Einzelbild herunterladen
 

Nr. 243+ 35. Jahrgang

Groß- Berlin

Raubmord in Wilmersdorf .

Beilage des Vorwärts

Montag abend gegen 18 Uhr wurde die 37 Jahre alte Milch­händlerin Klara Gehler, geborene Hahn, die in Wilmersdorf in der Brandenburgischen Straße 8 ein fleines Milchgeschäft betreibt, von zwei Männern im Laden überfallen und mit einem starken Strid so beftig stranguliert, daß der Lod fofort eintrat Die Täter schleppten ihr Opfer dann in das lezte Zimmer der Wohnung und lehrten darauf in den Laden zurück, offenbar in der Absicht, das Geld der Frau zu rauben. In diesem Augenblick lam der Schwager der Frau Gehler, der 44 Jahre alte Schlosser Wilhelm Kleiber, Wilhelmsaue 100, in den Laden. Die beiden Mörder ergriffen bei seinem Erscheinen sofort die Flucht. Kleiber warf sich ihnen aber rasch entschlossen entgegen, wurde jedoch durch einen Hammerschlag auf den Kopf, den einer der beiden gegen ihn führte, zu Boden gestreckt und blieb, schwer verletzt, besinnungslos liegen. Die Täter flohen die Uhland. straße hinunter, verfolgt von einer Anzahl auf sie aufmerksam ge­wordener Passanten, denen es gelang, einen der Flüchtlinge festzu nehmen, während der andere zu entkommen vermochte. Der Fest genommene ist der 28 Jahre alte, aus Wilna gebürtige Alexander Boiczilowski, der in dem Installationsgeschäft von Müller in der Pfalzburger Straße als Rohrleger angestellt ist und in der Staiserin- Augusta- Allee 110 wohnt. Borher war er eine Zeitlang in dem Interniertenlager zu Havelberg untergebracht und vor einiger Zeit freigelassen worden. Der Schwager der ermordeten Frau wurde in einer Privatklinik untergebracht.

Aus der Vernehmung des Verhafteten ergab sich, daß sein Mit täter ein etwa 24 Jahre alter Arbeiter Majewski aus der Staplerstraße in Berlin war. Dieser ist inzwischen durch die Schöneberger Kriminalpolizei ermittelt und in seiner Wohnung festgenommen worden. Beide hatten früher zusammen in einem Installationsgeschäft geabeitet. Der Schwager der Ermordeten, der Schlosser Wilhelm Kleiber, der die Täter überraschte und von ihnen niedergeschlagen wurde, ist noch nicht vernehmungsfähig.

Zur Kohlenversorgung.

Mittwoch, 4. September 1918

geben wird, enthält praktische Ratschläge für Körperpflege und Ers nährung der Schwangeren und Wöchnerinnen.

Die gewerbsmäßige Herstellung von Obst fraut und ebenso von Brodentrant, einer Mischung von Rüben und Obst, ist zwar formell mit Genehmigung der Kriegs­gesellschaft für Obstkonserven und Marmeladen zulässig. Indessen Cöpenick Lebensmittel. Von der Stadt verteilte Lebensmittel ge­fann diese Genehmigung, wie wir hören, grundsätzlich langen von Donnerstag, den 5. September ab in den Lebensmittel­in diesem Jahre nicht erteilt werden, da den Marmeladen Handlungen der Stadt zum Verkauf. fabriken, die für die der Volksernährung unentbehrlichen Brotauf­strichmittel zu sorgen haben, anderenfalls wertvolle Rohstoffe in Reinickendorf . Lebensmittel. Jeder Kartoffeltarten- Inhaber muß größeren Mengen entgehen würden. Nur die nichtgewerbs. bie ihm zustehende Startoffelmenge von 7 Pfund für die laufende mäßige Herstellung von Pflaumenmus und Obsttraut ist wie bis.oche bis einschließlich Donnerstag, den 5. September, von seinem Kleinhändler abholen, andernfalls verliert er das Anrecht darauf. er zulässig. Daneben ist aber auch die in einigen Gegenden übliche Das Ernährungsamt erhält von Mitte September ab Herbstweiß­Obsterzeugern einem anderen zwar übertragen wird, aber lediglich sollen 10 Pfund pro Kopf abgegeben werden. Die Abgabe des Verarbeitung von Birnen zu Obstkraut dann zulässig, wenn sie von fohl und Wirsingtohl in größeren Mengen. An die Bevölkerung für den Hausbedarf des Auftraggebers, dem das her- Weißfohls erfolgt auf Abschnitt 163, Wirsingkohl auf Abschnitt 164 gestellte Obsttraut abzuliefern ist.

der Reinickendorfer Lebensmittelfarte. Jeder Abschnitt berechtigt zur Abnahme von 10 Pfund. Wer Weißkohl oder Wirsingkohl ents nehmen will, muß dieses auf die oben erwähnten Abschnitte bei seinem Kartoffellieferanten bis einschließlich 8. September anmelden. Die Belieferung der Händler erfolgt allmählich nach Eingang des Kohls und wird vom Händler durch Aushang einer Tafel befanni gegeben. Der Preis richtet sich nach dem zurzeit der Ausgabe geltenden Kleinhandelshöchstpreis.

Die Verzögerung der Marmeladenlieferung. Das Nachrichtenamt schreibt: Am 8. August hat der Magistrat die Verteilung von Auslandsmarmelade angekündigt. Leider hat ein Teil der Marmelade nicht rechtzeitig angeliefert werden können, so daß die Befürchtung laut geworden ist, die Marmelade werde überhaupt nicht zum Verkauf kommen. Diese Befürchtung ist un Reichsstelle für Gemüse und Obst beauskunftet hat, hauptsächlich gerechtfertigt. Die Verzögerung der Anlieferung beruht, wie die auf Verzögerung der Waggonstellung, die aber in den nächsten den bekannten Verkaufsstellen zur Verteilung: Auf die all­Tagen beseitigt werden wird.

Berliner Lebensmittel.

Pankow . Lebensmittel. Im Laufe dieser Woche gelangen in gemeine Lebensmittelfarte: 500 Gramm Einmache zuder, auf Abschnitt 59, Marmelade. Auf die Bantower Lebens­mittelfarte auf Abschnitt 114 beat. 123: Räucherwaren, soweit Die Stadt Berlin gewährt den Kindern, welche eine A II- folche eingehen. 8ulagen für Kinder bis zu zwei Jahren: Milchkarte haben, je eine Pfunddofe Malzegtraft( 2,20 M.). 500 Gramm Haferflocken für den Monat auf Bezugschein, und zwar auf Grund von Bezugscheinen, die von den Brot- für solche bis zum ersten Lebensjahre 375 Gramm Zuderzulage fommissionen mit obenerwähnten Milchfarten zusammen ausgegeben auf Abschnitt 17 a, b, c, für solche im zweiten Lebensjahre 250 Gramm werden. Die Anmeldung der Bezugscheine hat von den Empfangs- Budkerzulage auf Abschnitt 17 a und b und für solche vom be= berechtigten in den Kinder- und Krantenkostverkaufsstellen, welche gonnenen dritten bis zum vollendeten sechsten Lebensjahre bei den Brottommissionen bekannt sind, auch noch durch Säulen- 125 Gramm Buderzulage auf Abschnitt 17 der Zusatzzuderfarte." anschlag veröffentlicht werden, bis zum 12. September zu erfolgen. Die Ausgabe des Malzertraftes erfolgt vom 24.- 30. September.

Die Armenküchen Berlins ,

Aus aller Welt.

Riefenexplosion in Odessa .

Die

Die

die sonst nur in den Wintermonaten offen gehalten wurden, haben in der Kriegszeit zu einem über das ganze Jahr sich erstreckenden Das Wiener K. K. Telegr. Korresp.- Bureau teilt über eine Dauerbetrieb übergeben müssen. Infolgedessen hat die Zahl Explosion in Odessa mit: Sonntag um 3 Uhr 30 Min. nachmittags der an die Armen verabreichten Suppenportionen, die in 3-4 explodierte in einem Vorort von Odessa das ausgedehnte e he Wintermonaten gewöhnlich zwischen 1/2 Million betrug, im Bemalige russisch rumänische Munitionslager. Die Von einem Notleidenden wird uns geschrieben: Auf die erste trieb des ganzen Jahres fich auf ein Vielfaches davon erhöht. Noch Explosionen dauerten bis Mitternacht. Drei inmitten des Komplexes Aufforderung der Sohlenverteilungsstelle, schon im Sommer Kohlen im Winter 1914/15 verteilten die Armenküchen vom 1. Dezember bis zu entnehmen, lief ich sofort zu dem Kohlenhändler, bei dem ich in zum 31. März nur 693 958 Portionen, und selbst der Winter gelegene Pyrogilinmagazine wurden durch einen glücklichen Zufall die Kundenliste eingetragen bin, und erklärte mich zur Entnahme 1915/16 famt den Frühjahrsmonaten, auf die der Betrieb verschont. Ihre Explosion wäre für die ganze Stadt verhängnisvoll des freigegebenen Quantums Kohlen bereit, Der Händler schielte damals bereits ausgedehnt werden mußte, erforderte nicht mehr geworden. Die Zahl der Menschenverluste ist begrenzt. mich mit einem Blid an, so ungefähr wie ein Großstädter einen als 948 231 Portionen. Im Berwaltungsjahr 1916/17 dagegen, Rettungs- und Sindämmungsarbeiten wurden von österreichisch­Provinzialen betrachtet, der eine recht naibe Frage stellt, und aus dem das Betriebsergebnis jest mit dem von der Armen- ungarischen Truppen durchgeführt. Der Brand glimmt fort. meinte schließlich phlegmatisch: Koblen? So wat jibt's ja jar direktion erstatteten Jahresbericht befannt gegeben wird, stieg die große Buckerfabrik Brodati ist eingeäschert. In der ganzen Stadt nich!" In gleicher Weise ging die Sache wochenlang weiter. Ich Zahl der verteilten Portionen auf 3 538 635, weil zum ersten Male sind die Fensterscheiben zertrümmert. Der Schaden geht in die sprach jeden zweiten Tag bei dem Händler vor, und erhielt stets der Betrieb das ganze Jahr hindurch fortgelegt wurde. Von der Millionen. Die Magazine standen vor der Uebergabe an die einen ähnlichen ablehnenden Bescheid. Schließlich riz mir der Gesamtzahl entfielen 2 307 179 Portionen auf die acht Monate April Geduldsfaden und ich richtete eine gepfefferte Eingabe an die bis November 1916 und 1231 457 auf die vier Monate Dezember ukrainischen und österreichisch ungarischen Kommandanten. Die Ur­Kohlenverteilungsstelle über die heilloie Wirtschaft, bei der man 1916 bis März 1917. Der Winter 1916/17 hat also ziemlich doppelt so viel fache der Explosion ist unbekannt; es wird Brandlegung vermutet. jeden Tag von der einen Seite angepeitscht wirt, doch Kohlen zu erfordert wie der Winter 1914/15. Der Tagesdurchschnitt stellte sich entnehmen, um von der anderen Seite, wenn man der Aufforderung im ganzen Verwaltungsjahr 1916/17 auf 9695 Portionen. nachkommt, einfach ausgelacht zu werden. Eine Antwort bekam ich von der Kohlenverteilungsstelle natürlich nicht, wohl aber erhielt der Händler, dessen Adresse ich angegeben hatte, nach geraumer Zeit doch eine Portion Kohlen.

"

-

Briefkasten der Redaktion.

-

-

J. M.

die

Reichs

stellen,

Verhaftung zweier Mörder. Der Raubmord an der Witwe Dtto in Jienbüttel hat schnell seine Austlärung gefunden. Die beiden Mörder sind in der Person des Arbeiters Emil Macur und eines Der Betrug bei der Preußischen Staatsbank. fahnenflüchtigen Soldaten Arnold Rusicke durch die Braunschweiger Wir erfahren dazu noch folgende Einzelheiten: Das Mädchen, Seriminalpolizei festgenommen worden. Macur hat die Frau D. das in der Klriftstr. 42 für seinen angeblichen Vetter S. Flörsheimer zunächst mit einem Messer verlegt, als sie sich aur Wehr ſezte, und Inzwischen hatte aber die Kohlenverteilungsstelle auch Kohlen aus Frankfurt a. M. ein Zimmer mietete, nannte sich Fischer aus dann, als sie weiter hartnäckigen Widerstand leistete, mit einem für Heizzwede freigegeben, und da auf der Liste 227 Kunden vor der Lenbachstr. 11 in Friedenau . Das Mädchen mietete ein möbliertes vorgefundenen Beil erschlagen. Geraubt haben die Täter nur wenig, mir standen, die der Händler nun mit Kohlen für Koch- und Heiz- Bimmer und bezahlte dafür 42 M. im voraus. Die angebliche da sie gestört wurden. zwecke zugleich belieferte, tam ich noch lange nicht an die Reihe. Fischer ist wohl dieselbe Person, die am 27. Juli bei der Preußischen Darüber vergingen wieder viele Wochen. Jetzt hat ja nun die Staatsbant das Konto für die Firma S. Flörsheimer bestellt und Sohlenverteilungsstelle begriffen, was für einen Geniestreich fie ber das Scheckbuch in Empfang genommen hat. Sie zahlte damals übte, als sie Stolen zur Heizung freigab, bevor sämtliche Kunden 500 m. ein. Nachdem das Konto bei der Staatsbant errichtet war, E. G. 25. 1. Die Mutter hat zur Hälfte Anspruch auf den Nachlas, erst mal mit Kohlen zum Kochen beliefert waren, und sie fam am 6. August die Ueberweisung der großen Summe von dem soweit er nicht zur Wirtschaft gehört. 2. Nein. M. M. Ru. Gine zunächst nur noch Kohlen für Kochzwede abgegeben werden Schleswig- Holsteinischen Bant in Husum . Für diese Ueberweisung bei der Landesversicherungsanstalt Antrag auf Zuschuß stellen, verpflichtet versuchte den Schaden zu reparieren mit der Weisung, daß Viehhandelsverband Altona zur Gutschrift auf das Konto der o geringe Bestrafung soll feinen Anlaß zur Urlaubsverweigerung bilden. Führen Sie Beschwerde auf dem Dienstiege. Agues II. Sie können follen. Wieder lief ich zum Händler." Ja," sagte der gute wurde die Fälschung zur Umleitung auf das Konto Flörsheimer aber ist diese zur Gewährung des Zuschusses nicht. Mann, gefriegt hab' id ja' ne Menge, aber die sind nu untergeschoben. Die Benachrichtigung der Ueberweiserin wurde mit Gebig erscheint der jezigen Beit gemäß nicht zu hoch. Der Preis für das alle; wenn ich wieder welche frieje, weeß id nich, Sie müssen sich den Unterschriften täuschend ähnlich gefälscht. Nachdem S. Flörs- durch eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft und ein daraufhin einges $. 3. 17. Wenn schon gedulden." Während andere Kunden Kohlen zu Heizzwecken, heimer nun ein Konto mit Geschäftsnummern und ein Sched- leitetes Strafverfahren durch diese ein strafbares Verschulden der Betriebs­die sie vorläufig noch nicht brauchen, bereits im Steller haben, buch hatte, begannen gleich die Vorbereitungen zur Abhebung der leitung festgestellt werden könnte, bestände die Möglichkeit, weiteren An­fehlen mir noch immer die Kohlen zum Kochen, die ich dringend 600 000 m. spruch zu erheben. Sonst ist außer der Hinterbliebenenrente von der Be­benötige und ich weiß auch nicht, wenn ich je in ihren Besitz Bei der Kriminalpolizei haben sich mehrere Personen gemeldet, Reichenberger. Nückerstattung der Beiträge erfolgt nicht. rufsgenossenschaft weiterer Schadenersah nicht zu erwirfen. tomme. R. t. 88. die befunden, hier in Berlin habe früber einmal eine Firma Die Selage müßte beim Amtsgericht schriftlich eingereicht werden. Noch ein Seitenstück ชน der Berlegenheit, in der S. Flörsheimer bestanden, die mit Alt- und Edelmetallen gehandelt 46. Nein. belommt 2. M. 248. Ihre Frau ich mich befinde. In meiner Nachbarschaft hält vor dem Pfarr habe. Sie habe insbesondere auch bei den Banken alte Münzen wochenhilfe. Der Antrag ist bei der Krantentasse hause ein zweispänniger Stohlenwagen der Hedwigshütte, hoch aufgekauft. Der Hauptfit dieser Firma soll in Hamburg gewefen bei der Sie zulett Mitglied waren. 23. Dr. 913. Nein. auf beladen mit prächtigstem Rots. Die gesamte Ladung sein, in Berlin soll nur ein Zweigbetrieb bestanden haben. Wenn Landvolk. Wenn die Leute, tole Sie schildern, um der schönen Augen verschwindet im Pfarrhause. Der ersten Ladung folgt balb bas zutrifft, so wäre es möglich, daß die zu dem Schwindel be- des Pastors willen Mitglieder der Baterlandspartei geworden sind, so kann darauf eine gleich große zweite, dieser eine dritte. Nun fonnte ich nugten Geschäftsbriefe noch aus dem früheren Bestande dieser ehe- wären Ihnen aber sehr dankbar, wenn Sie uns genau mitteilen würden, die Baterlandspartei mit solchen Mitgliedern keinen Staat machen. Wir doch nicht länger an mir balten und ich fragte den Wagenführer: maligen Firma herrühren. Sagen Sie mal, lieber Mann, wieviel Heizmaterial bringen Sie wann, wo und wie sich der Fall zugetragen hat, damit wir uns der Sache denn eigentlich hierher?"" Oh," antwortete der Gefragte lachend, gegebenenfalls näher annehmen fönnen. J. R. 13. Wenden Sie sich Personalien. Die Lichtenberger Stadtverordnetenversammlung an die Kino- Borführerschule des Vereins der Berliner Kinotheaterbefizer, das ist noch lange nicht alles, es fommt noch viel mehr!" wird sich in ihrer nächsten Sigung mit der Wahl des Ober- und Friedrichstr. 207. A. D. 12 K. Die Kriegserklärungen erfolgten: Für den Herrn Pfarrer wird also augenscheinlich nicht nur ge- des Bürgermeisters beschäftigen. Es besteht die Absicht, Ober- Deutschland an Rußland am 1. Auguft 1914, Deutschland an Frankreich sorgt, daß er seine zahlreichen Zimmer im Winter behaglich erbürgermeister Biethen wieder auf 12 Jahre zu wählen, und für am 3. August, Belgien an Deutschland am 4. August, England an Deutsch wärmen fann, während ich im vergangenen Winter aus Mangel den ausscheidenden Bürgermeister Dr. Unger den jezigen Lebens ber Technisch- indusutellen Beamten, Berlin NW 52, Werftstr. 7. land am 4. August. G. G. 01. Jn Betracht kommt für Sie der Bund an Kohlen nur an einem einzigen Tage ein Zimmer heizen fonnte, mitteldozent Dr. Mareply in Vorschlag zu bringen. Stadtrat Dr. G. 2. 33. Wilson wurde zum erstenmal am 7. November 1912, zum es wird auch schon im Sommer das Material zur Kirchenheizung Licht aus Schöneberg ist zum Direktor der Ostbank in Bosen ge- zweitenmal am 8. November 1916 angefahren. Wenn im Winter Hunderttausende von Arbeitern und wählt worden und wird daher seine Schöneberger Tätigkeit auf­zum Präsidenten gewählt. C. R. 100. Abzeichen, die für den Träger mit finanziellen Vorteilen Arbeiterinnen gezwungenerweise in ungebeizten zugigen Eisenbahn- geben. in Form von Rente, Steuerermäßigung usw. berbunden sind, gibt es nicht. wagen fabren müssen, dann könnten wohl auch die frommen Schäf Fischer 100. Sie müssen den Hauswirt schriftlich auffordern, binnen lein, die freiwillig zur Kirche pilgern, die kurze Andachtsstunde dort Erschossen und ertränkt. Auf doppelte Weise hat der Bureaus einer angemessenen Frist das Schloß schließbar zu machen. Alsdann tönnen ohne Heizung aushalten und das Feuerungsmaterial fönnte viel vorsteher Otto Smalla aus Wilmersdorf Selbstmord verübt. Er Sie es machen lassen und den Betrag einflagen. F. B. im Felde. 6. K. 11. Ihre Eltern haben feinen Anspruch auf Aufwands­hatte auf dem Müggelsee eine Kahnfahrt unternommen, sich dann Nein. zweckentsprechender dort Verwendung finden, wo es notwendig zur eine Augel in den Kopf geschossen und ins Wasser gestürzt. Um entschädigung, da mehr wie 6 Jahre aktiver Dienstzeit nachgewiesen werden Herstellung von Speisen gebraucht wird. auch sicher den gesuchten Tod zu finden, hatte sich der Lebensmüde müssen. Landwehr oder Landsturmdienstzeit rechnet nicht hierzu. vorher die Füße mit einem Strid feft zusammengebunden. Was hat feinerlei Verfügungsrecht über das Kind. O. R. 1869. Nur vorübergebend. Erita 5. Der uneheliche Vater Womit die Marmelade geftrekt wird. 6. 3. 63. Ihre Strafe Smalla in den Tod getrieben hat, ist nicht bekannt geworden. Die Reichsstelle für Gemüse und Obst schreibt: fällt nicht unter den Amnestieerlaß. 21. 2. 66. 400 M. und zweimal St. 66. Die Eintragung in das Grundbuch ist Die wenig günstigen Ernteaussichten für Obft machen eine Kriegsbeschädigten Bersammlung. Heute abend 8 Uhr findet Nein. Klara Leepa. G. Sch. 43. Läßt sich nicht möglichst restlose Verwendung von Obsttre stern zur Marmeladen im Stadttheater Moabit , Alt- Moabit 47-48, eine Mitgliederver stredung notwendig. Run eignen sich nur unbeschädigte und saubere fammlung der Ortsgruppe Groß- Berlin des Reichsbundes der Kriegs. Trefter zur Bereitung von Marmelade, während sonstige Trefter beschädigten und ehem. Striegsteilnehmer statt. Der Vorsigende der lediglich als Futtermittel verwendbar sind. Deshalb werden Ortsgruppe Karl Tiedt spricht über: Die Forderungen der Kriegs­Marmeladentrefter auch um eine Mart je kilo höher bezahlt als beschädigten und die Vorschläge des Reichsausschusses. Mitglieder­Futtermitteltrefter. Darin kommt das Interesse der Erzeuger an aufnahmen finden am Saaleingang statt. einer pfleglichen Behandlung der Marmeladentrefter und gleichzeitig Die Eintrittskarten zu den Volkskonzerten des Philharmonischen dasjenige der Allgemeinheit an einer reichlichen Beschichung der Drchesters find bis Ende September, wo das letzte Konzert statt Marmeladenfabriken zum Ausdruck. Alle Beteiligten haben die findet, ausverkauft. vaterländische Pflicht, daran mitzuarbeiten, daß die im Verhältnis zu dem gewaltigen Bedarf nur recht Inappen Brotaufstrichmittel, deren Herstellung die alleinige Aufgabe der Marmeladenindustrie ist, durch reichliche Zuführung von Obsttrestern an diese vermehrt Besser ist's manchmal, wenn man nicht erfährt, wovon man fatt" wird.

werden.

-

736 M.

-

wwwww

-

-

-

168.- maßgebend. feit bestimmen. Es kommt auf die allgemeinen Verhältnisse ant.

Wasserstandsnachrichten der Landesanstalt für Gewässerfunde, mitgeteilt vom Berliner Betterbureau.

Wasserstand am Memel Tilsit regel Insterburg Weichsel Thorn Ober

1. cm

2.

Wasserstand am

1.

cm

cm

cm

170 166

-33

Saale Brochlik Havel

56

62

Spandau

40

40

Natibor Stroffen Frankfurt

?- 269 126

134

Nathenow

5

209 Spree

Spremberg

123

134 130 23eser

Kersdorf Münden Minden

200 210

120

"

Landsberg

25 25 Shein

Bordamm Leitmeriz Dresden Barby

-26-26

-70

-190-190

45

42

Neckar , Heilbronn 42 Main Hanau Magdeburg 40 Mosel Trier Wetteraussichten für das mittlere Norddeutschland

165 146 10

92

94

0

Neuköllu. Lebensmittel. Als Erfag für Fleisch werden in der nächsten fleischlosen Woche, das ist vom 9.- 15. September, 3 Pfund arthe Schrimm Startoffeln, und zwar auf den Abschnitt 66 der Groß- Berliner Lebensmittellarte, abgegeben. Die Abgabe erfolgt bereits von heute nege ab. Der Magistrat empfiehlt dringend, die 3 Bfund abzunehmen, Glbe da für spätere rechtzeitige Zufuhr nicht gutgesagt werden kann. Wilmersdorf . Das Merkblatt für Schwangere und Wöchne­

ཚིག

Marimil.au Caub Göln

Gewerbsmäßige Herstellung von Pflaumenmus verboten. Der geringe Ausfall der diesjährigen Obsternte macht die rinnen( bearbeitet im Kaiferin- Auguste- Vittoria- Haus zur Be­Aufrechterhaltung des bereits im vorigen Herbst durch Bekannt- tämpfung der Säuglingssterblichkeit im Deutschen Reiche), welches Donnerstag mittag. Ziemlich fühl, zeitweise heiter, aber sehr veränder­machung der Reichsstelle für Gemüse und Obst ausgesprochenen in Wilmersdorf in je einem Stück durch die mit der Abteilung für lich, mit öfter wiederholten, meist geringen, nur im öftlichen Küstengebiete Verbotes einer gewerbsmäßigen Herstellung von Pflaumen- Krantenernährung verbundene Stelle für werbende Mütter abge- starteren tegenfällen.