Nr. 291
- 1917
Unterhaltungsblatt des Vorwärts
Zwei Eisenbahnzüge.
wieder Menschen. Nun will ich das Leben genießen" sagte der eine und lachte so froh. Ihm fehlte der rechte Arm.
berwirrte.
Dienstag, 23. Oktober
bei
Innen im Wagen liegen die Schwerkranken, bleiche, elende Ge- In weiten Bogen und engen Kehren zieht der Mainstrom durch stalten, oft von Fieber durchglübt sich unruhig hin- und herwälzend das Frankenland, Weinberge tragen die sonnigen Berge, und ein Es war in der ersten Kriegszeit im Septembermonat. Fast Bett bet Bett Verkrüppelte und Todkrante. Immer sterben einige besonders gutes Beinjahr brachte dieser vierte seriegssommer. Ein täglich sah man da Soldaten ausmarschgerüstet durch die Straßen während der Fahrt. In einem besonderen Abteil befinden sich die einland und katholisch da kann auch der Dauerkrieg nicht alle Berlins ziehen, ein Musikkorps an der Spitze. Blumen hatten sie wahnsinnigen, denen das Grauen der Schlacht die armen Sinne Fröhlichkeit ertöten und im geschlossenen Selbstversorger- Königreich an den Helmen und auf der Brust, Blumen an den Gewehrläufen. Bayern ist auch für's Essen wohl gesorgt, wenigstens in Die strenge Disziplin war gelockert; neben und zwischen ihnen Welch' ein Jammer, welch' ein unfäglicher Jammer. den Mittelstädten am Main . Auch Waren, die schritten Frauen, Männer und Kinder, die den Jbrigen noch bis Nach einer Stunde Aufenthalt fuhr der Zug weiter. Die aller Hochachtung vor dem Bayernlande! doch nicht auf zum letzten Augenblick fehen wollten. Die Brüder und Bäter schwedische Stapelle spielte, und auf den anderen Bahnsteigen standen seinem Boden wuchsen, find reichlicher als oben im Norden zu haben trugen die Gewehre der Soldaten, drückten diese die vollgepackten die schwedischen Zuschauer und grüßten still und ernst die Vorüber- und selbstverständlich, wie alles andere, billiger. Tornister, die gefüllten Patronentaschen doch schon schwer genug. fahrenden. Wagen hinter Wagen rollte vorbei, ein endloser Zug, Eine breite, bunte, laute Masse war es, die da die Straßen nur Invaliden und Schwerkranke und Wahnsinnige. Wie kehren sie durchzog. Die Fenſter der Häuser, an denen der Zug vorüberfam, zurück in die Heimat und zu ihren Angehörigen! Und die Taufenden waren von Menschen dicht besetzt. Boll Stimmengewirr und Ge fumm war es, Blumen und Schokolade wurden verteilt und und bertausenden, deren starker lebensträftiger Leib jetzt in fremder Zigaretten. Auf dem Bahnhof wurde es für wenige Minuten stiller, der Abschiedsaugenblic war gekommen. Familienväter befanden sich unter den Soldaten, sie waren ernst und still. Aber viele der Ausziehenden waren junges Blut, siegesfroh und leichtsinnig. Was wußten sie von dem Grauen des Krieges? Ihre Jugend lockte die Abenteuer. Sie lachten und sangen, und die Kedsten unter ihnen
Erde modert!
Und doch will es nicht Friede werben?
Hletterten die Wagen entlang und schrieben übermütige Inschriften Der Riesenaufschwung der deutschen Elekrizitäts
an die Außenseite.
Aber die Zurückbleibenden fühlten doppelt den Abschiedsschmerz und die Zukunftsangst. Hier drückte eine Mutter ihren schlanken, braunverbrannten Sohn immer wieder in die Arme und ließ die veriveinten Augen unverwandt auf ihm ruhen. Ein Soldat nahm von seinem Mädchen Abschied, seiner Braut. Sie bing so felt an feinem Hals. Somm wieder, du, komm wieder." Aber ja, ich verspredie es dir." Andere hielten einander nur an den Händen.
Aber man sah die Mundwinkel zucken.
*
*
*
M
erzeugung.
Würzburg mit seinen burggekrönten Bergen und seinen vielen Kirchen, mit seiner prachtvollen Residenz auf weitem, stillem Platz und dem herbstlich prangenden Park dahinter, erinnert durch die Spuren langer großer Bischofsherrschaft unverkennbar qu Salzburg . Einen Parteitag ohne Hader und gereizte Egenen hat uns die gute Stadt aufgeschlossenen Sinns genießen lassen, bei federweißem Most und manchem edlen Schoppen. Nach Gels und Preis zu fragen, hat man uns längst abgewöhnt.
Schweinfurt aber ist, zwischen den Bischofsizen von Würzburg und Bamberg , eine beschaulich ruhige Landstadt, aumal am Sonntag, jogar die Striegsbetriebe feiern.
wahrhaftig, eine Pferdebahn, boch ohne slinglingling. trabelt durch die Straßen niedriger Häuser. Der Main jedoch läßt grünrote Waldprospekte schauen, ein sonderbares Wehr muß ihn flauen, daneben geben wohl eingegrenzt und geruhig die Wasserfabe für die Schlepper und für die stronacher Solzflöße, die stolz bis in den Rhein sich tragen lassen. Er kann sehr rafend werden, wenn der furor teutonicus in dem Frankenstrom erwacht, 1909 ift er gleich um drei Meter in die Höhe gestiegen, als ob ihn der Steinwein aus dem Geleis gebracht hätte.
R. B.
Ueber die Flugkraft dieses Vorfahren unserer heutigen Vögel hat nun Stellwag in einem der letzten Hefte der„ Naturwissenschaftficher anzunehmen gestatten, daß sie etwa der unserer echten Hühnerlichen Wochenschrift" Forschungsergebnisse veröffentlicht, die es als
vögel entsprach.
misch von Bogel und Reptil, seinen Aufenthalt im freien gelde oder Wie unsere Fasanen oder Feldhühner mag das Tier, ein Geniederem Gehölz genommen haben. Seine Nachtruhe pflegte es auf Bäumen oder Strauchwerk, an deren Geäft es sich mit seinen Strallen festzuhalten vermochte.
Sein langer Schwanz aber fanit
Als vor über drei Jahrzehnten Rathenau das erste deutsche Elefrizitätswert gründete, bezogen die ersten Kunden den Strom nur für Zurusbeleuchtung; erst allmählich lernten weitere Streife die eleftrische Beleuchtung schätzen, dann wurde der elektrische Strom in allerlei Kraftbetrieben, im Handwerk und in der Kleinindustrie an. gewandt, und in der Mitte der 90er Jahre, nachdem man die Straftübertragung auf weite Entfernung eingeführt hatte, begann ein Das Kommando zum Einsteigen wurde gegeben. Zurufe und Riesenaufschwung der Elektrizitätserzeugung in Deutschland , HierSchluchzen hörte man und tröstendes luftiges Bureben„ Auf Wieder über macht Dr.- Ing. G. Siegel( Berlin ) in den„ Naturwissenschaften" Das Flugvermögen des Archaeopteryx". ſeben, auf Wiedersehen!" Der Zug fetzte sich in Bewegung. Müzen fesselnde Mitteilungen. wurden geichwenkt und Tücher webten. Das Hauptstück der Berliner paläontologischen( Bersteinerungs) Und ferner und ferner er1895 gab es in Deutschland 148 Elektrizitätswerke, 1900 waren schien das Rauchwöllchen der Lokomotive, wurde Ileiner und fleinere 652, 1905: 1888, 1913: 4040. Die Anzahl der versorgten Drt- Sammlung bildet, wie bekannt, jene Steintafel aus dem Juraschiefer der Zug, der so viel junges, warmes Leben, so viel frobe, frische schaften betrug in den gleichen Jahren: 150, 870, 8000, 17 500; die von Solnhofen , welche die foisilen Ueberreste des Urvogels„ ArchaeStraft ins Ungewiffe, ins Elend und Tod hinaustrug. Stommt Leistungsfähigkeit der Kraftwerke stieg von 40000 KW über 280 000 KW opteryg" enthält. Außer unserem Exemplar existiert nämlich nur wieder!" auf 720 000 KW und 2 100 000 KW; bas angelegte Vermögen wuchs noch ein zweites, weniger gut erhaltenes im British Museum zu bon 100 Millionen Mark auf 400, 1400 bis 2500 Millionen Mark; die versorgten Glühlampen zählten anfangs eine halbe Million Drei Jahre später. Ich hielt mich in Derebro, einer Stadt im 1900 war ihre Menge verfünffacht, 1906 waren es 8 200 000 und mittelsten Schweden , auf. Biermal in der Woche passierten da Züge 1913 24 500 000. Für die Bogenlampen lauten die Zahlen 12 000, von Austauschgefangenen den Bahnhof, zwei Züge Deutsche, Deiter- 50 000, 155 000, 230 000, und die Gesamtmenge der verkauften Kiloreicher und Ungarn , zwei Züge Russen an anderen Tagen. Der wattstunden betrug 80 Millionen, 140, 720 und 2800 Millionen. Bahnsteig war dann eigentlich für Richtzugehörige gesperrt, ich als Diese Bahlen spiegeln nicht nur den Riesenaufschwung der Deutscher erhielt jedoch wiederholt Zutritt. In ziemlich langsamer Elektrizitätsversorgung in beinahe zwei Jahrzehnten wieder, sondern Fahrt fuhr der lange Zug jedesmal in den Bahnhof ein, das Note verraten auch wesentliche Merkmale ihrer Entwicklung. So ersieht Sereuz an den Wagen leuchtete aus dem weißen Feld. Auf dem man z. B. aus ihnen, welchen Einfluß die Erfindung der strom Bahnsteig stand die Musikkapelle des föniglich schwedischen Leib- sparenden Metallfadenlampe gehabt hat: während sich von 1906 bis regiments. Heimatweisen begrüßten die Einfahrenden. Der Zug 1913 die Zahl der Glühlampen verdreifacht hat, haben sich die als sicherer Beweis seiner Abstammung von den Kriechtieren gelten. hielt, die Schwester eilte die Wagen entlang und forderte die, die Bogenlampen nur um etwa die Hälfte vermehrt, und seitdem haben Welch weiter, beschwerlicher Weg war zurückzulegen vom geben konnten, zum Aussteigen auf. Entfeßlich der Jammer, den sie wieder abgenommen. 1895 wurden für Licht 31000 KW ber man da jah. Mübiam, so mübfam tamen sie die hohen Wagenstufen wandt, 1900: 156 000, 1906: 490 000, 1913: 1 300 000; der Kraft- plumpen Flattern eines Urvogels bis zum tühnen Fluge unferes Adlers? herab, meist barfuß. Strobichuhe an den Füßen, gelb und schmal anschlußwert dagegen betrug in diefen Jahren 5000 KW, 96 000, die Gesichter, tiefliegende Augen. So scharten sie sich um die Musif. 840 000 und 2400 000 KW. Während also im Jahre 1895 der " Deutschland , Deutschland über alles" spielten die schwedischen, ach Lichtanschlußwert das sechsfache, im Jahre 1900 noch das 1½½fache so gefunden fraftstroßenden Soldaten. Die Mützen in den Händen des Kraftanschlußwertes betrug, batte 1913 der Kraftanschlußwert Der Geist der Leg Hein be unieligen Angedenkens fangen viele der Invaliden mit. Es ging aur Heimat. Man fah beinah die doppelte Höhe des Werbrauches für Licht erreicht. hatte wieder einmal in München seinen Gespensteriput getrieben in ihnen ihre Bewegung an. Nach zwei, drei Jahren der Gefangen- Durch den Vergleich zwischen den Jahren 1900 und 1913 erkennt einer Anklage gegen Wilhelm Herzog . Er hatte sich man denke schaft auf dem Wege zur Freiheit, hörten sie hier zum ersten Male man die Entwicklung zur Fernveriorgung: anfänglich tamen auf ein herausgenommen, in der sehr empfehlenswerten Zeitschrift Die wieder Heimatklänge. Und doch waren so viele freude und Werf 1,85 Drte, zuletzt wurden 4,35 Ortschaften versorgt. Die durch Weltliteratur" die längst bekannte Novelle von Heinrich Mann hoffnungslos. Als was lehre ich zurück?" Ein Huften schnittliche Größe eines Straftwerkes betrug im Jahre 1900: 352 KW, Pippo Spano " abzudrucken Die Anklage gegen Herzog wurde schüttelte den elenden Körper. Sie werden wieder gefund werden, 1913 dagegen 520 KW, ein Zeichen für die vermehrte Zusammen indes fallen gelassen. Aber das hochnotpeinliche Vorgehen gegen die die Heimat macht sie gesund," versuchte ich zu trösten, wo doch faffung der Krafterzeugung. Ungefähr dreiviertel der Gesamt- Erzählung selbst ging weiter. Das Münchener Landgericht hat nun fein Mensch trösten kann. Er lachte auch nur bitter." Jetzt nicht Leistungsfähigkeit der deutschen Elektrizitätswerke verteilt sich auf nur nichtung der Exemplare abgelehnt. Ein Gesetzeszustand, der folche 108 größere Werte mit einer Einzelleistung von über 5000 KW: Anflagen erlaubt, ist schon unerträglich Unjägliches haben sie oft in der Gefangenschaft erduldet. Aber die übrigen 8900 2erfe verfügen zusammen nur über eine Leistung sie behandeln ihre eigenen Leute nicht besser. Das Effen in den von rund 540 000 KW, burchschnittlich also jedes über 140 KW. dem Striege immer Gefahr, womöglich noch Verschärfungen ausgefert Gefangenenlagern ist schlecht. Jit man gefund, io lann man wohl Es ist also noch immer eine weitgehende Zersplitterung der Glet- 3u werden. selbst geben und sich etwas laufen; an einigen Stellen ist es besser, trizitätserzeugung vorhanden. Noch immer gibt es eine Unzahl ge-- Die amerilagische Refrutierungsreklame. in den Lazaretten aber am allerschlechtesten." Ein ungarischer Felda werblicher Betriebe, die elektrische Arbeit nur für den eigenen Be- Jn amerikanischen Städten wiederholt sich jetzt die Rekrutierungsgeistlicher, der während der Gefangenschaft auch als Dolmetscher darf erzeugen, fo vor allem Fabriken, ferner Warenhäuser und große reklame, wie sie zu Kriegsbeginn in England unternommen wurde. zwischen den ungarischen und deutschen und österreichischen Sol Wirtshäuser. Die Anzahl und Leistung dieser Eingelanlagen" über- Trogdem die Engländer mit ihren Werbeplakaten teine genügenden daten gedient hatte, fagte dies. trifft die der öffentlichen Werke noch um ein Vielfaches, ihre Leistungs- Erfolge erzielen konnten und trondem die Regierung der Vereinigten Auch Halbinvaliden befinden sich oft unter den Austausch- fähigkeit wurde im Jahre 1918 auf rund 8 Millionen Stilowatt gegen Staaten es angeblich in der Hand hat, soviel Leute zu den Waffen gefangenen. Mit zwei österreichischen Difizieren sprach ich. Sie waren über 2 Millionen Kilowatt der öffentlichen Werle gefchäßt. Ihr einzuziehen als sie braucht, ist das ganze Land mit Blafaten überfo lustig und gesprächig, schwärmten von den Schönheiten Schwedens , Verbrauch betrug etwa 10 Milliarden Kilowattstunden, während die schwemant. Diese Bilder unterscheiden sich von den einstigen englidie sie während der Fahrt gesehen, freuten sich über die sauberen Abgabe der öffentlichen Werte an die Verbraucher noch nicht ein schen hauptsächlich dadurch, daß sie in der Mehrzahl mit verführerisch und hübschen Bauernhäuser hier nach dem Schmutz in Rußland . Drittel dieser Menge erreichte und unter 3 Milliarden Kilowatt- fchöneu Mädchengestalten geschmückt sind, welche die Männer zur Und in die Freiheit ging es zurück, in die Freiheit! Sie waren stunden blieb. Blicht gemahuen.
mehr".
Die welsche Nachtigall.
Der Roman eines sterbenden Jahrhunderts, 18] Von R. Francé.
Schön willkommen Herr herzoglicher Secretair, 3'Regerl isch noch nit heimfomme, s'is ebe gar so viel schön in der Maiandacht, wo der hochwürdige Pater Guardian von die Redemptoriste eigenhändig tut predige.-
Der Wortschwall wurde mit leichtem Mißmut, aber vollendeter Höflichkeit beantwortet.
" 1
"
Notizen.
und dabei liefen wir vor
ordentlich das Herze abbrückt, wenn man sieht, wie schon so die Einwilligung zu versagen, aus dem bisher bloß verein junges Ding fid) härmt und schon Liebeskummer hat, fchwiegenen Liebesbund der jungen Leute eigentlich ein ver weil der Bater gar so hart ist mit seinem Wunsch wegen dem botenes Verhältnis geworden war. Und so brannte sie auf Herrn Schnurbein. Es is ja nir a'sage gegen ihn, ein recht- die Rückkehr der Nichte schon deshalb, um sofort nach der Waischaffener Mensch und wirklich genau und könnte Partien andacht diese ihre Gewissens zweifel zu beichten, wedurch nicht haben( ihr Auge verriet dazu gleich welche) aber wo bernur Erleichterung und Reinheit in ihren Busen wieder einsteht das so ein junges Blutdaß, wenn er auch nicht der gezogen, sondern auch vekkommenste Gelegenheit gegeben Allerjüngste ist.... Und der Joseph hat gesagt( damit war wäre, die ganze Sache mit allen Einzelheiten wieder einmal ihr Bruder gemeint), er müsse sein Geschäft weitergeben und jemandem gründlichst anhängen zu können. hat man keinen Sohn, so sei's ein Eidam, der zu führen versteht. Un nun tut er so, als hab' er' s Regert schon als versproche an den p. t. Schnurbein.
•
"
Aber all das fonnte fich nur fümmerlich in ihrem Emp finden entwickeln vor lauter Mitgefühl mit Reinhard. dem " D, der kann schön predige," rief, von der Erinnerung das Vernommene den ganzen Blumengarten feines. Glücks berauscht, Tante Pepsch. Der fann's den Leute rechtschaffe Damit war das große Geheimnis heraus, das ihr seit zerstörte. Noch aber hatte sie nicht Zeit, ihm das Siegel der eintränke mit ihrer Hoffart und Bosheit--- wenn der zwei Tagen schier das Atmen erschwerte und sie keine Ruhe strengsten Verschwiegenheit abzuverlangen, daß er um die amal anfange fut, da muß alles und jedes weine wie e Kind finden ließ, bevor sie es nicht unter dem Siegel der Ver- häuslichen Kämpfe Reginens wisse, als ein helles Kleidchen und nit emal d'Mannsleut' schäme sich. Und dentet se no, schwiegenheit jedermann anvertraut hatte, der sie anhören einen artigen Farbfleck ins Dämmergrau des sinkenden Abends neulich hat er allweil auf mich herg'lugt bei der Predigt am wollte. Freilich blieb ihr jetzt endlich das Wort in der Stehle brachte, und Regina, gerötet vom hastigen Nachhausecilen, Sonntag..." stecken, als sie erkannte, was sie mit ihrer Aufrichtigkeit an- sich ungewohnt stürmisch dem Geliebten in die Arme warf.
Sie hätte jene denkwürdige Szene noch in den buntesten gerichtet. Aber da sie ebenso sicher daran erstickt wäre, wenn Stumm drückte sie sich an seine Brust und die Tränen des MädFarben ausgemalt, hätte der junge Mann sie nicht nach län- sie noch länger hätte schweigen müssen, redete sie doch. Denn chens verrieten ihrem heimlich Verlobten, wie sie sofort erraten gerer Geduld etwas respektlos unterbrochen mit Fragen zu dem Gefühl der Beleidigung, daß der p. t. Schnurbein, habe, daß er alles wisse. Endlich brach Reinhard das Schweigen. über das geliebte Mädchen, die sie nach einiger heimlicher der doch wie geschaffen war, eine schon reifere Jungfrau Regina, Geliebte, was mußt Du leiden! Welche ZuIndignation, dermaßen aus der Beschreibung ihrer Triumphe glücklich zu machen, seine Augen statt zu ihr zu dem nase- mutung an Dich! Noch heute gehe ich zu Deinem Vater und gerissen zu werden, jofort nicht weniger redselig beantwortete. weisen, blutjungen Ding von zwanzig Jahren erhob, gefellte halte um Dich an und gibt er Dich mir nicht, so folgit das arme Kind! Se glaubet gar net, Herr Sefre- fich doch auch wieder die treueste Bemutterung und das Mit Du mir auch ohne seine Tyrannenerlaubnis." tär, wie sie sich tränke tut, wenn sie nur einen einzigen Nach- gefühl für das heimliche Paar. Das hatte sich ihr anvertraut Hoffnungslos schüttelte Regina den Kopf. mittag ta Briefle von Ihne kriegt! Wie da 3' Köpfle hängt in seiner Herzensnot, als es so gar feine Gelegenheit Du kennst den Vater nicht. Er ist fürchterlich in seinem und d' Aeugele trüb blicke und in alleweil naß sind. Grad fah zu Zusammenfünften angesichts der Klösterlich strengen Starrfinn und seinem Zorn. Und heute fannst Du schon gar jetzt, wo der Vater so viel hart is mit seinem Wunsch..." Klausur von Regina und den mehr den mehr als deutlich be- nicht mit ihm reden, wo er doch den Lärm hatte mit dem Und sie schlug sich auf den Mund, der besser verschwiegen fundeten Bürgerstolz des alten Seyboldsdorf. Da er ja doch Vorreiter des Statthalters." Gebliebenes ausgeplaudert hatte. Natürlich frug Solm sofort mindestens täglich einmal erklärte, daß keiner von dem Sie spielze damit auf eine ärgerliche Szene an, die an beklommen, was das für ein Wunsch sei, der der Geliebten hochnäßigen Beamtenpad, diesen Hungernleidern, je seine diesem Tag das Gespräch der Bürger war und bei der sich Summer bereite. Und er brauchte mit seiner Frage nur die Schwelle betreten dürfe! Unendlich romantisch erschien ihr nichts anderes ereignete, als daß der bürgerliche SolonialSchleusen einer lang zurückgestauten Redeflut zu öffnen, um das, und es war eine Bonne für ihr langsam vertrocknendes warenhändler Seyboldsdorf auf dem Rückweg aus den alles das zu erfahren, was Regina ihrer Tante zu sagen ver- Atjungfernherz, so die Vertraute und Vorsehung zweier Stollegien, wohin zu gehen er als Magistratsrat befugt und boten hatte. Eigentlich hatte sie sie sogar beschworen, dem Liebenden spielen zu dürfen, noch dazu die Beschüßerin eines verpflichtet war, in der engen Gasse von dem voranreitenden Geliebten nichts davon mitzuteilen. Adeligen, eines so hübschen und eleganten Stavaliers wie Lataien des neuen Statthalters furzerhand aufgefordert
„ Ach du mei Herrgöttele, s' ist grad nur, weil sonst kein Solms, dessen Höflichkeit allein sie schon auf ein höheres wurde, umzukehren und abzuwarten, bis die Kutsche des Summer wär' in Haus mit de schlechte Leut."( Tante Pep- Lebensniveau erhob. Freilich schien ihr die Rolle auch Herzogs durchgefahren sei. Ind als er sich dessen weigerte, schens Lebensweg war nämlich erheblich getrübt durch an- wieder vor ihrem frommen Gewissen als sündhaft, nament- wurde er von dem Bedienten brutal zur Seite gedrängt dauernde Kränkung über den ersichtlichen Verfall des Dienstlich seit gestern, da durch die den Tränen der Tochter entgegen- und salva venia in den Dreck gestoßen, den der Magistrat botenwesens gegenüber der guten alten Zeit ihrer eigenen gefegte fategorische Erklärung ihres Bruders, das Kind nur an von Ingolstadt von den Straßen nie entfernen ließ. Jugend.) Sollt's zwar net fage, aber wenn es einem den Prinzipaltommis zu verheiraten und jedem anderen Bund
Corts. folgt.)