Nr. 9435. Jahrgang
Groß- Berlin
Volksseele und Metallwert.
nicht sentimental.
-
Beilage des Vorwärts
in
Er bezahlt nicht einmal den praktischen, waren, dem Unteroffizier- und Gemeinenstande angehört und in
-
Sonnabend, 6. April 1918
-
In den
geschweige denn den Gefühlswert, sondern nur einfach Feindesland gestanden haben, sie müssen würdig und bedürftig fein, am 2. September 1910, dem Tage der vierzigjährigen berechtigten, die ihre Betroleummarten sowie Kerzen für Monar
befommt.
Anrüchiger Ochsenschwanz.
jei
noch nicht da.
Donnerstag erklärte
der Kaufmann,
Gerichtszeitung.
-
Von einen
gesezt; sie richten sich nach der Ernte und werden von den örtlichen Räucherwaren entfällt, bleibt bis auf weiteres in Straft. Preisausschüssen für Spargel, Rhabarber, Erbsen, Vohnen, Mohr- städtischen Fischhallen und bei den Kleinhändlern gelangen freirüben Mairüben, Karotten vom 1. Juni ab, für Kohlrabi vom händig zum Verkauf: Salzschellfisch und Salzkarpfen zum Preise 10. Juni ab, für Frühweißfohl und Gurken vom 20. Juni ab feit- bon je 2 M. und Klippflich zum Preise von 3 M. das Pfund. gesetzt. Bis zu diesen Zeitpunkten gelten die von der Reichsstelle Am 8. tritt die neue Kundenliste für Kartoffeln in Kraft. bereits festgelegten und veröffentlichten Nichtpreise. Für Herbst- Vom 15. wird in der Fleisch versorgung freie Kundenwahl Der Bürger stellt nunmehr das legte, was seine Haus- gemüse dagegen sind in die Lieferungsverträge beſtimmte Breije ein- an Stelle des bisherigen Kundenzwanges eingeführt. In der Zeit haltung an Metallenem birgt, dem Vaterlande zur Verfügung. gefegt, zu denen für Lagerung usw. noch Buschläge treten. vom 6. bis 8 hat die Neuanmeldung der Haushaltungen und Bei der Ana Erstens aus Patriotismus, zweitens weil er muß. So mancher Einzelpersonen bei den Fleischverfäufern zu erfolgen. Berliner Lebensmittel. meldung sind die Fleischkarten und Haushaltungsfarten vorzulegen.. Aschbecher, manche Zinnkanne, noch vom Hauche ehemaliger Existenzberechtigung umwittert, wandert den Weg zum SchmelzAuf Abschnitt 20 der Lebensmittelfarte der Stadt Berlin und Wer die Anmeldefrist versäumt, hat bis auf weiteres feine Möglichtiegel, und ihrem Besitzer geht erst richtig ein Licht darüber auf Abschnitt 14 der Lebensmittelfarte für Jugendliche entfällt je feit, leisch zu erhalten, auf, was es mit dem„ Stahlbad des Krieges" und der ein Pfund Gemüsekonferven. Die Voranmeldung findet Tegel . Lebensmittel. Auf Abschnitt 201 der Gemeindewirt„ Umwertung aller Werte", wovon die Weltkriegsphilosophen ben durch ein besonderes Aushängeschild gekennzeichneten Geschaftsfarte wird 1 Bfund weichläfe verabfolgt. Von heute schäften am 8. und 9. April 1918 statt. reden, für eine Bewandtnis hat. Es wäre davon zu schreiben, ab kann in den bezüglichen Geschäften auf Abschnitt 14 der Lebensmittelfarte Pfund Marmelade auf Abschnitt 15 100 Gramm welche Gemütswerte mit manchem lieben Hausrat auch demBeihilfe an Veteranen. Grieß , und auf Abschnitt 16 100 Gramm Graupengrüge jenigen verloren gehen, der sonst nicht sentimental ist aber Die Gemeindebehörden haben in dem Haushalt für 1918 wie entnommen werden. Vom Montag, den 8. d. M: ab wird auf bleiben wir bei den realen Tatsachen. im Vorjahr die Summe von 150 000 m. als Beihilfe an Veteranen Abschnitt 6 der Sonderlebensmittelfarte für Kinder im Alter von Also der Mann, dem der Staat das Gesims abfehrt, aus dem Kriege 1864, 1866, 1870/71 vorgesehen. Die Veteranen- 1-4 Jahren 2 Pfund Kindergerstenmehl, und auf Abschnitt 6 derwird entschädigt. Der Staat aber ist ganz bestimmt spende erhalten nur solche Veteranen, die zur Fahne einberufen felben Karte für Jugendliche 100 Gramm Grieß verteilt. Friedrichsfelde . Petroleummarfen einlösen. Diejenigen Bezugs den Metallwert. Wenn das kein Materialismus ist, wiederkehr des Sieges von Sedan, in Berlin ihren Wohnüz März noch nicht eingelöst haben, werden ersucht, dies nunmehr zu gibt's feinen. gehabt und seitdem dauernd ihren Wohnsiz in Berlin behalten bewirken, da eine weitere Ausgabe der Marten wegen Einstellung Doch überwinden wir uns. Es ist Krieg und der Metall- haben. Berfonen, die in städtischen Anstalten außerhalb Berlins qer Petroleumlieferung im Sommerhalbjahr nicht mehr stattfindet. wert ist Trumpf. Erheben wir die Sache zum Prinzip Aufenthalt baben, gelten als in Berlin wohnhaft. Die Zuwendungen und schalten wir das Gefühlsmäßige, das Menschliche, das haben den Charakter von Ehrengaben. Gesuche um Berücksichtigung Tempelhof . Allgemeine Sonntagsruhe. Die Gemeindeverwaltung Persönliche aus den Betrachtungen einer eisernen Zeit sind bis 30. April bei der Städtischen Stiftungsdeputation, Stra- beabsichtigt, durch Ortsfaßung vorzuschreiben, daß in offenen Veraus. Lassen wir unsere Augen hinausschweifen über den lauer Straße 56 I r., werktäglich von 8-3 Uhr unter Borlegung faufsstellen Gehilfen. Lehrlinge und Arbeiter an Sonn- und FestSeefessel der seligen Tante Jemina, den Kirchenkuppeln der Militärpapiere oder des Ehrensoldbuchs mündlich oder schriftlich tagen nicht beschäftigt werden dürfen: ein Geschäftsbetrieb darf an anzubringen. den Tagen dann nicht stattfinden. Diete Bestimmung soll jedoch und den Dächern der Staatsgebäude zu, die noch mit Kupfer auf den Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln, Blumen und gedeckt sind! Wandeln wir beschlagnahmesüchtig durch AmisBetroleum darf nach einer Anordnung des Reichstanzlers zu Zeitungen feine Anwendung finden. Der Gemeindevorstand bat im Hallen und Staatsforridore, die metallen oft mehr denn Leuchtzwecken vom 15. April an nicht mehr an Wiederverkäufer, Hinblick hierauf die beteiligten Arbeitgeber und Arbeitnehmer aufgeistig ,, beschlagen" sind und vor allem: geben wir den vom 1. Mai an nicht mehr an Verbraucher abgesetzt werden. Das gefordert, sich bis spätestens zum 10. April zu äußern, insbesondere reichlich vertretenen erzenen Standbildern und Figuren, die Verbot gilt bis zum 16. September einschließlich. Die Vorschrift darüber, ob die Vorschrift der Sonntagsruhe nur während der faum mehr Kunstwert und sicher weniger Gefühlswert für findet keine Anwendung auf den Absatz von Betroleum für Positions Dauer des Krieges Geltung baben und dann die bisherige Bedie Volfsseele besigen als das Plätteisen der Frau Lehmann, laternen fowie für die Beleuchtung, die zum Zwed der öffentlichen stimmung wieder in Kraft treten soll. Zeit und Gelegenheit, ihre„ historischen Sträfte" zu betätigen. Sicherheit polizeilich angeordnet ist. Johannisthal . Günstige Finanzlage. Die Gemeindevertretung Aber noch eine andere Frage wird damit aufgeworfen: Einem Raubmordanschlag entronnen ist am Donnerstag ein hat in ihrer legten Sigung ihre Haushaltsberatungen beendet und Will der Staat seinen Kriegslieferanten auch nur den Metall- Kaufmann B., der von vier jungen Burschen in eine Falle gelockt beschlossen, sämtliche Gemeindeſteuern, auch den Zuschlag zur Einwert bezahlen? Das hätte den Vorteil, diese Leute von der wurde. Bei ihm erschien vor einigen Tagen ein Kaufmannslebrling fommensteuer von 140 Proz. sowie die Kanalisationsgebühr unverKurt Wunds check und bot ihm Wein und Liföre an. Qual fomplizierter Gewinnberechnungen zu befreien. B. er ändert zu lassen. Johannisthal ist infolge der dortigen KriensUnd Vater Staat würde sich wundern, wieviel Ver- fei. Der junge Buriche erwiderte, das sei alles in Ordnung, die Lage und wäre unter Umständen berechtigt, den Zuschlag zur Eins fundigte sich, wober die Ware stamme und ob sie redlich erworben industrie gegenwärtig in einer verhältnismäßig günstigen finanziellen ständnis die heute noch etwas begriffsstugige Boltsseele für ware stamme von einem Schantwirt, der sein Geschäft geschloffen fommensteuer sogar herunterzulegen, wenn nicht die Rücksicht auf seine Maßnahmen aufzubringen vermag! habe und seinen Vorrat zu Geld machen wolle. Sie werde im fommende Zeiten und Aufgaben mitspielte. Der Abschluß der Geganzen 5 bis 6000 m. tosten. Einstweilen sei sie in einem Stall meinberechnung für 1914, das erste ungünstige Kriegsjahr. hat für in der Lüderißstraße untergestellt. Dorthin sollte B. auch fommen Johannisthal immerhin noch einen Ueberschuß von 52 000 Mark Jm Lebensmittelvertrieb der Gemeinden fann es felbftver- um sich den Wein und die Litöre anzusehen. Schon seit 4 Tagen gebracht. ständlich ebenso wie bei jedem Geschäftsmann vorkommen, daß mal bemühte er fich um eine Besichtigung, Wundscheck und eine Ware nicht mehr einwandfret ist. Gemeindeverwaltungen brei andere Burschen erklärten aber jedesmal, die Ware sollten aber nicht Beschwerden über Mängel von Waren mit billigen Redensarten abtun, wie man sie von Händlern oft zu hören wenn er nun nicht endlich die Ware sehen. fönne, so verdie Stadt Lichtenberg gegen As Ende zichte er auf das Geschäft. Wieder hielten ihn die Burschen Februar eine Verteilung von Dchienschwanz ausführte, wurde von 4 Uhr nachmittags bis nach Eintritt der Dunkelheit hin. Dann in mehreren Familien die gelieferte Ware wegen ihres unan- führten sie ihn in einen dunklen Stall hinein, während einige dagenehmen und verdächtigen Geruches als verdorben angesehen. bei waren, einen Wagen zu bespannen, Körbe mit Heu vollzupacken Einer von denen, die so um den versprochenen Genuß famen, trug und zum Verladen auf den Wagen bereit zu stellen. Blöglich trat den Ochsenschwanz nach Berlin zum Bolizeipräsidium. Dort erhielt einer der Burschen mit einem scharfgeladenen Revolver auf ihn zu er vom Gewerbefommissariat die Bescheinigung, daß der Dchien- und schlug an. Der Kaufmann B. sprang sofort zurück, eilte schwanz wegen Fäulnis" als berdorben" anzubinaus, warf die Tür zu und holte die Polizei. Die vier Burschen feben sei. Der Dchienschwanz wurde beschlagnahmt, der Käufer bersuchten, über die Hofmauern hinweg zu entkommen, wurden geaber konnte infolge von Ueberhäufung mit Arbeit erft ziemlich vier stellt und festgenommen. Es find außer Wundscheck 17 nun vom Kriegswucheramt mit mehreren hundert Wochen später dem Lichtenberger Magistrat davon Kenntnis geben. und 18 jährige Kutscher Erich Kadischte, Walter und Wil Obwohl er seiner Eingabe die Bescheinigung des Gewerbefommiffa belm Dobbert zwei Brüder. Der Kriminalpolizei vorgeführt, gar keinen Wein hatten, sondern vorstellte. riate beifügte, wurde die Beschwerde nicht als berechtigt an- gestanden sie, daß sie erlannt. Der Ausschuß für Nahrungsmittelversorgung fagte in seinem den Kaufmann in den Stall lockten, um ihn zu erschießen und zu 32 Mark zu zahlen. wurde berauben. Die Burschen hatten zunächst die Absicht, sich durch einen hatte, Bescheid: Einbruch bei einem Schankwirt in der Müllerstraße 58 Wein und gefegt und abgeschlossen. Litöre zu verschaffen, famen jedoch davon ab und beließen es bei ein Kriminalschußmann erschien und die Goldstücke beschlags der Vorspiegelung. Sie wußten, daß B, immer viel Geld bei sich nahmte. hat und rechneten damit, daß er den Staufpreis mitbringen werde. tha I geltend, daß es höchst unzulässig sei, daß das Kriegswucherstadischke besaß den Revolver und sollte B.„ laltmachen". Der Plan amt Leute, die man früher agents provocateurs "( 20 scheiterte aber daran, daß er sich nicht traute, zu schießen. Auf dem Spigel) nannte, in die Welt hinausschicke und andere direkt zur Be angespannten Wagen wollten die Burschen mit den Heukörben die gebung strafbarer Handlungen verleite. Er stelle unter Beweis, daß der Angeklagte mit den Goldstücken lediglich einem Verwandten, Leiche hinausschaffen. einem Bionier Schneider, einige Tage Urlaub verschaffen wollte, da die Militärbehörde bekanntlich den Einlieferern von Goldstücken Ureine Fachabteilung für Pförtner, Heizer, Fahrstuhlführer, Wächter laub gebe. Außerdem sei der Angeflaate als Kriegsteilnehmer wegen und Hausreiniger eröffnet. Die Vermittelung findet in der Ge- eines schweren Nervenleidens vom Militär entlassen worden und Der 23. Februar war ein Sonnabend. Daraus erklärt es sich, schäftsstelle, Berliner Straße 81, von 12-2 Uhr statt. Anmeldungen nicht im Vollbeniz seiner Geistestraft. Das Gericht beschloß, erst daß der Käufer des anrüchigen Ochsenschwanzes ihn nicht sogleich von offenen Stellen können schriftlich oder auch durch Fernsprecher noch den Gerichtsarzt mit der Erstattung eines Gutachtens über den am folgenden Tage, sondern erst am 25. Februar, Montag. zur erfolgen. Auch die Frauenabteilungen, Augsburger Straße 13 und Geistes zustand des Angeklagten zu beauftragen. Untersuchung einlieferte. Daß ein Ochsenschwanz, der übrigens ge- Stantstr. 69, nehmen Meldungen entgegen. Die Vermittelung ist pötelt gewesen sein soll, im Februar innerhalb awet für beide Teile fostenlos. Lagen ichlecht werden" tann, werden dem Lichtenberger Lebensmittel. Busammen auf Abschnitt 37 und 88 der GierAusschuß für Nahrungsmittelbersorgung nicht viele glauben. Der farte fann vom 5. bis 12. April ein Ei entnommen werden. Im Hinweis darauf, daß, sonst irgend eine Beschwerde nicht Monat April erhält jede Haushaltung auf die Ausweiskarte ein eingegangen ist", möge unferen Lesern zu denken geben. Die Briefchen Sacharin . Familie des Beichwerdeführers war feineswegs die einzige, die denDchsenschwanz ungenießbar fand, aber gemeldet hat sich allerdings nur er. Wilmersdorf . Lebensmittelkarten für Kranke. Die Ausgabe der Feldgran K. G. Die Unterstüßung müßte in diesem Falle der Leider meint in solchen Fällen fast jeder, er fönne die Beschwerde den Kranten und Genesenden bewilligten Zusatz- Fleisch, Speisefette anderen überlassen, andere würden das schon besorgen. Und gegen usw. Karten für die Zeit vom 15. April bis 12. Mai erfolgt durch Schwiegermutter gezahlt werden. Sie soll Beschwerde beim Landrat bezw. C. 2. 46. Das ist sehr unterbeim Regierungspräsidenten erbeben. über dem einzigen, der schließlich eine Beschwerde einreicht, fann das Städtische Lebensmittelamt, Abteilung für Krankenernährung, schiedlich. Sie werden sich die Antwort von der Firma selbst holen müssen. T.. Sie müssen die Strafe zablen, sie fällt nicht unter den Amnestieman sich dann dahinter verschanzen, daß sonst niemand" geklagt Wilhelmsaue 114/115, nach besonderer Ausgabeordnung in den hat. erlaß. Karl 35. 1. 904. jährlich 2. Das tönnen Sie durch den Die Einzigkeit" des Angreifers kommt dem Angeklagten sehr Tagen vom 8. bis 13. April. gelegen und bietet ihm eine Handhabe, den Angriff als unberechdortigen Gemeindevorsteher einreichen lassen. 3. Ja, wenn Bedürftigkeit 5. W. 100. Der Absender des Batets tigt zurückzuweisen. Wir verstehen diesen Bescheid um so weniger, Schöneberg . Lebensmittel. Bis zum 9. findet Voranmeldung als vorliegend erachtet wird. da der Nahrungsmittelversorgungsausschuß selber im Schluß seines statt für 300 Gramm Graupen auf die Abschnitte 16 und 17 der muß Schadenersatzanspruch geltend machen beim königl. EisenbahnVerkehrsamt I, Invalidenstraße 51. 23. 28. 122. 1. Ver Schreibens sagt: Groß- Berliner Lebensmittelfarte. Ausgegeben werden vom 8. ab schließung. 2. Sie haben die preußische Staatsangehörigkeit nicht G.$. 55. Sie dürfen nicht als Fabrik firmieren. Der Umfag in unserem städtischen Fleischverkauf ist der ohne Voranmeldung/ Pfund weißkohliauertraut auf verloren. ES Bevölkerungszahl entsprechend sehr groß. Wenn es daher hin Abschnitt 96 der Schöneberger Nährmittelfarte, ferner 1 Gi auf Mobil. Ihre Fran muß am 1. April die Wohnung räumen. Wahrund wieder vorkommen mag, daß eine Ware nicht vollkommen Abschnitt 37 der Gierfarte. artoffeln werden auf zwei Wochen hätte sonst gegen das Urteil Berufung eingelegt werden müssen. einwandfrei ist, so ist das besonders bei den heutigen Verhält im voraus geliefert, die Abschnitte 16 und 17 der Kartoffelfarte sind scheinlich handelt es sich überhaupt um eine Ginigung vor Gericht, die also nissen und bei der Schwierigkeit der Warenbeschaffung nicht zu daher bereits in der nächsten Woche einzulösen. Die Ausgabe der auch für Ihre Frau rechtsverbindlich ist. vermeiden, tut aber dem Werte der Einrichtung in keiner Weise tarten für Krante, soweit sie für den Monat Mai bewilligt Jahresarbeitsverdienst vom Vorjahre nicht vorliegt, so werden Sie nach dem jeßigen Einkommen eingeschäyt. Georg Eintrag." find, erfolgt bis zum 13. bei den Brotkommissionen. Bis zum 8. 10. 1. Ja. 2. Dienstunfähig herzfrank. 3. Utopie Schwärmerei, widerfinnig. Hirngespinst; paradox P. F. Sie haben feinen Also zugegeben wird, daß es hin und wieder vorkommen muß die Eintragung in die Zuderkunden liste bewirkt sein. Anspruch auf Beförderung. In der gleichen Lage wie Sie bemag." Aber für den geschilderten Fall soll das nicht gelten, weil Champagne. Nein. Kreis Niederbarnim . Ein Rauchverbot für Jugendliche ist vom finden sich doch sehr viele. der Ochsenschwanz„ ja erst in den zwei Tagen schlecht geworden kommissarischen Landrat von Bredow erlassen, um aus gesundheit- Es besteht kein Anspruch auf Tabat und Zigarren. fein tann"? Daß so etwas dem Wert des städtischen Fleischlichen Gründen dem in neuerer Zeit unter der heranwachsenden können in der Sache überhaupt nichts unternehmen, nur Ihre Schwester Ja, wenn die Strafe über 6 Monate beträgt. verkaufs feinen Eintrag tut, ist ein schlechter Trost für den Käufer, Jugend immer mehr überhandnehmenden Tabakrauchen und seinen der sein Geld samt dem Ochsenschwanz los geworden ist. tönnte cs. Die Sache erscheint uns aber überhaupt aussichtslos. schädlichen Folgen zu steuern. Das Kaufen von Tabak usw. und das O. S. Da wir die einschlägigen Verhältnisse nicht in genau fennen, so Rauchen auf öffentlichen Wegen ist danach Personen unter 16 Jahren richten Sie Ihre Anfrage am besten an den Magistrat zu Stralsund und Kolberg . berboten. Es ist auch verboten, an solche Jugendliche die zum Tabat G.. 6. Ein bestimmter Satz ist dafür nicht vorgesehen. Wenn MietsDie Lieferungsverträge über Früh- und Herbstgemüse des rauchen erforderlichen Gegenstände zu verkaufen oder im Gewerbe- nachlaß nicht gewährt wird, zahlt die Stadt gewöhnlich keinen Mietszuschuß, Jahres 1918 sind jetzt auch hinsichtlich der Preise und Lieferungs- betriebe abzugeben. Wenden Sie sich event. an das Mietseinigungsamt. Armierung. Ja. bedingungen von der Reichsstelle für Gemüse und Obst fertig geE. N. 20. Benden Sie sich zur Schlichtung der Sache an das Mietsstellt worden. Die Verordnung des Staatssekretärs des Kriegs- Neukölln. Lebensmittel. Graupen werden in einer Menge W. J. 78. 1. Für das uneheliche Stind cinigungsamt, Simmerstraße. wird Die Unterstügung während der Kriegszeit weiter gezahlt. ernährungsamts, die am Kopfe aller Vertragsvordrucke enthalten von 200 Gramm je Stopf auf einen Abschnitt der allgemeinen Rente ist für uneheliche Stinder im Gejeb bisher nicht porist, bestimmt, daß, wenn ein Höchstpreis festgesezt ist, der Lebensmittelkarte voraussichtlich Ende der Woche zur Verteilung gesehen. Es ist möglich, daß eine solche Bestimmung nach Kriegsniedriger ist als der von der Steichsstelle oder den Preis- tommen. Die Gültigkeit des Abschnitts 38 der Eierkarte beendigung in das Gesez eingefügt wird. 2. Nein. 3. Nein. tommissionen festgestellte Bertragspreis, der Anspruch des An- läuft am 7. ab, ebenso verliert Abschnitt 39 der Neuköllner Warenbauers auf den höheren Vertragspreis bestehen bleibt. Sollte bezugstarte, auf den 2 Pfund frische Fische abgegeben werden, andererseits der Höchstpreis höher sein als der Vertragspreis, so darf mit dem 7. seine Gültigkeit. Bom 8. ab tommt auf Abschnitt 102 Sonntag mittag. Im seüstengebiete ziemlich beiter, ohne erhebliche der Anbauer die Zahlung des höheren Höchstpreises verlangen. Für der Neuköllner Warenbezugskarte 1 Bfund Fischfleisch zur Ausgabe. Niederschläge, im Binnenlande vorherrschend wolkig mit leichten Regenjällen, Frühgemüse sind in die Bertragsvordrude noch keine Preise ein- Abschnitt 90 der Neuköllner Warenbezugskarte, auf den% Pfund in den Tagesstunden überall mild.
Wie Sie selbst angeben, haben Sie den Ochsenschwanz bereits am 23. Februar getauft, aber am 25. erst untersuchen lassen. Damit ist unseres Erachtens nicht einwandfrei nachgewiesen, daß derselbe bereits zur Zeit des Verkaufes schlecht war, er fann ja erst in den zwei Tagen schlecht geworden sein. Wir neigen um jo mehr dazu, dieses anzunehmen, als sonst irgend eine Beschwerde nicht eingegangen ist und Sie auch die Ihre erst nach einem Monat anbringen. Wären Sie sofort nach dem Verkauf der Ware zu uns gekommen und hätten wir feststellen müssen, Charlottenburg . Das städtische Arbeitsamt hat am 1. April daß dieselbe verdorben war, dann wäre Ihnen anstandslos der Kaufpreis zurückgezahlt worden."
Höhere Höchstpreise.
-
-
-
-
Kriegswucheramt und Goldschleichhandel. Recht scharfe Angriffe gegen die vom Kriegswuderamt im Kampfe gegen den SchleichHandel eingeschlagenen Schleichwege richtete der Verteidiger in einer Straffache gegen den Detektiv Willi Brahm 3, der sich vor dem Schöffengericht Berlin- Mitte zu verantworten hatte. fog. Vertrauensmann des Kriegswucheramts war diesem berichtet worden, daß ein Oberfellner des Cafés Fürstenhof" in Beziehungen zu einem Manne stehe, der Goldstücke faufe und einen erheb lichen leberpreis dafür zahle. Die Hilfsbeamtin Frau N. wurde Martin Goldstücken ausgerüstet und begab sich nach dem Café Fürstenhof", wo ihr der Kellner den jezigen Angeklagten Dieser erklärte sich bereit, für ein Goldstück Da er nicht genügend Geld bei sich der Handel in der Wohnung des B. forts Raum war die Sache perfekt, als Vor Gericht machte Rechtsanwalt Karl Löwen
-
-
Freireligiöse Gemeinde. Sonntag, den 7. April, bormittags 10%, Uhr, Kleine Frankfurter Str. 6, Vortrag von Herrn Wilhelm Bölsche : Neuere Forschungen des Darwinismus. Gäste willkommen.
Briefkasten der Redaktion.
-
-
-
30. R. 23. Da ein voller G. Ct. 100. Nein.
--
-
3. 3. 100.
-
S. G. 59..
C. 5. 33. Sie
Wetteraussichten für bas mittlere Norddeutschland bis