Einzelbild herunterladen
 

Groß- Berliner Parteinachrichten.

Groß- Berlin.

Mittwoch, den 10. April, abends 8 Uhr, findeu die regel­mäßigen Mitgliederversammlungen und Parteiveranstaltungen statt. Wir bitten, das Inserat in der Dienstagnummer und nachrichten zu beachten. in der Mittwochnummer die Mitteilungen unter Berliner   Partei­

forge getroffen worden, wie denn überhaupt die 13wed nicht durchführbar find. Enträge im Falle bringlichen Be gabelreise nichts versäumen werden, den Wünschen des Lan- darfs find an die zuständige Gemeindeverwaltung zu richten. des in jeder Weise entgegenzukommen. Die Vers Ferner ist den Kommunalverbänden anheimgestellt worden, mit teilung der Stellen wird im wesentlichen die gleiche bleiben. In ihren örtlichen Vereinen in Verbindung zu treten, um den im Befiz der Provinz Ostpreußen   stehen schon 30 000 Stellen zur Verfü- dieser Vereine befindlichen Stoff für Saaldekoration der gung; nicht so günstig sind die bisherigen Ergebnisse in Pommern   kommunalen Kleiderstelle zur Verfügung zu stellen. und Schlesten. Westfalen hat schon jetzt wieder die Hälfte der borjährigen Stellenzahl aufzuweisen. Es wurde grundsäßlich fest= gestellt, daß denjenigen Kindern, die sich in diesem Jahr ohne Einführung von zwei fürzlich gewählten Stadtverordneten in ihr Die Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag wird die Fühlungnahme mit der Kreisstelle des Abgabe- Aemter vornehmen und daran anschließend der Antrag unserer Gee Freises auf das Land in vorjährige Aufnahmestellen begeben, nossen   über die Erhöhung des ortsüblichen Tagelohns beraten. Bankow. Sozialdemokratischer Wahlverein. die Vorteile der Organisation nicht zugute Tommen fönnen. Sie stehen außerhalb der Organisation. Das Bier fann so dünn wie möglich sein das ist der Sinn Dienstag, 9. April, abends 8 Uhr, Mitgliederversamm­Gine solche Unterbringung wird häufig von den Eltern bewirkt, eines Bescheides, den der Präsident des Kriegsernährungsamtes ung, Hütte, Pankow  , Breite Str. 16. Tagesordnung: Gemeinde­uut sich einer Zahlungsverpflichtung der Stadt gegenüber zu ent- auf die Anfrage des Preußischen Verbandes beamteter Nahrungs- bertreter Schmidt spricht über Gemeindeangelegenheiten; Rüdblide ichen. Die Eltern übersehen dabei völlig, daß die jo unterge- mittelchemifer erteilt hat, ob Bier unter 2 Proz. Stammwürze noch auf die Reichstagswahl; Verschiedenes. Gäste willkommen. frachten Kinder die Fahrpreisermäßigung nicht erhalten tönnen, ats Bier anzuiprechen sei oder ob folche Getränke die Bezeichnung Lichterfelde  . Mitgliederversammlung am Dienstag abend jic nicht unter der Unfallversicherung stehen, auch die Haftpflicht- Biererfat tragen müßten. Herr v. Waldoto hat darauf geantwortet, 81%, Ihr bei Drägert, Hindenburgdamm 45. Vortrag verfisherung nicht in Frage kommt, sowie ferner die Heimatstadt daß nach dem Brausteuergesetz und den sonst geltenden Bestimmungen der Genoffin Hanna über: Die wirtschaftlichen Aus­bet Gifrankung oder sonstigen Gelegenheiten nicht für diese Kin- eine untere Grenze für den Stammwürzegehalt von Bier nicht sichten der Frauen in der Uebergangszeit. Be der cintritt. Daher ist vor einer solchen Unterbrin bestehe. Die Notwendigkeit, das Bier nach Möglichkeit zu strecken, richt des Vorstandes. Kassenbericht Borwärts" leser gung bringend zu warnen. Ob es möglich sein wird, habe auch veranlaßt, daß Anträge auf Einführung einer unteren find eingeladen. diese Kinder in Ausnahmefällen nachträglich der Organisaton en Grenze abgelehnt wurden. ugliedern, darüber schieben zurzeit Grwägungen, die zum Teil Gegenstand der Aussprache bildeten. In der Aussprache, in nefcher auch verschiedene sonstige Organisationsfragen zur Er­örterung standen, wurde allgemein der Hoffnung und Zuversicht usdrud gegeben, daß bei der hohen Bedeutung der Maßnahmen für unsere Volksgesundheit und Boffsernährung auch in diesem Jahr dem Unternehmen ein Erfolg beschieden sein möge.

Plahkampf im Straßenbahnwagen.

=

44

#

-

520

Das Theater der Woche.

" 1

-

M

Ein nener Mord? Am sogenannten Zainhammer in der Ebers­walder Forst ist die Leiche eines unbekannten Mannes aufgefunden Boltsbühne: 7. Rappelfopf". 8., 10., 15. Sanneles Himmelfahrt". ,, Nathan". 11. Hamlet  ". 12. Was ihr wollt". 13., 14. ,, Die worden, die drei Schußwunden aufwvies. Man nahm zunächst Selbst- 9. mord an, die nähere Untersuchung hat jedoch starke Verdachts- Richtige". Königliches Opernhaus: 7. Meistersinger"( Nr. 90). 8. momente dafür ergeben, daß es fich um ein Verbrechen handelt. Martha"( Nr. 91). 9. Fledermaus"( Nr. 92). 10." Carmen"( Str. 93). Es tourde festgestellt, daß die drei Schüsse auf eine größere Entfernung 11. Salome"( Nr. 94). 12., 14. Notre Dame  "( Nr. 90, 97). 13. Rappel­abgegeben sein müssen. Zudem soll der Tote am letzten Mittwoch in topf"( r. 96). 15. Fidelio"( Nr. 98). Königliches Schauspielhaus: Begleitung dreier anderer Männer in der Forst bei Eberswalde   gesehen 9. Seimat"( Nr. 94). 11. Räuber"( Nr. 96)." 12. Nathan"( tr. 97). 7., 10., 13. Das hobe Ziel"( Nr. 92, 95, 98). 8. Rabensteinerin"( Nr.93). worden sein und andere Personen wollen beobachtet haben, daß 14. Seimat"( Nr. 99). 15. Peer Gynt"( Nr. 100). Deutsches Opern Vor dem Kriege galt es als Zeichen guter Erziehung, wenn in später nur drei Männer aus der Waldung zurückgekommen seien. haus: 7. Orpheus  ". 8. Martha". 3. Boffenshuried". 10., 15. Liebes­cinent Straßenbahnwagen ein sind einem der wenigen Heber- Die Eberswalder Kriminalpolizei hat sofort umfangreiche Ermitte- fetten". 11. Sugenotten". 12. Suftige Weiber. 13. Figaros Hochzeit  . Deutsches: 7 Faust I". 8., 11., 13. Macht der zähligen, die damals auf den Straßenbahnen zugelassen wurden, lungen angestellt, doch haben diese bisher noch keine wesentlichen 14." Carmen" einen Sipplag einräumte. Lang', lang' ist's her! Wir alle haben Ergebnisse gehabt. Auch die Persönlichkeit des Erschossenen konnte Finsternis". 9., 10., 14., 15. Bürger als Edelmann". 12. Don Carlos". Kammerspiele: 9. Eine glückliche Ehe". 10. Gespenster". Sonst uns daran gewöhnen müssen, daß Ueberzählige in einem Straßen noch nicht ermittelt werden. Trotz genauer Absuchung der Fundstelle Sumurun". Leffing: 7., 11. ,, Damastus I". 8." Einatter- Abend. 9. bahnwagen hineingestopft werden, bis in ihm das legte Winkelchen der Leiche ist eine Schußwaffe nicht gefunden worden. Beer Gynt 10. iebe". 12., 13., 14. Berleberg", Barieté". 15. besetzt ist. Und täglich fönnen wir's auf den Straßenbahnen beob Die Einbrecher mit dem Kraftwagen, die als Spezialität" die" Damastus II". Königgräßer: 7., 8., 10., 13., 14. solfungerſage". 9. achten, daß die meisten Kinder sich daran gewöhnt Ausplünderung von Buttergeschäften betreiben, sind wieder an der" Selden auf Helgeland". 11., 15. Statensteg". 12. Straße nach haben, teinem ber vielen teberzähligen einen Arbeit. Schon im vergangenen Jahre verübte und versuchte eine Schiller D.; 7., 9., 11., 18. Sopfenraths Erben". Steinaych. Süuftler: 10., 12. Clublente". Sonst Cola Montez". Sipplas zu überlassen Sm überfüllten Straßenbahn- folche Bande planmäßig eine ganze Reihe von Einbrüchen, unter 10., 12., 14., 15." Beilchenfresser" 6." Selige Exzellenz". Schiller Charlottenburg: 7., 11., 13. wagen erleben wir jegt jogar, daß bei dem häßlichen Wettkampf, anderen auch in Friedenau  , wo ein Schußmann von einem der Beilchenfreier":" 6., 10., 15. Chre". 9. Gespenster". 12., 14." Sonnen­det oft um einen frei werdenden Plas entbrennt, Kinder den Er- überraschten Zäter durch einen Revolverschuß schwer verlegt stößers Söllenfahrt". wachsenen zuborzukommen suchen. Es ist ein überanserbaulicher" wurde. Im Oktober wurde die Bande gesprengt und ein Täglich: Berliner  : Blisblaues Blut". Romödienhaus: Die inblick, wenn so ein Junge oder Mädel rücksichtslos die Ellenbogen Teil ihrer Mitglieder festgenommen, darunter auch ihr Anführer, Zarin". Trianon: Lebensschüler". Residenz: Der junge Bar". nebraucht und dann auf dem eroberten Sig mit Siegermiene zu ein 20 Jahre alter fahnenflüchtiger Soldat Artur Janice. Seitdem Kleines: Nante". Besten: Ludwig XIV.  ", Regimentszauberer". Eltern gibt es, die ihre Sprößlinge hörte man nichts mehr von Einbrüchen dieser Art, neuerdings aber Mädel vom Lindenhof". frieden lächelnd sich räkelt. Friedrich- Wilhelmstädtisches: Dreimäderhaus". Zustspielhaus: ,, Blonden bei solchem Beginnen noch unterstügen und sie sogar noch dazu erhäufen sie sich wieder. Die Kriminalpolizei hat nun festgestellt, daß Sentral: Chardas  - Fürstin". Nollendorf: Drei alte Schachteln  ". R. Operettenhaus: Soldat der Marie". muntern. Wenn ältere Leute ihnen Vorhaltungen machen, müssen Sanide abermals flüchtig geworden ist. Ohne Zweifel hat er jegt Thalia: Unter der blühenden Linde". Komische Oper: Schwarzwald­sie von der Frau Mama oder von dem Herrn Bapa fich in pazigem feine alte Tätigkeit wieder aufgenommen. Den legten Versuch mädel". Metropol: Rose von Stambul  ". Tou fagen lassen: Sch babe für mein Kind bezahlt und so müde, machte die Bande, jest zwei Männer und eine Frau, in einem Zweig­wie Sie, ift es auch. Mag sein," antwortete da einmal ein schon ergrauter Arbeiter, aber Ihr Wunge kann sich nachher zu Hause geschäft der Pommerschen   Meiereien, diesmal jedoch ohne Erfolg. ichlafen legen und ich fahre jezt in die Fabril." Daß in der riegszeit die meisien Erwachsenen sehr viel angestrengter tätig sein müssen als früher und daher ein stärkeres Rubebedürfnis haben, brauchen wir wohl nicht erst hervorzuheben. Wir haben nicht selten beobachtet, daß Kinder auch bei der Heimfahrt von der Schule nach nier oder fünfftündigem Stillefigen fich's im Straßenbahntvagen hon wieder auf ihrem Sitz bequem machten und irgend ein weiß Saariges Großmütterchen daneben stehen ließen. Das war einmal, bab jedes sind es für selbstverständliche Pflicht hielt, vor greifen Venten aufzustehen. Mit solchen Bräuchen hat die Kriegszeit, in der jeder sieht, wo er bleibt", gründlich auf acräumt." Es ist nicht zu verwundern, daß dieser Einfluß des Wrieges auch an den Kindern, die nur zu gelchrig den Erwachsenen all ihre Selbstfuchtsäußerungen abguden, nicht spurlos vorüber­gegangen ist.

SP

-

Abgabe von Vetroleum.

In den nächsten Tagen findet zweds Berteilung der Neft­bestände an Petroleum noch eine einmalige Ausgabe von Petroleum farten statt. Jeder Petroleumfarteninhaber fann in der Zeit von Montag, den 8. bis zum 15. d. M. die ihm zustehende Petroleum Tarte auf der Brotkommission in Empfang nehmen. Wer bisher cine Petroleumfarte über Liter gehabt hat, erhält jegt eine faldie über 1, Liter, während alle übrigen Karteninhaber eine solche über Liter Petroleum erhalten. Petroleum tann aber nur inso­weit cutnommen werden, als die Bestände ausreichen.

Im Zoologischen Garten toftet an diesem Sonntag der Eintritt für Erwachsene und Kinder nur 30 Pf. die Person, ebenso für das Aquarium, das bis 7 1hr abends geöffnet ist. Von 4 Uhr nach­mittags ab großes Militärlonzert.

Reinickendorf  . Lebensmittel. Auf Abschnitt 18 der Zebens­mittelfarten für Groß- Berlin wird 1 Pfund Kunsthonig abgegeben. Die Ablieferung der Anmeldeabschnitte hat bis einschließlich 10. April zu erfolgen. Auf Abschnitt 149 der Lebensmittellarte für die Ge­meinde werden 175 Gramm Heringe abgegeben. Die Ablieferung der Anmeldeabschnitte hat bis einschließlich 9. April zu erfolgen. Die Eierfarte ist bis einschließlich 10. April zur Abtrennung des Anmeldeabschnittes Nr. 3 vorzulegen.

-

Gerichtszeitung.

Die Beraubung des Aschingerschen Kasseuwagens.

Der dreiste Gaunerstreich, den drei jugendliche Burschen zum Schaden der Firma Aschinger   am 13. Januar d. J. verübt und dabei das Sümmchen von 50 000 Mart erbeutet hatten, hatte gestern sein Nachspiel vor der 3. Straffammer des Landgerichts I  . Wegen schweren Diebstahls angeklagt waren die noch nicht 18jährigen, bisher unbescholtenen Kutscher Robert R., dessen Bruder Emil R. und Felix H. Alle drei waren längere Zeit bei der Firma Aschinger  angestellt. Emil S. fuhr den Kaffenwagen, in welchem ein dazu bestellter Staffierer täglich von den einzelnen Bierquellen die Ein­nahmen abholt. Nach einem gemeinschaftlich gefaßten Beschluß führten die drei Burschen dann den Plan aus, den Kassenwagen zu Treptow  . Lebensmittel. Außer den üblichen Rationen werden bestehlen, wobei jedem einzelnen seine besondere Rolle aufiel. berteilt: Auf Abschnitt 17 der Groß- Berliner Lebensmittellarte Der Gerichtshof bewilligte den Angeklagten mit Rücksicht auf ihre 100 Gramin Nährmittel, auf Abschnitt 18 der Groß- Berliner   Lebens- Jugend zwar mildernde Umstände, verurteilte fie aber doch mit mittelfarte 500 Gramm Marmelade, auf Abschnitt 136 der Berlin   Rüdsicht auf den großen Vertrauensbruch und die Höhe des Objetts Treptower Lebensmittellarte 125 Gramm Weißlohl- Sauerkraut. zu je 1 Jahr 6 Monaten Gefängnis. Ju den Gemüsehandlungen stehen holländisches Gemüse und Kohl­rüben zum Verkauf. Hühner in beschränkten Mengen auf Abschnitt B der Haushaltskarte.

Aus aller Welt.

Riesenbrand in Amerika.  

in der Verlaufsstelle der Gemeinde zur Abgabe auf Abschnitt 16 Brit. Lebensmittel. In der Woche vom 8.- 13. April gelangen der Berliner   Lebensmittelfarte 100 Gramm Grieß, auf Abschnitt Kansas City.  ( Neuter.) Hier find 26 Gebäude, die 11 der Briger Lebensmittelkarte 1 fund Brotaufstrich, auf Ab- drei Häuser blods des Gefchäftsviertels auss jamitt 13 Pfund Brotaufstrich, auf Abschnitt 14 Kaffeemischung füllten, abgebrannt. Der Schaden wird auf drei bis siebent Zur Versorgung mit Kleidung. ( Pfund bis 4 Berionen, Pfund über 4 Personen), auf Ab- Millionen Dollar geschäzt. In den Gebäuden befanden sich größten­Bei der Reichsbekleidungsstelle sind bereits Anträge eingegangen, snitt 15 1 Dose Schellfisch in Gelee oder Rübenbluttourst je Haus- teils Großhandelsfirmen und Fabrikbetriebe. grüßere Mengen Kleidungsstüde für dic aufe balt, auf Abschnitt 16 10 Stück Bouillontwürfel, auf Abschnitt 17 and verschidien Kinder bereitzustellen. Mit Rücksicht auf Streichhölzer( 1 Batet je Haushalt), auf Abschnitt 18 Sonder­die Knappheit der Vorräte hat die Reichsstelle diese Anträge abzuteilung. Ferner werden abgegeben: Tee, Klippfische, Knochenbrüh- Montag mittag. Etwas fühler, zeitweise heiter, jedoch vorwiegend wolkig gelehnt und belanutgegeben, daß Sonderzuweisungen für diesen extrakt, Fleischertrakt, Dörrgemüfe. mit leichten Regenfällen, strichweise Gewitter.

5]

Pioniere.

Roman aus dem Norden von Ernst Didring.  3weites& apitel.

Sarri war lange auf dem Vassijaure umhergeirrt, che er die Erdhütte sand.

Wetteraussichten für das mittlere Norddeutschland bis

hoffnungslosen Unordnung durcheinander lagen. Einen Augen- Sarri stand und sah unverwandt dorthin, wo der Stiefel blic glaubte er ein Gesicht dicht neben seinem eigenen Kopf hergekommen war. Es hatte ihn jemand geworfen, also sich bevegen zu sehen, dann entdeckte er aber, daß es ein mußte dort hinten jemand wach liegen und nach ihm schauen. riesengroßer, nackter Fuß war, der sich hin und her drehte. Wer konnte wissen, was dieser Jemand nun beginnen würde? Jest gewahrte er auch die dunklen Gestalten der Schlafenden Sarri erinnerte sich blitzschnell, daß er gehört hatte, wie un­auf den Pritschen, zehn, zwölf Männer, von denen einige vorsichtig solche Leute mit Schußwaffen waren, und daß man auf dem Bauch, andere auf der Seite lagen, manche trumm ihnen unten in Gellivare lieber aus, dem Wege gehen sollte, und zusammengerollt, manche mit den Armen unter dem besonders abends, wo sie umherliefen und blind drauflos Hätten nicht die fünfzig Stronen in der Lederbörse ge- Stopf, die meisten aber längelang auf dem Rücken, die Arme schossen, nur um sich ein bißchen zu amüsieren. Jetzt rührte brannt, so würde er den Versuch, des Ingenienrs habhaft über der Brust gekreuzt und pustend wie abgemüdete Renn- fich dahinten jemand. zt werden, schon aufgegeben haben, und er hatte schwere tiere. Sarri holte schleunig den Brief heraus, den er in der Stämpfe mit seinem Gewissen zu bestehen, ob es nötig sei, Sarri stand regungslos da. Er wußte nicht, was er Brusttasche hatte. Schön sah er freilich nicht aus, zerknittert noch weiter zu suchen. Er bereute, daß er unterwegs ein machen sollte. Alles war so wunderlich und fremd. Wäre wie er während des Laufs geworden war, aber es schien ihm paar Stunden in einem Schneeloch geschlafen hatte, es eine Lappenhütte gewesen, so hätte er genau gewußt, was doch eine Hilfe, daß er ihn wie ein Amulett gegen den Riesen denn jest war es ganz finster geworden, und ein dichter, zu tun war. Da hätte er nur zum Feuer hinzugehen und dahinten vor die Brust halten konnte. unheimlicher Nebel troch durchs Bardotal von Norwegen   her- den Kaffeetopf aufs Feuer zu stellen brauchen, um sich hei- ,, Pouris," flüsterte er. Ich komme vom Kirunavaara Vassijaure misch zu fühlen. Aber wer fonnte wissen, was für Kerls Landström, Tornejaure Ingenieur an und verwischte alle Konturen. Wohl zum fünftenmal überquerte er den Bassijaure, jetzt dies waren. Sie sahen so schrecklich groß aus, wie sie da- Landström Landström?" Er strecte dem unsichtbaren aber in dem sicheren Gefühl, in der Nähe von Menschen zu lagen. Sie sahen wie Riesen aus. Und wie sie schnarchten! Werfer den Brief noch weiter entgegen. | jein. Einige Lichtpunkte, die vor ihm in dem Nebel flacerten, Man hatte das Gefühl, sie würden gleich platzen. gaben ihm recht. Er glitt rasch dorthin. Belcher von ihnen war der Ingenieur? Das war nicht Eine große Erdhütte lag halb im Schnee vergraben. leicht zu sagen. Er schnarchte ebenso wie die andern. Aus dem Schneehaufen auf dem Dache ragte ein Rohr und was war das, was überall tickte, dies unaufhörliche Ticken auf, aus dem dann und wann mit dem Rauch ein Funke überall, aus dem Dunkel her, wo die Männer lagen, und von hervortanzte. den Pfosten der Pritschen?

Sarri lief um die Hütte herum. Der Eingang lag im Schutz des Berges, und nun benterfte er die Tür, von der man den Schnee fortgeschaufelt hatte.

-

Da hörte er endlich eine Stimme dahinten Pouris ant­worten. Sarri eilte hin und schwenkte den Brief. Landström?" fragte er lauter und fecker. Niemand antwortete. Er hörte ein halberstiates Sichern neben sich und blickte dorthin. Geflüster hinter einem Vor­hang auf der Pritsche. Sarris Schamgefühl fagte ihm, daß Sarri bückte sich zu dem Pfosten hinunter. Da hing eine dort eine Frau lag. Er war im Ungewissen, was er tun thr. Sie tiďte laut. follte, als sich auf der anderen Seite des eisernen Dfens eint Ein glühendes Kohlenstückchen rasselte aus der halboffnen Stert auf der Pritsche vorbeugte und eine Hand nach ihm Er glitt so nahe er tonnte an die Hütte heran, leise und Ofentür heraus, und noch eines. Die beiden Stückchen ausstreckte. Sarri reichte den Brief dorthin. Die Hand vorsichtig, und suchte nach einer Spalte, durch die er hinein- lagen dahinten auf dem Fußboden und glühten, ganz wie griff zu. Der Mann beugte sich noch mehr vor, um beint roten Schein des Ofenfeuers die Aufschrift zu lesen. sehen konnte. Nach einer Weile fand er ein Guckloch dicht ein paar Wolfsaugen, dachte Sarri. unter dem Dach der Hütte, da, wo das Dach fast mit dem Er ging unwillkürlich einen Schritt weiter. Im selben drehte den Brief mehrmals um und gab ihn Sarri zurück, Schnee in gleicher Höhe lag. Ein Blick hindurch beruhigte Augenblick faufte ein Stiefel hinten aus dem Dunkel neben indem er unter die. Pritsche deutete und sagte: Morgen- ihn. Er schnallte die Schneeschuhe ab, sprang auf den ge- dem Herd dicht an seinem Stopfe vorbei und bumste gegen schlaf jetzt." die Tür. jegten Gang hinunter, öffnete die Tür und trat ein.

Er taumelte zurück. Eine Hige und eine Luft schlug ihm entgegen, daß er am liebsten umgekehrt wäre. Hinten am entgegengesetzten Ende der Hütte glühte ein großer eiserner Dien, feuerrot. Ein Brausen von Schnarchen und Pusten, von schweren, langen und gleichmäßigen Atemzügen füllte die ganze Hütte.

Als Sarri fich an die Beleuchtung gewöhnt hatte, unter­schied er auf dem Fußboden eine Masse Stiefel, die in einer

" Pouris," begrüßte Sarri den Stiefel, indem er sich zur Seite bog. Ein paar von den Gestalten auf den Pritschen drehten sich im Schlaf um.

Er

Sarri verstand die Bewegung besser als das Wort. Db­wohl er gern den Kaffeetopf auf die prächtig heiße Ofen­platte gestellt hätte, war es doch besser, sich ruhig zu ver­halten. Er stopfte den Brief in die Brusttasche und kroch dann unter die Pritsche zu Reisig, Kohlenstücken und Holz­fästen. Er suchte sich die trockenste Stelle und machte sich behutsam so viel Platz frei, daß er liegen konnte. Dann

,, Pouris," wiederholte Sarri und wartete mit Spannung auf den nächsten Stiefel. Aber es tam feiner mehr. Alles war wieder still- außer streckte er sich auf den Rücken hin. dem Schnarchen.

Corts. folgt.)