Nr. 216. 35. Jahrg.
Bezugspreis:
Bierteljährl. 4.50 RL, monatl, 1,50. fret ins Haus, borauszahlbar.Einzelne Rummern 10 Bfennig. Boftbezug: Monatlich, bom Bostschalter abzuholen 1.30 ML, bom Briefträger ins Haus ge bracht 1,64 ML. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 3,- Hir das übrige Ausland 4,50 ML. monatlich. Berland ins Feld bei diretter Bestellung monatl. 1,80 L Bostbestellungen nehmen an Däne mart, Holland , Luxemburg , Schweben und die Schweiz . Eingetragen in die Bost- Zeitungs- Breisliste. Erscheint täglich.
Telegramm Adreffe
.Sozialdemokrat Berlin".
10 Pfennig
Anzeigenpreis:
Die fiebengespaltene Rolonelzeileloftet 80 Bfg. Kleine Anzeigen", das fettgebrudte Bort 30 Bfg.( zulässig 2 fettgedruckte Borte), jedes meitere Bort 15 Bfg. Stellengesuche und Schlafftellenanzeigen das erste Wort 20 Bfg jedes weitere Wort 10 Bfg. Borte über 15 Buchstaben zählen für wei Borte. Teuerungszuschlag 20% Familien- Anzeigen, politische und gewerkschaftliche Vereins Anzeigen 60 Bfg. die Zeile. Anzeigen für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags im Hauptgeschäft. Berlin 6.68, Lindenstraße 3, abiegeben werden. Geöffnet von 8 Uhr früh bis 7 Uhr abends.
Redaktion: Sw. 68, Lindenstraße 3.
Fernsprecher: Amt Morisplas, z. 151 90-151 97.
Donnerstag, den 8. August 1918.
Expedition: SW. 68, Lindenstraße 3. Ferniprecher: Amt Moritplag, Nr. 151 90-151 97.
Der zweite Lansdowne- Brief.
Malvys Verurteilung.
Paris , 7. Auguft.( Havas.) Der Staatsgerichtshof hat Malvy zu 5 Jahren Berbannung ohne Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte verurteilt. Das im Staatsgerichtshof in öffentlicher Sigung verlesene. Urteil erklärt die gegen Malvy erhobenen Anschuldigungen wegen Berrats für erfunden und verwirft gleicherweise die An#lage auf Mitschuld am Verrat. Das Urteil erklärt, es stehe fest, daß seit Ende 1914 ein abgekarteter Plan bestand, um die Verteidigung des Landes zu schädigen dadurch, daß man die nationale moralische Kraft und den Geist der Disziplin in der Armee untergrub. Die Propaganda habe nachweislich durch Gründung von Zeitungen und Halten von Neden und Vorträgen gewirkt. Malvy habe das verbrecherische Unternehmen gekannt, welches die Hauptursache der Meutereien im Jahre 1917 war, habe aber, anstatt der Propaganda tatkräftig entgegenzutreten, das Blatt unterstütt, dessen Redak teure wegen Einverständnisses mit dem Feinde verurteilt wurden. Er habe Anweisungen zur Aufhebung des Strafverfahrens zugunsten no torischer Anarchisten gegeben. Malvy behaupte ver gebens, daß diese Politik, die auf die heilige Einigkeit aller Franzofen abzielen sollte, nicht vor den Staatsgerichtshof hätte gebracht werden dürfen und daß er so gehandelt habe, um Unordnung zu verhüten, denn der fast einmütige vaterländische Schwung der franzö fifchen Arbeiter zeigte im Gegenteil, daß diefe die Schuldigen aus ihren Organisationen gestoßen hätten. Das Urteil lautete, wie be reits gemeldet, auf fünf Jahre Verbannung ohne Berlust der birgerlichen Ehrenrechte und Erstattung der Kosten an den Staat.
Das Urteil des Senats geht von der Annahme aus, daß die Männer des Bonnet Rouge", der auf rätselhafte Weise ini Gefängnis umgekommene AI mereyda und der verurteilte und erschossene Duval, tatsächlich mit dem Feinde, d. h. mit Deutschland , im Einvernehmen gestanden hätten. Der Senat hat recht mit der Behauptung, daß die französische Arbeiterschaft diese Männer aus ihren Reihen ausgestoßen hätte, wenn sie ebenso geurteilt hätten wie er selbst. Die französischen Arbeiter saben aber in Duval und Almereyda nicht Landesverräter, sondern nur leidenschaftliche Friedensfreunde, und derselben Ansicht war offenbar auch der Minister des Innern Malon. Waren Duval und Almereyda schuldig gewesen, dann war das Vergehen Malbys ein Irrtum. Dieser Irrtum. wäre aber einer allgemeinen Politik entsprungen, die auch heute noch von der französischen Arbeiterschaft, deren vaterländischen Schwung der Senat so sehr lobt, begeistert gebilligt wird.
Teilfämpfe an der Vesle Luftschiff angriff auf die Ostküste Mittelenglands Kapitän Straffer nicht zurückgekehrt. Berlin , 7. August 1918, a bends. Amtlich. Von der Front nichts Neues. Amtlich. Großes Hauptquartier, 7. August 1918.( 28. Z. B.)
Weftlicher Kriegsschauplah. Seeresgruppe Kronprinz Rupprecht
Die Gefangenenzahl aus den gestrigen Kämpfen nördlich der Somme hat sich auf 280 erhöht. Ein englischer Gegenangriff füdlich der Straße Bray Corbie brach vor unseren neuen Linien zusammen. Die Ertundungstätigkeit war beiderseits der Lys und an der Avre besonders rege. Nordwestlich von Montdidier kam ein feindlicher Teilangriff in unserem Feuer nicht zur Entwicklung.
Heeresgruppe Deutscher Kronprinz.
In den Morgenstunden Teiltämpfe an der Ve 81 c. Destlich von Fisme& machten wir beim Vorstoß über die Besle Gefangene. Am Abend heftiger Feuerkampf, dem beiderseits von Braisne und Bazoches starke feindliche Angriffe folg ten. Sie wurden teilweise im Feuer, an cinzelnen Stellen im Gegenstoß abgewiesen.
Der Erste Generalquartiermeister.
Ludendorff.
Berlin , 7. August. In der Nacht vom 5. zum 6. Auguft hat der so oft erfolgreiche Führer unserer Luftschiffangriffe, Fregattentapitän Strasser, mit einem unserer Luftschiffgeschwader erneut die Ostküste Mittelenglands durch gut wirkende Bombenangriffe besonders auf Boston , Norwich und die Befestigungen an der Humber- Mündung schwer geschädigt. Wahrscheinlich fand er dabei mit der tapferen Besatzung seines Führerschiffes den Helden tod. Alle übrigen an dem Angriff beteiligten Luftschiffe sind trok starter Gegenwirkung ohne Verluste und Beschädigungen zurückgekehrt. Nächst ihrem bewährten gefallenen Führer find an dem Erfolge besonders beteiligt die Luftschifftommandanten Korvettenkapitän d. R. Proelß, Kapitänleutnants Zaeschmar, Walther, v. Freudenreich und Dose mit ihren braven Besakungen.
Der Chef des Admiralstabes der Marine. Der österreichische Bericht. Wien , 7. Auguft. Amtlich wird verlautbart: In Italien Artilleriekampf und Patrouillentätigkeit. Ju Albanien wurden westlich von Berat italienische Vorstöße abgeschlagen. Im oberen Devoli Tal erzielten wir weitere Fortschritte.
Der Chef des Generalstabes.
Die Friedensbewegung in England.
Der zweite Friedensbrief, den der frühere Leiter der auswärtigen Politik Englands, Lord Lansdowne, am 31. Juli an die englische Deffentlichkeit gerichtet hat, war bisher in Deutsch land nur in furzen Auszügen bekannt, die seine eigentliche Bedeutung kaum erkennen ließen. Aus dem ausführlichen Bericht, den wir weiter unten folgen lassen, ergibt sich die Wichtigkeit dieses Dokuments, und man versteht erst jetzt die große Erregung, mit der in der englischen Presse darüber debattiert wird.
Die große Bedeutung dieses Briefes besteht darin, daß er zwischen den Meinungen eines( nun freilich nicht mehr im Amte befindlichen) Mitgliedes der deutschen Regierung und eines Mitgliedes des britischen Kriegsfabinetts die verbindende Brücke schlägt. Er stellt damit fest, daß ruhig denkende Männer, die von ragender Stelle aus die Verhältnisse überblicken, in London wie in Berlin derselben Meinung sind, daß nämlich ein absolutes Ende von den militärischen Entscheidungen allein nicht erwartet werden kann". Smuts wie Kühlmann, Kühlmann wie Smuts !.
Die politischen Folgerungen, die daraus zu ziehen sind, sind einleuchtend. Fast zwei Jahre sind es her, seit Wilson, damals noch Präsident eines neutralen Staates, die berühmten Worte sprach: Wenn man einander nicht überwältigen fann, so muß man sich miteinander verständigen." Auf den Ton dieses Wilson- Ausspruches, der schon damals richtig war und dessen Richtigkeit immer klarer wird, je länger der Krieg dauert, ist der ganze Brief Lansdownes gestimnit.
Direkt aber knüpft er an die berühmte Rede Wilsons am Grabe Washingtons vom 4. Juli d. J. an. Lansdowne verlangt von Deutschland , daß es die in ihr enthaltenen Bedingungen annehme, faßt sie aber so auf, daß Deutschland sich nur für den Völkerbund und für die Einrichtung obligatorischer Schiedsgerichte erklären müsse. In dieser von Lansdowne gegebenen Interpretation find die Grundsäße Wilsons für breite Massen des deutschen Volfes nicht nur annehmbar, sondern wert der aufrichtigsten Anerkennung. Schon Bethmann Hollweg hat die Bereitwilligkeit Deutschlands , internationalen Abmachungen zur Beseitigung fünftiger Kriegsgefahr beizutreten, mit Wärme und Entschiedenheit erklärt. Daß ein Wechsel der Anschauungen in dieser Beziehung eingetreten ist, ist nicht anzunehmen, auf alle Fälle täte Graf Hertling gut, sich mit größter Klarheit über diese Frage zu äußern.
Die Fanatiker, die diesen sinnlosen Prozeß anzettelten, hielten sich und sich allein für die wahren Patrioten Frankreichs . Aus dem jetzt vorliegenden Bericht erfahren wir weiter, In Wirklichkeit haben sie ihrent Lande schlimmen Schaden gedaß am 31. Juli eine Versammlung englischer Parbracht, während ihr verfolgter Gegner vor aller Welt als ein lamentarier Lord Lansdowne ihr Vertrauen ausgesprochen vortrefflicher und verdienter Freund seines Vaterlandes dasteht. und seinen Brief gebilligt hat. Dieser Vorgang bietet nächst Den Anschluß der sozialistischen Arbeiterschaft an der Tagung der französischen Sozialisten den zweiten Beweis die Sache der nationalen Verteidigung herbeigeführt und Jahre dafür, daß die Behauptung nicht richtig ist, Frankreich und Enghindurch aufrechterhalten zu haben, ist zum großen Teil sein gewesen, die ohne zu rechnen seit bald vier Jahren für das all- land feien einmütig von wildestem Kriegswillen erfüllt. Den Friedensströmungen, die dort zutage getreten sind, könnten nur Ueber die Behandlung der international gesinnten Sozia- gemeine Wohl ihr Leben dahingibt." Das Urteil des Senats, das sich bemüht, juristisch gerecht höchst gewissenlose Politiker jede Bedeutung absprechen. Sind listen bei Kriegsausbruch hat es, ganz wie bei uns, auch in zu sein, muß politisch wie ein übles Kompromiß wirken. Ein- aber, wie nicht mehr bezweifelt werden kann, in England und Frankreich zwei Meinungen gegeben. Ein brutales chau- ftimmig hat der Senat die wahnwizige Landesverratsanklage Pflicht aller in Deutschland , die den Frieden wollen, diesen BeFrankreich ernste Friedensströmungen vorhanden, so ist es vinistisches Scharfmachertum forderte die rücksichtsloseste Unter- zurückgewiesen, die gegen Malvy von seinen politischen Gegnern strebungen entgegenzukommen. Pflicht nicht nur der Parteien drückung von allent, was nur entfernt nach Pazifismus roch. erhoben wurde, er hat aber zugleich dadurch, daß er den Minister, und der Presse, sondern vor allem auch Pflicht der ReDie andere Richtung bemühte sich, die friedensfreundliche Ar- wenn auch mild, verurteilte, die Arbeiterklasse herausgefordert.
Verdienst.
beiterschaft für die Sache der Bandesverteidigung durch die Kraft Die Erregung über den Prozeß wird also mit diesem Urteil gierung.
-
-
präsidenten, mit denen er zuſammen arbeitete, sondern auch die Zulagen zur Soldatenlöhnung. verfichert, daß durch den Wechſel im Auswärtigen Amt keine
der lieberzeugung zu gewinnen. Hauptträger der ersten Rich nicht zu Ende kommen, sondern sie wird weitere Kreise ziehen, viel darüber geklagt worden, daß die deutsche Regierung in der Es ist in der legten Zeit in der deutschen Oeffentlichkeit tung ist der durch das Gerichtsverfahren entlarvte Berleumder zumal der größere Prozeß gegen Caillaur durch ihn Kunst der Propaganda hinter den feindlichen Regierungen weit Leon Daudet , der royalistische Sohn des bekannten Dichters, nur vorbereitet werden sollte. Insbesondere wird sich I e- zurüditehe. Die leider nicht hinwegzuleugnende Lahmheit der der ganz wie bei uns jeden, der nicht auf seine Rezepte menceau nicht der Anklage entziehen können, die Heze gegen deutschen Regierung erklärt sich aber sehr einfach aus der Unschwor, als Landesverräter denunzierte. Malvy dagegen, der einen Mann begünstigt zu haben, der als ein Ehrenmann aus sicherheit ihrer ganzen Politik. Wenn man in überzeugender ichon unter Viviani Minister des Innern war und es unter dem Prozeß hervorgeht und der- woran heute hiemand mehr Weise fagen soll, was man will, so muß man zunächst wissen, Briand , Ribot und Painlevé blieb, war ein erfolgreicher Prak- zweifeln fann selbst wenn er in einem besonderen Fall Weise sagen soll, was man will, so muß man zunächst wissen, tifer der zweiten Richtung. was man will. Der Abgang Kühlmanns, obgleich auch er wahr geirrt hätte, dies doch nur getan hätte in der festen Ueber- haftig fein Fanatiker von Wahrheit und Klarheit war, erscheint man will. Der Abgang Kühlmanns, obgleich auch er wahrMaloy trieb, wie es die Humanité" ausdrückt, eine zeugung, feinent Vaterlande damit zu dienen. Politik des Vertrauens gegenüber der Arim Lichte der jüngsten Vorgänge in England erst recht als ein beiterklasse. Das haben ihm nicht nur alle Ministerneues Moment der Verwirrung. Der Reichskanzler hat aber drei sozialistischen Minister bei ihrer Vernehmung bezeugt. Aenderung des Kurses eingetreten sei. Um dies zu beweisen, Sembat: Seine Haltung als Minister war bewunderungsMobile 9 M., immobile 6 M. monatlich. wäre es wohl an der Zeit, ießt endlich die Flagge zu würdig und wird durch den Erfolg gerechtfertigt., Er hatte Ver- Auf Grund einer kaiserlichen Stabinettsorder hat das zeigen. Treiben wir eine Politik, die die vollständige Zertrauen zur Arbeiterklasse, und die Konflikte beruhigten sich fast Striegsministerium beſtimmit: schmetterung der Gegner zur Voraussetzung hat? Oder erkennt von selbst, weil die Arbeiterklasse zur Regierung Vertrauen Alle Unteroffiziere( auch die Gehalt empfangenden) und die Regierung die verhängnisvolle Unmöglichkeit einer solchen hatte." Thomas: Maloys Jdee war, daß das Land in Mannschaften erhalten, sofern sie mobil find oder mobile Be-| Politit, und ist sie bereit, die Schlüsse zu ziehen, die sich aus einem langen Kriege aller feiner Kräfte bedürfe, und daß die soldung beziehen, eine Zulage bon 9 M., alle übrigen einer solchen Erkenntnis von selbst ergeben? Regierung sich darum der Arbeiterklasse gegenüber entgegen- eine von 6 M. Die Zahlung hat für Gehaltsempfänger tommend zeigen müsse... Vertrauen, Gerechtigkeit und Wach- monatlich, für Löhnungsempfänger dekadenweise zu erfolgen. famkeit waren die drei Prinzipien Malons." Guesde: Jede Die Zahlung wird nach den gleichen Grundsätzen wie das Bern, 6. August. Der neue Lansdowne brief, der vor andere Politik hätte das angegriffene und vom Feinde über- Striegsgehalt bezw. die Kriegslöhnung gezahlt. Die Zahlung allen leitenden Zeitungen, sogar den Northcliffeblättern, wiedet schwemmte Frankreich in zwei feindliche Teile zerriffen und da- für die rückliegende Zeit hat sofort und von der gegeben wird, legt den Schwerpunkt darauf, daß die Entente mit nur das Spiel des deutschen Imperialismus getrieben, fie Dienststelle zu erfolgen, bei der der Berechtigte sich zur Zeit bisher ebensowenig wie die Mittelmächte in einer Mißverständnisse wäre zugleich ein wahres Verbrechen gegen die Welt der Arbeit des Bekanntwverdens der Allerhöchsten Kabinettsorder befindet. I ausschließenden Weise die Borbedingungen angekündigt
Der Inhalt des Briefes.