Einzelbild herunterladen
 

Nr. 179.

Abonnements- Bedingungen: abonnements. Preis pranumerando Bierteljährl 8,90 MI, monatl. 1,30 M wöchentlich 30 Big. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Bfg. Sonntags. nummer mit illustrierter Sonntags. Beilage Die Neue Welt" 10 Big. Post­bonnement: 1,30 Mart bro Monat

Eingetragen in die Poſt Beitungs. Breisliste. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2,50 Mart, für das übrige Ausland Mark pro Monat. Bostabonnements nehmen Belgien , Dänemart, Holland , Italien , Luxemburg , Portugal Rumänien Schweden und die Schweiz

an

Ericheint täglich.

Vorwärts

Berliner Volksblaff.

38. Jahrgang.

Die Infertions- Gebühr beträgt für bie sechsgespaltene Kolonel zeile oder deren Naum 60 Pfg., für bolitische und gewertschaftliche Bereins und Bersammlungs Anzeigen 30 Pig. Kleine Anzeigen", das fettgedrudie Wort 20 fg.( zuläfftg 2 fettgedruckte Worte), jedes weitere Wort 10 Pfg. Stellengesuche und Schlafstellenan zeigen das erste Wort 10 Pig., jedes weitere Wort 5 Pfg. Worte über 15 Buch staben zählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet.

Telegramm- Adreffe: ..Sozialdemokrat Berlin ".

Zentralorgan der fozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 68, Lindenstraße 3. Fernsprecher: Amt Morisplas, Nr. 151 90-151 97.

Sonntag, den 2. Juli 1916.

Expedition: SW. 68, Lindenstraße 3. Fernsprecher: Amt Morinplag, Nr. 151 90-151 97.

ansah, gab er, um nicht den rechtzeitigen Anschluß zu ver- gestimmt, und zwar über die Worte, die Kammer spricht ihr

,, Die Sozialdemokratie, ihr Endeffen, einen bisherigen Anschaunungen den Laufpaß und schuf Vertrauen aus durch Stimmzettel. 440 Stimmen wurden

und ihr Glück.

Venizelosfeindliche Kundgebungen

in Griechenland .

( z)

sich mit heißem Bemühen eine neue Theorie, die des für, 97 dagegen abgegeben, während bei der Gesamtabstim­Sozialimperialismus, für den er nunmehr mit all mung das Zahlenverhältnis 444 zu 80 war. Vor der Schluß­der Rücksichtslosigkeit in die Schranken trat, mit der er sie abstimmung gaben der Abg. Charles Bernard von der Rechten, Unter diesem etwas sonderbaren Titel hat Paul ehedem bekämpft hatte. Auch wenn man diesen Wandlungs- der Abg. Favre und der Genosse Naffin- Dugens Erklärungen Lensch( im Verlag von S. Hirzel in Leipzig ) eine 218 Seiten prozeß als beklagenswerten und tragischen Irrtum kenn- ab. Raffin- Dugens stellte fest, daß die Regierung be­starfe Schrift erscheinen lassen, in der er seine Auffassung vom zeichnen muß und die parteipolitischen Folgerungen flar zu züglich der parlamentarischen Kontrolle wie auch in bezug Weltkrieg und der Stellung der Sozialdemokratie zu ihm dar- ziehen haben wird, ist der Fall Lensch psychologisch und poli- auf die Sanktionen Beweise der Verschleppung gegeben habe, legt. Das Buch ist flott geschrieben und auch inhaltlich tisch nicht unsympathischer als das Schauspiel derjenigen Ge- außerdem klagte er über die politische Bensur und machte dem ein interessanter Beitrag zu den Streitfragen, die die Sozial nossen, die durch eine minder konsequente, jeder Theorie Ministerpräsidenten Briand den Vorwurf sich nicht demokratie, die deutsche sowohl wie die internationale, seit bare Anpassungs politik am leichtesten durch die Wirbel genügend über die Kriegsziele ausge. Ausbruch des Krieges immer leidenschaftlicher aufwühlen. dieser Zeit hindurchlavieren zu können wähnten. sprochen zu haben". Es liefert den schlagendsten Beweis dafür, wie völlig aus- Am 3. August sprach und stimmte Lensch in der Fraktion Der Abgeordnete Favre erklärte seine und seiner sichtslos und politisch unmöglich der fromme Wunsch ist, gegen die Bewilligung der Kriegskredite. Sein wenige Freunde Abstimmung dahin: Der Herr Präsident hat an die diese Streitfragen bis nach Kriegsende zu vertagen und erst Tage später gefallenes Wort, daß die Kreditbewilliger die Union sacrée appelliert. Wir antworten ia, wenn es heißt dann in einer fühlen rückschauenden Betrachtung der Dinge Eingeweide der Internationale auf den Tisch gelegt" hätten, zu handeln; nein, wenn es heißt, die Fehler und die Straf­ein Urteil darüber zu fällen, wessen Anschauungen über den ist ja bekannt geworden. Aber Lensch widersprach damals baren mit einem Papierschleier zuzudecken. Krieg, die Kriegsziele und die sozialistische Kriegspolitik die auch der Auffassung der Fraktionsmehrheit mit dem Argument, richtigen waren, die der Minderheit" oder der Mehrheit". daß man immer nur von Sieg oder Niederlage oder deren Wenn in einer Frage von so eminent praktischer Wichtig gewaltigen Folgen spreche, gar nicht aber von der weit wahr­keit, wie sie die proletarische Kriegspolitik darstellt, so diametral fcheinlicheren Eventualität, daß dieser Krieg ohne Ent­entgegengesetzte und einander ausschließende Ansichten vor- scheidung enden werde. Als dann aber die gewaltigen handen sind, hieße es in der Tat eine unmögliche Vogelstrauß- Erfolge der deutschen Heere in Belgien und Nordfrankreich, am Mittwoch in Athen und zahlreichen anderen Städten Bern , 1. Juli. ( W. T. B.) Dem" Temps" zufolge fanden politik treiben, wollte man die Stellungnahme zu Fragen, von als Hindenburgs glänzende Siege im Osten kamen, erhielt Griechenlands Kundgebungen statt, an deren Spitze die entlasse­benen weltgeschichtliches Werden der ganzen bürgerlichen Ge- Lenschs Auffassung über den mutmaßlichen Kriegsverlauf einen nen Reservist en standen. Zu besonderen lebhaften Kund­sellschaft, wie insbesondere des Proletariats abhängt, solange ver- so schweren Stoß, daß er nunmehr mit dem restlosen Triumph gebungen tam es in Rorinth, wo die Boltsmassen die Haupt­tagen, bis die Dinge ihren Lauf genommen haben, an dem sich des deutschen Imperialismus rechnete und dieser historischen straßen durchzogen unter Rufen: Nieder mit Venizelos , dem nachträglich nichts mehr ändern läßt. Das wäre eine Politik, die Perspektive alsbald seine Theorie anpaßte. Vaterlandsverräter und Söldling des Auslandes!" Geschäfts­weltabgewandten Stubenhockern geziemte, nicht aber einer Will man Lenschs Wandlung völlig begreifen, muß man häusern, deren Inhaber als Venizelisten gelten, wurden die Schei­traftvollen Gesellschaftsschicht, die es seit jeher gerade als ihre sich auch jener Ansicht erinnern, die er bereits vor dem Krieg ben eingeworfen. Aehnliche Kundgebungen werden aus Nau­Aufgabe und ihren einzigen Eristenzgrund betrachtet hat, dem über die Probleme des Imperialismus, des internationalen plia, Tripolis und Argos berichtet. Venizelos selbst geschichtlichen Werden Geburtshelferdienste zu leisten. Friedens und der Abrüstung vertrat. Ein näheres Eingehen war Gegenstand einer feindseligen Rundgebung der Reservisten, Paul Lensch steht bekanntlich auf dem äußersten Flügel auf diese Dinge ist von dem zurzeit für die Presse be- die ihm Verräter und Söldling zuriefen." Temps" legt diese derer, die für die Politik des Durchhaltens eintreten. Er ge- stehenden Maße der Erörterungsfreiheit ganz abgesehen im Aeußerungen der griechischen Volksseele als Machenschaften der hört zu jener sozialimperialistischen Gruppe, die diese Politit Rahmen einer Zeitungsbesprechung unmöglich. Wir müssen Gunaris- Partei aus, die er als Vorspiel des Wahlfeldzuges be­des Durchhaltens nicht aus dem Gefühle des Fatalismus uns auf einige Andeutungen beschränken. Deshalb nur so- trachtet, in dem diese Partei durch Betrug und Gewalt zu predigen, daß das Proletariat zurzeit auf seine spezifisch viel: Lensch hielt den Imperialismus für eine Entwicklungs- triumphieren hoffe. proletarischen und sozialistischen Aufgaben zugunsten tendenz des modernen Kapitalismus, die innerhalb des einer bloßen gemeinsamen nationalen nationalen Abwehr gegen Kapitalismus nicht überwunden werden könne. Freilich das Drängen einer feindlichen Mächtekoalition bis folgerte er daraus nicht, daß der Sozialismus den Imperia­nach Kriegsende verzichten müsse, sondern vielmehr aus lismus zu akzeptieren habe, sondern er forderte im Gegenteil der neugewonnenen Ueberzeugung heraus, daß gerade dieser die Ueberwindung des Kapitalismus durch die schärfsten pro­Weltkrieg und die attive nationalistische Teilnahme der deutschen Arbeiterklasse daran eine eminent sozialistische Aktion sei, da dieser Weltkrieg für Proletariat und Gesellschaft einen revolutionären Geburtsatt bedeute. Oder um es mit anderen Worten auszudrücken, während manche Kreise der Inzwischen ist Lensch, der prinzipiellste Gegner des Jm­Mehrheit in der Politik des Durchhaltens und in der Be- perialismus, selbst ins Lager der Imperialisten übergegangen. tätigung baterländischer Gesinnung" nur einen unvermeid- Nicht mehr unbeugsamen Kampf will er der Weltmachtpolitik Zwischen Dise und Aisne vor Quennevieres und nordöstlich lichen Zwischenakt der proletarischen Politik erblicken, entgegensetzen, sondern die Weltmachtpolitik selbst als Wert von Vingre erlitten zwei Patrouillen dasselbe Schicksal. Auf der der Arbeiterschaft durch die Uebermacht leider zeug bermeintlich proletarisch- sozialistischer Politik benußen. dem linken Ufer der Maas vervielfachten die Deutschen nicht abzuwehrender Ereignisse aufgedrungen worden und wenn er, wie wir sehen werden, wenigstens noch an der am Abend und in der Nacht ihre Angriffsunternehmungen. ist, nach dessen Durchhalten" jedoch das Proletariat wieder Milizidee festhält, so gilt das Milizsystem ihm in Konsequenz Sie richteten eine starke Beschießung, Strahlen brennender in alter Weise seine politische Arbeit aufzunehmen hat, sehen seiner Weltmachtpolitik nicht mehr als Mittel der Abrüstung, Flüssigkeit und örtliche, sehr heftige Angriffe auf die hauptsächlichen Lensch und seine Gesinnungsgenossen gerade in der Mehrheits"- der Entmilitarisierung der fapitalistischen Gesellschaft, sondern Vorsprünge zwischen dem Walde von Avocourt und der Höhe 304. Kriegspolitik der Partei diejenige Betätigung des sozialistischen als wirksamstes Instrument der Weltmachtpolitit. Unser Feuer brach alle Versuche und fügte dem Feinde sehr hohe Proletariats, die es machtvoll fördern wird, die ihm die Man sieht: Lensch hat vollkommen recht, wenn er in Verluste zu. Deftlich der Höhe 304 bemächtigten sich die Deutschen Tore der Zukunft sperrangelweit erschließt, die sein Glück" seinem Buch nicht nur von dem Glück der Sozialdemo- nach mehreren fruchtlosen Stürmen eines Werkes erster Linie, deren bedeutet. fratie spricht dem Glück, durch den Hammer der Kriegs- Besatzung durch die Beschießung verschüttet worden war. Gegen Und noch ein anderes unterscheidet Lensch markant von ereignisse in eine ganz neue und, wie er wähnt, bessere, 4 Uhr morgens nahm ihnen ein glänzender Gegenangriff das Wert anderen Befürwortern des Durchhaltens. Während diese es politisch wirkungskräftigere Partei umgeschmiedet worden zu wieder. Auf dem rechten Ufer sehr heftige Beschießungen der Ab­so darzustellen belieben, als stelle die Abstimmung vom fein- sondern auch von ihrem Ende". Denn sollten schnitte des Forts Souville und Tavannes, besonders der Gegend 4. August 1914 und die ganze ihr folgende Haltung der Lenschs neue sozialistische" Postulate Verwirklichung finden, von Chenois.

"

-

Tetarischen Stampfesmittel. Auch die Jdee einer Abrüstung durch Verständigung der kapitalistischen Staaten verwarf er als utopistisch; dem Militarismus wollte er die energischste Pro­paganda für das Milizsystem entgegengefekt sehen.

-

Der französische Tagesbericht.

Paris , 1. Juli. ( W. T. B.) Amtlicher Bericht vom & reitag nachmittag. In Belgien griffen die Deutschen nach Artillerievorbereitung um 11 Uhr abends den Vorsprung an der Straße Nieuport- Lombaertzyde an. Sie faßten in einem Grabens stück Fuß, aus dem ein Gegenangriff sie sofort wieder hinauswarf. Zwischen Chaulnes und Rohe versuchte eine starke Erkundungs­abteilung an die französischen Gräben heranzukommen. Unser Feuer zerstreute sie.

Mehrheit" nur die ganz selbstverständliche und dem bisherigen so wäre das in der Tat nichts anderes, als das Ende Paris , 1. Juli. ( W. T. B.) Amtlicher Bericht von Wesen der Partei entsprechende Fortsetzung der sozialistischen dessen, was man bisher unter Sozialdemokratie verstand, ein Freitag abend. Am linken Ufer der Maas anhaltende Be­Politik dar, vertritt Lensch- gleich Stolb, Haenisch und totaler Bruch mit allen ihren bisherigen Ueberlieferungen anderen mit vollster Entschiedenheit die Ansicht, daß die und Idealen. Kriegspolitik der Mehrheit" in Wahrheit den schärfsten Bruch. mit der Vergangenheit der Partei vollzogen habe, der nu­

durchzudenken.

( Ein Schlußartikel folgt.)

Teuerung.

ichießung in der Gegend der Höhe 304, ohne Infanterietätigkeit. Am rechten Ufer während des ganzen Tages erbitterter Kampf in der Gegend von Thiaumont. Heute morgen gegen 10 Uhr nahmen unsere Truppen in einem glänzenden Angriff das Werl Thiaumont Nachmittags vervielfachten die Deutschen ihre Anstrengungen, um uns daraus zu bertreiben, und erlitten dabei beträchtliche Verluste. es dem Feind, gegen Bei diesen Angriffsversuchen gelang

Feind erwiderte hauptsächlich südlich von Diymuiden.

mehr auch durch die künftige Bolitik der Sozialdemokratie Englischer Gewerkschaftskongreß gegen die trop des äußerst heftigen feindlichen Sperrfeuers. fein tiefere Rechtfertigung und Vollendung finden müsse. Und wir müssen gestehen: so wenig wir die Ansichten Lenschs zu teilen vermögen, für so durchaus falsch und verhängnisvoll wir sie halten, so entschieden müssen wir ihm und seinen Ge- Courant" meldet aus London : Gestern wurde in London Rotterdam , 1. Juli. ( W. Z. B.) Nieuwe Rotterdamsche 3 Uhr in das Wert wieder einzubringen, aber ein sinnungsgenossen doch die größere politische Aufrichtigkeit und der Gewerkschaftstongreß eröffnet. starter uns Gegenangriff brachte um 4.30 wieder in Sechshundert Delegierte Konsequenz zugestehen, den entschiedeneren Willen und die hatten sich dazu eingefunden. den bollen Besitz des Werkes. In den Wäldern von Es wurde einstimmig eine größere Fähigkeit, die Politik des Durchhaltens" folgerichtig Entschließung angenommen, in der die Regierung Fumin und von Chenois ungewöhnlich heftige Beſchießung. An der aufgefordert wird, sofort Schritte zu unternehmen, um die ganzen Front der belgischen Armee wird die Artillerietätigkeit Lensch gehörte vor Kriegsausbruch, ja noch einige Zeit Preise für Nahrungsmittel und Brennstoffe immer lebhafter. Zerstörungsfeuer gegen die deutschen Gräben bei nach dem Striegsausbruch, zu denjenigen Genossen innerhalb fe ft 3 u setzen, damit eine Ausbeutung des Arbeiterstandes Digmuiden, Driegrachten und Steenstraete war sehr wirksam. Der der Partei, die sich der entschiedensten Linken zu verhindert werde. zählten. Seine völlige Abkehr von den Anschauungen seiner noch so jungen Vergangenheit hat deshalb viel­fach höchstes Befremden und Entrüstung erregt. Psychologisch ist jedoch gerade der Radikalismus dieser inneren Wandlung aus Lenschs früheren Anschauungen heraus nicht allzu schwer erklärbar. Lensch ist das Opfer der Ereignisse geworden, der den im Anschluß an die Geheimkomiteesizungen eingebrachten Ueber die Sigung der französischen Kammer, die sich mit Ereignisse, deren Tragweite und Endtendenz er zu seinem Tagesordnungen beschäftigte, ist noch einiges nachzutragen. Bech überschätzte, die ihm jedoch jedoch als Entwurzelung Es lagen im ganzen sechs Tagesordnungen vor, von denen all' der geschichtlichen und sozialen Grundlagen er- einige ziemlich scharf die mangelhaften Vorbereitungen der Die Kämpfe an der Westfront. schtenen, auf denen sein ehemaliger Radikalismus sich aufbaute. Verteidigung kritisierten, während eine Resolution Barabant Lensch empfing den ihn seelisch überwältigenden Eindruck, daß außerdem auch die Gewissensfreiheit in der Armee gewähr- Kämpfe an der Westfront: Während der Nacht ließen die London , 30. Juni. ( W. T. B.) Reuter meldet noch über die die Geschichte mit unabwendbarer Macht all das endgültig be- leistet zu sehen wünschte. Engländer mit Erfolg südlich von Auchh und La Bassee eine Mine seitigt habe, was ihm bis dahin als voraussichtliche Entwicke- Ueber die Tagesordnung Sibille, die von der Regie- springen. Sie besetzten den Rand des Trichters. Der Feind lung galt. Und da er die Geschichte als höchste Lehrmeisterin| rung für annehmbar erklärt worden war, wurde getrennt ab- versuchte, unter Dedung von heftigem Artilleriefeuer, in

Eine Erklärung Raffin- Dugens in der französischen Kammer.

Die englische Meldung.

London , 1. Juli. ( W. T. B.) Amtlicher Bericht. Infere Erkundungspatrouillen und Streifabteilungen setzten ihre Tätigkeit abteilung drang südlich von Neuvechapelle in die deutsche zweite an der ganzen Front fort. Sie drangen an vielen Punkten in die deutschen Gräben ein und machten einige Gefangene. Eine stärkere Linie ein.