Mr. 114. 34. Jahrs.
Abonnements- Bedingungen: abonnements. Brets pranumerando Bierteljährl 8,90 M, monatl 1,30 M möchentlich 80 Bfg. fret ins Haus Einzelne Nummer 6 Big Sonntags. nummer mit illuftrierter Sonntags Beilage Die Neue Welt" 10 Bfg. Bost. Abonnement: 1,30 Mart pro Monat Eingetragen in die Bost- Zeitungs. Breisliste Unter Areuzband Deutschland und Defterreich. Ungarn 2,50 Mart, für das übrige Ausland 4 Mart pro Monat. Bostabonnements nehmen an Belgien , Dänemart Holland, Italien , Luxemburg , Bortugal Rumänien Schweden und die Schweis
Ericheint tägli
für
Vorwärts
Berliner Volksblaff.
5 Pfennig
Die Infertions- Gebühr beträgt für die fechsgespaltene Kolonel geile oder deren Raum 60 Pfg., für politische und gewerkschaftliche Bereins. und Bersammlungs- Anzeigen 30 Big. Kleine Anzeigen", das fettgedruckte Bort 20 Big.( zuiäffig 2 fettgedruckte Borte), jedes weitere Wort 10 Pjg. Schlafstellenan Stellengesuche und
zeigen das erste Wort 10 Big., jedes weitere Wort 5 Bfg. Worte über 15 Buch. staben zählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Rummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet.
Redaktion: Sw. 68, Lindenstraße 3. Fernsprecher: Amt Moritplas, Nr. 151 90-151 97.
Freitag, den 27. April 1917.
Expedition: Sw. 68, Lindenstraße 3. Fernsprecher: Amt Morinplas, Nr. 151 90-151 97.
Die Gewerkschaften an die Rüftungsarbeiter.
Arbeitseinstellungen find zu vermeiden!
vornehmlich in der Großindustrie, auch während der langen Dauer
Wenn solche Ausfälle, wie sie z. B. die„ Kreuz- Zeitung " Ein Mahnruf der Gewerkschaften des Krieges, sich nicht von den Methoden der Behandlung der gleich am Tage nach der Osterbotschaft gegen die NeuorienDie Zentralleitungen der Gewerkschaften und Angestellten- Arbeitnehmer freigemacht, die schon in Friedenszeiten zu großer tierung richtete, überhaupt in der jezigen Zeit erträglich sind, Die Zentralleitungen der Gewerkschaften und Angestellten- unzufriedenheit und zu scharfen Kämpfen führten und die auch jezt fo infolge des Bewußtseins, daß hinter dem reaktionären verbände haben dem Chef des Kriegsamts, General v. Gröner, verbände haben dem Chef des Kriegsamts, General v. Gröner, unausgesezte Reibungen hervorrufen. Hier eine Aenderung herbei- Willen nicht die gleiche Macht sieht, infolge der sicheren folgendes Antwortschreiben übermittelt: zuführen, sollten sich Staats- und Heeresleitung nachdrücklichst ange- Voraussicht, daß das in den Schüßengräben gestählte Volt legen sein lassen. nach dem Kriege die Kraft haben wird, eine gründlich e Reform unserer inneren Zustände auch gegen den Widerstand derer zu erzwingen, die wieder einmal nichts gelernt und nichts vergessen haben.
An den
Präsidenten des Kriegsamts
Herrn Generalleutnant v. Gröner, Exzellenz, Berlin , Berlin , den 26. April 1917.
Ew. Exzellenz danken wir für die Uebermittlung des Schreibens des Herrn Generalfeldmarschalls von Hindenburg . Mit den leitenden Gedanken der. Darlegungen erklären wir uns völlig einverstanden. Arbeitseinstellungen in der gegenwärtigen Stunde sind zu vermeiden; Erhaltung und Sicherheit des Reiches stehen an erster Stelle. Nach allen Kundgebungen der Gegner Deutschlands unterliegt es für politisch reife Menschen keinem Zweifel, daß nicht eine Verminde rung, sondern nur eine Erhöhung der Widerstandskraft Deutschlands uns einen baldigen Frieden bringen fann. Wo diese politische Er
fenntnis nicht vorhanden ist, sollte zum mindeſten das Mitset Gr
mit unseren an den Fronten ihr Leben ein. feßenden Söhnen und Brübern die Arbeitnehmerfchaft von Handlungen fernhalten, die geeignet sind, die Kraft der Kämpfenden zu lähmen.
Seit Jahresfrist haben England und Frankreich , unterstützt, bon den Vereinigten Staaten Nordamerikas , ungeheure Maffen von Ge schützen und Munition an der französisch- belgischen Front aufgehäuft. Das Ungeheuerlichste, was Menschenhirn sich auszumalen vermag, ist über unsere dort fämpfenden Volksgenossen hereingebrochen. Nur ein herzloser, gewissenloser Mensch kann dazu raten, diesen die erforderlichen Verteidigungsmittel zu versagen.
Diese Auffassung beherrscht nach unserer innersten Ueberzeugung auch die Bevölkerungskreise, die durch unsere Drganisationen bertreten werden. Unsererseits wird alles geschehen, sie nicht nur zu erhalten, sondern zu stärken und zu erweitern.
Wir werden immer wieder darauf hinweisen, daß diejenigen sich an unserem Lande versündigen, die durch willkürliche Herabminderung der Lieferung von Verteidigungsmitteln die Widerstands fraft unserer Truppen schwächen. Auf der anderen Seite muß aber Das werden sich auch die Arbeiter bei ruhiger Ueberauch alles getan werden, was erforderlich ist, die Leistungslegung sagen. Der politische Kampf gegen die Feinde jeder fähigkeit der Heimarbeit zu erhalten. Werden die Pflichten Neuorientierung wird sich nach dem Kriege mit voller Straft mit dem tiefen Ernst, den die gegenwärtige Zeit erfordert, von allen entfalten können und steht keineswegs aussichtslos. Seiten erfüllt, so wird unser deutsches Volk auch diese schwersten beiterschaft steht mit den Ihren im Schüßengraben in tägWochen des furchtbar en Weltkrieges bestehen.
Ew. Erzellenz bitten wir, dem Herrn Generalfeldmarschall von Hindenburg von diesem Schreiben Kenntnis zu geben. Die Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands . C. Legien .
Gesamtverband der Christlichen Gewerkschaften. F. Behrens.
Berband der Deutschen Gewerkvereine( H.-D.). Gust. Hartmann. Bolnische Berufsvereinigung. J. Rymer.
Arbeitsgemeinschaft für die faufmännischen Berbände. Dr. Köhler.
Arbeitsgemeinschaft für ein einheitliches Angestelltenrecht. S. Aufhäuser. Arbeitsgemeinschaft der technischen Berbände. Dr. Höfle.
Die Ar
lichem Briefwechsel und lächelt der Worte des Herrn Diederich Hahn , daß die Arbeiter im bunten Rock aufgehört hätten, Sozialdemokraten zu sein. Im Gegenteil, unter den Männern im bunten Rock sind der Sozialdemokraten viel es vor dem Kriege waren. Vielleicht
mehr geworden, als ich Hahn hierüber einmal bei der
-
erfundigt sich Herr " Sozialdemokratischen Feldpost", die fast ausschließlich in den Schüßengräben gelesen wird. Diese ruhige Gewißheit, daß wir es nach dem Kriege mit Hilfe unserer Feld. grauen auf alle Fälle schaffen werden, soll und wird der Arbeiterschaft in der jebigen Zeit die nötige Ruhe gegen politische Provokationen von rechts her geben.
Ein Streit im gegenwärtigen Augenblicke wäre nichts anderes, als wenn die Mannschaft eines Schiffes, weil sie sich mit dem Kapitän und den Offizieren nicht über Entlohnung und Behandlung verständigen kann, während eines Sturmes die Arbeit einstellt: das Schiff geht zugrunde und erreicht wird nichts als der allgemeine Untergang. Vielleicht daß in irgendeinem Rettungsboot die Mannschaft triumphiert.
daß
Inhalt und Tendenz dieses Aufrufes entsprechen durchaus Aber nicht ein armseliges Boot, sondern ein großes stolzes Von unverantwortlichen Leuten ist, glüdlicherweise unseren wiederholt dargelegten Anschauungen. Es ist erste Schiff wollten fie dereinst beherrschen;- für uns und mit ganz vereinzeltem Erfolg versucht worden, die Arbeits- Pflicht der Arbeiterschaft, in einer so ungeheuer verantwortungs- unsere eigene Zukunft helfen wir, einstellungen der Waffen- und Munitionsarbeiter politischen bollen Situation wie der jetzigen, festes und flares Denken Deutschland im Sturm dieses Weltkrieges Zweden dienstbar zu machen. Der Wunsch nach baldiger Beendi- zu bewahren und sich nicht zu impulsiven Gefühlsausbrüchen nicht zugrunde geht.
blicken.
Neuerdings 55 000 Tonnen vernichtet.
gung des blutigen Völkerringens ist, ebenso wie in anderen frieg weder vor sich noch vor der Gesamtheit verantworten kann. bewegen zu lassen, die bei ruhiger Ueberlegung niemand führenden Ländern, auch im deutschen Volte groß, er ist menschlich Leider wird der Arbeiterschaft eine solche Haltung zurzeit von erklärlich und verständlich. Das Bestreben, ein Mittel zu finden, die Beendigung des Krieges herbeizuführen, beherrscht auch die wei Seiten in sehr unnüßer und schädlicher Weise erschwert. arbeitende Bevölkerung. Bedauerlich ist, daß einige, wenn auch Die eine Art der Treiber ist in dem Mahnruf der Gewertunbedeutende Kreise, dieses Mittel in einer Verweigerung der schaften bereits hinreichend gekennzeichnet worden. Die andere Seite, welche die Arbeiterschaft in Erregung Berlin , 26. April. Amtlich. Im Mittelmeer wurden neuerdings Herstellung der zur Landesverteidigung erforderlichen Waffen er verfekt und die allgemeine Spannung zum Schaden der zehn Dampfer und sechs Segler mit rund 55000 Br.Solche Ideen hätten jedoch die beklagten Arbeitseinstellungen Landesverteidigung erhöhen hilft, befindet sich gerade im Reg.-Tv. versenkt, darunter am 5. April der bewaffnete englische entgegengesetten Lager. Nicht als ob die Führer Dampfer City of Paris( 9239 Br.-Reg.-To.) von Bombay in dem eingetretenen Umfange nicht herbeiführen fönnen, wenn und Blätter der Rechten einem Ausstand das Wort nach Marseille mit Stückgut; am 10. 4. der bewaffnete engnicht bestimmte Voraussetzungen für die redeten, ganz im Gegenteil. Aber wer in den letzten Wochen lische Dampfer Dalton( 3486 Br.-Reg.-To.) von Saloniki Malta bestimmt, und der italienische Dampfer sagen wir, seit Erlaß der Osterbotschaft die öffentlichen nach borbanden wären. Die wesentlichste Ursache, die die Stimmung für Aeußerungen der unbefehrbaren Rechten verfolgt, der fann Porto di Rode( 2480 Br.-Reg.-To.) auf dem Wege von die Arbeitsniederlegungen schuf, ist in den unzureichenden Maß sich nicht verhehlen, daß hier eine Politik getrieben wird, die Alexandrien nach Genua mit Stückgut; am 11. 4. der griechische nahmen auf dem Gebiete der Ernährungspolitif au er die Erregung der Arbeitermassen steigern Dampfer Maritos( 2500 Br.-Reg.-To.) mit Kohlen von England bliden. Den Arbeitern und Angestellten ist bekannt und die Tat muß. Eine Rede, wie sie z. B. Herr Dr. Diederich Hahn nach Port Said ; am 12. 4. der bewaffnete englische fache läßt sich nicht bestreiten, daß immer noch verhältnismäßig große| vergangenen Dienstag im Rheingold gehalten hat und von Dampfer Kildale( 3830 Br.-Reg.-To.) mit Kohlenladung; 15. 4. der bewaffnete englische Dampfer Mengen wichtiger Nahrungsmittel außerhalb der Rationierung, jedoch welcher die Blätter der Rechten mit der größten Ausführlich- am
Misstimmung in der arbeitenden Bevölkerung
-
am 17. 4. ein
nur zu Preisen, die von der erwerbstätigen Bevölkerung nicht gezahlt feit Notiz nahmen, muß auf einen Berliner Arbeiter, der sie Mashobra( 8236 Br- Reg.- To.) voll beladen mit Mais und werden tönnen, erkältlich sind. Diese Nahrungsmittel werden gerade liest, ebenso moralisch deprimierend wirken( um Lebensmitteln von Indien nach Marseille unterwegs; am 16. 4. ein vielfach von Streisen konsumiert, die nicht ihre volle Arbeitskraft mit einem Wort Gröners zu reden), wie eine Verkürzung englischer Truppentransportdampfer von etwa in den Dienst der Landesverteidigung zu stellen genötigt find. Das der Brotration um hundert Gramm. Das gleiche 12 000 Brutto- Register- Tonnen, Verlangen Maßnahmen zu restloser Erfassung und gerechter Ver- gilt von Aeußerungen, wie sie die Kreuz- Zeitung " unlängst teilung der vorhandenen Nahrungsmittel schleunigst herbeizuführen, zum Schuße des§ 153 der Gewerbeordnung tat, von dem wahrscheinlich zur Orient line gehörig, im Aegäischen Meer, und der griechische Dampfer 3anobia( 4000 Br.-Reg.-To.) bat im wesentlichen den Anlaß zu den Arbeitseinstellungen gegeben, Widerstand gegen jegliche Neuorientierung, Deshalb erwarten wir bestimmt, daß die in Aussicht gestellten und wie er tagtäglich in ihren Spalten, in denen der Deutschen mit Kohlen von England nach Italien ; zum Teil in Angriff genommenen Maßnahmen zur Sicherung der Tageszeitung", der„ Berliner Neuesten Nachrichten" und geistes- un betannter tief beladener Dampfer von etwa 3500 Br.- Reg.- To.; am 18. 4. der bewaffnete englische Dampfer Ernährung der Bevölkerung der Städte und Industriegebiete mit verwandter Blätter gepredigt wird. der nötigen Schärfe und Rücksichtslosigkeit und dem dann zu er- Wenn in der Erklärung der Gewerkschaften und in den Rinaldo( 4321 Br.-Reg.-To.) mit Kohlen wahrscheinlich nach wartenden Erfolge durchgeführt werden. Damit würde der wesent- Debatten des Hilfsdienstausschusses namentlich von sozial- Italien . Die versenkten Segler hatten hauptsächlich Schwefel nach lichste Grund zur Beunruhigung der arbeitenden Bevölkerung ge- demokratischer Seite darauf hingewiesen worden ist, daß sich italienischen Häfen geladen. Nach eingetroffenen Ergänzungsmeldungen befanden zum moralisch Mitschuldigen der Ausstände auch Des weiteren muß alles vermieden werden, was geeignet derjenige macht, der als Landwirt Vorräte verheimlicht, oder sich unter den am 16. April bekanntgegebenen U- Boot- Erfolgen im ift. bei den Arbeitern und Angestellten das Gefühl aufkommen als Schleichhändler Wucher treibt, so gilt das Gleiche auch von Mittelmeer noch folgende Dampfer: der bewaffnete zu lassen, daß fie nicht die volle Beachtung und Wertschägung ibrer den politisch Besitzenden, die den nämlichen Mangel englische Dampfer Britannia( 3129 Br.-Reg.-To.) mit der bewaff Leistungen finden. Unzureichende Entlohnung, die an Opferjinn befunden. Ihre Aeußerungen erweden Baumwolle von Alexandrien nach Liverpool , ( 3829 Br.-Reg.-To.) Weigerung vieler Unternehmer, die Arbeitsleistung unter Berück in weiten Volfskreisen die Befürchtungen, daß nach nete englische Dampfer Calliope Cardiff nach Malta , der fichtigung der für den Lebensunterhalt erforderlichen Aufwendungen dem Kriege die bestehenden politischen Vorrechte aufrecht- mit 5100 To. Rohlen, von zu bezahlen, unnötige Härten bei der Durchführung erhalten und mit ihrer Hilfe der politische Sturs weiter ge- waffnete englische Dampfer Trefusis( 2642 Br.-Reg.-To.) des Hilfsdienstgeieges, die vielfachen Versuche, die durch steuert werden würde, der bereits von der Regierung als ver- mit 4006 To. Kohlen von Cardiff nach Alexandrien , der be= das Geiez der Arbeitnehmerschaft zustehenden Rechte einzuschränken fehlt preisgegeben worden ist und den sich ein Volt, waffnete englische Dampfer Tremorvah( 3674 Br.oder zu beseitigen, find geeignet, eine große Mißitimmung und das durch drei Jahre so Ungeheueres geleistet hat wie Reg.-To.). steten Konfliktsstoff zu erzeugen. Leider haben viele Unternehmer, das deutsche , schlechterdings nicht mehr gefallen lassen tann.
nommen sein.
Der Chef des Admiralstabes ber Marine.
be