Nr. 176. 35. Jahrg.
Bezugspreis:
Bierteljährt. 4,50 Mt monat!. 1,50 L frei ins Haus, vorauszahlbar.Einzelne Rummern 10 Pfennig. Postbezug: Monatlich, vom Bostschalter abzuholen 1,50 Mt., vom Briefträger ins Haus gebracht 1,64 Mt. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 8,- Mt., für das übrige Ausland 4,50 Mt. monatlich. Bersand ins Feld bei diretter Bestellung monatl. 1,80 ML. Bostbestellungen nehmen an Däne mart, Holland , Luxemburg , Schweden und die Schweiz . Eingetragen in die Bost- Zeitungs- Preisliste. Erfcheint täglich.
Telegramm Abresse
.Sozialdemokrat Berlin",
10 Pfennig
Anzeigenpreis:
Die fiebengespaltene Kolonelzeile foftet 80 Big. Kleine Anzeigen", das fettgedrudte Wort 30 Bfg.( zulässig 2 fettgedruckte Worte), jedes weitere Bort 15 Pfg. Stellengesuche und Schlafstellenanzeigen das erste Wort 20 Bfg., jedes weitere 2ort 10 fg. Worte fiber 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Leuerungszuschlag 20% Familien- Anzeigen, politische und gewerkschaftliche Vereins Anzeigen 60 Bfg. die Zeile. Anzeigen für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags im Hauptgeschäft. Berlin SW.68, Lindenstraße 8, abgegeben werden. Geöffnet von 8 Uhr früh bis 7 Uhr abends.
B
Redaktion: SW. 68, Lindenstraße 3.
Fernivrecher: Amt Morigplan, Nr. 151 90-151 97.
Sonnabend, den 29. Juni 1918.
Expedition: SW. 68, Lindenstraße 3. Wernsprecher: Amt Meritplat, Nr. 151 90-151 97.
Der Budapester Streik aufgegeben.
Aufforderung zur Wiederaufnahme der Arbeit. Budapest , 28. Juni. Die sozialdemokratische Parteileitung veröffentlicht einen Aufruf, in dem gesagt wird, daß die Arbeiter seit einer Woche im Kampf stehen, sie seien jedoch
nicht im stande gewesen, ihre Forderung durchzusehen.
Auf allen Seiten des Parlaments sei, mit Ausnahme einiger Ehrlichen, die Arbeiterschaft im Stiche gelassen worden. Die Parteileitung fordere unnmehr auf, in kürzester Zeit die Arbeit wieder aufzunehmen, da in der gegenwärtigen Lage und in dem gegenwärtigen Augenblick der Kampf kein Ergebnis bringen könne. Die Fortsetzung des Kampfes würde nur zwecklos die Kraft der Arbeiterschaft brechen.
Der Streit der Zeitungsseter ging nach einer W. Z. B.- Meldung bereits am Donnerstag zu Ende.
Die Intervention im fernen Osten.
Die Alliiertenhilfe der russischen Gegenrevolution.
Die Intervention der Ententemächte in Sibirien soll zur ewigen Frage werden. Da sie von Anfang an als ein besonderes, Stück der russischen Gegenrevolution angesehen werden durfte, hat sie natürlich jetzt beim Losbruch der allergefährlichsten Erhebung gegen die bolschewikische Herrschaft wieder ihren hervorragenden Platz unter den Tagesmeldungen. Vorläufig hat man sich aber wieder mit einem Hin und Her gegeneinanderlaufender Nachrichten abzufinden.
Das Wichtigste scheint eine aus Washington kommende Reuterdepesche, in der zu lesen ist, daß die Ententemächte Japan zur Intervention aufgefordert haben. Amerika ist nicht unter den Aufforderern, bleibt also auf seinem von Anfang an eingeschlagenen Wege. Japan aber soll die Aufforderung der Entente abgelehnt haben. Die Washingtoner Meldung, die von Reuter als nichtamtlich bezeichnet wird, besagt:
" Die japanische Regierung beschloß, das Ersuchen der Ententemächte nach einer Intervention in Sibirien abzulehnen. In amtlichen Kreisen und in den Ententebotschaften in Washing ton wird diese Absage nicht als ein Aufgeben der Absicht der Entente oder der Vereinigten Staaten aufgefaßt, Rußland bei seiner Rehabilitierung" und der Ueberwindung des deutschen Einflusses zu helfen. Ein hoher Beamter erklärte, daß Japans Ablehnung einer militärischen Epedition nur dazu beitragen würde, Ruß lands Freunde in ihrer Absicht zu stärken, den Elementen, die bestrebt seien, Gesez und Ordnung im Lande wiederherzustellen, hilfe und Unterstügung zu brin
gen."
-
Gesteigertes Feuer beiderseits der Lys und füdlich der Aisne Anhaltender Feuerkampf am Col del Rosso Italienischer Uebergangsversuch
bei
Fossalta an der Piave. Amtlich. Großes Hauptquartier, 28. Juni 1918.(. Z. B.)
Berlin , 28. Juni 1918, abends. Amtlich. Nördlich der Lys und südlich der Aisne kämpfen wir in der Abwehr heftiger Teilangriffe des Feindes.
Westlicher Kriegsschauplag.
Rege Tätigkeit der Engländer und Franzosen beiderseits der Somme. Auch in anderen Abschnitten zwischen ser und Marne nahm das Artilleriefeuer am Abend zu.
Heute früh steigerte sich das Feuer des Feindes beiderseits der Lys zwischen Bailleul und Bethune und südlich der Aisne zu größerer Stärke. Unsere Artillerie nahm den Kampf kräftig auf. In einzelnen Abschnitten haben fich Infanteriegefechte entwickelt.
Starker Fliegereinsatz führte zu heftigen Luftkämpfen. Unsere Flieger schossen gestern 25 feindliche Flugzeuge und 1 Fesselballon, unsere Flugabwehrgeschüte 5 feindliche Flngzeuge ab. Hauptmann Berthold errang seinen 37., Leutnant Löwenhardt seinen 29., Leutnant Rumey seinen 26. und 27. Luftfieg. Der Erste Generalquartiermeister.
Ludendorff.
Der österreichische Bericht.
Wien , 28. Juni 1918. Amtlich wird verlautbart: In Judicarien, im Arco Beden und im Etschtal richtete der Italiener sein wirkungsloses Störungsfeuer bis weit hinter unsere Linien.
Im Presena Raum scheiterten mehrere feindliche Erfundungsversuche an der Wachsamkeit unserer Besagungstruppen.
An der venezianischen Gebirgsfront stand ber am 26. heldenmütig behauptete Col del Rosso, der westlich davon gelegene Monte di val bella, sowie der Raum westlich Asiago unter starkem anhaltenden Artillerie- und Minenfeuer. Ein unter Ausnutzung dieses Feuers südlich Canove augesetter feindlicher Vorstoß wurde durch Abteilungen des Infanterieregiments Nr. 74 blutig abgewiesen.
An der Piavefront wurde ein neuerlicher Uebergangsversuch der Italiener bei Fossalta vereitelt. Die Piave führt anhaltend Hochwasser.
Der Chef des Generalstabes.
wie das längst geschehen und bekanntlich in sehr deutlichen bolschewifischen Protesten angenagelt worden ist.
Der Kongreß der englischen
Arbeiterpartei.
-
Die Reden, die auf dem Kongreß der englischen Arbeiterpartei gehalten und die Beschlüsse, die auf ihm gefaßt wurden -wir berichteten gestern darüber sind für den deutschen Leser nicht ohne weiteres verständlich, zumal wenn er nur ihre außenpolitische Bedeutung ins Auge faßt. Die im Februar d. J. angenommene neue Organisation, von der der Vorsitzende Purdy sprach, war darauf bedacht, die Partei auf eine breitere Grundlage zu stellen und alle Strömungen der englischen Arbeiterbewegung vom konservativen Trades Unionismus bis zur Unabhängigen Arbeiterpartei und zum radikalen internationalen Sozialismus in ein gemeinsames Bett zu lenken. Damit ist der Versuch zur Bildung einer Arbeiterpartei gemacht worden, die nicht mehr bloß als Schwanz der liberalen Partei in Erscheinung tritt, sondern eine ganz selbständige Rolle spielt und für sich um die Macht, d. h. in England ohne weiteres um die Mehrheit im Parlament und damit um die parlamentarische Regierungsgewalt kämpft. In dieser Beziehung hat der Krieg Tendenzen, die schon früher vorhanden waren, und deren Fortschritt wir damals mit Freuden begrüßt hätten, zur Schnellreife gebracht.
Auch jetzt im Kriege fönnen wir die Bedeutung dieser Entwicklung nicht übersehen. Mit 1 225 000 gegen 843 000 Stimmen hat der Kongreß einen Antrag angenommen, der sich für die Erhöhung der Erzeugung durch Sozialisierung der gesamten Industrie ausspricht. Die neue Organisation des Landes( so melden wenigstens die vorliegenden unzulänglichen Berichte) habe nicht durch stück- und bruchteilweise Gesetzgebung zu erfolgen, sondern durch den logiichen Aufbau einer neuen sozialen Ordnung, die auf Zusammenwirkung von Erzeugung und Verteilung beruhe.
In der gleichen Richtung zur grundsätzlichen Berselbstän digung der Arbeiterbewegung liegt der bedeutsame und vielbeachtete Beschluß, den politischen Burgfrieden aufzuheben, der, wie schon gestern gemeldet, mit 1 704 000 gegen 901 000 Stimmen gefaßt wurde. Bei der Abstimmung über diesen Antrag hat zweifellos die Mißstimmung der Arbeitermassen gegen das Kriegskabinett Lloyd George , die Kriegsverdrossenheit der Massen eine nicht unbeträchtliche Rolle gespielt. Die gegen den holländischen Friedensapostel Troelstra verhängte Sperre kann dem Antrag nur neue Anhänger zugeführt haben. Denn wenn auch die ganze englische. Arbeiterpartei durchaus nicht auf Troelstras Standpunkt steht, so wird doch die ganze Partei getroffen und herausgefordert, wenn einem von ihr geladenen Gast die Landung auf dem einst so gastfreien englischen Boden verboten wird.
Die Kündigung des Burgfriedens ist keineswegs bloß eine theoretische Prinzipienerklärung. Sie bedeutet praktisch zunächst die Aufstellung selbständiger Arbeiterkandidaten bei allen Nachwahlen, über ihre weitere Bedeutung herrschen in der Partei selbst Meinungsverschiedenheiten.
Bekanntlich gehören nicht weniger als acht Mitglieder der Arbeiterpartei der Regierung an, und ihr Ausscheiden aus dem Kabinett müßte eigentlich als selbstverständliche Nonsequenz des vom Kongreß gefaßten Beschlusses erscheinen. Nach
Von englischer Seite wird nun aber die Meldung, daß die Daß diese Arbeit im gegenwärtigen für die Bolschewiki Ententemächte Schritte getan hätten, Japan intervenierend schwierigen Augenblick so offen gleichsam als Programm ange- der" Times" sind diese" Regierungssozialisten"( für sie trifft gegen die Bolschewiki loszulassen, amtlich bestritten.„ Nieuwe fündigt wird, gibt dem Washingtoner Telegramm immerhin der Ausdruck, soweit sie überhaupt Sozialisten sind, zu) in Notterdamsche Courant" meldet aus London : In Beantwortung ein besonderes Stück Bedeutung. Vielleicht meint man in eine Beratung der nunmehr entstandenen Lage eineiner Anfrage des Abgeordneten King sagte Lord Robert Cecil Kerenski den Mann zu haben, der vom Auslande her die Fäden getreten. Sie betrachten nach derselben Quelle den Beim Unterhause, daß weder zwischen England und der Gegenrevolution in die Hand zu nehmen sich eignet. Daß schluß als sehr ernst, sehen in ihm eine Kriegserklärung Wilson noch mit irgendeiner anderen allier gerade jezt nach langer Verborgenheit an der Oeffentlichkeit und befürchten von ihm eine Spaltung der Partei. Nach ierten Macht Verhandlungen über ein Ein- wieder auftaucht, ist sicher kein Zufall. Man drahtet ja auch einer weiteren Nachricht sollen die Arbeiterminister beschlossen schreiten eines der Alliierten in Rußland zur Bereitelung bereits in die Welt, er werde demnächst zu Redezwecken nach haben, nicht zurückzutreten, sie stüßen sich dabei auf die von des Eindringens und der Oberherrschaft des Feindes geführt Frankreich und den Vereinigten Staaten reisen. Auf dem Wege Henderson abgegebene Erklärung, daß die Arbeiterpartei das worden seien. über Brest- Litowsk wird er zum Spießträger Wilsons und des Ausscheiden ihrer Minister nicht wünsche. Der Kongreß selbst hat seinen Beschluß in dieser Richtung nicht weiter interDollarimperialismus. pretiert.
Der Zarenmord.
Daß überhaupt nicht, solange die Frage der Intervention auf der Tagesordnung steht, zu diesem Ziele Verhandlungen geführt worden sind, kann selbstredend aus der Erklärung Cecils nicht herausgelesen werden. Sie läßt erkennen, daß gegenwärtig Das Berliner Bureau der Petersburger Telegraphendie Haltung wegen des fernen Ostens die Periode der Unent- Agentur teilt gestern mit: schiedenheit hinter sich hat und zu einer Art festen Ausgleichs Die Gerüchte über die Ermordung des Zaren haben der Tendenzen gelangt ist. bisher keine fattische Bestätigung gefunden; Die amerikanische Politik, die den europäischen Kriegsbrand vielmehr ist vom Jekaterinenburger Sowjet die Meldung einnicht durch einen gefährlichen ostasiatischen zu erweitern Bust getroffen, daß diese Gerüchte jeglicher Grundlage zeigt, hat sich auf diesem Felde durchgesetzt. Man begnügt sich entbehren. mit der Taktik, die Elemente zu stärken, die dafür sorgen werden, daß die Herrschaft der Bolschewiki nicht zur Ruhe gelangt. Darmstadt , 27. Juni. Wie von zuständiger Stelle mitDas heißt also: man wird sich für aufständische Bewegungen, geteilt wird, scheint sich das Gerücht von der Ermordung des wie sie jetzt die Banden Lemanows und die tschechoslowakischen früheren Zaren nach hier eingelaufenen Nachrichten nicht zu Truppen betreiben, mit Eifer und mit Opfern ins Zeug legen, bestätigen.
Der regierungsfeindliche Charakter des Beschlusses wird indes durch folgende Meldung des Nieuwe Rotterdamsche Courant" bestätigt:„ Nach der Rede des Präsidenten des Bergarbeiterverbandes millie, der die Soffnung aussprach, daß das Ende des Burgfriedens für die Ergänzungswahlen auch das Ende der Beziehungen der Arbeiter. partei zur Regierung bedeuten würde, waren fast alle Reden gegen die Regierung gerichtet. Die Redner setzten sich für den Rücktritt der Minister der Arbeiterpartei ein. Minister Barnes sagte: Der Beschluß, den Burgfrieden aufzuheben, würde die Minister aus der Arbeiterpartei in eine wenig beneidenswerte Lage seven. Er gehe von Personen aus, die in den letzten Jahren alles verfucht hätten, aus der Kriegsmüdigkeit Münze