Einzelbild herunterladen
 

Nr. 105.

Erscheint täglich außer Montags. Preis pränumerando: Viertel­jährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mt., wöchentlich 28 Pfg. fret tn's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags- Nummer mit illustr. Sonntags- Beilage Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mt. pro Quartal. Unter Kreuz­ band  : Deutschland   u. Desterreich Ungarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3 Mt.pr.Monat. Eingetr. in der Post Beitungs- Preisliste für 1894 unter Nr. 6919.

Vorwärts

11. Jahrg.

Insertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzetle oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in ber Expedition abgegeben werden. Die Erpedition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr Abends, an Sonn­und Festtagen bis 9 Uhr Vor­mittags geöffnet.

Fernsprecher: Amt 1, Nr. 1508. Telegramm- Adresse: Bozialdemokrat Berlin Berliner  

Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands  .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Biegelffeinhöllen und Reichsregierung.

"

"

Mittwoch, den 9. Mai 1894.

Expedition: SW. 19, Benth- Straße 3.

belt; vielfach werden noch maſſenhaft junge italienische nicht nach und nach wieder zu der 12 ſtündigen Arbeitszeit

"

-UGO

Politische

Ieberlicht.

finden diese Aussauger ein willkommenes Ausbeutungs-| PIah, und es ist nicht abzusehen, ob diese Maßregel objekt; Arbeiter importirt. Jugendliche Arbeiter werden häufig der Männer führt." Hier liegt die direkte Anklage noch ungeseßlich beschäftigt( vergl. S. 31 des neuesten Be- eines Gewerbe- Inspektors gegen die Reichsregierung vor, Wieder einmal äußert sich der Anarchismus in der richtes), die beschäftigten Weiber haben gar keine bestimmte daß sie eine Schutzmaßregel wieder aufgehoben habe, an sozialen Verwaltung des bürgerlichen Klassenstaates auf Arbeitszeit"( S. 64 u. 183), auf den Ziegeleien herrscht die welche sich die Unternehmer schon gewöhnt hatten! Wünscht bezeichnende Weise. Bei den Nothstandsdebatten des letzten längste Arbeitszeit" überhaupt( S. 151), die Männer, und die" Norddeutsche Allgemeine Zeitung" noch weitere Be­Winters haben wir den Spitzen dieser vielgerühmten Ver- wahrscheinlich ebenso ihre jugendlichen und weiblichen Ge- lege für die Richtigkeit unserer Kritik vom vorigen Jahre, waltung nachgewiesen, daß sie immer nachträglich durch ihre hilfen, fangen mitunter schon 4 Uhr Morgens" zu die nach alledem beinahe noch zu mild erscheint? eigenen Beobachtungsstellen Lügen gestraft werden. Wenn arbeiten an( S. 66), die Arbeitsbücher in diesen Betrieben Es würde nun heißen, den Ausbeutungsschuh in der Herr von Bötticher im Dezember den Nothstand abgeleugnet sind nie in Ordnung, die Schlafstellen elend( S. 163, 225), Verwaltung des bürgerlichen Klassenstaates wieder ableugnen, hat, kommen im Februar und März die Fabrikinspektoren die Bedürfniß- Anstalten im scheußlichsten Zustande, wenn man verrathen wollte, diese amtlichen Bestätigungen aller Bundesstaaten und bestätigen den Nothstand. Wenn dabei die Kontrolle der Ortspolizei Behörden ganz unserer Kritik würden zu einer Abänderung der besagten die Norddeutsche Allgemeine Zeitung" als Prostituirte zu nachlässig( S. 29) und von diesem tieftraurigen Bekanntmachung des Reichskanzlers für Ziegeleien führen. Diensten aller Reichskanzler dem Vorwärts" abgeleugnet Hintergrunde hebt sich, wie eine Inschrift voll Sohn und Die auf so blamablen Wegen ertappte Reichsregierung wird bat, daß die vielgerühmte Arbeiterschutzreform gerade den Uebermuth, die auf unseren Streit bezügliche Berichtsstelle erst recht an der verfehlten Maßregel festhalten, denn sie Elendesten unter den Arbeitern Verschlechterungen statt( S. 180) ab: Die Arbeitgeber finden insbesondere will ja nicht von unten her belehrt sein. Die Feststellung Verbesserungen brachte, so bejahen jetzt die neuen Berichte die Erlaubniß der verlängerten Arbeitszeit für der Sachlage genügt auch für uns im Allgemeinen und derselben Aufsichtsbeamten, daß der Vorwärts" Recht ge- jugendliche Arbeiter sehr wünschenswerth... die die Ziegelei- Arbeiter im Besonderen. Sie wirkt einfach habt hat. Rann es eine größere Berfahrenheit und Des- 11 stündige Arbeitszeit bildet die Regel, doch kommt auch revoltirend, und damit ist der Weg zu einer besseren und organisation in der ,, mustergiltigen" deutschen   Verwaltung eine höhere vor. Die Anregungen(!) auf Einführung einer gründlicheren Abhilfe gebahnt, als sie jemals vom bürger­geben? Die unteren Organe liefern den Kritikern der kürzeren Arbeitszeit finden keine günstige Aufnahme." lichen Klassenstaat geboten werden kann. Bentralstellen den besten Stoff! Es soll eben keine Ver- Warum sollen auch die Ausbeuter Einsicht haben, wenn bindung bestehen zwischen den Beamten, die sich im prak- der über den Parteien stehende" Staat teine hat? Im tischen Leben befinden und denjenigen, welche in unnahbarer Gegentheil: der Appetit wächst mit dem Essen, und während Höhe die Geschicke des Volkes bestimmen. Die Letzteren der fette Happen der Mehrstunden jugendlicher und weib­wollen nicht gestört sein durch die rauhe Wirklichkeit, wie licher Arbeiter noch verdaut wird, den der Reichskanzler sie das Volk am eigenen Leibe spürt. Desto besser dem Ausbeuterthum in den Rachen geworfen, regt für uns. Aber man soll uns nicht von Anarchismus fich schon der Wunsch, daß auch die Kinder(!) nach sprechen. Die Anarchie herrscht bei den Besitzenden und der Entlassung aus der Volksschule in der gleichen Zeit, Regierenden. wie die jungen Leute beschäftigt werden dürfen. Wird Es handelt sich diesmal um die bescheidenen Schutz- die Nordd. Allg. 3tg." vielleicht nächstens den Auftrag be­bestimmungen, welche das elende Loos der Ziegelei- Arbeiter kommen, auch diesen christlichen Wunsch wohlwollend zu einigermaßen mildern sollen. Am 7. Juli v. J. hatten besprechen? wir festgestellt, daß die Bekanntmachung des Reichs- Und den bayerischen Beobachtungen reihen sich die fanzlers vom 27. April v. J. nichts als ein Zugeständniß jenigen der badischen Fabrikinspektion an. Auch sie be­an die Unternehmer, an die Pascha's der Ziegelsteinhöllen spricht in ihrem neuen Bericht für 1893 die Bekannt darstellt. Früher galt für alle größeren Ziegeleien die zehn- machung des Reichskanzlers, und sie bestätigt unsere Kritik stündige Maximal- Arbeitszeit jugendlicher Arbeiter; jetzt noch deutlicher mit den Worten( S. 23): Die Festsetzungen ließ man unmittelbar nach der Arbeiterschutzreform bezüglich der Arbeitszeit bedeuten aber für den größten die zwölfftündige zu, und zwar auch für Frauen. In allen Theil der fabrikmäßigen Ziegeleien im Lande eine Er übrigen Betrieben dürfen diese schußbedürftigen Personen weiterung der Arbeitszeit, da nur sehr wenige erst von 1/26 Uhr ab und nicht über 81/2 Uhr Abends Ziegeleien außerhalb der genannten Zeit( Mitte März beschäftigt werden; in den Ziegeleien nach der Reichskanzler- bis Mitte November) Ziegelsteine Ziegelsteine formen formen lassen, Bekanntmachung schon von 42 Uhr ab und bis 9 Uhr und da in den größeren Fabrikbetrieben die 10stündige Abends, worauf die Nordd. Allgem. 8tg." die nicht un- Arbeitszeit der jugendlichen Arbeiter durchgeführt wurde." gewöhnliche Aufgabe gestellt erhielt, jede Verschlechterung Am deutlichsten aber wird der neue württembergische Be­der Schutzbestimmungen für Ziegelei- Arbeiter in einem Ar- richt( S. 4): Von den auf grund des§ 139a der Gewerbe­titel vom 26. Juli v. J. hochmüthig zu bestreiten und jede Drdnung gefaßten Beschlüssen des Bundesraths ist die Be­ Gefahr einer Ueberanstrengung der Frauen und jungen kanntmachung vom 27. April 1893 betreffend die Beschäftigung Leute" zu leugnen. Hören wir nun die über das Jahr von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Ziegeleien 1893 erschienenen Berichte der bayerischen, badischen und von besonderer Bedeutung. Die bisherige 10 stündige Zum Fall Thüngen  . Freiherr von Thüngen, der württembergischen Gewerbe- Inspektion über diese Frage. Arbeitszeit der letteren, an welche sich die auf heute vor das Berliner   Landgericht vorgeladen war, ist Bayern   ist das Eldorado der Ziegelei- Unternehmer; Arbeitgeber gewöhnt hatten, machte in manch en nicht erschienen. Das Gericht hat daraufhin seine Vor­in dem genügsamen bayrischen Landarbeiter und Wäldler Betrieben sofort wieder der 11 stündigen führung zu einem anderen Termin beschlossen. Die

Feuillefont. Der Inde.

Deutsches Sittengemälde

aus der ersten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts. Von C. Spindler  .

"

-

-

Berlin  , den 8. Mai. Die Kirche ist die einzige Macht, die der Sozials demokratie den Garaus machen kann", so behaupten die katholischen und evangelischen Geistlichen und deshalb muß dem Volte die Religion erhalten werden. Wie es mit den Erfolgen der streitbaren Kirche gegen Belzebub Sozial­demokratie aussieht, merkt man am besten in Berlin  , wo für Kirchenbauten und religiöse Veranstaltungen in den letzten Jahren Millionen ausgegeben wurden. Doch wir Der wollen einen klassischen Zeugen sprechen lassen. Superintendent Vorsitzende der Berliner   Kreissynode, Kreibig, führte in seinem die Verhandlung einleitenden Bericht das folgende aus:

Was die Sozialdemokratie betrifft, stehe fest, daß tros aller Kirchenbauten, trotz Stadtmission und Gemeindediakonie, trotz des ausgedehnten Netzes der Arbeiten der Innern Mission, trotz aller aus dem synodalen kirchlichen Leben ent­sprungenen Anregungen von einem Umschwung in der Denk­weise unserer Arbeiterbevölkerung noch wenig zu merken und die Kirche von dem Ziele, eine Volkskirche zu werden, heut zu Tage weiter entfernt ist, als je". Der Bericht erwähnt dann, daß selbst in die Jugend das Gist der sozialdemokratischen Anschauungen dringe und daß im Konfirmandensaal eines Geistlichen eine Anzahl Knaben mit rothen Blumen im Knopf­Ioch erschienen sei.-

daß es Dich nicht gereue! der heilige Prophet Elias und in Kohle, Deinen Namen in den einer krummen Schlange! seine Engel find allenthalben um uns. Sie haben Deine Gras wachse vor Deiner Thür, Hunger size an Deinem Worte gehört: zittre vor ihrer Rache!"" Zittre Du selbst Tische und Dein Haar werde weiß im Elend! Sammael vor ihnen, Sohn der Unreinigkeit!" zürnte Ben David: lähme Dein Gebein, der Teufel Schafriri Dein Auge, und 33 Biehe nicht die Heiligen Israels   in Deine Händel, während Deine Zunge bettle das Brot vor den Thüren Amalets, Du mir allein Rache brütest. Der Prophet hörte Deine Lebe, lebe, lebe unendliche Jahre der Noth und Trübsal! Worte wie die meinen. Er sicht Dich, wann Du hinaus bis der Herr unser Gott, mit seinem Zorn an gehst zur Stunde, wo Lilis, die ungeheure Nachtfrau auf gethan, Dich hinwegreißt zum ewigen Feuer der Gehenna! dem Throne sitzt, und ihre Söhne die Teufel aussendet, Amen."

Er ging und kehrte nach einigen Minuten, Esther an daß sie die Menschen verblenden. Der Prophet weiß, was Unzählige Male wiederholte der Elende den abscheulichen der Hand, zurück. Dieser Mann freit um Dich," sprach Du zu jener Zeit verrichtest, da Du ferne vom Hause um- Fluch, während er seine Habseligkeiten zusammenräumte, er ohne Leidenschaft; ich zwinge Dein Gefühl nicht, ants herschwärmst auf dem Pfade verbotener Luft, oder verdamm- um sie wegzuschaffen. Diesen Fluch auf der Zunge schüttelte worte: willst Du sein Weib werden? Zum ersten Male licher That! Zittre! geboten ist's, zur Nachtzeit die Schulen er vor Ben David's Thüre den Staub von seinen Schuhen, redet wohl ein Hausvater in Israel   also zu seinem Rinde. zu besuchen, wo deren Dasein erlaubt ist; geboten ist's, den und wanderte zum Dorfe Oberrad  , wo er bei einem da­Bekenne frei und offen: Willst Du sein Weib sein? Esther Neumond zu feiern mit Dankgebeten; erlaubt ist's, in der selbst geduldeten Glaubensverwandten für den Augenblic stürzte mit Freudenthränen zu Ben David's Füßen." Da siebenten Nacht unseres Hüttenfestes hinauszugehen in den seine Wohnung nahm. In Ben Davids Hause war seit Du mich frei sprichst, Bater," rief sie frohlockend, so ver- Mondschein, um den Schatten zu befragen nach der Dauer des zweideutigen Knechts Abzug eine feierliche Stille und nimm es, mein Geständniß ohne Bagen: ich verabscheue unseres Lebens; aber verboten ist's, auf sündlichem Ge- Ruhe eingetreten, nur dann und wann von Jochai's be­diesen falschen Heuchler- ich fann nicht die Mutter seiner werbe herumzustreifen zur Zeit des Schlummers. Dieses dentlichem Kopfschütteln gestört, der es unverhohlen miß­Kinder sein!" Ben David hob sie liebreich auf; Zodick thust Du aber unzählige Male, dieses hat mir Dein übles billigte, daß sein Sohn sein Versprechen zurückgezogen und stand da auf den Kohlen der peinlichsten Beschämung, wort- Trachten verrathen, dieses verweist Dich aus meinem Hause; auf einen bloßen Verdacht hin, den, Esther bestimmten und bewegungslos. Ben David hatte Mitleiden mit seiner der Friede des Herrn komme auf Dich und sein Segen. Bräutigam aus dem Hause verwiesen. Er äußerte mit Qual und fandte die jubelnde Esther durch einen Wint Geh' hin und meide uns," Zodick lachte höhnisch dem Nachdruck die Vermuthung, die Wormser Judenheit werde seiner Hand hinweg. Du wirst nicht begehren, eine, so Scheidenden nach und ballte in steigendem Ingrimm die gedachtes Verfahren nicht gut aufnehmen, Ben David wohl Dich haßt, in Dein Bette aufzunehmen," redete er zu Bodick; lecke Faust. Du sollst es noch theuer bezahlen, was Du in Bann thun; der Lettere blieb indessen unerschüttert. siehe aber, ich löse mich von Dir mit diesen zwanzig mir gethan, elender Lügner!" sprach er halblaut vor sich wäre ich doch des Paradieses so gewiß," sprach er, als Mart Silbers.  "- Er legte den Sack mit dem kostbaren hin, mit leidenschaftlicher Geberde. Was Du Böses an den Bodick das Gesetz mit Füßen trat. Der sucht die Nacht, Metall vor Zodick hin auf den Tisch.  -Verlasse aber verdammten Gojim   geübt, das vergelte Dir der hochgelobte der die Sonne scheut und das Ruchbarwerden seiner That. jetzt mein Haus," fuhr er fort: es kann Dir hier nimmer Gott mit tausendfältiger Pein, statt mit Wonne, wie Was die Schule zu Worms   betrifft, so bin ich hier, wo wohl sein." Eine tiefdunkle Röthe bedeckte Bodicks Ge- unsere Cohenim es lehren. Er verschließe den Schooß Deiner keine blüht, der König meines Hauses, und schalte mit ficht; seine Brust hob sich mühsam. Du gehst mit mir Tochter, daß sie Dein Blut aussterben lasse in Israel  , und meinem Kinde, wie ich will. Laß uns den Herrn preisen, um, wie mit einem aus dem verfluchten Stamme Esau  ," verstoßen, von ihrem Manne dahin welke in Schmach und der uns aus der Gemeinschaft des Gottlosen brachte, und murrte der vor Zorn zitternde Knecht; hab' ich verdient, Verachtung! Er schlage. Dich mit Jammer, wie den aus- fröhlich leben in Eintracht."

-

n

-

"

daß Du also mit mir verfährst? Ben David, Ben David! sägigen Hiob  , verwandle Dein Gold in Staub, Dein Haus

"

( Fortsetzung folgt.)

00