tourde.
nutar
Herrn von Waldow zur Kenntnis!
Ju Nr. 17 der„ Borkumer Badezeitung" vom 21. Ja 1918 finden wir folgende Bekanntmachung:
Am Dienstag, den 21. Jan. von 2 Uhr nachm. an, wird für Schwerarbeiter auf Abschnitt Nr. 16 3/10 Pfund Honig
bei aufniann Baalmann abgegeben.
Ferner fönnen Schwerstarbeiter auf Abschnitt Nr. 16 ein Pfund Butter
den Weg zur sozialistischen Demokratie just vom fanatischsten seigenen Parteigenoffen nicht in die Wahlrechtskommission entfandt geistreichen Ausführungen diefes Herrn über den Sozialismus önnen wir nur sagen: Der Mann hat's erfaßt!" Saboteur der Stockholmer Konferenz toeifen zu lassen. Herr v. Jedlih untersucht unbefangen", ob in bezug auf das Im übrigen könnte man die vielleicht mehr auf Reklame als auf Erfolg abzielende Attion des belgischen Ministers preußische Wahlrecht etwas get an oder verabsäumt ist, was emme tiefgehende Misstimmung in den Kreisen der unbeachtet lassen, wenn die Aufforderung nicht angeblich in Namen der belgischen Arbeiterpartei geschähe, eine Bearbeiterschaft berechtigt erscheinen ließe, und hauptung, zu deren Unterstützung auch de Broucère seine meint, daß man diese Frage schwerlich bejahen" fönne. Ganz Unterschrift hergegeben hat. Dazu muß aber, um jeder Irre- wohl ist ihm bei seiner Behauptung allerdings nicht zu Mute, denn führung besonders von seiten der Vaterlandspartei " der er gesteht gleich darauf, daß die Wahlrechtskommission die allgeverschiedenen Länder vorzubeugen, festgestellt werden, daß meine Aussprache vielleicht etwas länger ausgedehnt hat, als unBandervelde und de Broudère nicht die geringste Befugnis bedingt nötig war". Merkwürdigerweise schätzt er aber die dadurch haben, im Namen der belgischen Arbeiter entstandene Verzögerung auf schlimmstenfalls zwei Stunden"! Schon mit dem nächsten Sah kommten Herrn partei zu sprechen und zu schreiben. Die große Mehrzahl der sozialdemokratischen Arbeiter b. Beblig neue Bedenken:„ Ob mit Rücksicht auf die Wirkung Belgiens hat sich besonders seit den Treibereien Vanderveldes nach außen die Borwegnahme der Herrenhausvor= gegen die Stocholiner Konferenz mit wachsender Entschieden. Ia ge tattisch richtig war, fara verschiedener Beurteilung unterheit von ihm getrennt. Bor allem stehen die vlamischen liegen". Aber jedenfalls sei die Vorwegnahme aus fachlichen GrünGenossen Belgiens - und nicht etwa die aktivistisch- flamin- den erfolgt! Und nun kommt Herrn v. Beblik Hauptargument: gantifchen in einem scharfen Gegensatz zu ihm, und wie man bei den belgischen Sozialisten in Holland und besonders unter den internierten Soldaten in diesem Lande denkt, ist befannt. Daß die Situation im befegien Gebiet den dortigen Genossen einen Widerspruch gegen die neueste Aktion Vanderveldes erschwert, trägt nicht eben dazu bei, sie gegenüber der Masse der belgischen Sozialisten und gegenüber der ganzen Internationale loyaler zu machen, desgleichen der eigentüm liche Zufall, daß dafür just der Augenblid gewählt wurde, wo sich Huysmans auf englischem Boden befindet.
Da nach der übereinstimmenden Auffassung der Regierung und des Abgeordnetenhauses die drei Landtagsgefehe in un= trennbarem Zusammenhange stehen, wird die Verabschiedung des Wahlgesezes durch die Vorwegnahme ber Herrenhausborlage auch nicht um cinen Tag hinausge schoben.
für 9,40 Mart bei Staufmann Zimmermann einkaufen. Daselbst wird ebenfalls auf Abschnitt 17 für Schwerund Schwerstarbeiter ½ Pfund Fettkäse
abgegeben.
Die Bezugsberechtigten, welche auf Lebensmittelbezugsmarfe Str. 11 teinen Honig erhalten haben, können eben falls auf Abschnitt Nr. 11 als Ersatz
1 Pfund Ware
bei Staufmann Meeuw u. Leerling , Stirchstr., einkaufen. Borfum, den 21. Januar 1918.
Die Berteilungsstelle. Schol.
Daß es eine amtliche Verteilungsstelle gibt, die Butter 9.40 m. das Pfund verkauft, dürfte im Stampf um die M. Ueberschreitung der Höchstpreise gewiß interessieren.
Dwie schlau, aber diesmal zu schlau! Gerade die Ber= toppelung der Wahlreform mit zwei anderen, fachlich gar nicht zu ihr gehörigen Vorlagen ist ja einer der wesentlichsten Gründe, aus denen dem Abgeordnetenhaus Verschleppung der Wahlrechtsvorlage vorgeworfen wird. Die Bareform wird nicht verzögert, für weil man ja über Berzögerung schon so mie so beschlossen hatte! Ueber die Wirkung der General debatte im Bienum auf die Bolfsstimmung äußert sich Herr v. 3edlis gar nicht. Im übrigen ist seine Verteidigung der Dreitlassenhausmehrheit so zaghaft, daß fie nur als Unterstreichung der Auflage wirft. Die Gewerkschaften während des Streiks. Stampf gegen den Imperialismus auf der ganzen Sinie! Das Berliner Tageblatt" veröffentlicht folgende Zuschrift, Sie Und: mit gesammelter Kraft für den schleunigsten Ber- thm seitens der Generalfommiffion der Gewerkschaften zugegangen ständigungsfrieden!"
Bandervelde und Broudère mitsamt ihrem Stabe in Sabre find nicht berechtigt, als Wortführer der belgischen Arbeiterpartei aufzutreten, die feit Beginn des Krieges feine Möglichkeit zu einer ordentlichen Tagung und Discussion gehabt hat, von der man aber weiß, daß sowohl in ihrer Masse wie bei vielen ihrer erfahrenen Führer die Ueberzeugung zum Durchbruch gekommen ist, daß die Forderung des Tages für das Proletariat lautet:
Die neue ungarische Regierungspartei.
Die Ungruppierung der Regierung und der fie unterstützenden Parteien ist vollzogen. Auch die Demokraten hielten eine Konferenz ab, um über den Eintritt in die einheitliche Regierungspartei Beschluß zu fassen. Der Führer der Demokraten, Finanzminister
Baizouh führte aus: Das Brogranum des Kabinetts Welerle ist vor allem demokratif, es verharrt jedoch auf seinem nationalen Standpunkt. Die nationale Armee bedeutet jedoch unsere einheitliche Staatlichkeit, sie bedeutet die Kultur, die Industrialifierung und feinen Beruf für Ungarns Söhne. Nach der Rede Baizonys beschloß die Konferenz, in die Regierungspartei einzutreten und einen demokratischen Landbürgerbund zu bilden. Die fatholische Bollspartei bildet mit den Chriftlich- Sozialen eine neue Partei, die fich christlich- soziale Voltspartei nennt. Diese Partei beschloß, sich der neuen Regierungspartei anzuschließen.
Buch
Der Chef des Admiralstabes der Marine.
ift:
Ja dem in Nummer 61 3hres geschätzten Blattes vom 2. Fe
ar 1918 enthaltenen Actifel„ Die Regierung und die Arbeiter schaft wird unter anderem dargelegt, weshalb Verhandlun gen zwischen der Regierung und Vertretern der Streifenden nicht zustande gekommen seien. Dabei wird die Auffassung bertreten, daß die Schuld der Generalfommission zur Last falle. In dem Artikel heißt es:
„ Es hat den Anschein, als tomme die Weigerung in der Tai bon der Generalfommiffion, nicht von den Abgeordneten, oder auch nicht von den Abgeordneten der alten sozialdemokratischen Fraktion Auch dieser Standpunkt erscheint uns feinesfalls einwandfrei. Es handelt sich nicht darum, ob die Generalfommission eine Verantwortung für den Streif übernimmt, sondern darum, daß sie vermittelno zu einem Ausgleich beitragen soll. Das kann auch ein„ Neutraler" tun und seine Neutralität wird dadurch nicht beeinträchtigt, nicht verlegt."
Tod eines Reichstagsabgeordneten. Wie die Boltsstimme" in Gleiwit meldet, ist der Reichstagsabgeordnete für Gleiwig- LostSublinis, Oberlandsmesser Stadtrat Augustin arlo( Sentrum), Dienstag mittag einem Schlaganfall erlegen.
Sind Kriegervereine nupolitisch? Der Kriegerverein Bersenbrüd berfandte vor einigen Wochen an sämtliche im Helde stehenden Drtseinwohner ein Zirkular, in dem es heißt:
Also wenn der Kriegerverein auch feine Weihnachtspalete sendet, so gibt er fein Geld doch aus im Interesse der Feldgrauen. Dieser unser Weihnachtsgruß foll aber um so herzlicher sein, und wir wünschen unseren tapferen Kriegern eineat baldigen Frieden. Wir wollen aber einen Hindenburg Frieden und feinen anderen."
Wir haben nicht den Eindruck, daß bei den Empfängern diefes Sirtulars die vaterland sparteilichen Kraftsprüche als Weihnachts. palet- Exjazz empfunden worden sind.
Soziales.
Wo bleiben die Altersrenten?
Man schreibt uns in völliger Uebereinstimmung zu unseren DarTegungen in Nr. 8 des Vorwärts" unter der Ueberschrift: Das eich hat zu zahlen":
H
erfenuen, einent unter Die ge
Der Bundesrat hat der Bekanntmachung vom 3. Januar, die Wie Sie zu dieser Auffassung haben kommen können, ist nicht den Beziehern von Invalidens, Witwen- und Witwer verständlich, weil aus der in derselben Summer Ihres Battes zum renten eine monatliche Zulage von 8 beziv. 4 M. gewährt, eine 17. Januar weitere folgen laffen, bie auch odvnd gebrachten Erklärung des Perteivorstandes ersichtlich ist, am Der Krieg auf den Meeren. daß die unabhängige sozialdemokratische Partei die Forderung Bollrente beziehen, eine monatliche Zulage von acht Mark zuder Unfallverlegten, sofern sie wenigstens zwei Drittel der Berlin , 4. Februar. Der feindliche Transportverkehr nach des Reichskanzlers, eine Vertretung der Generalfomm: ision zu den billigt. Diefe Zulagen find ja recht Inapp bemessen, sie lassen Verhandlungen hinzuzuziehen, abgelehnt hat. Wir sind mit aber immerhin den guten Willen Sem Orient und Italien wurde durch unsere U- Boote im mittleren Ihnen der Meinung, daß Kompetenzfragen und Bedenklichkeiten in der herrschenden Seuerung besonders schwer leidenden Personenund besonders im östlichen Teil des Mittelmeeres durch einer so schwierigen Situation nicht angebracht sind, daß vielmehr freis das Durchblommen ein wenig zu erleichtern. Bernichtung von vier Dampfern und vier Seglern wieder erheblich alles getan werden müsse, um schnell und in einer Weise, die mög- währten Zulagen sind nur für eine beschränkte Zeitdauer in geschädigt. Einer der verfeniten Dampfer scheint der bewaffnete lichst wenig Verbitterung hinterläßt, den Streit beizulegen. Die Aussicht genommen. Sie werden ab Februar gewährt und englische Dampfer Hampstead ( 3447 Tonnen) gewesen zu sein. Generalfommission hat sich denn auch sofort be- follen mit Ablauf dieses Jahres wieder in Fortfall kommen. Es Der vernichtete italienische Segler Giuseppe hatte Phosphat reit erklärt, dem Wunsche des Reichsfanglers ift fchwerlich anzunehmen, daß bis Ende des Jahres 1918 die geladen. Rechnung zu tragen und Vertreter zu den Ver- Tenerung fo weit zurüdgegangen ist, daß die Zulagen dann entbehrt werden können. Bermutlich ist diese Friftbestimmung handlungen zu entfenden. Es ist ihr gar nicht in den unter der Voraussetzung erfolgt, daß in der Zwischenzeit Sinn gekommen, daß sie durch die Beteiligung an den Berhand- die Teuerungszulagen durch gefeggeberische Maßnahmen zu bauernleber die Berkenfung von Phosphat wurde schon öfter berichtet. Lungen ihre Neutralität verlegen könne. Durch ihre Beteiligung den Einrichtungen umgestaltet werden. Immerhin wird es gut sein, Es zählt zu den Düngemitteln, die über See in die feindlichen wäre es möglich gewesen, auch Bertreter der Streiten- wenn die Arbeitervertreter im Reichstag nicht erst eine entsprechende Mittelmeerländer geführt werden müssen, um dort die sinkenden den in ihrer Eigenschaft als Angehörige der Ortsverwaltung einer Regierungsvorlage abwarten, sondern ihrerseits einen Vorftos Erträgniffe der Landwirtschaft au steigern. Durch 11- Boot- Strieg und Schiffsraummangel ftet die Einfuhr phosphorhaltiger Düngemittel gewerkschaftlichen Organisation an den Verhandlungen zu beteili- unternehmen, um die Regelung dieser Frage baldigst in Fluß zu der Economiste d'Italia" vom 5. 1. zufolge in Genua dem Haupt- gen. Der Wunsch der Streifenden wäre also im wesentlichen erfüllt bringen. Ift, wie erwähnt, die den genannten Kategorien von„ Arbeitereinfubrbafen Italiens, von 98 638 Zonnen im Jahre 1915 auf worden. Die Vertreter der unabhängigen Sozial= 38 578 Tonnen im Jahre 1917. demokratie lehnten es aber ab, eine offizielle Vertretung der rentnern" zugebilligte Leuerungszulage sehr bescheiden, so muß man Generalfommission hinzuzuziehen. Sie verzichteten lieber auf sich vergeblich die Frage vorlegen, weshalb bei dieser Regelung die Altersrentner übergange Bekannte wurden. jede Verhandlung, als daß sie diese Konzession gemachtlich sind die Bezüge der Altersrenter äußerst bescheiden. Die Arbeit Veterane der Fälle, in denen die Das Verhalten entspricht durchaus der von unabhängiger Seite balt aus eigenen Ersparnissen bestreiten können, find äußerst felten. betriebenen Heze gegen die Gewerkschaftsführer. In einem Dieie alten Pente fonnten schon in Friedenszeiten von der schmalen anonymen unter den Streifenden verbreiteten Flugblatt heißt es: Rente allein nicht leben, gefchweige denn jetzt, bei dem gewaltig gefundenen Geldwert. Sie liegen entweder ihren, gleichfalls nicht auf Roien gebetteten Angehörigen zur Last oder fie beziehen neben ibrer Rente" noch Armenunterstüßung. Ein vernünftiger Grund, bei der Aufbesserung der Bezügea auf Grund der Arbeiterversicherungsgesetze die Altersreniner auszunehmen, ist nicht zu erkennen. Gs fann sich nur um ein Versehen handeln, das baldigst gut gemacht werden sollte.
Kleine Kriegsnachrichten. Ruffendefertionen in Frankreich . Aus Bern wird gemeldet: Dejectionen von Angehörigen der russischen Truppenfontingente in Frankreich mehren fich andauernd. Die Schweizer Bresse berichtet fast täglich vom Eintreffen kleinerer Trupps russischer Soldaten und Offiziere in der Schweiz , die meist unter sehr großen Gefahren aus Frankreich entflichen.
hätten.
" Sorgt dafür, daß die Gewerkschaftsführer, die Regierungsfozialisten und alle Durchhalter" unter feinen Unistanden in die Vertretung gewählt werden. Hinaus mit den Burschen ane den Arbeiterversammlungen. Diese Handlanger und Freiwilligen Agenten der Regierung, diese Todfeinde des Maisen streifs, haben unter den kämpfenden Arbeitern nichts zu suchen." Die hier zum Ausbrud gekommene Auffassung ist es, die für die Stellungnahme der Vertreter der unabhängigen Sozialdemo fratie ausschlaggebend war.
Wir bitten Sie, von dieser Richtigstellung in Ihrem Matte
Die graffionen der Fortschrittlichen Boltspartei des Reichstages and des preußischen Abgeordnetenhauses haben in ihrer gemeinsamen Eitung vom 4. Februar 1918 einstimmig folgende Erklärung zu der in der vorigen Woche von Notiz nehmen zu wollen. einem Teile der Arbeiterschaft vorgenommenen Arbeitseinstellung beschlossen:
Hochachtungsvoll
ihren Unters
Letzte Nachrichten.
Das Selbstbestimmungsrecht der Esten. Stadholm, 5. Februar. Das Estnische Bureau wendet sich gegen die Erklärung der Repräsentanten der Ritterschaften Estlands und Livlands und erklärt, daß nur die Sonstituierende Versammlung Estlands das Recht habe, über die Geschide Estlands zu ent
worden ist, die das wohl des Baterlandes bedroht und die Be Innenansicht eines alldeutschen Gehirns. iheiden.
Die Fraktionen verurteilen aufs fchärfte, daß unter den gegenwärtigen Verhältnissen zur Verwirklichung politischer Forderungen das Mittel der Arbeitseinstellung gewählt mübungen für Frieden und Fortschritt nicht fördert, sondern stört. Sie bedauern insbesondere auch, daß die Bereitwillig feit der Regierung, swede Beilegung der Arbeitseinstellung mit Abgeordneten und gewerlichaftlich organisierten Arbeitern zu vers bandeln, an der ablehnenden haltung radikaler Gle= mente gescheitert ist.
Die Fraktionen geben der Erwartung Ausdruck, daß die Regierung und die zur Durchführung einer bolts. freundlichen Bolitit entschloffenen Parteien umbeirrt für die schleunige Erfüllung der berechtigten Forderungen des Volkes forgen und allen Hemminiffen mit Entschiedenheit entgegenireten
werden.
Mit der Haltung der Regierung während der Streiks bewegung scheinen die Fortschrittler danach völlig einverstanden zu sein. Ist dies die einzige Wirkung der Payerschen Vizekanzlerschaft?
Wahlrechtsverschleppung und Volks.
timmung.
Wir legen in unserer Dienstagnummer dar, welchen Einfluß die Behandlung der Wahlrechtsfrage im Abgeordnetenhaus auf die Mifftimmung im Wolfe gehabt hat. Jeht erwächst dem Dretklassenhaus ein Verteidiger in Geftalt des freilonfervativen Führers
Endlich hat sich ein fach und sachkundiger Beurteiler der Sozialdemokratie gefunden. Der einzige Mann, der wirklich weiß, was die Sozialdemokratie will und bezweckt, ist Ernst Bötticher Hauptmann a. D. Hus seiner tiefen Kenntnis der Dinge entwirft er im Reichsboten" eine Schilderung„ Die Sozialdemokratie wie file ist". Eine fleine Probe:
Prozess Bolo.
Paris , 5. Februar. ( Agence Savas.) Der Vorfikende befragte nach Werlesung der Anklage Bolo über feine Beziehungen zum thediven. Boio beteuerte seine Unschuld und versicherte, daß er tein Verräter sei. Er führte aus, er habe nicht an der Frankreich freundlichen Gesinnung des Khediven zweifeln können und erinnerte an die Beweise von Wohlwollen, die ihm vor dem Kriege Abbas Man müßte die Menge mehr, als es gefchicht, in einer ihrer Hilmi und Saddit Pascha bezeugt hätten. Der Angeklagte findet es unentwickelten Einsicht und Bildung, angevaßten Weise über das lächerlich, daß man ihn die Absicht zum Vorwurf mache, Unerfüllbare folder Forderungen( gemeint ist das fozialdemo- Pacifer Zeitungen anzukaufen. Diese Blätter, sagte tratische Brogramm. Red. d.„ Bort.") anftlären, ihr zeigen, wo er, feien in Händen, aus denen man sie nahezu unmöglich heraushin namentlich die Imtrandlung der Produktion in eine jostas bringen könne. Der Vorsitzende machte auf Widersprüche in listische führen müßte, daß nämlich in der tolleftivistischen Zwangs den Erklärungen Bolos während der Untersuchung und geiells aft jede Spur von Freiheit und Selbstbestimmung ber- während des Berhörs hinsichtlich seiner Beziehungen zu Caval loren geben würde, und die dafür berheigene Glädjeligkeit bloß lini und Saddif und über die amerikanische Angelegenheit aufnoch eine des Magens wäre, wie auch das Bieb auf der merksam. Bolo erhob Einspruch gegen die Erklärun= eide sie hat. Beseitigt doch die folgerechte Durchführung des gen Cavallinis, der behaupte, über 2 Millionen ausgegeben fozialdemokratiichen Prinzips jeden Beweggrund für ein Streben zu haben. Er versicherte, er habe nicht mehr als eine Million ernach hervorragenden Leistungen durch die Gleichmäßigteit halten, die er ihm schuldig gewesen sei, und behauptete, daß er in der Genußgüterverteilung, vernichtet sie doch auch der Schweiz eine der Entente günstige Rolle ge= fede Aristokratie, namentlich des Geiftes. giebt sie doch alles Hers spielt habe. Das Verhör wurde hierauf abgebrochen. vorragende auf die Kulturstufe des Proletariats herunter und erniedrigt diese dadurch beständig bis zur Bertierung, so daß das Ende allgemeine Barbarei und Bestialität wäre.
Das Proletariat twird mit Intereffe vernehmen, daß es nach ( darf man thn noch fo nennen?) Octavio v. 3 eblik, der wegen der Ansicht des Hauptmann a. D. Ernst Bötticher auf der Kultur( unbegründeten) Verdachts stärkerer Reformfreundlichkeit von seinen stufe der Vertierung, Barbarei und Bestialität steht. Zu den übrigen