fr. 152-1917
Unterhaltungsblatt des Vorwärts
Das Lied der Gefangenen."
Mittwoch, 6. Juni
Der Sommer fam, und jeden Abend sang der Chor der Ge- ist. Kleberinge und Gürtel werden um die Stämme gelegt und fangenen im Innern des Klosters. Das Dorf versammelte sich; auf Wegen und Plätzen haufenweis die Raupen zusammengefehrt die Dämmerung senkte sich auf die Felder. Ein leichter Wind und vernichtet. Die Hauptsache ist aber das Vorbeugen der Blage strich durch die Blätter. Jung und alt gab sich dem Zauber der durch die Arbeit im zeitigen Frühjahr und die Schonung unserer Harmonie hin. Diese enthüllte ihnen die enge Zusammengehörig Singvögel, Sie alle zu den eifrigsten Vertilgern dieser unangeAls die Gefangenen in dem schmerzerfüllten Land ankamen, feit, die' fie, die Kinder des lachenden Banguedoc, mit jenen anderen, nehmen Schädlinge gehören. schrien die Frauen voll Wut: den Söhnen des fernen Deutschlands , verband.
Von Marcelle Caph.
Mörder, Mörder! Nieder mit den Boches!" Drohende Fäuste erhoben sich. Sie gingen vorbei, stumm, mit gesenktem Haupt.
Kinder schickten sich an, Steine nach ihnen zu werfen. Die begleitenden Soldaten brauchten ihr ganzes Ansehen, um Gewalttätigkeiten zu verhindern. Die tobende Menge folgte dem Zuge bis zum Tor des alten verlassenen Klosters, das nun zum Gefängnis geworden war.
Eine versteckte Feindschaft trat an Stelle des wilden Hasses der ersten Tage. Kein lautes Schreien mehr, aber abends am Kamin erzählte man sich Schauergeschichten über das Leben der Gefangenen.
Waren die Kinder unartig, so wiesen die Mütter mit dem Finger nach dem Kloster, und sofort wurden die Kleinen ruhig. Die Boches waren der Schrecken der Kleinen und der Abscheu der Großen.
Man verwünschte die Gefangenen.
**
Bon Zeit zu Zeit lamen traurige Nachrichten. xot, vermist, bermundet.. Jedes Haus hatte sein Leid.
fonnten
"
Lieben, glauben, hoffen, trauern, sagte das Lieb der Gefangenen. Und die Bauern verstanden. Sie fühlten, daß sie alle, Freunde wie Feinde, Menschen seien und daß dasselbe ewige Gefühl ihren Weg erhellte
Gefangenen vorbei. Sie gingen zur Arbeit oder kehrten ins Kloster Am hellen Morgen oder in der lauen Dämmerung kamen die zurüd. Sie senften nicht mehr das Haupt. Man sagte ihnen freundliche Worte, man bot ihnen Früchte an. Und die Mädchen, die schönen Mädchen mit den braunen Augen und den geschmeidigen Gliedern, lächelten ihnen zu. Die Natur tam zu ihrem Recht. Man liebte die Gefangenen
Die Dynaftie Brooke. In England ist vor furzem der Radichah von Saratal gestorben. Hinter diesem pomphaften und erotischen Titel verbirgt fich Der Staat Sarawak ist dem Namen nach eine Art Schutzgebiet unter ein einfacher Engländer, der den Namen Charles Brooke führt und mit dessen Tode eine eigentümliche Abenteuer- Dynastie ausstirbt. der Hoheit des Sultans von Borneo , dessen selbständige Geschichte erst mit dem Jahre 1841 beginnt, als der Oheim des jetzt verstorbenen Radichahs, Sir James Brooke dorthin fam. James Brooke war der Typus der abenteuerjüchtigen Briten . Er begann seine Laufbahn int englisch - indischen Heere, verließ aber den Dienst, nachdem er einige Feldzüge mitgemacht hatte. Statt dessen legte er sich in England ein Segelfchiff zu und ging mit diesem auf Jagd gegen die Seeräuber im Malaischen Meere. Auf einer dieser Fahrten fam er auch nach Borneo . wo gerade ein Aufstand ausgebrochen war. Brooke bot dem Sultan seine Hilfe an; es gelang ihm, des Aufrubres Herr zu werden und als Belohnung ernannte ihn der Sultan Die Raupenplage und ihre Bekämpfung. zum Radschah von Sarawak . Hier schloß sich nun später sein Nesse, In dem trockenen und warmen Wetter des diesjährigen Früh- der jezt verstorbene Radschab, ihm an. Dieser war 1829 geboren lings hat sich leider in vielen Gegenden Deutschlands eine sehr starke und hatte in der englischen Flotte Dienst getan, bis ihn sein Dheim zu sich beries. Er verwandte ihn als Führer bei zahl Raupenplage entwickelt, die den Bäumen einen außerordentlichen reichen Zügen gegen die bekannten gefährlichen Kopfjäger auf Schaden zufügt und in den Parkanlagen eine starke Belästigung Borneo . Biele Jahre hindurch lebte er als der einzige Beiße der Spaziergänger ist, da Wege und Stege, Ruhepläße und Bänke
*
*
*
Und die Frauen fragten sich nachdenklich: - Wozu der Krieg?
-
-
Deutsch von Vera Fuchs.
Es kamen Briefe aus Deutschland ; das ganze Städtchen erfuhr davon. Man versammelte sich; man befühlte das Papier. Es war tein Zweifel möglich. Eigene Landsleute waren Gefangene in irgendeinem fremden Dorf. Gefangen wie die Boches" im Kloster. es glidie Bielleicht hatte man auch sie beschimpft, ohne daß sie sich wehren von den Raupen förmlich überzogen sind. In den meisten Fällen, unter den eingeborenen wilden Stämmen, und Eine Bevölkerung hoffte, daß die Bevölkerung des fernen Landes barmherzig gegen es sich um die Raupen des Goldafters, eines unserer größten unumschränkten Herrscher auf. Nach dem Tode seines Dheims übervon etwa einer halben Million Eingeborener sah zu ihm als ihrem Und die Frauen schämten sich ihrer Wut. Man so z. B. in dem stark heimgesuchten Berliner Tiergarten , handelt ihm, deren völliges Vertrauen zu erwerben. die gefangenen Franzosen sei. Baumschädlinge, der immer wieder verbeerend auftritt. Man fragte die Landsturmleute aus, die abwechselnd mit dem Der Goldafter( Euproctis chrysorrhoea) ist ein im Juli aus. Bajonett an der Tür des Klosters Wache standen. Und sie erschlüpfender blendend weißer Schmetterling, der seinen Namen zählten, daß auch die Deutschen manchmal Briefe bekämen, und daß sie beim Lesen weinten. Auch sie hatten Eltern, Frauen und Kinder verlassen. Auch sie litten unter dem Krieg. Hier Geden Tod aus der Nähe gesehen hatten. Man sollte ihnen nicht fengene, dort Gefangene. Auf beiden Seiten arme Burschen, die
meh tun.
Und die Frauen falteten die Hände wie in der Kirche. Die Kinder spielten nicht mehr im Gäßchen. Die Alten, auf ihren Stock gestüßt, versanten in Nachfinnen. Die Musik brachte den einfachen Seelen den Frieden. Es war schön, das Lied der Gefangenen. Es legte sich voll Andacht auf die schmerzerfüllten Heimstätten.
nahm er die Leitung von Sarawak , dessen Entwicklung er flug beförderte. Das Land ist reich an Gummi, Kohle, Bodenschäßen und Gewürzen aller Art und Brooke wußte einen schounghaften Auss fuhrhandel mit diefen Erzeugnissen ins Werk zu setzen. Alles leitete er persönlich. Seine Regierung trug durchaus patriarchalisches GeSarawak zwischendurch einmal England einen Besuch ab, so war er präge; fein Haus, ſeine amtliche Residenz standen allen offen und er empfing alle, die Zutritt begehrten. Stattete der Radschab von bort wieder der einfache Sir Charles Brooke und als solcher ist er, der zweite und legte seiner Dynastie, dort jetzt verstorben.
-
Notizen.
Theaterchronit. Leonhard Saskel, der bekannte Berliner Komiker, ist von Meinhard und Bernauer verpflichtet wor= den und tritt bereits in der Neuheit„ Wie fessele ich meinen Mann?" am Sonnabend im Komödienhause auf.
von den sein Leibesende bedeckenden goldbraunen Wollhaaren erhalten hat. Der Schmetterling fliegt nur in den Nachtstunden langsam und träge umber; an der Unterseite der Blätter legt das wolle bedeckt. Schon im Auguſt friechen winzige, gelblichgrüne Weibchen seine Eierhäufchen ab, die es mit der schützenden AfterRäupchen aus, die sich von den Blättern in ihrer Nähe ernähren, Man hatte Mitleid mit den Gefangenen. aber schon bald anfangen, ihr Winternest anzufertigen. Sie Gines Sonntags, es war warm und die Häuser in Sonne spinnen mehrere Blätter zusammen und befestigen sie an einem gebadet, erhob sich ein Gesang vom Kloster her. Zweig, auf diese Weise dicke Blattwickel bildend, die ihnen ein vorEr war feierlich und sanft, ernst und traurig zügliches Nest abgeben, in dem sie gegen Nässe und Kälte des Die Frauen traten auf die Türschwelle. Winters vollständig geschützt sind. Im April erwachen die RäupWas fangen die Gefangenen? Keiner verstand die Worte, chen aus ihrer Winterstarre und machen sich sofort über das junge aber eindringlicher als diese sprach der Ton zum Herzen der Bauern. Grün des Baumes her, kehren aber jeden Abend in das gemeinEr sprach von Glauben, er sprach von Liebe. Er sprach von schaftliche Nest zurück. Ihre Freßgier wird immer größer, sie der Zeit, die verrinnt, und vom Heimveh. Er suchte Hoffnung. wachsen rasch heran, finden in dem Nest keinen Platz mehr und Gin Serum gegen den Wundbrand. Nächst den Der Abschied klang in ihm. berbreiten sich nun über Bäume und Sträucher, alle Blätter mit Erregern des Starrkrampfes sind die Erreger des Gasbrandes wohl ihren scharfen Freßwerkzeugen zernagend. Ende Mai oder Anfang die gefährlichsten Krankheitskeime, die die Feldärzte zu bekämpfen Juni haben die Raupen ihre volle Größe von etwa 3,5 Zentimeter haben. Der Pariser Akademie der Wissenschaften haben nun zwei erreicht; ihr grauschwarzer Körper zeigt weiße Längslinien und Forscher der Pasteuvanstalt, Weinberg und Seguin, eine Arbeit ist von einem Belz gelbbrauner Haare bedeckt, der neunte und eingereicht, in der sie über die Entdeckung des Erregers des Gaszehnte Leibesring tragen hochrote Fleischwarzen. Durch ihre Saare brandes und ein, Serum zu seiner Bekämpfung berichten. Die fallen die Raupen besonders zur Last, denn bei der Berührung beiden Gelehrten haben ein Serum hergestellt, das an heilender brechen die Haare ab, bohren sich in die Haut und rufen nicht nur und vorbeugender Kraft etwa ebenso wirksam sein soll, wie heftiges Juden, sondern oft böse und schmerzhafte Entzündungen Diphtherieferum. hervor. Im Juni verpuppen sich die Raupen in geeigneten Ver--olateppiche, eine neue Erfindung. Zwei steden zu einer schwarzbraunen, mit einem Gespinst umgebenen Schweden haben eine neue Methode erfunden, Parkettbelag her Puppe zustellen, bei der nurmehr ein Bruchteil des bisher für Barlettböden benötigten Holzmaterials erforderlich ist. Die Holzteilchen, aus denen das Parkett zusammengefegt ist, werden ganz dünn, nur fünf Millimeter bid, geschnitten und dann auf eine Unterlage aus Furnier und Stoff zu einer Art von Parketteppich verarbeitet. Diese Holzteppiche werden unter hohem Drud hergestellt. Sie werden in abgepaßten Größen angefertigt und fönnen direkt auf den roben Zementboden gelegt werden, was einen großen Vorteil und eine bedeutende Ersparnis dem jezt üblichen System gegenüber darstellt. Der Preis des neuen Fabritats wird sich ungefähr mit dem Friedenspreis eines guten Inlaidlinoleumns deden. meist Reiteroffiziere
Er war feierlich und sanft, ernst und traurig Als es in einem Hauch erstarb, ging jeder wieder heim. Der Abend verstrich in ungewohnter Ruhe. Etwas Feierliches war geschehen.
Es ist schöner als ein Choral, sagten die jungen Mädchen. Und mehr als eine träumte an ihrem Fenster, derweil der Tag zur Steige ging... Man fonnte fehen, wie die Gefangenen auf der Straße Steine flopfien. Sie waren jung und start und handhabten ihr Werkzeug im Taft. Man mieb sie nicht. Sie waren nicht mehr die Menschenfresser, mit denen die Mütter ihre Kleinen schredten. Man nannte sie nicht mehr Boches; man sagte die Gefangenen".
Die Bekämpfung des Goldafbers muß unbedingt zu Anfang des Frühjahrs einsehen, dann müssen die Raupenneffer von den Bäumen gesammelt und verbrannt werden. Gleichzeitig werden bei dieser Bertilgung der Raupennester die Stämme der Bäume nach den gelblich braunen, schwammartigen Bolstern abgesucht, in denen die Gier des Schwammspinners, des zweiten der großen Baumschädlinge, fiben.
Wenn die Bekämpfung dieser beiden Schädlinge im Frühjahr *) Von der französischen Zensur unterdrüdtes Rapitel aus nicht sorgfältig und energisch durchgeführt wird, entwidelt sich nach dem Kriegsbuch einer französischen Frau. wenigen Wochen eine Raupenplage, die nur sehr schwer auszurotten
16]
Der starke Mann.
Eine schweizerische Offziersgeschichte von Paul Jlg. Gewiß," sagte Höslt getränkt, man fann sich darüber auch lustig machen. Aber in einer Zeit, wo die ganze Welt zum Kriege rüstet, ist eine solche Gereiztheit im Bolte wohl zu begreifen. Es sind nicht lauter Hasenfüße, die in dieser Voraussicht besorgt fragen, was im Ernstfall aus uns werden solle. Wer den einfachen Bürger in seinen Stamm- und Grundgefühlen irremacht, begeht allerdings ein Verbrechen am Vaterland, und wer in seinen unzufriedenen Landsleuten nur noch Pöbel sieht, den man mit Bajonett und Kaltwasser heimjagt, der hat eigentlich den Bund fchon lang gebrochen!" So, das war es. Mehr als der Hörer schien der Sprecher von diesem Urteil ergriffen. Seine Lippen zitterten noch eine Weile, wie wenn sie weiterreden wollten und nicht könnten. Die Augen suchten den Gegner mit einer zugleich beschwörenden und verdammenden Energie.
in
entweder
je zu den letzteren gehört. Die landläufige Schlummerrolle: lauter bekannte Sportsleute, Uns fann nichts passieren!" verwarf er, wo er sie antraf. Zivil, und jedenfalls das höchste Karat der Treustädter Und diesen Geist der Bereitschaft teilte er mit den er- Gesellschaft; Typen, die alle miteinander verwandt schienen, Vornehm fahrensten Dffizieren und Staatsmännern des Landes. Woher viel Aehnlichkeit in ihrem Gehaben aufwiesen. kam nun aber der in breiten Schichten des Volkes herr- lässige Haltung, geschmeidige Gestalten, furzgeschnittene Haare schende Wideriville gegen den Militarismus, der unverhüllte mit bartlosen Gesichtern bildeten die hervorstechendsten KennHaß gegen die Männer, die das Rüstzeug der Nation in zeichen. Mit den blasierten Whiskysodamienen und PokerOrdnung halten mußten? Darüber hatte er sich schon oft manieren kontrastierte jedoch die heimischderbe Sprech Gedanken machen müssen und stets gefunden, daß der mehr weise; darin gaben sie an Urwüchsigkeit feinem Bauernfnecht als hundert Jahr alte Landesfriede die Ursache der überall zu- nach, ja fie feyten sogar eine Art Bravour darein, diesen überbieten und ชิน tage tretenden Verweichlichung fei. Das Volt mußte aufge- noch) freuten ich, wenn durch rüttelt und gezwungen werden, dem Tod ins Auge zu sehen. solchen Gegensatz von Erscheinung und Ausdrucksart schlichte Weibisch war diese Blutfurcht, das Zittern vor dem Kriege. Zuhörer Entsezen verrieten. Die jungen Herren hatten schon Eben deshalb durfte der Offizier nicht schwanken. Keine ein gut Stück Welt durchquert, sie waren Schwäche zeigen, seine Stellung niemals gefährden durch un- Indien - oder Amerikafahrer und sprachen von Paris mit angebrachte Nachsicht und Vertraulichkeit. Stolz und Härte! Kenner- und Gönnermienen. Von diesem Kreise, von dem Damit fam er zum Ziele. Mit Hösli und Konsorten hin- Ueberlegenheit und Lebenskenntnis ausging, fühlte sich Adolf gegen war das Vaterland verkauft und verloren, bevor der Lenggenhager angezogen. Hier erholte er sich sonst spielend erste Schuß fiel. Diese Tröpfe entmannten sich selbst durch von den Zweideutigkeiten und Demütigungen seines StreberEr war δα nicht wie andere Eindringlinge „ Einfacher wäre es ja schon, wenn man so einem ge- elegische Selbstüberschäzung und hysterische Abkehr von streit- tums. In der Stärke und Frische seiner Genußwerbsmäßigen Hezer wie diesem Hozz Fünfunzwanzig öffent- baren Werken. Auch die Attribute der soldatischen Mann- nur geduldet. Glauben an die seligmachende Kraft dieser lich draufgeben dürfte, dann hätten wir morgen Ruhe!" haftigkeit waren ihnen bereits verdächtig: sie verstanden freude, im Glauben " Ja, das wäre tatsächlich fabelhaft einfach," stammelte Degen und Uniform längst nicht mehr als die beste Zierde wählerischen Leichtlebigkeit hielt er den Patriziern einen Herr Hösli in ehrlicher Bestürzung. Hierauf standen sich die des Mannes. Spiegel vor, worin ihnen die schnellverblassenden Ideale Gegner noch zwei Sekunden scharfäugend gegenüber, weil ein Oberleutnant Lenggenhager, der von zahlreichen Spazier- der Eleganz und Vornehmheit stets in neuem Glang er. zu plöglicher Abgang leicht als Flucht gedeutet werden konnte. gängern Beneidete, mußte hierbei wieder an die abstoßenden schienen. Sie fühlten selten Neid, wenn er sie in sportlichen Sie hatten beide fast den nämlichen Schimpf im Sinne, den Worte denken, die ihm der Bruder Pfarrer unlängst aus Leistungen übertraf, denn sein knabenhafter Eifer, seine fie einander zwar nicht in Worten, aber mit Blicken deutlich irgendeinem Buche vor gelesen hatte: Warum Ihr Krieger flei- Fröhlichkeit im Gelingen vermochte auch sie zu entzücken. offenbarten. Dann machten sie gleichzeitig stumm grüßend det Ihr Euch in feine Trachten mit Gold und leuchtenden Hier hatte Lenggenhager in seiner Bedrängnis schwerlich Kehrt und gingen in entgegengesetter Richtung auseinander. Farben? arbeitet Ihr immer unter Musik Widersacher zu fürchten. Sie beglückwünschten ihn vielmehr Lenggenhager schlug den Weg nach der Seepromenade ein. und fliegenden Fahnen? Wohl nur, um das zu verbergen, im Scherz und Ernst zu seiner Sensation und bekundeten Seine Gefühle waren merkwürdig verworren; er fonnte sich der was hinter Eurem Gewerbe liegt? Wenn Ihr die Wahrheit lebhafte Freude an dem angedrohten Krawall.„ Necht so! Abfuhr, die er dem andern erteilt hatte, nicht recht freuen. liebtet, würdet Ihr in weißen Blusen gehen wie die Schlächter, Das ist Paprifa in die Suppe, das gibt dem Tanzbein erst Ueberhaupt diese Steuerlosigkeit! So fah es also in den daß die Blutflecken recht zu fehen wären, würdet hr mit den rechten Schwung!" Als er ihnen jedoch die Geschichte eigenen Reihen aus? Heil Dir Helvetia, Hast noch der Messer und Markpfriem gehen, wie ein Stückmeister im der Ohrfeige erzählen wollte, brachte er den forschen Ton Söhne ja!' rief er farkastisch. Schlaumichel und Angstmeier! Schlächterladen, mit Beilen, die von Blut triefen und von hierfür nicht mehr auf. Der Gedanke, daß ihn der pflaumen Die einen glaubten mit Durchtriebenheit und Anpassung zum Talg flebrig sind. Statt der Musikchöre würdet Ihr eine weiche Schulmeister des guten Gewissens beraubt habe, Biele zu kommen, die andern duckten sich im Geiste vor der Schar heulender Menschen vor Euch herjagen, Menschen, die machte ihn rasend. Es half jedoch nichts. Während er von allen Seiten drohenden Gefahr und hofften im Angesicht der Anblick des Schlachtfeldes wahnsinnig gemacht hat. Statt fprach, beftel ihn eine jener peinlichen Beklemmungen, die ihn der streitlustigen Nachbarn um ihrer schönen Augen willen der Fahnen würdet Ihr Leichentücher schwenken und im Trosse zuweilen heimsuchten, wenn er, von vielen Blicken umstellt, feiner selbst nicht mehr sicher war. Sinnverwirrend drang freie Schweizer bleiben zu dürfen. Wo steckte nun der viel- Särge führen!" Er konnte nur noch den Boden gerühmte Trog der alten Eidgenossen? So versuchten sie Kleid und Wesen, Lust und Lied des ihm das Blut ins Gehirn. " Klirrt nicht so laut mit den Waffen, damit sich die Soldaten herabzusehen. absuchen, wobei er jedoch fühlte, daß die andern seine Halt.. großen Herren nicht fragen, wozu wir sie haben!" warnten die Diesen Gedanken tonnte der Offizier jedoch nicht mehr losigkeit wahrnahmen und sich darüber Gedanken machten. Duckmäuser. Die Weltverbesserer predigten:" Wir find be- lange nachhängen. Er wollte ein Vor dem neuen Bootshaus des Yacht Was er sagte, flang falsch und anmaßend. rufen, aus unserm Lande den Paradiesgarten des Welt- flubs traf er auf eine Gruppe junger Männer, die sich bei Hohngelächter anstimmen da verschluckte er sich wie ein einfriedens zu machen. Fort mit dem Heere!" Ueberall sprach seinem Erscheinen anstießen und neugierig nach ihm um geschüchtertes Kind. Es war eine Statastrophe. Seine Freunde man jezt vom kommenden Kriege. Aber während die meisten drehten. mußten glauben, er habe irgend eine Dummheit begangen Wo hast oder den Verstand verloren.„ Unausrottbare Plebejerinstinkte! begrüßte Wie ein ertappter Falschspieler stehe ich da!" schrie es in andern der gepeinigten Seele auf. Es waren Forts, folgt.)
Warum
in biblischem Schrecken erschauerten vor dem alten Erbübel" He, Lenggenhager, du Safermentsdonner! der Menschheit, gab es zum Glück noch ein Schock Männer, du deinen schwarzweiß gestreiften Esel gelassen?" die sich nichts Besseres wünschten, als die naturgewaltige Ver- ihn einer aus dem erwählten Kreise, wozu die wandlung handelnd mitzuerleben. Lenggenhager hatte von lein fröhliches Beifallsgelächter anftimmten.
-