Arbeitslöhne und Unternehmergewinne.
Ausland.
Das Blait fchreibt: Es ist jo gut wie unbenkbar, daß England diefes Meffing als Bannware betrachtet, denn das wäre eine direkte Beleidigung unserer Regierung. Murde das Meijing einfach zur Beute gemacht? Auf welchem Suze stehen wir dann mit England, das das Rohmaterial für unsere Munitionserzeugung wegnimmt und zur selben Zeit ein interniertes U- Boot an uns verlauit? Zur Organisichung der polnischen Kriegsindustrie ist in Bolen Kriegsindustrie gegründet
worden.
Börsengeschäfte und Friedensnoten.
Bern , 11. Januar. Die Zenjur läßt nur spärliche Nachrichten über den Streit der Munitionsarbeiter und Arbeiterinnen in Paris Meber besonders hohe Löhne während der Kriegszeit fursieren und Umgebung durch. Das Blatt" Deuvre" teilt mit, daß die Zahl die wildesten Gerüchte. Der Roman von dem champagnertrinfenden der Ausständigen am Dienstag über 6000 betrug.„ Temps" zu Maurergesellen erfährt in dieser Zeit eine neue Auflage. Wenn auch folge fanden Bersammlungen zur Borbereitung neuer Ausstände, ein Ausschuß der Kriegstechnik und nicht bestritten werden kann, daß bei dem Mangel an männlichen durch die eine Lohnerhöhung erzwungen werden soll, statt.„ Ba Arbeitskräften in der Kriegsindustrie vereinzelt hohe Löhne ge- taille", das Organ der( syndikalistischen) Gewerkschaften, erfährt, zahlt werden, so ist doch statistisch nachgewiesen, daß der Durch daß zwei Arbeiterinnen wegen Beteiligung am Ausstand zu drei 24. Dezember gekündigt worden und daher am 31. Dezember 1916 Der italienisch spanische Handelsvertrag ist von Italien am schnittslohn sowohl für Arbeiter wie für Arbeiterinnen durch Monaten Gefängnis verurteilt wurden. Das Blatt protestiert gegen außer Straft getreten. aus nicht eine Höhe erreicht, die dem Arbeiter besondere Eripar niffe ermöglicht. Im Gegenteil; diese Löhne stehen meist in feinem das ungerechtfertigte Urteil und verlangt die fofortige SaftVerhältnis zu der verteuerten Lebenshaltung. Ginzelne Orts entlassung. Man habe übrigens die Ausstandsbewegung infolge verwaltungen unserer Gewerkschaften haben während der Kriegszeit der ungenügenden Löhne und der schlechten Behandlung vorausüber die Höhe der Löhne schon statistische Erhebungen veranstaltet, fehen können. Ein energisches Eingreifen sei notwendig, um die die bewiesen, daß nur ein Bruchteil der Beschäftigten hohe Löhne er Arbeitgeber an die Wahrung der Interessen der Arbeiter und damit zielt, während die übergroße Mehrzahl sich, den Zeitverhältnissen ent- des Landes zu erinnern. sprechend, mit recht niedrigen Löhnen zufrieden geben muß. So verdienten z. B. auf Grund von lohnstatistischen Angaben der Leip ziger Ortsfrankentajie im September 1916 von 62 444 männlichen versicherungspflichtigen Arbeitern 26 616 über 5,51 M. täglich, 35 384 aber unter 5,50 M. Auch für die Munitionsindustrie ergeben sich durchaus keine phantastischen Löhne. In der Metallindustrie berdienten 2239 Arbeiter über 5,51 m., 3061 unter diesen Betrág. In der chemischen Industrie verdienten 1447 uniter 5,51 M. und nur
Aus Industrie und Handel.
Silfsdienstgeset und Verträge.
folossaler Unternehmergewinne follten jene Kreise, die sich nicht schaftsverhältnis seit langem besteht, nur auf absehbare Zeit Dienstpflichtig wird. und
genug über den jezigen hoben Verdienst der Arbeiter und Arbeitezinnen ereifern lönnen, willich schweigen. In der Höhe der Ar. beitslöhne und der Unternehmergewinne hat der Krieg bisher wirt lich keinerlei foziale Gleichung geschaffen.
induftric.
Er wünschte die Quelle
Soziales.
TU. Amsterdam, den 10. Januar. Betreffs der Anschuldigungen gegen Wilsons Umgebung, im geheimen einen Teil der Deffentlichfeit von Wilsons Friedensschritt unterrichtet zu haben, wird noch gemeldet, daß Charles Sabin, der Präsident der Guaranty Trust Co., eine der größten amerikanischen Gesellschaften, zu denjenigen gehört, welche sich vor der Kommission des Abgeordnetenhauses beir. der Anschuldigungen zu verantworten hatten. Charles Sabin soll im Oktober vorigen Jahres Journalisten, welche die Finanz rubrit bearbeiteten, in seinem Kontor in Neto York mitDie Einführung der Hilfsdienstpflicht läßt die Frage geteilt haben, daß der Präsident beabsichtige, sich an die frieg attuell werden, ob dadurch die Lieferungsverpflichtung führenden Parteien zu wenden. 320 über diesen Betrag; in der Textilindustrie 461 unter 5,51 m. wegen Leistungsunmöglichkeit aufgehoben werde. Die" Nord- für feine Mitteilungen nicht zu nennen, stellte jedoch in Abrede, daß und nur 211 über diesen Betrag uif. Diefe gablen zeigen also deutsche Allgemeine Zeitung " befaßt sich mit dem Problem, fie von einem Regierungsbeamten herrührten. Bernhard Barud), durchaus keine fabelhaften Löhne, zumal für eine Gruppe von ohne aber zu einem bestimmten Resultat zu kommen. Ste Arbeitern, die durch den Krieg im Verdienst eigentlich begünstigt ist. bezeichnet es als eine nach den konkreten Boraussetzungen zu nommen wurde, siete ebenfalls in Abrede, vorher Mitteilungen über ein bekannter New Yorker Börsenspekulant, welcher gleichfalls ver Die Arbeiterinnenlöhne find noch weniger glänzend. Nach den beantwortende Rechtsfrage, ob Freiheit von Lieferungen oder Angaben der Leipziger Ortsfrankenfajse wurden im September 1916 Stündigung eines Auftrags- und Gesellschaftsverhältnisses ein Firma Kuehn, Loeb u. Co. erklärte, nichts mit dem vorzeitigen die Friedensnote erhalten zu haben. Auch Otto Kahn von der nahezu ebenso viel Arbeiterinnen wie Arbeiter beschäftigt, nämlich 60 667. Davon waren 15 294 unter 16 Jahre alte Arbeiterinnen mit treten fann. Nach ihrer Meinung werden aber Miet- und Firma Kuehn, Loeb u. Co. erklärte, nichts mit dem vorzeitigen 1,50.m. täglich, 11 836 Arbeiterinnen mit Löhnen noch unter 2 Mt. Bachtverträge von dem Geseze genou so wenig wie von der w. Latvion, der bekannte Bostoner Börsianer, der gefiern wiederum Bekanntwerden des Inhalts der Note zu tun zu haben. Thomas und 11 563 mit Löhnen von über 2 bis 2,50 M. beschäftigt; über Wehrpflicht des Mieters berührt. Am wichtigsten ist natürlich als Zeuge im Zusammenhang mit der vorzeitigen Veröffentlichung 3.25 M. täglich verdienten nur 9787. Daß die Frauen im die Zivildienstpflicht für Dienstverträge. des Inhalts der Friedensnote auftrat, weigerte fich die übrigen von den Unternehmern vielfach als billige Arbeitskräfte Das„ Berliner Tageblatt" sucht die Ausführungen der mit Borliebe beschäftigt werden, weist u. a. auch Dr. Luard in Norddeutschen Allgemeinen Zeitung" durch Berufung auf Namen derjenigen zu nennen, welde den Inhalt der Note Er erklärte folgendes: bekannt gemacht hätten. einem Artikel der Sozialistischen Monatshefte" über die Unter- Reichsgerichtsurteile zu ergänzen. Danach werde für StaufIch kann entlohnung der Frauenberufsarbeit nach. Er zeigt an einigen Bei verträge eine Unmöglichkeit der Leistung erst angenommen, Bereinigten Staaten wie für die Regierung großer Schaden gewisse Namen nicht nennen, ba hieraus sowohl für die spielen, daß besonders in der Metallindustrie die Arbeiterinnen für die gleiche Arbeit, die bisher von Männern geleistet wurde, jebe normale Aufwendung weit übertreffen. Wird dagegen figenden, ob er glaube, wenn der Kongreß eine Untersuchung in wenn die Ware nur zu Bedingungen zu beschaffen ist, die entstehen würde. Lawson beantwortete die Frage des Vor38%, und mehr Prozent weniger Lohn erhalten. Demgegenüber finden wir in einzelnen Industrien eine Steige ein bestimmtes Fabrikat gehandelt und kann der Liefe- dieser Angelegenheit anstellen sollte, daß daraus hinreichend hervorrung der Gewinne, die allerdings ins Fabelhafte geht. Richt rant seine Verpflichtungen nicht erfüllen, so tritt nicht Ersatz gehen würde, daß ein Kabinetts- und ein Kongreßmitglied in die nur um 10, 20 oder 50 Brox. find in einzelnen Betrieben die Ge- leistung ein, da es sich nicht um vertretbare Ware handelt. Angelegenheit verwidelt wäre, mit einem deutlichen„ Ja“. Er winne gestiegen, sondern uni 150, 685, sogar bis zu 2111. Gin Be- Gesellschaftsverträge tönnen nach der bisherigen Recht fagte, wenn eine solche Unterfudung angestellt werde, so würde er trieb erzielte im Jahre 1915 jogar eine Erfprechung nicht gekündigt werden, wenn das Gefellie Namen eines Bantiers, eines Kongreß höhung um 6514 bom hundert. In Anbetracht solcher der Gesellschafter mitgliedes und eines hochstehenden Beamtent bekanntgeben. Gleichzeitig würde er auch die Summe nennen, welche Das in Frage stehen. große Stapitalien Tageblatt" will auch im Gegensas zur„ Norddeutschen All- diese Personen in der Angelegen heit verdient hätten. gemeinen Zeitung" dem Mieter, dessen Unternehmen stillgelegt wird, das Recht vorzeitiger Kündigung und dem einZur Zeuerungszulagenbetwegung in der Porzellan- berufenen Darlehnsgeber das Recht der Nichtauszahlung des Darlehne zubilligen. Für Dienst- und Anstellungsverträge Eine Frauen Internationale der Genossenschaftsverbände der Welt. Die Industriellen in der Porzellanindustrie zeigen recht wenig sei die Art der Dienstleistung und die Dauer des Bertrages Berständnis für die wirtschaftliche Not der Arbeiter und Arbeiterinnen zu berücksichtigen, aber jedenfalls an dem Grundsatze festzu- Die Verbindungen zwischen den Staaten haben durch den in dieser teuren Kriegszeit. Der Verband der Porzellanarbeiter hat halten, daß für den Zeitraum, in dem Verpflichtete den Verrieg im allgemeinen gelitten, aber es fonnte doch auch der sich schon vor einem halben Jahre an die Unternehmerorganisation frag nicht erfüllen kann, auch jeder Gehaltsanspruch wegfällt. Krieg das Interesse der Völker aneinander nicht lähmen, ja, mit dem Ersuchen um Gewährung einer Teuerungszulage in Ridgerade dieses Interesse ist vielleicht durch den Krieg außerficht auf die enorm gestiegenen Lebensmittel gewandt und um ordentlich belebt worden. Nun wo die Entscheidungen und mündliche Verhandlungen zwischen Vertretern beider Organisationen In der Generalversammlung der Optischen Anstalt G. B. innerpolitischen Verhältnisse eines Landes auch über Wohl gebeten. Es dauerte sehr geraume Zeit, bis er eine Antwort erhielt. Geantwortet wurde ihm, daß der Unternehmerverband erit Rüdiprache Gerz A.-G. erklärte der Vorfthenbe, Stommerztenrat Goers, und Behe der anderen Nationen mehr denn je entscheiden, mit seinen Mitgliedern halten wolle, dann würde er Befcheid geben, daß die Dividende trop guter Ergebnisse und starker Beschäf hat. jedermann ein lebhaftes Bedürfnis, die anderen fennen ob eine mündliche Verhandlung statifinden tönnte. Diefer an- tigung von 30 auf 20 Broz. herabgefekt sei, um für die und verstehen zu lernen, ihnen gleichsam menschlich und sachgefündigte Bescheid ließ lange auf sich warten. Der Porzellan Friedensjahre geldlich gut gerüstet zu sein. Der Rohlich näher zu kommen. Es ist deshalb jede Bemühung zu be arbeiterverband mahnte deshalb um eine Beicheiderteilung. Darauf gewinn ist von 6,65 Millionen Mark auf 6,4 Millionen Mark grüßen, die darauf hinausgeht, eine Verbindung zwischen den erhielt er schließlich die Mitteilung, daß der Unternehmerverband gesunken, die Handlungsunkosten sind von 1.4 auf 2,2 Millionen Nationen aufzurichten, die dann wieder die Grundlage der mündliche Verhandlungen mit Organisationsvertretern ablehnen Mark gestiegen. Abgeschrieben werden 1,6 Millionen Mart neuen Berhältnisje jein kann, die wir entstehen sehen wollen. müsse, feine Mitglieder erkennen die Notwendigkeit sehr wohl an, Diesem Bedürfnis soll vor allem der Beschluß der drei die Lohnverhältnisse den Zeitverhältnissen anzupaffen; fie feien gegen 2 Millionen Mark im Vorjahre. Der Reingewinn ohne dies bestrebt, den Bedürfnissen ihrer Arbeiter nach Möglichkeit beträgt 2,7 millonen Mart gegen 3,3 Millionen Mart, woraus genossenschaftlichen Frauenverbände der Schweiz , Hollands dem Spezial- Refervefonds 1 Million Mart überwiesen wurde. und Oesterreichs dienen, die den Vorschlag, eine internationale Rechnung zu tragen". Diese platonische Erklärung nützt den Arbeitern sehr wenig, da Im Vorjahre wurde dem Spezial- Refervefonds und der Goerz Frauenkorrespondenz zu gründen, an die Zentralverbände die Tat absolut auf sich warten läßt. Nur in einzelnen verschwin Stiftung je 500 000 r. zugewiesen. Der Gewinnrüdgang ist aller Genossenschaften der verschiedenen Nationen hat gelangen benden Ausnahmen sind den Arbeitern nennenswerte Lohnerhöhungen auffällig und erklärt sich vielleicht aus der Kriegssteuer, die lassen. Es kann nicht eine internationale Zeitschrift, wie es in Form von Teuerungszulagen zugebilligt worden, in einer Anzahl nicht gesondert angegeben, sondern auf dem„ Gläubigerkonto" das genossenschaftliche Bulletin des internationalen Verbandes Fälle erhielten sie Leuerungszulagen von fo lächerlich geringen Be- berbucht ist, das von 4,99 auf 12 Millionen Mark hinauf ist, genügen, weil diese doch nur die Funktionäre der Berträgen, die in gar feinem Verhältnis zur Erhöhung der Verlaufspreise, noch viel weniger im Verhältnis zu der herrschenden Zene geschnellt ist. Nicht unwahrscheinlich sind auch stille Reserven. eine, aber nicht die breite Masse der Bevölkerung zu lesen rung stehen. In den weitaus meisten Fällen und darunter be= In der Generalversammlung der Siemens u. Halste vermag. Um aber die Verbindung und das gegenseitige Verfinden sich große und fapitalfräftige Firmen ist den Arbeitern A. G. wurde die Dividende nach dem gemeldeten Vorschlage ständnis der Frauen aller Nationen bei der gemein omen nicht ein Pfennig zugestanden worden. auf 12 Proz. borgesetzt und vom Aufsichtsratsvorsitzenden, Arbeit für ein Ziel zu erwecken, erscheint den Proponenten Die Unternehmer hatten im Juli vorigen Jahres die Ab- Arnold von Siemens, erklärt, daß die Gesellschaft voll be- der Weg einer internationalen Korrespondenz der einfachste Tehnung einer Sohnerhöhung damit begründet, daß diefe eine Er- schäftigt sei. höhung der Verkaufspreise nötig machen würde, eine solche Verteuerung der Fabrikate aber fönne die Porzellanindustrie nicht era Das Ergebnis der Zuckerernte. tragen. Kurz darauf beschlossen sie aber eine weitere Erhöhung der Nach einer privaten Erhebung des Vereins der deutschen Verkaufspreise um 25 Proz. Während der Kriegszeit haben sie die industrie, die vom 6. bis 16. Dezember 1916 stattgefunden hat, ist Verkaufspreise um insgesamt 65 Broz. erhöht. die Rübenanbaufläche im Wirtschaftsjahr 1916/17 gegen das Vor Kein Mensch fann ihnen das schließlich berargen, wenn die Verteuerung des Rohmaterials und der Produktionskosten eine solche Berteuerung jahr von 366 716 auf 408 598 Heftar geftiegen. Die voraussicht verlangen. Aber sollte denn die Borzellanindustrie nur dann zu- liche Zudererzeugung wird 15 475 500 Doppelzentner grunde gehen, wenn noch einige Prozente mehr auf den Berkaufs- 15 161 800 Doppelzentner im Vorjahr betragen. preis draufgeschlagen werden müßten für die Erhöhung der Löhne? Die ablehnende Antwort der Unternehmer zeigt also nicht gerade viel soziales Verständnis, es sei denn, daß die Unternehmer num Der Bizepräsident der Kammer Hussein Djahid Bei, der Vizemehr, nach langem Zögern, wahr machen, was sie selbst in ihrem präsident der demnächst zu gründenden Osmanischen NaAntwortschreiben an den Porzellanarbeiterverband versprechen, tionalkreditbank werden jou, erklärte dem Bertreter nämlich, daß sie die Lohnverhältnisse den Zeitverhältnissen anpassen. des„ Soir", daß das Grundkapital vier Millionen Pfund Stellungnahme zum Hilfsdienstgeseh im rheinischwestfälischen Industriebezirk.
Eine türkische Nationalkreditbank.
und gangbarste. Die Korrespondenz soll aber auch ein fidjfbares und wirkendes Zeichen der neuen internationalen Ver Zuder- bindungen, die aus dem Kriege erstehen werden, sein, die mithelfen werden die Völker und die Staaten zu verbinden. sind von der Redaktion des österreichischen Frauenblattes in Die erforderlichen Vorarbeiten für die Korrespondenz Angriff genommen.
gegen
Silfsdienstgeseh und Reichswochenhilfe.
IK. Der Deutsche Bund für Mutterschutz hat an den Bundesrat die Bitte gerichtet, ,, eine Verordnung zu erlassen, durch welche die minderbemittelten Wöchnerinnen der auf Grund des Geseges über den vaterländischen Hilfsdienst zum Hilfsdienst heran gezogenen Männer, desgleichen die unehelichen Kinder solcher Hilfsdienstpflichtiger des Anspruchs auf Reichswochenhilfe in dem durch die Verordnung vom 25. April 1915 festgesetten Umfang teilhaftig erklärt werden".
betrage, wovon die Hälfte jofort einzuzahlen ist und aufgebracht werden soll. Die Zeichnungen seien bereits sehr bedeutend. Die Eleineren Sporer werden beborzugt werden, da es nicht erwünscht Die Bertrauensleute des Bergarbeiterverbandes im rheinischIn der Begründung wird zunächst auf die außerordentlich westfälischen Industriegebiet beschäftigten sich in den letzten Sonn, sei, daß die Attien in den Händen der Reichen angesammelt werden. günstige Wirkung der Kriegswochenhilfe hingewiesen, der es zu verdanken ist, daß die Säuglingssterblichkeit im tagen mit der Bedeutung und der Durchführung des Hilfsdienst- Da die neue Bank höchst wichtige Konzessionen befize, die ihr der gejeges. Die Konferenzen der Vertrauensleute( Bahlstellenleiter) Staat gewährt habe, werde sie eine reiche Tätigkeit entfalten tön- Deutschen Reiche troß aller Entbehrungen der Kriegszeit fanden statt in den Bezirken Dortmund , Bochum , Kastrov, Lünen , nen. Zum Direktor fet ein österreichischer Banffachmann, der be- nicht gestiegen, sondern sogar zurüdgegangen it. Eisen- Dft und Essen- West, Oberhausen - Duisburg , Mörs- Rees, reits vielfach an der Gründung von Banken, u. a. in Belgien mit Es wird sodann betont, daß unter den zum Heeresdienst EinLinden und Gladbed- Bottrop. Ueberall erklärten sich die Ber - gewirkt hat, in Aussicht genommen. Was die Beteiligung von aus- berufenen sich viele Hunderttaufende befinden, die auch nicht an der trauensleute, abgesehen von ganz vereinzelten Ausnahmen, mit ländischem Rapital betreffe, erklärt Djahid, so werde das Kapital der Front fämpfen, sondern als Beamte, Garnisondienstfähige, Arbeitsder Annahme des Gefeges einverstanden und ver- Bank zwar ausschließlich osmanisch sein; da man aber im Inland verwendungsfähige usw. ihre Dienste zu leisten haben. Auch ihre pflichteten sich, tatkräftig an seiner Durchführung mitzuarbeiten. Begeben sind, Kriegswochenhilfe. In einer nicht viel anderen Lage merkenswert ist, daß in mehreren Konferenzen Einspruch gegen die nicht die gewaltigen Kapitalien zur Ausnüßung der Bodenschäße des Familien erhalten, wenn die sonstiger Voraussetzungen dafür geBuziehung der sog.„ Wirtschaftsfriedlichen"( Gelbe) als Arbeiterverteter Landes werde beschaffen können, wäre es widersinnig, ausländisches befinden sich aber vielfach die Familien der zum vaterländischen in den Schiedsgerichten erhoben wurde, weil durch diese Zuziehung Kapital zurückzuweisen. Die Bank werde die Vermittlerrolle über- Hilfsdienst Einberufenen. Sie müssen zum Teil den bisherigen Det die Schiedsgerichte eine Mehrheit von Unternehmervertreter erhalten nehmen, um das ausländische Kapital zur Beteiligung an neuen ihrer Tätigkeit verlassen, sollen auch an Stelle von Heeresdienstwürden. Die Bertrauensleute des Bergarbeiterverbandes find durch Spezial- und technischen Unternehmungen aufzufordern. Die verpflichtigen in den Etappen Verwendung finden, um Kräfte für die weg noch als tätig sind. Von solchen Arbeiterbelegierten ist Industriearbeiter bündeten Ränder werden zur Ausnüßung neu zu erschließender Be- Front frei zu machen. Die Ausdehnung der Reichswochenhilfe auf die Familien der zu erwarten, daß fie tätigungsgebiete eingeladen werden. Nach Ablauf der Konzession der die Bedeutung des Hilfsdienstgefeyes für die Arbeiterschaft zu be- Kaiserlichen Osmanischen Bank werde die neue Bank eine Staats- Hilfsdienstpflichtigen würde aber auch noch aus einem anderen Grunde einen Att der ausgleichenden Gerechtigkeit darstellen. Viele Kassen hatten vor Kriegsbeginn in ihren Statuten Dem Bochumer Volfsblatt" entnehmen wir, daß Genosse bank mit dem Rechte der Ausgabe von Banknoten werden. Legien am 6. und 7. d. M. in Witten und Bochum in Massen- Borsiz in dem aus fünf Mitgliedern bestehenden Verwaltungsrat die Bestimmung, daß die Wochenhilfe auch an unversicherte Ehefrauen ihrer Mitglieder zu gewähren sei. Diefe Mehrleistung" ist berfammlungen über das Hilfsdienstgefes referierte. Die Veriamm wurde dem früheren Finanzminister Djavid angeboten. durch das Gefeß vom 4. August 1914 betreffend Sicherung der lung in Witten war von zirka 800, die in Bochum von zirfa 1000 Berionen besucht. Eine Resolution die die Annahme des Hilfs- Neutraler Proteft gegen Englands Seesperre . Der Haager Leistungsfähigkeit der Kaffen für die Dauer des Strieges aufgehoben dienstgesetzes gutheißt und die Tätigkeit der sozialdemokratiichen Nieuwe Courani" protestiert in einem Artikel fräftig dagegen, daß worden. Tie hierdurch Benachteiligten würden also durch Annahme Reichstagsfraktion anerkennt, ferner fich für einen Friedensschluß die eng life Regierung Messing, das für die holländi der vom Bund für Muttericus geforderten Bestimmung, fofern ohne Annegionen aussprach, fand Annahme gegen ganz wenige ichen Reichswerkstätten an der Hembrug bestimmt ist, aus Dampfern ihre Männer Hilfsdienst zu leisten hätten, wieder in den Genuß Stimmen( in Bochum gegen 6 von etwa 1000 Veríammelten).. der Holland- Amerika- Linie, die England anliefen, ausschiffen ließ. der ihnen infolge des Krieges entzogenen Vorteile gelegt werden.
urteilen vermögen.
Den