Nr. 254.- 33. Jahrg.
Abonnements- Bedingungen: abonnements. Breis pranumerando Bierteljährl 3,90 m., monatl. 1,30 m wöchentlich 80 Bfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 6 Big. Sonntags. nummer mit illuftrierter Sonntags. Beilage„ Die Neue Welt" 10 Big. Bost Abonnement: 1,30 Mart pro Monat Eingetragen in die Post- Zeitungs. Breisliste. Unter Areuzband für Deutschland und Desterreich. Ungarn 2,50 Mart, für das übrige Ausland 4 Mart pro Monat. Bostabonnements nehmen an Belgien , Dänemart, Holland , Italien , Luxemburg , Portugal Rumänien , Schweden und die Schweiz
Ericheint täglich.
5 Pfennig
Die Infertions- Gebühr
beträgt für die sechsgespaltene Stolonel. zeile oder deren Raum 60 Pfg., für bolitische und gewertschaftliche Vereins. und Bersammlungs- Anzeigen 30 Pig. ..Kleine Anzeigen", das fettgedruckte Wort 20 fg.( zulässig 2 fettgedruckte Worte), jedes weitere Bort 10 Bfg. Stellengesuche und Schlafstellenan zeigen das erite Wort 10 Pig., jedes weitere Wort 5 Pfg. Worte über 15 Buch. staben zählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet.
Redaktion: SW. 68, Lindenstraße 3. Fernsprecher: Amt Moritplas, Nr. 151 90-151 97.
Freitag, den 15. September 1916.
Expedition: SW. 68, Lindenstraße 3. Fernsprecher: Amt Morisplat, Nr. 151 90-151 97.
Griechenland vor dem Kriege.( Commission financière internationale) errichtet, die aus eine aufgezwungene Teilnahme am Kriege
-
wurde schließlich eine internationale Finanzkontrollkommission mittelversorgung werden, wenn ihm durch - einem jede Großmacht diese Zufuhr abgeschnitten wird? Bisher hat bestand, und dann durch Gesetz vom 10. März 1898 bestimmt, es vornehmlich seinen Lebensmittelbedarf aus Rußland , der daß künftig„ die Einziehung wie Verwendung der Staatsein- asiatischen Türkei , den nördlichen Balkanstaaten und DesterDas griechische Kabinett Baimis, das am 22. Juni dem künfte, die für den Dienst der Kriegsanleihe und der anderen reich- Ungarn gedeckt. Italien spielte dabei eine ganz unterStabinett Skuludis folgte, weil dieſes trotz aller Nachgiebigkeit Schulden des Landes nötig, unter die absolute Kontrolle" geordnete Rolle. Der Verkehr mit Rußland und den Hafengegen die Wünsche der Ententemächte noch immer England dieser internationalen Kommission gestellt werde. Zur Siche- pläßen des Schwarzen Meeres hat fast aufgehört; wird und Frankreich nicht willfährig genug dünfte, hat seinen Ab- rung wurden die Staatseinkünfte aus dem Salz-, Petroleum-, Griechenland nun durch den Krieg auch noch der Verkehr mit schied nehmen müſſen. Ms Stuludis ging, befand sich Zündholz-, Spielkarten-, Bigarettenpapier- und Naros- seinen anderen Bezugsländern verwehrt, so geht es einem Griechenland in einer heftigen inneren Krisis. Es erschien schmirgel- Monopol dieser Kommission überwiesen, ferner auch traurigen Schicksal entgegen. Hungersnot und Hungerdaher unter den damaligen Umständen beiden Mächten nicht die Einkünfte aus der Tabaksteuer, den meisten Stempel- revolten, innere Kämpfe der miteinander verfehdeten, zur Enangebracht, sofort auf eine Berufung des von der Entente steuern und aus den Zolleinnahmen des Piräus. tente oder zu den Mittelmächten haltenden Parteien, Aufvöllig abhängigen Kreters Venizelos zum Ministerpräsidenten Die besten und größten Einnahmen wurden also für den stände und Gegenaufstände werden die voraussichtliche Folge zu dringen, denn es war ziemlich sicher zu erwarten, daß eine Schuldendienst reserviert. Obgleich denn auch das Wirtschafts- sein. Doch war schert das England in seinem Bestreben, durch die Mächte erzwungene Uebernahme der Regierung leben Griechenlands sich seitdem beträchtlich gehoben hat, ist immer mehr kleine Staaten in den Krieg hineinzuziehen!( z) durch Venizelos einen Aufstand des dem König ergebenen doch Griechenland nie aus den finanziellen Verlegenheiten Heeresteils zur Folge haben würde, zumal die Leitung des Herausgekommen, zumal die Balkankriege von 1912/13 den Generalstabes sich in der Hand des strengen Royalisten Dus- alten Schuldenlasten neue hinzufügten. Dafür gewann freilich manis und seiner Gesinnungsgenossen befand. Erst mußten Griechenland Saloniki, Rawalla, einen Teil Westmazedoniens diese Personen entfernt und das griechische Offizierkorps be- und verschiedene Inseln, die sich als rechtsteuerfräftig" erarbeitet werden: eine Vorarbeit, die bei einigem diploma- wiesen, doch mußten diese neuen Einnahmequellen alsbald tischen Geschick nicht schwer durchführbar schien, denn das wieder für neue Anleihen( besonders für die Pariser Anleihe griechische Offizierkorps ist noch weit mehr als das französische von 1914) verpfändet werden. eine Stätte politischer Gegensäße und Rivalitäten.
-
=
*
( Meldung der„ Agence Athen, 14. September. Havas".) Der König ließ Dimitra kopoulos fragen, ob er die Bildung eines neuen Kabinetts übernehmen wolle. Dimitrakopoulos hat grundsählich angenommen und wird wahrscheinlich heute vom König empfangen werden. Nachdem er sich mit dem Könige ins Einvernehmen gefeht hat, wird er seine Absichten den Gesandten der Entente auseinandersetzen und dann eine endgültige Antwort geben.
-
*
Die jetzige Finanzlage ist denn auch eine recht traurige. So ließ sich die Entente das Zaimissche Ministerium zu- Die auswärtige Staatsschuld betrug bis Ende 1915= 920 nächst als Kompromißkabinett gefallen, stellte aber an dieses, Millionen Drachmen( 1 Drachme= 1 Frank), die inländische je mehr es im Ofizierkorps an Boden gewann, bei jeder sich 149 Millionen Drachmen, doch sind seitdem mehrere neue Aus der obigen Havas- Meldung geht zweierlei hervor: erstens, darbietenden Gelegenheit immer weitergehende Forderungen. innere Anleihen hinzugekommen, so daß die gesamte fundierte Und Zaimis wich vor den Vorstößen des Vierverbandes Schritt innere und äußere Schuld sich jetzt auf ungefähr 1250 Benizelos, sondern eine Persönlichkeit von weniger pronondaß der Rücktritt von 3 aim is endgültig ist, zweitens, daß nicht für Schritt zurück, bis schließlich die Leiter des Ge- Millionen Drachmen belaufen dürfte. Dazu kommt ciertem Charakter die Leitung der Regierungsgeschäfte übernimmt. neralstabes entfernt und das ganze griechi aber eine beträchtliche schwebende Schuld, hat doch infolge des man geht aber wohl mit der Annahme kaum fehl, daß das neue sche Post- und Telegraphenwesender Entente Krieges das Jahr 1914 einen Fehlbetrag von rund 290 Milli- Kabinett trob seines Uebergangscharakters der Richtung Venizelos ausgeliefert wurde. Doch das genügte den beschei- onen Drachmen, das Jahr 1915 gar von 358 Millionen Drach bedeutend näher stehen dürfte, als der Richtung, die Zaimis eindenen Ansprüchen des bekanntlich um die Selbständigkeit der men gebracht. Wie sich diese Schuld verteilt, ist nicht ersicht hielt. Das geht einerseits daraus hervor, daß der in Aussicht gefleinen Nationen sehr besorgten Englands noch immer nicht. lich; aus der Abrechnung der Nationalbank von Griechenland nommene Dimitratopoulos ein früherer Anhänger von Venizelos sollte das Staatsruder übernehmen, Griechenland ergibt sich nur, daß am Schluß des ersten Quartals 1916 der Venizelos ist und mit seiner fleinen Partei zwischen den Benizedem Vierbund den Krieg erklären und die griechische Militär- Staat ihr für Darlehen, verpfändete Staatspapiere, Bor listen und Gunaristen steht, andererseits auch aus den Erklärungen, macht unter der Führung Sarrails gestellt werden. schüsse usw. 249 Millionen Drachmen schuldete. Als Grund für weitere verstärkte Pressionen auf die die er bisher abgegeben hat. So soll der neue Ministerkandidat Hinzu kommt, daß Griechenlands Eigenproduktion seinem nach dem Pariser Journal" erklärt haben, er halte die Politit griechische Regierung mußte ein Angriff unbekannter eigenen Bedarf in keiner Weise genügt. Was das Getreide wenizelos' allgemein für richtig, mache aber Vorbehalte Schreier" auf die französische Gesandtschaft herhalten: ein An- anbetrifft, so werden vornehmlich Weizen und Mais angebaut, bezüglich der Intervention der griechischen Armee im gegengriff, der höchstwahrscheinlich von venizelistischen, im Solde teilweise auch Gerste, während der Anbau von Roggen und wärtigen Zeitpunkte. Gleichwohl, erklärte er weiter, jeder Entder Entente stehenden Provokateuren inszeniert ist. Raum Hafer, wie auch von Kartoffeln sehr spärlich ist. Die mit schluß sei besser als die Verschleppung der Neutraliwar der dumme Streich unterdrückt, als auch schon die En- Weizen angebaute Fläche mag ungefähr an 400 000 Hektar tätsfrage, die bedauerlicherweise Gunaris und Skuludis nicht den tentediplomatie verkünden ließ, daß sie sich mit Entschuldi- betragen, die Maisfläche ungefähr 120 000-130 000 eftar, Intereffen des Hellenismus entsprechend zu lösen vermocht hätten. gungen der Regierung und Bestrafung der Verhafteten nicht da aber die Bestellung eine durchaus liederliche ist, denn Seute, nach dem Erscheinen der italienischen Truppen auf zufrieden geben würde, sondern weitere Forderungen stellen förperliche Anstrengung liebt der Grieche nicht, so ist der Er- dem Balkan, sei das Problem doppelt schwierig geworden. Wenn werde. Und tatsächlich hatte sie ihre neuen Forderungen schon trag sehr mäßig. Es werden vom Hektar durchschnittlich nur diese Erklärungen wirklich abgegeben worden sind, muß Dimitrakobereit, darunter das Verlangen der sofortigen Auflösung aller ungefähr 5-6 Doppelzentner Weizen bzw. 10 Doppelzentner poulos- vorausgesetzt, daß die Ententediplomatie mit seiner Kanfönigstreuen Reservistenverbände, das heißt die vollständige Mais gewonnen, während in Deutschland in den letzten Jahren bidatur einverstanden ist als Stompromißkandidat angesehen werVernichtung der die Venizelosschen Kriegspartei bekämpfenden vor dem Kriege 21 bis 2312 Doppelzentner pro Hektar ge- den, dem die Aufgabe zufällt, unter vorläufiger Vermeidung endGegenorganisation- und zwar sollen nach Athener erntet wurden. Ebenso gering ist der schlecht gehaltene Vieh- gültiger Schritte, die Griechenland auch militärisch an die Seite Meldungen die betreffenden Forderungen stand, der sich auf 350 000 Rinder und 3 Millionen Schafe be- der Entente fetten fönnten, den Boden für eine Politik vorzube in die Form eines Ultimatums gekleidet laufen mag. Das genügt natürlich nicht für den Bedarf. reiten, die die griechischen Zukunftshoffnungen auf eine Ausbreitung sein. Griechenland ist daher in starkem Maße auf im östlichen Becken des Mittelmeeres nicht völlig vernichten sollen. Ob das tatsächlich der Fall ist, ob Zaimis erkennt, daß die Einfuhr von Vieh, Fischen, tierischen In dieser Beziehung ist der Hinweis von Dimitrakopoulos auf alle Nachgiebigkeit gegen die Forderungen der Entente doch Produkten, Getreide, Reis, 3uder und an die italienischen Truppen auf dem Balkan außerordentlich sein Rabinett nicht vor dem demnächstigen Sturz zu bewahren der en landwirtschaftlichen Produkten ange- symptomatisch. Bekanntlich besteht zwischen Griechenland und Italien vermag, und er unter diesen Umständen vorzieht, die halb- wiesen. Von seiner Gesamteinfuhr, die im Jahre 1912 un- ein heftiger Gegensatz sowohl an der östlichen Adriaküste( Südverlorene Schachpartie aufzugeben, läßt sich bisher aus den gefähr 123, im Jahre 1913 142 Millionen Mark betragen hat, albanien , Epirus ), wie an den Küsten Kleinasiens und MazeNachrichten nicht entnehmen, da, wie schon gesagt, das grie- kommt ungefähr die Hälfte des Wertbetrages allein auf die doniens. Deshalb wird das Verhalten der Italiener in Albanien chische Post- und Telegraphenwesen sich in den Händen Eng- genannten Artikel. Außerdem werden noch vornehmlich Holz lands und Frankreichs befindet und diese nur solche Nach- und Kohlen, Metalle und Metallwaren, Papier, Garne, Gerichten durchlassen, die ihren Wünschen und Zweden ent- webe und chemische Erzeugnisse eingeführt. Dagegen besteht sprechen. Nominell hat, wie immer, Zaimis seine Demission die Ausfuhr zumeist aus Korinthen, Wein, Del, Feigen, Tabat, mit Gesundheitsrücksichten motiviert, die ihm angeblich nicht Baumwolle, Erzen, Schmirgel, Rohseide. gestatten, noch länger die politische Verantwortung für die Die griechische Industrie leidet unter dem Mangel an fommenden Zustände zu tragen. Möglich ist jedoch auch, und Brennstoffen; nur auf Euböa werden Braunkohlen gewonnen. die neuesten Meldungen sprechen für diese Auffassung, daß Sumeist lehnt sich die Industrie an die Landwirtschaft an, das zwar Zaimis bereit war, sich unter das kaudinische Joch der heißt Mühlenindustrie, Düngerfabrikation, Spiritusbrennerei, Entente zu beugen, der König Konstantin aber vor den letzten Rognaffabrikation, Del- und Seifenfabrikation, BuckerfabriSchritten zurückscheute und sich beide nicht über das weitere fation überwiegen. politische Verhalten zur Entente zu einigen vermochten.- Die Hauptbeschäftigung ist der Handel. Unter diesen Umständen wäre möglich, daß nicht sofort Die Griechen sind in der eigentlichen Bedeutung des Wortes Benizelos an Baimis' Stelle tritt, sondern nochmals eine ein Handelsvolk. Nicht nur im eigenen Lande wendet Art Zwischenregierung zustande kommt, die aber kaum sich der Grieche mit Vorliebe dem Handel zu, in den bulgaihren Plak lange behaupten würde. Die Verhältnisse, rischen Gebieten am Aegäischen Meer , in der europäischen mie fie fich in den lezten Monaten gestaltet Türkei , in den Hafen- und Handelsstädten Anatoliens , Syhaben, treiben einer Teilnahme Griechenlands an dem riens, Aegyptens , überall findet man massenhaft griechische Weltkriege zu. Nachdem England nacheinander Japan , Händler, Agenten, Vermittler, Auffäufer, Geldwucherer usw. Stalien, Portugal , Rumänien in den Krieg gezogen hat, und neben dem eigentlichen Handel spielt die Schiffahrt, vor- New York , 8. September. Funkspruch vom Vertreter folgt nun Griechenland . Es wird von dem Beschüßer der nehmlich der Frachtdienst, eine wichtige Rolle im Wirtschafts- des W. T. V. Tribune" fagt in einem Leitartikel über die fleinen Nationen gezwungen- gezwungen, obgleich ein leben Griechenlands . Die griechische Handelsflotte dürfte Verhältnisse nach dem Kriege: Die jetzt vom Kongreß an längerer Krieg für Griechenland noch mehr heute mehr als 500 000 Netto- Registertonnen umfassen, nicht genommenen Vergeltungsmaßnahmen sind nur Kriegsmaßregeln, die als für irgendein anderes am Kriege betei viel weniger als die Handelsflotte Desterreichs und Ungarns fich gegen den Abschnitt a des in Paris abgeschlossenen wirtschaftligtes and einen wirtschaftlichen Ruin be- zusammen. lichen Abkommens richten, dagegen sind noch keine Maßnahmen deutet; denn Griechenland ist weder ein Agrar- noch ein Daraus sind Griechenland zunächst nach dem Ausbruch gegen die Abschnitte b und c dieses Abkommens beschlossen worden. Industrieland, sondern ein finanzschwaches Handelsland, des Krieges manche Vorteile erwachsen. Die Schiffsfrachten Wenn diese Abschnitte durchgeführt werden, würden sie dauernd jeden dessen Handel durch seine Teilnahme am Kampf platt zu stiegen, und ebenso die Preise für eine Reihe der griechischen Handel der nicht zu den Alliierten gehörenden Nationen benachteiligen Boden gedrückt würde. Ausfuhrartikel, vornehmlich für Korinthen, Delfrüchte, Feigen, und dauernd jeden Handel zwischen Deutschland und irgend einem Um die Finanzen Griechenlands ist es nie sonderlich Tabak, Schmirgel. Aber nach und nach stellte es sich als anderen Volte mit Strafe belegen. Der Handelsverkehr würde dann günstig bestellt gewesen. Sein Staatskredit war immer mise- immer schwieriger heraus, dem Lande die nötigen Zufuhren dahin neigen, sich in folgender Richtung zu teilen: Auf der einen rabel, und zweimal hat es den Staatsbankerott ansagen von Getreide, Mehl, Reis, Zucker, Fleisch, Kohlen usw. zu Seite würden diejenigen Einzelpersonen und Nationen sein, die den müssen, mit dem das letzte Mal( 1893) sogar eine Konfiskation sichern, obgleich noch bis vor kurzem Bulgarien und Anatolien Handel mit Deutschland fortsetzen, auf der anderen Seite alle verschiedener in unverbrüchlichster Form zugesicherter Unter- ansehnliche Lebensmittelmengen nach Griechenland lieferten. übrigen. Für die Aliierten bedeutet das entschiedene Beharren in dieser pfänder verbunden war. Durch Abkommen vom Jahre 1898 Was soll jedoch aus der griechischen Lebens- Politik die Verfolgung eines gefährlichen Kurses.
und ihre Landung in Saloniki von den Griechen eifersüchtig verfolgt. Derselbe Gegensatz spiegelt sich in der italienischen Presse in einer sehr geringschäßigen, fühlen Bewertung der griechischen Intervention wider, während andererseits in der französischen, englischen und russischen Presse der Hinweis auf die italienischen Balfanoperationen als Bocmittel für Griechenland benutzt wird. Man versteht unter diesen Umständen die Unruhe, von der die griechischen Staatsmänner, einerlei welcher Richtung, erfüllt sind. Ginerseits droht der italienische Rivale übermächtig zu werden und die Zukunftshoffnungen Griechenlands zu vernichten, andererseits sehen sie sich im Innern einer Situation gegenüber, die ihnen im gegenwärtigen Augenblick ratsamer erscheinen läßt, ihren endgültigen Beschluß nach Möglichkeit hinauszuschieben. Fraglich ist allerdings, ob sie diese Möglichkeit noch lange haben werden.
"