Testen Tagen sehr schwere 3wischenfälle. Die schwarzen und di gelben Arbeiter teilten sich in zwei Kriegsparteien, die sich gegen feitig eine Schlacht lieferten, sodaß Truppen eingreifen mußten. Es gab Tote und Verwundete, dreißig Chinesen wurden verhaftet, ein besonderer Sicherheitsdienst wurde eingerichtet.
Norwegische Vergeltungsmaßnahmen gegen England.
" 1
Ropenhagen, 16. Januar. Der Rorrespondent von Berfingste Tidende" meldet aus Chriftiania: Die bisherigen Breffemeldungen über norwegische Repressalien gegenüber England wegen des Kohlenausfuhrverbots sind nur Vermutungen. Benn dagegen England am Ausfuhrverbot englischer Kohlen nach Norwegen festhalten sollte, tönnte Norwegen gezwungen werden, seine Ausfuhr dorthin zu leiten, von wo es hoffen könnte, Kohlen zu erhalten, oder diejenigen Verkehrslinien stark einzuschränken, die bedeutende Kohlenmengen erfordern, darunter die Bergenbahn und die Postdampferlinie nach New castle , die beide für die englischen Verbindungen nach Osten außerordentlich wichtig sind.
Kleine Kriegsnachrichten.
"
B9
Der Landwirtschaftliche Kreisberein Braunsberg hat] Ein antisemitisches Wahlmanöver. eine Entschließung gefaßt, in der es heißt, der Kreisverein sei der Ansicht, daß es sich recht wohl ermöglichen lasse, alle stellung einer Staatsarbeiter"-Kandidatur in Potsdam - OsthabelIn unserer gestrigen Rummer berichteten wir über die AufRebensmittel für die Verbraucher zu verbilligen, indem die land. Hierzu erhalten wir von der Arbeitsgemeinschaft Gebühren, die jetzt die verschiedenen Kriegsgesellschaften, Deutscher Reichs- und Staatsarbeiterverbände", Kommissionäre, Unterkommissionäre bezögen, bedeutend herab- unterzeichnet von Herrn Dewald Riedel, Syndikus des Vergesezt würden, da durch diesen Zwischenhandel die bandes Deutscher Eisenbahnhandwerker und Arbeiter, folgende ZuProdukte unnötig um 50-100 Broz. und noch darüber ver- fchrift: teuert würden. Der Kreisverein lege aber entschieden dagegen Verwahrung ein, dan landwirtschaftliche Erzeugnisse seitens der Produzenten billiger geliefert werden sollen, und er bitte die Randwirtschaftskammer, an zuständiger Stelle im Sinne dieses Beschlusses vorstellig zu werden.
Aufruf despolnischen Staatsrats itte Februar ſteigenden Kartoffelpreiſe jest mit der Liefe
unseres Volkes.
"
Durch die Presse geht die Nachricht, daß ein Herr Forten bacher, Vorsitzender einer Deutschen Staats- Handwerker- und Arbeiter Gemeinschaft" bei der Reichstagstvahl in PotsdamSpandau kandidieren möchte. Da hier anscheinend im Trüben gefischt werden soll, darf die Deffentlichkeit darüber aufgeklärt werden, daß jene Gemeinschaft" nur einige fleinere, böllig bedeutungslose Verbände umfaßt und zu einem antifemitischen Beitungsverleger in allerengsten Beziehungen steht. Sie wird von den großen wirklichen Berufsbereinigungen der Staatsarbeiter als gelb" bekämpft und auch im amtlichen Reichsarbeitsblatt" zu den Gelben gezählt. Die überwiegende Mehrheit der deutschen Staatsarbeiter möchte mit Herrn Fortenbacher nichts zu tun haben, sondern rüdt ausbrücklich weit von ihm ab und würde seine Kandidatur entschieden betämpfen.
Daß es sich bei der Kandidatur Fortenbacher um ein antisemitisches Bahlmanöver handelt, wird auch von der Freifinnigen Beitung" bestätigt.
Letzte Nachrichten.
Deutsch - österreichische Ernährungskonferenz. Wien , 17. Januar. Ministerpräsident Glam- Martinis und
Die vier Bergarbeiterverbände gegen die Herabsehung der Kartoffelration auf drei Pfund pro Kopf und Woche hat, wie vorauszusehen. war, auch in den Kreisen der Schwerarbeiter große Beunruhigung hervorgerufen. Trotzdem die Nation für Schwerarbeiter nicht herabgefekt wird, sind doch die Familien derjelben in Mitleidenschaft gezogen, weil je nach der Kopfstärke die meisten Familien 6 bis 8 fund pro Woche weniger erhalten. Sieht der Schwerarbeiter als Admiral Dewey, dessen Name in den Anfangsjahren imperia. Familienhaupt Frau und Kinder leiden, was nunmehr der listischer Weltpolitik zu weitem Ruf gelangte, ist, wie aus Washington Fall ist, denn die Rüben, die als Erfaz dienen sollen, bieten gemeldet wird, im Alter von 80 Jahren gestorben. Er ver- einen solchen nicht, weil sie bisher schon im Uebermaß gegessen niotete am 1. Mai 1898 die spanische Philippinen - werden mußten, so wird und muß er auch von der für ihn beflotte bei Tavite vor Manila . An diesen Sieg schloß sich ein stimmten Ration an die Familie abgeben. Mit weniger als Konflikt mit dem Befehlshaber des deutschen Geschwaders, der fich 5 Pfund Kartoffeln ist schwer auszukommen. Der Mensch aus Blokadeschwierigleiten ergab und in dem Dewey fich zu triege fann nicht immer Rüben essen. rischen Wortwürfen gegen Deutschland hinreißen ließ. Die Sache Die vier Bergarbeiterverbände haben bewirkte Aufregungen in imperialistischen Streifen hüben und drüben; gestern an das Kriegsamt und an das Kriegs- Minister Generalmajor Hoefer reifen heute abend nach Berlin eb, man ließ sie jedoch, wie sich's nach Lage der Dinge empfahl, im ernährungsamt in Berlin eine Debeiche abmo Besprechungen über Ernährungsfragen stattfinden werden. man ließ sie jedoch, wie sich's nach Lage der Dinge empfahl, im Sande verlaufen. Kriegsrat in London . Amtlich. Lloyd George und die Mit- artoffelration bitten und auf die Befürchtungen hinweisen, Das Entente- Ultimatum und Griechenland. gesandt, in welcher fie um Beibehaltung der bisherigen London , 17. Januar. Auch Reuters Bureau erfährt, daß glieder des Kriegsrates hatten Montag und Dienstag eine Reihe welche die Ankündigung der Herabjegung dieser Ration her- Griechenland die Forderungen der Alliierten im vollen Umfange an wichtiger Besprechungen mit General Nivelle und General Haig. vorruft. Wir wollen hoffen, daß die Regierung noch einlenkt genommen hat. Der britische Gesandte Elliot ist auf seinen Bosten und für die Beschaffung der Kartoffeln sorgt. Wer wegen der zurückgekehrt. rung zurückhält, mit dem muß furzer Prozeß gemacht werden. Bern , 17. Januar. Nach Lhoner Blättern ersuchte gestern in Unabhängigkeit und Gleichberechtigung. Der Entwurf eines Fideikommikgesehes. der französischen Kammer nach Wiederaufnahme der Erörterung Warschau , 17. Januar. Der provisorische Staatsrat hat Der Entwurf eines Fideikommißgefeßes, der dem Ab- des Gesezesantrages über die Kriegsschäden der Abg. Ceccaldi in an die Polen einen Aufruf gerichtet, in welchem es u. a. heißt: geordnetenhause zugegangen ist, lehnt sich in den Bestimmungen einer langen Rede die Regierung um Erklärungen über die finanDurch den ewig denkwürdigen Aft vom 5. November 1916 haben über Familienfideikommisse und Familienstiftungen im großen ziellen Mittel, die die Regierung ergreifen werde, um dem Gedie Monarchen des Deutschen Reiches und Oesterreich- Ungarns die Ganzen an den Entwurf vom Jahre 1918 an, dessen Berab- sezesantrag nachzukommen. Ribot erklärte, ein allgemeines Unabhängigkeit des Polnischen Reiches proflamiert und verbürgt. schiedung durch den Ausbruch des Krieges und durch die Gefühl von Solidarität müsse alle beherrschen. Dieses Gesez, Die Wiederbelebung dieses Reiches, sein wirklicher Aufbau, die Schließung des Landtages im vorigen Jahre verhindert worden welches den Bewohnern der besetzten Gebiete zugute kommen dereinstige Ausdehnung des in diesem Akte verkündeten unab- ist. Der wesentliche Unterschied besteht darin, daß der neue solle, jei Notwendigkeit. Die finanzielle Frage brauche nicht einhängigen Staatswefens auf die Rußland entriffenen, nach Bolen Entwurf noch einen besonderen Teil über Stammgüter mal gestellt zu werden. Welche Summe auch zu bezahlen gravitierenden Länder- dies ist die große weltgeschichtliche Aufgabe enthält. Durch diese Borschriften will die Regierung dem sei, fie müsse bezahlt werden. Aber je schneller FrankDas Bestreben des Staatsrats wird gerichtet sein auf eine leineren und mittleren Besitz zu der ihm bisher fehlenden reich seine Fabriken und Bauernhöfe in den befehten Gebieten wenn möglich baldige Vorbereitung eines gesegebenden Besit befestigung in der Familie verhelfen. Der wiederherstelle, desto schneller fönne es auf Einfuhr verzichten Landtages fowie auf Ausarbeitung einer verfassungsmäßigen frühere Entwurf hatte den Erlaß derartiger Vorschriften der und seine Finanzen verbessern. Ribot erklärte sodann, daß nach Einrichtung des Reiches, die den Bedürfnissen der Neuzeit ent- späteren Gesetzgebung vorbehalten; durch ihre Aufnahme in dem Kriege die Lasten für Frankreich ebenso groß spricht und aufgebaut ist auf der Grundlage der Gleichberechtigung den neuen Entwurf wird Wünschen Rechnung getragen, die im fein würden wie während des Krieges, weshalb er sich aller Bürger. Die Schaffung einer zahlreichen, schlagfertigen und wohldiszi- Jahre 1913 im Landtage hervorgetreten find. weigeve, diese Kriegsschäden zu bezahlen, indem er von der Bank plinierten polnischen Armee, die treu unseren großen ritterDas Familienfideikommiß, das im größten Teil des Frankreichs eine neue Banknotenausgabe verlange. Es gebe aber lichen Traditionen den alten Ruhm des polnischen Schwertes preußischen Staates schon bisher nur dem größeren Besitz offen ein Mittel, nämlich von Frankreich selbst die notwendigen Kapiwiedererweden wird, ist für uns eine freudige und bringende Not- stand, soll nach Inkrafttreten des Gesezes ausschließlich talien zu leihen. Auf eine solche Aufforderung solle das Land, wendigkeit. Wir sind uns nämlich dessen bewußt, daß eine solche dem Großgrundbesig vorbehalten bleiben. Dagegen wie bei der letten Striegsanleihe, auch einmütig antworten. Die Armee die erste Bedingung für ein unabhängiges Staatswesen dar soll dem nicht fideifommißfähigen Besig, soweit er selbständige Regierung werde jich eventuell direkt an die Ersparnisse des Landes ſtellt. Sie wird zur Erlangung der dem Bolnischen Reiche notwendi Nahrungsstelle ist, das Stammgut zu einer entsprechenden, seinen wenden. Schließlich verlangte Ribot cinen provisorischen Kredit gen Grenzen beitragen und wird zur Handhabe des Ansehens dieses besonderen Bedürfnissen angepaßten Befitform verhelfen. Die bort 500 millionen, um einige zerstörte werkDa die Anordnung der allgemeinen Wehrpflicht Regierung stellt sich damit in den Dienst derjenigen agrar- stätten und Fabriken wiederherzurichten. gegenwärtig noch nicht getroffen werden kann, wird sich die politischen Bestrebungen, die der Erhaltung des ländlichen Seeresorganisation auf freiwillige Werbung stüßen, für die Klein- und Mittelbesizes ihre besondere Fürsorge zuwenden. Die Hilfsdienstpflicht in England. unjere heldenmütigen Legionen eigene bereits fertige Kaders Die Stammgutsstiftung soll dazu beitragen, Bauernhöfe London , 17. Januar. Die Times" teilt mit, daß Neville und andere Bejigungen fleineren und mittleren Umfanges Chamberlain dem Premierminister einen Blan für die Einführung Der Staatsrat wird bemüht sein, die Lasten und Unzuträglich gegen Wechselfälle der Wirtschaftsführung sowie gegen die der allgemeinen Hilfsdienstpflicht in England vorgelegt habe. feiten, die der Kriegszustand zur Folge hat, nach Möglichkeit zu Gefahren zu schüßen, die sich aus der Verkehrsfreiheit des mildern. Immerhin muß man die Notwendigkeit voraussehen, Grund und Bodens, dem Andrang des Großkapitals und den noch weitere, hierfür unentbehrliche Opfer und Lasten zu tragen, Erweiterungsbestrebungen des Großgrundbesizes ergeben. damit der Krieg für Polen günstig verlaufe, und darauf müssen Nach Ansicht der Regierung liegt die volkswirtschaftliche Recht- Courant" meldet aus London : Der Präsident des Acerbaualle Bürger gefaßt jein. Mögen sie auch darauf vorbereitet sein, fertigung für die Einführung der neuen Besikform amtes Brothers teilt mit, er habe vom Kriegsamt die Berständigung daß der Staatsrat bei seiner Tätigkeit mit vielen Schwierigkeiten wird zu kämpfen haben und daß die Früchte seiner Arbeit nicht des Stammgutes darin, daß, wenn es ihr gelingt, erhalten, daß es sich als nötig herausgestellt hat, die Sälfte der allein von ihm abhängen werden. sich einzubürgern, damit eine Aufgabe von großer und all- vom Militärdienst befreiten Männer, bie in der Die Arbeit des Staatsrats wird um so günstigere Ergebnisse gemeiner Bedeutung wesentlich gefördert werden wird. Landwirtschaft tätig seien, aufzurufen. Es sollen erzielen, einer je größeren Unterstübung und Mitwirkung der Sie rechnet damit, daß eine Befestigung des mittleren Maßregeln getroffen werden, um so rasch als möglich entsprechenden Nation er sich erfreuen wird. Zu dieser Mitwirkung fordern wir und Kleineren Besiges in weiten Volksfreifen verständnisvolle Erfas zu schaffen.„ Daily Chronicle" wendet sich energisch gegen auf, indem wir gleichzeitig feststellen, daß wir nicht eine beliebige Zustimmung findet. Zum Beweis dafür beruft sie sich auf die diese Entblößung des Landes von Arbeitskräften.s politische Organisation find, die dieser oder jener Lösung dient, Beratungen des Reichstages über die aus der Mitte des Das Blatt schreibt: Entweder haben wir eine ernste Lebenssondern daß wir das polnische Staatswesen vertreten und eine mit Hauses hervorgegangenen Entwürfe eines Reichs- mittel- und Schiffahrtskrise oder nicht. Wenn eine solche Kriſe beRegierungsbefugnissen ausgestattete Körperschaft bilden, die alle Heimstättengesetes. Die Forderungen der Heim- steht, so ift der Plan, von den ohnehin schon entvölkerten Farmgleiches Gehör für sich beanspruchen wird. tamen, sehen sich zum Ziel namentlich die Zulassung der Er- fach wahnsinnig. Wenn aber keine Krise besteht, warum hat man richtung von Heimstätten bis zur Größe eines Bauernhofes, trolleur nötig gewesen? Warum essen wir dann Kriegsbrot und fobiel Alarm geschlagen? Warum ist dann ein Lebensmittelfon die Einführung der Unteilbarkeit der Anerbenfolge und einer warum stellt Brothers selbst die Lage auf unserer Jusel als dic Berschuldungsgrenze sowie die Beschränkung. der Zwangs- einer belagerten Stabt hin? Wenn die neue Maßregel durchgevollstreckung in die Heimstätte. Diese Forderungen sind im führt wird, so wird nicht nur der organisierten Lebensfondern es wird auch die Bebauung der königlichen Barks usw. unmöglich werden. Das Blatt verlangt die Erhöhung des Dienstpflichtalters.
Reiches werden.
bilden.
Staatsbürger gleich behandeln und von allen auchstättenbewegung, wie fie in jenen Entwürfen zum Ausdruck höfen zwanzigtausend bis dreißigtausend Männer wegzuholen, ein
Politische Uebersicht.
Jedes Opfer, jede Leistung, jede Entbehrung. In heiligem Zorn über unsere Feinde, die Euer Ma- wesentlichen in dem preußischen Entwurf für den ländlichen mittelerzeugung ein schwerer Schlag zugefügt, In heiligem Zorn über unsere Feinde, die Euer Ma jestät erhabenes Friedensangebot höhnisch zurüdwiesen, Besiz, auf dessen Verhältnisse sich seine Regelung allein erbegeistert für einen Kampf, der alles einfegt und Deutsch- stredt, mit erfüllt worden. Lands ganze Kraft entfaltet, find wir bereit, jedes Dpfer, jedeeistung und jede Entbehrung Die Diäten der preußischen Abgeordneten. zu übernehmen, die in einem solchen noch ge Die Diätenfommission des Abgeordnetenhauses hielt am Englische Wahlreform- Vorschläge. steigerten Stampfe für Deutschlands glüdliche Bufunft das Dienstagabend noch eine Sigung ab. Die Vorlage wurde im London , 17. Januar. Manchester Guardian" ver002 Baterland Baterland von uns berlangt.( Rundgebung des wesentlichen nach der Regierungsvorlage gegen die Stimmen der öffentlicht, die Vorschläge der Wahlrechtskom- Bundes der Landwirte an den Deutschen Kaiser vom Konservativen angenommen. Nur in zwei Bunkten wurden ab- mission des Unterhauses. Danach würden die Soldaten 15. Januar 1917.) weichende Bestimmungen beschlossen, und zwar wurde die schon in und Seeleute des aktiven Dienstes ihr Stimmrecht behalten, Drei Meldungen vom heutigen Tage: Die sächsische einer vorhergebenden Sigung befchloffene Unterscheidung zwischen auch wenn sie es durch die Bestimmung über die Seshaftigkeit Amtshauptmannschaft öbau hat foeben eine Ver- in Berlin ansässigen und nicht in Berlin anfäffigen Ab- verloren haben sollten. Die Wahlen würden an einem einfügung erlassen, in der darauf hingewiesen wird, daß der geordneten und die Bubilligung einer Höberen Entschädi- sigen Tage durchgeführt werden. Das Pluralwahl. Rüdgang der Butterablieferung bei den gung an auswärtige Abgeordnete aufrechterhalten. Weiterhin recht im alten Sinne würde aufhören, aber mer in Sammelstellen in feinem Verhältnis stehe zu der wurde auch der frühere Beschluß, wonach ein Abzug nicht erfolgen einem Distrikt wohnt und in einem anderen Distrikt arbeitet, durch den Wegfall des Grünfutters eingetretenen Verminde- soll, wenn der Abgeordnete nicht mehr als vier Tage im Monat würde in beiden stimmen können. Auch einige neue Universi rung der Buttererzeugung, daß vielmehr die Landwirte cut- von den Sitzungen ferngeblieben ist, aufrechterhalten. Beide Be- täten würden besondere Vertreter erhalten. Die Frauen weder Butter ohne Marken an die Verbraucher abgeben oder schlüsse wurden von den Vertretern der Regierung für un würden kein Stimmrecht erhalten. zubiel Butter für den Selbstbedarf zurüchielten. Um die annehmbar erklärt. Trog ber Beschlüsse und der abgegebenen Schuldigen zu entdeden, will die genannte Behörde eine Re- Regierungserklärungen hofft man aber im Plenum doch noch eine nision vornehmen und sich Butterfartenabschnitte, Bescheini- Einigung zu erzielen. gungen über die an die Sammelstelle abgelieferte Butter und Borläufige Ausschüsse im Sinne des Silfsdienstgesetzes über den zulässigen Verbrauch vorlegen lassen. Täufiger Ausschuß im Sinne der Bekanntmachung betreffend. Das Oberkommando in den Marken gibt bekannt, bag als borUebergangsbestimmungen zu den§§ 9 und 10 des Gesetzes über den vaterländischen Hilfsdienst vom 21. Dezember 1916 anerkannt ist: a) Für den Bezirk der Bezirkskommando I bis VI Berlin :
Der Landrat des Kreises Marienburg muß in einer Berfügung über die Mildlieferung fefistellen, daß es noch viele Landwirte gibt, die sich um die betreffenden Anordnungen wenig oder gar nicht fümmern und ohne stichhaltigen Grund sehr wenig, teilweise sogar keine Milch an eine Molkerei abliefern. Im Haushalt solcher Milchbiehbefizer würde viel Milch über das geschlich zulässige Mak verbraucht. Bei festgestellten Verstößen gegen die er gangenen Anordnungen sei der Landrat gezwungen, die Silfe des Staatsanwalts in Anspruch zu nehmen; auch müsse er solchen Landwirten, die sich im Verbrauch von Vollmilch unzuverlässig gezeigt haben, die Zentrifuge bzv. die Butterfässer verschließen lassen.
1. Der Kriegsausschuß der Metallindustrie in Berlin N, Schlegelstraße 2, und zwar für alle Gewerbe mit Ausnahme der Bekleidungsindustrie.
Groß- Berlins in Berlin SW. 68, Bimmerstraße 90/91, und zwar 2. Die Schlichtungskommission für Militär- Schneiderarbeiten für die Bekleidungsindustrie.
b) Für den Bezirk des Bezirkskommandos Brandenburg a. H. der Striegsausschuß für die Brandenburger Metallindustrie in Bran denburg a. H., Hauptstraße 63 I, und zwar für alle Gewerbe inner halb dieses Bezirkes.
Wiedereröffung des Panamakanals. All Amsterdam , 17. Januar. Ein Telegramm aus Bonama
berichtet, daß am Donnerstag fleinere Schiffe den Panamakanel Tiefgang fertiggeworden. paffiert hätten. Am Freitag sei ein Durchgang für Schiffe von jedem
11
Die Menschenopfer des„ Tjukuba"-Brandes. Totio, 17. Januar .( Meldung des Neuterschen Bureaus.) Die Berluste an Menschenleben beim Brand des Schlachttreuzers Zsukuba" werden jest auf 200 gefchäst. Boote von anderen Schiffen fischten die Seeleute auf, von denen funken. Man glaubt, daß sie in zwei Teile gebrochen ist. Da das viele verwundet waren. Die Tsukuba " ist binnen 20 Minuten geBefabung an Land. Die genaue Zahl der Borunglückten ist vorInglüd an einem Sonntag geschah, war ungefähr die Hälfte der läufig noch nicht bekannt. Man glaubt, daß auch der Kommandant Arima und eine Anzahl Offisiere an Land waren. Ueber die Ura sache der Explosion weiß man nichts.