Einzelbild herunterladen
 

diesen Gesetzentwurf allgemein mit lebhafter Freude, wenn den großen Segen, den die damit erreichte Reform des er auch mancherlei Bünsche unerfüllt ließ und erhebliche Strafverfahrens gegen Jugendliche für das gesamte Volt be­Streitfragen auswarf. In eingehenden Kommissionsverhand- deuten würde.- lungen wurde der Entwurf durch beraten und verbessert und nach zwei Lesungen nebst eingehendem, von dem bekannten

nichtig erklärt.

"

die soeben in Irland vollbracht wurde. Das illustrierende Beieinander ist äußerst geeignet, die Definition des Begriffes Burgfrieden allen zu erleichtern, die darüber etwa noch im Unflaren sein sollten.

Reden der Staatsmänner der Mittelmächte

Rechtslehrer v. Liszt erstatteten schriftlichen Bericht dem Lloyd George plädiert für Burgfrieden. London , 25. Mai. ( Reuter.) Lloyd George fagte in seiner Plenum wieder vorgelegt. Bevor dieses aber an die weitere Rede noch: Beratung herantreten konnte, wurde die erste Session der das Ehrenbürgerrecht verliehen. Bei der Feierlichkeit der tungen. Der Friedensextremist ist kein wahrer Friedensfreund, Die Stadt Edinburg hat dem englischen Premierminister In jedem Kriege gibt es zwei typische Vertreter extremer Rich­gegenwärtigen Legislaturperiode geschlossen und damit war die ganze gesetzgeberische Vorarbeit wieder einmal für null und Ueberreichung hielt der also Geehrte eine Rede, die sich über sondern ein Feind und ein Hindernis des Friedens und er er­die ganze gesetzgeberische Vorarbeit wieder einmal für null und die Kriegslage ausließ und wieder auf die zweifache Wirkung mutigt den Gegner. Die Kriegsextremisten betrachten jeden Ge­Ta tam der Krieg mit seinen fürchterlichen Rüd binarbeitete, zugleich zu beruhigen und doch in Unruhe zu danken an Frieden als Landesverrat. Der gesunde und sichere wirkungen auf die Striminalität im allgemeinen, auf die der belassen. Weg, den die Regierung betreten muß, liegt zwischen beiden Jugendlichen im besonderen. In einer Beratung von Fach- U- Boot- Krieg eine Rolle. In dieser Beziehung gab Lloyd der Verbündeten eine sehr beträchtliche Zahl von Leuten, die zu Natürlich spielte vorab in den Ausführungen der Ertremen. Jm vorigen Jahre gab es hier und in den Ländern leuten wurde mitgeteilt, daß in einem rheinisch- westfälischen George auf Grund eines neuen Berichtes der Admiralität zu dem Schluß gekommen waren, daß es möglich wäre, einen ehren­Bezirk, in dem in Friedenszeiten etwa 5000 Fälle von verstehen, daß England auf dem Punkte angelangt sei, wo vollen Frieden ohne Sieg zu erreichen. Ich glaube, daß heute Jugendlichen vor den Strafrichter gelangen, jett 25 000 der Alp sozusagen verabschiedet werden könne. Seit dem wenige Leute so denken. Es war das Schicksal Rußlands , Fälle abgeurteilt werden müssen. Die unerträglichkeit Beginn des Jahres sei der Admiralstab überzeugt, daß die das alle vernünftigen Leute zu dieser Erkenntnis gebracht hai. dieses Zustandes wird noch dadurch) gesteigert, daß die Be Flotten der Verbündeten mehr feindliche U- Boote versenkten, Manche Leute legten den denken gegen die Gleichstellung von Jugendlichen und Er- als der Feind bauen könne. Wir haben also den Punkt er. wachsenen vor dem Strafrichter jetzt im Kriege und durch reicht, daß wir ihre U- Boote schneller berjen die Striegserfahrungen außerordentlich verstärkt worden sind. ten, als die Deutschen sie bauen tönnen, und zu viel Gewicht bei, allem Anschein nach waren es vernünftige Weit mehr noch als sonst tut jugendlichen Verbrechern daß die Verbündeten zusammen Handelsschiffe im ganzen Reden, und viele hier und in anderen Ländern jagten: Weshalb erzieherische Behandlung not und weit gefährlicher noch als schneller bauen, als die Deutschen sie verfenten können. Nach antwortet ihr darauf nicht? Wir haben geantwortet und sonst ist die Wirkung einer Berurteilung in die Zukunft der allem derzeit verfügbaren Material vertritt die Admiralität sobald wir geantwortet hatten, kam die Erwiderung von einzelnen und des gesamten Volkes hinein. die Auffassung, daß im April die Berstörung feindlicher ben deutschen Kanonen. Warum? Nicht, weil die deut­Die deutsche Zentrale für Jugend fürsorge U- Boote eine Rekordziffer erreicht hat." Vorweg hatte Lloyd schen und österreichischen Staatsmänner uns abfichtlich irregeführt hat deshalb schon vor Jahresfrist ihre eigenen besonderen George die Behauptung aufgefrischt, der Zugang zu zweien hätten, das werfen wir ihnen nicht vor, sondern sie wurden von den Berater, verstärkt durch die Mitglieder des Reichstags, die der deutschen U- Boot- Nester, Ostende und Zeebrügge , sei ver- militärischen Führern benutzt, wenn es ihnen paßte. der ehemaligen Stommission angehörten, zu Konferenzen zu schlossen worden. sammenberufen, um sich mit ihnen über einen Ausweg aus den Schwierigkeiten zu verständigen. Der verdiente Leiter der Bewegung. Reichstagsabgeordneter v. Liszt , schlug zwei Wege vor: entweder die Wiedereinbringung der damals in der Kommission steckengebliebenen Vorlage nebst den Ver­besserungen der Kommission als gemeinsamen Initiativantrag der Parteien oder die Einbringung eines Notgesetzes, das aus dem Gefamtentwurf nur die Frage der Erhöhung des Straf­mündigkeitsalters von 12 Jahren auf 14 Jahre und die Ein­schränkung des Anklagemonopols des Staatsanwalts heraus­greift. Man war sich darüber klar, daß der erstere Weg bei weitem vorzuziehen ist.

Sie waren bloß Marionetten.

Man muß bei diesen Mitteilungen und Behauptungen Sobald es den militärischen Führern paßte, durften sie ihren natürlich im Auge behalten, daß die englische Regierung Friedensgasballon loslassen, wenn es günstigen Wind in der Rich­Grund hat, alles aufzubieten, um die äußerst unbequeme tung nach den Verbündeten gab, um die Atmosphäre zu vergiften. Opposition wegen der Untätigkeit und des Versagens der eng- Brest - Litwosk enthüllte in der vollständigsten Weise, welche lischen Flotte auch fernerhin und gerade im jebigen Augenblick Funktionen die Militärfaste den Staats= niederzuhalten. Für diesen Zwed ließ Lloyd George in männeen der Mittelmächte zuwies. Edinburg wieder die Beschwörungsformel spielen:" Das U- Boot bedeutet noch immer eine Bedrohung, aber nicht mehr Polizeikampf gegen tschechische Zeitungen. eine Gefahr. Es kann uns noch immer furchtbare Verluste bereiten, aber als eine Gefahr, die über Gewinn oder Verlust des Krieges entscheidet, fönnen wir das U- Boot ausschalten. Die Deutschen haben selbst erkannt, daß sie mit dem U- Boot nichts erreichen, und das ist die Ursache der gegen wärtigen Offensive im Westen. Der Feind ist zu dieser Offensive genötigt worden, als zu dem legten Mittel, den Sieg zu erreichen." Hier nun knüpfte Lloyd George folgende Ausführungen an:"

Die Zensur rettet Oesterreich .

"

Listy"( Boltszeitung) auch die Narodni Novinh"( Bolts- Nach­Nach einer Prager offiziösen Meldung sind nach der Narodni richten) unterdrüdt worden. Die Noviny " waren bisher ein eines Blaft, das sich sofort nach dem Verbot der Listy" zu einem großen Blatt entwickelte und allen Abonnenten des verbotenen Blattes zugestellt wurde. Die Polizei sieht daher in der Noviny " nur ein Erjakblatt für die unterbrüdte Narodni Listy" und hat - fonsequent muß man sein auch dieses Blatt eingestellt.

-

Bei unverbindlichen Vorbesprechungen unter den Parteien des Reichstags, die vor einigen Wochen stattgefunden haben, stellte sich allerdings heraus, daß gegen die Einschränkung der Anklagepflicht erhebliche Bedenken geäußert wurden, ebenso aber auch gegen die Wiedereinbringung der Kommissionsvorlage, lettere hauptsächlich wegen der damit verbundenen Durch Jezt, wo wir uns dem dritten Stadium der größten brechung des Legalitätsprinzips. Die unab- Schlacht der Weltgeschichte nähern, die bedeutendere hängigen Sozialdemokraten, die Polen und ein Teil des andere Schlacht, freue ich mich bei dem Gedanken, daß wir an der Zentrums vertraten besonders diese Bedenken. Die sozial- Spike der Freiheitsarmee einen Mann von Fochs über­demokratische Fraktion hat in ihrer Gesamtheit dazu noch legenem Genie haben. Für die Deutschen , wie für uns gibt es in nicht Stellung genommen, doch sind sich die Genoffen, die den nächsten Wochen ein Wettrennen zwischen hinden fich als Juristen, Sozialpolitiker und Pädagogen mit den burg und Präsident Wilson. Die Deutschen spannen Fragen beschäftigt haben, einmütig darüber einig geworden, alle Nerven an, um das Biel guecit zu erreichen, ehe die amerita­daß wir als Partei trotz aller Bedenten, die gegen die Be- nische Hilfe für die Verbündeten wirksam wird. Jezt ist nicht die schränkung des Anklagezwanges sprechen, für den Gesetz- Beit, um einen politischen Feldzug zu inszenieren und die Männer, entwurf eintreten sollen. Der Anklagezwang darf nicht zumindestens bis die Offensive vorüber ist, sollten diese Manöver bon denen das Schicksal der Nationen abhängt, anzugreifen. einem Prinzip gemacht werden, das totgeritten wird, der ruhen und Burgfriede herrschen. juristischen Doktrin stehen die sozialen Erwägungen Alles muß geschehen, um den Geist, die moralische Notiz des W. T. B.: Hierzu erfahren wir von zuständiger gleichberechtigt gegenüber. Diese aber verlangen, daß dem Entschlossenheit und die Einheit der Nation au Seite, daß in der laut amtlicher englischer Meldung angegebenen Staatsanwalt die Möglichkeit gegeben werden muß, eine An- festigen, solange dieser Sampf dauert. Inbem wir uns der Beit vom 20. bis 22. Wai aivar mehrfach Fliegerangriffe auf Bee­bai, at in ber bout en flage gegen einen Jugendlichen nicht zu erheben, wenn er vielleicht entscheidenden Schlacht des Krieges nähern, ermutigt es brügge und Umgebung vom Gegner ausgeführt worden sind. zicherische Mittel zur Verfügung stehen und als ausreichend und spornt es an, zu wissen, daß wir es mit tapferem Herzen und Irgendwelche Erfolge blieben dem Gegner jedoch ver­angesehen werden können. Der Gefahr, daß diese Freiheit gutem Gewissen tun. Hätte ich geglaubt, daß wir mit sichern und lagt. Bei einem Fliegerangriff zwei Tage vorher, am 18. Mai des Staatsanwalts zu Akten der Stlassenjustiz führt, muß oder ihn früher beenden können, so würde mich jest Sorge und boote durch eine Fliegerbombe leichte Beschädigungen. ehrenhaften Mitteln diesen Krieg von Anfang an hätten vermeiden auf die Werft Brügge erhielt eines unserer Torpedo durch andere Mittel entgegengewirkt werden. Schuldgefühl niederdrücken. Ich kann ehrlich sagen, daß die Re- Es ist feines unserer Torpedoboote gefunken. Die Engländer ver­gierung nichts vernachlässigt hat, um zu ſehen, ob loren bei ihren vergeblichen Bemübungen, unieren flandrischen man ehrenvoll aus dem Kriege, jeinen reden Gifigpunkten durch egerangriffe Schaden zuzufügen, allein in der und Tragödien herauskommen tönnte. Zeit vom 18. bis 22. Mai fünf Flugzeuge, ein weiteres wurde zur Notlandung gezwungen, die Bejagung gefangen genommen.

Folgen für das Menschengeschlecht haben wird als irgendeine Bombenunternehmungen gegen Zeebrügge . London , 24. Mai. Amtlich. In der Zeit vom 20. bis 22. Mai führten Teile unferer Luftstreitkräfte Bombemunternehmungen gegen Beebrügge, die Mole, den Stüßpunkt der Wafferflugzeuge und die in der Nähe liegenden feindlichen Schiffe, ferner gegen Thourout und den feindlichen Flugplatz von St. Dennis- Westrem aus. Es wurden zwei Bolltreffer auf feindlichen Torpedo bootszerstörern gemeldet, mit dem durch photographische Aufnahmen festgestellten Ergebnis, daß ein Zerstörer ge heruntergetrieben. Alle unsere Flugzeuge find unbeschädigt zurück­funten ist. Außerdem wurden brei feindliche tugzeuge steuerlos gelebrt.

Die Reichsregierung hat durch den Mund des Staats­sekretärs des Reichsjuftizamts Dr. Krause ihre Bereitwillig Teit erklärt, einem von den Parteien des Reichstags als Initiativantrag eingebrachten Gesetzentwurf im Sinne der Das Bemerkenswerte der Nede Lloyd Georges, die darin früheren Kommissionsbeschlüsse ihre Zustimmung zu geben. anderen Ministerreden der letzten Zeit gleicht, ist also das Es bietet sich dem Reichstage also die Möglichkeit, schnell ein eifervoll bezeigte Bemühen, die Spannung der englischen wertvolles Stück gesetzgeberischer Arbeit zu leisten. Gewiß Deffentlichkeit auf den kommenden Schlachtkampf festzu­bedeutet die Einbringung eines solchen gemeinsamen Antrags nageln, um so die sich ballenden innerpolitischen Unwetter zu für jede Partei einen gewissen Verzicht auf ihre besonderen entfräften. Der Ruf Lloyd Georges nach dem Burgfrieden Wünsche. Aber das sollte zu ertragen sein im Hinblick auf ist aber eine klassische Begleitmusik zu der Verhaffungsaktion, den zweiten Vorhof, dessen Eingangspforte fich bei Orsova befindet, ausführlicher zu äußern.

Eindrücke aus Rumänien .

Russischer Protest gegen deutsche U- Boot- Aktion.

Moskau , 24. Mai. Mebung der P. T. A. Der Volks­kommissar für auswärtige Angelegenheiten erhob beim

Die Frage aber, die uns bewegt, ift die, ob sich dieses über­reiche Land auch für uns als ergiebige Nährquelle erwiesen bat Rumänien ist wieder etwas anders als Ungarn , und man unb in Bukunft noch erweisen wirb, ob es der Verwaltung gelungen merkt das schon auf der Fahrt. In Orsova tommt der Bug mit ist, die Ueberschüsse der rumänischen Bobenproduktion für uns nuz­Von unserem Berichterstatter Hugo Schuls mehrstündiger Verspätung an, und avar täglich mit derselben, was bar zu machen. Ich meine dieses uns" im engeren Sinne, der auf das ordnungsmäßige Walten eines Naturgesezes schließen läßt. nicht das gesamte Ernährungsgebiet der Zentralmächte umfaßt, Kriegspreffequartier, Anfang Mai. Die Ankunft in Bukarest dagegen erfolgt mit der gleichen Unver- sondern bloß das österreichische, und ich mußte diese Frage stellen, Die Fahrt ins gelobte Land Ukraine des Grafen Czernin, brüchlichkeit zwei Minuten vor. Ablauf der fahrplanmäßigen End- weil bei uns bekanntlich in weiten reisen die Meinung verbreitet das Land, wo Milch und Honig fließt, ist heute ganz bequem zu frist. Ohne auf die Ursachen dieses fleinen Gegensabes eingeben ist, daß Deutschland den Löwenanteil aus den rumänischen Zu­machen. Bis zum Nordbahnhof zieht sich der Weg zwar ein bißchen, zu wollen, will ich bloß bemerken, daß die rumänischen Eisenbahnen fuhren an sich gezogen hat. Diese Meinung ist, wie ich mit Sicher­von da weg aber bis nach Bodwoloczyska geht es in beiblichem unter deutscher Verwaltung stehen, in welchem stand wohl heit feststellen kann, grundfalsch und geht auf leichtfertiges, alber­Tempo, und wenn man genügend druckfest ist, so hält man die niemand einen Nachteil für die Reisenden erblicken wird. Ich muß nes Gerede zurück. Wohl liegt die politische und militärische Ver Fahrt, im Wandelgange eines Wagens 1. Klaffe eingefeilt stehend, in Bukarest , das in seligen Friedenstagen den Ehrgeiz hatte, waltung der besetzten rumänischen Gebiete in deutschen Händen, schon durch. Wenn nicht, so muß man vorher aussteigen, und zwar ein Ersatz- Budapest für Baltanbedürfnisse zu sein, einige Zeit ver- dagegen aber ist die wirtschaftliche Verwaltung durch­in Grmangelung jeder Möglichkeit, zur Tür zu gelangen, durch das weilen und fand die Stadt feit meinem ersten Besuch sehr ver- a us paritätisch und wird von einem Wirtschaftsst a b Fenster. Hinter Lemberg gewinnt man einige Bewegungsfreiheit, ändert. Das ist fein Wunder, denn als ich sie zum erstenmal be- geleitet, an dessen Spitze ein österreichisch ungarischer General steht, und man kann sich, wenn man Glück hat, sogar einen Sizplab er- trat, bot sie ihr Bild in grauenvoller Verzerrung. Auf den Feldern während sich in den Einzelämbern genau so viele deutsche wie öfter­obern; sowie man aber die Reichsgrenze hinter sich hat, treten ringsum lagen in Blutpfüßen gebettete Leichen, und in ben ivolfen reichische Funktionäre betätigen. Der Wirtschaftsstab umfaßt geradezu ideale Zustände ein. Man fährt in breiten bequemen verhangenen Nachthimmel hinein loderten aus brennenden Be- 18 Unterabteilungen mit gesonderten Wirkungskreisen, die sich be= Wagen, die in allen lassen zum Schlafen eingerichtet sind; die troleumtants und Fabrikgebäuden die düsteren Kriegsfanale. Dies ziehen auf Nahrungsmittel, Landwirtschaft, Versand, Rohstoffe, Büge gehen, abgleich die Dampffefsel statt mit Kohlen nur mit Holz mal aber strahlte warme, teimbrütende Frühlingssonne auf die Statistik und Ausgleich. Mineralöle. Holzwertsertung. Forfavirt­geheizt werden, also gewissermaßen auf Magertost gesetzt sind, sproffenden Gärten und auf die belebten Straßen, in deren schaft, Glektrotechnit, Waschinenbewertung Fischerei. Bergwerke, pünktlich ab, um ebenss pünktlich am Bestimmungsort einzutreffen; Menschengemoge das friedliche Nebeneinander mittelmächtlicher und Industrie, allgemeine Wirtschaftsfragen, Finangen, Rechtsfragen, während der längeren Stationsaufenthalte genießt man die bor - rumänischer Uniformen fofort auffiel. Ich hielt mich nicht lange Arbeiterfragen und Entschädigung. Diese Organisation, die an­trefflichen Einrichtungen technisch vollkommener Bahnhofsanlagen, damit auf, das Bildhafte der Erscheinung zu betrachten, sondern fangs unter fehr schwierigen Verhältnissen arbeiten mußte, ist wie man sie. Saligien überspringend, erst in Echlesien in wendete mich alsbald dem ernsten Innenleben zu, indem ich bei heute bis in die lebten Dörfer hinein verzweigt Preußisch- Schlesien natürlich wiederfinden könnte. Sogar ra- den Besetzungsbehörden und auf den Märkten zu erkunden suchte, und durch ein fein veräsbelies Telephonnes in sich verbunden. In fieren kann man sich lassen, während die Lokomotive verschnauft. toie sich Rumänien heutzutage selbst ernährt, und den Verwaltungsbezirken bilden die Wirtschaftsstellen fleine Ben­So ist es heute, aber vor vier Wochen war es noch wesentlich was es für unsere Ernährung bedeutet. Rumänien tralen, die den ganzen Wirtschaftsbetrieb überwachen und leiten. anders, und als ich damals die Fahrt in die Ukraine antrat, emp- ist befanntlich ein vom Feinde besetbes Land, und zwar ein Land, auch zum Vorteil der acerbautreibenden Bevölkerung, der Be­fahl es sich beffer, den abenteuerlichen Umweg über Rumänien und das sich diesem Feinde gegenüber so schlecht aufgeführt hat, daß er triebsmittel geliefert werden, und der belehrende Fachleute zur Besarabien zu wählen, obgleich niemand dafür bürgen konnte, daß wenig Anlaß findet, sentimentale Bebenten walten zu lassen. Ich Seite stehen. Das Ergebnis ist, daß es in diesem Jahre fast gar man da wirklich jemals aus Ziel gelangen werde. Dieser Umweg will damit durchaus nicht sagen, daß die 8Zentralmächte in Rus teinen brachliegenden Boden mehr gibt, und daß sich der Tier­empfahl sich mir allerdings nicht bloß aus verkehrstechnischen mänien ein gewaltmäßiges Erobererregiment aufgerichtet haben. reichtum, der in den ersten Kriegsmonaten fast bis auf die Hälfte Gründen, sondern auch deshalb, weil er eine stufenmeise An- Es herrscht dort im Gegenteil Ordnung wie nur irgendwo in feines ursprünglichen Bestandes zurüdging, wieder beträchtlich er­passung an das ukrainische Wohlleben in Aussicht stellte. Man Deutschland . Die Bevölkerung erfreut sich gesicherter Zustände höht hat. Die Verluste find großenteils, insbesondere bei den bricht Sa nicht unvermittelt ein in das Allerheiligste der utrainischen und die Bauern heimsen ihre Gewinne ein wie anderwärts. Sicher Schweinen, Biegen und Schafen, wieder eingebracht. Die Aus­Getreide- und Fettvorräte, sondern man wandert durch einige Vor- lich aber waren die Bentralmächte darauf bedacht, diefen reichen fichten für die diesjährige Getreideernte lassen höfe und hat dabei Muße, das Gemüt zu läutern, auf daß der sterb- und üppigen Boden so gut wie es nur irgend ging, für ihre 3wede fich am besten daraus beurteilen, daß um 15 Proz. mehr Boden­fiche Leib in die richtige Verfassung komme, an den wohlbesepten auszunüßen, und es wäre lächerlich, zu bestreiten, daß die Nu- fläche angebaut ist als im vorigen Jahre. Tisch des Herrn Czernin zu treten. Der erste Borhof beginnt jen- mänen das zwar zwedbewußte und daher makvolle, aber immerhin ie erfolgt nun aber die erteilung der Ausfuhr­seits der March . Man nimmt schon in Preßburg wahr, daß das autokratische Walten der Groberer als einen Druck empfinden. Sie produfte zwischen Deutschland und Oesterreich? etwas ganz anderes ist, vor allem an den prachtvollen, in bräun- stehen unter fremherrschaft unb beklagen es wohl sehr. Bu Sie geschieht nach einem festen Schlüffel, der den Oesterreichern lichem Bettglanz schimmerndex Mohnbeugel", die da freihändig ihrem Trofte fei ihnen aber gesagt, daß sie, wenigstens was das den Löwenanteil der ausgeführten Brotfrucht sichert, während zum Verkauf angeboten werden. In Budapest gar glaubt der materielle Wohlbefinden betrifft, sehr in Nachteil geraten würden, Deutschland dagegen etwa drei Viertel der aus den Celfeldern ge= Laie bereits auf ukrainischem Boden zu wandeln; ich bin aber fein wenn sie etwa mit uns den Eroberern aus Wien tauschen wonnenen Minecalöle für sich, d. h. für seine Unterseeboote in An­Laie und weiß daher, daß ich bei eingehenderer Darstellung der wollten. Man erlebt seine Wunder auf den Märkten von Bukarest . spruch nimmt. 3u bemerken ist da, daß die Delgewinnung Vorzüge des ungarischen Ernährungswesens Gefahr lief, in den Ich will nur sagen, daß es dort weißes Mehl in beliebigen Mengen nach Wiederherstellung der verteilten Gruben jest schon fast falten Wasserstrahl der Dementiersprite zu geraten. Daher ent- gibt, und zu Freihandelspreisen, bie, an unseren Schleichhandels- fo reichlich ist wie im Frieben, was allerdings viel Arbeit schließe ich mich, über Ungarn zu schweigen und mich lieber über preisen gemessen, märchenhaft niedrig sind. und bedeutende Kapitalanlagen gekostet hat. Daß der Ver­

-

-

-