Einzelbild herunterladen
 

Nr. 129. 35. Jahrg.

Bezugspreis:

Bierteljährt. 4,50 t, monatl. 1,50 frei ins Haus, vorauszahlbar.Einzelne Nummern 10 Bfg. Postbezug: Monat lich 1,50 2. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 8,- Mt., für das übrige Ausland 4,50 I, monatlich. Bersand ins Feld bei diretter Bestellung monatl. 1,50 ML. Bostbestellungen nehmen an Däne mart, Holland . Luxemburg , Schweden und die Schweiz . Eingetragen in die Post- Zeitungs- Breisliste. Erscheint täglich.

Telegramm Adresse:

Sozialdemokrat Berlin ".

Vorwärts

Berliner Volksblaff.

10 Pfennig

Anzeigenpreis:

Die Rebengespaltene Rolonelzeile foflet 80 Bfg. Kleine Anzeigen", das fettgedruckte Bort 30 Bfg.( zulässig fettgedruckte Borte), jedes weitere Wort 15 Bfg. Stellengesuche und Schlafftellenanzeigen das erste Wort 20 Bfg., jedes weitere Wort 10 Big. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Teuerungszuschlag 20% Familien- Anzeigen, volitische und gewerkschaftliche Vereins Anzeigen 60 Bfg. die Zeile. Anzeigen für die nächste Nummer müssen bie 5 thr nachmittags im Hauptgeschäft. Berlin SW. 68, Lindenstraße 3, ab regeben werden. Geöffnet von 8 1hr früh bis 7 Uhr abends.

Zentralorgan der fozialdemokratifchen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 68, Lindenstraße 3.

Fernsprecher: Amt Mortgolas, Nr. 151 90-151 97.

Sonntag, den 12. Mai 1918.

Expedition: SW. 68, Lindenstraße 3. Fernfprecher: Amt Morigplatz, Nr. 151 90-151 97.

Gefechte an Lys und Avre.

Artilleriefeuer, kleinere Unternehmungen, französische Teilangriffe im Kemmel­gebiet Heftige Infanteriekämpfe an Somme und Avre.

-

Berlin , 11. Mai 1918, a bends. Amtlich. Dertliche Infanteriegefechte am Südufer der Lys und auf dem Westufer der Avre. Sonst nichts von Bedeutung.

Amtlich. Großes Hauptquartier, 11. Mai 1918.(.. B.)

Weftlicher Kriegsschanplak.

Im Remmelgebiet war die Artillerietätigkeit zeit­weilig lebhaft. Wir führten Kleinere Unternehmungen mit Erfolg durch. Französische Teilangriffe nördlich von Remmel und bei 2oter wurden abgewiesen.

Auf dem Schlachtfelde an der Somme entwickelten sich mehrfach heftige Infanterielämpfe. Englische Regimenter griffen nach mehrständiger Feuerwirkung unsere Linien im Walde von Avelny vergeblich an. Ihre Angriffswellen erlitten in unserem Feuer schwere Verluste. Ebenso scheiterten nächtliche Angriffe des Feindes gegen Hangard. Auf dem Westufer der Avre faßte der Franzose im Park von Grivesnes Fuß. Im übrigen brach auch hier sein Angriff blutig zusammen.

Erkundungsgefechte am Oise - Misne- Kanal, in der Champagne und nordöstlich von Pont Mousson . Im Walde von Apremont wiesen wir den Borstoß eines durch Pioniere und Flammenwerfer verstärkten franzöfifchen Bataillons ab.

Mit starkem Minenbeschnß fügten wir den Amerikanern füd­westlich von Apremont und nördlich von Barroy schwere Verlufte zu.

Mazedonische Front. Nordwestlich von Matstwo drangen deutsche Stoßtrupps in französische Gräben und machten Gefangene.

Der Erste Generalquartiermeister. Ludendorff.

Der österreichische Bericht.

.

Wien , 11. Mai 1918. Amtlich wird verlautbart: An der italienischen Front war gestern beiderseits die Er­kundungs- und Fliegertätigkeit wieder sehr rege.

Der Chef bes Generalstabes.

Die Sperrvorstöße gegen Ostende und Zeebrügge .

London , 10. Mai. Neuter. Die britischen Berlufte find, fotveit Der Kampf um die Steuern.

Zon Wilhelm Reil.

Schon in der Generaldebatte über die neuen Steuer­

bisher befannt, sehr gering. Der befolgte Plan war fast genaue Wiederholung der bei 8eebrügge aus. geführten Unternehmung. Zwischen Donnerstag um Mitternacht und heute früh 4 Uhr lagen die Schiffe unter schwerem vorlagen hat sich der Reichsschapsekretär davon überzeugen Feuer. Der Plan der Anwendung eines Rauchichirms können, daß sein diesjähriges Kriegsstenerprogramm den An­wurde wiederum durchgeführt und da die Nacht nicht sehr hell war sprüchen der Mehrheit des Reichstags nicht genügt. Bon und zeitweise dichte Nebelschwaden aufwies, waren die Bedingungen unserer Fraktion wurden die vorgeschlagenen Verkehrs- und für das Unternehmen äußerst günstig. Der betreffende Teil der Verbrauchssteuern, die mit ihrem auf mehr als 2 Milliarden belgischen Stifte iſt ſtart befestigt und die geringe Zahl geschätzten Ertrag vorwiegend die breiten Massender der Verluste beweist, daß der Feind überrascht wurde Besiklofen belasten, scharf bekämpft und darauf hin­und unterstreicht den Erfolg des Unternehmens noch be­sonders. Sinsichtlich 3eebrügges ist die Regierung voll- getoefen, daß das Reich bis jetzt, abgesehen von der Kriegs­gewinnsteuer, noch keinen Pfennig Besitzsteuer tommen überzeugt, daß die deutschen Erzählungen von der un- aus Anlaß des Krieges erhoben hat. Die bürgerlichen Bar­behinderten Ein- und Ausfahrt unrichtig find. Fliegerphoto teien hatten wohl mancherlei an den Einzelheiten der Ber graphien, bie später aufgenommen find als die vor 14 Tagen brauchs- und Verkehrssteuervorlagen auszuseßen, erhoben erwähnten, zeigen flar die Unrichtigkeit der deutschen Behauptung. aber keine prinzipiellen Einwände, gaben vielmehr zu ber­Im Falle Ostende wird angenommen, daß mindestens drei oder stehen, daß sie diese Steuern sämtlich zu machen entschlossen vier Tage vergehen müffen, bevor der Kanal zwischen dem Sed seien. des gefunkenen Kreuzers gefäubert und fahrbar gemacht werden Seine Uebereinstimmung herrschte unter den bürger­fann, zumal die bereits erwähnten Zustände weiterhin vorherrschen lichen Barteien über das Maß der Be'sib steuern, die werden, abgesehen davon, daß noch der Schlamm das feinige zum der Massenbelastung gegenüberzustellen seien. Während Erfolg der Unternehmung beitragen wird. die Konservativen die auf 500 bis 600 Millionen Ertrag Zufaz des W. T. B.: Auf die wiederbolten amtlichen geschätzte Kriegssteuer der Gesellschaften im vierten Kriegs. Beröffentlichungen, daß die Engländer bei keinem Unternehmen ihr Biel erreicht haben, und daß weder geschäftsjahr und die auf 200 Millionen veranschlagte, allen­Ostende, noch Zeebrügge gesperrt find, wird hingewiesen. falls noch als Besitzbesteuerung anzusprechende Erhöhung der Börsenabgaben für vollkommen ausreichend erklärten und sich in Uebereinstimmung mit den bundesstaatlichen Finanzmi­Berlin, 11. Mai. W. T. B. Zu dem neuesten Angriffsversuch nistern gegen jeden Eingriff des Reichs in. die direkte der Engländer gegen Oftende erfahren wir von einem Steuergesetzgebung verwahrten, räumten Fortschrittler, Na­Augenzeugen: Die Mündung deskanals Brügge - tionalliberale und Sentrum ein, daß in dem Programm des Ostende führt breit angelegt zwischen hölzernen Zeitwerken Grafen Roedern doch ein gar zu großes Mißverhältnis geradeaus in die freie See. Das Einsteuern ist also an sich leichter zwischen der Besitzbesteuerung einerseits und der Verbrauchs­als bei geebrügge mit der im Halbfreis vorgelagerten Mole. Das und Verkehrsbesteuerung andererseits bestehe und kündigten für fann aber die Artillerie ihr Sperrfeuer bei Ostende ohne Nüd- Vorschläge zur Erweiterung der Besikbesteuerung an. ficht auf davor befindliche eigene Anlagen ungehindert in dichten Die Steuervorlagen wurden dann bekanntlich an drei Wellen zusammenfassen. verschiedene Ausschüsse verwiesen: die Vorlage über das

Das Schicksal der Vindictive.

eines allerdings im Dunst nicht näher

Kurz nach 3 Uhr tauchten ziemlich dicht vor Oftende die Umrisse zweier großen Schiffe auf. Sie erhielten so berbeerendes Feuer, daß fie fofort abdrehten und verschwanden. Das eine von ihnen hat sich nicht wieder sehen laffen. Nach Gefangenenaus­fagen ist es der Geschiste reuzer Sapp5o. Ueber fein Schicksal ist uns nichts bekannt geworden. Zum mindesten hat er schwere Verluste und Beschädigungen erlitten.

-

die

Am 10. Mai um 2 Uhr 45 morgens feßte eine Branntweinmonopol und die übrigen die Ge­beftige Befchießung von Land und See gegen Oftende ein. tränkesteuern betreffenden Vorlagen je an einen be­Etwa zehn feindliche Flugzeuge erschienen über der sonderen Ausschuß, die Vorlage über die Po st- und Fern­Stadt, warfen Leuchtkörper und Bomben ab. Gleichzeitig famiprechabgaben, die Umsatzsteuervorlage, die bon See her eine buntle Wand tünstlichen Vorlagen über die Börsenbe steuerung, Rebels in der Richtung auf die Küste gezogen. Motor- Kriegssteuer borlage und die Vorlage über das geräusche auf Gee wurden gehört, δας Herannahen erkennenden Steuerfluchtgefeß an den Haushaltungsausschuß. Gegners gemeldet. Die Küste war bei dem ersten Anzeichen Am raschesten ist bis jetzt der Ausschuß vorangekommen, des Angriffs alarmiert. Mit Scheinwerfern und Leuchtgeschossen der die verschiedenen Getränkesteuervorlagen berät. Er hat wurde das Gebiet vor der Rüfte abgesucht. Minutenlang war die Biersteuervorlage im wesentlichen unverändert nichts zu sehen. angenommen, auch die erste Lesung der Weinsteuervor. Iage schon zu Ende geführt und steht jekt in der Beratung der Scha umweinsteuervorlage, die beträchtliche Veränderungen wohl faum erfahren dürfte. Die Weinsteuer hat der Ausschuß statt auf 20 Proz., wie die Regierung be­antragte, nur auf 10 Proz. bemessen. Es sind jedoch bereits wieder Versuche im Gange, in der zweiten Lesung einen Der Nebel wurde immer wieder von zahlreichen Motor- höheren Steuersatz durchzusetzen, was nach Ansicht der Mehr­Die Engländer behaupten nur einen Teilerfolg". fonelbooten aus um die größeren Schiffe und Zerstörer herum er- heit der Ausschußmitglieder schon darum überflüssig ist, weil London , 10. Mai. Reuter meldet über die Unternehmung gegen neuert. Blöglich erschien einer der beiden Kreuzer-wie sich bei den heute und auf Jahre hinaus geltenden Weinpreisen Ostende : Es ist mit ungweifelhafter Sicherheit festgestellt, daß die später herausstellte, die Vindictive abermals vor der schon eine 10prozentige Steuer die Summe von 100 Mil­Vindictive in der Enge des Kanals am Eingang des Hafens Einfahrt von Ostende . Obwohl durchsiebt von Löchern, lionen einbringen wird, die die Regierung aus dem Wein von Ostende in einem Winkel von etwa dreißig Grad liegt. Es ist neuen und alten, denn die Wunden, die das Schiff am unbedingt glaubt herausholen zu müssen. Der Ausschuß für das Branntweinmonopol flar, daß ein Schiff von 300 Fuß Länge, das in einem folchen 23. April früh bei der Teilnahme am Handstreich gegen die schien hat mit vieler Mühe den grundlegenden§ 1 angenommen, Winkel liegt, einen Kanal von einigen 320 Fuß Breite nicht wirksam Mole erlitten hatte, waren nur notdürftig geflickt blodiert, aber ein sehr nüglicher 3 wed wurde teilweise es noch steuerfähig und wollte nun anscheinend mit seiner letzten was aber für das Schicksal der Vorlage noch nichts besagen erfüllt. Eine sehr ernsthafte Blockierung wurde erreicht Kraft in die Einfahrt einbrechen, um sich vor den Schleusen zu ver- will; denn alle zustimmenden Parteien haben ihre starken und in Anbetracht der Gezeiten und der raschen Ver- senten. Aber jetzt empfing es ein solcher Hagel von Ge- Vorbehalte gemacht und gehen hinsichtlich der Ausgestaltung schlammung, die an dieser Rüste herricht, wird die Behin- ichossen, daß ihm der Atem vollends ausging. des Gesetzes in ihren Anschauungen weit auseinander. Der derung sicherlich zunehmen. Wenn auch nicht behauptet wird, daß Sinkend trieb es gegen das Pfahlwerk am äußersten Ende des Hauptausschuß hat bis jekt die erhöhten Kriegsabgaben für der gefundene Kreuzer die Ausfahrt der Untersee - Leitdammes und facte dort auf den Grund. Da mag es, falls das den Post- und Fernsprechverkehr und die Erhöhung des boote verhindern oder die der Zerstörer sogar Heben sich als nichtlohnend erweist, liegen, so lange es will, uns Wechselstempels in erster Resung angenommen und eine Reihe von Sizungen mit der Besprechung der allgemeinen gänglich bemmen wird, fo wird er doch beide stört es dort nicht. wesentlich behindern und, was von Wichtigkeit ist, die Kurz danach fuhren wir mit einem Roote längsfeits und Gesichtspunkte der Umsatzsteuervorlage ausgefüllt, deren Aus­fletterten an der steilen Bordwand empor. Der Blick, der sich oben gestaltung im einzelnen nunmehr einem Unterausschuß über­deutschen leichten Streitfräfte werden, wenn sie von bot, war trotz allem, was man nach dem äußeren Aussehen des tragen wurde. Durch die Streichung der auf geistiger Arbeit unieren Seestreitfräften gejagt werden, nicht wie bisher im Schiffes erwartet hatte, erschütternd: Nichts Lebendes beruhenden Leistungen, die die Regierung der Umsatzstener Stande sein, in voller Eile in ihr Obdach zu fchlüpfen. mehr, nur Tote überall zerstreut. Die meisten im mit unterwerfen wollte, ist bereits ein Loch in die Vorlage Bei Zeebrügge fammelt sich der Schlamm sehr start an blauen Matrofenzeuge, einige in Shafi und Stahlhelm. trotz der Tätigkeit des Baggers. Es wird daran erinnert, daß der Blanke , teine Stüge, teine Treppe mehr beit geschlagen; ein zweites Loch kann entstehen, wenn der Ge­danke praktisch durchgeführt wird, die notwendigen zweite Bagger, der früher ständig in Tätigkeit war, während der Mit Splittern und Trümmern das ganze Deck überfät. Unternehmung gefunken ist. Die Lage der blockierenden Kreuzer ist Brücke das Ruderrad zerichoffen, der Nudergänger zerriffen daneben. 2ebensmittel von der geplanten Steuerverschärfung Unternehmung gefunden ist. Die Lage der blockierenden Kreuzer ist hier und da glimmende Brände. Ein Siff ist es nicht auszunehmen. Ob es möglich sein wird, wie die Anhänger derart, daß jeder Verfuch die Sperre au sprengen, mit beträcht mehr. Aber unsere Werft wird doch die großen Metall- des Prinzips dieser Steuer hoffen, durch die Erweiterung der licher Gefahr für die umliegenden festen Bauten verbunden sein trümmer dieses Wracks mit Freuden an sich nehmen. Qurussteuer diese Löcher wieder völlig auszufüllen, ist würde. Die geringe Zahl der Toten bei Ostende läßt feineswegs Nach Aussagen der Gefangenen sind es diesmal teine zweifelhaft, braucht aber nicht unsere Sorge zu sein. auf schlechtes Schießen der Deutschen schließen. Die Witterungs- Freiwilligen geweien, die die Besagung der Vin- An Möglichkeiten, der Reichskasse die großen Summen, verhältnisse sind hierfür eine ausreichende Erklärung. Die Vindictive gebildet haben. Unteroffiziere und Mannschaften die sie zur Herstellung des Gleichgewichts im Etat 1918 dictive trug gerade soviel Bejagung, als für ihre Arbeit jedenfalls haben noch beim Infeegehen nicht geahnt, worum es sich braucht, auf gerechtem Wege zuzuführen, fehlt es nicht. Diese Möglichkeiten werden eine gründliche Besprechung er­fahren in den nächsten Sizungen des Hauptausschusses, in denen die Frage zur Beratung steht, welche weiteren Besitz­Steuern in diesem Jahre beschlossen werden sollen. Anden­

nötig war. Diese enttam auf Booten.

Bufaz des W. T. B.: Aus dem Reuterbericht geht hervor. daß die Engländer sich selbst bewußt sind, daß sie ihr Ziel, die Sperrung der Häfen von Dstende und Beebrügge nicht erreicht haben.

Seine

Auf der

handelte. Erst dicht vor Ostende ist den Heizern er öffnet worden, wenn sich etwas Besonderes ereig= nete, sollten fie am hed über Bord springen. Die Ge­fangenen Klagen bitter darüber, daß sie auf eine so rücksichtslose Weise in den Tod getrieben werden.