechsels mehr als überfüllt. lichsten Winde fommen aus Nordwest bezw. Südost. Verläßt bei Straßenbahnverkehr Charlottenburg- Siemensstadt hat sich erheblich startem Nordwestwind ein Boot die Spree bei Friedrichshagen . So gebessert, nur müßten die ersten Wagen eine Stunde früher fahren. erscheint der See unter dem Schuße der hohen Bäume und Häuser Bei dem starken Sonntagsverkehr mit der Siemensstadt wäre es er­zunächst verhältnismäßig ruhig. Je weiter aber das Boot hinausforderlich, daß auch an diesen Tagen die Linie 54 bis zur Siemens­kommt, umſomehr ist die Wirkung bes Windes zu spüren und ſtadt durchfahren würde. Auf der eingleisigen Strede Spandau- Siemensstadt läßt der der Wellengang wird lebhafter. Schließlich kommt das Boot so weit, daß es bei der mehr und mehr bewegten See nicht mehr ge- Straßenbahnverkehr nach wie vor alles zu wünschen übrig. Pünkt wendet werden kann ohne die Gefahr des Vollschlagens durch die lichkeit ist auf dieser Strecke mit seinen vielfachen Berkehrsverzöge­Seitenwellen. In se Ichem Falle ist es am ratsamsten, das Boot rungen eine unbekannte Tugend. Verspätungen von 15-30 Minuten Nun Verkehr in den verkehrsreichen Stunden. find so zu steuern, daß die Wellen leicht schräg vom Heck her find die Regel. Aber auch auf den anderen Spandauer Linien stødt zum Hauptbahn gegen das Boot anlaufen und es schließlich an geeigneter Stelle auf Land zu setzen. Die gleichen Verhältnisse liegen vor bei Südost noch wegen der Führung der H Linie zum dem Magistrat wind, wenn ein Boot die Spree bei Rahnsdorf verläßt. So genut- hof zwischen der Straßenbahndeputation und reich die Ruderci, wohl mit der schönste Sport, ist, so muß sich jeder Differenzen ausgebrochen. Der Magistrat will diese Linie, welche aber auch der Gefahren bewußt sein, die dieser Sport bietet, und sie während der Herstellung der Rotbrücke über die nicht etwa aufsuchen, denn die Geretteten von einem vollgeschlagenen nach dem Bahnhof West führt, auch später nach diesem Bahnhof oder gelenterten Boote werden sich zeitlebens vor Augen halten fahren lassen, während die Straßenbahn deputation beantragt, die H- Linie unverzüglich nach Herstellung der Rotbrüde wieder zum müssen, daß sie am etwaigen Ertrinken eines mitfahrenden Sport- Hauptbahnhof zu führen und den Magistrat ferner ersucht, für die kameraden nicht ohne Schuld find." Errichtung einer neuen, die Wilhelmstadt mit der Neustadt direkt verbindenden Linie Sorge zu tragen.

Um ein neues Kapitalverbrechen handelt es sich allem Anscheine nach bei einem Leichenfund, der Dienstagabend in dem Hause Wassertorstr. 65 gemacht wurde. Hier lag die Witte des Straßen­reinigers Earo, Mathilde geb. Franzte, tot in der Küche ihrer Wohnung. Eine Blutlache fchien erst auf einen Blutfturz hin­zudenten. Würgemale und Krazwunden am Halse laffen jedoch auf einen Mord schließen. Frau Caro, die 86 Jahre alt war, bewohnte mit ihrem Manne und zwei Töchterchen, die jetzt 4 und 2 Jahre alt find, im vierten Stock des Seitenflügels Stube und Küche. wurde gleich bei Beginn des Krieges in das Feld einberufen und fiel schon in den Karpathen. Die Witte, die Kriegsunterstützung erhielt, blieb mit den beiden Kindern wohnen. Auf einem Flur mit ihr, am linken Eingang, wohnen noch drei kleine Mieter, die ebenfalls Stube und Küche hatten. Frau Caro wurde seit Montag nicht mehr gesehen. Man sah sie damals zum letzten Male, als sie Butter einholte. Dienstag abend wurden die Nachbarn durch das Wimmern des jüngsten Kindes auf die Wohnung aufmerksam. Man fand die Tür ver­schlossen. Der Verwalter, den man holte, fragte durch die verschlossene Tür, was es drinnen gebe. Das älteste Mädchen erwiderte nur: Mutter blute in der Küche". Der Verwalter beruhigte sich erst da­bei, ging dann aber doch, als das Wimmern nicht aufhörte, sondern stärker wurde, zur Revierpolizei. Beamte ließen jetzt öffnen und fanden die Frau in der Küche in einer Blutlache tot auf dem Fuß­boden liegen. Neben der Leiche stand der Kinderwagen, in dem das wimmernde fleine Mädchen lag. Das ältere Kind ging ruhig in der Küche umher. Die Stubentür war verriegelt. Der Riegel steckt so hoch, daß das Kind ihn nicht vorgeschoben haben fann. Der Schlüssel der Flurtür fehlt. Es muß also jemand, der zuletzt bei der Frau in der Wohnung gewesen ist, die Tür hinter sich abgeschlossen haben, als er wegging. Die Betten lagen so, als ob sie zum Lüften hingelegt worden wären.

Fliegerabsturz.

Gestern nachmittag 45 Uhr ist der bei den Argo- Flugzeuge werken in Johannisthal angestellte Abnahmeflieger Riemens bei einem Fluge auf einer Schulmaschine aus 100 Meter Höhe steil ab­gestürzt und war fofort tot.

Bestandaufnahme von Druckpapier.

Gasvergiftung dreier Kinder.

Die Kriegswirtschaftsstelle für das Deutsche Beitungsgewerbe G. m. b. H., Berlin O. 2, macht nochmals darauf aufmerksam, daß Die Kriminalpolizei, die noch spät abends benachrichtigt wurde, am 4. Mai 1916, abends 6 Uhr, eine Bestandaufnahme von un bedrucktem, maschinenglattem, holzhaltigem Drudpapier vorzunehmen entsandte noch in der Nacht die Kommissare Kunze und ist und die Bestände auf dem von der Kriegswirtschaftsstelle für das Lehmann mit mehreren Beamten nach der Wohnung. Weil Deutsche Zeitungsgewerbe anzufordernden Fragebogen" B" anzu­Spuren eines gewaltsamen Todes bei der ersten Besichtigung nicht geben find. Insbesondere haben Drucker, Verleger, Spediteure, zu finden waren, so dachte man an einen Blutstura. Ein Gerichts- Lagerhalter usw. die Bestände, die sie in Gewahrsam haben, zu arat tvar in der Nacht nicht mehr ชิน erreichen. melden. Das Unterlassen der Meldung zieht die in der Bekannte Die Leiche wurde deshalb zunächst in der Wohnung sicher machung des Reichskanzlers vom 19. April 1916 angedrohten Strafen gestellt. Gestern morgen wurde fie von dem Gerichtsarzt nach sich. Geh. Medizinalrat Dr. Hoffmann genauer besichtigt, mit dem Ergebnis, daß wahrscheinlich ein Word vorliegt. Male, die Würgemale zu sein scheinen, und Kragwunden am Halse, lassen wohl darauf schließen. Ganz bestimmt aber fann die Todesurface erst durch die Obduktion festgestellt werden. Der Chef der Kriminal­polizef, Oberregierungsrat Hoppe, erschien gestern früh mit der Kommission für besondere Vorkommisse, um den Befund genau auf zunehmen und alle erforderlichen Maßnahmen sofort zu treffen. Beamte des Erkennungsdienstes machten Lichtbildaufnahmen von der Leiche in ihrer ursprünglichen Lage und von ihrer ganzen Umgebung. Nach diesen Festlegungen wurde die Leiche zur Obduktion nach dem Schauhause gebracht.

Die beiden fleinen Kinder, die feit Sonntag ohne Nahrung und Pflege geblieben find, waren ganz erschöpft. Sie wurden zunächst Nachbarsleuten übergeben, damit sie sich erst einmal erholen. Das älteste wird dann über die Vorgänge befragt werden und vielleicht genügende Aufklärungen geben fönnen. Nach den bisherigen Er­mittelungen hat Frau Caro wohl hin und wieder junge Leute bei fich aufgenommen. Nach dieser Nichtung setzten unverzüglich die Ermittelungen ein.

Das Polizeipräsidium hat 1000 M. Belohnung zur Aufklärung der Tat festgesetzt.

"

Eier, Eierkonserven und Eiweiß. Da über die Auslegung der Begriffe Eler"," Gier­Tonserven" und" Eiweiß" im Sinne der Bekanntmachung über die Bereitung von Kuchen vom 16. Dezember 1915 in ben beteiligten Fachkreisen mehrfach Unklarheit herrscht, die zu einer abweichenden Handhabung der Einschränkungsbestim mungen in den verschiedenen Bundesstaaten geführt hat, wird in einem Erlaß des Handelsministers und des Ministers des Innern auf Grund des§ 7 Abs. 1 der Verordnung folgendes bestimmt:

der

Parteiveranstaltungen.

Der

Havel

Sozialdemokratischer Wahlverein für Charlottenburg . Heute Donnerstag, den 4. Mai, abends 8, Uhr: Mitgliederversammlung im Volkshause, Rosinenstr. 4. Wahl der Delegierten zur Streis- Beneral­versammlung. Anträge zu derselben. Das Mitgliedsbuch legitimiert. Sigungstage der Stadt und Gemeindevertretungen. Treptow . Freitag, den 5. Mai, abends 6 Uhr, im Rathause. Diefe Sitzungen find öffentlich. Jeder Gemeindeangehörige in be­rechtigt, ihnen als Zuhörer beizuwohnen.

Aus aller Welt.

Für und wider die neue Mode.

Gegen die neueste Damenmode, die sich einen Kleiderschnitt erforen hat, der an die Zeiten erinnert, wo der Großvater die Groß­Ein bedauerliches schweres Unglück hat sich am gestrigen Mitt- mutter nahm, wird ein heißer Kampf geführt. In Wort und Die dort Schrift wird dagegen gewettert, nnd auch die Behörden sind schon wochnachmittag in der Dolziger Str. 17 zugetragen. wohnende Frau Herrmann hatte sich nach einem Berliner Laza- verschiedentlich dagegen eingeschritten, um der durch diese Mode be­rett begeben, um sich nach dem Zustande eines dort untergebrachten dingten Stoffberschwendung entgegenzutreten. Es gibt aber auch Verwandten zu erkundigen. Ihre drei Kinder, einen Knaben im Leute, die an dem anderen Ende des Stranges ziehen, weil sie ein Interesse an einer Umwandlung der Mode haben. Dazu gehören Alter von 3 Jahren und zwei Mädchen im Alter von 4 und 5 Jahren natürlich in erster Linie die Echneiderfirmen, bei denen nur derjenige hatte sie allein in der Wohnung zurückgelassen. Während der Ab- erst als voll betrachtet wird, der sich im Jahre mindestens ein halbes wesenheit der Mutter machten sich die Kinder am Küchenherd zu Dugend neue Seleider anfertigen lassen fann. Eine solche Firma, schaffen und öffneten die Gashähne. Durch das ausströmende Gas das Herren- und Damenschneidergeschäft August Schröder wurden die Kinder betäubt, so daß sie sich nicht in Sicherheit zu in Hannover , Thielenplatz 2, verfender folgende An­bringen vermochten. Hausbewohner wurden schließlich auf den fündigung: Der Umschwung der Mode ist so un­Gasgeruch aufmerksam und benachrichtigten den Hauswirt, der geheuer, daß teine Dame, die einigermaßen auf ihr pflegt, ihre bisherige Damen, Kleidung tragen fann. fofort die Tür öffnen ließ. In der Küche fand man alle drei Aeußeres Wert zu legen zu den Kinder leblos auf dem Fußboden liegend auf. Telephonisch herbei ersten Gesellschaftstreifen gehören und feine fertige Konfettions­gerufene Samariter der Feuerwehr stellten mittes Sauerstoff- fleidung, wie für die weniger gebildeten(?) Streise bestimmt ist, apparates Wiederbelebungsversuche an, die bei den beiden Mädchen kaufen, laffen daher ihre Straßen- und Reisefleider nur nach Maß schließlich auch von Erfolg gekrönt waren, während der Knabe arbeiten. bereits tot war. Die Leiche des Kindes wurde beschlagnahmt, die beiden Mädchen nach dem Krankenhaus Friedrichshain gebracht, wo sie bedenklich daniederliegen.

welche

"

Die Firma wendet sich in ihrem Empfehlungsschreiben an die gebildeten" Kreise, wobei sie wohl die Begriffe Bildung" und " Besitz" als ein und dasselbe betrachtet. Wenn sich die Firma an diese Kreise wendet, muß sie wohl annehmen, daß bort mehr Wert Im Apollotheater bestreitet die Verwandlungsfünstlerin re- auf den neuesten Schnitt gelegt wird als auf alle Ermahnungen zur Die Rückkehr zur alten preußischen Einfachheit" golia in der Hauptfache den größten Teil des abendlichen unter Sparsamkeit. haltungsprogramms. Fregolia ist sehr vielseitig. Sie mimt einen scheint demnach eine Forderung zu sein, die mehr materiell als ( z) Ginafter, in dem acht Personen auftreten, ganz allein. Mit fafi ideell beeinflußt iſt. verblüffender Schnelligkeit erscheint fie bald als Caféfellner, bald Ein Bäderobermeister als Nahrungsmittelfälscher. Obermeister als Bankier, Professor, Barmädel, als Choristin, als Straßen­mufitant, als Frau eines Banfiers und schließlich als Polizist. Auch Johann Merzenich von der Kölner Bäderinnung batte berühmte Komponisten stellt Fregolia nicht ungefchickt dar. Ein Film fortgesetzt etwa zwei bis drei Monate täglich dem Feinbrot läßt uns einen Blick hinter die Kulissen tun und gibt uns Auf- olzmebl zugefest, und zwar 4 bis 5 Pfund auf 120 Brote. flärung, wie rasch die Verwandlungen Fregolias stattfinden. Der Sachverständige bekundeten, daß Holzmehl zum Brot verboten sei Humor hat in dem Münchener Stomiter Alois Boeicht einen wirl- und daß gemahlenes Holz bom menschlichen Magen nicht verbaut werden könne. Das Gericht verurteilte den Obermeister, der eigent­samen Vertreter, in dieser ernsten Zeit eine willkommene Abwechslich seinen Kollegen ein Muster sein mußte, wegen Nahrungsmittel­Im Sinne der Bekanntmachung sind zu verstehen: lung. Auch die übrigen zum Teil aus dem früheren Programm unter Etern", frische Eier sowie Eier, die durch Auf- übernommenen Spezialitätennummern üben noch ihre Anziehungs- färschung zu 150 M. Geldstrafe. bewahrung in Kaltwasser, Wasserglaslösung, Garantol- fraft aus. lösung oder dergl. oder in Kühlhäusern oder durch Ver­packung in Asche, Korn, Papier, Stroh oder dergl. haltbar gemacht sind;

Wem gehören die 1000 Mark?

Der frühere Chef der Wilnaer Geheimpolizei als Dieb verhaftet. In Petersburg leiten die früheren Wilnaer Gerichtsbehörden eine Untersuchung ein gegen den früheren Chef der Wilnaer Geheim­Anfang April cr. wurde in einem Zigarrengeschäft, einer Biefigen polizei, Grigoriew, der sich als das Haupt einer internatio größeren Firma, in der Nähe des Anhalter Bahnhofes, eine Geld- nalen Diebesbande entpuppte. Der bevorstehende, ungeheures taiche mit etwas über 1000 m. Inhalt, bestehend aus Papiergeld, Auffehen erregende Prozeß dürfte die merkwürdigsten Enthüllungen bringen.

unter Eierkonserben": flüssiges, durch Kochsalz oder sonstige Zufäße halbar gemachtes Eigelb und Eiweiß sowie liegen gelassen.

Wichtige Mittellung für alle Leser! Sine große illustrierte Hanshofbok gratis!

Die

Den Lesern teilen wir hierdurch ergebenst mit, daß wir eine reich illustrierte Wochenschrift unter dem Ittel " Welt und Wissen" herausgeben. Dieselbe bringt ge­meinverständliche Abhandlungen aus auen Wissen­schaften. Die Ausstattung ist eine erstflaffige. Mitarbeiter sind erste Fachleute. Jedes Heft enthält ca. 20 Artifel, von denen wir als Beispiel einige an führen: Der Mensch in der Pfahlbauzeit. Wenn die Erbe erzittert. Gesundheit und Schönhell.

Der

Bestellschein Bw.

Wille und dessen Gymnastik. Das Leben unter gratis. Im ersten Jahre: Die illuſtrierte Himmels an die Expedition von Welt und Wissen",

Fernphotographie.

-

-

-

Wasser. Liebe und Ehe bei den Naturvölkern. Der Mensch und die Geisterwelt. Flüssige Luft. Einfluß der Lebensweise auf das Menschenalter. Verschwundene Städte in der Sahara . Die Zukunft der Elektrizität. Unser Sonnensystem usw. usw.

-

-

Außerdem erhält jeder Leser auf Welt und Wissen" zu jedem Jahrgang brei tomplette Werte vollständig

funde. Illustriertes Buch der Technik. deckungsreisen nach dem Nord- und Südpol .

Ents

Um zu ermöglichen, daß alle Leser darauf abon nieren fönnen, haben wir die fieine Entschädigung, bie wir notwendig haben müssen, auf nur 16 Pf. für ein 24 Seiten startes geft festgelegt.

Den Bestellschein bitten wir auszufüllen und ein zusenden.

Berlin Schöneberg , am Part 11.

Sch abonniere hiermit Welt und Wissen"

"

à 15 Pf. p. Heft durch Boten franko Haus.

Name: Drt, Straße:-