Gruppen- Versammlungen
der Gewerkschaften Berlins am Vormittag des 1. Mai. Sämmtliche Versammlungen finden mit Hilfsarbeitern und Frauen statt.
Tagesordnung in sämmtlichen Versammlungen:
,, Die Bedeutung des 1. Maif
Nahrungs- und Genussmittel- Gewerbe.
Gruppen- Versammlung: Brauerei Böhow, Vor dem Prenzlauer Thor, Vorm. 10 hr.
Referent: Max Kiesel.
3usammenkunft der einzelnen Gewerbe:
Zabakarbeiter bei Bötzow, Vor dem Prenzlauer Thor, Vorm. 9 Uhr. Brauer und Brauereiarbeiter bei Gründer, Röpnickerstr. 100, bei Sommer, Grünstr. 21, bei Pyrtek, Gipsstr. 3,
Konditoren Bäcker
Schlächter
Borm. 9 Uhr.
Vorm. 9 Uhr. Vorm. 9 Uhr.
Gruppen- Versammlung:
sid
sonis dit mom
od 1915 48
Bekleidungsindustrie. Gruppen Versammlung: Feenpalaft, Burg- und
Hutmacher Kürschner
Wolfgangstraße- Ecke, Vormittags 10 Uhr. Referent: Joh. Sassenbach. Zusammenkunft der einzelnen Gewerbe: im Lokal Pappel Allee 8/4, Restaurant Seehausen, Landsbergerstraße 31, Vorm. 9 Uhr. Restaurant Röllig, Neue Friedrichstr. 44, Vorm. 9 Uhr. Restaurant Feindt, Weinstr. 11, Vorm. 9 Uhr.
Militärmüßenarbeiter
Textilarbeiter
•
Wäsche und Kravattenbranche
-
Vorm. 9 Uhr.
Verkehrs- und Handels- Gewerbe. genientides Rongerthaus, Schuhwaarenindustrie. ibis's Salon, Große Svanfurterßroke 28,
Alte Jakobstraße Nr. 37, Vormittags 10 Uhr. Referent: Genoffe Roland.
Die Raufleute, Haus- und Geschäftsdiener, Getreideträger, Sveicherarbeiter, Roll- und Lasikutscher kommen vor der Gruppen- Versammlung nicht zusammen, sondern begeben sich direkt nach dem Louisenstädtischen Konzerthause.
Holzindustrie. Gruppen- Versammlung: Konkordia- Feßfäle, Andreasstr. 64,
Stellmacher Korbmacher Böttcher
•
.
Ristenmacher
Einfeger
Vormittags 10 Uhr.
Referent: Robert Schmidt.
3usammenkunft der einzelnen Gewerbe:
bei Brühs, Lothringerstr. 41. bei Stramm, Ritterstr. 123, bei Heise, Lichtenbergerstr. 21,
bei Röllig, Neue Friedrichstr. 44,
Vorm. 9 Uhr. Vorm. 9 Uhr. Vorm. 9 Uhr. Vorm. 9 Uhr. Vorm. 9 Uhr.
Vorm. 9 Uhr.
bei Nawrot, Markusstr. 25,
Holz- und Bretterträger.. bei Gieskarl, Rottbuser Damm,
Möbelpolirer
bei Wilke, Andreasstr. 26,
Vorm. 9 Uhr.
Metallindustrie. Gruppen- Versammlung: Germaniafäle, Chauffeeftr. 103,
Vormittags 10 Uhr.
Referent: August Bebel. 3usammenkunft der einzelnen Gewerbe: Brauerei Pfefferberg, Schönhauser Allee Dresdener Garten, Dresdenerstr. 45, Restaurant Tempel, Langeftr. 65,
Chirurgische Branche Goldschmiede Schmiede.
·
161, Borm. 8 1hr. Vorm. 8 Uhr. Vorm. 8 Uhr.
Die Filzschuharbeiter, Zwicker, Schaftarbeiter und Schoßarbeiter kommen vor der Gruppenversammlung nicht zusammen, sondern begeben sich direkt nach Fiebig's Salon.
Graphische Gewerbe. Landsberger aller 11/13. Vormittags 10 Uhr.
Gruppen- Versammlung: Böhmisches Brauhaus,
Referent: Albert Massini.
Die Buchdrucker, Schriftgießer, Lithographen, Steindrucker, Buchbinder, Stereotypeure, Hilfsarbeiter, Porzellanmaler und Berufsgenossen kommen vor der Grupenversammlung nicht zusammen, sondern begeben fich direkt nach dem Böhmischen Brauhause.
Lederbearbeitung. Gruppen- Versammlung: Uhlih' Salon, Sadßtr. 19,
der
Vormittags 10 hr.
Referent: R. Millarg.
Die Weißgerber, Lohgerber, Lederzurichter, Lederfärber und Leberarbeiter kommen vot Gruppenversammlung nicht zusammen, sondern begeben sich direkt zu Uhlig. Die Sattler treffen sich bei Wienece, Alte Jakobstr. 83, Vorm. 81/2 Uhr.
Besondere Versammlungen Vormittags:
Musikinstrumentenarbeiter. Beaurant Wear. 75, Vergolder. Sheffer's Salon, Jafeler. 10, Vormittags 10 Uhr.
Vormittags 10
Referent: Paul Jahn.
Referent: Dr. Pinn.
afee'stlog
Tapezirer. Reſtaurant solh( fr. Feuerstein) Alte Jakobstr. 75, Vormittags Stuckateure. Betaurant Deigmüller, Alte Jakobskrake 48a, Vormittags Referent: Fritz Hansen. Referentin Frau Martha Rohrlack.
Stein-, Gips-, Holzbildhauer und Modelleure. Zimmerer. Beaurant Beuthstr. 22, vorn 1 Tr., Vormittags 9½ Uhr.
Annenstraße 16, Vormittags 10 Uhr.
Referent: Julius Türk.
Referent: Julius Apelt.
Beaurant Ehrenberg,
JEFUR
Glaser, Bilderrahmenmacher u. Glasschleifer. Rent Schneider. arminhallen, Kommandantenſtr. 20, Vormittags 10 Uhr.
Bolt
( früher Feuerstein), Alte Jakobstr. 75, Vormittags 10 Uhr. Referent: Hugo Pötzsch.
Referent: August Täterow.
Besondere Versammlungen Nachmittags:
Töpfer. Bönigsbank", Große Frankfurterstr. 117, Nachmittags 3 Uhr.
Nachmittags 4 hr.
Färber und Berufsgenossen. Beaurant Wilke, Andreasstr. 26,
Abends 8 Uhr.
Barbiere und Friseure. arminhallen, Kommandantenstraße Nr. 20, Steinsetzer und Berufsgenossen. aße 88. Abends 8 Jühr. Referent: Genosse Rohrlack.
Restaur. Bühler, Rosenthaler
Referentin: Fräulein Wabnitz.
A
Die Gewerkschaften werden aufmerksam gemacht, daß sie die polizeiliche Anmeldung der Versammlungen selbst zu besorgen haben. Die Zusammenkünfte bedürfen keiner polizeilichen Anmeldung. Da die Bekanntgabe ber Mai- Versammlungen am Sonntag, den 29. April, nochmals stattfinden soll, so werden diejenigen Gewerkschaften, welche noch nicht in der Bekanntmachung angeführt sind, ersucht, sobald wie möglich dem Gewerkschafts- Bureau, Rosenstraße 28, Mittheilung zu machen, wo, zu welcher Zeit und mit welchem Referenten sie ihre Mai- Bersammlung abhalten. Sollten sich außerdem noch andere Gewerkschaften finden, die sich an den vorstehenden Gruppen- Versammlungen betheiligen wollen, so werden auch diese ersucht, Ort und Beit der event. vorher stattfindenden Zusammenkunft anzugeben, damit die Bekanntmachung in der Sonntagsnummer vollständig erscheinen kann. Mit folidarischem Gruße
Der geschäftsführende Ausschuß der Berliner Gewerkschafts- Kommission.
Berantwortlicher Redakteur: Hugo Pözsch in Berlin . Druck und Berlag von Maz Bading in Berlin , SW, Beuthstraße 2.