Einzelbild herunterladen
 

Es folgen die Abstimmungen. Bunächst wird abgestimmt über folgenden Antrag Haase- Ledebour:)

" Da die Reichskonferenz nach dem Organisationsstatut der Partei keine Berechtigung hat, über sachliche Anträge zu be­schließen, beantragen wir: eine Beschlußfassung über fachliche Anträge ist abzulehnen. Haase, Ledebour , Henke, Lipinski, Fleißner, Stadthagen , Dißmann, Gottschalt, Schraub, Dittmann, Stadler, Herzfeld, Bock, Horn, Witke, Betterlein, Jünemann, Drechsler, Zubeil, Hennig, Neiwand, Leopold, Volmershaus.

Der Antrag wird in namentlicher Abstimmung mit 276 gegen 169 Stimmen abgelehnt.

Bark.

petenz der Konferenz hinausgehend erachten und sich daher an Ab-| Teil sehr heftig, aber wir haben in der Partei und auf Parteitagen stimmungen über sachliche Anträge nicht beteiligen werden. Ueber die Resolution zur Friedensfrage wird durch Stimmzettel abgestimmt, sie wird mit 251 gegen 5 Stimmen bei 15 Stimmenenthaltungen angenommen.

Zur Abstimmung gelangt dann der Antrag Auer- München: Die Reichskonferenz billigt die Bewilligung der Kriegskredite durch die sozialdemokratische Reichstagsfraktion.

Mit Ja stimmen:

schon oft viel heftigere Auseinandersetzungen gehabt. Die Einheit und Geschlossenheit der Partei kann gewahrt werden, wenn der gute Wille auf allen Seiten vorhanden ist. Wir von der Partei­leitung sind fest entschlossen, in diesem Sinne zu wirken. Wenn ieder einzelne von Ihnen und wenn die Organisationen uns darin unterstützen, dann hat die Konferenz gute Arbeit geleistet.

Genossenschaftliches.

Der Meinungsstreit muß ausgetragen werden, aber wir dürfen Die Reichskonferenz mißbilligt das Sondervorgehen eines dabei nicht vergessen, daß wir Kameraben und Kampfgenossen find, Teils der Fraktion, das zur Abspaltung von der Gesamtfraktion die alle dem großen, gemeinsamen Biel austreben: die Befreiung geführt hat und die Gesamtpartei aufs schwerste gefährdet. der Arbeiterschaft aus wirtschaftlicher und politischer Knechtung. Mit Ja stimmen: Gottschalt, Krauskopf, Hofer, Mertins, Der Antrag wird in namentlicher Abstimmung mit 219 gegen sammenfassung aller unserer Kräfte. In diesem Sinne bitte ich Diese große historische Aufgabe können wir nur erfüllen mit Bu Betermann, Jakubowski, Braun- Berlin III, Adolf Hoffmann­Berlin IV, Paul Hoffmann- Berlin IV, Margarete Wengels - 2 Stimmen bei 4 Stimmenenthaltungen angenommen. Proll er- Sie einzustimmen in unseren alten bewährten Schlachtruf: Die Berlin IV, Volmershaus, Leid, Laukant, Walcher, Frasset, Dunder, flärt zu Protokoll, daß er irrtümlich mit Nein gestimmt habe, und deutsche, die internationale Sozialdemokratie, fie lebe hoch! Zirkel, Wiske, Jünemann, Staab, Hanisch, Tesch, Zieger, Wulff, daß er sich enthalten wollte. In der Konferenz war mitgeteiit Cohn.Görlik, Fritsch, Braun- Löwenberg, Sporn, Proll, Menzel, worden, daß der Antrag gegen 3 Stimmen bei 3 Enthaltungen an­( Die Delegierten haben sich erhoben und stimmen in das drei­Hildebrandt- Schweinit, Reiwandt, Christange, Franzke, Noenen- genommen wurde. malige Hoch ein.) Querfurt , Leopoldt, Wiehle, Krauske, Pezold- Erfurt, Thielemann, Berichtigung! Schneider- Celle, Windau- Bochum , Stadler, Lehmann- Wiesbaden, Bartel, Früngel, Roland, Groger, Bagels, Ryned, Kaulfuß, In dem von Cohen- Reuß am zweiten Verhandlungstag Rösler- St. Goarshausen, Schnellbacher, Thomas, Fauth, Rich. Nöz- Belle, Schuldz- Prenzlau, Bruns, Sidow, Jahn, Päkel, Dauh, Felber, verwendeten Kautsky - Zitat aus der Neuen Zeit" muß es richtig ler, Kuhnert, Bühler, Drescher, Haas, Merkel, Westkamp, Limberg, Cohen- Züllichau, Galfe, Berke, Bertko, Anoche, Brüdner, Gluschke, heißen, daß die Bedingungen der proletarischen Entwickelung durch Schmidt- München- Gladbach, Thabor, Rinke, Nelken, Budde, Start, Herbert, Baumann- Kolberg, Schulz- Bromberg, Matuczewski, Die- den Sieg der eigenen Regierung gefördert werden könnten Blumtritt, Panzer, Dill, Adolf Braun , Börschmann, Nedelmeier, trich, Schüß, Roter , Zimmer, Pfizner, Christ, Materne, Cohn- und das Proletariat dann in die unangenehme Situation gebracht Wüstner, Eckert- Kizingen, Starz, Dr. Curt Geyer , Karsten, Trum- Görlik, Girbig, Kühn, Fiante, Schiller , Langer, Strikke, Schön- werde, derselben Regierung die Mittel zu bewilligen, der man sie mert, Eisner, Klement, Rauch, Zwahr, Wehner, Scherffig, Weiß- wälder, Trappe, Löffler, Pacyna, Nordt, Brandenburg , Stendel, im Frieden verweigerte. Dresden- Land, Schulze- Dresden- Land, Otto- Pirna, Bieligt, Semm- Schumann- Magdeburg, Wernicke, Schmidt- Neuhaldensleben, Koch­ler, Melzer, Jungnickel, Mucker, Schrörs, Block- Leipzig, Scheib, Wanzleben , Wizorowski, Weber- Halberstadt, Linke, Faulick, Günter­Hentschel, Müller- Zwickau, Hilbig, Ludwig- Reichenbach, Schnirch, Bernburg , Michelsen, Bilian, Klußmann, Alps , Krause- Elmshorn, Markloff, Segel, Bedmann, Schaub, Fischer- Offenbach, Bed- Sadelberg, Brecour, Boller, Sievert, Bischoff, Weinheber, Winnig Weimar, Nunfnagel, Edardt- Meiningen, Gerhardt, Grabow , Stelling, Vesper, Behle, Dörnke, Senhold, Stein- Hameln, Stephan, Der Krieg und die französischen Konsumbereine. Drechsler- Neuß, Vetterlein, Sattler, Roland, Mergers, Scheerle, Warnede, Beeten, Lizinger, Schlüter, Hoffmann- Bielefeld, Benker, Siems, Bahmann, Klawitter, Breitmeyer, Hazky, Wünschmann, Pieper, Schred, Hartmöder, Klupsch, Krahn, Ellertmann, Breden- greß, der Mitte Juni dieses Jahres in Lancaster stattfand, war Auf dem letzten englischen Konsчmbereinston. beck, Kartenberg, Stühmeyer, Weingärtner, Wittig, Strube, Grze= Bon Abgeordneten: Albrecht, Antric, Baudert, Brandes, sinsti, Schuchardt, Hauschildt, Erkes, Sollmann, Honrath, Geidel, auch ein Vertreter der französischen Konsumberein anwesend. Er hielt eine bemerkenswerte Ansprache über die Lage der Kon Emmel, Erdmann, Ewald, Edmund Fischer , Fuchs, Sierl, Hoff, Bongarh, Schäfer- Saarbrüden, Eberling, Schluchtmann, Müller- hielt eine bemerkenswerte Ansprache über die Lage der Kon­J. Hoffmann, Hüttmann, Sugel, Jaedel, Sträßig, Leutert, Beirotes, Mörs , Ninte- Neus, Schwarz- Niederrhein, Gentner, Steiz, Gier- sumberein in Frankreich unter den Wirkungen des Krie Raute, Reikaus, Richard Schmidt, Simon, Eduard Bernstein, mann, Born, Schmidt- München, Kandlbinder, Kirchmaher, Saenger , wiedergegeben wird. Er stellte zunächst fest, daß die genossenschaft. ges, die im Internationalen Genossenschafts- Bulletin wörtlich Bock, Büchner, Oskar Cohn , Geyer, Haase, Horn, Henke, Ditt Nimmerfall, Haberlander, Graßl, Simon- Augsburg, Wernthaler, lich stärksten Bezirke Frankreichs in den von deutschen Heeren be mann, Herzfeld, Kunert, Ledebour , Ryssel, Stadthagen , Stolle, Schmidt- Kaufbeuren, Denkschera Suber- Speher, Hartmann- Ban feßten Gebieten liegen. In diesen Bezirken sind 850 tonfumber­Burnt, Zubeil, Vogtherr. dau, Feldmüller, Wirth, Jungnidel, Müller- Chemnitz, Weber, eine vollständig zerstört und auch die französische Großeinkaufs Vom Parteiausschuß: Dißmann, Fleißner, Hennig, August Schleicher , Kuhnert, Müller- Zwickau, Silbig, Ludwig- Reichenbach , gesellschaft hat zwei ihrer wichtigsten Zweigstellen eingebüßt. Trok­Sorit, Leberm, Linde, Lipinski, Mathilde Wurm . Schmirch, Pflüger, Fischer- Cannstadt, Merkt, Schlegel, Schradin, Bon der Kontrollkommission: Adolf Geck . Steinmayer, Kowald, Mattutat, Rohrer, Krüger- Hall, Wasner, dem hat sich die Konsumvereinsbewegung im allgemeinen weiter Vom Parteivorstand: N. Wengels, Luise Bieb. Göhring, Huber- Ravensburg, Denker, Korn, Faißt, Breitenfeld, entwickelt und besonders Ersprießliches in der Rebensmittelber­Mit Nein stimmen: Bartel, Früngel, Noland, Groger, Bagels, Wellert, Schübelin, Kolb, Ströbel, Schubach, Staiber, Raab, ſorgung und in der Preisregulierung der Waren geleistet. Ryned, Kaulfuk, Belle, Schulz- Prenzlau, Bruns, Sidow, Jahn, Rechtin, Lüdel, Seel, Seibert, Kröger, Goffnecht, Krüger, Malchin , Interessante Schlaglichter warfen die Ausführungen auf das Ber­E3 Baekel, Dauk, Felber, Cohen, Galke, Berke, Bertko, Knoch, Brück- Engelbrecht, Diefenbach, Schmidt- Strelit, Hoff, Löwigt, Hörschel- hältnis zwischen Militärverwaltung und Konsumvereinen. ner, Gluschke, Herbert, Baumann- Kolberg, Strobky, Schulz- Brom- mann, Wegschte, Edardt- Meiningen, Gerhardt, Heitmann, Harms, heißt da: berg, Matuczewski, Dietrich- Liegnik, Schüß, Rother, Zimmer- Meister, Stachenbrok, Hug, Dubber, Lembke, Blume- Hamburg, Soldaten durch den privaten Handel ausgebeutet " Die Militärbehörden kamen dahinter, in welchem Maße die Breslau , Pfizner, Christ, Materne, Girbig, Kühn- Bunzlau, Biante, Köpfe, Grosse, Wiesner, Seiz, Zielke. Schiller, Langer, Stripke, Schönwälder, Trappe, Löffler, Parhna, Vom Parteiausschuß: Auer, Berke, Boeste, Bromme, Eberle, faufsgesellschaft Automobile samt Räumen für ihre Unterbringung Der Kriegsminister stellte infolgedessen der Großein­Nordt, Brandenburg , Stendel, Schumann, Wernice, Schmidt- Neu­Baldensleben, Roch- Wangleben, Wizorowski, Weber- Halberstadt, Beims, J. Meyer, Geht, Gruenwaldt, Hahn, Harder, Klose, Körner, und Militärpersonal zur Verfügung, mit deren Hilfe fahrende Linke, Paulid, Günther- Bernburg, Michelsen, Billian, Klusmann, Kürbis, Leinert, Löbe, Mauerer, Mehnert, Richard Meier, Meer- Warenhäuser zustande kamen, die die Goldaten in den ber­Alts, Krause- Elmshorn, Hadelberg, Brecour, Boller, Siebert, feld, Neumann, Nichard Schmidt, Severing, Sinbermann, Waigand, schiedenen Teilen der Front zu den bestmöglichsten Bedingungen mit Nahrungsmitteln und Gebrauchsgegenständen versehen." Bischoff, Weinheber, Winnig, Stelling, Behle, Vesper, Dörnke, War Walther und Wende. Stein- Hameln, Seuhold, Stephan, Warnecke, Beefen, Lizinger, Ferner wurden von der Großeinkaufsgesellschaft genossen­Schlüter, Hoffman- Bielefeld, 8enter, Pieper, Schreck, Sartmöller, schaftliche Gast- und Speisehäuser in den Arsenalen Klupsch, Krahn, Ellertmann, Bredenbeck, Kartenberg, Stühmeyer, eingerichtet. Die Regierung wendete sich weiter auch wegen Festsetzung der Warenpreise an die Konsumvereins­Weingärtner, Wittich, Struve, Grzesinsti, Schuchardt, Hausiomidt, Ertes, Sollmann, Honrath, Geidel, Bongart, Schäfer, Everling, zentrale, weil sie erkannt hatte, daß das Genossenschaftswesen Schluchtmann, Müller- Mörs, Schwarz- Niederrhein, Gentner, In einfacher Abstimmung werden angenommen, und zwar der beste Preisregulator und die geeignetste Körperschaft zur Ver­Stein, Giermann, Born- Erlangen, Ad. Müller, Ed. Schmidt einstimmig ein Antrag Meerfeld- Sindermann gegen anonyme hütung der Spekulation ist". Um dem Fleischwucher entgegen. München , Kirchmayer, Kandlbinder, Saenger , Nimmerfall, Saber- Flugschriften der Opposition, eine Resolution Robert Schmidt- Noske zuarbeiten, führte man Gefrierfleisch ein, das bis dahin in Frank­lander, Graß!, Simon- Augsburg, Wernthaler, Schmid- Kaufbeuren, zur Lebensmittelfrage, eine Resolution Pauligt- Beims- Wizorowski reich fast gar nicht verbraucht wurde. Auch hier sind die Konsum­Denkschert, Huber, Hartmann- Bandau , Feldmüller, Wirth, Stamp, auf erhöhte Unterstübung von Angehörigen von Kriegsteilnehmern vereine mit der Beschaffung der nötigen Einrichtung und der Or= Müller- Chemnik, Jungnickel, Weber.Chemnitz, Schleicher, Ruhnert, usw., eine Entschließung Mellert- Seiß gegen die Verurteilung Lieb ganisierung des Verkaufs betraut werden, weil die Böswilligkeit Ludvig- Reichenbach, Pflüger, Fischer- Cannstatt, Mertt, Schlegel, fnechts und eine Resolution Auer- München auf Einführung des der Händler jedes einigermaßen annehmbare Resultat( in bezug Frau Schradin, Steinmayer, Kowald, Mattutat, Rohrer, Krüger- allgemeinen, gleichen und geheimen Wahlrechts in den Bundes- auf niedrige Preise) vereitelte". Go find in wenigen Mo­Hall, Wasner, Göhring, Huber- Ravensburg, Denter, Korm, Faißt, staaten ustv naten 55 Genossenschaftsschlächtereien entstanden! Breitenfeld, Hebel, Mellert, Schübelin, Stolb, Strobel, Schubach, Ein Antrag der Genossen aus München , die Reichstagsfraktion, Nicht nur in Paris und anderen Großstädten, sondern auch in der Staiber, Raab, Bechtin, Lückel, Seel, Seibert, Kröger, Gotknecht, die Landtagsfraktion und die Mitglieder in den Gemeindevertretun- Provinz, und ihre Zahl vermehre sich ständig. Die Konsumbereine Krüger- Malchin, Engelbrecht, Diefenbach, Schmidt- Strelib, Hoff, gen mögen zu einer gemeinsamen Aussprache über die Erfahrungen seien in keiner Weise auf die Schaffung und Instandhaltung von Löwigt, Kab, Hörschelmann, Metschte, Heitmann, Harms, Meister, in der Lebensmittelversorgung zusammenberufen werden, wird auf Schlächtereien vorbereitet gewesen; jezt aber habe die Genossen­Stachenbrok, Hug, Dubber, Lembke, Blume- Hamburg, Köpke, Vorschlag Eberts dem Vorstand zur Erwägung übergeben, ebenso schaftsorganisation den wichtigsten Teil des Fleischhandels in Grosse, Wiesner, Seiß, Bielte. auf Vorschlag Keils ein Antrag Adolf Braun und Genossen auf der Hand. Er werde Eigentum der Genossenschaften auch nach dem von Abgeordneten: Bauer, Bender, Brei, Blos, Brühne, Cohen, Einsegung einer Kommission zur Prüfung des Ueberganges aus Kriege bleiben und dann in bester Weise ausgebaut und vervoll­David, Davidsohn, Deichmann. Diez, Feldmann, G. Fischer, Richard dem Kriegszustand in die Friedenswirtschaft. tommnet werden. Auf diese Weise habe man die Möglichkeit ge= Fischer, Göhre, Frohme, Feuerstein, Geck- Mannheim, Giebel, Grad- Ferner wird nach kurzer Debatte beschlossen, den vom Bureau schaffen, der Zivilbevölkerung wohlfeiles Fleisch zu beschaffen und nauer, Grenz, Haberland, Hafenzahl, Heine, Hildenbrand, A. Hoff- fertiggestellten Bericht der Presse zur Veröffentlichung zu über- der Widerstand des privaten Handels sei gebrochen worden. Von diesen Vorgängen, die zunächst jetzt einen großen Vor= mann, Käppler, König, Keil, Körsten, Landsberg , Legien, Lensch, teil für die Gesamtbevölkerung bedeuten, versprechen Segiz, Noske, Quessel, Peus, Pintau, Quarck, Rauch, Sachse, Ro­und wohl mit Recht bert Schmidt, Fr. Schmitt, Schöpflin, Schumann, Heinrich Schulz, sich die französischen Konsumvereine Thöne und Ulrich;

Bon der Kontrollkommission: Eugen Ernst und Timm. Vom Parteivorstand: Bartels, Braun und Gerisch. Mit Nein stimmen: Braun- Berlin III, Kamp- Dresden . Der Abstimmung enthalten sich: Thielemann, Adolf Braun , Schneider- Celle und roll.

geben. Es soll aber dabei ausdrücklich betont werden, daß der Bericht aus Gründen der Zensur, hat vollständig sein können.

Silberschmidt, Stubbe, Stolten, Spiegel, Südekum, Taubadel, Thiele, namentlich bei ben Reben der Oppofition, nicht vom Parteiausschuß: Auer, Berte, Boeste, Bromme, Eberle, Vorsitzender Ebert: Wir sind am Schlusse der Verhandlun.

wurden.

-

-

nach dem Kriege ein wichtiges und wirksames Mittel der Propa. ganda für das Genossenschaftswesen der Warenverbraucher. Es verdient auch hervorgehoben zu werden, daß die Rede, der Beims, Meyer, Gehl, Gruenwaldt, Hahn, Harder, Klose, Körner, gen. Der Zweck unserer Konferenz war eine offene und freie Aus- diese interessanten Angaben entnommen sind, ohne jede Wendung Kürbis, Leinert, Röbe, Mauerer, Meyer, Mehnert, Meerfeld , sprache über die Situation in der Partei und dieser Zwed ist gegen das feindliche Ausland" blieb. Es war eine ruhige, tatt­Neumann, Richard Schmidt, Severing, Sindermann, Waigand, meines Erachtens erreicht. Wir alle sind nicht mit übertriebenen volle und sympathische Rede, die in den Wunsch ausklang, daß nach Walther und Wende; Jllusionen zu dieser Konferenz gekommen, niemand nahm an, daß Kriegsende die friedliche internationale Genossen­von der Kontrollkommission: Gugen Ernst und Timm; sie den Parteistreit ausgleichen oder beseitigen könnte. Die Ausschaftsarbeit jofort wieder einsehen möge. Aus diesem Grunde vom Parteivorstand: Bartels, Braun, Ebert, Gerisch, Müller, spache hat aber gezeigt, daß die Gegenfäße nicht derart sind, daß wurde auch die Gründung einer internationalen Großeinkaufsgesell Von diesem internationalen Geiste waren Molkenbuhr, Pfannkuch, Scheidemann und Wels. ein weiteres Zusammenwirken innerhalb der Partei und damit die schaft angeregt. Hierauf erklären Ledebour und Schnellbacher, daß die Aufrechterhaltung der Einheit und der Geschlossenheit der Partei übrigens auch die Verhandlungen des Kongresses getragen, an bem von ihnen vertretenen Gruppen Abstimmungen als über die Kom- unmöglich wird. Gewiß waren unsere Auseinandersetzungen zum zirka 1600 Delegierte teilnahmen.

-

( z)

Nur noch eine Woche

hast Du Gelegenheit, Dir die Vorteile der Kriegsanleihe zu sichern: billigen Erwerb, hohen Zinsengenuß, größte Sicherheit, bequeme Einzahlungsbedingungen, feine Nebenunfosten.

Schluß: Donnerstag, den 5.Oftober mittags 1 Uhr

Werantwortlicher descent: Alfred telepp, Steuton. Für den Inferatenteil berantw.: Eb. Glode, Berlin , Drud u Berlag: Borwarts Budbruderet u Berlagsanstalt Baul Singer& Co, Berlin A