Eine Rede Briands.
urfunde für die Welt.
"
un=
Diese Vorgänge haben die bürgerliche Breffe in große 1Jn Beröffentlichungen der Deutschen Tageszeitung" ist dagegen Erregung berseßt. Insbesondere zeigt sich der Corriere della bestätigt worden, daß von einer den Unterzeichnern sehr naheParis, 5. Juli. ( W. T. B.) Ministerpräsident Briand hat in Sera" sehr aufgebracht. Warum unterhalten sich die Minister stehenden Stelle eine lebhafte Propaganda zugunsten der in jener nur mit ber amerikanischen Handelskammer bei der gefirigen Feier des Un immer unseren Oesterreichern?", fo abhängigkeitstages eine Rede gehalten, in welcher er sagte:„ Vom fragt er. Warum nehmen fie stets nur den Rat der Eingabe aufgestellten Kriegszielforderungen entfaltet worden ist. Beginn der Prüfung an, in welche verbrecherischer Ehrgeiz die Welt um stürzler in Fragen der politischen Zensur an? Ja, was Wie, darf man Neues Bauernland. ist eigentlich diese politische Bensur? gestürzt hat, hat die öffentliche Meinung der Vereinigten Staaten gestraft den nationalen Krieg schmähen, Propaganda für einen erfannt, wer die heilige Sache der Völker und der Freiheit ver- Frieden um jeden Preis machen, die Motive derer, die den in Deutschland die" Flaumacher" völlig freies Spiel und nur die Wenn man der Deutschen Tageszeitung" glauben würde, hätten teidige. Die Amerikaner haben sich traz des übertriebenen Geschreis Krieg beschlossen haben, diskreditieren, die Meinung verbreiten, daß der Propagandisten auf die Seite der Freiheit gestellt. Die Söhne er feiner äußersten Notwendigkeit, sondern der Laune der Regie- Freunde einer Machterweiterung Deutschlands wären in ihrer Beber amerikanischen Revolution fühlen, daß der gegenwärtige Stampf renden und den niedrigsten Interessen bestimmter Areise ent- wegungsfreiheit eingeschränkt. Wie es in Wirklichfeit liegt, wollen ein lester und fürchterlicher Ausbruch des Streites zwischen Freiheit sprang? Ist mit der politischen Zensur etwa die Zensur gemeint, wir nicht weiter untersuchen und nur feststellen, daß die Bestrebungen und Thrannei ist: mit Blut schreiben die Aliierten die Befreiungs. die bestrebt war, diese verderbliche Propaganda einzudämmen und auf einen Machtzuwachs Deutschlands bei Friedensschluß in der zu unterbinden?" Auf diesen Angriff antwortet der„ Avanti" mit Presse sehr konkreten Ausdruck finden können. Erst dieser Tage ber Gegenfrage: Soll es statt dessen erlaubt sein, alle möglichen wieder hat der„ Reichsbote" einen Artikel veröffentlicht, in dem die wilden Gerüchte in Umlauf zu sehen, Haß und Groll zwischen den Gründe für die angebliche Notwendigkeit, neues Bauernland jenseits Völkern zu jäen, die Parteien zu schmähen, ihre Motive und Ab- unserer bisherigen östlichen Grenzen zu erwerben, sehr ausführlich fichten zu fälschen und zu entstellen, die dumpfen Voltselemente dargelegt werden. Wir verzichten darauf, diese Ausführungen im ein ( z) London , 5. Juli. ( W. 2. B.) Der„ Daily Telegraph " meldet aufzuheben? Ist es etwa die politische Bensur, die nie den gering zelnen zu widerlegen. aus New York vom 4. Juli: Die Verhandlungen über einen sten Versuch gemacht hat, dieser verderblichen Propaganda Ginfranzösischen Kredit von hundert Millionen Dollar halt zu gebieten und wünscht der„ Corriere " diese selbe Bensur aufin den Bereinigten Staaten find zum erfolgreichen Abrechtzuerhalten? Auf jeden Fall, fährt der„ Avanti" fort, können Der langjährige Geschäftsführer des Zentralverbandes Deutscher fchluß gebracht worden. Es ist eine Finanzgesellschaft von wir dem Corriere " versichern, daß wir uns nie in kompro= fapitalträftigen, den Ententemächten angehörenden Bantfirmen hier miffe einlaffen werden, die feinen oder den Beifall des Mi- Industrieller, Henry Arel Bued, ist im 86. Lebensjahre verstorben. gegründet worden. Diese Gesellschaft wird dem Vernehmen nach nifteriums finden werden. Schlechter vom Krieg und we- Bued ist bekannt geworden als eifriger Vertreter des„ Schutzes der das ist nationalen Arbeit" und durch seinen Kampf gegen sozialpolitische niger schlecht vom Ministerium zu sprechen. als eine nichtamtliche Stelle ihre Tätigkeit ausüben und durch sie nicht erst seit heute, sondern vom ersten Anbeginn des europäischen Forderungen. Es ist uns in der gegenwärtigen Zeit des„ Burgkann die franzöfifche Regierung ihre flüssig gemachten Sicherheiten Krieges das Programm der italienischen Sozia- friedens" nicht möglich, die Auffassungen und die Arbeit des Ver neutraler Länder verwerten. Die Finanzgesellschaft wird nach listen gewesen. Ihre Doktrin lehrt sie die geschichtlichen storbenen zu würdigen. Wir beschränken uns daher darauf, aus Empfang der erwähnten Sicherheiten als Unterlage für den Kredit Tatsachen von den handelnden Personen zu trennen und die dem Nachruf der„ Berliner Politischen Nachrichten" folgendes mitsich selbst bezahlt machen und durch den Verkauf ihrer eigenen Verantwortlichkeit für die Ereignisse nicht diesem oder jenem Schuldverschreibungen, für welche eben dieselben erbeiten das der repräsentativen Persönlichkeiten, sondern der gesamten Herr- auteilen: schenden Klasse und dem ganzen System aufzuerlegen. Der Unterpfand bilden werden. " Corriere " tönne versichert sein, daß die Sozialdemokratie, wenn fie einst mit ihrer großen Anklage gegen die Schuldigen hervor treten werde, nicht ganz so unerbittlich gegen den Herzensfreund des Corriere" Antonio Salandra sein werde, als gegen die, die im Finstern und im Schatten geboren, die Minen gelegt hätten, und der„ Corriere " wisse selbst am besten, wer diese seien.
Der Umstand, daß die englische Regierung die fliifig gemachten amerikanischen Wertpapiere ohne ernstliche Störung der hiesigen Märkte abgestoßen hat, bildet in Banktreisen den Gegenstand sehr günstiger Besprechungen.
Die Volksmeinung in Frankreich über den Krieg 1870 und heute.
Aus Amsterdam wird uns geschrieben: Die Revue de deug Mondes" beginnt in ihrem Heft bom 15. Juni die Veröffentlichung eines bisher ungedruckten Briefwechsels von Thiers während des Krieges von 1870/71. In einem Brief bon Dubergier de Hauranne an Thiers vom 27. Oftober 1870 findet sich eine Stelle, von der der Herausgeber des Briefwechsels einleitend sagt: Herr Dubergier de Hauranne verzeichnet die auf dem Lande verbreitete Stimmung und erwähnt sonderbare Gerüchte, die man in unseren Tagen unter den verschiedensten Formen wiedererscheinen gesehen hat."
-
-
Diese Sprache, die der„ Avanti" gegen die Regierung und ihre Breffe führt, noch mehr aber die Vorgänge, gegen die sich nun die Angriffe der liberalen Presse richten, zeigen recht anschaulich das Gewicht und den politischen Einfluß, den sich die italienische Partei eben infolge ihrer grundsäßlich ablehnenden Haltung infolge ihrer unfruchtoder wie Kolb oder Peus sagen würden baren Negation" erworben hat. Da diese Erkenntnis des Zujammenhanges zwischen Staats- und Parteipolitik in den Kreisen der Mehrheitspolitiker aller Länder abhanden gekommen zu sein scheint, sind die Vorgänge in Italien auch parteitaktisch von großem Interesse.
-
Politische Uebersicht.
Für den verschärften U- Boot- Krieg.
Diese Bemerkung gibt den folgenden Säßen, auf die sie Bezug hat, ein besonderes Interesse: „ Vielleicht hätte ich die Reise nach Tours gemacht, um Ihnen Die rechtsstehende Presse sucht die Beseitigung der die Hand zu drücken, wäre ich nicht hier( der Brief ist aus Herry Londoner Deklaration durch England zu einer Propaganda im Dep. Cher datiert. D. Red.) durch die Stupidität unserer Bauern festgehalten, die steif und fest glauben, daß es die Feinde bes Staisers find, die, daran verzweifelnd, ihn aus eigener Kraft stürzen zu tönnen, die Preußen zu Hilfe gerufen haben und sie auch heute noch mit Geld und Gewehren versorgen. Fügen Sie die Demofraten von Charité- sur- Loire hinzu, die nicht minder widerfinnig als Freunde der Preußen jene bezeichnen, die in den Schlössern wohnen".
Deutet man die Briefstelle, deren Gültigkeit für den gegenwärtigen Krieg durch die tonservative Revue bestätigt wird, den heutigen politischen Verhältnissen entsprechend um, so ergibt sich sehr flar, welcher Art die Gerüchte waren, die unter den ver
für den verschärften U- Boot- Krieg auszunuzen. Weil England gewisse Rücksichten auf den Handel der Neutralen nicht mehr nehmen will, hält diese Presse es für zweckmäßig und zulässig, daß auch Deutschland noch weitergehende Rück fichten völlig außer acht läßt. So schreibt z. B. die„ Bost" Damit erhalten wir den vollen Freibrief zur rücksichtslosen Anwendung aller uns zur Verfügung stehenden Kriegsmittel und atvar au insoweit, als sonst Rüdsichten der Menschlichkeit deren Anwendung verhindern oder einschränken würden... Dieses Biel bescheunigter Beendigung des Weltkrieges fällt für uns zusammen mit dem Ziel der Beseitigung unserer Gegner."
"
Von der Landwirtschaft tommend, der er bis zum 40. Lebensjahr seine Kräfte gewidmet hatte, warf er sich an die Seite seines alten, ihm im Tode voraufgegangenen Freundes Kardorf ent schlossen gegen den Strom" der herrschenden Wirtschaftsrichtung und verfocht mit ihm siegreich den Gedanken des Schuzes der nationalen Arbeit in Stadt und Land. Beide sind die Vortämpfer der Zoll und Wirtschaftspolitik des Fürsten Bismard.... Jn jahrzehntelanger Tätigkeit, zuerst an der Spige des Vereins zur Wahrung der gemeinsamen wirtschaftlichen Interessen in Rheinland und Westfalen " und der„ Nordwestlichen Gruppe des Vereins deutscher Eisen- und Stahlindustrieller", dann seit Dftober 1887 bis Ende 1910 als Geschäftsführer des Zentralverbandes deutscher Industrieller hat H. A. Bueck in diesem Geiste gewirkt. Als Bued am 9. Dezember 1910 zum letzten Male den Geschäftsbericht in der Delegiertenversammlung des Zentralverbandes deutscher Industrieller erstattete. da waren es vor allem zwei Zukunftsaufgaben, auf die der greise Borkämpfer deutscher Wirtschaftsarbeit und Wirtschaftsmacht mahnend hinwies: die Inter effengemeinschaft von Landwirtschaft und Jn. dustrie und der feste einheitliche 8usammenschluß aller Richtungen der deutschen industriellen Arbeit."
Die Volenfraktion zur Parlamentarierfahrt nach Bulgarien .
Das preußische Herrenhausmitglied Fürst Drucki- Lubecki hat die Reise deutscher Parlamentarier nach Bulgarien mitgemacht und auf einem Bankett in Philippopel eine Rede gehalten. Dazu bemerkt der Kurjer Poznansti":" Da Fürst Drucki- Lubecti als Mitglied des Herrenhauses der preußischen Landtagsfraktion angehört, so sei hier festgestellt, daß der Fürst sich an dem parlamentarischen Ausflug nach Bulgarien auf eigene Hand und ohne Wissen und Willen der Fraktion beteiligt hat."
Das Oberpräsidium in Ostpreußen . Wie verlautet, ist der Plan, das ostpreußische Oberpräsidium Aus dieser fortgesezten Agitation ergeben sich von neuem bauernd in den Händen des Präsidenten von Batocti zu belaffen, schiedensten Formen" während des Weltkriegs in Frankreich auf- Gefahren, die durch die letzte U- Boot- Note der Regiernng wegen seiner Ueberlastung durch die Leitung des Kriegsernährungsgetaucht sind. Diesmal wie damals waren es die Feinde des be- gerade erst gebannt worden sind. Wenn die" Post" schließ- amtes endgültig fallen gelaffen worden. Als Oberpräsident für Dst ſtehenden politischen Systems, die von den Bauern, denen die Ver- lich noch dazu auffordert, daß die Presse dazu beitragen soll, preußen ist der bisherige Landeshauptmann von Berg in Aussicht wicklungen der Allianzenpolitik dunkel bleiben mußten, der An diese Propaganda zu fördern und der Regierung„ den Nacken genommen. Sein Nachfolger als Landeshauptmann dürfte der jezige zettelung des Strieges verdächtigt wurden. Nur war diesmal nicht zu steifen bei einer rücksichtslosen Anwendung aller Striegs- Landrat des Landkreises Königsberg von Brünned werben. das Staiserreich, sondern die Republik das herrschende System mittel", so erklären wir uns damit einverstanden, daß der und so fiel der Verdacht notwendig auf die Antirepublikaner, vor rechtsstehenden Presse die Möglichkeit größerer Bewegungsallem die Royalisten. So gar ftupid" ist aber diese Meinung freiheit in dieser Richtung gegeben wird. Aber mit ebenso nicht, wenn fie gleich die Zusammenhänge höchst naib bergroßer Entschiedenheit und Nachdruck fordern wir auch für Boltsschule wird, der„ Vossischen Zeitung" zufolge, in einem neuen einfacht. Daß die Klerikal- monarchistischen Offizierstreise den uns die Freiheit, dieser gefährlichen Propaganda mit aller Nationalismus und den Militarismus gefördert haben, Schärfe entgegentreten zu können. war vor dem Kriege allbekannt, und nicht bei unwissenden Landleuten, sondern
Fortgesette Propaganda.
( z)
Die Kreuz- 8eitung" zitiert zustimmend folgende Aus
Anschauung start verbreitet, daß den Desperados des Jungroyalismus eine militärische Niederlage der Republit, die die Wiederaufführungen des„ Basler Anzeigers": richtung des Königtums möglich machen könnte, nicht gar so schrecklich sein würde. Ueberdies traf aber diesmal der Verdacht gegen die Gegner der Republit mit dem Wißtrauen gegen jene, die in den Schlössern wohnen", zusammen- denn es sind just die Schloßherren und ihre Söhne, die den Stern der royalistischen Aktionspartei bilden. Der soziale Haß der Landleute gegen die Schloßherren ist aber mit Ueberlieferungen der Bauernerhebung in der Revolutionszeit in manchen Teilen Frankreiche, besonders im Centre, wo in der Landwirtschaft das Berelendungssystem der Halbpacht vorherrscht, sehr lebendig. Der Schreiber dieser Zeilen erinnert sich noch, wie ihm wenige Wochen vor Ausbruch des Krieges auf einer Fahrt durch das Nachbardepartement des Cher sein Gefährte, ein früherer sozialistischer Deputierter vom Stabe Jules Guesdes, sagte:„ Sobald der Krieg ausbricht, gehen hier in der ganzen Gegend die Schlösser in Flammen auf. Der Erdeputierte hat sich seither zu den eifrigsten Regierungssozialisten geschlagen und seine Prophezeiungen mwaren also nicht das einzige Unzuverlässige an ihm. Aber die Bemertung in der„ Nevue de deur Mondes" läßt vermuten, daß er die Grundstimmung der sehr demokratischen und sehr kriegsfeindlichen Bauern Mittelfrankreichs im ganzen damals doch gekennzeichnet hat.
-
Lehrerinnen statt Lehrer.
Ein dauernder Ersatz der Lehrer durch Lehrerinnen an der Erlag des Unterrichtsministers empfohlen. Un reinen Mädchenschulen werden danach etwa zwei Drittel der Stellen mit Lehrerinnen besett, an gemischten je nach der Zahl der Schulstellen 1-8, an reinen Knabenschulen tönnen Lehrerinnen angestellt werden.
Jüdische Lehrkräfte.
Vor einigen Tagen teilten wir mit, daß nach einem Bescheide des Breslauer Magistrats bas Kultusministerium den Standpunkt vertritt, jüdische Lehrkräfte feien nur ausnahmsweise zur Vertretung chriftlicher Lehrer und Lehrerinnen heranzuziehen. Das„ Tageblatt" veröffentlicht jetzt folgendes Seitenstüd, daß aus der Berliner Schuldeputation stammt:
Schuldeputation. Berlin , 6. Oftober 1915.
Bum Schreiben vom 4. Dftober 1915. Ihrem Gesuch um vertretungsweise Beschäftigung im hiesigen Gemeindeschuldienst vermögen wir nicht zu entsprechen, da unser Bedarf an jüdischen Lehrkräften gedeckt ist. Die Anlagen Ihres Gesuchs erhalten Sie anbei zurück.
" In politischem Sinne haben Annegionen für die innere Politik eines Landes unter Umständen bedenkliche Folgen, weil durch sie unter allen Umständen auch eine Opposition gestärkt und gestügt wird, die in ihren Tendenzen staatsfeindlich sein kann, oder es fann eine Opposition, die noch nicht staatsfeindlich war, dadurch schließlich staatsfeindlich werden, also eine immerhin sehr zu überlegende Sache. Es kann dahin kommen, daß man zwar Mauern um den eigenen Staat aufgeführt, aber dafür die innere Geschlossenheit berloren hat. Dem kann aber durch die Schaffung des sogenannten Untertanenlandes entgegengewirkt werden in Gebieten, wo eine solche staatsfeindliche Tendenz erwartet werden kann. Die Kolonien der Großmächte, ja selbst Irland im britischen Inperium, sind im Grunde nichts anderes als Untertanenländer im Sinne der alten Eidgenossen. Wirtschaftlich wird der siegreiche Staat immer Es handelte sich um das Gesuch einer jüdischen Lehrerin, wie darauf sehen müssen, sich in erster Linie solche Gebiete anzueignen, aus denen er das ibm Fehlende ersetzen kann. Gerade dieser das Datum zeigt, im fünfzehnten Kriegsmonat. Es wurden weib Strieg zeigt ja, wie wichtig für die schließliche Entscheidung die in liche Silfsträfte gesucht. Auf mündliche Rüdfrage und sich geschlossene Wirtschaft ist. Ein siegreicher Industrie. Vorstellung erklärte der betreffende Dezernent das Verhalten des staat wird also darauf trachten müssen, sich solche Gebiete zu Magistrats damit, daß die feinerzeit vom Minister ergangenen erwerben, aus denen er die mangelnden feldprodukte Weisungen noch in Kraft und für die Städte bindend seien. Eine gleiche Antwort und Motivierung wurde der Lehrerin auf und womöglich auch Robstoffe beziehen fann, ein Aderbaustaat wird auf folche Gebiete achten, in denen er die ihm eine Eingabe auch vom Schuldezernenten in Charlottenburg fehlende Industrie vorfindet oder einrichten lann. Gerade das erteilt. Streben nach der geschlossenen Wirtschaft, das dieser Krieg neu erweckt haben muß, wird mehr denn je zu Annegionen führen, zu Annegionen zwingen, ganz besonders deshalb, weil auch die See einem Teile der Kriegführenden berschlossen war. Das muß gerade diese dazu zwingen, das, was sie fiber See nicht erhalten fönnen, in ihrer Nähe zu holen, wenn es durch Bündnisse ( z)
und wirtschaftliche Abmachungen nicht möglich ist, eben burch
Annegionen."
Letzte Nachrichten.
Die Kämpfe an der Somme. Gegend der Ancre und Somme bauerten die schweren Kämpfe die London , 5. Juli. ( W. T. B.) General Haig meldet: In der ganze Nacht durch an. Wir machten an gewissen wichtigen Punkten weitere Fortschritte. Das deutsche Artilleriefeuer war in gewissen Abschnitten der Front heftig. In der Umgegend von Thiepval wur Berlusten für den Feind zurückgewiesen. An der übrigen Front den zwei energische Angriffe auf unsere neuen Laufgräben mit nichts Wichtiges.
Genosse Turati wurde vor einigen Tage von dem italienithen Minister des Innern Orlando empfangen, der eine längere Unterredung über wichtige politische Fragen mit ihm hatte. An diesen Besuch, der in Italien großes Aufsehen erregte, haben besonders die bürgerlichen Blätter phantastische Kommentare über eine Neuorientierung" der von der sozialistischen Partei bisher eingehaltenen Bolitik geknüpft. In der Nummer bom Die Kriegsziele der Wirtschaftsverbände. 25. Juni tritt der„ Avanti" all diesen falschen Gerüchten auf Grund genauer Angaben, die er über den Inhalt der Unterredung zu Der Lotal- Anzeiger" bringt folgende Feststellung: machen in der Lage ist, energisch entgegen. Das Gespräch habe sich Von den sechs Wirtschaftsverbänden, die seinerzeit lediglich um die Frage der Internierten und um die and dem Reichskanzler eine Denkschrift über die Friedensziele habung der politischen Zensur gedreht. Orlando habe eingereicht haben, nämlich dem Bund der Landwirte, dem Deutschen Turati eine nochmalige Brüfung dieser beiden Angelegenheiten in Bauernbund, dem Vorort christlicher deutscher Bauernvereine, dem Aussicht gestellt und gewisse Zusicherungen über die Abstellung von Bentralverband deutscher Industrieller, dem Bunde der Industriellen Mißständen gegeben, soweit diese mit der sogenannten Staatsraison und dem Reichsdeutschen Mittelstandsverband, ist, wie festgestellt aus Athen , daß sich ernstliche Zwischenfälle in Mytilene ereignet Paris , 5. Juli. ( W. T. B.) Habasmeldung. Journal" meldet vereinbar sei. Schließlich habe Turati noch einige Beschwerden über die ungerechte und willkürliche Behandlung der Bresse vorgebracht. wird, die Denkschrift unter sich beraten worden, ohne Hinzuziehung hätten. Die französischen Truppen hätten die zwei gegnerischen Was insbesondere die Frage der politischen Zensur anlangt, so weiterer Verbände und ohne an irgend jemand eine Aufforderung Parteien verhindert, daß es zu Tätlichkeiten tam. Der Präfekt scheint diese Unterredung bereits die wohltätige Folge gehabt zu zur Zahlung eines Beitrages zu richten." wurde gezwungen, die Insel zu verlassen. haben, daß zunächst in om alle ehemaligen Bensoren entlassen Daß die Eingabe der sechs Verbände von ihnen allein beschlossen Wie Journal" weiter meldet, hat Venizelos Athen verund durch neue ersetzt worden find, und abgesandt worden ist, hat unseres Wissens niemand bestritten. I laffen, um sich in Tutrati au erholen,
#