Rolle ist auf 8 Pf. festgesetzt.
-
Hanna und des Müllermeisters.
Um so erfrischender wirkt
tung Gornhs wurden auch Pawlidi, Lieg und Meier festgenommen. I fondenfierte Milch für Jugendliche gelangen in nächster Woche| stündchen ab. Als Meinhard, hinzukommend, die stiltstehende Mühle Auch sie legten ein Geständnis ab. Der Postbehörde fonnten bisher 2 Flaschen sterilisierte Bollmilch zur Ausgabe. Hühner in be- und oben ein beleuchtetes Fenster gewahrt, friegt er's mit der Ver20 000 M. zurückgegeben werden. Der Rest ist in alle Winde zerstreut. schränkten Mengen auf Abschnitt B der Haushaltstarte. Fische auf zweiflung. Er steckt die Mühle in Brand, um hier mit jenen beiden Abschnitt 11 der Treptower Lebensmittelfarte, Räucherwaren auf den Tod zu finden. Dies ist die nach einer Erzählung von Gjellerup Schöneberg. Lebensmittel. Bis zum 14. Mai findet Vor- Abschnitt 139 der Treptower Lebensmittelkarte nach Gingang der gestaltete Handlung. anmeldung statt für 2 Pfund Marmelade auf die Ab- Ware. In den Gemüsehandlungen steht insbesondere Spargel zum Friedrich Koch , der Komponist der Hügelmühle", schrieb schnitte 21 und 22 der Groß- Berliner Lebensmittelfarte. Aus- Verkauf. auch den Text. Bisher hat er beachtliche Instrumental- und Vokal gegeben werden in der nächsten Woche 2 Eier auf Abschnitt 44 werte geboten, auch einige Dratorien. Die Musik zur Brit. Die Gemeindevertretersizung vom 10. d. M. beschloß, der Eierkarte,% Pfund Kaffee- Erfaz auf Abschnitt 10 der Kaffee„ Hügelmühle“ bewegt sich halb und halb in ultramoderner erjaykarte und 350 Gramm Teigwaren auf die Abschnitte 24 und von einer Berichtigung der Liste der Gemeindeglieder und NeuRichtung. Von Sangbarkeit ist nicht viel zu spüren. aufstellung einer Wählerliste auch in diesem Jahre Abstand zu Den Bokalisten wird Schwieriges und herzlich wenig Dankbares 25 der Groß- Berliner Lebensmittelfarte. Nähgarnverteilung. Cont 13. bis 25. Mai tönnen die nehmen. Ebenso wurde beschlossen, die Wahlzeit derjenigen Ge- zugemutet. Man wünschte solcher Dasen, wie den Jägerchor oder Haushaltungen das ihnen zugewiesene Nähgarn in den Kurz- meindeverordneben, deren Mandat abgelaufen ist, um ein Jahr zu aber das alte Landsknechtlied, mehr zu hören. In der Orchesterwarengeschäften in Empfang nehmen, in denen die Anmeldung er- verlängern. Erfahwahlen sollen also in diesem Jahre nicht statt- partitur liegt sochs Stärke. Hier hat er alle Mittel eines reifen folgt ist. Auf jede Person entfällt eine Rolle von ungefähr finden. Für die Möbelversorgung wurde ein Ausschuß gewählt. Könners. Wäre das nicht so, gäbe es noch mehr solcher Lang 40 Meter weißen oder schwarzen Garnes. Der Preis für eine Der beantragten Grilärung auf Verzicht der Rechte aus dem be- stieligkeiten, wie den ersten Aft oder die Monologe der stehenden Vertrage mit der Großen Berliner Straßenbahn zugunsten des Vertrages zwischen dieser und dem Zweckverband im Mittelaft die humoristisch gefärbte Jagdkumpanei mit etwas Wilmersdorf . Stadtverordnetenversammlung. Entsprechend wurde zugestimmt Einige Wünsche bezüglich Verbesserungen von Waldhörnerromantik. Der Schlußalt ist ein einziger Effekt. In dem Vorgehen anderer Groß- Berliner Gemeinden ist am Mittwoch Straßenbahnverbindungen sollen mit der Erklärung an den Zweck- den Abendhimmel hinein redt sich die Mühle. Membard erscheint, für die städtischen Beamten, Angestellten und Arbeiter Wilmers- verband gerichtet werden. Die Teuerungszulagen für die Beamten stürmt, Rache- und Verzweiflungsarien singend, ab. Plöglich wirft dorfs eine namhafte Verbesserung der Kriegsteue- wurden wie folgt festgesetzt: Untere Beamte 900, mittlere 1080, rungszulagen beschlossen worden. Die bisherigen Teuerung- höhere 1200 M. Unverheiratete Beamte sollen 70 Proz. der ge= zulagen der Beamten wurden in allen Gehaltstlassen um 300. nannten Säße erhalten. Verheiratete Beamte erhalten für Kinder erhöht. Den aus Anlaß des Krieges eingestellten Kriegshilfs- ohne Erwerb eine Zulage von je 15 Prozent. Lebensmittel. arbeitern( Bureauangestellten) wird eine Zulage von 50 Pf. tägIn den Wochen vom 13. Mai bis 27. Mai lich gewährt und die städtischen Arbeiter und Arbeiterinnen er- gelangen in der Verkaufsstelle der Gemeinde zur Abgabe pro Person halten fünftig für jede Arbeitsstunde eine Kriegslohnzulage von auf Abschnitt 25 der Berliner Lebensmittelfarte: ½ Pfund 45 Pf. statt bisher 30 Pf. Damit werden die Arbeiter und Ar- Graupen, 28: 1 Pfund Gemüsefonserven, 22: 1 Pfund Marmelade beiterinnen der Stadt Wilmersdorf denjenigen Charlottenburgs für die Zukunft in den Gesamtbezügen gleichgestellt. Sie bleiben jedoch, wie vom Genossen Lüdemann festgestellt wurde, insofern benachteiligt, als ihnen die von ihm zu Beginn des Jahres be= antragte Lohnerhöhung als Ausgleich für die den Beamten gewährte einmalige Teuerungszulage seinerzeit nicht bewilligt und auch in den neuen Säßen ein Ausgleich für diesen Ausfall nicht geschaffen worden ist.
Ein Antrag des Magistrats, betreffend die Abänderung bes Ortsstatuts über die Einschränkung der Sonntags=
-
Der el
er Feldpoffbezug
des ,, Vorwärts"
toffet monatlich 1,80 Mart
er einen Feuerbrand ins Mühlenhaus. Und während das Drchester in Klanggewittern lodert, drehen sich ſauſend die Flügel. Dann stürzt der ganze Bau zusammen. Dies Bild ist ein Meisterstück heutiger Bühnentechnik und Opernregie.
Die Aufführung ist auf der Höhe. Julius vom Scheidt bot Hervorragendes, zumal im legten Aufzug. Neben ihm bestehen Henriette Gottlieb ( Liesa), Julius Noether( Altgesell), Nelly Merz ( Hanna), Harry Steier ( Jap ) und noch einige Bolkstypen. Eduard Mörike hatte die Musit, Felix Lagenpusch die Spielleitung, mit den Solisten wurde der Dichter- Komponist immer wieder vor die Rampe gerufen. ek.
Theater der Woche.
"
"
Boltsbühne: 12., 13., 16., 17., 20. König Lear", 14. Othello", 15. Hanneles Himmelfahrt", 18. Samlet", 19. Faust I". Königliches Opernhaus: 12., 16., 19., Notre Dame ", 13. Mignon", 14. Hofmanns Erzählungen", 15. Carmen", 17., Martha", 18. Fledermaus", 20. RosenFrau, die Hoffchauspielerin", 13." Beer Gynt", 15. Quitows", 17. favalier". Königliches Schauspielhaus: 12., 14., 16., 18., 19. Meine 13. Hügelmühle", 14.„ Traviata ", 15.„ Rigoletto", 16.„ Verkaufte Braut", Egmont", 20. ,, Heimat". Deutsches Opernhans: 12., 18. Lohengrin ", 17." Tannhäuser ", 19." Tote Augen", 20." Carmen". Deutsches: 12., 13., 16., 17., 20. Bürger als Edelmann", 14." Ballett"," Eingebildete Kranke", 15., 19.„ Tobias Bundschuh", 18." Don Carlos". Kammerspiele: Sumurun". Lessing : Berleberg"," Varieté, 18., 19., 20. Schauspiel Direktor", Tanzaufführung Charell. Königgräger: Die Schwestern und Friedrichsfelde . Nähgarnverteilung. Für diejenigen Haus- der Fremde", 13. taßensteg". Schiller: 12., 14. Der letzte Funte", haltungen, die bei der erstmaligen Anmeldung es unterlassen haben, 13., 17., 19.„ Ein Erfolg", 15., 20.„ Alt- Heidelberg", 16., 18." Hans ihre Bestellabschnitte für Nähgarn bei einem Kleinhändler abzu- berg ", 13. Hans Sonnenstößers Höllenfahrt", 14., 16., 18.„ Ein Erfolg", Sonnenstößers Höllenfahrt". Schiller Charlottenburg: 12.„ Alt- Heidelgeben, wird eine nochmalige Anmeldefrist bis zum 14. d. M. fest- 15., 17., 20.„ Der letzte Funke". gesetzt. Im Ortsteil Friedrichsfelde ist das Warenhaus Hirsch, Täglich: Berliner : Blizblaues Blut". Trianon:„ LebensBerliner Str. 100, und im Ortsteil Karlshorst der Händler Hoff- schüler". Residenz:„ Der junge Bar". Kleincs: ,, Nante". Künstler: mann, Dorotheastr. 28, zur Entgegennahme der noch in Händen Klubleute". Westen:„ Die Tänzerin". Friedrich- Wilhelmstädtisches: der Verbraucher befindlichen Bestellabschnitte berechtigt. Andere Dreimäderthaus". Lustspielhaus:„ Blonden Mädel". Komödienhaus: Kleinhändler dürfen unter feinen Umständen noch Bestellabschnitte Die Barin". Rollendorf:„ Drei alte Schachteln ". Zentral:„ Csardasentgegennehmen. Wer diesen legten Termin versäumt, geht seines ber blühenden sinde". Fürstin". Neues Operettenhaus:„ Soldat der Marie". Thalia:„ Unter WalKomische Oper: Schwarzwaldmädel". Anspruches auf Nähgarn verlustig. halla: Donauliebchen". Rose:„ Bachstelzchen". National: Die ist richtig". Kasino: Annas Traum"." Familie Hannemann". Apollo: Varieté.
arbeit in offenen Verkaufsstellen, fam wider Erwarten nicht zur ab Donnerstag bei den Kleinhändlern, 14 der Lebensmittelkarte für Erledigung, weil Herr Dr. Veidig hinter dieser längst spruchreifen Jugendliche: 1 Pfund Gemüsekonserven, 47 der Berlin - Brizer Angelegenheit juristische Bedenken vermutete, die eine besondere Lebensmittelfarte: 100 Gramm Refs, 48: 1 Doſe KaninchenleberKommissionsberatung nötig machten. Troß der wiederholten Gin- wurst für je 1 Haushalt, 49: Sonderzuteilung und auf Abschnitt 25 wendungen von sozialdemokratischer Seite, und obwohl Herr Leidig der Eierkarte: zwei Eier je Person. Ferner gelangen zur Abgabe: nicht in der Lage war, auch nur ein einziges tatsächliches Be- Tee, Klippfische, Knochenbrühertrakt, Rübenblutwurst, gemischte denken mitzuteilen, gelang es ihm, seine Fraktionsfollegen für die Pilze, Lorbeerblätter usw. Ueberweisung des Antrages an eine Kommission zu gewinnen, wodurch leider die Erfüllung eines berechtigten Wunsches der Handlungsgehilfen eine angesichts der beginnenden Sommerzeit doppelt Für außerordentliche bedauerliche Verzögerung erfahren wird. Unterstützungen an die Angehörigen der Kriegsteilnehmer wurde ein weiterer Betrag von 500 000 m. bewilligt. Gine Alkohol debatte, die stellenweise mehr studentische als voltserzieherische Gesichtspunkte in den Vordergrund treten ließ, wurde durch zwei Eingaben aus den Kreisen der Abstinenzbewegung hervorgerufen. Die Guttempler wünschten ein völliges Brau- und Brennverbot, der Bund abstinenter Frauen dauernde Schließung aller während des Krieges eingegangenen Schankwirtschaften und dafür die Unterstützung der Errichtung von alkoholfreien Gast- und Speisehäusern, insonderheit auch von 2013 häusern, wie sie neuerdings vom Deutschen Volksaund angestrebt werden. Während der Referent gemäß einem Befchluß des Petitionsausschusses für beide Eingaben Uebergang zur Lagesordnung befürwortete, wünschte ein Antrag Dr. Breitscheid- Lüdemann, daß wenigstens der zweite Wunsch der abstinenten Frauen dem Magistrat als Material überwiesen würde. Die Versammlung ließ sich auch von der Zweckmäßigkeit dieses Vorschlages überzeugen und nahm den Antrag an.
-
Verarbeiter und Anstalten, die bisher eine Anmeldung nicht bewirkt haben, können dies unter Ausfüllung der entsprechenden Vorbrude ebenfalls noch bis zum festgesezten Termin im EinwohnerMeldeamt, Dönhofffft. 31, bewirken.
Friedrichshagen . Lebensmittel. Bis Montag kommt auf Abschnitt 91 der gelben Lebensmittelfarte je ½ Pfund Sauerkohl zum Preise von 25 Pfennig für das Pfund zur Verteilung. Ferner auf Abschnitt 8 der Gierfarte je 1 Gi a 38 Pfennig. Schlechte Gier werden nur in ganzem Zustande innerhalb drei Tage umgetauscht.
Nowawes . Aus der Gemeindevertretung. In der Sizung am Lebensmittel. In der Woche vom 13. bis 19. Mai gelangen zur Verteilung: auf Abschnitt V der blauen Bezugskarte für 8. d. M. wurde die neue Friedhofsgebührenordnung beraten und Einzelpersonen bis Mittwoch 125 Gramm Dörr- Steckrüben( 0,34 beschlossen. Durch die erhöhten Kosten für Materialien und ArMark) und 75 Gramm Dörr- Weißkohl( 0,33 M.); auf Abschnitt 26 beitslöhne ist eine angemessene Erhöhung der Gebühren bedingt. der allgemeinen Groß- Berliner Lebensmittelfarte: 200 Gramm Die Kosten für Erwerbung von Erbbegräbnissen sind verdoppelt, Teigwaren( Auszugsware); auf Abschnitt 10 für Jugendliche( J): wogegen bei Reihengräbern nur eine mäßige Erhöhung der Ge= 100 Gramm Teigwaren( Auszugsware); auf Abschnitt B für bühren eintritt. Der Bericht über die für die unbemittelte BeEinzelpersonen 50 Gramm Nährhefe( 0,26 M.); auf besondere Bevölkerung eingerichtete Rechtsauskunftsstelle ergab den Nachweis, augscheine für Kinder im 1. und 2. Lebensjahre( gelber Schein): daß mit dieser Einrichtung einem dringenden Bedürfnis Rechnung 1 Pfund Kinder- Gerstenmehl und für Kinder im 3. bis 6. Lebens- getragen ist. Im 5. Bezirk wurde an Stelle des bisherigen Armenjahre( rosa Schein): 1 Pfund ausländischer Haferflocken. Voraus- pflegers Tauschel der Kaufmann Rudolf Spörl gewählt. Auch für sichtlich werden weiter abgegeben: auf die Abschnitte 19 und 20 der Nowawes wird eine Abgabestelle für Kleider eingerichtet. Lebensmittel. In der Woche vom 13. bis 19. Mai werden Groß- Berliner Lebensmittelfarte je 1 Pfund Marmelade. Voranmeldung findet statt auf Abschnitt 3 der roten Haus ausgegeben: 125 Gramm Biskuit( 90 Pf.) auf Abschnitt 49 der allgemeinen Lebensmittelkarte; 500 Gramm Marmelade( 92 Pf.) haltungsbezugsfarte für 100 Gramm Limonadenessenz( 0,33 M.). Auf Abschnitt 42 der Gierfarte können bis zum 20. Mai 2 Gier auf Abschnitt 50, 125 Gramm Grieß auf Abschnitt 51, 125 Gramm entnommen werden. Zum Bezuge von ½ Pfund Heringen und Graupen auf Abschnitt 52; 2 Gier a 41 Pf. auf Abschnitt 15 der frischen Fischen oder Pfund Räucherfischen berechtigt außer Gierkarte. Die Karteninhaber haben bis Montag, den 13. d. M., Buchstaben Y der Bezugskarte für Einzelpersonen auch Buchstabe F ( 6. Ausgabe, grün). Buchstabe S( 5. Ausgabe, blau) verliert vom die Lebensmittelfartenabschnitte 49, 50, 51, 52 und den Karten13. Mai an seine Gültigkeit für den Fischbezug. Bis Mittwoch abschnitt 15 der Eierkarte bei dem Kleinhändler abzugeben, von werden an die Einwohner, welche in die Speisefett- Kundenlisten dem sie die Ware zu beziehen wünschen. Die Waren sind vom der in den Bezirken der Brotkommissionen 4a, 4b und 6b gelegenen Donnerstag, den 16., bis Sonntag, den 19. d. M., in Empfang zu Geschäfte eingetragen sind, je 125 Gramm pommerscher Weichkäse nehmen. oder Landkäse verteilt. Die Kartoffelverbrauchsmenge ist wieder
-
-
-
Lebensmittelkarte Nr. 1553-2253 1 Pfund Knochen
Groß- Berliner Parteinachrichten.
In der Verkaufsstelle Bietenstr. 27 findet heute der Verkauf auf 7 Pfund festgesetzt. Soweit diese nicht schon in der vergangenen von Knochen statt. Es entfallen auf den Abschnitt 42 der allgeWoche mit zur Ausgabe gelangt sind, hat ihre Entnahme in der meinen Weise zu erfolgen, das 6 Pfund auf die 12 Abschnitte 20a bis 20f( 20 f.). der Haupt- Kartoffelfarte und 1 Pfund aus der der Bevölkerung gegebenen Vorrratsmenge( eisernen Ration) entnommen werden. Die Kartoffelverbrauchsmenge vom 20. bis 26. Mai kann bereits in der nächsten Woche in derselben Weise entnommen werden. Montag Spandau . Mittwoch, den 15. Mai, abends 81, Uhr, im Lokale und Dienstag findet die Ausgabe neuer Lebensmittelfarten für von Steinmetz, Bismardstr. 8: Mitgliederversammlung Jugendliche( vom beginnenden 8. bis zum vollendeten 17. Lebens- des Wahlvereins. Tagesordnung: Stellungnahme zur Kreisjahre) statt. An diesen Tagen wollen die Empfangsberechtigten generalversammlung und Wahl der Delegierten. Drganisations zwischen 9 bis 2 Uhr in den für sie zuständigen Brotkommissionen fragen. Kommunalpolitische Fragen. Eine besondere Einladung gegen Vorlegung zweckentsprechender Urkunden( Geburts, Tauf-, ergeht nicht mehr. Impfschein, nicht auch polizeiliche Anmeldung der Jugendlichen) die ihnen zustehenden Karten in Empfang nehmen.
Lichterfelde . Mitglieder Versammlung Dienstag, den 14. Mai, abends 812 Uhr, bei Drägert, Hindenburgdamm 45. Lichtenberg . Eierverteilung. Auf Abschnitt 42 der Eierkarte Tagesordnung: Vortrag des Genossen Julius Sealisti: Sarl gelangen drei Gier( a 38 Pf.) zur Ausgabe. Marg und seine Bedeutung für die Arbeiterklasse. Ernährungsfragen. Bereinsangelegenheiten.
Weißensee. Teuerungszulagen. Alle in der Gemeindeverwaltung beschäftigten Beamten, Angestellten und Arbeiter soller vom 1. April ab nach den vom Reich und Staat aufgestellten Grundsätzen für Kriegsteuerungszulagen aufgebessert werden. Ausgenommen werden hiervon diejenigen Angestellten und Arbeiter, die während des Krieges angenommen sind und sogenannte Kriegslöhne beziehen. Der Gemeindevertretung wurde bekanntgegeben, daß die bis jetzt vorgenommenen Erhöhungen an Kriegsbeihilfen und Kriegsteuerungszulagen nach den Friedensgehältern bei den Beamten eine Steigerung von 57 Proz. und bei den Arbeitern von 68-88 Proz. betragen sollen.
-
Lebensmittel. In der nächsten Woche werden in der Verkaufsstelle Pistoriusstr. 24 auf Abschnitt 23 der Gierkarte je 2 Gier abgegeben, während auf Abschnitt 24 der Eierkarte in der Vertaufsstelle Cafelerstr. 2 je 3 Eier abgegeben werden.
Theater.
Die Hügelmühle:
-
"
-
-
"
"
Gewinnauszug der 11. Preußisch- Süddeutsdjen ( 37. öniglich Preußischen) Blaffenlotterie 5. Klasse 4. Ziehungstag 11. Mai 1918
Auf jede gezogene Nummer sind zwei gleich hohe Gewinne gefallen, und zwar je einer auf die Lofe gleicher Nummer in den beiden Abteilungen I und II
( Nachdruck verboten) ( Ohne Gewähr A. St.-A. f. 8.) In der Vormittags- Bichung wurden Gelvinne über 240 m. gezogen: 2 Gewinne zu 30 000 t. 7719 2 Gewinne zu 15 000 t. 80416 10 Gewinne zu 10 000 Mt. 122505 178747 203947 212879 218827
4 Gewinne zu 5000 Mt. 27779 232589
80 Gewinne zu 3000 Mt. 4450 7419 20695 26733 29449 44441 46534 50845 59487 63901 68628 72206 90565 93081 100933 104254 104695 106797 112347 125646 127360 133480 138997 139247 142594 149409 152169 159472 172197 179437 180668 187124 189723 199242 199407 204366 214216 218690 226520 230228
174 Gewinne zu 1000 m. 4295 7326 9496 9606 21241 23431 23977 23847 26098 29237 32095 33642 34282 34651 39906 42038 43047 43605 45063 45130 45382 46974 47790: 47952 50162 51286 52521 57106 63096 6853 68941 68943 71510 77115 79655 80783 83852 84222 89841 90090 91736 91893 95221 100491 104398 105391 108352 113423 122324 124270 134119 134929 135228 139480 144817 146451 146567 147414 147973 150056 163139 163875 170567 172094 173039 176316 178581 185860 186759 189360 194128 194485 194805 195521 202880 203479 203731 204213 206537 206885 213718 222768 222957 224080 224799 225768 228049
224 Gewinne zu 500 Mt. 3150 4340 9039 10133 11148 11254 12846 14633 16279 16788 21785 23421 26336 37105 43576 48915 48977 49378 50929 51296 52594 52642 53321 53668 57713 57763 59058 60715 61819 61830 64711 66722 66846 69063 70943 75759 76195 77095 77164 80812 81384 83281 85452 88301 89550 98020 100312 103098 109098 109801 111158 117661 118736 122195 126196 129998 130051 133901 134886 136763 139857 143754 147627 148057 148788 150247 150669 151705 153138 153299 154224 160560 162951 164115 165595 171373 172382 175719 176790 177340 179853 188404 188871 189702 192016 193061 194144 194518 194945 195358 197370 198114 198624 199018 203647 207610 209004 211392 211514 211863 213563 214321 219712 219858 221267 221438 224194 226091 226866 227049 227510 231212
In der Nachmittags- Ziehung wurden Gewinne über 240 Mt. gezogen: 2 Gewinne zu 30 000 it. 166244
4 Gewinne zu 5000 Mt. 131082 217117
102 Gewinne zu 3000 Mt. 5018 9106 21381 24422 27770 28759 32063 32730 38480 46498 61151 65390 65952 73191 106784 111260 74079 80765 90416 97516 101411 104150 111921 112512 127351 139167 140360 141954 143230 145301 149856 153959 153997 156555 177770 181752 184128 194851 195746 199706 199842 202162 203059 204276 205771 216582 219826 225831 226654 229715 231455
154 Gewinne zu 1000 Mt. 2636 9533 11022 13311 13644 20103 28400 34254 36823 42237 43807 44866 46958 48723 54465 64527 64531 64894 65904 66099 66360 68684 70240 71478 76851 79694 89647 90088 90895 99210 100058 105642 107794 108201 115280 121059 127356 128589 136168 137110 137348 138668 139453 139790 145007 145772 147434 151840 153297 154864 155706 156987 159912 163985 165917 166734 170429 171018 173995 180369 183399 184781 184844 185564 189675 201694 208851 209138 211830 212763 222983 226125 227689 230507 232341 233059 233150 87 1224 182 Gewinne zu 500 Mt. 1686 1815 6438 6595 8311 13185 16407 22103 24656 26964 32869 41716 41755 44312 46104 46599 51944 52062 53419 53487 54672 54690 62391 69419 78727 79529 81269 81952 82711 85984 86624 90392 93339 96896 98211 100233 101112 104566 106851 108066 110866 111071 111929 112527 116119 117452 123650 124680 127869 130258 133524 135237 135455 139882 142792 145345 146869 150885 155055 157582 158933 159212 161845 164206 164939 165157 166026 166277 171841 176360 176834 177466 182046 183943 186628 186747 190046 192526 201134 202255 204164 206868 208503 213844 216621 216949
( Erstaufführung im Deutschen Opernhaus .) Wie der Vorhang aufgeht, sieht man das Junere einer Mühle: ein Bild von eindrucksvoller Plastik. Es ist eben Vesperpause. Müllerburschen, Knechte, Fuhrleute, in allzu großer Zahl, sind da singend und scherzend beisammen. Das ist der Auftakt. Mancher hofft: es werde sich eine rechte Volkstümlichkeit entwickeln. Allein es dreht sich um Liebesschmerzen des Müllermeisters. Witwer, der er ist, unterhält er mit der Magd ein Verhältnis. Liese hat zwar ihren Schatz, den Altgesellen. Aber einmal Frau Müllerin zu werden, deucht ihr doch verlockender. Wenn Meister Meinhard nur nicht seiner Frau in der Sterbestunde geschworen hätte, wegen des Kindes Hanna, des Försters Schwester zu ehelichen. Die Magd merkt, was sich da anspinnt. In ihrer Eifersucht wähnt sie, Hanna fuche Meinhard vornehmlich durch ein zahmes Reh zu födern; deshalb veranlaßt sie ihren Bruder, der ein berüchtigter Wilderer ist, das Treptow . Lebensmittel. Außer den üblichen Rationen werden Tierchen abzuschießen. Außerdem dringt sie in Hannas Haus und berteilt: 200 Gramm Grieß auf Abschnitt 25 der Groß- Berliner vollführt da eine Bankizene. Gerade, als der Graf( siehe Lebensmittelfarte, 250 Gramm Sauerkraut auf Abschnitt 116 der Lorging!) mit einer Jagdgesellschaft, zu der auch Mein Treptower Lebensmittelfarte, 125 Gramm Käse auf Abschnitt 117, hard geladen ist, in der Försterei berweilt, fällt draußen eilt Alles greift zur Flinte und 2 Eier auf Abschnitt 5 der Eierfarte des Kreises Teltow , 1 Flasche ein Schuß. den sterilisierte dän. Vollmilch auf Abschnitt 22 der Treptower Lebens- Wald, den Wildschüßen abzufangen. Inzwischen hält der Altgefell, mittelfarte für Personen über 65 Jahre. Für die noch ausstehende| statt die Mühle gehen au lassen, allda mit der Magd ein Schäfer- i 220650 226450 228909
Reinickendorf . Kohlenversorgung. Die durch Bekanntmachung getroffene Anordnung, daß bei jedem Kohlenverkauf nicht mehr als zwei Zentner abgegeben werden dürfen, ist aufgehoben worden. Die jetzt gültigen Kohlenkarten dürfen nunmehr voll beliefert
werden.
in