Einzelbild herunterladen
 

Deutscher Metallarbeiterverband. Deutscher Transportarbeiter- Berband.

Verwaltungsstelle Berlin .

Dem Andenken unserer im Felde gefallenen und verstorbenen Kollegen gewidmet.

Dehn, Emil, Nieter,

geb. 19. 3. 89 zu Stettin .

Glaẞ, Oskar, Arbeiter,

geb. 31. 8. 92 zu Berlin .

Goßrau, Kurt, Klempner,

geb. 2. 6. 83 zu Jena .

Hüppatz, Karl, Mechaniker,

geb. 27. 5. 78 zu Groß- Drnig.

Lehmann, Walter, Schloffer,

geb. 22. 12. 86 zıt Berlin .

Liedtke, Fritz, Feilenhauer,

geb. 27. 3. 86 zu Brandenburg .

Lühmert, Georg, Rohrleger,

geb. 28. 9. 82 zu Berlin .

Mayer, Richard, Schloffer,

geb. 18. 10. 92 zu Obernid.

Petzel, Fritz, Schlosser,

geb. 24. 5. 87 zu Rüstrin.

Politowski, Adolf, Schloffer,

geb. 12. 12. 82 zu Berlin .

Sandmann, Otto, Arbeiter,

geb. 6. 9. 98 zu Berlin ..

Seils, Willi, Schloffer,

gcb. 10. 7. 88 zu Berlin .

Weihe, Berthold, Rerumacher,

geb. 26. 12. 79 zu Berlin .

Werninger, Walter, Arbeiter,

geb. 5. 7. 98 zu Nixdorf.

Weyer, Gustav, Former,

geb. 13. 2. 87 zu odjelde.

Wiek, Albert, Mechaniker,

geb. 11. 2. 89 zu Reddenau.

Zander, Georg, Arbeiter, geb. 1. 10. 76 zu Bolgait.

117/17

Ehre ihrem Andenken!

Die Ortsverwaltung.

Berband der Lithographen, Steinbruder

und verwandten Berufe, Berlin .

Den Mitgliedern hierdurch die tramige Nachricht, daß folgende Kollegen wieder gefallen find:

Walter Richter , Retoucheur,

gefallen am 18. Juli 1918 durch Volltreffer.

Adolf Hofmann, Retoucheur,

verstorben am 26. August 1918 an Gehirnhaut- Ent. zündung im Reservelazarett.

Otto Grefrath, Heter,

gefallen am 18. Juli 1918 durch Bombensplitter.

Georg Mertes, Bhotograph,

gefallen am 27. August durch Bolltreffer.

Wir werden ihnen ein ehrendes Andenken bewahren! 108/17

Sozialdemokr. Wahlverein Berlin- Schöneberg. Bezirk 4.

Am 26. August verstarb infolge Herzschlags.im 70. Lebensjahre unser lang­jähriges Mitglied und Stadt­verordneter

Paul Magnan.

Ehre seinem Andenken!

Die Beerdigung findet am Montag, den 9. Sep­tember, nachmittags 5 Uhr, von der Halle des I. städti­schen Schöneberger Fried hofes, Marstraße, aus statt. Um rege Beteiligung ersucht 15/6 Der Vorftand.

Deutscher Cransportarbeiterverband. Bezirksverwalt. Groß- Berlin Den Mitgliedern zur Nach­richt, daß unser Kollege, der Droschtenführer

August Kruske

am 4. September im Alter von 78 Jahren verstorben ist.

Die Beerdigung findet am Montag, den 9. September, nachmittags 3 Uhr, von der Halle des Auferstehungs­Kirchhofes in Weißensee , Lichtenberger Straße, aus statt. 63/10

Nachruf.

Den Mitgliedern jerner zur Nachricht, daß unser Kollege, der Industriearbeiter

Karl Krenzel

am 30. Auguft im Alter von 48 Jahren verstorben ist. Ehre ihrem Andenken! Die Bezirksverwaltung.

Die Ortservwaltung.

Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands .

Verwaltung Groß- Berlin.

Nachrufe. Am 27. August verstarb unser Mitglied

Rudolf Zacharias;

am 28. August unser Mitglied

Helene Otto;

ebenfalls am 28. August unser Mitglied

Ernst Schmidt

und am 3. September unser 55/12 Mitglied

Hermann Wilke .

Ehre ihrem Andenken! Die Ortsverwaltung.

Statt Karten.

Am Freitag früh 9 Uhr starb mein inniggeliebter Mann, unser lieber, treu­sorgender Bater, Bruder, Dntel und Schwager, Schwieger- und Großvater, der Handelsmann

Paul Sawatzki,

Freienwalder Str. 20, im Alter von 60 Jahren. Im tiefften Schmerz Witwe Luise Sawakki geb. Schmitzdorf nebst Kindern und Enfeln.

Die Beerdigung findet am Dienstag, den 10. b. Mts... nachmittags 2, Uhr, von der Kapelle des Sophien Kirchhofes, Freienwalder

Straße, aus ftatt. 31226

Bezirk Groß- Berlin.

Folgende Kollegen sind im Felde gefallen: Johannes Bähr, Geschäftsdiener. Erich Bartsch, Geschäftsdiener. Otto Gänsicke, Bierfahrer. Wilhelm Gudat, Geschäftsfutscher. Hermann Halpap, Lagerarbeiter. Gustav Hohenwald, Arbeitskutscher. Otto Horn, Geschäftsdiener. Heinrich Hornig, Warenhausdiener. Erich Hundert, Industriearbeiter. Otto Jäger, Lagerarbeiter. Walter Klering, Geschäftsdiener. Gustav Kömmler, Industriearbeiter. Willi Krakow, Geschäftsdiener. Kurt Krohn, Geschäftsdiener. August Lindow , Straßenbahner. Max Mattulat, Geschäftskutscher. Theodor Olszewski, Straßenbahner. Wilhelm Petzow, Geschäftsdiener. Karl Pitack, Bretterträger. Reinhold Plock, Geschäftsdiener. Max Puhlmann, Droschkenchauffeur. Wilhelm Puls, Bagerarbeiter. Paul Raschke, Bader . Adolf Scharf , Straßenbahner. Gustav Schmidt, Industriearbeiter. Paul Stapel, Geschäftschauffeur. Hermann Waiczies, Rohlenarbeiter. Adolf Wendel, Geschäftsdiener. Hans Ziegan, Geschäftsdiener. Ehre ihrem Andenken! Die Bezirksleitung.

63/11

Hart und schwer traf uns die traurige Nachricht, mein innigftgeliebter, un­vergeßlicher Sohn, unser guter Bruder und Bräutigam, der Küraffier

Paul Bergmann

Inh. d. Eis. Kreuzes II. SI im Alter von 24 Jahren nach dreijährigen Kämpfen und Entbehrungen 28. August d. J. durch Granatschuß fiel.

am

Die tieftrauernde Mutter Bwe. Minua Bergmann Klara

Elie Käte Martha

als Schwestern

Margarete Kopsch als Braut. Barum ist das Leben so leer so schwer? Wie in grauer Dämmerung geh' ich einher; Ich fasse suchend an meine Stirn, Grüble, zer­quale mein fieberndes Hirn. Ich meine zu vergehen in Leid und Not- Mein Kind, mein liebes, marum bist Du tot? Und fallen auch viele in blutiger Schlacht, Barum hat die Kugel den Tod Dir gebracht? Warum ist, was jung, dem Tode geweiht? Fragen und Klagen wird nie stumm: Und immer tönt's wieder, warum, ach, 962 marum!

Deine liebe Mutter und Geschwister, Neukölln, Emjer Straße 70.

Danksagung.

Für die vielen Beweise herz licher Tellnahme beim Sin­scheiden meines inniggeliebten Mannes und guten Baters fagen wir hierdurch allen Freunden und Bekannten sowie

Nach langer, banger Un­gewißheit erhielt ich nun die traurige Nachricht, daß mein inniggeliebter Mann, der Sonnenschein seiner hoch­betagten Eltern, unser guter Bruder, Schwager, Schwie gersohn und Dntel

Gustav Herrmann

Ref.- Inf. Reg. 24, 2. Stomp. im Gefangenenlager Tasche fent, Turfeftan, an Fled­thphus am 2. Mai 1916 ver storben ist.

Er folgte seinem Schwager Johann Ohl gefallen Juni 1916. Seinem Bruder

Paul Herrmann berunglüdt März 1916. Ihm folgte fein Reffe Fritz Christoph geftorben September 1916. Seine Schwägerin Anna Herrmann geftorben Juni 1917. Sein Schwager Heinrich Range gestorben Juli 1917. Dies zeigt an im Namen aller Hinterbliebenen

in tiefer Trauer 3. Ida Herrmann, berm. Hippler, geb. Ohl. Demminer Str. 9.

Du warst so gut, Du starbst zu früh. Bergessen werden toir did nie. 1978 Rube sanft!

Spezialarzt

Dr. med. Laabs beh. schnell, gründl., mögl schmerzlos u ohne Berufsstor. Geschlechtskrankhelt., geheime Harn-, Frauenleiden, Schwäche. Erprobtefte Methoben Harn- und Blutuntersuchung. Bahnhof

Haut-,

Sozialdemokrat. Berein für Berlin TABAK

Mittwoch, den 11. September, abends 8 Uhr, im Jugendheim, Lindenstraße 3, 2. Hof links III:

Mitglieder- Versammlung.

Tagesordnung:

1. Bortrag. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes und Kreis. angelegenheiten. Der Vorstand.

Zahlreichen Besuch erwartet

205/5

Berein der in Schriftgießereien befchäft. Arbeiter u. Arbeiterinnen Berlins

Donnerstag, den 12. September, abends 5 Uhr, im Belle- Alliance- Kafino", Belle- Alliance- Str. 87:

Vereinsversammlung.

Tagesordnung:

287/8

1. Bereinsmitteilungen. 2. Stellungnahme und Beschluß faffung über Erhöhung der Teuerungszulage. 3. Ber­schiedenes. Der Vorstand.

Bekanntmachung.

$ 1.

Der Breis für ein fund Speisekartoffeln der Ernte 1918, die zum Berbrauch für die Zeit vom 16. September 1918 ab be­stimmt sind und vom Montag, den 9. September 1918, ab im Kleinhandel abgegeben werden, darf

nicht übersteigen.

12 Pfennig

§ 2.

Als Kleinhandel im Sinne dieser Berordnung gilt der un­mittelbare Berkauf an den Verbraucher, sobald er nicht mehr als 500 Kilogramm zum Gegenstande hat.

§ 3.

Zuwiderhandlungen werden mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu 10 000 Mart oder mit einer dieser Strafen bestraft.

4.

Diese Berordnung tritt mit der Verfündung in Kraft. Berlin , den 5. September 1918.

ähnlich in Aussehen, Geruch, Geschmack und Packung ist

M.Guttmann's

neue verbesserte

Pfeifen­Mischung

mit Tabaklauge

stark durchsetzt.

In der heutigen Zeit der Surrogate and des Ersatzes, die so viel Minderwertiges auf den Markt bringt, ist es besonders wissenswert. M. Guttmanns neue ver­besserte Pfeifenmischung kennen zu lernen. Jeder, der sie einmal probiert. wird ihr ständiger Freund. 45 jährige praktische Er­fahrungen auf dem Gebiete der Rauchtabakherstellung gibt die beste Gewähr für die sachgemäße Herstel­lung. Besonders die längere Einwirkung einer starken konzentrierten Tabak­lange macht M. Gutt­manns neue verbesserte Pfeifenmischung wohlbe­kömmlich und mild und löst das von verwöhnten Pfeifenrauchern erwünsch­te Wohlbehagen aus. Der Preis konnte Dank der Herstellung im größten Maßstabe äußerst niedrig bemessen werden:

Magiftrat der Königl. Haupt- und Residenzstadt. M. 1,05 erhält man in den

3.-Nr. 982. Start. 18.

Bermuth.

Bekanntmachung. Vollmilch.

Die Bolmilchlarten für Ottober 1918 werden in den zur Feststelle Groß- Berlin gehörenden Gemeinden in den nächsten Tagen ausgegeben. Es gelangen zur Ausgabe:

a) für die nach dem 1. Oktober 1917 geborenen Rinder, rote mit einem Kreis und mit, A I " gekennzeichneten Milchtarten,

b) für die in der Zeit vom 1. Dftober 1916 bis zum

Zigarrenhandlungen gegen Vorzeigung dieser Anzeige

1 Paket zu 100 Gramm. Nach außerhalb erfolgt Versand,' wo nicht erhält­lich 10 Pakete für M. 9,45 unter Nachnahme. Wieder­verkäuf. zahlen f. 40 Pakete M. 33,00 einschl. all. Spesen.

M. Guttmann

Berlin 0 27 P

30. September 1917 geborenen Rinder, lila mit AII Alexanderstr. 22. gefennzeichnete Milchtarten,

für die in der Zeit vom 1. Dtober 1915 bis zum 30. September 1916 geborenen Rinder, grüne mit BI" gefennzeichnete Milchfarten,

d) für die in der Beit vom 1. Ditober 1914 bis aunt 30. September 1915 geborenen Rinder, ebenfalls grüne mit B II" gelennzeichnete Milch farten,

e) für bie in der Beit vom 1. Oftober 1912 bis zum 30. September 1914 geborenen Kinder, braune mit C gekennzeichnete Milchlarten.

Die zu verabfolgende Ritermenge ist auf den Kranten- und Sonderkarten, nicht aber auf den Stinderfarten aufgebrudt. Welche Bollmilchmenge auf die Stinderkarten verabjolgt wird, wird besonders belanntgegeben werden.

Werktäglich 8-5 Uhr. Zum Tabakgroßhandel vom Kgl. Polizeipräsidium in Berlin berechtigt.

1680L*

Niederlage bei: Merten, NO 43, Gollnowstr. 4, Seifert, S 42. Oranienstr. 50. Palatowsky. O 27, Alexander­straße 27,

Parthum, C 25, Alexander- t straße 39/40. Lehmann, 0 112, Liebigstr. 10 M. Rohmann, Lichtenberg , Frankfurter Allee 249. Vertreter gesucht.

Die Inhaber von Bollmilchkarten haben die Dktoberfarten bis zum 18. September d. 3. einschließlich dem Milch­händler vorzulegen. Die auf Grund dieser Neuanmeldung er folgende Belieferung gilt für die Zeit bom 1. bis 31. Dftober 1918. Die A I", A II, BI' und B II" Kinderfarten, ferner die durch ein großes A" in der oberen rechten Ede ge­tennzeichneten Krantenfarten, welche an werdende Mütter aus 1. ie entferne ich den gegeben werden, dürfen nur in den A- und B- Milchgeschäften Die C- Rinderfarten und die übrigen Vollmilchkarten und Bollmilchbezugicheine nur in den O"-Milchgeschäften angemeldet zugleich Anleitung zum Beizen. werden. Die verschiedenen Arten von Geschäften find durch ein 2. Selbstherst. von Bigarren, entsprechendes Blafat im Schaufenster tenntlich gemacht. Bigaretten, Rautaba? usw. ohne

und B- Milchgeschäften beiken: Tabakgeschmack?

Silfsmittel.

209/2

Der Milchbändler hat die Rontrollabschnitte abzuschneiden, ben einen( ints unten) hat er aufzubewahren, den anderen B. Ernte ber angebauten Tabat ( rechts unten) hat er wie bisher der Fettstelle Groß- Berlin pflanzen und Berarbeiten zu ( Mich) einzusenden. Die Milchhändler werden darauf aufmert­fam gemacht, daß die Kontrollabschnitte bis zum 24. Sep. tember b. J. bei der Fettstelle Groß- Berlin( Milch), Berlin C 2, 4. Berarbeiten v. Raub u. Blüten

Ranchtabak.

Boftstr. 6, eingegangen sein müssen. Eine Berlängerung zu Tabakerfah.

bieser Frist fann unter teinen Umständen stattfinden.

Die Milchlarten dürfen von den Händlern nicht in Gewahr. Beichte Anleitungen, jede 90 Bi.

fam genommen werden, sondern bleiben in den Händen der Beize für Tabak u. Erfah

Bezugsberechtigten. Die Milchkarten find täglich vorzulegen. Der Milchhändler hat täglich den gültigen Tagesabschnitt abzu­trennen und an fich zu nehmen.

Berlin , den 6. September 1918.

Fettstelle Groß- Berlin( Milch).

Die Bollmilchkarten für Dftober 1918 find in Berlin von ben Brottommiffionen

für die Kinder im 1. unb 2. Lebensjahre

am Montag, den 9., u. Dienstag, den 10. Sept. 1918,

für die Kinder im 3. und 4. Lebensjahre

am Mittwoch, den 11., und. Donnerstag, den 12. September 1918,

für die Kinder im 5. und 6. Lebensjahre

( ähnlich Barinasgeschmad), leicht M. 1,90, mittel D. 2,50, start M. 2,90. Jede Badung reicht für 5 Bfund Tabat.

G. Weller, Rösrath ( Rhid.).

Waren­haus

am Freitag, ben 18., und Sonnabend, den 14. Gep- ANDERS

tember 1918

abzuholen. Jedoch werden den Haushaltungen, benen Karten für verschiebene Altersstufen zustehen, sämtliche Milchtarten an einem Sage ausgehändigt. Karten für Krante werben wie bis­her von der Zentralftelle für Krantenernährung zugesandt. So­meit fie fich bis zu den vorstehend festgesezten Anmeldungs terminen bereits in den Händen der Empfänger befinden, ist die Anmeldung innerhalb der Frist zu bewirken. Die nach Ab­lauf der Frist übersandten Karten tragen den Stempel Nach anmeldung" und können jederzeit angemeldet werden.

Den am 1. Oftober 1916 und später geborenen Rindern werhen im Monat Dftober Nährmittel, und zwar je ein Pfund gewährt. Außerdem wird den Kindern im zweiten Lebensjahre,

ben Herren Nitschte und Günther Königstr. 34/36, lexanberp! Bie Uniprud auf eine A II" Bollmilchlarte baben, je ein Bund

für die trostreichen Worte unseren tiefgefühltesten Dant.

Im Namen aller Hinter bliebenen 31215 Witwe Augufte Thomalske geb. Rofelb

nebst Tochter Erna.

Spezialarzt

Dr. med. Hasché,

Friedrichstr. 90 brett am

Sbr. 10-1.5-8, Sonnt. 10-1 malzertraft zugewiesen. Die Ausgabe der Bezugscheine erfolgt susammen mit der Ausgabe der Oktober- Milchfarten. Berlin , den 6. September 1918.

Pelz­

Kragen, Muffen, Mäntel

gegen bar od. erleichterte Zahlungsweise. Pelzhaus Abuco, Leipziger Str. 58, I.

Stadtbahnb. Bebandt von Syphilis , Hant. Harn, Frauenleiben,( pes: gron. Jälle. Schmerzlose, fürzeste Behandlg. ohne Berufsstörung. wieder aufgenommen. 1883 Blutuntersuchung. Mag. Preise

Teilzahlung. Sprechstunden 11

Ich habe meine Bragis

Dr. Jacobius,

bis 1 and 5-8, Gennt. 11-1 Charlottenbg., Tegeler Beg 11

Magiftrat

der Königlichen Haupt- und Residenzstadt.

Zab. IV/ 26 F. Mi.

elände für

G

sm

Bahnhof

Waidmannslust

billig

zu verkaufen.

am Bahnhof Wedding . Größtes Haus direkt a. Nettelbeckplatz Damen - und Herren- Garderobe.

Pelzkragen- Muffen Riesige Auswahl Preise. Auf Tellzahlung:

-

Billige

MÖBEL

u. Polsterwaren

eigenes Fabrikat. Spezialität: 1- u.2- Zimmer­Einrichtungen u. einzelne Möbelstücke sowie farbige Küchen- Einrichtungen. Riesen- Auswahl- Billigste

Preise.

-

Sehr kulante Bedingungen.

igenheime Kredithans, Anders"

in 18820*

Cöpenick am Mühlenfließ

,, Union",

Baugesellschaft auf Aktien, Markgrafendamm, 76

Größtes Haus direkt. Nettelbeckplatz

Reinickendorfer Straße 16,

Pank- u. Gerichstr- Ecke, Part., I., II.. III., IV. Etag.